Volltextsuche ändern

14 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland22.10.1839
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Milzbrand unter ſeinen Hämmeln gewöhnlich ſich dann ſtark einſtelle, wenn ſich an einem häufig vorkommenden Unkraute auf den Aeckern ein weißer Brand, eine Art „Geſchmeiß,“ wie ſich Hr. Puth ausdrückte, eingeſtellt habe; nach welcher Mittheilung [...]
[...] wenn es ſich wieder zeige, etwas zuzuſchicken. Derſelbe entſprach im Oktober dieſem Wunſche, und ich erkannte das Unkraut, das mit einem wei ßen mehltauartigen Ueberzuge befallen war, als bald für das gemeine Täſchelkraut (Thlaspi bur [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland10.09.1839
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Samen = Unkräuter ganz vorzüglich vertilgt werden können, geht ſchon aus dem Umſtande hervor, daß die Zerſtörung des Unkrautes als die vorzüglichſte Wirkung dieſer Ackergeräthe betrachtet wurde, daher ſie auch Pflanzen-Entwurzler oder Erſtirpatoren ge [...]
[...] ſaat viel geeigneter als der Pflug. – Selbſt Dün ger kann durch ihn in den Boden gebracht werden, und daß er auch zur Zerſtörung von Unkraut diene, iſt von ſelbſt einleuchtend. ad 2. Die Beſtellung der Kartoffelfelder kann [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland17.09.1839
  • Datum
    Dienstag, 17. September 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Einfluß der Atmosphäre begünſtigt, ſondern zur ſchicklichen Zeit vorgenommen, gewöhnlich auch viel Unkraut vertilgt wird. Der ſchicklichſte Zeit [...]
[...] gemeinen nach den bereits angegebenen Grundſätzen. Ihre Aufgabe iſt, die Zwiſchenräume der Pflanzun gen zu lockern und vom Unkraute zu reinigen. – Es iſt einleuchtend, daß dieſe Art der Bearbeitung durch den Pflug gar nicht, durch den Hacken ſehr [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland16.04.1839
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] vom Unkraute rein zu erhalten. Man verſchafft ſich die Legwurzeln, indem man im Frühjahre, wenn der Meerrettig herausgenom [...]
[...] nicht einzugießen, da ſie tief in die Erde zu liegen kommen. Man hat dann nichts mehr an den Pflanzen zu thun, als daß man das Unkraut von Zeit zu Zeit vertilgt. Wenn das Land mürbe ge nug iſt, wie es allemal bei gut gegrabenem Lande [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland18.06.1839
  • Datum
    Dienstag, 18. Juni 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Das Unkraut wird [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland26.11.1839
  • Datum
    Dienstag, 26. November 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aufnahme beſtmöglich zubereitet ſey. Dieſes ge ſchieht, wenn das Feld, wohin ſie geſäet werden ſoll, in einem gelockerten, vom Unkraute möglichſt reinen, und zur Zeit der Saat mäßig feuchten Zuſtande ſich befindet. Bei der Dreifelderwirth [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland14.05.1839
  • Datum
    Dienstag, 14. Mai 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Im dritten Jahre hat man nichts weiter zu thun, als nur ein paarmal zu pfretten, und das Unkraut zu vertilgen. Man kann aber auch die ſes Pfretten erſparen, wenn der Boden ſehr los iſt. Iſt aber der Boden feſt, ſo muß man tiefer [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland23.04.1839
  • Datum
    Dienstag, 23. April 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] man die Erde noch mehr an dem Stamme über der Wurzel an, und gießt fort und fort fleißig. Dabei zieht man das Unkraut aus. Wenn die Pflanzen ihren Kohl anſetzen, dann bindet man die Spitzen der obern Blätter über den Käs zuſammen, [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland08.10.1839
  • Datum
    Dienstag, 08. Oktober 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] die Stricke bringen, die andere Halbſcheid aber erſt vor Johannis. Bringt man alle Erde aufeinmal auf die Stöcke, ſo erzeugt ſich zu viel Unkraut, was ein nochmaliges Behacken nothwendig machet. Das Abblatten der Blätter geſchieht zu früh [...]
Die landwirthschaftliche Zeitung als allgemeines Correspondenzblatt von und für Deutschland19.03.1839
  • Datum
    Dienstag, 19. März 1839
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſo ließ ich doch immer einmal mehr pflügen, und zwar ganz ſeicht, nur aus dem Grunde, um alle Vegetation des Unkrautes darauf zu ſtören, welche Unkräuter wahrſcheinlich die Ackerſchrecke liebt und unterhält. Seit einigen Jahren kann ich über [...]