Volltextsuche ändern

8560 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung05.06.1859
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dies die leitenden Grundsätze bei Errichtung der jetzigen Freiwilligen-Korps, die nach Waffengattungen und Abtheilungen sich folgendermaßen stellen. Aus Nieder-Oesterreich mit Wien kommen 3 Jägerbataillone; aus Oberösterreich ein Jägerba taillon; aus Steiermark ein Schützenbataillon; aus Böhmen [...]
[...] taillon; aus Steiermark ein Schützenbataillon; aus Böhmen 1. Schützen-Korps mit noch zu bestimmender Zahl der Batail lone und 1 Elite-Jäger-Compagnie; aus Mähren 2. Schützen Bataillone; aus Ost-Galizien 4 Jäger-Bataillone; aus West Galizien 1. Infanterie-Bataillon und nebst dem wahrscheinlich [...]
[...] Bataillone; aus Ost-Galizien 4 Jäger-Bataillone; aus West Galizien 1. Infanterie-Bataillon und nebst dem wahrscheinlich 1. Schützen-Bataillon; aus dem Küstenlande mit Krain ein Jäger-Bataillon; aus der Woiwodschaft Serbien mit dem Te meser Banat 2 Infanterie-Bataillone und 1 Husaren-Division; [...]
[...] Jäger-Bataillon; aus der Woiwodschaft Serbien mit dem Te meser Banat 2 Infanterie-Bataillone und 1 Husaren-Division; aus Kroatien und Slavonien mit dem Komitat und der Stadt Fiume 1. Infanterie-Bataillon, 1. Division leichter Husaren und 1. Schützen-Compagnie; endlich aus den fünf Statthalterei-Ab [...]
[...] '' Ungarns 6 Infanterie-Bataillone und 5 Husaren ivisionen. Aus diesem Ueberblicke geht zugleich hervor, wie jeder der Oesterreichischen Volksstämme dabei durch die feinen Gewohn heiten und Anlagen entsprechendste Waffengattung vertreten ist. [...]
[...] Modena, 28. Mai. Der Bischof von Massa wird von den dortigen Rebellen gefangen gehalten. Die neuesten offiziellen Nachrichten aus Verona, 31. Mai, bestätigen nicht die gestern von der österreichischen Cor respondenz aus Bern gebrachte Mittheilung, daß Garibaldi [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. [...]
[...] F r ü h p o ft. (Militärdienstesnachrichten. Aus dem Verord.-B.) - Am 25. ds. wurde dem Bataillonsarzte Dr. Mar Kloster vom 8. Inf-Reg. die nachgesuchte Entlaffung aus dem Heere [...]
[...] wieder eingesetzt. Die im Civilpitale von Varese zurück gebliebenen k. k. Soldaten wurden in guter Pflege gefunden. Brüssel, 2. Juni. Wie aus Paris gemeldet wird, hat Frankreich in Berücksichtigung der Reklamationen Englands die Zurückziehung des französischen Corps aus Toskana zuge [...]
[...] 200 Schachtruthen Granit-Bruchsteine, 41 (DCI) (I) Eubikfuß Halbquader aus Granit [...]
Donau-Zeitung12.08.1850
  • Datum
    Montag, 12. August 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] über unsere Brüder in Schleswig hereingebrochen, ist mit seinem Schmerzenrufe durch alle Länder gedrungen, und viele Taufende aus allen Ständen beeilen sich, ihr Unglück zu [...]
[...] erinnernden Schmuck ihrer Hüte und die Pracht der dortigen Sängerfahnen. Nicht mindere Aufmerksamkeit zogen die Sän ger aus dem Appenzeller Lande, die aus Regensburg, die auS dem Frankenlande, auS Nürnberg, aus Erlan gen, aus Passau und andern Städten unseres biedern [...]
[...] AuS Schleswig-Holstein, 7. Aug. Endlich findet unsere Regierung die Energie, die schamlosen Drohungen der Dänen auf die gebührende Weise zu erwidern. DaS [...]
[...] dung bringt, ist bei dem Haschen nach politischen Neuigkeiten nicht zu verwundern. Paris, 5. August. Man schreibt aus Toulon unterm 1. August: „Folgendes ist die Zusammensetzung deS Ge schwaders des Mittelmeers unter den Befehlen deS Vizead [...]
[...] res Gesetz von untergeordneter Bedeutung werden hierauf in aller Eile votirt und die Sitzung geschlossen. Rachrichten aus Niederbayern. Passau. In der öffentlichen Sitzung des k. Appella tions-Gerichts von Niederbayern am Montag den 12. Au [...]
[...] Robert, Ludwig, Eduard Greißl, als Brüder. M Das Leichenbegängniß findet Sonntag den 11. August Nachm. 3 Uhr von der Stadtpfarr-Kirche aus statt; woselbst am Montan um halb 10 Uhr der Seelengottesdienst für [...]
[...] Die tieftrauernden Hinterbliebenen. Das Leichenbegängniß findet Montag den 12. August Nachmittags 4 Uhr von der Residenz aus statt, und der Trauergottes dienst wird Dienstag um 1« Uhr in der Domkirche gehalten. [...]
[...] SV» fi. sind auf erste Hypothek aus zuleihen. Näheres in der Erp. d. Bl. [...]
[...] Die tieftrauernden Hinterbliebenen Das Leichenbegängnis) findet Montag den 12. August um 3 Uhr '5 »!» Nachmittags von der Stadtpfarrkirche aus statt. — Der Gottesdienst ist S (.> Dienstag um 9 Uhr Vormittags. D [...]
[...] dem königl. Theater dahier von dem blinden Schauspieler und Sänger Karl Justian, aus München folgende dra matische Piecen gegeben : Dumm und Gelehrt Lustspiel von [...]
Donau-Zeitung25.07.1866
  • Datum
    Mittwoch, 25. Juli 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] - » Ueber den Seeſieg bei Liſſa wird aus Trieſt, 21. Juli, noch Folgendes gemeldet: [...]
[...] verwundete Soldaten in Pflege. Unter denen, welche im Spitale zu Alt St. Nikola krank liegen und verpflegt werden, befinden ſich: Georg Geiger, 8. Infº-Reg, aus Oberbreitenau (Regen); Anton Lehmeier, 11. Inf.-Reg. aus Landauermoos (Landau a. d. Iſar); Bapt. Nirſchl, 1. Art.-Reg. aus Sondorf Hengersberg) [...]
[...] Anton Lehmeier, 11. Inf.-Reg. aus Landauermoos (Landau a. d. Iſar); Bapt. Nirſchl, 1. Art.-Reg. aus Sondorf Hengersberg) und Joh. Bayerl, 2. Jäger-Bat. aus Unterpries (Dingolfing). Im allgemeinen Krankenhauſe: Joſeph Batzer vom Ä Leib.-Reg. aus Deggendorf; Georg Simel vom 1. Inf.-Reg. aus [...]
[...] Im allgemeinen Krankenhauſe: Joſeph Batzer vom Ä Leib.-Reg. aus Deggendorf; Georg Simel vom 1. Inf.-Reg. aus Großſicht (Bogen); Peter Baumgartner vom 8. Inf.Reg. aus Iſchendorf (Bogen) und Nep. Merklbauer vom 8. Jnf-Reg. aus Oberiglbach (Vilshofen). - [...]
[...] als Gefangene nach Schweinfurt brachte. Ä aus dem Treffen bei Kiſſingen. [...]
[...] Der Kampf entſpann ſich aus [...]
[...] kleinen Theaters in Capua, den ich auf der Flucht kennen lernte, Lippen den Geiſt aus. [...]
[...] koſtete Ä Nachrichten aus Niederbayern. a ach dem Min. * Paſſau, 24. Juli. Oberſt Bald aus München iſt geſtern feuerten behufs Inſpicirung der hieſigen Garniſon eingetroffen und hat im [...]
[...] Ä wieder von hier abreiſen zufügten, EMÄ. * Nach Straubing werden nächſter Tage 50–80 verwun euß. dete Krieger aus Würzburg gebracht werden. Der dortige Turn adhabt. Verein wird den Transport der Verwundeten vom Bahnhofe aus [...]
[...] * Der napoleoniſche Friedensvorſchlag iſt nach einer Pariſer Correſpondenz, der „N. Fr. P.“ im Weſentlichen folgen der: Oeſterreich tritt aus Deutſchland aus; dieſer Aus druck iſt jedoch kaum genau, da Deutſchland ſelbſt als eine völ kerrechtliche Geſammtheit zu exiſtiren aufhört; das [...]
Donau-Zeitung17.09.1865
  • Datum
    Sonntag, 17. September 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] schont. (N. Bayer. Vlksbl.) Reueste Nachrichten. Mönchen, 14. Sept. Zum Ankauf von Thieren aus der Aus stellung der dieses Jahr während des Oktoberfestes veranstalteten Landesthierschan gab das Generalkomite des landwirthschaftlichen [...]
[...] Das große Damen-Miintel ^ Jacken-Magazin^ aus München? [...]
[...] Bitte um geneigten Zuspruch. Friedrich Sccfricd, 2.2 Schirmsabrikant aus München. [...]
[...] Glas, Porzellan, aus kaltem Wege [...]
[...] Dult-Auzcigc. Unterzeichneter empfiehlt eine große Aus wahl Harmonika, Concertinas, Bau- doninons mit Schulen'und Musikalien zum [...]
[...] Fr. Hopf. Concertinalehrer und Fabrikant 3.3 aus Augsburg. [...]
[...] aus Schwabach. ^vis kür Damen! [...]
[...] 6. Vorstellung im I. Abonnement. Die Hammcrfchmicdin aus Steyermark, oder Folgen einer Landpartie. [...]
[...] < . ^ s Nachmittags 2—3 Uhr Rmlll llUS HMö. im Hause des Joseph Eisenrcich zu Odern, OVVU^ U«V ^«"^ bardt, dich Geti^tS, mit dem Beifügen au, einem hohen Adel und geehrten Publikum folgende Artikel .n bekannter der Zuschlag obnc Rücksicht aus [...]
[...] Landgerichtsbezirke II., bestehend in 3o Tgm. Grundstücken, aus^reier Hand zu verkaufen. 3.3. [...]
Donau-Zeitung06.02.1867
  • Datum
    Mittwoch, 06. Februar 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Riederbayern. Für den Kreis Niederbayern werden pro 1867 nachstehende erhöhte Vergütungssütze für die Kostportionen und Fourage-Rabei Einquartierungen festgesetzt und zwar: I. für die Kost. [...]
[...] XXX München, 5. Febr. (Landtag.) Im II. Ausschuh erstattete der Abg. Neuffer Bericht über den Antrag des Abg. Ür. Völk, die Besteuerung der aus dem Ausland bezogenen und dort besteuerten Kapitalrenten betr. Hr. Neuffer sprach sich für diesen Antrag aus. Es ist kein principieller Grund vorhanden, [...]
[...] dort besteuerten Kapitalrenten betr. Hr. Neuffer sprach sich für diesen Antrag aus. Es ist kein principieller Grund vorhanden, warum ein Staatsangehöriger, der seine Renten aus dem Aus land bezieht, aus denselben nicht besteuert werden sollte, da er doch den Schutz des Staates genieszt und an seinen Einrichtungen [...]
[...] seine Anschauung nicht die richtigere sei, meint Hr. Neuffer, der sich von dieser Besteuerung u. A. den Erfolg verspricht, daß die Capitalien aus dem Ausland, aus Amerika und Oesterreich, nach Bayern zurückkehren werden. Der Ausschuß sprach sich ein stimmig für den Lölk'schen Antrag aus, mobeiHr. Kolb Anlaß [...]
[...] In Passau ist ein gutgebautes Haus aus freier Hand billig zu verkaufen. D. U. [...]
[...] Haus-Verkauf In einer der gangbarsten Straßen des Neu markts ist ein Haus, sür jedes Geschäft geeigaus freier Hand zu verlausen. D. U. 1.2 [...]
[...] net, ES ist das HiMsNr. 187 in der Altstadt aus freier Hand zu verlausen. Dasselbe ist für ein jedes Geschäft geeignet und kann auch ein [...]
[...] zu vermiethen. D. U. Eine sehr freundliche Wohnung im 2. Stock, bestehend aus 4 Zimmern nebst Cabinet und son stigen Bequemlichkeiten zu vermiethen. Näheres bei Kath. Rager, Maurermeistersmittme. 1.2 [...]
[...] Nlssi-oKi-is. Aus Anlaß der Verlobung Sr. M. uuseres «llergnädigfteu König« Ludwig II. mit Sophie, Herzogin in Bayern [...]
[...] Deggendorf: Herr Heinrich Haubrich, Schiefer decker dahier, mit Jgfr. Kath. Hofmann, vgl. Bäckermeisterstochter aus Deggendorf. — Am 5. Febr. : Alois Pfajfinger, Packer bei der Ost bahn, mit Jgfr. Franziska Aulinger, Näherin [...]
Donau-Zeitung06.03.1866
  • Datum
    Dienstag, 06. März 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Do»au»zZeitung kostet vierteljährig l Gulden. [...]
[...] fährlichen Trichinen-insizirten Thieren zu bewerkstelligen. München, 4. März. Unsere Bierbrauer beziehen jetzt große Quantitäten Eis aus der Nähe von Kiefersfelden. Ein Eisen bahntransportmagen voll Eis kommt bis in den hiesigen Bahn hof aus 60—70 fl. zu stehen. — In letztvergangener Nacht wurde [...]
[...] den sind. ** In Würzburger Gasthäusern wird jetzt vielfach Kopf salat aus Afrika servirt. In der letzten Zeit wurden auch in einem Hotel bei einem festlichen Diner Spargel aus Afrika gege ben, welche, obgleich fußlang, ganz gegessen werden konnten. [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. X Passau, 4. März. Im vorigen Herbst erlaubte man sich in Ihrem geschätzten Blatte auf das besonders schlechte Pflaster [...]
[...] nenzopf. und soll der dortige Magistrat der Begründung eines Getreid marktes statt einer Schranne nicht abgeneigt sein. Die k. Kreisregierung von Niederbayern hat aus die Haddes wegen Raubes und Diebstahles in Untersuchung haftmerdung befindlichen ^Georg Krämpfel von Oberthanet, der am 12. Novem ber v. I. aus der Frohnfeste zu Hengersberg entsprungen ist, [...]
[...] steriums morden. Die hochm. Missionäre (9), unter denen sich die als Ksnzelredner berühmten p. Roh und Klinkomström befin den, werden in drei Kirchen (Liebfrauenkirche, Stt. Bonifaciusund Mariahilskirche in der Au) predigen. basilica Aus München, 3. März, wird der „Allg.Ztg." telegraphirt: Die „Gazetta ufficiale di Venezia" enthält die telegraphische Nach [...]
[...] z.Jn der Jnnftadt-Pafsau ist ein Bäcker-Anwesen aus freier Hand bikig zu verkaufen. Die Hülste des Kaufschillings kann auf dem Anmesen liegen bleiben. D. U. 2.2 [...]
[...] ^Dtt Hochdruck aus Papier graM) [...]
[...] 3) an besonders bezahlten Dieustesverrichtungen ... 5 fl. 4) an zufälligen Einnahmen 40 fl. 5) an Kapitalszinsen aus 850« fl. — kr. . . . . . 345 fl. [...]
[...] ,639 fl. 14z kr. Hiezu kömmt noch der Ertrag aus wöchentlichen drei Freimessen. Die Lasten betragen jährlich 27 fl. 42 kr. 3 dl. Die Dienstesobliegenheiten sind folgende: [...]
Donau-Zeitung21.08.1867
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zur Schnlfrage. * Aus der Pfalz geht uns nachfolgendes Aktenstück zu:*, „Das k. Bezirksamt Neustadt a. d. H. an das Bürgermeisteramt X. — Alle Lehrer und Inspektoren klagen in jenen Gemeinden, in [...]
[...] Brandunglück erhielt, aus seiner Privatkasse 150,000 fl. öst. W. als Beitrag zur Wiederherstellung des Domes anweisen lassen. * In Karlsruhe wurde das französische Kaiserpaar vom Großund der Großherzogin empfangen. Nach einem Aufenthalte [...]
[...] Paris, 14. Aug. Heute Abend endete der internationale augenärztliche Congreß, welcher nicht stark besucht war. Etwa 120 Augenärzte kamen hier aus den verschiedensten Ländern zusammen und brachten unter einander manches interessante Thema zur Erörterung. Aus Bayern waren drei gekommen: Prof. [...]
[...] Kaiserin verliehen sofort ihren Standort und eilten an den HofLangsam und bedächtig, nicht unähnlich einem wohlha maggon. benden Kaufmann, der von der Messe heimkehrt und gute Ge schäfte gemacht, stieg Napoleon aus. Die Monarchen zogen den Hut und schüttelten sich die Hände, dann sprang Kaiserin Eugenie leicht und schnell wie ein junges Mädchen aus dem Wagen, und [...]
[...] sich ihn gewöhnlich vorstellt. In dem einfachen schwarzen Leib rock mit Sammtkragen, zugeknöpft, und einen niedrigen Cylinder auf dem Kopfe, sah er zugleich stramm und behäbig aus. Sein Körper ist offenbar noch sehr kräftig, sein Gang fest und leicht, aus den Zügen spricht große Energie, und die freundliche Bonmit welcher er heute, rechts und links grüßend, lächelte, [...]
[...] vergessen" ließ sich der Pfarrer vernehmen; „mir haben den Ver mählten noch nicht die übliche geröstete Brodschnitte überreicht." Auf das hin machten mir ein feines Süppchen aus weißem Wein, Brod und Zucker und versetzten es reichlich mit Gewürzen, so viele mir deren im Hause auftreiben konnten. Der eine Gender aus dem Norden stammte, gerieth beim Anblicke [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayer«. * Passau, 20. Aug. Die confiscirte Nummer 223 der Donauwurde freigegeben. ' Zeitung * Passau, 21. Aug. Gestern Nachmittags 3 Uhr sind 2 [...]
[...] nach Ablauf seines Provisoriums wiederholt zum Bürgermeister gewühlt. * Aus dem bayerischen Walde wird uns geschrieben, daß die Gemeinden Schifweg, Unterhöhenstetten und Karlsbach sich der Passauer Königsadresse angeschloffen haben. [...]
[...] berger, linger, Greiner, Sonnleitner, Braun, Haveck. Am Freitag, den 10. Mai l. J.Nachmittags wurden dem Bauern Joseph Rotteneichncr zu Mandl, Gerichts Eggenfelden, aus seinem in dem oberen Schlafzimmer befindlichen Kasten 481 fl. und dem Dienst knechte AloyS Pavenzinger aus seinem Kasten, welcher in der gleich [...]
[...] Akt selbst vorzunehmen oder einen Stellvertreter dazu abzuordnen. Ich spreche dafür Meine gnädige Anerkennung und Meinen Dank aus mit dem Wunsche, daß das Rathhaus, dessen Bau nunmehr [...]
Donau-Zeitung13.04.1866
  • Datum
    Freitag, 13. April 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Deutschland. München, 11. April. Der Wiener „Presse" wird aus Frank furt unterm Gestrigen telegraphirt : „Die Reformvorschläge Preu ßens, welche seinerzeit dem deutschen Parlamente vorzulegen sein [...]
[...] von veranlaßt, das Vergleichungsverfahren anzumelden, das noch keinen Abschluß gefunden hat. Vor drei Tagen — Samstag — . entfernte sich Pfautsch aus seiner Wohnung und kam seither nicht mehr zuGestern Morgens kam nun an die Schwester aus Klosterein Brief mit der Meldung, daß daselbst in einem Gast' neuburg Hause Pfautsch an einem Thierhaken erhängt gefunden worden sei Preßburg, 8. April. Mit dem gestrigen Tage Hut die k k [...]
[...] Frankreich. Man schreibt aus Paris, 9. d.: Gestern Abends gegen 8 Uhr entlud sich über die französische Hauptstadt ein furchtbares Gemitter, wie man es hier nur sehr selten und namentlich in jetziger Jahres [...]
[...] schon ein ganzes Dutzend Kälber MieSbacher Schlages, die beliebten Scherle, in die Ställe der Mitglieder des Vereins bringen wird, ES hat bei Gründung d«S VerunS nicht, au. mitleidig aus dleBesireSungen und den Elfer der blickt haben und dem Vereine kein einjähriges Leben prophezeiten. Den [...]
[...] zeichneten Passierschein erhalten hatte, schärfte den Cürassieren ein, den Borzeiger dieses Scheines ungehindert aus- und eingehen zu lassen. Wenige Augenblicke darauf trat Ver Mann in das Gefängniß. [...]
[...] . . Osterhofen, 11. April. Auch in unserer Gegend steht es mit den jungen Saaten sehr gut und wird zur Zeit die Hoffnung aus ein gutes Jahr stark genährt. — Jenes Meteor, welches in Ihrem Blatte Nr. 98 als von Vilshofen aus in nordwestlicher Richtung gesehen erwähnt wird, hat man in unserer Gegend süd [...]
[...] * In Neuötting, wo für die Neumarkt-Ried -Braunauer Bahn sehr bedeutend gezeichnet wurde, ist in den letzten Tagen aus München folgendes Telegramm eingelaufen: „Die Bahn ge sichert, das Consortium gehaftet, Unterstützung nothmendig.^ (Aus diesem Telegramm scheint hervorzugehen, daß sich das Consortium [...]
[...] auf specisisch preußischen Gesichtspunkten beruhe. * In Salzburg hat es abermals gebrannt. Das Feuer, welches in der Linzergasse im sogenannten Bruderspitale zum Aus bruch kam, wurde glücklich beseitigt. Erhöhte Sicherheitsmahregein sind angeordnet. [...]
[...] hiesige Börse in den letzten Tagen verkehrte, haben ansehnliche Ver käufe, die für französische Rechnung bewerkstelligt wurden, und finan zielle Berichte aus Frankreich, namentlich über die Lage des Lyoner Platzes, viel beigetragen. Die Besorgnisse, welche die deutschen KriegSjenseits des Rheins und der Alpen geweckt hatten, haben die gerüchte französischen, mehr aber noch, wie aus Mailand gemeldet wird, die [...]
[...] unserer rühmlichst bekannten heilkräftigen Mineral wasser seit Kurzem begonnen hat. Derselbe umfaßt außer dem bereits im aus gedehntesten Gebrauche stehenden Rakoczy und Bitterwasser auch noch [...]
Donau-Zeitung27.08.1863
  • Datum
    Donnerstag, 27. August 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] achtung verdienen. – Unter den Theilnehmern am Abgeordnetentag befanden sich folgende aus Bayern, und zwar gegenwärtige Kammermitglieder: Dr. M. Barth, K. Brater, Crämer von Doos, Bürgermeister Fischer aus Augsburg, Gutsbesitzer Hirnbein, Jordan aus Deidesheim, [...]
[...] Barth, K. Brater, Crämer von Doos, Bürgermeister Fischer aus Augsburg, Gutsbesitzer Hirnbein, Jordan aus Deidesheim, Pfarrer Kraußold, Handelsmann Pfäffinger aus Neunburg, Dr. Völk; von früheren Kammermitgliedern: Kunstmühlenbesitzer J. Röck aus Memmingen und Kaufmann Reinhard aus Neu [...]
[...] hofsmauer begann die Trauerfeierlichkeit in folgender Ordr 1) Gesang: „Vater, ich rufe Dich!“ 2) Rede: a) vom K Hofrath Dr. Förster aus Berlin; b) vom Herrn Geh. Ht Dr. Stiebel aus Frankfurt a. M. Während der Rede find Enthüllung eines Denkmals statt, welches von dem Freiwill [...]
[...] worden ist. Zum Schluß der Rede: 3) Ehrensalve. 4) Körn von Müller v. d. Werra, componiert von Abt. 5) Rede vom Pastor Horn aus Badresch. 6) Schlußgesang: „Was glänzt [...]
[...] tenkünste wollte er unbeachtet laffen, und wenn ihm das Herz dabei zerspringen sollte. Hinter dem Gasthause breitete sich ein großer Garten aus. Julian, der ihn von seinem Fenster aus sehen konnte, beschloß, sich ein wenig abzukühlen, denn in dem Zimmer war es heiß. Zwei [...]
[...] Doppelt? fragte Julian, der das Geschwätz ertrug, um forschen. Aus Rücksicht für Sie, und aus Rücksicht für mich. Für Sie? So helfen sie, Herr Corvinus. [...]
[...] . schuffes wurden geprüft und deren Ueberweisung an besondere Aus . schüffe beschloffen: Die Vorstellung der Stadtgemeinde Amberg: Die [...]
[...] Genau zweihundert Thaler. Ich werde sie zahlen. Und dagegen liefere ich Ihnen ein Briefchen aus, das unter meiner Adresse hier angekommen ist und gegen drei Jahre in meinem [...]
[...] ine gebildete Dame aus Paris, Lehrerin in einem großen In wünscht in ihrer Muttersprache gra [...]
[...] In einem Markte Niederbayerns, dem Hauptorte einer aus circa 5000 Einwohnern bestehenden Pfarrgemeinde ist ein unbeschränktes Handelsanwesen, bestens situiert und wohl gebaut, außer der Staats- und Kommunal-Abgabe [...]
Donau-Zeitung24.08.1866
  • Datum
    Freitag, 24. August 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Niederbayern. Landshut, 22. Aug. Geſtern Nachmittags entſtand aus bis [...]
[...] Im Gefechte bei Nüdlingen wurden nachſtehende Soldaten aus Niederbayern verwundet: Gg. Amer aus Hohenthan, B.-A. Rotten [...]
[...] - burg, Joh. Haugeneder aus Schaibing, B.-A. Wegſcheid, Peter Leiſeder aus Landshut, Joh. Ponkratz aus Liebenſtein, B.-A. Kötzting, Tamb. [...]
[...] Franz Füßl aus Halsbach, B.-A. Dingolfing, Joh. Beck aus Jreſing und Franz Eiſenmann aus Neuſtadt, B.-A. Kelheim, Anton Killinger aus Obergeſſenbach, B.-A. Vilshofen, Joſ. Mertl aus Schaibing, [...]
[...] und Franz Eiſenmann aus Neuſtadt, B.-A. Kelheim, Anton Killinger aus Obergeſſenbach, B.-A. Vilshofen, Joſ. Mertl aus Schaibing, B.-A. Wegſcheid, Andr. Aichner aus Gattersberg, B.-A. Kelheim, Joh. Pichler aus Bergen, B.-A. Rottenburg, Joſeph Liebl aus Kirchdorf, B.-A. Regen, Jak. Schwandtner aus Porau, B.-A Dingolfing. – [...]
[...] B.-A. Regen, Jak. Schwandtner aus Porau, B.-A Dingolfing. – In den Gefechten bei Uettingen und Helmſtadt wurden ver wundet: Corporal Franz Schlecht aus Straubing, der Vicecorporal Andr. Neumaier aus Kelheim, die Soldaten Johann Krauß aus Gottes zell, B.-A. Viechtach, Joſeph Hofſtetter aus Marching, B.-A. Kelheim, [...]
[...] Andr. Neumaier aus Kelheim, die Soldaten Johann Krauß aus Gottes zell, B.-A. Viechtach, Joſeph Hofſtetter aus Marching, B.-A. Kelheim, Joſeph Auginger aus Schmiddorf, B.-A. Eggenfelden, Joh. Rosner und Mar Rosner aus Mallersdorf, Joh. Saller aus Gögging, B.-A. Kel heim, Ferdinand Schütz aus Pfarrkirchen, Nic. Fichtl aus Kaltenberg, [...]
[...] Mar Rosner aus Mallersdorf, Joh. Saller aus Gögging, B.-A. Kel heim, Ferdinand Schütz aus Pfarrkirchen, Nic. Fichtl aus Kaltenberg, B.-A. Landshut, Engelbert Hiebl aus Trichtern, B.-A. Pfarrkirchen, Joh. Aſchenbrenner aus Vilshofen, Gg. Höfelſauer und Mathias Hof mann aus Margarethenthan, B.-A. Rottenburg, Bonifaz Huber und [...]
[...] Joh. Aſchenbrenner aus Vilshofen, Gg. Höfelſauer und Mathias Hof mann aus Margarethenthan, B.-A. Rottenburg, Bonifaz Huber und Xaver Reininger aus Egglham, B.-A. Pfarrkirchen, Mich. Stahl aus Ichendorf, B.-A. Bogen, Gg. Ler aus Ufferting aus Landau aJ. – Im Gefechte bei Roßbrunn wurden verwundet: die Soldaten [...]
[...] Bauholz-Verſteigerung, Aus der oberhalb Haidenhof an der Land ſtraße gelegenen k. Waldabtheilung Fuchs dobl werden am - [...]