Volltextsuche ändern

8560 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung01.04.1852
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verona. Am t9. März, dem Geburtstage des alten Feldmarschalls Radetzkv, fand derselbe auf seinem Arbeits tisch ein prachtvolles Geschenk, bestehend auS einem marmor« nen Sockel mit schön gruppirten bronzenen Trophäen, übervon einem meisterhaft cisclirten doppeltköpfigen Adler schattert aus orydirtem Silber, welcher im rechten Fange ein ganz [...]
[...] lich vorgetragen, sowie auch mit allerhand schönen Erempeln, Gleichnissen und Sprüchen aus der hl. Schrift und den HH. Bätern erklärt und bekräftiget ist, weßhalb eS als ein sehr nützliches [...]
[...] lige Auftage, die dieses Buch zu erleben daS Glück hatte. Es liegt nunmehr die achzehnte vor unS zc. ic. — Die Aus stattung ist im Verhältniß zu den ältern Ausgaben vortrefflich, Druck und Papier [...]
[...] zu miethen gesucht. Näheres bei der Erped. Es ist ein reales Schuhmacheraus freier Hand' zu verkaufen. Recht Das Uebrige zu erfragen auf franBriefe X. U. II. 28. [...]
[...] richtsdote, /«Mdkn-Inzkigt Znm göld. .Hirschen, HH- Simsohn aus München, Ritter aus Stuttgart, Kslte, Spät au« Dutzendteuch bei Nürnberg.' Mrchaniker. Zum Mohren HH, ReKm von Eschlkam, [...]
[...] au« Dutzendteuch bei Nürnberg.' Mrchaniker. Zum Mohren HH, ReKm von Eschlkam, Oberjoliinspektor. SchL'er aus .Kaufbcuern. Zum wilden Mann. HH llr. Simerl aus München, Landauer mit Gatlin «u« Mün [...]
[...] Zum wilden Mann. HH llr. Simerl aus München, Landauer mit Gatlin «u« Mün chen, Mackcrt aus Würzburg, ArenS aus Rem scheid, Bechmann aus Sürth, Lambrecht aus Schwcinfurt, Jung aus Frauksurt, .«fite. [...]
[...] Schwcinfurt, Jung aus Frauksurt, .«fite. Znr gold, Krone. HH. Königsberger u, Erlanger aus Fürth, Rcllcc au« Fifchbach, Nußbaum aus W'idöbach, Gotmann aus Nürn berg, Hochstatter aus München, ,tkf!te, Schiefer [...]
[...] Nußbaum aus W'idöbach, Gotmann aus Nürn berg, Hochstatter aus München, ,tkf!te, Schiefer decker au« Marbach. Konditor, Krau Meier Tuch« machersgatiin , u, Frau Sittersberger Fleifchhaaus Uichendorf. ckersgatlin Zum weißen Hasen. HH. Andorf« aus [...]
[...] machersgatiin , u, Frau Sittersberger Fleifchhaaus Uichendorf. ckersgatlin Zum weißen Hasen. HH. Andorf« aus Griesbach. Seifensieder, Halbig aus Regensburg. Hdlsm.. Regner aus Furih, Braumeister, Neuaus Regensburg, Priv. , Goltinger aus maier Hautzenberg, Wirth. [...]
Donau-Zeitung01.11.1865
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Die diesjährige Generalversammlung des Vereins ist, wie be kannt, auf den 29. Oktober nach Frankfurt ausgeschrieben und, wie mir aus Frankfurter Blättern ersehen, ohne alle Störung auch dort abge halten worden. Es waren ungefähr 400 Mitglieder, wovon der größere Theil aus Preußen und Norddeutschland, erschienen. Den [...]
[...] mente streben. Für diesen Antrag sprachen der Antragsteller selbst, Vene- dey und vr. Braunfels aus Frankfurt. Für die Ausschußan träge Löme-Calbe und Duncker aus Berlin, Schulze-De utsch, Brat er und der Berichterstatter vi-. Metz. Schließlich [...]
[...] vom Leichenhauſe aus ſtatt. [...]
[...] Vormittags von 10—12 Uhr im Gasthause des Herrn Joseph Lenz zu Kreuzberg Tagsfahrt anberaumt, wozu Steige, rungslustige mit dein Bemerken eingeladen werden, daß der Zuschlag au den Meistbieten den erfolgt, wenn das Meist^ebot den Schätzungswert!) erreicht. Die zu versteigernden Realitäten bestehen aus HauS-Nummer 18 in Kreuzberg [...]
[...] Kerzenfabrikation oder gründliche Anweisung zur Anfertigung aller Sorten von Seifen, als Kernseifen aus Talg wie aus Oelsäure, feste weiße Seife, Kokosnußöl-Sodaseise, grüne und gelbe eng [...]
[...] Eine Kiste mit Kleidern C. G. W. durch die Redaktion der Passauer Zeitung Aus Perlesrculh Von der Redaktion der Passauer>Ztg. [...]
[...] Von der Redaktion der Donau-Zeitung Vom Magistrate Freyung Aus Aicha Von einem Ungenannten Aus Wegscheid [...]
[...] Die in Folge Allerhöchster Genehmigung eingegangenen Colleclen-Geldern aus Ober- und Niederbaucrn, Oberpfalz und Regensburg, dann Schwaben und Neuburg beliefen sich aus 10.522 fl. 40 kr. 1 dl., so daß iovl. der am 22. Oklober v. Js. bereit« vertheilten 1291 fl [...]
[...] * In Ansbach hat sich eine Gesellschaft unter der Benen nung „Oampfdrefch-Genossenschaft Ansbach" gebildet, welche zur Zeit aus 11 Mitgliedern besteht. Diese Genossenschaft ist bereits im Besitze einer Lokomobile von 8 Pferdekräften und einer Dreschmaschine aus der bekannten Fabrik von Clayton und [...]
[...] indem jetzt schon an 20 Criminalfälle, die zum Schwurgerichte komvetnen spruchreif sein sollen. (N. Bay. Volksbl.) Aus Speyer wird ein schreckliches Eisenbahnunglück berichtet, welches in der Nacht vom 27. aus den 28. in der Nähe von Fran kenste in passirt ist. Der von Neustadt kommende leere Kohlenzug [...]
Donau-Zeitung25.05.1852
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] In der 2. Rare erhielten den ersten Preis je mit 1 Dukaten und 1 Thaler: Der Grundbesitzer Joseph Pichler, vulgo Gaisberger, auS Allersdorf für einen durch Form und Zeichnung, sowie durch seine Messungsverhältnisse aus gezeichneten Stier; der Grund-Besitzer Georg Mavrhofer, [...]
[...] Käfig in dem Stalle hatte. Und wie erstaunte er, als er AbendS wieder heimkehrte und fand, daß das Thier ihm einige Ueberbleisel auS der herzoglichen Küche aufgehoben. [...]
[...] sitzen, welche aus Liebe für vie Sache, wie für'S Baterland, mit Uneigennützigkeit nach Vervollkommnung streben. Es thut dem Herzen sehr wohl, einen Tag in Mitte [...]
[...] Nachrichten auS Riederbayern Der bei der letzten Schwurgerichtssitzung in Straubing wegen Brandstiftung zum Tode verurtheilte, von Sr. Maj. [...]
[...] Magdalena v. Kiesling, mit ihren ö unmündigen Kindern nebst den 3 Kindern aus erster Ehe und den beiden Schwiegersöhnen und Dl Schwiegertöchtern. [...]
[...] Das Leichenbegängnis, zu welchem wir höflichst einladen, findet Dienstag den 2S. Mai Vormittags halb I« Uhr vom Hause aus statt. [...]
[...] /rtmdell-Avttigt. Zum gold. Hirschen. aus München , Simsvn aus M mer aus Lulsburq, Kflte. Zum Mohren. HH. Landaiicr, u. Erls», [...]
[...] mer aus Lulsburq, Kflte. Zum Mohren. HH. Landaiicr, u. Erls», ger aus Fürth, Kflte, Zur gold. Krone. HH. I. Jcscnnan« aus Stutgart. Jos. Krümel aus Äunsenhausen, [...]
[...] Zur gold. Krone. HH. I. Jcscnnan« aus Stutgart. Jos. Krümel aus Äunsenhausen, u. M. Neuman aus Ulm, Kflte., Lcvp. Duz, Drerler aus Jnsbruck, H. Mulor Bäckermeister aus Pfarrkirchcu, [...]
[...] Drerler aus Jnsbruck, H. Mulor Bäckermeister aus Pfarrkirchcu, Zum weißen Hasen. HS- Ritt Bäckeraus Wiidcuranna. Bruner u. Hates: meister bruncr Gulsbeflyer au« Griesbach, Pauer Hauaus Aigu. Drost Bräuer au« EichenSchmidt Privatier aus Deqgenderf. [...]
Donau-Zeitung04.02.1860
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Eminenz war zwar gefährlich krank, befindet ſich aber jetzt auf dem Wege der Beſſerung. – Bei der hieſigen apoſtoliſchen Nuntiatur laufen aus allen Gegenden Deutſchlands Adreſſen an den heil. Vater zur Weiterbeförderung nach Rom ein. So namentlich aus den Rheinprovinzen, aus Hannover, dem Mün [...]
[...] gibt außerdem noch den damaligen Schätzungswerth dieſes Prachtuckes auſ 2300 fl. an. Aus Ecksberg erhalten wir den Jahresbericht der dortigen Cretinnen - Heilanſtalt für 1858/59 und [...]
[...] Genua, 30. Jäner. Laut Nachrichten aus Neapel vom 27. Jäner fordert General Pianelli Verſtärkungen. Man verſichert, die Truppen an der römiſchen Grenze [...]
[...] Brüſſel, 29. Jäner. Wie dem „Nord“ aus Berlin berichtet wird, hat die preußiſche Regierung die confiden zielle Mittheilung erhalten, daß Kaiſer Napoleon auf [...]
[...] Schuld, die ihm die lingnade des hohen Souveräns zuziehen könnte. Fürſt Miloſch behauptet hingegen, er habe den Flücht lingen aus Bosnien und Bulgarien in Serbien ein Aſyl ge währt und ſichere noch immer aus Staatsmitteln ihren Lebens unterhalt, um die in dieſen Ländern ſich kundgebende Gährung [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. *** Paſſau, 3. Febr. Geſtern, als am beil. Lichtmeß tage, haben der Hochwürdigſte Herr Biſchof Heinrich die [...]
[...] Das „Gaſthaus zum Strauß“ in der Schrött gaſſe Nr. 162, nahe am Landungeplatze der Dampfſchiffe, iſt aus freier Hand, jedoch ohne Wirthsrecht, zu ver [...]
[...] J. B. Heiduk aus München. Naturhiſtoriſcher Verein. [...]
[...] mäßigen Plenarverſammlung im Vereins - Lokale zahlreich zu erſcheinen, wobei a. Rechnungsablage, b. Aus ſchußwahl vorgenommen wird. Der Ausſchuß. [...]
[...] º ein Kaufſchilling von 500 ſl. liegen bleiben kann, aus freier Hand zu verkau fen. Das Nähere in der Erpedition der Donau-Zeitung. [...]
Donau-Zeitung28.07.1865
  • Datum
    Freitag, 28. Juli 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] König 1000 fl. gespendet. Auch der ,Mgem. Ztg." schreibt man über Bismarck's Kriegsgelüfte aus Wien, 24. Juli: „Es ist schon mehrfach von [...]
[...] Er ist verschwiegen und treu, wie Gold; Ihr könnt ihm ohne Sorge vertrauen." Liccarda ließ sich von der Dienerin ein Kästchen reichen, aus [...]
[...] um mit endloſem Jubel die Gäſte von jenſeit des Ozeans zu be grüßen. In heutiger Morgenſtunde kamen zunächſt die Geſangver eine „Teutonia“ aus Paris, „Cäcilia“ aus Lyon, die „Lieder tafel“ aus Petersburg, die Studentenvereine „Paulus“ und „Arion“ aus Leipzig, der „Zöllnerbund“ aus Leipzig, die ſchleſi [...]
[...] galerie abgelegt waren, fand der Begrüßungsgeſang: „Hochwill kommen, deutſche Sänger!“ ſtatt. Die Kompoſition, von Reichel aus Dresden, iſt durch und durch originell und prachtvoll aus geführt, und wurde von den Dresdener Sängern ſehr trefflich exekutirt. Es folgten hierauf die Begrüßungsreden der Stadt [...]
[...] Paschas zu haben, die das Regieren andern überlassen, und sich 'gang gegenwärtig am kühlen Bosporus recht wohl befinden. Die Nach richten aus Smyrna sind beruhigend, auch da sind bis jetzt bloß einige vereinzelte Fälle vorgekommen. Eine telegraphische Depesche aus Alexandria. die uns übrigens übertrieben zu sein scheint, gibt [...]
[...] a"ch Heuer begünstigt vom schönsten Wetter das „Hirschensteiner- sgst« derOdenmies statt. Von früh 9 Uhr ankamen die Gäste ««' aus den naheliegenden Städten und Ortschaften in einzelnen Par- tien, empfangen von den Klängen einer Abtheilung Militärmusik, theils R G-Z Wagen, theils zu Fuß aus dem nahezu 3500 Fuß hohen Berge [...]
[...] August «isuet, Advokat. Ann» Wisnet. Leichenbegängnis, am Samstag den 29. Juli Vormittags halb 10 Uhr vom Residenzplatze aus. [...]
[...] ist zu verkaufen. Zu erfragen i. d. Erp. ^Jn der Tberesienftraße Nr. 449 ist ein »»h» nung rückwärts mit zwei kleinen Zimmer» aus Kas Ziel Allerheiligen zu vermi'lhen. «ofrröge^sür: [...]
[...] Wirthschafts Verkauf. In der Stadt Passau ist eine radizirte Wirths- und Taftrngerechtsamc aus ftcier Hand zu verkaufen. D. U. 3,3 [...]
[...] Znnjiadtpsarr-Bkzirk. Geboren am 23. ds.: Joseph, ehel. Kind des Herrn Franz Stadler, Buchbinders aus der Beidermiese. Auswart« getrau!: [...]
Donau-Zeitung16.07.1856
  • Datum
    Mittwoch, 16. Juli 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Nutternberg bei Metten.*) (Aus der Landshuter Zeitung.) [...]
[...] Wie Ungewitter, aufgescheucht Vom Grurm, aus wildem Meere steigt, Flog Satan feuerschnaubend hin, Jltzt ob dem stolzen Apennin, [...]
[...] den sind alle Scheiben und Läden eingeschlagen und die »Neu« terer rüsten sich zum Widerstände, wenn, wie sie erwarten müssen, reguläres Militär mit Artillerie aus der Umgebung gegen sie anrücken sollte. — Der letzte Bericht auS Nenagh kömmt nun durch de» Telegraphen über Dublin und laut«: [...]
[...] Heulen Stürme? Hoch in Lüften Ob den Au'n Fliegt der Drache Voll von Rache, [...]
[...] Und schleudert jäh De« Steine« Wucht Aus schwindler Höh'. Deß jauchzet wild Der Sturm, es dröhnt [...]
[...] Die Aja für die Kaiserkinder, Baronin Wilhelmine von Melden, brachte die neugeborne Prinzessin auf einem reich mit Silber und P.'rlcn gestickten Polster aus den inneren Gemä chern Ihrer Majestät der Kaiserin, gesolgt von der weidlichen Dicncrsch«st. Aus den Händen der Aja übernahm der erste [...]
[...] Die tieftrmiernden Hinterlassenett. Die Beerdigung suchet Donnerstag den 17. dicsi „m » Uhr vom Refivcuzvlatze aus statt. [...]
[...] .Herrn Ambros Dullinger, Privatiers dahier, vom Residenzplatze aus statt, wozu ge« ziemendst einladet [...]
[...] Verein der Veteranen und aus« gedienten Krieger in Passau. Das Leichenbegängnis) des verstorbenen [...]
[...] Privatiers dahier, findet am Donnerstag den 17. Juli 1856 um S Uhr^om Nesidenzplatze auS statt, wozu sainmtliche Herren Vereinsmitglieder höflichst eingeladen sind. [...]
Donau-Zeitung14.08.1872
  • Datum
    Mittwoch, 14. August 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein Straßburg. Hier herrſcht äußerlich faſt dasſelbe Leben früher, als die Stadt noch franzöſiſch war. Am Sonntag Ämt nicht nur die Landbevölkerung aus der nächſten Umgebung Äie Stadt, ſondern auch aus Baden, ja ſelbſt aus Würtemberg, er viele Angehörige der hier in Garniſon liegenden Soldaten [...]
[...] andere Wahl als auszuwandern oder aus dem verpönten Orden auszuſcheiden. Einzelne werden zunächſt wohl das ihnen vom Herzog von Arenberg, vom Grafen Hoensbroech und einen rheiniſchen [...]
[...] und was angeſagt war, geſchah. Kopenhagen, 9. Auguſt. Die von der Regierung gegen i Einſchleppung der Rinderpeſt aus Deutſchland getroffenen Maßregeln ſind heute amtlich bekannt gemacht worden. Ebenſo wurden gegenüber den aus Helſingfors hier eintreffenden Schiffen [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. [...]
[...] H, R. Babſt eine Agentur der Ä er mania für Stadt und Umgebung; der Handelsmann Anton Malnoritſch aus Amtsmannsdorf, die Handelsleute Michael Simonitſch jun. u. ſen. von Weinberg und Peter Butall aus Berdarz je einen Kurzwaarenhan del zum Marktbeſuch; der Gaſtwirth Friedrich Koller die Gaſtwirthſchaft [...]
[...] die Königin Mutter in Hohenſchwangau auf dem Wege „über die Berge“ zu beſuchen, zur Ausführung bringen wird. – Generalfeld marſchall Graf v. Moltke iſt geſtern Nachmittags 3°/4 Uhr aus Gaſtein hier eingetroffen und begibt ſich von hier aus nach Belfort. – Die unter Leitung des Generalmajors v. Podewils in Amberg [...]
[...] Vom Main. Die Ernteberichte aus dem obern Maingau lauten über raſchend günſtig; Roggen und Weizen ſollen ausgezeichnet gerathen ſein. Eine eigenthümliche Erſcheinung beim Obſt hingegen wird der neulichen [...]
[...] Joſef und Johanna Kauer. Das Leichenbegängniß findet Mittwoch den 14. ds. Nachmittags 2 Uhr vom Leichen hauſe aus ſtatt, wozu wir freundlichſt einladen. OOOOOOOOOOOOOOOOOO * OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO OOOOOODOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO [...]
[...] ſprechen wir hiemit unſern herzlichen Dank aus, mit der Bitte, der theuern Ver ſtorbenen ein frommes Andenken im Gebete zu bewahren. Paſſau, Vilshofen, den 12. Auguſt 1872. [...]
[...] in Blöcken (Stücken), gemahlen und ge schlemmt (gewaschen); Scheiben, Bäder und sonstige Werkzeuge aus ächtem Naxos Schmirgel im (2) Naxos-Union-Schmirgel-Dampfwerk [...]
Donau-Zeitung24.08.1866
  • Datum
    Freitag, 24. August 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nachrichten aus Niederbayern. Landshut, 22. Aug. Geſtern Nachmittags entſtand aus bis [...]
[...] Im Gefechte bei Nüdlingen wurden nachſtehende Soldaten aus Niederbayern verwundet: Gg. Amer aus Hohenthan, B.-A. Rotten [...]
[...] - burg, Joh. Haugeneder aus Schaibing, B.-A. Wegſcheid, Peter Leiſeder aus Landshut, Joh. Ponkratz aus Liebenſtein, B.-A. Kötzting, Tamb. [...]
[...] Franz Füßl aus Halsbach, B.-A. Dingolfing, Joh. Beck aus Jreſing und Franz Eiſenmann aus Neuſtadt, B.-A. Kelheim, Anton Killinger aus Obergeſſenbach, B.-A. Vilshofen, Joſ. Mertl aus Schaibing, [...]
[...] und Franz Eiſenmann aus Neuſtadt, B.-A. Kelheim, Anton Killinger aus Obergeſſenbach, B.-A. Vilshofen, Joſ. Mertl aus Schaibing, B.-A. Wegſcheid, Andr. Aichner aus Gattersberg, B.-A. Kelheim, Joh. Pichler aus Bergen, B.-A. Rottenburg, Joſeph Liebl aus Kirchdorf, B.-A. Regen, Jak. Schwandtner aus Porau, B.-A Dingolfing. – [...]
[...] B.-A. Regen, Jak. Schwandtner aus Porau, B.-A Dingolfing. – In den Gefechten bei Uettingen und Helmſtadt wurden ver wundet: Corporal Franz Schlecht aus Straubing, der Vicecorporal Andr. Neumaier aus Kelheim, die Soldaten Johann Krauß aus Gottes zell, B.-A. Viechtach, Joſeph Hofſtetter aus Marching, B.-A. Kelheim, [...]
[...] Andr. Neumaier aus Kelheim, die Soldaten Johann Krauß aus Gottes zell, B.-A. Viechtach, Joſeph Hofſtetter aus Marching, B.-A. Kelheim, Joſeph Auginger aus Schmiddorf, B.-A. Eggenfelden, Joh. Rosner und Mar Rosner aus Mallersdorf, Joh. Saller aus Gögging, B.-A. Kel heim, Ferdinand Schütz aus Pfarrkirchen, Nic. Fichtl aus Kaltenberg, [...]
[...] Mar Rosner aus Mallersdorf, Joh. Saller aus Gögging, B.-A. Kel heim, Ferdinand Schütz aus Pfarrkirchen, Nic. Fichtl aus Kaltenberg, B.-A. Landshut, Engelbert Hiebl aus Trichtern, B.-A. Pfarrkirchen, Joh. Aſchenbrenner aus Vilshofen, Gg. Höfelſauer und Mathias Hof mann aus Margarethenthan, B.-A. Rottenburg, Bonifaz Huber und [...]
[...] Joh. Aſchenbrenner aus Vilshofen, Gg. Höfelſauer und Mathias Hof mann aus Margarethenthan, B.-A. Rottenburg, Bonifaz Huber und Xaver Reininger aus Egglham, B.-A. Pfarrkirchen, Mich. Stahl aus Ichendorf, B.-A. Bogen, Gg. Ler aus Ufferting aus Landau aJ. – Im Gefechte bei Roßbrunn wurden verwundet: die Soldaten [...]
[...] Bauholz-Verſteigerung, Aus der oberhalb Haidenhof an der Land ſtraße gelegenen k. Waldabtheilung Fuchs dobl werden am - [...]
Donau-Zeitung05.06.1859
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dies die leitenden Grundsätze bei Errichtung der jetzigen Freiwilligen-Korps, die nach Waffengattungen und Abtheilungen sich folgendermaßen stellen. Aus Nieder-Oesterreich mit Wien kommen 3 Jägerbataillone; aus Oberösterreich ein Jägerba taillon; aus Steiermark ein Schützenbataillon; aus Böhmen [...]
[...] taillon; aus Steiermark ein Schützenbataillon; aus Böhmen 1. Schützen-Korps mit noch zu bestimmender Zahl der Batail lone und 1 Elite-Jäger-Compagnie; aus Mähren 2. Schützen Bataillone; aus Ost-Galizien 4 Jäger-Bataillone; aus West Galizien 1. Infanterie-Bataillon und nebst dem wahrscheinlich [...]
[...] Bataillone; aus Ost-Galizien 4 Jäger-Bataillone; aus West Galizien 1. Infanterie-Bataillon und nebst dem wahrscheinlich 1. Schützen-Bataillon; aus dem Küstenlande mit Krain ein Jäger-Bataillon; aus der Woiwodschaft Serbien mit dem Te meser Banat 2 Infanterie-Bataillone und 1 Husaren-Division; [...]
[...] Jäger-Bataillon; aus der Woiwodschaft Serbien mit dem Te meser Banat 2 Infanterie-Bataillone und 1 Husaren-Division; aus Kroatien und Slavonien mit dem Komitat und der Stadt Fiume 1. Infanterie-Bataillon, 1. Division leichter Husaren und 1. Schützen-Compagnie; endlich aus den fünf Statthalterei-Ab [...]
[...] '' Ungarns 6 Infanterie-Bataillone und 5 Husaren ivisionen. Aus diesem Ueberblicke geht zugleich hervor, wie jeder der Oesterreichischen Volksstämme dabei durch die feinen Gewohn heiten und Anlagen entsprechendste Waffengattung vertreten ist. [...]
[...] Modena, 28. Mai. Der Bischof von Massa wird von den dortigen Rebellen gefangen gehalten. Die neuesten offiziellen Nachrichten aus Verona, 31. Mai, bestätigen nicht die gestern von der österreichischen Cor respondenz aus Bern gebrachte Mittheilung, daß Garibaldi [...]
[...] Nachrichten aus Niederbayern. [...]
[...] F r ü h p o ft. (Militärdienstesnachrichten. Aus dem Verord.-B.) - Am 25. ds. wurde dem Bataillonsarzte Dr. Mar Kloster vom 8. Inf-Reg. die nachgesuchte Entlaffung aus dem Heere [...]
[...] wieder eingesetzt. Die im Civilpitale von Varese zurück gebliebenen k. k. Soldaten wurden in guter Pflege gefunden. Brüssel, 2. Juni. Wie aus Paris gemeldet wird, hat Frankreich in Berücksichtigung der Reklamationen Englands die Zurückziehung des französischen Corps aus Toskana zuge [...]
[...] 200 Schachtruthen Granit-Bruchsteine, 41 (DCI) (I) Eubikfuß Halbquader aus Granit [...]
Donau-Zeitung03.03.1862
  • Datum
    Montag, 03. März 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zwecke haben. Mit seinem verhältnißmäßig sehr geringen, aber tapfer«, Gricchcnhecre zog Alexander aus, uud eroberte viele Länder und Städte; auch der mächtige Perserkönig Darius mit sei nem zu damaliger Zeit beispiellosen Heere von 600,000 Krie [...]
[...] schrift angebracht. l>i« lX. pontitici A1»xim« — k'elieiter reKNänti — Aiäximili»nus II. — L»v»ri»e Ker. — Aus der Lombardei, 24. Febr. (Italienischer C arneval.) Es ist Faschingszeit! Fasching in Deutschland, Fasching in Italien. Wir überlassen die Beschreibung der [...]
[...] klare Wasser, welches eme erfrischende Kühle aushauchte, lud ihn unwiderstehlich zu seinem Genüsse ein, er ließ sich einen Becher reichen, schöpfte ihn selbst voll aus dem Flusse, und trank ihn in mehrere» Zügen aus ; da fühlte er sich wunder bar erquickt und wie neu belebt, und Alexander sprach zu [...]
[...] hoch in die Höhe! Geschmeide, goldene Ehrenketten, Waffen; alles wurde nacheinander aus der andern Wegschale genommen ; aber noch immer stieg die Schale mit dem Knochen in die Höhe. [...]
[...] Das Haus Nro. 4 in St. Nikola, in gntbaulichem Zu stande, ist sammt realer, im schwunghaftem Betriebe sich be findlicher Fragnerei au« freier Hand zu verkaufen. Aus wärtige Kauföliebhabcr wollen sich in francirtcn Briefen an den Eigenthümer selbst wenden. (6) [...]
[...] gegen Poftvorschusi, selbst nach den entfernte sten Gegenden/führe ich prompt und sn schwiegen aus, und sende amtliche ZiebuungSund Gcwiungkldcr sofort nach Entscheid liften duug zu. I«a2. Lams. LoKn, [...]
[...] Znm wilden Mann: HH. Gebhardt, Scherer. Löst, und Wandeler, sämmtliche von Nürnberg; Henry aus Lyon, Mar« aus Pa ri», Schneider. Bings und Beer, sämmtliche au« Frankfurt, Reutter aus Berlin , Schreger [...]
[...] au« Frankfurt, Reutter aus Berlin , Schreger auo Bayreuth. Kink auö München, Walt« aus Cöln, Buchner aus Lohr, Dur aus B«° li». Schräder auS Magdeburg, Schwarz auS Main,, Sayer auS Gie?en, Springer ou» [...]
[...] li». Schräder auS Magdeburg, Schwarz auS Main,, Sayer auS Gie?en, Springer ou» Apolda, Vogt aus Elberfeld, Ohl au« Erfurt, Porzeliue aus Regeneburg. Blün aus Mainz und Engerer aus RegenSburg, «aufleute; [...]
[...] und Engerer aus RegenSburg, «aufleute; ftrig, k. Oberinspektor v. München? ». Klin» gensberg, k. Regierungs»Rath aus LaudShut! Hermann, Privatier au« München. [...]