Volltextsuche ändern

3973 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung06.06.1867
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juni 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Du Haft mich belauscht, sagte Leonis lächelnd. Es war ein Lied meiner Amme, die das Unglück mit den Ihrigen von den Ufem des Ganges' in unsere Berge verschlagen hatte. Sie, ihr Gatte und ihre Kinder beteten zu Brahma bis zu dem Tage, wo endlich in ihre Seele ein Strahl göttlicher Liebe siel. Ich [...]
[...] wo endlich in ihre Seele ein Strahl göttlicher Liebe siel. Ich liebte sie sehr, meine gute Amme. Als ich größer geworden, klet terten wir zusammen an den milden Schluchten unserer Berge herum, und waren wir müde, dann setzten wir uns unter dem schützenden Dache des Waldes, nahe einer murmelnden Quelle, [...]
[...] Launen ihres Herrn, getrennt von ihrem Vaterland, ihrer Fa milie, ihrem Gotte — auf der anderen Seite strahlte ihr die Sonne der Freiheit, sie sollte ihre heimathlichen Berge mieder sehen, ihr Fuß die Kirche des Allmächtigen, den sie anbetete, wie der betreten, sie sollte sich umgeben sehen von der Liebe der Ihri [...]
[...] zu, auf der Straße nach Neuötting, haben bereits die Arbeiten zur Korrektion des sogenannten Eckerberges begonnen, und wird dieser für alle Fuhrmerke höchst lästige Berg bedeutend tiefer ge legt, so daß er statt 10 nur mehr 4'/, Prozent Steigung erhält. (B. Ldb.) [...]
[...] Verkehrs-, Handels- und Börsen-Nachrichten. (Donau- und Jnnverkehr zu Passau im Mai 1867.) Auf der Donau zu Berg: 30,483 Ctr. KaufmannsgÄter 100.936 Schaffet Getreide, 4000 St. Bretter und 1000 Granitstcine; zu Thal: 86,416 Ctr. Z^aufmannsgüter 61 Sch. Getreide , 725 Kl. Brennholz [...]
[...] 86,416 Ctr. Z^aufmannsgüter 61 Sch. Getreide , 725 Kl. Brennholz 4642 St. Bäume, 3522 St. Bretter, 59.7S7 St. Kelheimer Steine und 74 Sch. Kalk. — Auf dem Inn zu Berg 173 Ctr. Kausmannsund 2 St. Vieh; zu Thal: 40,531 Ctr. Kaufmannsgüter güter 3258 Sch. Getreide, 1105 Kl. Brennholz, 21,095 St. Bretter, 2100 ^.l s>.„ «« K,,',ck Biel, und 500 Stück [...]
Donau-Zeitung20.03.1857
  • Datum
    Freitag, 20. März 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] losen Himmel, und der Mond schwebte in stiller Majestät am unermeßlichen Gewölbe. Sein mildes Licht goß sich über die stillen Gründe und starrenden Berge und kleidete das schnee bedeckte Thal in jene Dämmerung, die das Dunkel der Nacht verklärt und den Beschauer Frieden und Sehnsucht erfüllt. [...]
[...] ben, was Gottes ist“ eben so fest, und ist Ersteres nur noth wendige Folge des Letzteren. Bald wird die Höhe des nahen Sandauer Berges ein prachtvolles Crucifix aus Gußeisen zieren – und die nahe romantisch gelegene sogenannte Altöttinger Kapelle sieht einem Umbau in altdeutschen Style entgegen. [...]
[...] Bearbeitung der hiesigen Chronik zur Aufgabe gesetzt hat und rüstig daran fortarbeitet. Sie sehen, daß Landsberg ein rührig Volk besitzt und können auch manche Berge nicht geebnet wer den, so darf es doch den Vergleich mit andern bayerischen Pro vinzialstädten nicht scheuen. Facta loquuntur. [...]
[...] den Verlust zu bannen. Allmählich linderte und mäßigte sich der Schmerz. Es war indessen der Frühling herangerückt. Der Schnee war weit in die Berge hinaufgeflohen und der Himmel sah wieder tiefblau auf die grünenden Fluren nieder. Donnernd lösten sich an den hohen Bergkämen die Lavinen, stürzten sich [...]
[...] und der Sommer mit seiner goldenen Ernte, mit feinen Freu den und Festen. Der Herbst war wieder im Anzuge. Die Kühe waren von den Almen schon zurückgekehrt und die Berges höhen waren vom Schnee über stöbert. Kalte Winde, die Boten der rauhern Jahreszeit, strichen über die bereiften Stoppelfelder [...]
[...] und Stadtgerichte Landshut gegen das Urtheil des genannten Gerichts om 10. Jäner l. J. in der gegen Peter Graf, Söldners von Laber berg wegen Vergehens des Diebstahls geführten Untersuchung. [...]
Donau-Zeitung28.12.1867
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] letzten Mittwoch Nachts seine Demonstrationen wieder auf. Wäh rend der übrige Theil des Landes polternd und wie toll sich ge bärdet, fühlte sich vermuthlich der Berg berufen, bei Strafe sein Prästigium in der Welt zu verlieren, auch etwas zu thun, und so öffnete er denn vier oder fünf Mündungen, und kündigte der [...]
[...] sehr zerspalten und getheilt durch die Erschütterungen, die er er litten." „In der Nacht ziom 16. auf den 17.," sagt ein anderer Bericht, welcher mir gestern von dem Manne des Berges persön lich überbracht wurde, machte der Ausbruch ansehnliche Fortschritte. Der Krater ist voller Lava; es sind fünf Kegel vorhanden, die [...]
[...] spiele, das ich jemals gesehen. Zwei andere Lavaströme haben sich mit Gewalt ihre Bahn gebrochen: der eine über den Weg, auf welchem man den Berg besteigt — er machte nach einer Be wegung von ungefähr fünfzig Schritten Halt; der andere in der Nähe des Pfades, auf welchem man herabsteigt, und dieser fließt [...]
[...] in demselben nennt man einen Krater. Die Zahl derselben kann sonach jede Stunde eine andere sein, denn die Explosionen des Berges öffnen beständig neue Risse, welche Stoffe der einen oder der anderen Art ausstossen. Einige Tage floß alles, was aus dem Mittelkegel und semer jungen Familie von Kratern oder [...]
[...] von wo aus mir im Jahre 1855 das oben geschilderte prachtvolle Schauspiel mit ansahen, ist ungefähr 10 Meter breit, und hat ein Viertheil des BergeS durchzogen — derjenige, der auf dem Wege herabkommt, auf welchem man den Berg besteigt, hat Halt gemacht, so daß nur zwei Ströme sichtbar sind: der eine von [...]
[...] Scenen, die ich bei verschiedenen Gelegenheiten geschildert habe. Ein Lavaausbruch vom Gipfel, wie der jetzige, ist einfach eine leichte Anstrengung des Berges, voll zu überfließen, sich auszuAlle innen befindlichen entzündbaren Materialien haben speien. sich an den Rand des Beckens erhoben, und fließen über, wenn die Höhe der Wände eS gestattet.' Außer Lava werden leichte [...]
Donau-Zeitung12.07.1861
  • Datum
    Freitag, 12. Juli 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Deutschland. Bayern. München, 10. Juli. Se. Maj, der König find bereits gestern Abends, blos begleitet von dem k. FlügclObersten v. Sprnner, nach Schloß Berg abgegan adjutanten gen. Heute wird I. M. die Königin dem erhabenen Ge mahl eben dahin folgen, und beide Majestäten werden dann, [...]
[...] dem Wunsch und Rath der Acrzte gemäß zur WicdcrerkräftiAllerhöstihrcr Gesundh.it eine mehrwöchcntliche Badekur gung zu gebrauchen. Das erste Nachtlager wird morgen in Bam berg, das zweite übermorgen in Frankfnrt «M. genommen. Soweit steht der Rciseplan fest. Wenn nicht inzwischen anders bestimmt wird, sollte dann am SamStag in Köln, am Sonn [...]
[...] terbreiten. 4) Eine andere Eingabe an den LandcSausschup, um die Ehre des Landes gegen die ihm in dieser Angelegenwie ein Berg ober seinem Haupte sich aufthürmte? Nathaso wollen wir ihn mit einem Thcilc der Einwohner nacl — Worms nennen, lebte anfangs nngckannr und ungenannt in dem armseligen Hause, das er jetzt noch bewohnt. Er war [...]
[...] meldete, vielmehr gebrauchte der Kronprinz und die Frau Kronprinzessin täglich das Fürstenbad im neuen Stuttgarter Mincralbad bei Berg und wird cö ferner gebrauchen. Die Zahl der Badgäste in Cannstadt und Berg ist bereits auf mehr als 1500 gestiegen, darunter der größte Thcil Fremde, beson [...]
[...] Mariakirchen und Hcngersbrrg; 4) am 11. September l. Js. zu Karpfham für die Befchälstationsbezirke Fürsten zell, Weng, Berg, Weihmörting, Pöcking, Malching, Kirchham und Eholfing. (L. Ztg.) Straubing, 9. Juli. Vorgestern gegen 9 Uhr Abends [...]
Donau-Zeitung12.09.1857
  • Datum
    Samstag, 12. September 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Fremden fehlen. Es ist daher zum voraus im Interesse der jenigen, die hier keinen Platz finden sollten, ans daS neue Stuttgarter Mineralbad bei Berg mit seinem großen Hotel garni (unmittelbar am Fuße der Anhöhe, auf welcher die kronVilla — das Absteigequartier deö Kaisers und der prinzlichr Kaiserin von Rußland — steht), sowie ans die großen Hotels [...]
[...] prinzlichr Kaiserin von Rußland — steht), sowie ans die großen Hotels von Cannstatt (Hotel Herrmann und Wilhelmsdad) aufmerk sam zu machen, da Cannstatt und Berg durch Eisenbahn- und Omnibusverbinbungen nur wenige Minuten von Stuttgart entfernt sind. Eden hat man anch in Berg und Cannstatt mit [...]
[...] Glasmaler tierin von Regeneburg. Zui golr. «aiine^ HH, Wilhelm v. Am berg. Lip>> v. München, Studenten. Schmitt u. Ertl v. Wien, .«rill mit Frau v. Harken rohr, Pick von Strakoiviy. Hdlöte, Müller, [...]
[...] zu verkaufen. Das Nähere ist zu er fragen bei Maria Blum in Kreuz« berg nächst Simbach. [...]
Donau-Zeitung07.09.1859
  • Datum
    Mittwoch, 07. September 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Jsbrand Bontekoe. (Fortſetzung.) Die blauen Berge. [...]
[...] Das war gerade das, was man ſuchte, man ſteuerte gegen ſie und landete an der größten von den dreien. Sie zeigte nur eine Quelle, Bambusrohre, Palmbäume und einen Berg. – Während die Mannſchaft ſich mit Waſſer und Palmenfrüchten verſah, erſtieg Bontekoe den Berge Auf dem Gipfel angelangt, [...]
[...] len hören, hinter Batavia dehne ſich eine Bergkette aus, deren zwei höchſte Gipfel bis über die Wolken emporragen und we gen ihrer Azurfarbe die blauen Berge genannt worden ſeyen. Waren dieſe Berge dieſelben, die ihm Wilhelm Schouten be zeichnet hatte, ſo waltete kein Irrthum in der Schätzung von [...]
Donau-Zeitung05.09.1851
  • Datum
    Freitag, 05. September 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schweiz. Schwyz. Den 29. und 30. August hat eö tief in die Berge hinab geschneit: der halbe Kanton ist mit Schnee be deckt. Seit fünfzig Jahren das erstemal. Mannigfaltiges. [...]
[...] glaubte Referent den, historischen Zusammenhang zwischen dem Funde an besagter Mühle und den Gräbern am Högl berge anerkennen, und behaupten zu müssen, daß letztere dem Vordringen deS Herrn von Braunmuhl gegenüber nicht germanische, sondern aus einer Zusammenstellung von Grün [...]
[...] punkt für Handel und Verkehr, ein Eldorado für Tausende ist, führt die Münchener-Post-Strafse am Spieß berge über einen steilen Abhang, welcher für Passanten und Gespanne jeder Art höchst beschwerlich, für größere Fuhrwerke ein Gegenstand des Schreckens ist *). [...]
[...] Zur Abstellung jenes gefahrvollen Zustande« ward vor einigen Jahren der Plan angeregt, die Strasse in schiefer Ebene an der Abdachung des Berges hinan zu führen, allein wegen unzureichender Mittel mißlang das Projekt. Nunmehr stellt sich daS Bedürfniß eines derartigen Baues [...]
[...] theil Besitzunzen. 1.it. «. Das Grundstück am Ruders berg, bestehend aus 0 Tgw. 58 Dezm. Aecker, 4 Tgw. 34 Dez. Wiesen und 1 Tgw. 22 Dezm. Waldung. [...]
Donau-Zeitung17.06.1857
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juni 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] Paffa u. (Schifffahrtsverkehr auf der Donau. Vom 7. bis incl. 13. Juni 1857 find dahier angekommen und wieder abgegangen: 3u Berg : 7 k.bayer. Personen - Dampfschiffe mit 79 Schäffel Getreide und 390 Ztr., 11 f. bayer. Remorqueurs und 16 Schleppschiffe mit 4,198 Schäffel Getreide und 36,273 Zentner, 3 [...]
[...] Kalk, 25 St. Pfosten und 700 Ztr. - (Schifffahrts - Verkehr auf dem Inn.) Vom 7. bis incl. 13. Juni ist zu Berg hier angekommen und wieder von hier abgegangen: 3 Personen-Dampfschiffe mit 15 Ztr., 2 Remor ' und 2 Schleppschiffe mit 854 Sch. Getreide und 538 Ztr., 1 [...]
[...] Zum wilden Mann. Ho. Baron v. Bern wies, Hauptmann v. Chemnitz. Althans, Berg werk-Direktor v. Köln. Nörrenberg, Professor v. Stuttgart. Schindler mit Familie, Ein [...]
[...] nehmer v. Obernberg. Rupp mit Familie, Privatier v. Deggendorf. Baron v. Klingens berg, f. Reg.-Räth v. Landshut. Garchetti mit Familie, k. k. Berg-Rath v. Wien. Weg scheider mit Gattin, Doktor v. Temesmar. [...]
Donau-Zeitung27.12.1852
  • Datum
    Montag, 27. Dezember 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bergvölker von Crnagora mit Einverständnis) der griechischen Besatzung der Festung, wurden aber durch Hafiz Pascha in ihre Berge wieder zurückgeschlagen. Gegenwärtig schienen sie tapferen Widerstand zu leisten, wenigstens läßt der Kanonen« donner, den mau bis Skutari hört, auf entschlossene Verder von den Türken belagerten Festung schleißen. [...]
[...] kofen von Artlkofen nach Attenhausen versetzt worden. Unterm 2l. Dezember 1352 ist das Schulprovisorat Berg, k. Log. Deggendorf, zur definitiven Schulstelle erho ben, und der Schulprovisor Simon Jppi zu Ulrichsberg, desselben k. Ldg., zum Schullehrer in Berg befördert ; sodann [...]
[...] ben, und der Schulprovisor Simon Jppi zu Ulrichsberg, desselben k. Ldg., zum Schullehrer in Berg befördert ; sodann der Schulprovisor Anton Hub er von Berg nach Ulrichs berg versetzt worden. Unterm 20. Dez. 1352 ist das Schulprovisorat Haid [...]
Donau-Zeitung29.05.1864
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Deutschland. Bayern. München, 26. Mai. Se. Maj. der König, welcher gestern Abend von schloß Berg zurückkehrte, um vorerst wieder hier zu verweilen, hal heute Vormittags, umgeben von dem Prinz?« Adalbert und Herzog Karl Theodor, der Frohnleichnamsprozession [...]
[...] den Toast aus Se. Maj, den König und das königl. Haus aus. Die Tarel war mit Speiie und Trank wahrhaft kömglich bestellt. — Se.' Majestät der König, welcher von Berg gestern Abends 9'^ Uhr hier eintraf, begibt sich erst wieder dahin, wenn König Ludwig I. nach Aschaffenburg abgereist sein wird, wofür bekannt [...]
[...] 9'^ Uhr hier eintraf, begibt sich erst wieder dahin, wenn König Ludwig I. nach Aschaffenburg abgereist sein wird, wofür bekannt lich der 9. Juni festgesetzt ist. — Bevor unser König von Berg hiesich begab, führte er noch ein Parsorcestück eines Reiters aus, her wobei der Oberlieutenqnt Sauer des ersten Artillerie-Regiments, wieder sein Begleiter war. Sie ritten am 23. Nachmittag« 4 Uhr [...]
[...] her wobei der Oberlieutenqnt Sauer des ersten Artillerie-Regiments, wieder sein Begleiter war. Sie ritten am 23. Nachmittag« 4 Uhr in Berg weg und langten Nachts 41 Uhr in Steingaden an; die Entseruung beträgt 17 Slunden. Sie muhten dort Nachtquartier nehmen, da beide vom Regen durchnäht wurden Am 24. wurde [...]
[...] nehmen, da beide vom Regen durchnäht wurden Am 24. wurde die Rotlte nach dem 5 Stunden entfernten Hohenschwangau einge schlagen. Am selben Tage erfolgte noch die Rückkehr nach Berg. Der König hat somit in etwas mehr als einem Tag eine Strecke von einer Länge zurückgelegt, welche über 40 Stunden beträgt. Die [...]
[...] Die dritte Wanderversammlung höherer deutscher Ver« maltunqsbeamten wird am 4. und 5. Juni d. Js. in Bam berg stattfinde«. Fürth, 26. Mai. Die von unseren beiden gemeindlichen Kol legien einstimmig beschlossene Verleihung des Ehrenbürgttrechts hie [...]