Volltextsuche ändern

1775 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung26.01.1853
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1853
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] über die II. uiederbayerische Industrie- und Gewerbs-Auöstellulig tu Landshut im Herb^e 18S2. (Aus der neuesten Nr. der Landshuter Zeitung.) (Fortsetzung.) [...]
[...] Von dem schönen Geschlechle baden sich in der Aus stellung betheiliger: Theresia Snitzl aus Landshut, Lehrerin Mirwald von Berg, Antonia und Maria Mirwald von Berg, Theresia Hagn von Berg. Maria Huber von Berg, Sophia Auer won [...]
[...] Berg, Antonia und Maria Mirwald von Berg, Theresia Hagn von Berg. Maria Huber von Berg, Sophia Auer won Berg, Sophia Streicher von Berg, Katharina Prcißer und Theresia Lechner von Berg, Maria Gerring von Landshut, Anna Burghardt von Landshai, Ida und Marianne Degen vonLandöAnna Schweighart von Landshut, Theres Müller von [...]
[...] Theresia Lechner von Berg, Maria Gerring von Landshut, Anna Burghardt von Landshai, Ida und Marianne Degen vonLandöAnna Schweighart von Landshut, Theres Müller von hut, LandShut, Josephine Aschenbrcnner von Landshut, Fanv und AmaliaKopf von Landshut, Anna von Sauerer von Passau, August« Hösele von Bilshofen, Sophie Dieirich von Landshut, [...]
[...] AmaliaKopf von Landshut, Anna von Sauerer von Passau, August« Hösele von Bilshofen, Sophie Dieirich von Landshut, Maria Arnold von Landshut, Clementine Dietrich von Lands» Hut, Anna Asenbaum von Landshut, Anna Miltermaier, Margaretha Schmuckcrmaier* von Landehui und Maria [...]
[...] . XIX. Parapluimacher- Arbeiten. Die Meister Georg Hungler von Passau, Joseph Stark von Dingolsing, Bernhard Kusterer von Landshut, beschickten mit ihren Erzeugnisse», die über das Gewöhnliche nicht hinausgingen, die Ausstellung. [...]
[...] XX. Gewerbe der Drechsler. Von den soliden Arbeiten der Meister: Georg Hungler auö Passau, Koch aus LandShut, Johann Kästner auS Landshut, Joseph Müller aus Passau und Anton Kibler auS LandShut, fand namentlich der Nähtisch von Koch wegen [...]
[...] Auch in dieser Ausstellung bctheiligte sich der in Knüpf» und Spagat-Arbeiten vorzüglich bekannte Meister Beer* von Landshut. In den bezeichneten Arbeiten sucht Meister Beer selncs Gleichen. XXI II. Berg - und Hütten . Erzeugnisse. [...]
[...] selncs Gleichen. XXI II. Berg - und Hütten . Erzeugnisse. Theil nahmen an der Ausstellung: daS kgl. Berg- und Hüttenamt Bodenmais und die gräflich von Armanspergische GutS> und Hüttenverwaltung Schellncck. [...]
[...] Englische und amerikanische Zeitungen enthalten so glänzende Goldberichte, daß eS zweifelhaft ist, ob das Gold oder Eisen in den Ereignissen deS neuen Jahres eine größere Rolle spielen wird. Da wir Deutsche weder ein Californien, [...]
Donau-Zeitung25.09.1852
  • Datum
    Samstag, 25. September 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] biS zu 6—7 Stunden zurückgelegt hatten, in so trefflicher, fester, sicherer Haltung, mit solchem Aplomb marschicen zu sehen, wie eS der Fall war. Gerade als ob sie eben erst auS der Kaserne kämen, zogen sie in fest geschlossenen Reihen daher, ein erhebender Anblick für jedes patriotische Herz. [...]
[...] Zeuge Kröninger verkaufte ebenfalls an einen ihm un bekannten Burschen, der sich dortmalS für einen Burschen von Berg ausgab, als welchen er aber den Lorenz Dandl erkennt, eine Uhr um 4 fl. 30 kr., wobei ihm derselbe 2 Zweiguldenflücke gab. [...]
[...] Nachrichten aus Mederbayern LandShut, 2l. Septbr Aus dem Verzeichnisse der Preisträger bei dem Laodwirthschafsfeste in Landshut heben wir hiemit so viel uns möglich aus: Zur Aufmunterung [...]
[...] Ruhstorfer von Gessendorf, Neumaier von Biburg, Schrenk von Zainach, Iurlhner v. Landehut, Nirbl von St. Nikola bei Landshut, Brandl v. Hornstorf, Pfarrer Weigl v. Vel de«, Hermann v. Pfaffenbcrg, Weingartner v. Mallersdorf, Springer v. LandShut, Vielhuber v. Stachelsdorf, Sturm v. [...]
[...] de«, Hermann v. Pfaffenbcrg, Weingartner v. Mallersdorf, Springer v. LandShut, Vielhuber v. Stachelsdorf, Sturm v. LandShut, Schwimbeck v. Landshut. Für Zuchtstiere: die Spitalökonomie in Landshut, V.-M, zu 4 Duk., Fischer v. ErgoltSbach, 2 Duk., Weiß von Altfraunhofen, 1 Duk. Für [...]
[...] Metzgermeisters M. Furtpner erhielt eine silberne Vereins münze alS Andenken vom Komite. Für Zuchtwidder: Joh. Bapt, Bernlochner in LandShut, silb. V.-M. :c. FürSchweinsBachmaier, Wirth in Viecht, silb. V.-M. ic.z für bären: Schweinsmutter, derselbe Bachmaier. Für Maftochsen : Neu maier, Sebaldbräu in Landshut, 2 Dukaten nebst Fahne, [...]
[...] hielt derselbe die silb. V.-M. Für Landesverschönerung er hielten Preise: Wurst in Schwarzach, Köllner in Frauen berg, Buchhart v. Galgweis. Für Güterarrondirung: Lukas in Deggendorf, Bachhuber in GötterSdorf, Bernlochner in Landshut, Kleiter zu Klötzelmühle. Für Feldbau: Schmauß [...]
[...] Wurst in Schwarzach; RepSbau: EmSlander im Weihen ftephan :c. ; Kleebau: Braunsberger in Hart. Für Gar tenbau: Greimer L., Gärtner in LandShut, 2 Dukaten; Schmid, RevierfSrfter in Neuessing und mehrere andere. Für Obstbaumzucht Maurermeister Pausinger in Landshut, Neuin Altenöd u. s. w. Für Waldkultur die Spitalver [...]
[...] Weise, wenn anders die Witterung aushält. Abends 5 Uhr ist Landwehrmusik. (Ldsh. Z.) Landshut, 22. Septbr. Heute NachtS wurde die Ehefrau deS bürgl. Schneidermeisters R. von Drillingen (Mädchen) entbunden. [...]
[...] Both v. Pfarrkirche«. Hafner. Tischlermeister v. Freyung, Gründinger, LeinwandhSndler v. WrllaMad. Wihigmaun, GastgeberS-Gatti« von berg. Freyung. Zum weißen Hasen. HH. Haas. Brauer n. Schuh, Student v. Grafenau. Schneid , Börger [...]
Donau-Zeitung04.07.1855
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] und niedergegangen, kennen lernen. Den Reigen eröffne Einer der edelsten aus WittelSbach'ö hohem Stamme, Friedrich von Landshut, der aber noch vor Beginn des fünfzehnten Jahrhunderts dem Tode die Schuld bezahlte (-j- l392). Dieser herrliche Fürst, von dem der Chronist [...]
[...] Börse verbreitete Gerücht wird natürlich von vielen Personen bezweifelt, aber eS bringt unö setzt jeder Tag so viel Unvor hergesehenes, daß ich nicht weiß ob mch: die angedeuteten Plan doch noch ins Leben treten werde». Paris, 29. Juni. Der Mouiteur zeigt an, daß die [...]
[...] neugierig, wer's denn gar so lieb zu malen gewußt, so bringt Dir sogleich der gesprächige Cicerone die Kunde : dieß Gemälde ist von Friedrich, Herzog zu Landshut in Bayern. So etwas zu sehen und zu hören freut stets ein bayrisch Herz und einen LandShuter freut es zumal. Das muß man ja den Herzogen [...]
[...] chen Reichthum einen guten Theil auf den Altären der heilige» «unft als freundlich' Weihzeschenk niederlegten. Durch sie wurde LandShut zum Sammelplatz und zur Bildungsstätte vieler «unstler und wurde Mittelpunkt gesäumten KunftihStigkeit b«. den Altbayern. ^>e Prächtige TrauSniß, die binauSglSnzte [...]
[...] Wahres seyn? Vielleicht doch! Soviel kann freilich geradezu behauptet werden, daß Hanns den Bau dieser Kirche« nicht persiWlich geleitet, wie etwa bei St. Martin zu Landshut oder St. Jakob zu Straubing; Hütte dieses stattgehabt, würde ganz gewiß sein Grabstein z« LandShut hierüber Aufschluß gebe». [...]
[...] Gebäude wurden, obgleich von Meere entfernt, sowie einige Kirchen und selbst die Spitäler ein Raub der Flammen. In der Ungewißheit ob die Bomben die Magazine getroffen, oder vielleich auch begierig die Wirkung mit anzusehen, liefen die Feinde dorthin mit brennenden Fackeln, um die Waaren, die [...]
[...] Feucr in der Nähe de? Börse dauert fort, und die Htadt leert sich. Gestern kamen etwa hundert der Angreifer i» die Stadt, Ob er aber nicht etwa den Plan entworfen tM, oder auf sel> den doch großen Einfluß geübt? Das scheint mir wenigstens sicher zu stehen, daß beide Kirchen durch die Jünger der Bau^ [...]
[...] den doch großen Einfluß geübt? Das scheint mir wenigstens sicher zu stehen, daß beide Kirchen durch die Jünger der Bau^ Hütte zu Landshut aufgeführt wurden. Das Zeichen dieser Hütte, ei» kleiner Oelberg aus Stein mit kunstreicher Verzäunung, dürfte noch manchen gewünschten Aufschluß ^«theilen. Um dH , [...]
[...] chitekten. Der hieß Schwab Johann und erbaute unter vie len andern dem Grafen Friedrich zu Ottenburg das Nieder. Haus ,, unten am Berge, veft und gewaltig." (Avowöky, bavr. «unstlerlerikon II. 35 und Oefele I. 247). In jene Zeit fällt auch das Wirken des berühmten Baumeisters und Bildhauers [...]
[...] Zum weißen Hasen. Burgary, Cadet von Regensburg. Lang^, Drerlermeister von Kreuz berg. Schintlein, »abrikbesitzer von Bamberg. Straubinger-Ächranne vom 3l), Juni 1855 [...]
Donau-Zeitung06.10.1860
  • Datum
    Samstag, 06. Oktober 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Perſonenzug: Abgang von Paſſau: 7 Uhr 57 Min. Früh. Ankunft in Geiſelhörin Landshut und München und um 10 Uhr 57 Min. Vorm nach Regens Ankunft in "Ä 12 Uhr 3 Min. Nahm. Ankunft in Nürnberg 5 Uhr 1 Min. Abends. [...]
[...] Perſonenzug: Abgang von Paſſau: 11 U. 14. M Vorm. Ank. in Geiſelhöring 1 U. 49 M. N - [Ank. in Landshut 3 U. 18 M. Nachm. Ank. in München 5 U. 38 M Abends. Abgang von Paſſau: 3 U 30 M. Nachm. Ank in Geiſelhöring 7 U. 33 M. Abds. Direkter Anſchluß an die um 7 U. 49 M. Abends von Geiſelhöring nach Regensburg und um 7 U. 55 M Abends von Geiſelhöring nach Landshut abgehenden gemiſchten Bahnzüge. Ankunft in Regensburg 8 U. 55 M Abends. Ank. [...]
[...] höring nach Landshut und München abgehenden Perſonenzug. Güterzug: [...]
[...] in Landshut 9 U. 38 M. Abends.] [...]
[...] 10 Uhr 50 Min. Vorm. (Ankunft in Landshut 12 Uhr 43 [...]
[...] f – Paſſau, 6. Oktbr. (Schiffahrtsverkehr auf der Donau.) Zu Berg ſind vom 1. bis incl. 30. Septbr. d. Js. dahier angekommen und wieder abgegangen: 31 kön. bayeriſche Perſonen-Dampfſchiffe mit 6,751 Ztr. Güter; Memoraueurs und 6 Schleppſchiffe mit 6,70 3tr. Gütern u. 21,439 [...]
[...] Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Donnerstag den 11. Oktober l. Js., Äg: 10 Uhr, , im k. Regierungsgebäude zu Landshut im vorſtehenden Betreffe nach I11. §. 3 und 5 der Statuten Generalverſammlung ſtattfindet, und an demſelben Tage, NachmiagsZ U; [...]
[...] und dann wieder eingetreten ſind, nur mit der zuletzt erworbenen Loos“Mr. ziehen. Zu zahlreicher Theilnahme ladet ſämmtliche ſehr verehrliche Mitglieder ein Landshut am 4. Oktober 1860. Der Ausſchuß. [...]
[...] Prinz Egon von Thurn und Taxis mit Ge folge v. Regensburg; HH. Huber mit Fami lie, k. Landrichter v. Landshut; Mad. Schmidt, k. Landrichtersgattin v. Kiſchenbach; Prieger, Ingenieur von Ilmenau; Brandesky, k. k. [...]
[...] Schnitzer mit Frau, Lehrer v. Weſſenſchlag; Stuhlberger von Ering, Weill von Nürn berg, Kflte.; Mad. Moosbauer v. Hohenau, Moosbauer von Wollaberg, Kfm. - Gattin: Badehuber mit Schweſter, von Meng; Pilſtl [...]
Donau-Zeitung26.09.1863
  • Datum
    Samstag, 26. September 1863
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] berger Demokraten und Altöttinger Wallfahrern; ihm seien sie alle nur Verkehrsobjekte. – Hirschberger beantragt als Zusatz zu Ziff. 3: Zum Bau einer Bahn von Landshut, Vilsbiburg und Neuötting 5 Mill. Gulden. Er motiviert seinen Antrag dahin, daß unter allen Kreishauptstädten die niederbayerische am wenigsten [...]
[...] Neuötting 5 Mill. Gulden. Er motiviert seinen Antrag dahin, daß unter allen Kreishauptstädten die niederbayerische am wenigsten berücksichtigt worden sei; doch liege Landshut an der Spitze jener Gegenden, welche die Kornkammern des Landes genannt werden. Auf die Landshuter Schranne kämen in den Wintermonaten [...]
[...] Neuffer: Die Bahn nach Oesterreich soll bis zum gesicherten Anschluffe zurückgestellt werden und wenn man Niederbayern mit einer Bahn versehen will, so solle von Geiselhöring oder Landshut [...]
[...] Prandtner (Kaufmann in Traunstein) für den Antrag Rulands. Diese Bahn stoße an das reiche Innviertel. Auch das #'' der Landshuter-Traunsteiner Linie wünsche er. – chlör hält für das beste eine Bahn von Straubing nach Rosen heim und eine von Landshut durch das Rotthal nach Paffau. Da [...]
[...] heim und eine von Landshut durch das Rotthal nach Paffau. Da es sich aber um eine andere Bahn handle, so sei er für jene über Erding. Er glaubt, es handle sich darum, ob diese Linie Berech tigung habe, nicht darum, ob die Ostbahn beeinträchtigt werde. – Völk nochmals für seinen Antrag. Ebenso Ruland und Hirsch [...]
[...] für jene Städte, die Vortheil von der Ostbahn erwartet. Urban schließt sich dem Antrage des Vorredners bezüglich der Bahn von Landshut nach Neuötting an. – Kolb warnt auf improvisierte Anträge einzugehen und vertheidigt das Ausschußgutachten, indem er alle gemachten Einwendungen zu widerlegen sucht. – Frhr. [...]
[...] Rußland und Polen. Warschau. Ueber das Attentat gegen den Statthalter General Graf Berg erhält die „G.-K. folgenden Bericht: Als am 19. Nachmittags Graf Berg, von der Promenade zum Diner heim kehrend, in Begleitung seines Adjutanten, und von mehreren Tscher [...]
[...] der Größe sechspfündiger Kugeln gewesen zu sein. Der Namnesnik (Statthalter) war in großer Lebensgefahr; es scheint, daß eines der Projektile im Mantel des Grafen Berg sich verfing, hiedurch Widerstand fand und seitwärts explodierte. Diesem Umstande ver dankt Graf Berg vielleicht seine Rettung; auch der neben ihm [...]
[...] zur Fabrikation von Bomben, die in Beschlag genommen wurden. Das Palais ist mit einem Bataillon Infanterie belegt worden. – Warschauer Berichten des „Czas“ zufolge soll Graf Berg durch eine der geworfenen Bomben verwnndet worden sein. Nicht aus dem Zamoyskischen Palais, sondern aus dem Hause daneben flogen die [...]
[...] Niemanden in diesem hohen Hause einfallen werde, von Simbach nach Neuhaus zu bauen. Er ersuche daher den Herrn Minister, ehe die Diskussion beginnt, um Aufschluß, ob das Staatsministerium mit Bestimmtheit versichern könne, daß die österreichische Regierung nach Braunau baue. Dieser Schachzug von echt parlamentarischem [...]
Donau-Zeitung03.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1872
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Schloß Berg eine Folge der Huldigungsreiſe des Kaiſers Wil [...]
[...] – Die am 28. Sept. l. Js. in Landshut verſammelten Ver treter der Gemeinden: Achdorf, Altdorf, Altheim, Deggendorf, Din golfing, Dorfen, Eggenfelden, Eichendorf, Frauenſattling, Galgweis, [...]
[...] treter der Gemeinden: Achdorf, Altdorf, Altheim, Deggendorf, Din golfing, Dorfen, Eggenfelden, Eichendorf, Frauenſattling, Galgweis, k. Gangkofen, Geiſenhauſen, Gergweis, Griesbach, Haag, Landshut, Mainburg, Mamming, Neumarkt a.R., Neuſtadt a. D., Nieder gang viehbach, Ohu, Pfarrkirchen, Pfeffenhauſen, Pfettrach, Taufkirchen, [...]
[...] golfing nach Landshut, dann b) von einem geeigneten Punkte der º Mühldorf-Landauer Bahnlinie durch das Rotthal bis Karpfham # oder Pocking bis zum Zuſammentritte des Landtages ausarbeite. [...]
[...] ring, zugleich um raſchen Bau der Strecken Mühldorf-Landau, Landshut M. G.-Z Landau-Zwieſel-Eiſenſtein, und um die weſtliche Verlängerung der von einem geeigneten Punkte der Linie Mühldorf-Landau nach [...]
[...] Querbahn Pfarrkirchen-Karpfham nordöſtlich nach Griesbach, ſüd öſtlich nach Rotthalmünſter zu bauen. Die ſchon durch das Eiſen . bahngeſetz vom 29. April 1869 genehmigte Linie Landshut - Ingolſtadt in Verbindung mit der am 6. Jan. 1872 be ſchloſſenen Zweigbahn Peffenhauſen - Siegenburg-Neuſtadt [...]
[...] "u berg-Mühldorf zu ſchreiten.“ Ä Deggendorf, 30. Spt. Geſtern Nachmittag begann bei Än ſehr günſtiger Witterung die herkömmliche heil. Gnadenzeit mit der [...]
[...] k. Bezirksgerichtsrathe Franz Riedl von Paſſau in Vilshofen am 12. und g 22. Jan. 1872 mehrere eidliche Vernehmungen gepflogen. Dieſelben bezogen ſich ſelbſtverſtändlich beſonders darauf, ob und wann die A. Weinzierl im ahObj Ä eines vom Griesbacher-Diebſtahle herrührenden Tuches geweſen ſei, griesbach, und ob die Schäuffl'ſche Tuchhoſe, welche zugeſtandenermaſſen aus einem [...]
[...] H. Haag, Bezirksamts-Aſſeſſor und I. Vorſtand des landwirth ſchaftlichen Bezirks-Komité's in Laufen, M. Bachmaier, Bezirks amts-Aſſeſſor in Landshut, L. Römmich Regierungsrath und Be zirksamtmann in Speyer, und Frhr. v. Künsberg, Bezirksamtmann in Nördlingen. – Geſtern wurde im nördlichen Pavillon der Schranen [...]
[...] auszuleihen. D. Uebr. Verloren wurde am 30. Sept. von Kell berg bis Paſſau ein Kiſtl mit Schubdeckl. Der Finder wolle es gegen Erkenntlichkeit mir zuſtellen. Dr. Profeſſor Waltl, [...]
Donau-Zeitung12.06.1861
  • Datum
    Mittwoch, 12. Juni 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] ort abrutſchte, und in eine Tiefe von nahezu 70 Fuß auf den Seegrund fiel. Die bisherigen Vorrichtungen ſind nun Ä vereitelt, und ſteht in Frage, ob anderweitige erſuche in Angriff genommen werden. – Die Herzogin Louiſe in Bayern machte im Laufe heutigen Tags zu See [...]
[...] weiß, daß der Schutz- und Schirmvogt des Nationalvereins, der Herzog von Coburg, ſich zu dem Sängerfeſte nach Nürn berg zu begeben gedenkt, ſo wird die Betheiligung der außer bayeriſchen Mitglieder des Nationalvereins jedenfalls eine ſehr zahlreiche werden, wie es denn überhaupt den Anſchein [...]
[...] menſchenleer. Nur ein Einziger war zurückgeblieben - und dieſer Eine war – der Hirte von Oggersheim. Während nämlich die Bürgerſchaft rathſchlagte, ob die Stadt zu verthei digen oder zu übergeben ſei, ob ſie fechten oder fliehen ſollten, gebar des Hirten Weib ihm einen muntern Knaben. Dieſes [...]
[...] Den hiſtoriſchen Verein für Niederbayern betr. Landshut, 10. Juni 1861. Die Sammlungen des hiſtoriſchen Vereins wurden durch folgende ſehr intereſſante Gegenſtände bereichert: [...]
[...] Samstag den 15. Juni 1861. Vorm. 9 Uhr. Berufung des Joſeph Zirngibl, Bauersſohnes von Berg, n. 1 Compl., und des k. Staatsanwalts am k. Bez.-Ger. Landshut, gegen das Urtheil des genannten Gerichts am 4. Mai l. Is. in der gegen Erſtern wegen Verbrechens der Körperverletzung geführten Unterſuchung. [...]
[...] digungs-Zuſtande. - So arbeitete Georg unermüdlich die ganze Nacht durch und ſchaute nur zuweilen nach ſeinem Weibe, ob ſie oder das Büblein etwas bedürfe, dann aber gönnte er ſich auch nur ſtets kurze Raſt, und ſo gelang es den Anſtrengungen dieſes [...]
[...] Feinden die Abweſenheit der Bürger und den wehrloſen Zu ſtand der Stadt möglichſt zu verbergen. Fleißig lugte er aus, ob er die Spanier erſpähe, und ſo lange von dem feindlichen Heereshaufen ſich noch nichts zeigte, ſchaffte er immer rüſtig ort, um ſein Werk noch mehr zu verbeſſern. [...]
[...] Baüder von Nördlingen, Schmid von Erefeld, Berger von Augsburg, Brauneis von Hauzen berg, Rieder von Linz, Hemsler v. Stuttgart, Krieger von Landshut, Simmelein von Nürn berg, Schmidt v. Oſterhofen, Kern v. Stutt [...]
[...] Vilshofen, Kaufl. - Zum wilden Mann. HH.: Kindler mit Gattin, Privatier von Landshut; Werder und Meinetzberger, Fabrikanten v. Nürnberg ; Peº Privatier von Steyer; Herrman, Oberbaurath [...]
[...] Privatier von Steyer; Herrman, Oberbaurath v. München; Klingenſperg, k. Regierungsrath von Landshut, Jan, b. Goldarbeiter v. Mün“ chen; Friedrich, Privatier von Ä Schwenzka mit Gattin v. Leipzig; Auerbach [...]
Donau-Zeitung23.08.1856
  • Datum
    Samstag, 23. August 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Bavarenfeft in Landshut. Der 16. Nov. deS Jahres 1316 war es, an welchem in der allen Universitätsstadt Landshut das Bündniß Bavaria, [...]
[...] Feierlich beging Bavaria im Jahre 1841 sein 25jShrigeS Gründungsfest da, wo seine Wiege stand — in der altehrwür digen Stadt Landshut und hiebei wurde von den zahlreich an> wcsenden wirklichen und Ehrenmitgliedern (Studenten und Phili stern) beschlossen, dasselbe alle 5 Jahre in Landshut zu erneuern. [...]
[...] an demselben. Am 15. August des laufenden Jahres zogen von allen Weltgegenden Bavanas Ehrenmitglieder nach dem alten Musensitz Landshut, der ritterlichen Dreihelmenstadt, um das 4t). Jahresfest der Gründung zu begehen. Angehörige aller Fakultäten, aller Branchen reichten sich hier — umschlungen [...]
[...] Ludwig des Bayer, erklang im lauten Chorus daS akade mische „öäuckesmujz", dem am Schluß ei« Hoch auf die aka demische Freiheit und die alte Universität Landshut folgte. Der Abend wurde in gemächlicher Kneiperei bei Hoff« mann (Brückl) in den Räumen deS alten Eommer^ehauses [...]
[...] borgen; Schlag auf Schlag und öfters an mehreren Stellen zugleich erfolgenden Stürze neidlos betrachten. Es hatte sich allmählich an dem Ostende der Ablösungsfläche des Berges eine Schlucht gebildet; in der letzten Woche traten auch Ablösungen an deren [...]
[...] der ehemaligen Mitglieder umfassend dargelegi und erörtert wurde u. s. w.z Mit einem dreifachen Hoch auf die alte Universitätsstadt Landshut und dessen diefeierliche Rede." Der Äorpsphilister' dereBewohnerschloßdic Herr Dr. Hölzl aus Straubing, sprach hierauf über die Bedeutung des Festes, über den Zweck der Studentenverbindung [...]
[...] von der Größe kleiner Häuser hinausschleuderte, schwarzgrauen Staub aufwarf, krachte und knallte, wie das Feuer von meh reren Batterien, sich in seiner ganzen Masse von dem Berge ablöste und unter einem mehrere Stunden weit gehörten Rau schen, Donnern und Brausen, wie eS sich die lebhafteste Ein [...]
[...] Bach munter vor sich herschob. Weitere Stürze folgten nach, und wenn nun auch der größte Theil der gelösten Masse am Fuße des BergeS liegt, so werden doch noch manche dieser schauerlich prachtvollen Ereignisse zu beobachten seyn. Es hat sich nun eine Fläche von etwa acht Morgen abgelöst, und eine [...]
[...] zahlreich vertreten und bezaubernd schön unter den Klängen der Musik den Saal durchwogte. Der neue Korps.Senior Herr Ammon dankte den Bewohnern LandShuts für ihr freund« fchaftlicheS Entgegenkommen und für die liebevolle Aufnahme, worauf Herr Bürgermeister Harhammer dasselbe in herz [...]
[...] nichts als belgische Centimenstücke. ES ist bis jetzt noch nicht bekannt, von welcher Stelle aus dieser seltsame Jrrthum aus« gegangen ist, oder ob eine absichtliche Unterschlagung zum Grunde liegt. [...]
Donau-Zeitung09.09.1852
  • Datum
    Donnerstag, 09. September 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] gewölde. Wir sehen in die Stadt hinein, die ihre Neigungs fläche uns zuwendet, indem sie nach ihrem westlichen, etwas höhern Rand dem Berg Zion hinaufzieht, ihr ganzer Berg ist indeß kaum zu unterscheiden von hier aus vom übrigen gleich dürren, nur mit Oliven destreuten Hvhenland. In [...]
[...] Kranz von Capellen umgibt sie nach hinten, ober» und un terirdisch, die einzelnen helligen Stellen umfassend. Vom Berg der Kreuzigung z. B., mit Marmorwänden und Mar morfläche, der zu einer Capelle geworden ist, steigt man auf marmornen Treppen zu der Krppra hinab, wo Helena daö [...]
[...] Volksmzssen zum Nachtlager und jeswedem Unfug gedient hat, bietet einen ziemlich traurigen Anblick. Skeigen wir ven Berg vollends hinauf; auf seiner Höhe [...]
[...] thum den Katholiken außer in Schwerin und Ludwigslust der öffentliche Gottesdienst nicht werde gestattet werden. — Wir wissen nicht, ob diese Auslegung des Ärt. 16 der Bun> desacte auch außer Mecklenburg sich Geltung verschaffen wird, und wäre dieselbe einer staatsrechtlichen Prüfung wohl [...]
[...] den Fluthen fanden. Rachrichten aus Niederbayern Landshut, 6. Septbr. Gestern Morgen wurde der Kürassier-Kadett Hr. v. F in st er er, Sohn des hiesigen Hrn. Hallbeamten, von seinem Pferde so an die Stirne geschlagen, [...]
[...] Fr. X., Bauer in Schrottmoos, Ldg. Landau, 9. Fliegen bauer Joseph, Bierbrauer in Eggenfelden, 10. v. Zabuesnig Joh. Bapt., Buchdruckerei-Besitzer in Landshut, 11. Staudin [...]
[...] ger Johann, Tuchscheerer in Deggendorf, 12. Krempl Anton, Müller in Straubing, 13. Günther Joseph, Lebzelter m Bogen, 14. Spanner Johann, Bauer in Rimbach, Ldg. Landshut, 15. Hauer Friedrich, Seiler in Obernzell, Ldg. Wegscheid, 16. Leyerer Karl, vr. und praktischer Arzt in Osterhofen, 17. [...]
[...] Bierbrauer in Griesbach, 22. Sämer Anton, Bürgermeister in Eschlkam, Ldg. Kötzting, 23. Engel Erhard, Gerichtihalter zu LandShut, 24. Huber Joseph, Dr. und praktischer Arzt in Geisclhöring, Ldg. Mallersdorf, 25. Hahn Anton, Bauer in Neueich, Ldg. Eggenfelden, 26. Zettl Anton, Kupferschmid [...]
[...] Sitzung wurde: 1) Ignatz Hofbauer, 26 Jahre alt, Bauerssohn von HasenalS schuldig erachtet deS Verbrechens der Körper berg, verletzung >. Grades, verübt ohne Ueberlegung und Vor bedacht an dem Dienftknechte Gg. Brunbauer von Bain« dach »nd dehhalb zu einjähriger Arbeitshaus strafe, sowie [...]
[...] Früh 8 Uhr kömmt die Berufung deS Söldnerssohnes Joseph Wallner von Kelheim et «oms.I. gegen 5>as Urtheil des k. Kreis- und Stadtgerichts LandShut vom 3«. April 1852 in der gegen sie wegen Verbrechens deS Tumultes zu Kelheim geführten Untersuchung zur Verhandlung. ^ [...]
Donau-Zeitung20.09.1855
  • Datum
    Donnerstag, 20. September 1855
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Greisenhausen, k. Ldg. Vilsbiburg. « . ^. , Zuchtstiere: die Herren: 1) Chr. Burchlv von Kronwinkl, k. Ldg. Landshut; 2) v. Zabuesnig, Besitzer der Furthner-Schwaige in Siebensee; 3) Anton Fischer von Ergoldsvach, k. Ldg. Rottenburg; 4) Anton Gottfteln, fr«, [...]
[...] Ergoldsvach, k. Ldg. Rottenburg; 4) Anton Gottfteln, fr«, reslgnirter Pfarrer von Gammelsdorf und gegenwärtiger Be sitzer des Güllmaierschlößls bei Landshut; 5) Karl Bürchlv von Niederaichbach, k. Ldg. LandShut; 6) Alois Feisten. Hammer von Berg, k. Ldg. Landshut; 7) Joh. Bernloch, [...]
[...] von Niederaichbach, k. Ldg. LandShut; 6) Alois Feisten. Hammer von Berg, k. Ldg. Landshut; 7) Joh. Bernloch, ner, Harschergutsbesitzer bei Landshut. Zuchtkuhe: v« [...]
[...] Hut; 4) Baron v. Frauenhofen, k. Kämmerer und Guts» besiger von Ncufrauenhofen, k. Ldg. Vllebiburg; Joh. Bern» lochner, Harschergutsbesitzcr bei Landshut. Mastochsen: Die Herren: 1) Georg Dandl, Brenner von Landshut; 2) Georg Sedlmeier von Velbcn, k. Log. Bilsbiburg ; 3 ) Fran» [...]
[...] zlSta Gschlößl von Landshm. Zuchtwidder: die Herren: I) v. Hirschb erger, Gutsbesitzer von Ast. k. Ldg. LandS, Hut; 2) Sebastian Zausinger von Höfen, k. Lvg. Landshut; 3) v. Hirschberger, Gutsbesitzer von Ast, k. Log. Landshut. Mutterschwein: Schimbeck von Ast, k. Ldg. Landshut. [...]
[...] k. Ldg. Pfarrkirchen, 1 sild. V.-M.; 4) Joseph Moritz von Lindach, k. Ldg. Vilshosen, 1 silb. V..M.; 5) Joh. Sperl von Altdorf, k. Ldg. Landshut, 1 silb. V.-M. ; 6) Michael Rampl von Eigenbach, kgl. Ldg. LandShut, 1 silb. B.-M.; 7) Jak. Pelnler von Gindlkofen, k. Ldg. Landshut, 1 sild. [...]
[...] wattenbach, k. Ldg. LandShut, 1 silb. V.»M. Für Ferferti< gung und Ausstellung zweckmäßiger AckergerSthe. Die Herren: 1) Vitus Scheuchenpflug von Hobentha», [...]
[...] silb. V..M. «. Hanfbau. Die Frauen: 1) Maria Loh« lin von Schwarzach, kgl. Ldg. Hengersberg, 2 Dukaten; 2) Joseph« Sturm von Schönbrunn, kvnigl. Landg. Landshut, 1 silb. B..M. Geisel Höring, 12. Sept. Der seit dem 6. d. Mts.. [...]
[...] Vormittags 9 Uhr: Berufung der Theresia Huber, Sattlersfrau von Ergoldsbach, gegen das Urtheil des k. Kreis» und Stadtgerichts Landshut vom 9. Juli l. I. in der gegen sie wegen Vergehens der Begünstigung I!. GradeS zu einem Diebstahlsvcrbrechen gesMrten Untersuchung. [...]
[...] Brenholz und S« Stück Brettern. (EchifffahrtS-Berkehr auf dem Inn.) Den IS. Sept. dahier zu Berg angekommen: 1 Ruderschiff zu 106 Ztr. ; zu Thal: 9 Ruderschiffe mit 1295 Ztr. und 187 Klafter Brennholz. [...]