Volltextsuche ändern

4739 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung10.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 10. März 1852
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] sident den Tod deS Hrn. Abgeordneten Stöcker an. Se. Maj. der König haben Sich unterm 4. März l. I. allergnädigft bewogen gefunden, den Assessor deS KreiSStadtgerichts »I. Klasse zu Landshut, Alexander Plö« und derl, zum Assessor am Kreis» und Stadtgerichte München, ferner zu der hiedurch am Kreis- und Stadtgerichte Landserledigten Assessorsftelle den Protvkollisten des Kreis« [...]
[...] Art verunglückt seyn. * Am 2. d. M. ist der ! 7jährige Bauerssohn Joseph Gebendorfer von Oberbißat k. Landgts. Landshut, in einer Sandgrube, in der er beschäftiget war, durch Einstürzen der Seitenwände verschüttet worden. [...]
[...] 1) VormitagS 8 Uhr: die Berufung des Xav Zim» merer, Wirths von Meilenhofen, gegen das Urtheil deS k. Kreis- und Stadtgerichts Landshut vom 13. November v. I. in der gegen ihn wegen Verbrechens der Körperverle tzung mit erfolgtem Tode geführten Untersuchung; [...]
[...] (1) Die Ausstellungs-Kommission des Kreis-Gewerbevereins in Landshut, nachdem dieselbe die allerhöchste Bewilli gung zu einer Industrie« Ausstellung im September 1852, so wie zur Verloosung von Gegenständen aus derselben, gnä digst erhalten und ihr vom hiesigen löbl. Stadtmagistrate der große Rathhaussaal, so wie die anstoßenden Lokalitäten , zu [...]
[...] zahlreicher gütiger Tbeilnahme ergebenst einzuladen. Programm für die II. niederbayrische Jiidlistrie-AuSIlellliiig i,i Landshut für 1852, Der Anklang, welchen die niederbayrischeJnduflrie-Ausstellung im Jahre 1849 im ganzen Kreise fand, bestimmte den hiesigen Kreis - Gcwerbeverein , auch im Jahre 1352 wieder eine solche Ausstellung bei Gelegenheit der Bartholom«' [...]
[...] H. 1. Die Ausstellung wird Sonntag, den 29. August 1852, beginnen und schließt im Monate September mit dem Sonntage nach dem niederbaperischen Landwirthschaftöfeste. Für dieselbe ist von Seite des Magristats der Stadt Landshut der große Rathhaussaal mit den etwa nothwendig werdenden Zubehörungen bereit gestellt worden. §. 2. Zugelassen werden alle in Niederbayern erzeugten selbst gefertigten, mit Ursprungzeugnissen versehenen Gegenstände fabrikmäßiger oder gewerblicher Produktion, so wie auch Erzeugnisse sogenannter freier Erwerbsarten. [...]
[...] § 15. Sofern gewonnene Gegenstände innerhalb eines Vierteljahres vom Tage der geschlossenen Ziehung an nicht abgeholt sind, so wird angenommen, daß der Gewinnende zum Besten des Kreis-Gewerbevereins darauf verzichtet habe. Landshut, den 28. November 1851. Die Kommission des Kreis -Gewerbevereincs für die niederbayerische Industriefür 1852. Ansjlellnng Albert Schmid, l. Vorstand. [...]
Donau-Zeitung13.01.1871
  • Datum
    Freitag, 13. Januar 1871
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] Joſ. von Gumbach, Brandl Gg. von Heilinghauſen, Harpf Joſ. von Buchreit, Kottermeier Thom. von München, Maier Johann von Obertraubling, Neuhofer Math. von Etting, Reitter Joſ. von Landshut. Am 2. Dezember 1870. Todt: Unterlieut. Alb. Schmid; Mitterer Heinr, Korp. Pöſchl Frz, Vizekorp. [...]
[...] Pauſch Ludw. Unterlieut, Zabuesnig Joh. v, Landwehr-Unterlieut, Pfleger Frz, Landw.-Unterlieut.; Friedl A., Korp. von Mengkofen, Kurzmann Frz, Korp. von Landshut, Braun Ludw., Vizekorp. von Hohenwart, Gerl Seb., Vizekorp. von Landshut, Gaim Joh., Korp. von Deggendorf, Buchleitner Gg., Korp. aus dem BA. Vilshofen, Dirnberger Seb, Korp. von Reisbach, Nagl Joſ, Vizekorp. von [...]
[...] BA. Vilshofen, Dirnberger Seb, Korp. von Reisbach, Nagl Joſ, Vizekorp. von Eberfing, Bauer S., Vizekorp. von Appersdorf, Weßenig Karl, Vizekorporal von Landshut, Puille Joſ, Korp. von Landshut, Meiſinger Adolf Korp. von Erlach, Scheidler Johann, Korp. von München, Wagner Lor., Korp. von Reichersdorf, Schaffner Joſeph, Korp. von Klingenbrunn, Lämle Math, Korporal von Pferſee, [...]
[...] von Roſenheim, Stähhuber Konr, Steigenberger Seb. von Rieden, StöckelſGg, Stürtzer Barth. von Kapfing, Vogginger Joſ. von Ramsdorf, Weilacher M. von Piſas, Wiedel Pet. von Wald, Wünſchheim K. von Landshut, Zöttler Joſ. von [...]
[...] Verwundet: Zauner Ant, Gefreiter von Kummern, Held Joh. v. Thürn thenning, Held Joſ. von Moosthenning, Wintersberger Al. von Hofdorf, Göbl Math. von Ohlſtadt, Kurz Nik. von Landshut, Kraus Franz von Rainhauſen, Priegglmaier Steph. von Baierdilling. B. Schlacht bei Beaugency. [...]
[...] Verwundet: Kleiber K, Sergeant von München, Arnold Fr., Korp. von Freiſing, Bader Gg. von Huglfing, Braun Joh, Huber Gg. I. von Rupersdorf, Obermeyer Al. von Langweil, Stieger Gg. aus dem B.-A. Landshut, Nitzinger Leonh. von Marzoll, Miller P. von Oberpfaffenhofen. 3. Bataillon. [...]
[...] Sergeant von München, Krebrucker Valentin, Korp. von Freiſing, Sir Johann, Korp. von Achdorf, Ellersdorfer Joſ, Korp. von München, Pſcherr ſº Sergeant von Landshut, Bretz Joſ, Tambour; Gall Anſ., Gefreiter von Wildshofen, Adl wart Joſ. von Weilheim, Grandl Frz. von Sölling, Spatzl Seb. von Unterneu kirchen, Schmid Anton von Au, Wittmann Georg von Landshut, Zwerger Gºg, [...]
[...] Todt: Urban K., Vizekorp. von Dorfen, Doll P. von Feldgeding, Kufer S. von Berg. Verwundet: Rottenkolber FÄ Gefrtr. aus d. B.-A. Landshut, Kain Fr. von Gelbenholzen, Sergl Ant. von Neuhauſen, Hilebrand Joh. von Luttenwang, Bruggberger Joh. Nep. aus d. B.-A. Landsberg, Gilg Pet. von Walkertshofen, [...]
[...] Todt: Meindl, Lor., Gefr. Windrich K. von Enzkofen, Kaſtenberger Joh, Ä Jak. a. d. B.-A. Vilsbiburg, Büchner Fr. von Oberölkofen, Kinds müller K. von Landshut, Schneider Ludw. von Hunding. Verwundet: Müller Aug, Unterl.; Weinfurtner Joſ, Sekondjäger von Tiefenbach, Brandlhuber von Grießſtätt, Ammer Mart. von Wolkertsham, Kölbl [...]
[...] Verwundet: Vallade Heinr. v., Stabshauptmann, Pflug Heinr., Korp. von Landshut, Wörle Jakob, Korp. von Dillingen, Karl Engelb, Korporal von München, Fuhrmann Mich, Gefreiter von Nantwein, Burgmeier Ant, Gefreiter von Aibling, Hayder Al., Gefr. von Innernzell, Prielmeier Georg, Gefreiter von [...]
Donau-Zeitung18.05.1866
  • Datum
    Freitag, 18. Mai 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] I. Ordentliche Mitglieder. ^Vorstand v. Schilcher, tgl. RegierungS-PrSsident. II. Vor stand Hirsch berger, Gutsbesitzer von Ast, Bcz.-AmtS Landshut. I, SccretZr Wimmer, Lehrer der Gewerbsschule in Landshut. II SccretSr, zugleich Kassa - und Rechnungsführer, Leickert, RegierungsMitglieder: Bayer, Pfarrer und DistriktS-Schul» [...]
[...] I, SccretZr Wimmer, Lehrer der Gewerbsschule in Landshut. II SccretSr, zugleich Kassa - und Rechnungsführer, Leickert, RegierungsMitglieder: Bayer, Pfarrer und DistriktS-Schul» funktionSr. — inspcktor in Altdorf bei Landshut, von Hessels, Gutsbesitzer von Wörth bei Landshut. EmSlander, Ockonom von Weihenstephan bei Freising. v. ZabueSnig, Buchhandlungs - und Buchdruckerei-Besitzer [...]
[...] Wörth bei Landshut. EmSlander, Ockonom von Weihenstephan bei Freising. v. ZabueSnig, Buchhandlungs - und Buchdruckerei-Besitzer in Landshut. Burger, Pfarrer in Altheim bei Landshut. Baur, kgl. Revierförster in Landshut. Klein, kgl. Forstmeister in Landshut. v, PodewilS Constanti,,, Freiherr, k. Rittmeister im II. Kürassierund LandgestütS-JnspektionS-Offizier in Landshut. Schaidt, [...]
[...] kgl. Revierförster in Landshut. Klein, kgl. Forstmeister in Landshut. v, PodewilS Constanti,,, Freiherr, k. Rittmeister im II. Kürassierund LandgestütS-JnspektionS-Offizier in Landshut. Schaidt, Regiment Gastwirrh in Essenbach bei Landshut. II. Außerordentliche Mitglieder. 1. Föckerer Karl sen., Weinwirthin Vilshofen. 2. Adlmannk. Posthalter und Bierbrauer in Thann, Bez.A. Pfarrkirchen. [...]
[...] Landshut: Carl Kopf, Kaufmann. Frz. Carl Attenkofer, Buchhändler. Mainburg: Mlch. Pinsker, Lehrer. [...]
[...] Folge A«/^ag5s öeö Be^r,sgeLandshut s^e .... ....„, s Te> ,„ Nachmittags 2^4 Uhr [...]
[...] betreffend. Im Auftrage des kgl. Bezirksgerichts Landshut werde ich am Donnerstag den S Juli l. Js. Nachmittags 2 Uhr [...]
Donau-Zeitung05.02.1851
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1851
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 4
[...] I. Vorstand: Herr RegierungS Präsident Freiherr von Schrenk. II. Vorstand: Herr Bürgermeister Harbammer zu Landshut. Komite Mitglieder die Herren: Heller, Veterinär in Landshut, Martin, k. Forstkommissär, als ll. Schriftfüh rer, Zöttl Karl, Bierbrauer zum Drärlmaier in Landöhut, [...]
[...] in Landshut, Martin, k. Forstkommissär, als ll. Schriftfüh rer, Zöttl Karl, Bierbrauer zum Drärlmaier in Landöhut, Wiescr, k. Landrichter in Landshut, Cammerloher v., tonigl. Poststallmeister, Hirschberger, Rentenverwalter in Kronwinkl, Bayer, k. DistriktSSchulen.Jnspektor und Pfarrer in Alt [...]
[...] Bayer, k. DistriktSSchulen.Jnspektor und Pfarrer in Alt dorf, Schart, WirthschaftS- und Oekonomie-Besiyer in Es senbach, Neumaier, Reichertbräu in Landshut, Vogl, Mül lermeister in LandShut, Schlotthauer, kgl. Rektor der Land-' wirthschafts- und Gewerbsschule in LandShut, Wimmer, k. [...]
[...] lermeister in LandShut, Schlotthauer, kgl. Rektor der Land-' wirthschafts- und Gewerbsschule in LandShut, Wimmer, k. Lehrer an der Gewerbeschule in LandShut, als l. Schriftführer. Passau. (Eingesandt.) Wer die hiesigen ZeitungSblätlieft, wird in beiden fast alle Tage die öffentlichen Ver ter handlungen und ihr Resultat kurz angedeutet finden, wie sie [...]
Donau-Zeitung27.09.1876
  • Datum
    Mittwoch, 27. September 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 10
[...] ellung. Fortſ.) Neben dieſer Gruppe iſt als Zuſammenhang im Geſchäfte die wahrhaft großartige Ausſtellung der Seilerwaaren der M. Kohlendorf erſchen Fabrik in Landshut. Im Hintergrunde ängen die Hanfſorten als Rohſtoffe und rings herum jene unverwüſt ichen Gurten und Seile, welche wahres Erſtaunen erregen. Drehen wir nach [...]
[...] rannten Eiſenwerkes J. Kaſerer in Haibach in Hacken, Beilen, Wiegmeſſern u. ſ. w. Nebenan ſind zwei künſtleriſch gearbeitete Schlöſſer ºn J. Weber in Landshut und an der Wand 2 Drahtſeile von | Mader in Vilshofen. G. Schottenhammel in Landshut hat Leiten Und Zeugſchäfte, J. Schamböck von dort Damenſtiefletten und [...]
[...] Leiten Und Zeugſchäfte, J. Schamböck von dort Damenſtiefletten und Süß von Deggendorf elegant geformte Schuhmacherwaaren ausge elt. Der Leiſtfabrikant J. Kaiſer von Landshut reiht ſich an dieſe Ä. In der Fenſterniſche liegen die Sortimente der vorzüglichſten ºrſten des Max Marb von Paſſau. Ein aus weißem Marmor ge [...]
[...] ºrſten des Max Marb von Paſſau. Ein aus weißem Marmor ge ertigtes Kreuz von J. Breindl in Straubing, zu deſſen beiden Seiten zwei Majolikakrüge von Hafner Leberwurſt in Landshut ſehen, verdient Aufmerkſamkeit. A. Hanneder in Vilshofen hat Än Branntweinbrenn-Apparat in kleinem Maßſtab künſtlich dargeſtellt [...]
[...] d ebenan liegen die patentirten Stiefelabſätze und vorzüglich ge ºbeitete Stiefletten des J. Knittelmaier in Paſſau. Von dem Ändermeiſter Mich. Neumayer in Landshut iſt eine Auswahl der Äher ſo beliebten Piſchen und von der Är- und Prejejahr Ä A. Caroſſa in Paſſau die neuen Erzeugniſſe in aſſen Sorten [...]
[...] in der Auslage. Selbſt die Benzöö-Säure des P. Schmidt in Paſſau fehlt nicht. Eine hervorragende Partie iſt die Gruppe der aus geſtellten Gürtlerarbeiten des M. Ehrenmüller in Landshut, worunter eine Monſtranze beſonders hervorzuheben iſt. v. Effner in Paſſau hat ſeine Eier-Conſerven, die jüngſter Tage auch in Brüſſel prämiirt [...]
[...] Paſſau blinken. Eine rieſige Rolle Tabak von Gg. Saxinger in Untergriesbach ſtoßt nahezu an den Plafond. Die Muſik hat in Alb. Heidegger von Paſſau und J. Kriner von Landshut ihre eifrigen Vertreter, indem der erſtere Guitarren, 1 Baßgeige, Zithern und 1 Violoncello, letzterer namentlich eine prachtvolle Lyrazither ausgeſtellt [...]
[...] 1 Violoncello, letzterer namentlich eine prachtvolle Lyrazither ausgeſtellt hat. Die Vorderſeite des Saales ſchmücken wie erwähnt die Pracht werke der G. Heiſe'ſchen Kaſſenfabrik und Kunſtſchloſſerei in Landshut. Ein ſchwarzer Salonrock von Mik. Breu in Vilshofen und 1 Kleider halter von J. Milberger Mechaniker in Hengersberg ſollen hier [...]
[...] geber von Geiſenhauſen bei Vilsbiburg; 7) Joſ. Huber, Oekonom von Schwarzenberg bei Erding; 8) Joh. Goder, Gaſtgeber von Schärding. Landshut, 25. Sept. Geſtern fand hier die Verſammlung des niederbayeriſchen Kreisverbandes der Feuerwehren ſtatt. – Heute Nacht wurde an der Bergſtraße ein Soldat ſchwer verwundet. [...]
[...] Landshut, 1,6 empfiehlt ſich beſonders für Repara turen aller Saiten-Inſtrumente, welche [...]
Donau-Zeitung10.05.1858
  • Datum
    Montag, 10. Mai 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] lichen und wohlthätigen Stiftungen hingab. Diesen unbilligen Starrsinn auf eine eklatante Weise zu brechen, erschien nun in jüngster Zeit in der Krull'schcn Buchhandlung zu Landshut bei I. G. Wölfle — ein Wcrkchcn, das sich unter dem Titel: „Die frommen und mild en Stiftungen derWittels» [...]
[...] verletzung geführten Untersuchung. Nachrichten aus Niedcrbaycrn. Landshut, 7. Mai. Wie wir bereits gemeldet, hat sich eine Deputation, bestehend aus dem Hrn. Bürgermeister Har ham m e r , Hrn. Tabakiabrikanten und Magistratörathe F a h r m. [...]
[...] um Sr. Mal', dem Könige Ludwig für das hochschSßbare Ge schenk des Monumentes Ludwigs des Reiche» den Dank Landshuts auszusprechen. Wir sind durch freundliche Mittbei- 1 lung in den Stanv gesetzt über die Aufnahme, welche die De« I putativ« bei Sr. Mas. dem Könige Ludwig gefunden, fol [...]
[...] verpflichtet mich den Gefühlen meiner Freude sogleich Worte zu geben. Ich habe mich aus den gnädigen Aeußerungen Al chstdessclben überzeugt, welch gutes Andenken Seine Mas. lerbo'der Bürgerschaft von Landshut, die ich zu vertreten die Ehre hatte, um den Dank für die höchst gnädige Erinnerung auszu sprechen, bewahrt hat. Seine Majestät erinnerten sich mit sicht [...]
[...] hatte, um den Dank für die höchst gnädige Erinnerung auszu sprechen, bewahrt hat. Seine Majestät erinnerten sich mit sicht lichem Vergnügen an den Studien-Aufenthalt in Landshut, an die zu allen Zeiten bis zur Stunde bewährte Treue und des biedern Charakters der Landshuter Bürger und erwähnten, wie [...]
[...] Andenken so hoch ehrt. Es war eine glückliche Stunde, die uns heute zu Theil wurde und wir mußten uns gestchen, daß es uns zur höchsten Ehre gereichte, unsere Landshuter Bürger schaft allerhöchsten Ories vertreten zu können, da dieselbe in so gutem Andenken steht. Morgen werden wir bei Sr. Maj. dem [...]
Donau-Zeitung13.07.1850
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1850
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hofmarkt Gern, k. Ldgr. Eggenfelden, abgehalten werden soll; das Nähere wird man so bald als möglich nachtragen. ** Am 7. Jusi Abends ertrank der 19jährige TaglöhAnton Rieder von Achdorf, k. Ldg. Landshut, nächst nerssohn dem Zollwirthshause bei Achdorf beim Baden in der Isar; dessen Leichnam konnte noch nicht nicht aufgefunden werden. [...]
[...] marschall v. Möuche», S. Hvchm. Hr. Pfarrer Artmann v. Oberdielfurth, Hr. Fischer, Metzger v, Griesbach, Hr. Fuchs, Handelsmann von Amberg, Hr. Kübelbeck, Wirth v. Obergriesbach. Fräul. Meier, kgl. AdvokatenSvon Bamberg, Ther:S Bühler, BrennerStochter von Landshut, Se. tochter Hochw. Hr. Pfarrer «lämpfl v. Seebach, Johann Höllinger, Dienftknecht v. Oberzell, Theres Reitter, Hafner'n von Schwaiba«), Franziska ZitzlS» [...]
[...] Vorgekommene Irrungen veranlaßcn uns, hiemit zu bemerken, daß nicht die „Landshuter Zeitung" ihren Namen gewechselt, sondern das Landshuter Taqblatt sich in einen „Kurier für N ied erb a yern" umgenamst habe. Bcp dieser Gelegenheit empfehlen wir unser Blatt zur geneigter Abnahme. Wir tragen [...]
[...] ein gut altbayerisch Herz im Leibe und lieben Wahrheit und Recht. An Nach richten aus Niederbayern (z. B. Schwurgerichtsberichte u. s. w.), wie überhaupt aus Bayern ist die Landshuter Ztg, eine reichhaltige Quelle. Preis vierteljährlich 54 kr. Inserate werden die Zeile zu 2 kr. berechnet. LandShut, den 10. Juli 1850. [...]
[...] 54 kr. Inserate werden die Zeile zu 2 kr. berechnet. LandShut, den 10. Juli 1850. Sie Redaktion der Landshuter Zeitung. Job. Baptist Planer. [...]
Donau-Zeitung29.09.1858
  • Datum
    Mittwoch, 29. September 1858
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nachrichten aus Niedcrbaycrn. Landshut, 25. Sept. Für ausgezeichnete Leistungen in Ausstellung von Feld- und Gartenfrüchtcn, Blumen und Zicrgcerhielten Preise: Feld- und Gartenfrüchte. 1. Pr. wächsen . Kreisackcrbau - Schule dahier, welche die meisten interesFcldfrüchte geliefert hat, auf eine Preisauszeichnung [...]
[...] ken r verzichtet. 2. Preis: Eine silberne Vereinsmünze mit 2 Zweiguldenstücken. Friedrich Grill, städtischer Gärtner von Landshut. 3. Preis : Eine silberne Vereinsmünze mit 2 Zwei [...]
[...] inhaber mit 2 Zweiguldenstücken. Herr Hirschberger, Gutsbesitzer von Ast. — L. Blumen« und Ziergewächse. 1. Preis : Eine silberne Vereinsmünze mit 2 Zweiguldenstücken. MayerhoJos., Gärtner m LandShut. 2. Preis: Eine silberne Ver fer einsmünze mit 2 Zweiguldenstücken. Greimer Lorenz, Hanvon Landshut. 3. Preis: Eine silberne Vereins delsgärlner münze mit 2 Zweiguldenstücken. Andreas B a tz , Schulgärtner [...]
[...] gendorf; 2. «chaz M., Handelsmann in Kelkheim; 3. MoM., Handelsmann in Roitenburgz 4. Hauer I., rasch Bräuer m Griesbach; 5. Oberpaur N., Handelsmann in Landshut; 6. Kottmaler Chr., Lcderer in Kötzting ; 7. Kilger A., Bräuer in Neisbach; 8. Hofstätter M., Handels mann in Passau; 9. Stingl I. N., Gastgeber in Obernzcll; [...]
[...] Passau; 27. Weninger Georg, Lcderer in Straubing; 28. Na dl er Fr., Bräuer in Pfaffenhofen, L. Rottenburg; 29. Kitzinger P., Bräuer in Landshut; 30. Artinger Wilh., Brauer in Eggenfcldcn. U. Ersaygeschworne. 1. S a mmerev er M., BrSuer ; [...]
[...] sich durch ihren Schmuck hervorihaten, muß ich den Abend blättern überlassen. — Der heutige Festtag gewährt die Aussicht aus daS schönste Wetter für morgen. — Wie stark der Zuvon Fremden ist, geht daraus hervor, daß in LandShut drang Hunderte sich befinden , welche wegen Mangels an Pferden nicht befördert weiden konnten. — Voraussichtlich müssen heute [...]
Donau-Zeitung29.09.1860
  • Datum
    Samstag, 29. September 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] Landshut und München und um 10 Uhr 57 Min. Vorm nach Regens Min. Nachm. Ankunft in München 8 Uhr 22 Min. Abends. [...]
[...] Perſonenzug: Abgang von Paſſau: 11 U. 14. M Vorm. Ank. in Geiſelhöring 1 U. 4§ M. - [Ank. in Landshut 3 U. 18 M. Nachm. Ank. in München 5 U. 38 M Abends.] [...]
[...] höring nach Landshut und München abgehenden Perſonenzug. [...]
[...] 10 rg und Nürnberg abgehenden geºnſchten Bahnzüge. (Ankunft in Landshut 12 Uhr 43 Ankunft in Regensburg 12 Uhr 3 Min. Nachm. Ankunft in Nürnberg 5 Uhr 1 Min. Abends.] [...]
[...] Güterzug: Abgang von Paſſau: 3 U 30 M. Nachm. Ank in Geiſelhöring 7 U. 33 M. Abds. Direkter Anſchluß an die um 7 u. 49 M. Abends von Geiſelhöring nach Regensburg und um 7 U. 55 M Abends von Geiſelhöring nach Landshut abgehenden gemiſchten Bahnzüge. [Ankunft in Regensburg 8 U. 55 M. Abends. Ank. [...]
[...] in Landshut 9 U. 38 M. Abends.] [...]
[...] Güterzug: Ankunft in Paſſau: 11 U. 7 M Vorm (Kommt von Landshut, wo er um 5 u“ 21 M Früh abgeht ) Perſonenzug: Ankunft in Paſſau: 2 U. 20. M. Nachm (Kommt von München, wo er um 7 U. 10 M. Früh abgeht Perſonenzug : Ankunft in Paſſau: 5 U. 3 M. Abends. Kommt von Nürnberg, wo er um 7 Uhr 10 Minuten Früh abgeht.) [...]
Donau-Zeitung08.10.1860
  • Datum
    Montag, 08. Oktober 1860
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Landshut und München und um 10 Uhr 57 Min. Vorm nach Regens Min. Nachm. Ankunft in München 8 Uhr 22 Min. Abends. - Perſonenzug: Abgang von Paſſau: 11 U. 14. M Vorm. Ank. in Geiſelhörin [...]
[...] Min. Nachm. Ankunft in München 8 Uhr 22 Min. Abends. - Perſonenzug: Abgang von Paſſau: 11 U. 14. M Vorm. Ank. in Geiſelhörin höring nach Landshut und München abgehenden Perſonenzug. Güterzug: Abgang von Paſſau: 3 U. 30 M. Nachm. [...]
[...] in Landshut 9 u. 38 M. Abends.; [...]
[...] Güterzug: Ankunft in Paſſau : 11 U. 7M Vorm. (Kommt von Landshut, wo er um 5 U [...]
[...] Ankunft in Ä 1 U. 49 M. [Ank. in Landshut 3 u. 1s M. Nachm. Ank. in München 5 u. 38 M. Abends. . . - - Ank in Geiſelhöring 7 u. 33 M. Abds. Direkter Anſchluß an die um 7 U., 49 M. Abends von Geiſelhöring nach Regensburg und um 7 U 55 M Abends von Geiſelhöring nach Landshut abgehenden gemiſchten Bahnzüge. [Ankunft in Regensburg 8 U. 55 M. Abends. Ank. [...]
[...] 10 Uhr 50 Min. Vorm. Anſchluß an die um 11 Uhr Vorm von Geiſelhöring nach rg und Nürnberg abgehenden gen'ſchten Bahnzüge. Ankunft in Landshut, 12 Uhr 43 12 Uhr 3 Min. Nachm. Ankunft in Nürnberg 5 Ä 1 Min. Abends. achm. Direkter Anſchluß an den um 1 U. 59 M. Nachm von Geiſel [...]