Volltextsuche ändern

2407 Treffer
Suchbegriff: Osterhofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung26.10.1865
  • Datum
    Donnerstag, 26. Oktober 1865
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] «andmirthschaftliches. .. Osterhofen, 23. Okt. „Landmirthschaftliches! pah! das ist doch zum Teufelholen I" kann man doch kein Blatt mehr in die Hand nehmen, in welchem man nicht von „Landmirthschaft" [...]
[...] und Bräuer Sandner den Rechenschaftsbericht abgelegt hatte, wurde ein Antrag in Bezug auf das nächstjährige Landgestüts- preisevertheilungsfest, welches im kommenden Jahre nach Osterhofen trifft, gestellt, dahin gehend, daß von Seite des landmirthfchaft- lichen Vereins eine rege Betheiligung an dem Feste geschehe nach [...]
[...] dem Vorbilde anderer benachbarten Bezirke. Da bereits ein Stadt- komite für das künftige Fest besteht, so schloß sich auch der land- mirthschaftliche Verein Osterhofen demselben an und decretirte die Theilnahme dem Festprogamme gemäß. Alsdann ging es an die Wahl eines neuen Vereinscomite's, da alle 3 Jahre eine solche [...]
[...] lernt haben. In Bayern waren es besonders die Klöster, welche sich in der Pferdezucht hervorgethan haben, so hatte das Kloster Osterhofen in Zainach an der Donau seinen Fohlenhof. Im Jahre 1780 wurden die ersten Preisevertheilungen an Pferdezüchter in Keferloh, Straubing und Braunau vorgenommen. Die eigent [...]
[...] litärische Leitung gestellt wurde. Redner gedachte nun des nieder bayerischen Pferdezuchtvereins, der neuesten Pferdemusterungs- Ergebnisse, welche für den Osterhofener Bezirk sehr ehrend aus gefallen sind und schloß mit einer warmen Aufmunterung zum Aus harren auf der nunmehr betretenen Bahn. [...]
[...] Entgang auS den niederen Getreidpreisen wurde die Rindvieh- zucht bestens empfohlen, zu welchem Zwecke sich im heurigen Jahre zu Osterhofen ein Rindviehzuchtverein nach dem Muster des Pferdezuchtvereines gebildet hat, welcher Stierkälber vom Mies bacher Schlag unter die Mitglieder des Vereins verloosl*). [...]
[...] Schluße des Vortrages wurde der Gang der heute vorzuneh menden Verloosung besprochen und zur regen Theilnahme der für die Landmirthe des Bezirkes Osterhofen so wichtigen Angelegenheit aufgemuntert. Hierauf wurde das gemeinschaftliche Mittagsmahl eingenommen, mährend welchem der Herr Vorstand [...]
Donau-Zeitung22.11.1864
  • Datum
    Dienstag, 22. November 1864
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] ..». Oſterhofen, 20. Nov. In ihrem geſtrigen Blatte Nr. 319 bringen Sie einen Bericht aus Oſterhofen über die hieſige Kirchen bauangelegenheit, welcher Bericht Ihnen mündlich zugegangen iſt. [...]
[...] legenheit einem umfaſſenden, auf Thatſachen beruhenden Berichte die Spalten öffnen. Es iſt nunmehr nahezu ein Jahr, ſeitdem die Ver handlungen wegen Erhebung der Expoſitur Oſterhofen zu einer Pfarrei in der Schwebe ſind. Zu einer Pfarrei gehört aber noth wendig eine Kirche, ein Pfarrhaus, eine Sepultur. Oſterhofen hat [...]
[...] wendig eine Kirche, ein Pfarrhaus, eine Sepultur. Oſterhofen hat zwar eine Spitalkirche, aber keine Expoſiturkirche, welche zu einer Pfarrkirche erhoben werden könnte; die Stadt Oſterhofen hat keinen Friedhof und kein Pfarrhaus, die Geiſtlichkeit wohnt in der Miethe. Die Spitalkirche dient zur Zeit für die Abhaltung des [...]
[...] üblichen Gottesdienſtes, wurde aber in dem vorigen Markte wegen Wendung drigender Baufälle geſperrt und iſt ſeit 4 Wochen wie derum geöffnet. Der Umſtand, daß in Oſterhofen einige Wochen kein Gottesdienſt gehalten werden konnte, hat die dringende Noth wendigkeit der Erbauung einer neuen Kirche auch dem wenigſt Be [...]
[...] Bis zur Stunde ertrug die Sammlung freiwilliger Beiträge der Stadibewohner, reſpektive die Zeichnung der Gaben über 9000 fl. und ſteht die für Oſterhofen ſehr anſehnliche Spende von 10,000 Gulden im Ganzen zu erwarten. Der Kirchenbauverein iſt im Entſtehen begriffen und iſt uns zu wünſchen, daß dabei auch das [...]
Donau-Zeitung03.12.1869
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1869
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] trioten sich der Wahl enthalten haben, und konstatiren mit der-| Vollendung beigetragen haben. selben Zufriedenheit wie die „Paffauer Ztg“ das Wort: daß X Straubing, 30. Nov. (Schwurgericht. 3. Fall) Angeklagt ist nicht ein einziger „sogenannter“ bayerischer Patriot in ein Ge-|Joh. Nep. Atzinger, vorm. Tarbeamte in Osterhofen, wegen Amts meindeamt eintritt, woran wir sie seiner Zeit wieder einmal er-luntreue, Betrug und Unterschlagung. Atzinger, welcher bis zum 1. Juni innern werden. Mögen die Fortschrittler jetzt ungestört und un-|1862 als k. Tarbeamter am Ldg. Osterhofen angestellt war, von dieser [...]
[...] zu Schulden kommen laffen, als: 1) wegen Verbrechens der Amtsun treue. Im Jahre 1865 hatte der Austrägler Riefinger von Eichendorf 900 fl. bei der Sparkaffa Osterhofen hinterlegt und im darauffolgendenz Jahre 300 fl. herausbezahlen laffen. Atzinger bezahlte diese 300 f. zurück und ließ sich jedoch fälschlich statt 300 fl, nebst Zinsen ad 26fl., [...]
[...] mular unterschreiben. Kremheller zahlte zur bestimmten Zeit, erhielt jedoch den Wechsel als angeblich verloren gegangen nicht zurück und wurde von den Huber'schen Privatierseheleuten von Osterhofen etliche Wochen nach geleisteter Zahlung zur Einlösung des Wechsels aufgefor dert, woraus fich ergab, daß Atzinger erst später den Namen des Gläu [...]
[...] Wasmaier zu leihen. Nur unter dieser Bedingung behändigte sie dem Atzinger das Geld. Dieser verbrauchte es jedoch für sich. 2) Atzinger war Vormund der Magd. Scheider von Osterhofen und verwaltete als solcher deren Vermögen ad 2166 fl. 40 kr. Hievon hat er gleichfalls den Betrag von 250 fl. widerrechtlich verbraucht. Die Geschwornent [...]
[...] Friedr. Gotth. Sachse, Ortsrichter, Für Passau hält Lager in Flaschen à 54 und 27 kr. Herr A. Feiertag in Ort, - In Osterhofen bei Hrn. L. Sell, Apotheker. In Obergriesbach bei Hrn. Otto Bernhardt. - In Vilshofen bei Hrn. J. Fork wehr, Kaufm. In Regen bei H. F. v. Sonnenburg, Apoth. In Hauzenberg bei Herrn Otto Koller. In Pfarrkirchen bei Herrn Anton Müller. - [...]
[...] - Z“ bei Apotheker Max Mielach. „ LOrtenberg bei Apotheker Chr. Stahl. , Osterhofen bei J. F. Osterkorn. - - - , Apotheker Ludw. Sell. - Möhrenbach bei L. Fenzl. [...]
Donau-Zeitung03.07.1862
  • Datum
    Donnerstag, 03. Juli 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] + Aus Niederbayern, 30. Juni. Gestern, als am Fest tage der Apostelfürsten Petrus und Paulus, fand in dem Dorfe Hardorf bei Osterhofen der feierliche Schluß des 600jährigen Jubiläums der Wallfahrtskirche Kreuzberg [...]
[...] pfangen und dann den Kirch-nbefuch gemacht. Die Gemeinden Aicha, Aholming, Damenstift, Künzing, Isarhofen, Hengers berg, Kirchdorf, Osterhofen, Buchhofen, Albersdorf, Forst hardt u. j. w. kamen mit dem Krenze nach dem Kreuzberge, wo sie den vom Papst Pius IX. verliehenen Juhiläumsablaß [...]
[...] Osterhofener-Schrannen-Bericht vom 30. Juni 1862. [...]
[...] LElberfelder-Feuer-Versicherung. Der Unterzeichnete bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr Franz Paul Thurmayer in Osterhofen für die Stadt und den Landgerichtsbezirk Osterhofen als Agent die allerhöchste Bestätigung erhalten hat. München, den 29. Juni 1862. [...]
[...] ei Vorausbezahlung der Prämie auf vier Jahre, wird das fünfte als Freijahr gewährt. Nähere Aufschlüffe werden bereitwilligt erheilt mit der Zusicherung promptester Bedienung. Osterhofen, den 1. Juli 1862. F. P. Thurmayer, Agent. [...]
Donau-Zeitung06.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſtarkem Andrang des Publikums insbeſondere auch von auswärts be gann heute die Verhandlung gegen Sandner Joh., 48 Jahre alt, katholiſch, verwittweten Thierarzt und Bierbrauer von Oſterhofen, – angeklagt, ſeine Ehefrau Maria Katharina vorſätzlich und mit Ueberlegung bei der Ausführung getödtet zu haben, indem er [...]
[...] angeklagt, ſeine Ehefrau Maria Katharina vorſätzlich und mit Ueberlegung bei der Ausführung getödtet zu haben, indem er am 30. Juni 1875 Morgens zu Oſterhofen ihr in einer Arznei Gift nämlich Strychnin beibrachte und hiedurch deren binnen 2 Stunden eingetretenen Tod herbeiführte. – Die Größe des Verbrechens, das [...]
[...] von welchen Dr. Seiberth, k. Bezirksarzt in Vilshofen, wegen Krank heit nicht erſchienen iſt. Auch Zeuge Bartlmä Hartan, Gaſthofbeſitzer und früher Bürgermeiſter in Oſterhofen, iſt wegen Krankheit nicht erſchienen. --- -- Die umfangreiche Anklageſchrift bietet im Weſentlichen Folgendes: [...]
[...] Alter von beiläufig 26 Jahren mit der damals bereits 38 Jahre alten, aber vermöglichen Bierbrauerswittwe Maria Katharina Loher, geborner Hoppenthaler, in Oſterhofen. Aus dieſer Ehe ſind 2 Töchter, Amalie und Magdalena, 21 bezieh. 18 Jahre alt, vorhanden. Seit 7 Jahren war der Friede aus dieſer Ehe verſchwunden. Während die Gattin, [...]
[...] ſetzte dasſelbe auch nach deren Entfernung aus dem Hauſe, und nach dem er bereits mit der im Nov. 1872 bei ihm als Kellnerin in Dienſte getretenen Anna Kurz, Bräuerstochter von Oſterhofen, angeknüpft hatte, noch immer fort, indem er mit der Dorfmeiſter bald in Plattling bald in Paſſau zuſammentraf. Der Dorfmeiſter wie der Kurz verſprach er [...]
[...] die von ihm geleiſteten Schwüre und Verſprechungen, dann das ſtets parate Mittel – Strychnin bezog Sandner als Thierarzt von der Apotheke in Oſterhofen in beliebigen Quantitäten insbeſondere im März und April v. Js. – mochten in ihm endlich den Gedanken zur Reife bringen, ſich von der ehelichen Bürde mit Gewalt zu be [...]
[...] Dann ſchlug ſie um ſich, bekam die heftigſten Zuckungen, ſtreckte ſich mit dem Schrei: „Aus iſt's“ und war eine Leiche. – Dr. Kufner Ludwig jun., praktiſcher Arzt von Oſterhofen, welcher mit dem Ange klagten ſehr befreundet und behandelnder Arzt war, ſtellte den Todten ſchein bezüglich der Todesurſache bei der Sandner auf „Schlagfluß“ [...]
[...] und zwar Strychnin verurſacht ſein könne. Dasſelbe Abführmittel, welches für die Sandner aus der Apo theke in Oſterhofen am 30. Juni abgegeben worden war, wurde Tags zuvor und darnach an andere Patienten verabreicht, ohne irgend ſchäd liche Wirkung für dieſe. Die Hausſuchung bei Sandner war ohne [...]
Donau-Zeitung16.04.1861
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1861
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sitzungen für Niederbayern. HH. Heider Napoleon, Kaufmann in Abensberg; Jahrſtorfer Joſeph Bauer v. Haardorf, Ldg. Oſterhofen; Roſenberger Xav., Handelsmann in Lackerhäuſer, Ldg. Wegſcheid; Waas Job., Bräuer und Oekonom in Wallersdorf, Ldg. Landau; Höllmeyer Michael, [...]
[...] fenau; Hartmann Joſeph, Lederer in Straubing; Gmach Wolf gang Müller von der Englmühle, Ldg. Kötzting; Maidl Georg, Bauer in Kirching, Ldg. Oſterhofen; Albanbauer Andreas, Bauer in Hammersbach, Ldg. Eggenfelden; Schierlitz Georg, Gaſtwirth in Viechtach; Steger Joſeph, Bräuer in Rottenburg; Müller [...]
[...] Georg Bauer von Butting, Ldg. Oſterhofen; Auer Franz Joſeph, [...]
[...] von Oſterhofen; Kandler, Papierfabrikant von Marienthal, Ldger. Deggendorf; Eidensſchink Sebaſtian, Bauer von-Wieſing, Ldg. Mitterfels; Lettl Jakob, Bäcker v. Viechtach; Birndorfer Franz, [...]
[...] hºtspreis erhaltene Holz verkaufen, werden im erſten Betretungsfalle auf drei Ä TTBLT-LTTE * Jahre, im Wiederholungsfalle aber für immer vom Bezuge unter der Hand aus- - -- geſchloßen, und können ſich ihren Bedarf nur mehr erſteigern. Oſterhofener-Schranne Das Verſäumen des oben angegebenen Vormerkungstermines hat die Aus- - vom 15. April 1861. ſchließung vom Bezuge um die Lokaltare zu Folge. Weiz. KornGerſt H. [...]
Donau-Zeitung13.04.1866
  • Datum
    Freitag, 13. April 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zur Hebung der Rindviehzucht. .'. Osterhofen, lt. April. In den ersten Tagen des Monats Mai wird der hiesige Verein zur Hebung der Rindviehzucht im GeOsterhofen die zweite Verloosung von StierkSlbern aus richtsbezirke Miesbach den Statuten gemäß abhalten. Der Verein, welcher erst Ein [...]
[...] Doppelte zur Verloosung bringen, denn der Verein zählt bereits 75 Mitglieder und hat durch Vermittlung des Comit6'S des landwirt schaftlichen BezirkSvereinS Osterhofen vom Kreiscomitti die Summe von 5l) fl. als Subvention erhalten, so daß die Summe von 125 st als Ankaufssumme bereit liegt. Es werden aber überdieß für Privaten [...]
[...] PrognostikonS haben, allein es freut unS um so mehr, sagen zu können, daß der Verein zur Hebung der Rtndviehzucht in der Gegend von Osterhofen nicht bloS ein Jahr lang das Leben gefristet hat, sondern sogar gewachsen und ziemlich kräftig geworden ist. Es darf aber vor Allem nicht aus dem Auge gelassen werden, daß der Verein in seinem [...]
[...] ein gewisses Verlangen und mit dem Verlangen ein Bestreben nach H « dem Gleichen. Kann nun der Verein für Hebung der Rindviehzucht in der Gegend von Osterhofen unter den praktischen Oekonomen und « besonders unter den Dienstboten mehr Sorgfalt für das Vieh, eine RH größere Freude und Strebsamkeit, fortschreitende Wiefencultur u. s. w. Nach« [...]
[...] die Haftung des Konsortiums für die fehlende Summe acceptirte, als gesichert gelten. (Vergl. den Bericht aus Neuötting.) . . Osterhofen, 11. April. Auch in unserer Gegend steht es mit den jungen Saaten sehr gut und wird zur Zeit die Hoffnung aus ein gutes Jahr stark genährt. — Jenes Meteor, welches in [...]
Donau-Zeitung24.10.1866
  • Datum
    Mittwoch, 24. Oktober 1866
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 6
[...] Ueber die uº-Fºº Ä19. d. wird von dort ausgeführt und beurkundet auch dieſe Wert Ä ſigt berichtet: In Folge d iſchen General Mörtng und Generalkeit dieſes Meiſters. Wºche nunmehr bei dem Anblicke dieſes at Autº" Leboeuf abgeſchloſſe Ä Vertrages wurde die Stadt dieſenlichen Friedhofes in Oſterhofen die Hoffnung aº Erbauung einer Morgen um §ühjanjÄpalität übergeben neuen Kirche eine ſanguiniſche ſein, ſonderÄ Im ſie gejcÄÄÄÄÄGÄrnejöen Zeit erfüllt werden. Es ſcheint, daß man nun endlich auf dem [...]
[...] das Ä Präſidium in Ä ” "jcÄuj Troffer einen Stoß auf die Bruſt verſetzte, weichen Ä jÖſtjhofej 2. Ök Dj Tj Annalen Ä Ä ſondern er ein im Grife feſtſtehen." Oſterhofens mit großen Buchſtaben eingetragen word ÄMeſſer zog, hiemit gegen Är Ä unbewaffneten Schaffner den rº hoe groß chſ getragen en, denn ts Gebrauch machte, Letzterem Wund iedenen wurde Ä Ä Ä Ä Ä der ſchon mehr als Ä j überdieß 'nj Ä Ä Ä h [...]
[...] hoe groß chſ getragen en, denn ts Gebrauch machte, Letzterem Wund iedenen wurde Ä Ä Ä Ä Ä der ſchon mehr als Ä j überdieß 'nj Ä Ä Ä h vierzig Jahre gehegt wurde. Oſterhofen hat nun einen eigenen j - - - . Ao Friedhof, eine ſelbſtſtändige Sepultur Ä dazu einen Ä Ä Ä den Herzbeutel durchbohº F wie er nicht überjoffen"jenjird“Hejeiſt Rath Ä Ä Äng den ſofort eingelº [...]
[...] wie er nicht überjoffen"jenjird“Hejeiſt Rath Ä Ä Äng den ſofort eingelº und Dekan Wallner von Künzing hat heute den neuen Friedhof Tod des d eorg, Ä hºr gemeinen Natur nach zur neº in Oſterhofen jÄſſjeijeijerjahkatho-Ä Folge hatte. In heutiger öffentlicher Verhºº liſchem Ritus feierlich bemedizirt und ſeiner ernſten Beſtimmung Ä Ä Ä Ä zwar der ihm zur Laſt gelegten That gº übergeben. Die Herren Beamten, der Magiſtrat, das Gººgº Ä Ä Ä. Ä Ä in Nothwehr Ä 5 U [...]
[...] auch die Leiche des vor einiger Zeit in Paſſau verſtorbenen Herrn tuts, ſowie durch Schaffung und Einführung des Strafprozeſſes Privatiers Ott, eines gebornen Oſterhºfener und ehemaligen vom 10. Nov. 1848 der Dank des Landes in vollem Maße gº Kaufmanns daher, in den neuen Friedhof zu Oſterhofen überge-bührt. Vor Kurzem über angen, konnte der Juſtizminiſter nicht tragen werden. Zwei Requiſitenräume werden ſeinerzeit in Familien- umhin, demſelben die durch den Tod Kleinſchrods jederholt." rüſte umgewandelt werden, ſowie auch eine Grabkapelle und ein erledigte Stelle zu übertragen. – Die Freiſprechung Zanderº [...]
[...] 23 | 13 | 12 12 | 7 12 | 25 – – so 741 SS 632 5 55 = 13 Oſterhofener Schranne vom 22. Okt. 1866. HöchſterP: Muevt. Munde. W. Gefallen GenegewReſt ſ. | r | ſ | t . . . r. [...]
Donau-Zeitung07.07.1876
  • Datum
    Freitag, 07. Juli 1876
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 7
[...] 26. Oktober Nachts 10 Uhr, alſo vor der Ausgrabung der Leiche bat der Angeklagte den als Gaſt bei ihm anweſenden Apotheker Ludwig Sell von Oſterhofen, zu ihm in's Wohnzimmer zu kommen, und fragte denſelben hier unter vier Augen, ob man in einem Körper, der ſchon mehrere Wochen im Grabe liege, noch Gift finden könne, ob dieß auch [...]
[...] raſchung geſprochenen Worten des Sandner: „So alſo Strychnin kann man finden.“ Um dieſelbe Zeit beauftragte Sandner den Schneider Johann Widmann in Oſterhofen, ſich bei dem praktiſchen Arzte Dr. Forſtner in Niederpöring zu erkundigen, ob man nach ſo geraumer Zeit in einer Leiche noch Gift finden könne. [...]
[...] Kenntniß und fuhr am 4. November mit einem Fuhrwerk nach Langen iſarhofen, löſte dort ein Retourbillet nach Straubing und ließ das Fuhrwerk nach Oſterhofen zurückgehen, in Straubing hielt er ſich gar [...]
[...] Vergiftung gefunden und auch ſonſt ſich keine erheblichen Verdachts gründe gegen ihn ergeben hatten, machte ihn vollkommen ſicher, ſo daß er ſchon am 31. Januar in Oſterhofen eintraf. An demſelben Tage wurde Sandner vom Gendarmerie-Wachtmeiſter Weidner in Vilshofen verhaftet und ſodann in das Unterſuchungsgefängniß abgeführt. [...]
[...] lem Bewußtſein ausſtieß, dann daß ſie mit Beihilfe des Doktors die Leiche vom Stuhle auf den Boden heruntergleiten ließen. 4. Baumhackl Maria, Badersfrau von Oſterhofen, befragte die [...]
[...] Weſentlichen wie die Ratzinger und Polſter. 5. Dr. Kufner Ludwig junior, praktiſcher Arzt und Phyſikats verweſer in Oſterhofen, behandelnder Arzt der Sandner: Als mir Sandner am 29. Juni mittheilte, daß ſeine Frau auch an Schwindel [...]
[...] ſchmückte Stadtpfarrkirche geleitet, wo die hl. Handlung um 8 Uhr begann, in größter Ordnung verlief und um 1 Uhr Mittags endete. * Von Oſterhofen ſchreibt man der Donauztg.: Am Sonntag den 2. ds. Mts. hatte die Stadt Oſterhofen ihr Feſttagskleid ange zogen - es prangten die Gebäude voll von Kränzen und Flaggen [...]
Donau-Zeitung24.09.1867
  • Datum
    Dienstag, 24. September 1867
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 8
[...] Im Uebrigen beziehe ich mich auf meine Bekanntmachung vom 28. Juni 1867. Osterhofen, 20, September 1867. G. Brugger, !. Notar. [...]
[...] Bekanntmachung. (Buchleitner gegen Einberger p.ckeb.) Im Auftrage des k. Landger. Osterhofen versteigere ich am Donnerstag. 24. Oktober 1867, Nachmittags 3 Uhr, in dem Wirthshause zu Künzing mit dem Zuschlage bei Errei [...]
[...] Donnerstag, 24. Oktober 1867, Nachmittags 4 Uhr am gleichen Orte statt. Osterhofen, den 1. September 1867. ^ G. Brngger, k. Notar. Bekanntmachung. [...]
[...] Donnerstag, 17. Okt. 1867 Vorm. 10 Uhr an dem nämlichen Orte statt. Osterhofen 19. Sept. 1867. G. Brugger, r. Notar. [...]
[...] Mittwoch, 23. Okt. 1867, Vorm. 10 Uhr an dem gleichen Orte statt. Osterhofen, den 19. September 1867. G. Brngger, !. Notar. Bekanntmachung. Schöfberger et Bayer Anna gegen Eimannsberger Jos. und Kath. [...]
[...] Bekanntmachung. (Gant des Gütlersohnes Georg Lorenz von Reutholz betr.) Das k. Landgericht Osterhofen hat mich beauftragt die Mass« in rubricirter Gant sache zu veräußern. Dieselbe besteht: [...]
[...] Dieselbe besteht: I. Aus dem Gütleranwesen HS.-Nr. 2 zu Reutholzim Steuerbezirke Künzing, Land gerichts Osterhofen und Rentamts Vilshofen, welches Wohnhaus, Stall und Stadel mit einer Grundfläche von 6,86 Tagwerk einschließig der Gebäulichkeiten umfaßt und auf 2030 fl. geschätzt ist. [...]
[...] Alle zur Beurtheilung des Anwesens nöthigen Belege können auf meinem Amts zimmer, fomie bei der Versteigerung selbst eingesehen werden. Osterhofen den 18. September 1867. IL G. Brugger, k. Notar. Bekanntmachung. [...]