Volltextsuche ändern

919 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Donau-Zeitung11.03.1859
  • Datum
    Freitag, 11. März 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] im Jahre 18%, die Summe von 104.681 fl. Die Zahl der in Oberbayern jährlich beförderten Zeitungsexemplare beträgt 11,076230, in Schwaben wurden 5,631,600, in Unterfranken und Aschaffenburg 3.053,184, in der Pfalz 2.832,492, in Mit telfranken 2031,792, in Niederbayern 1,346592, in Ober [...]
[...] Oberbayern 32015, Niederbayern 3056, Pfalz 9315, Ober pfalz 2734, Oberfrauken 2152, Mittelfranken 6744, Unter franken 8303, und Schwaben 17573. - Augsburg, 4. März. An die nächstens durch die Für sorge des Severinusvereins in Wien nach Jerusalem abziehende [...]
Donau-Zeitung18.07.1856
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] kreuz deS k. Verdienst' Ordens vom hl. Michael zu verleihen. Da« Studium der Medizin betreffend, hat die kgl. Regierung von Schwaben und Neu bürg durch öffentliche Ausschreibung vom 15. August 1852 eine wieder« holte eindringliche Warnung mit dem Bemerken ergehen las« [...]
[...] nisse stehenden Weise vermehrt, so daß gegenwärtig nicht weniger als neunundzwanzig dem Kreise Schwaben und Neuburg angehörige absolvirie Mediziner auf die Erlang« ung der Prarls-Llcenz harren. — ES werden daalle jene dem diesseitigen Kreise angehörige« Jünglinge, [...]
Donau-Zeitung26.09.1857
  • Datum
    Samstag, 26. September 1857
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] lich das Ncichsklostcr Guttenzell, das Kloster zu Lauingen, Ober- und Nicdcrschöncnfrld und zu Rirchbcim im Ries, sämmilich Cisterzieiiscrorden. zugleich war er Abt in Piclcnhokaiicrlicdcr Rath und Capellen und Vikar und Visitatordurch Schwaben und Tirol, sowie Großclcmosinarins GeneraliS dcS pfälzischen Elisabcthen-OrdcnS. Die Anzahl der Mönche betrug in den letzten Jahren 95. [...]
[...] bürg, als die Propstci Pielenhofcn, die Hofmarken Tapfheim, Huisheim, Ammerfelv und Buchdorf und viele einzelne Höfe und llnterthanen in Schwaben. DaS ganze Gebiet mochte vier Quadratmeilen und etwa 7000 Seelen zählen. Die Einkünfte überstiegen weit über 100,000 fl. Es war dcßhalb KaiSheim [...]
Donau-Zeitung04.04.1856
  • Datum
    Freitag, 04. April 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] obersten Gerichtshofes und zwar am 28. v. M. wurde eine Nichtigkeitsbeschwerde deS kgl. Oberstaalsanwalts am Appell«' lionsgerichte von Schwaben und Neuburg in der Untersuchung gegen den quieszirten Rechtsrach Balthasar Waibet und Genossen wegen Polizeiübertretung verhandelt und diese [...]
[...] brettung der gcnannien Druckschrift freigesprochen. Dieses Erkeuniniß wurde auf ergriffene Berufung des Slaaisanwalts vom k. Appellalionögericht in Schwaben und Neuburg bestä tigt, worauf der k. Oberstaatsanwalt die Nichtigkeilsbeschwerde ergriff, weil die Beschuldigten nicht auf Grund des Art. 3« [...]
Donau-Zeitung01.08.1856
  • Datum
    Freitag, 01. August 1856
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regierung von Unierflankcn und Aschaffenburg den Landrichter von Brückenau, Windfried Hörmann v. Hör dach; zur k. Regierung von Schwaben und Neubnrg den geheimen Sccrelär im Staalsminlsterluin des Handels und der öffentlichen Ar beiten, Franz Xaver Richard Messcrschmid; zur kgl. Re [...]
[...] im Staalsminlsterluin des Handels und der öffentlichen Ar beiten, Franz Xaver Richard Messcrschmid; zur kgl. Re gierung von Schwaben und Ncuburg den Landrichter v. Füssen, [...]
Donau-Zeitung22.09.1859
  • Datum
    Donnerstag, 22. September 1859
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] München, 19. Sept. Se. Majeſtät der König haben Sich allergnädigſt bewogen gefunden: unterm 16. Sept. den 1. Direktor am Appellationsgerichte von Schwaben und Neu burg, Georg v. Wehner, unter wohlgefälliger Anerkennung ſeiner treuen, erſprießlichen und langjährigen Dienſtleiſtung nach [...]
[...] §. 22 lit. B. und C. der IX. Verfaſſungsbeilage in den nach geſuchten wohlverdienten Ruheſtand treten zu laſſen; zu der hier durch bei dem Appellationsgerichte von Schwaben und Neuburg ſich erledigenden 1. Direktorſtelle den II. Direktor am Appel lationsgerichte von Oberfranken, Ludwig v. Gom bart, und [...]
Donau-Zeitung04.08.1849
  • Datum
    Samstag, 04. August 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Truppen werden durch 4 Bataillone Infanterie, 4 Eskadronen Cavallrrie und eine Batterie Artillerie vom Armeekorps in Schwaben Key jenem für Franken ersetzt. Ueber den Zweck dieser Verfügungen erschöpft man sich in Vermuthungen, welche aber am meisten dahin zielen, daß die Truppen macht am Unzum Schutze Frankfurts, und gegen etwaige preußische [...]
[...] folgenden Antrag: Es gefalle dem hohen Gerichtshöfe, die Fortführung der sSmmilichen zur Zeit in den drei fränkischen Kreisen und in dem Kreise von Schwaben und Neuburg an hängigen Untersuchungen, welche sich aufdie gewaltsame Durch führung der deutschen Reichsverfassung oder auf andere ftaatS« [...]
Donau-Zeitung18.08.1849
  • Datum
    Samstag, 18. August 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] Maximilian II. von GotteS Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rbein, Herzog von Bayern. Franken und in Schwaben zc. tt. Wir haben im Hinblicke auf 8. 23, Tit. VIl. der VerfassungS- Urkunde beschlossen, den Landtag auf den 3 September l. I. einzuberufen, und befehlen demzu [...]
[...] (2) Anzeige Von meiner berühmten Wanzen ', Schwaben» ic. VertilgungS-Tinktur befindet sich für Passau und Umgegend die einzige Niederlage bei Herrn Friedrich Wilhelm Keppler. [...]
Donau-Zeitung17.03.1862
  • Datum
    Montag, 17. März 1862
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] u. R. 4) in Bamberg für Oberfranken, 5) in Eichstädt für Mittelfranken, 6) in Asch äffen bürg für Unterfranken, u. A., 7) in Neu bürg a.jD. für Schwaben und u. N. §. 3. Bezirksgerichte werden errichtet: l. im Kreise Oberbayern zu Aichach, Freising, München l. d. [...]
[...] und Windsheim- VI. im Kreise Unterfrankeu u. A. zu Aschaffcnburg, Lohr, Neustadt an der Saale, Schmeinfurt und Würzburg; Vtt. im Kreise Schwaben u. N. zu Augs burg, Donauwörth, Kempten und Memmingen. Die Zu ständigkeit der einzelnen Bezirksgerichte erstreckt sich auf [...]
Donau-Zeitung01.03.1849
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1849
  • Erschienen
    Passau
  • Verbreitungsort(e)
    Passau; Vilshofen; Wegscheid 〈Passau〉; Pfarrkirchen; Freyung-Wolfstein; Freyung
Anzahl der Treffer: 2
[...] kischen unterscheidet, die Völkerscheive in jenen Gegenden deut lich genug bezeichnen. WaS unseren Schwaben-Kreis anbelangt, so liefert die Geschichte wiederum den Beweis, daß daS Land zwischen dem Lech und der Jller, und weiter hinaus über Altdorf und Ra [...]
[...] AuS dieser Erörterung ist zu erkennen, daß der bayerische Volksstamm und die von uralterSher mit demselben verbrüder ten Schwaben daS Uevergewicht in der Bevölkerung deS Kö nigreichs haben, und der bayerische VolkSftamm allein die grö ßere Hälfte des Staatsgebiets bewohnt. [...]