Volltextsuche ändern

30 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Echo aus der Heimath und FremdeNo. 009 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] An meiner Linken, 6 Fuß tiefer, ſteht mein Pferdchen, und dicht daneben hat eben der alte Wäſcher ſeinen Waſchkeſſel, den er ſich von den Leuten geliehen, ein gemauert, um die Wäſche zu kochen. – Chini heißt das Dorf. Es liegt in einem Keſſel von ſehr hohen [...]
[...] damit Du einen Begriff kriegſt, wie außerordentlich bequem!! das Leben und Reiſen hier iſt. – Unſerer beweglichen Häuſer dreie, die von 5 Leuten getragen werden, – einen Reiſekoffer mit Wäſche und Kleidung – eine große lederne Decke mit Schnallen, worin das [...]
[...] ankamen; die Hitze war unerträglich hier im Thal und verurſachte mir großes Kopfweh, dazu kam noch, daß einer von unſeren Leuten, der ein Körbchen mit etwas zu eſſen hatte für uns, (weil wir wußten, daß die Träger noch nicht ſobald mit dem Gepäck nachkommen [...]
[...] ſie doch bald nachher mit ihren Kranken, und es waren hier mehr Kranke, als ich je in einem Dorfe geſehen und ſo gab es viele Gelegenheit mit den Leuten zu ſprechen. Doch die Nacht war ſehr unangenehm. Es waren ſo viele Muskitos in dieſem kleinen offenen [...]
[...] eine Stelle unſer Zelt aufzuſchlagen in ihrem Dorfe, dicht bei einem Götzentempel, den ſie öffneten und unſern Leuten zur Benutzung überließen. Dies Dorf heißt Tranda - es war viel Volksverſammelt eines [...]
[...] hindurch ihr Spiel und Tanz; auch hier waren viele Kranke, manche unheilbar. P. hatte wieder ſchöne Ge legenheit mit vielen Leuten zu ſprechen. Am 16. ging es nach Nachar, der Weg war kurz, ungefähr 3 deutſche Meilen, aber auch ſehr viel bergauf, und [...]
[...] Baptiſten-Miſſionar Liebig in Katalui ſeinen be ſtändigen Wohnſitz nehmen. Vielleicht, daß dies gerade dazu dient, den Leuten die Augen zu öffnen, daß ſie wieder umkehren von dem Irrthum ihres Weges und ihre Bibel lieber gewinnen. [...]
Echo aus der Heimath und FremdeNo. 016 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 7
[...] 6 Uhr in Namgia an. Es dauerte nicht lange, ſo ka men auch alle Dorfleute zuſammen, Männer, Weiber und Kinder. Es iſt den Leuten etwas ganz Neues, Europäer zu ſehen, und nun gar europäiſche Frauen haben ſie noch nie geſehen, denn dies iſt nicht die ge [...]
[...] Haben ſehr gut geſchlafen, dem Herrn ſei Dank, und fühlen uns recht geſtärkt nach den beſchwerlichen Mär ſchen. Früh hatte P. ſchon mit den Leuten zu thun, nach dem Frühſtück hatten wir, wie alle Sonntage, hinduſtaniſchen Gottesdienſt mit allen unſeren [...]
[...] nach dem Frühſtück hatten wir, wie alle Sonntage, hinduſtaniſchen Gottesdienſt mit allen unſeren Leuten. So wie ich mich blicken ließ, wollten die Weiber zu mir kommen in's Zelt (ſie werden nämlich bald außerordentlich dreiſt und zudringlich), ich ließ es [...]
[...] mein Zelt aufgeſchlagen und vom Staub der Reiſe mich gereinigt hatte, ſogleich zu den Tempeln und ſtieg zum Ganges hinunter. Einige von den Leuten, die mich aus den Bergen begleitet hatten und dieſen hei ligen Wallfahrtsort noch nie geſehen, kamen mit mir. [...]
[...] terbrochen von den Stimmen der Prieſter; einer fragte mich, was für eine Strafe derjenige in der nächſten Welt empfangen werde, der umhergehe und den Leuten das Brod aus dem Munde nehme, worauf ihm erwidert wurde durch eine Gegenfrage: Was er wohl meine, [...]
[...] wurde durch eine Gegenfrage: Was er wohl meine, was für einen Lohn derjenige in der zukünftigen Welt em pfangen werde, welcher hinginge und den Leuten ſagte, ſie ſollten ſich nicht Brod kaufen von ſolchen Bäckern, die Gift unter das Mehl miſchten, ſondern von ſolchen, [...]
[...] ſie ſollten ſich nicht Brod kaufen von ſolchen Bäckern, die Gift unter das Mehl miſchten, ſondern von ſolchen, die den Leuten das Brod des Lebens umſonſt geben. Andere machten andere Einwendungen und Einwürfe, und einer trat mit der Behauptung auf, die Englän [...]
Echo aus der Heimath und FremdeNo. 004 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] aber den ungebildeten Leuten, die früher in ihrer Gebote ſtanden. Die freundlichen Herbſttage brachte Nachbarſchaft wohnten, der griechiſche Weiſe Sokra- ſie in Geſellſchaft der vier Töchter ihrer Pflege [...]
[...] den Leuten Arzt, Apotheker, Krankenpfleger, Geiſt licher. In einem Umkreis von zwei Meilen war kein geſcheuter Arzt. Sie kannte einen, und er [...]
[...] bis zu ihrem 60. Jahre die Wirthſchaft mit In ſpectoren fort. Ihre Kräfte fangen an, abzunehmen. Sie kann ihren Leuten nicht mehr ſein, was ſie ihnen 42 Jahre hindurch geweſen iſt. Sie verkauft ihr Gut um ein Drittel unter dem Preiſe. Sie [...]
[...] ihre Eltern wiederfand, wie es dem Herzen des Kindes Bedürfniß iſt. Seit faſt neun Jahren lebte ſie unter Leuten niedern Standes. Sie mußte dieſen Stand als den ihren betrachten. Sie war's gewohnt, zu Höherſtehenden als zu Weſen aufzublicken, denen [...]
[...] =------ zehnte Jahr zurück gelegt. Die Confirmation, dieſe ſchöne Feier, iſt nur wenigen jungen Leuten, was ſie ſein ſoll. Der Confirmande hat nur Eins zu thun, vor dem HErrn und der chriſtlichen Gemeinde auszuſprechen, [...]
[...] habe manches Schmeichelhafte von ihnen gehört; aber auf einem vertraulichen Fuße will ich mit ſolchen Per ſonen nicht leben, ich halte mich lieber zu Leuten meines Standes.“ – Einſt wurde Haydn von einem Freunde gefragt, ob er ſich je ein Syſtem oder Regeln gemacht [...]
Echo aus der Heimath und FremdeNo. 012 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] nicht ſagen, was für eine Erleichterung und Troſt es für uns iſt, daß wir unter allen unſern heidniſchen Dienern und Leuten einen Chriſten haben. Er iſt aus Benares uns nachgekommen. Wie wir im Jahre 1843 in Benares die Waiſenſchule zu leiten hatten, [...]
[...] hatten frühſtückten wir, und gleich nachher kamen viele Leute, mein Mann hatte viel zu thun; einige von den Leuten waren recht verſtändig. – Jch zeigte ihnen, wie ich Schnur auf einer Holzgabel machte und da ein Tiſchler dabei war, machte er gleich eine ſolche [...]
[...] mich, Land und Leute, kurz alles ganz änders als bei den Hindus. Das Volk iſt einfacher und zugänglicher. P. ſchrieb am Nachmittag, nachdem er mit den Leuten [...]
[...] ſehr ermüdet hier an; die Sonntagsruhe that uns ſehr wohl. Am 31ſten wurden Briefe geſchrieben und einer von unſern Leuten damit nach Kotgur geſchickt, um Geld und Briefe wieder zurück zu bringen. 1. Au guſt kamen viele Leute, um mit P. zu ſprechen, auch [...]
Echo aus der Heimath und FremdeNo. 008 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Geldes brauchen! Georg muß ein Paar neue Schuhe haben und Marie kann ſich in dieſem ab geriſſenen Kleidchen nicht mehr vor den Leuten ſehen laſſen. Es iſt heute der fünfte Tag, daß ich aber mals keine Fleiſchſpeiſe bereiten kann. Als ich Dich [...]
[...] ſollte. Bedenke, lieber Mann, daß mich das ſehr bekümmern muß; ich will doch auch nicht ſo öffent lich vor allen Leuten erzählen, wie ärmlich wir uns behelfen müſſen. Woher nun jetzt Hülfe erwarten?“ „Woher?“ wiederholte Süſſenbach mit der zu [...]
[...] der andern Seite iſt doch die Unlauterkeit der Menſchen bekannt und wenn man ſich nur als einen Richter zwiſchen ſolchen fremden Leuten und zwiſchen den Sei ngen anſiehet, ſo kann man es nicht für billig achten, 8 defen zu entziehen und jenen zu geben.“ [...]
Echo aus der Heimath und FremdeNo. 026 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] etwas zu ſehr ins Breite, aber ſie hatte nicht je mes geiſtloſe Pflegma, das ſonſt häufig korpulenten Leuten eigen iſt. Ihr Geſicht, welches rund und voll war, zeigte regelmäßige und angenehme Züge und die zarte, roſige Farbe ihrer Wangen wett [...]
[...] um den Leuten das zu ſagen, was ſie gar nicht einmal wiſſen wollen, wenn ich hätte wählen kön nen! Ach, wie viel lieber möchte ich das ruhige, [...]
[...] der Klippe anſammelte und hörten mit ihren ver geblichen Fragen nimmer auf, ob denn nicht gute Menſchen den armen Leuten helfen möchten, die dort im Schiffe umkämen? „Was ſchwatzt ihr da, kleines Volk,“ brummte [...]
Echo aus der Heimath und FremdeNo. 027 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Seit ich hier in Preußen bin, hab' ich's ganz gelaſſen. Daheim in der Mark that ich es manch mal, um meinen Leuten ein gutes Beiſpiel zu geben. Hier iſt das nicht nöthig, da das gemeine Volk katholiſch iſt. Grade ſchädlich mag das Kirchen [...]
[...] derte ich ihn auf mit mir gemeinſchaftlich zu mu ſiziren.“ „Herr von Rigowsky! Unter den jungen Leuten, die ich beſolde, dulde ich keine Vons! Für ſolche lange Titel ſind mir die Tage zu kurz. Herr [...]
[...] Montgomery, jetzt 18 Jahr alt, war höchſt ernſt in ſeinem Betragen und fleißig in ſeinen Ge ſchäften; er ging wenig mit den Leuten aus dem Dorfe um und gewann durch die Eigenſchaften des Herzens und Geiſtes, die ihn immer auszeichneten, [...]
Echo aus der Heimath und FremdeNo. 036 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine Bibel oder ein Teſtament, verſprach ſie ſich ab zuholen und fand dabei leicht Gelegenheit, kurze ein dringliche Stellen den Leuten vorzuleſen, über das Ge leſene mit ihnen zu beten, ihnen nicht nur die Bibel zu verkaufen, ſondern ſie ihnen auch verſtändlich und [...]
[...] Miſſion. Die Bibelfrauen verſchaffen ſich den Zutritt zu den Leuten durch die Aufforderung Bibeln zu kaufen und durch das Abholen der wöchentlichen Anzahlungen darauf, die Damen traten mit ihnen in nähere Ver [...]
[...] ſie nehme höchſtens zwei Exemplare mit ſich zum An zeigen und um Beſtellungen zu erhalten, erſt wenn ſie das volle Geld bekömmt, bringt ſie den Leuten die Bibel, die ſie zu haben wünſchen. Dieſe liebe Bibel frau mochte etwa 35 Jahre zählen, die Tochter eines [...]
Echo aus der Heimath und FremdeNo. 021 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ob mein Mann als Vormund das zugeben wird.“ Es ließ ſich nicht ändern. Grade Schlimmes konnte man den Leuten drüben nicht nachſagen und Dore hatte bereits das Miethsgeld, auch gar keine Luſt, den Dienſt auszuſchlagen, beſonders wegen der [...]
[...] ten oder im Palankin hindurchzukommen. Die Häuſer beſtehen aus Erdwänden mit Ziegeldächern, außer einigen wenigen, welche vornehmeren Leuten gehören, den öffentlichen Gebäuden und etlichen Landhäuſern für fremde Geſchäftsführer; welche [...]
[...] müßt den Leuten ſagen, wozu ſie kommen ſollen. [...]
Echo aus der Heimath und FremdeNo. 030 1868
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtand, um dieſe Wünſche zu befürworten, iſt es geſchehen; aber immer von Neuem habe ich den Leuten auseinander ſetzen müſſen, daß dann, wenn die Gemeinde ſich eine Kirche ſchenken läßt, ſie da mit doch nicht das Recht erhält, noch ein zweites [...]
[...] ligen Geiſtes voll, hienieden ſchon einen Wandel im Himmel führen; das Heiligthum beſteht aus den Leuten von kirchlicher Geſinnung, die noch ſuchen, ohne ſchon gefunden zu haben, die noch nicht des fröhlichen Glaubens der Vergebung ihrer Sün [...]
[...] manen- und Novellenſchreiben zu vervollkommtten, beant worten wir ebenſo wie die auf Seite 256. XII. Es giebt ſchon einige Kreiſe von jungett Leuten hier in dieſer Stadt, die Unterricht empfangen in fließenden, mündlich und ſchriſt lichen Ausdruck, vielleicht könnte ſich die Verfaſſerin an einen [...]
Suche einschränken
Verbreitungsort