Volltextsuche ändern

304 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eisenbahn-Zeitung20.11.1853
  • Datum
    Sonntag, 20. November 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vom 1. bis incl. 31. Okt. 1853 zwiſchen Wien, Brünn, Olmütz, Oder berg und Marchegg: 110,127 Perſonen, Einnahme . . . 863,618 Ztr. Güter, ff - [...]
[...] – Nach der öſterreichiſchen Zeitſchrift für Berg- und Hüttenweſen waren mit Ende des Verwaltungsjahrs 1852 im ganzen Umfange der öſterreichiſchen Monarchie beim Berg- und Hüttenweſen 182 Dampfmaſchinen mit 3715 Pferde [...]
[...] 448.720 fl. C. M., alſo auf die Pferdekraft durchſchnittlich 480 fl. C.M. koſtete. Aus den Ueberſichten geht die erfreuliche Ueberzeugung hervor, daß im öſter reichiſchen Berg- und Hüttenweſen in den letzten 5 Jahren wenigſtens eine eben ſo große Regſamkeit herrſchte, als in den meiſten anderen Induſtriezweigen, die Eiſenbahnen etwa ausgenommen, wenn gleich die bisherigen Reſultate dem [...]
Eisenbahn-ZeitungRegister 1856
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bender, Mittheilungen über Verſuche mit Mac Connell'ſchen Hohlachſen, 102. Berg- u. Hüttenprodukzion. Allgemeine in 1854, 158. – Bayern in 1853–54, 171. – Preußen in 1854, 7. in 1855, 168. Bergbau [...]
[...] Dampfſchleppſchiffahrt, 35. Düſſeldorfer Dampf ſchiffahrtsgeſellſchaft in 1855, 80. – Württem berg. Bodenſee-Dampfſchiffahrt, 175. – Belgien. Antwerpen als Ausgangspunkt einer ſich nach den vorzüglichſten europäiſchen Häfen ausäſtenden [...]
[...] wardein nach Kronſtadt, 99. Projektirte E. B. von Bruck a. d. Mur über Leoben nach Vordern berg, 111. Oſtgaliziſche E.B., 112. 116. Temes war-Baſiaſch, 120. Projektirte E. B. von Teplitz bis Karlsbad und Eger, 120. Eröffnung der [...]
[...] 171. Schienenbedarf der Pardubitzer und anderer E.B., 171. Eröffnung der Strecke Laibach-Adels berg, 180. 188, Konzeſſion einer E.B. oon der ſudlichen Staats-E.B. zur Einmündung in die Tiroler E.B. und einer Flügelbahn von Villach [...]
[...] 122. Jura-Bahn, 123. Freiburger Bahn oder Zentral-Weſtbahn, 126. Zentralbahn, 126. Bötz berg-Bahn, 127. Eröffnung der Glattthalbahn, 128. 130. Nordoſtbahn, 129. St. Gallen-Appen zeller E. B., 134. Südoſtbahn, 134. Groß. badiſche [...]
[...] 68. Staats-E. B. iu 1855, 98. Projektirte E.B. von Bruck a. d. Mur üder Leoben nach Vordern berg, 111. Projektirte Kaiſer-Franz-Joſephs Orient bahn, 151. Oravieza-Baſiaſch, 171. Laibach Adelsberg, 180. – Preußen in 1853, 42. in [...]
Eisenbahn-Zeitung09.07.1859
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] anfing, bis zum Schluß des Jahres währte und nur im November einige Un terbrechungen des Dienſtes durch eingetretene Kälte ſtattfanden. Die 4 Dampf boote der Geſellſchaft legten 181 Schleppfahrten zu Berg und zu Thal zurück und beförderten in eigenen und einigen gemietheten Schiffen zu Berg 568,096, zu Thal 373,232, im Ganzen gegen Fracht 941,328 Ztr. Sodann wurden in [...]
[...] und beförderten in eigenen und einigen gemietheten Schiffen zu Berg 568,096, zu Thal 373,232, im Ganzen gegen Fracht 941,328 Ztr. Sodann wurden in fremden Schiffen zu Berg und zu Thal gegen Lohn geſchleppt 723,800 Ztr. Geſammt-Güterbewegung 1,665,128 Ztr. Dieſelbe ergab an Einnahme 368,053 fl., an Ausgabe 293,434 fl., mithin an Reineinnahme 75,519 ſ. Der Kohlen [...]
[...] unſeren Gußſtahl, Wolfram ſtahl c. c., angelegentlichſt zu empfehlen. Die hauptgewerkſchaftlichen Zeichen: „Kaiſerlicher Doppeladler“, „Inner berg“, „Tannenbaum“, „Roſe“ W.“., : “: u. ſ. w. werden un verändert beibehalten. Ausführliche Preis-Tarife ſtehen gerne zur Verfügung. [...]
Eisenbahn-Zeitung03.10.1855
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] 13 Spazierfahrten, zuſammen 310 Fahrten, gemacht und damit befördert wor den 38,304 Perſonen, worunter 8491 Auswanderer Güter wurden befördert zu Thal 6700 Zentner, zu Berg 12,610 Ztr., zuſammen 19,310 Ztr. Die Perſonen haben 36,454 fl., die Frachtgüter 4651 fl., zuſammen 41,105 f. Totaleinnahme gegeben, und blieb über Abzug ſämmtlicher Ausgaben zu 35,316 fl., [...]
[...] Europa angeſehen werden kann. Die Geſellſchaft beſitzt 12 Hochöfen und wird bis 1. Januar 1856 achtzig Puddelöfen in Gang haben. Die Geſchäfte ſind unter 5 Werken vertheilt: Ruhrort, Berge-Borbeck, Kupferdreh, Eſchweiler-Aue und Langheck. Das Werk zu Ruhrort begreift 4 Cofes-Hochöfen mit den nöthigen Puddel-, Schweißöfen 1c. zur Verarbeitung von jährlich 18,000 Tonnen Eiſen. [...]
[...] Die Cofesöfen liefern täglich 43 Tonnen Cokes; es werden deren weitere er richtet, um bis zu 100 Tonnen täglich produziren zu können. Die geſammte bewegende Kraft in dieſem Werke beträgt an 1000 Pferden. Berge-Borbeck liegt an der Köln-Mindener Bahn im Eſſener Kohlenrevier, hat 4 Cokes-Hoch öfen mit einer Kraft von 340 Pferden für die Gebläſe und die nöthigen Cokes [...]
[...] 11,500 Tonnen Schienen für die öſterreichiſche Staatseiſenbahn-Geſellſchaft. Die Berg- und Eiſenwerke des Phönir beſchäftigen dermalen über 6000 Arbeiter. [...]
Eisenbahn-ZeitungRegister 1847
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] tershauſen, 123. 133. über die Donau bei Wien, Kaiſer-Ferd-, 38. 88. 104. über die Oder bei Oder berg, 279. Sächſ-Bayeriſche E.B. über d. Gölſch thaf 88. Wiener-Neuſtadt-Oedenburger E.B., 208. Württemb E.B., 39. über den Neckar bei Kann [...]
[...] Magdeburg-Leipzig, 356. Niederſchleſ. Zweigbahn, 271. Nordbahn (Kaiſer-Ferd.-), 115. 124. Nüru berg-Fürth, 86. Pfälziſche Ludwigsb., 239. Rends burg-Neumünſter. 209. Rheiniſche B., 331. Säch ſiſch-Schleſiſche B., 195. Taunusbahn, 175. Wien [...]
[...] furt, 55. Höchſt-Soden, 180. Main-Neckarb., 292. 308. 345. Offenbach, 15. 439. Taunusb., 15. 63. 97. 112. 156. 175. 308. Hamburg-Berged., 350. Lübeck-Büchen, 23. 173. 220. 244.292. Großherzogthum Heſſen. Mainz-Ludwigshafen, [...]
[...] – Reiſeatlas für Deutſchland, 350. – Ritchie, Handbuch des E. B. Weſens, 406. – Rom berg, Zeitſchrift für prakt. Baukunſt, 64. – Scheffler's Prinzipien der Hydroſtatif u. Hy draulik, 182. [...]
[...] Berlin-Potsdam-Magdeb., 295. Berlin-Stett., 364. Bonn-Köln, 176. Breslau-Schweidnitz-Freib, 217. Düſſeldorf-Elberfeld, 200. Hamburg-Berged., 350. Hannoveriſche B., 256. Holſteiniſche B., 209. Köln Minden, 265. Leipzig-Dresden, 151. Magdeburg [...]
[...] Neckarbahn, 299. Niederſchleſ. Zweigbahn, 272. Nordbahn (Kaiſer-Ferdin.), 115. 119. 124. Nürn berg-Fürth, 86. Oberſchleſ. E.B., 391. Rheiniſche B., 331. Sächſ-Schleſ. B., 195. Taunusb., 175. Thüringiſche, 305. Wien-Bruck, 381. Wien-Glogg [...]
Eisenbahn-ZeitungRegister 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchweigiſche E.B, 401. Breslau-Schweidnitz-Freib., 248. Chemnitz-Rieſa, 331.“ Duſſeldorf-Elberf, 215. Friedr.-Wilh.-Nordb., 385. Hamburg-Berged., 216. Kaiſer-Ferd.-Nordb , 168. Köln-Minden, 240 Mag deburg-Halberſt., 181. Magdeburg-Leipzig. 160. Nie [...]
[...] Breslau, 316. Berlin-Hamburg, 22. 312.364. 372. 381. 440. 449. Berlin-Köln, 107. Berlin-Königs berg, 146. 457. Berlin-Potsdam-Magdeburg, 107. 269. 282. 356. 381. 433. Berlin-Stettin-Starg., 155. 243. 391. 393. Breslau-Krakau, 155. Bres [...]
[...] E B., 6. 226. 449. 457. Thüringen. Weißenfels Halle, 210. Warſchau-Wien, 337. 381. Württem berg, 344. 355. 372. 440. Frankreich, 7. 47. 123. 138. 179. 220. 227. 424, 441. Großbri tannien, 14. 40. 48. 147. 204. 220. 228. 365. [...]
[...] Wagen auf deutſchen E.B. Altona-Kiel, 375. Ber lin-Anhalt, 158. Berlin-Hamb., 312. Berlin-Stett., 392. Berg-Märf. E.B., 322. Braunſchweigſche,401. Breslau-Schweidn.-Freib., 248. Chemnitz-Rieſa, 331. Düſſeld. Elberf., 215. Friedr.-Wilh.-Nordbahn, 386. [...]
Eisenbahn-Zeitung16.02.1845
  • Datum
    Sonntag, 16. Februar 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] 350 Mann mit Erdarbeiten und 130–140 zweiſpännige Wagen in Thä tigkeit. Für nächſtes Frühjahr beabſichtigt man die Anſtellung von 5–600 Taglöhnern. Der große Bahndamm, welcher ſich vom Roſenauer Berge aus durch die Wertachebene zieht, wird in ſeiner höchſten Höhe 42 Fuß ha ben; es ſind bis jetzt 90,000 Schachtruthen Erde dahin transportirt, und [...]
[...] Fuß lang, und wenn es die Witterung erlaubt, ſchon nächſten Monat in Arbeit genommen werden. Mit den Gebäulichkeiten auf dem Roſenauer Berge, welche in Akkord beſtellt ſind, ſoll ebenfalls wie es die Witterung geſtattet begonnen werden, ſo daß 3 bis 4 Häuſer ſchon nächſten Herbſt vollendet ſeyn dürften, darunter das Hauptgebäude. Die Auffüllungen des [...]
[...] vollendet ſeyn dürften, darunter das Hauptgebäude. Die Auffüllungen des Thales dieſſeits der Wertach haben wie bisher vom überflüſſigen Terrain des Roſenauer Berges zu geſchehen; der Damm jenſeits der Wertach, am linken Flußufer, bis Oberhauſen, wird aus Füllgruben hergeſtellt. Die Vollendung des neuen großen Bahnhofes und ſeine Benützung kann man [...]
[...] 2 Meter über dem Tunnelgewölbe einer dichten Thonſchichte begegnet habe, welche, wenn man die Tunnels in einen Einſchnitt verwandeln wollte, un fehlbar Erdrutſchen verurſachen und dadurch den ganzen Berg in Bewegung ſetzen würde, wie dieß ſchon bei den kleinen Einſchnitten von Wilmerſon und Boſt, jenſeits Tirlemont, der Fall geweſen. [...]
[...] iſt, die Paſſagiere bei gutem Wetter zu Fuß, bei ſchlechtem Wetter in Wa gen, welche von der Adminiſtrazion zu dieſem Zwecke aufgeſtellt werden, über den Berg nach Tirlemont gelangen. [...]
Eisenbahn-Zeitung18.07.1855
  • Datum
    Mittwoch, 18. Juli 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] – In der am 9. Juli abgehaltenen Generalverſammlung der Ruhrorter Dampfſchleppſchiffahrts-Geſellſchaft wurde mitgetheilt, daß im Betriebsjahr 1854 geſchleppt wurden im Ganzen zu Berg: 1655 Schiffe mit einer Ladung von 5,353,135 Ztrn. und 135 leere Schiffe; zu Thal: 38 beladene und 65 leere Fahr zeuge. An Schlepplöhnen wurden 193,500 Thlr. vereinnahmt, wovon 190,228 [...]
[...] 5,353,135 Ztrn. und 135 leere Schiffe; zu Thal: 38 beladene und 65 leere Fahr zeuge. An Schlepplöhnen wurden 193,500 Thlr. vereinnahmt, wovon 190,228 für beladene Schiffe zu Berg, und 3272 Thlr, für zu Thal und leer zu Berg ge ſchleppte Fahrzeuge. Die Geſammt-Betriebsausgaben (ercl. 6979 Thlr. allge meiner und Verwaltungsfoſten, ſo wie gezahlter Entſchädigungen) betrugen [...]
Eisenbahn-Zeitung24.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] gangenen Materialien Bericht erſtatte und die Sache alſo in dieſer Art in der nächſten Generalverſammlung jedenfalls zur Erledigung komme. Herr v. Ams berg hob die einem ſolchen Antrage ſich entgegenſtellenden Bedenken hervor, erklärte aber ſich ſchließlich gern bereit, der nächſten Generalverſammlung die gewünſchte Vorlage zu machen. [...]
[...] a) Rorſchach-St. Gallen. - Mit Rückſicht auf das größere Gewicht der Lokomotiven dieſer Strecke und die ſchnellere Abnützung in Folge häufiger Anwendung der Bremſen beim Berg abfahren, ſollen die Schienen dieſer Strecke 65 ſ engl. per Mard wiegen. [...]
[...] Vom 1. bis incl. 31. Juli f Zwiſchen Wien, Brünn, Olmütz, er 73,841 - - 202,054 4 berg und Marchegg . . - - - 553,087 261,578 34 * - - - - ( 31,933 - - 12,372 26 Zwiſchen Wien und Stockerau ," . 20, 146 1,431 17 [...]
Eisenbahn-Zeitung21.05.1859
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] gegen die Donau gegen den Berg [...]
[...] gegen die Donau gegen den Berg [...]
[...] gegen die Donau gegen den Berg [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort