Volltextsuche ändern

304 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eisenbahn-Zeitung05.12.1847
  • Datum
    Sonntag, 05. Dezember 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] einer großen Dampfmaſchine, für welche die Keſſel und mehrere Theile be reits dalagen. Das Schachtabteufen war in gutem Betrieb und die Waſſer beläſtigten noch wenig. Am Fuße des Berges, nicht viel über dem Niveau der Hüttenſohle, zeigte man uns das Mundloch eines gewölbten Förderſtol [...]
[...] geog. M. Thaler. ſl. C.M. fl. rh. fl. rh. - - - - - 1 | Altona-Kiel . . . . . . | 14.00 41,811 136,270 | 40.300 | 58,771 70,525 5037 „Ä 2 | Anhalt-Köthen-Bernburg . | 2.75 6,322 6,708 2,112 3.080 3,696 1344 berg-Neuenmarkt. 5) Berlin-Köthen üej den 3 | Badiſche Staatsbahnen . . | 35.50 297,997 210.466 | 14??35 214,717 | 257,661 | 7258 Perſonen- und Gijº j Angaben. 4 | Bayeriſche Staatsbahnen . 32.25 100,942 78,973 48,827 71,206 85,448 | 2649 Die Ziffer der Einnahmen iſt nur annähernd [...]
[...] 7 r Potsdam-Magdeburg 19.50 80,930 55,004 58, 126 84,767 101,720 | 5216 ſchweig; gesesſen Lehrte-Harburg s | „ Stettin . . . . . | 17.80 32924 108,085 | 5709 | 83258 | 99,909 | 563 15) Ä 19) Är Ä 9 | Bonn-Köln . . . . . . . 3.90 69 589 - 14,982 21,849 26,218 | 6723 berg. 20) Sºnsjo Ä) Sej 10 | Braunſchweig'ſche Staatsbahn. 13. 00 77,898 - 39,498 57,601 69, 121 | 5317 j Staatsbahn. 23) Glogau-Hansdorf. 24) 11 | Breslau-Schweidnitz-Freiburg | 8.81 30,407 92,995 23,606 34,425 41,310 | 4689 Äjan auj 25) Wien [...]
[...] wird. Die Beſorgniß, daß dieſe Bahn wenig rentiren werde, iſt jetzt ge ſchwunden, nachdem die bereits befahrene Strecke von Stettin bis Wolden berg ganz zufriedenſtellende Reſultate geliefert hat, und von der vollendeten ganzen Bahn künftig doch noch günſtigere Erfolge zu erwarten ſind. [...]
[...] Ein Lehrbuch für Baugewerken, Oekonomen, Müller, Militär-Ingenieure, Land-, Straßen- und Forſtgeometer, inſonderheit aber für Berg- und Eiſen bahnbau. Mit 9 lithograph. Taf. gr. 4. geh. 1/2 Rthlr. 120,000 Arbeiter ſtricken jetzt am deutſchen Eiſenbahnnetz, welches das wich [...]
[...] ſenſchaft, ein neues Gebiet der Baukunſt, und die Nivellirkunſt gilt mit Recht für einen Hauptzweig derſelben, und iſt dadurch mit einem Male aus ihrem bisherigen Dunkel hervorgezogen worden. Dieſes veranlaßte den Hrn. Berg meiſter Leo, der ſich ſchon als Markſcheider viele Jahre praktiſch mit dem Ni velliren beſchäftigt hat, zur Herausgabe des vorſtehenden Originalwerks. Die [...]
Eisenbahn-Zeitung24.02.1850
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] tige Steiger und Arbeiter, 2288 Wittwen und 1660 Waiſen 49,604 Thaler Unterſtützung; auch gelangten unter ſie die Zinſen von verſchiedenen Geſtiften im Betrage von 1561 Thlr. zur Vertheilung. Ferner ward 5230 Berg- und Hüttenmannskindern mit einem Geſammtaufwande von 6138 Thlr. freier Schul unterricht gewährt. In ihrem Berufe fanden 9 Mann ihren ſofortigen Tod, [...]
[...] unterricht gewährt. In ihrem Berufe fanden 9 Mann ihren ſofortigen Tod, dagegen wurden 755 Beſchädigte oder Erkrankte mit einem Koſtenaufwande von 6515 Thlr. unterſtützt. Der Verbrauch der vorzüglichſten Berg- und Baumate rialien beſtand in 3605 Ztr. Pulver, 1203 Ztr. Stahl, 22,705 Stück Stamm holz, 1744%, Schock Schwarthen, 8800% Pſd. Kunſt- oder Pfundleder, 34,469% [...]
[...] rialien beſtand in 3605 Ztr. Pulver, 1203 Ztr. Stahl, 22,705 Stück Stamm holz, 1744%, Schock Schwarthen, 8800% Pſd. Kunſt- oder Pfundleder, 34,469% Scheffel Braun- und Steinkohlen, 1,932,100 Stück Turf, 25,740 Lachter Berg ſeil, 5937 Lachter Treibeſeil von Eiſendraht, 1006 Lachter Haſpelſeil von Ei ſendraht. sº [...]
Eisenbahn-Zeitung12.10.1851
  • Datum
    Sonntag, 12. Oktober 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zur Ermittelung der Betriebsausgaben berechneten wir, wie viele Züge nothwendig ſeyn dürften, um der angenommenen Frequenz zu genügen, wobei wir die Brutto-Nutzlaſt zwiſchen Rorſchach und St. Gallen zu Berg zu 45 Ton nen und zu Thal zu 30 Tonnen, dann zwiſchen Rorſchach und Wyl zu 48 Ton nen auswieſen. Für jede deutſche Meile, welche die Lokomotive im Fahrdienſt [...]
[...] den Betriebsaufwand 148,920 fl. Zur Rechtfertigung dieſer Anſätze muß ich wiederholt in Erinnerung brin gen, daß die von Rorſchach aus zu Berg fahrenden Züge wohl in den meiſten Fällen bis zur Marimalladung kompletirt werden können, und ſo ohne Abſtoß in St. Gallen anlangen, daß zwiſchen St. Gallen und Wyl Lokomotive mit 4 ge [...]
[...] gepaßt werden, auch hier an vollen Ladungen nicht fehlen dürfte. Der eigen thümliche Umſtand, daß nach unſerer Annahme ", der Guter zwiſchen Ror ſchach und St. Gallen zu Berg und nur "/... zu Thal gehen, geſtattet keine Anwendung der von dem Herrn Ingenieur Koller (Seite 166 und 167 des Fi nanzberichtes) gewählten Berechnungsweiſe; zudem – ich muß es bekennen – [...]
Eisenbahn-ZeitungRegister 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 5
[...] loſe Guter oder fehlende Stücke beim E. B.-Guter transport, 165. Berg- u. Hüttenprodukzion. Anlagekapital beim Bergbau und Hüttenbetrieb in Deutſchland, 16. Kohlenwerke in Fünfkirchen, 81. Gruben [...]
[...] Kohlengruben bei Oſtrau, Przivos und Hruſchau an die Afzionäre der Kaiſer-Ferdinands Nordbahn, 115. Berg- und Eiſenwerke des Phönir in Preußen, 160. Hörder Bergwerks- und Hüttenverein, 169. Walzwerk zu Waſſeralfingen, 170. Ertrag der [...]
[...] 1854, 38. – Staats- und Privat-E. B. in 1853, 93. – Taunus G. B. in 1854, 65. – Württem berg in 1853–54, 79. in 1854–55, 190. – Belgien in 1854, 157. – Schweiz. Zentral bahn in 1854–55, 197. [...]
[...] Meviſſen, Bontour, Clepin, Levol, Logan, Mengy, Miesbach, Mueſeler, Paſtor, Saint Paul de Sinçay, Berg- und Hüttengeſellſchaft zu Hörde, Geſellſchaft John Cockerill, Geſellſchaft der Zinkminen Vieille Montagne zu Angleur, 192. Bergwerfs-Verwal [...]
[...] berg, 147. [...]
Eisenbahn-Zeitung28.12.1845
  • Datum
    Sonntag, 28. Dezember 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Gladbacher Eiſenbahn; ferner wurde die Genehmigung ertheilt zur Anlage einer Eiſenbahn von Poſen nach Stargardt, von Magdeburg nach Witten berg zum Anſchluß an die Berlin-Hamburger Eiſenbahn, und von Duisburg nach Emmerich zur Verbindung der Cöln-Mindener mit der Amſterdam Arnheimer Eiſenbahn. Der Bau der Jüterbogk-Riſaer durch die Geſellſchaft [...]
[...] lendet und nächſtens ſoll die Bahn in Angriff genommen werden. 4) Die Kohlentransportbahn (Strada carbonifera) mit einem Kapital von 3,800,000 Lire. Ihr Zweck iſt die Beförderung der Kohlen aus den Berg - werken von Montebamboli ans Meer. Der Erfolg iſt von der Menge der zu gewinnenden Kohlen bedingt, die übrigens noch gar nicht ausgebeutet [...]
[...] Strecke zwiſchen Weeg und Bangor an der "Menai“ Straße allein kommen 3 Tunnel vor, von welchen der erſte (Llandegai-Tunnel) 440 Mards, der zweite unter dem Bangor-Berg 900 Yards und der dritte unter Friddoedi 720 Mards lang iſt. Ueber das Cegiu-Thal führt die Bahn mittelſt eines großen Viadukts. Die Einſchnitte ſind ſehr zahlreich und bedeutend. [...]
[...] Frankreich. – Herr Borrel iſt zum Ober-Ingenieur der Eiſenbahn du Centre, von Vierzon nach Chateaurour und Bourges ernannt, Herr Migneron, General-Inſpektor des Berg- und Hüttenweſens, von dem Miniſter der öffentlichen Arbeiten mit Erörterung der Frage, betreffend die Geſellſchaft der Kohlengruben und deren Vereinigung mit der Eiſenbahn von [...]
Eisenbahn-Zeitung20.12.1846
  • Datum
    Sonntag, 20. Dezember 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] ler und ſofort durch einen hohen Rücken der Lukmanier-Gebirgskette ver ſchloſſen wird, deſſen ſüdliche, ſehr ſteile Abfälle ſich in das Thal Campo abſenken, durch welches man in das Blegnothal gelangt. Ueber dieſen Berg wäre es wegen ſeiner großen Höhe und Steilheit, ſowie auch wegen ſeiner übrigen Beſchaffenheit unmöglich, die Bahn zu ziehen. Seine niedrigſte [...]
[...] Strecke in Felſen zu ſchneiden; auch muß ſie ſechsmal den Rhein überſetzen, über fünf größere Wildbäche ſchreiten. unter welchen derjenige von Rinken berg der ſchwierigſte iſt. Die Bahn ſoll den zerſtörenden Wirkungen dieſes Waſſers dadurch entzogen werden, daß ſie vermittelſt eines Tunnels unter ſeinem Bett hindurchgeführt wird. Das Durchſchnittsgefäll beträgt auf die [...]
[...] Endlich muß auch noch der Schwierigkeiten erwähnt werden, welche der Führung der Bahn durch Rheineck ſich entgegenſtellen, und die darin beſte hen, daß dieſer betriebſame Ort zwiſchen dem Berg- und dem Rheinſtrom eingeſchloſſen iſt. Nach Ueberwindung dieſes letzten Hinderniſſes erreicht die Bahn das liebliche, mit betriebſamen und ſtark bevölkerten Städten und [...]
[...] Ausnahmen ungerechnet – doch keine Unterbrechung. Der Dienſt wurde am 14. März eröffnet und endigte mit dem 2. Nov., in welcher Zeit 233 Dienſtfahrten (Berg- und Thalfahrt für eine Fahrt gerechnet) und 14 Spa zierfahrten gemacht worden ſind. Es wurden befördert 27,572 Perſonen (worunter 1862 Auswanderer) mit der Einnahme von 30,329 fl. 58 fr. [...]
Eisenbahn-Zeitung26.07.1846
  • Datum
    Sonntag, 26. Juli 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Betriebs im verfloſſenen Jahre mitgetheilt, aus denen erſichtlich, daß das Unternehmen fortwährend in einem gedeihlichen Zuſtand ſich befindet. Der Gütertransport erſtreckte ſich auf 433,353 Ztr. zu Berg und 159,528 Ztr. zu Thal. Die Einnahme betrug 657,736 Thlr. Die Verbeſſerung der Bau art der Schiffe, die Vereinfachung der Mechanik und mehrere andere Um [...]
[...] Ludwigskanal. – In Erlangen fand am 15. Juli die feierliche Ent hüllung und Einweihung des Ludwigskanal-Denkmals ſtatt. Daſſelbe hat zu ſeiner Stätte ein ſehr beſchränktes Terrain: zwiſchen dem Altſtädter Berge bei Erlangen und der Redniz drängen ſich die Straße nach Norden und der Kanal ſo enge zuſammen, daß ſelbſt die Eiſenbahn durch den Berg geführt [...]
[...] werden mußte. Da aber deſſen ungeachtet, namentlich in Folge einer nahen Fabrikanlage, der Raum noch immer keineswegs weiter und freier iſt, ſo wurde der Berg nach dieſer Seite hin abgeſtochen und durch eine al rustico aufgeführte Mauer geſtützt. Aus dieſer Mauer tritt nun mit ſchief empor laufenden Kanten ein Vorſprung hervor, auf dem ſich ein Parallel-Epipe [...]
Eisenbahn-Zeitung23.03.1845
  • Datum
    Sonntag, 23. März 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] fen. Das ganze Gefälle beträgt 725 Fuß und an einzelnen Strecken iſt dasſelbe ſo ſtark wie 1:40. Bis in der letzten Zeit wurden die lee ren Wagen zu den am Gipfel des Berges vorhandenen Steinkohlen (Anthrazit)-Brüchen – die Kohlen liegen dort zu Tage – durch Mauleſel zurückgeſchafft, die den Weg herab auf dem Kohlentrain [...]
[...] den leeren Wagen an, und zwar auf eine ſolche Weiſe, daß von der thieriſchen Kraft keine Anwendung mehr gemacht zu werden braucht. Der Mauch-Chunk Berg, auf deſſen Gipfel die Kohlenminen ſich befin den, dehnt ſich in gerader Richtung bis zum Lehigh aus, wo er gegen den Fluß eine ſteile Abdachung hat. Eine ſtehende Dampfmaſchine ſchafft [...]
[...] den, dehnt ſich in gerader Richtung bis zum Lehigh aus, wo er gegen den Fluß eine ſteile Abdachung hat. Eine ſtehende Dampfmaſchine ſchafft nun die leeren Wagen vom Fuß des Berges auf einer ſtark geneigten Ebene die ſteile Bergwand hinauf; oben angelangt, finden die Wagen ein gegen die Kohlenminen hin fallendes Geleiſe, auf welchem ſie [...]
[...] zenden Linien Berlin-Bromberg-Königsberg und Poſen-Stargard-Stettin bilden ſoll. Ihre Richtung nach Königsberg wird die Linie alſo über Brom berg nach Dirſchau an der Weichſel erhalten, von wo ſie dann in zwei Armen nach Danzig und nach Königsberg auslaufen wird. Einſtweilen will die Regierung die Brücken über die Nogat und Weichſel für die Linie [...]
Eisenbahn-ZeitungRegister 1853
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 3
[...] – für die Lieferung von Lokomotiven für die Sem meringbahn, 198, 205. Berg- und Hüttenprodukzion. Preußen, 67. 131. – Frankreich (Steinkohlen), 68. – Groß britannien (Eiſen), 58. (Eiſenhütte Low-Moor), [...]
[...] Dampfmaſchinen in Oeſterreich, 184. beim Berg und Hüttenweſen daſelbſt, 187. Dampfſchiffe. Das größte Kauffahrteiſchiff „der [...]
[...] bis Worms, 144. – Preußen. Oſtbahn in 1852, 7. Aachen-Düſſeldorf, 16. Braunsberg-Königs berg (Oſtbahn), 112. 116. 132. Aachen-Mae [...]
Eisenbahn-Zeitung11.09.1853
  • Datum
    Sonntag, 11. September 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] aber die mit der Bohrmaſchine des Ingenieurs Maus angeſtellten Verſuche die Hoffnung begründet hatten, auf eine viel ſchnellere und wohlfeilere Weiſe, als bisher Tunnel durch Berge treiben zu können, verfolgte man die Richtung durch das Kriſtallinathal, wo der durch den Berg Scopi zu bohrende Tunnel nur 5200 Meter lang und die Bahn um eirca 8 Kilometer abgekürzt würde. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort