Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eisenbahn-Zeitung08.12.1850
  • Datum
    Sonntag, 08. Dezember 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] “: ..1 buchene Schwelle . . eingegraben unmittelbar nach dem Schlagen. - dto. Schwefelſaures Natron. An einigen Stellen erhalten, [...]
[...] 5 buchene Schwellen . die Säure nicht. [...]
[...] buchen . . . . . . dto. dto. 1 Schwelle von Buchen Chlorkalf. An einem Ende erhalten, am andern verfault. [...]
[...] 5 buchene Schwellen . Kupfervitriol. [...]
Eisenbahn-Zeitung14.02.1847
  • Datum
    Sonntag, 14. Februar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 4
[...] §. 55. Alle Materialeinnahmen und Abgaben von und an andere Haupt magazine und an die Maſchinenwerkſtätte ſind unter der Rubrik „Eigent liche Einnahme“ und reſp. „Eigentliche Ausgabe“ zu buchen, da ſie den Materialverwaltern nach Uebergabe der Lieferungs- und Empfangſcheine (§. 36) in der Geldrechnung ab- und zugeſchrieben werden. [...]
[...] men, werden unter der Rubrik „Eigentliche Ausgabe“ verrechnet. – Die Materialabgabe an die (auf demſelben Bahnhof befindliche) Werkſtätte iſt unter der dießfallſigen beſonderen Rubrik der eigentlichen Ausgabe zu buchen. – Der durch die Sortirung und Magazinirung oder ſonſt ſich ergebende Abgang (z. B. Cokesausſchuß, Cokesſtaub c) iſt nach erfolgter Genehmi [...]
[...] § 57. Auch die von dem Baufonds angeſchafften Inventar- und Vor rathsſtücke ſind, ſo weit ſie nicht gleich ins Inventar aufgenommen werden, unter der Rubrik „Eigentliche Einnahme“ zu buchen. §. 58. In der Rubrik „Eigentliche Ausgabe“ ſind die Geldbeträge der einzelnen Abgaben nicht auszuſetzen, ſondern nur beim Jahresabſchluß in [...]
[...] § 67. Vor Abſchluß des Hauptbuches iſt der durch das am Schluſſe des Jahres aufgenommene Sturzprotokoll dargeſtellte etwaige Materialüberſchuß unter der Rubrik „Eigentliche Einnahme“ zu buchen (§ 54). – Der et waige Abgang dagegen iſt auf der Ausgabeſeite in eigentliche Ausgabe zu ſtellen (§. 56). [...]
Eisenbahn-Zeitung04.09.1853
  • Datum
    Sonntag, 04. September 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] thümer gehörten, bewegen können. Der Betriebsdienſt beſteht nun 1) für die Beförderung der Paſſagiere, im Ausgeben der Billets, Buchen des verſicherten Gepäcks, Wiegen und Verladen deſſelben, dann im Transport ſelbſt und zuletzt im Ausgeben des Gepäcks bei der Ankunft; 2) für den Güterverkehr, im Buchen der Güter und der Behand [...]
Eisenbahn-Zeitung13.12.1850
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] das Problem als gelöst betrachten kann für alle Hölzer, welche in länglichen Stücken vorkommen. Das Verfahren iſt Folgendes. Buchene Stämme, aus welchen je 2 bis 4 Schwellen gemacht werden kön nen, werden horizontal auf 3 Keile gelegt, von welchen einer in der Mitte, die beiden andern bei den Enden (Fig. 1, 2, 3 u. 7, Blatt 10). An dem Thei [...]
[...] 6. Dieſer Einfluß der Druckhöhe macht ſich blos bei durchdringbaren Höl zern, wie Buchen, Birke, Fichte c. bemerkbar; die Verſuche, die man anſtellte, mittelſt des Druckes die Durchdringung bei Hölzern zu bewirken, welche unter gewöhnlichen Umſtänden undurchdringbar ſind, blieben ohne [...]
Eisenbahn-Zeitung24.07.1854
  • Datum
    Montag, 24. Juli 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] C. Mainberger, Direktor. Barthel, Magiſtratsrath und Direktorialmitglied. 23. Direkzion der Lübeck-Buchener Eiſenbahn-Geſellſchaft: Dr. Behn, Direktor. 24. Direktorium der Magdeburg-Köthen-Halle-Leipziger Eiſenbahn-Geſellſchaft: [...]
Eisenbahn-Zeitung08.10.1859
  • Datum
    Samstag, 08. Oktober 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und 6 × 12 bis 6 × 14 Zoll ſtark; die Zwiſchenſchwellen 8 Fuß lang 6 × 8 bis 6 × 12 ſtark. Die Schwellen ſind theils von Eichen, theils von Kiefern, zum kleinern Theil von Buchen. Sie ſind meiſtens mit Zinkchlorid präparirt. Auf den 22 Stazionen befinden ſich 394 Weichen, 22 Drehſcheiben bis zu 38%, Fuß Durchmeſſer, 1 Rolltiſch, 17 Rampen, 20,079 Fuß Perrons, 24 [...]
Eisenbahn-Zeitung07.08.1853
  • Datum
    Sonntag, 07. August 1853
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der größte Theil der im Tunnel verwendeten Hölzer war von auf der Bahnlinie (die in nächſter Umgebung Wald durchſchneidet) gehauenem Eichen-, Buchen-, Birken-, Erlenholz 1c.; blos längere Hölzer als Unterzüge, lange Schwellen und Dielen c. waren Tannenholz, die geſchäfteten Zimmerungstheile zunächſt Hartholz. [...]
Eisenbahn-Zeitung27.08.1859
  • Datum
    Samstag, 27. August 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nach den vorgezeigten Muſtern war zu entnehmen, daß die Präparirung bis in das Herz des Buchen- und Fichtenholzes gedrungen iſt. Die Vortheile des Verfahrens von Legé gegenüber von jenem nach Bot cherie laſſen ſich am beſten erkennen, wenn man den bekannten Bedingungen des [...]
Eisenbahn-Zeitung14.09.1856
  • Datum
    Sonntag, 14. September 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] liegen 387.360 preuß. Meilen auf Querſchwellen von Eichenholz und 187.518 Meilen auf Querſchwellen von Kiefernholz; unter den übrigen 134.721 Meilen Schienengeleiſen liegen eichene, kieferne, buchene, weidene 1c. Querſchwellen durch einander, ſo daß eine genaue Trennung derſelben nicht durchgeführt werden kann. Es kann jedoch ohne weſentlichen Fehler angenommen werden, daß noch“, dieſer [...]
Eisenbahn-Zeitung04.07.1852
  • Datum
    Sonntag, 04. Juli 1852
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und 1851 folgende Hölzer mit dieſen Stoffen präparirt: 36,224 Stück eichene 161 „ buchene 6 „ Ä) 5,280 K.Fuß eichene Balken, Bohlen und Weichenhölzer, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort