Volltextsuche ändern

20 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eisenbahn-Zeitung02.11.1851
  • Datum
    Sonntag, 02. November 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] 68% Roth- und Weißtannen, 27% Fortenholz, 5% Buchen- und Lerchenholz, im Ganzen 561". Klafter, im Betrage von L. 8145. 83. Die Holzpreiſe ſtan den weſentlich höher als im vorhergehenden Jahre; deſſen ungeachtet hat die [...]
Eisenbahn-Zeitung10.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 10. August 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und Flawyl die Wyler Straße überſchreitend bei Flawyl anlangt. Hinter Fla wyl durchſchneidet die Linie die Waſſerſcheide zwiſchen Riedern und Edelmatten, und zieht ſich an Stolzberg und Buchen vorüber gegen Obernywyl hin, wo ſie, nachdem ſie ſich wieder auf die linke Seite der Wyler Straße geworfen, ſüdlich [...]
Eisenbahn-Zeitung15.05.1854
  • Datum
    Montag, 15. Mai 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Viehwagen befördert. Für den Lokomotivenbetrieb wurde an Brennmaterial verwendet: 267", Klafter Buchen- und Tannenholz zu 108 Kubikfuß im Geſammtkoſtenbetrag von 5707 Fr. Das Klafter koſtete im Durchſchnitt 21 Fr. 55 Cts., und auf eine zurückgelegte Wegſtunde wurden durchſchnittlich 3.914 Kubikfuß mit einem Koſten [...]
Eisenbahn-Zeitung16.07.1859
  • Datum
    Samstag, 16. Juli 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchließlich zur Verwendung gekommen. - Es haben ſich dabei folgende Durchſchnittspreiſe herausgeſtellt: in Minden für 1 eichene Schwelle 1 buchene Schwelle! fieferne Schwelle Koſten für BeſchaffungThlr. Sgr. pf. Thlr. Sgr. pf. Thlr. Sgr. pf. [...]
Eisenbahn-Zeitung13.03.1854
  • Datum
    Montag, 13. März 1854
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Oberbau iſt mit breitbaſigen Schienen, wovon der laufende Fuß 23.5 Pfund wiegt, auf Querſchwellen von Eichen, Buchen und Kiefern von 8 Fuß Länge, 12 Zoll Breite und 6 Zoll Dicke (an den Stößen 14“ breit und 6'/.“ hoch), dann mit 5% Pfd. ſchweren Unterlagsplatten an den Stößen hergeſtellt. [...]
Eisenbahn-Zeitung11.07.1855
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juli 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der fünfte Jahresbericht der Direfzion der Lübeck-Buchener Eiſenbahn Geſellſchaft, für das Jahr 1854, enthält im Weſentlichen Nachſtehendes. Der Verkehr hat auch in dieſem Jahre erfreulich zugenommen, namentlich [...]
Eisenbahn-Zeitung04.04.1855
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Unterlagsſchwellen der Schienen ſind vorwiegend von Eichenholz, ſeltener von Föhren-, Fichten-, Tannen- oder Kiefernholz; bei 2 Bahnen ſind ſie theil weiſe auch von Buchen-, bei einer von Weidenholz. Eine Präparirung der Schwellen findet auf beiläufig der Hälfte ſämmtlicher Bahnen ſtatt, jedoch haupt ſächlich nur bei Schwellen von weichen Holzarten. Präparirungsmittel ſind: [...]
Eisenbahn-Zeitung07.11.1847
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dieſes Klaftergewicht findet nur Anwendung bei Hölzern, welche nicht über 4 Schuh lang ſind. Zu hartem Holz wird gerechnet: Buchen, Eichen, Birken, Eſchen, Ulmen, Ahorn, Akazien, Nußbaum, das Holz von Obſtbäumen und allen nicht genann ten Baumarten; zu weichem: Nadelholz aller Art, als Tannen, Forlen, Ler [...]
Eisenbahn-ZeitungRegister 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] bahn in 1853–54, 33. – Braunſchweig in 1853, 1. in 1854, 189. 193. – Freie Städte. Frank furt-Hanauer E. B. in 1854, 99. Lubeck-Buchener E. B. in 1854, 110. 130. – Hannover in 1853 –54, 91. – Heſſen, Großherzogthum. Ludwigs [...]
Eisenbahn-Zeitung07.07.1850
  • Datum
    Sonntag, 07. Juli 1850
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] kann. Das hannoveriſche Eiſenbahnnetz wird dann zu ſeinem vollſtändigſten Abſchluß nur noch die beiden kurzen Strecken von Bremen nach Bremerhafen, und von Lüneburg nach Buchen, zur Verbindung mit der Oſtſee, ſowie die Nordheim-, Duderſtadter-, Gothaer-, oder Göttingen-Gothaer Bahn bedürfen. A. Z. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort