Volltextsuche ändern

76 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eisenbahn-Zeitung27.12.1846
  • Datum
    Sonntag, 27. Dezember 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] gewöhnliche Sandſteinbrocken oder ein grober, keine Erdtheile enthaltender Kies zu verwenden. Bei den Sickerrinnen iſt beſagtes Steinmaterial in der Weiſe aufeinander zu ſchichten, daß das ſich im Unterbau ſammelnde Regen waſſer einen freien Abzug habe. Bei dem Unterbaue müſſen die Steinbrocken oder der Kies in dem vorbereiteten Bette ſorgfältig aufgeſchichtet und nach [...]
[...] Croatien. – Die Allg. Zeit. vom 23. Dezember enthält folgende Mit theilung. Bei dem regen Antheil, welchen Sie an jeder Erweiterung der Verkehrsverhältniſſe nehmen, wird es Ihnen hoffentlich zur Freude gerei chen, aus nachſtehendem zu erſehen, mit welcher Umſicht und Beharrlichkeit [...]
Eisenbahn-Zeitung14.05.1849
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schüttung begonnen wird. §. 5. Die Ausgrabung der Einſchnitte iſt ſtets ſo zu betreiben, daß das Regen waſſer gehörigen Abfluß hat, und es iſt überhaupt vom Unternehmer für Ab leitung alles Ouell-, Regen- und Schneewaſſers Sorge zu tragen. [...]
Eisenbahn-Zeitung29.11.1846
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Kurſe mehr und mehr affizirt. Länger fortgeſetzte Minderungen an den Spiel-, den Fikzions- und wirklichen Werthen ergreifen die Meinungen, er regen Befürchtungen und Beſorgniſſe von unendlichen Verluſten, treiben zu Ausbietungen um jeden Preis, und halten eben darum alle vorhandenen Kapitalien gefangen, die, beſonnen in Verwendung gebracht, dem Uebel [...]
[...] London an. Von Mannheim am 28. Okt. um 4% Uhr Nachmittags mit Dampfer abgegangen, mußte er in Mainz zu Lande weiter fahren. Die Wege waren durch den Regen in ſchlechtem Zuſtande, dennoch kam er am 29. Okt. um 11% Uhr Morgens in Köln an, alſo in 19 Stunden. Von Köln ab benutzte er die Eiſenbahn und kam erſt in Oſtende am 30. Okt. um [...]
Eisenbahn-Zeitung31.08.1845
  • Datum
    Sonntag, 31. August 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] beſte Material zu jeder Art Werkzeug zu finden; gutes Eiſen, gute Verſiah- Erde untauglich werden; es iſt nämlich nicht zu vermeiden, daß bei dieſem lung bei der Schmiedearbeit, zähes, der Feuchtigkeit und der Witterung | Transport unterwegs etwas Erde verloren werde. Dieſe erweicht nun durch überhaupt, alſo auch den heftigen Einwirkungen der Sonnenſtrahlen wider- den Regen und zuletzt ſind die Wege ſo ſehr ſchlammig, daß man, beſonders ſtehendes Holz zur Wagnerarbeit, wo dann beſonders unſer Eſchenholzoben- wenn der Boden, auf dem gefahren wird, auch weich iſt, zuletzt mit Schub anſteht, und jedes Material von gehöriger Stärke und gehörigem Gewicht karren nicht mehr durchkommen kann. In ſolchen Fällen habe ich mich der [...]
[...] ſämmtlichen Gepäck- und Paſſagierwagen nach ſich. Zum Glück war an der Stelle kein Damm, ſondern die Bahn dem Grund ganz gleich, auch der Boden durch anhaltenden Regen ſo aufgeweicht, daß die Wagen im Koth ſtecken blieben. So kamen die Reiſenden und das Perſonal mit einigen Quetſchungen davon. [...]
Eisenbahn-Zeitung29.01.1849
  • Datum
    Montag, 29. Januar 1849
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] kem Kupfer- oder Eiſendraht ſeyn, über ihre zweckmäßigſte Form wird die Er fahrung am beſten Aufſchluß geben. Bei der Einrichtung derſelben muß man aber bedacht ſeyn, daß weder Regen uoch Schnee ſich ſo daran ſetzen kann, daß eine Verbindung zwiſchen den Ableitern und der Telegraphenleitung hervorge bracht, und folglich die Iſolirung der Leitung von der Erde dadurch beeinträch [...]
[...] bracht, und folglich die Iſolirung der Leitung von der Erde dadurch beeinträch tigt werden könnte. Sie befinden ſich deſhalb am beſten unter dem über jedem Pfahl angebrachten kleinen Dache, welches die Drähte gegen Regen und Schnee ſchützt. Dieſe Ableiter müſſen mehrere Fuß tief in die feuchte Erde, oder noch beſſer in Cokesgruben geleitet werden. In je größerer Anzahl nun dieſe Blitz [...]
Eisenbahn-Zeitung07.12.1845
  • Datum
    Sonntag, 07. Dezember 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ununterbrochener Weglänge 1: 280 beträgt. Beim Herabfahren von Nann hofen bis Maiſach war die Dampferzeugung minder gut, was ſeinen Grund darin haben mochte, daß eine Partie vom Regen maß gewordener Torf in die Heizkammer kam. Aus Furcht, es möchte die Verſpätung noch größer werden, wurde von Olching aus mit Holz geheizt. Der Weg, welchen die [...]
[...] Augsburg mit der Lokomotive "Juno" unternommen; die legte den Weg mit 11 Wagen in der gewöhnlichen Fahrzeit von 2% Stunden zurück. Auch während der drei letzten, theilweiſe bei heftigem Wind und Regen gemachten Fahrten am 31. Mai und 1. Juni ging die Dampferzeugung ganz nach Wunſch von Statten, eben ſo gut, wie bei der Feuerung mit Holz, ſo daß [...]
Eisenbahn-Zeitung21.02.1847
  • Datum
    Sonntag, 21. Februar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] an dem Erwerbe des Armen. Es iſt unbegreiflich, wie man den regen Wunſch, für das Heil des armen Arbeiters zu ſorgen, an den Tag legen und ihm doch ſelbſt eine der Quellen verſtopfen könne, aus welcher er mög [...]
[...] nahmen, der Zollzentner von hier nach Kelheim, wohin ſie gewöhnlich in 3 Tagen kommen (eine Strecke von nicht ganz 15.5 Meilen), erkluſive der Kanalgebühren, um 4 kr. angenommen. Die Schiffbarmachung des Regens weiter aufwärts wird den bereits durch das thätige Handelshaus Gebhardt und Comp. eingeleiteten Handel mit Brettern aus dem bayeriſchen Walde [...]
Eisenbahn-Zeitung23.02.1851
  • Datum
    Sonntag, 23. Februar 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] im Altenwald gebrannt. 20–22 „ Von der Ruhr, von Haniel 2%, 51.95 9.17 52.50 5.370.498 227188836.34 166131.980.6116225312.35,94 8.59 215 40 33 | 288 15,3 18–21 Warm und Auguſt Regen 6–9. Denis Holzhauerthal, Aſter-Flötz 6 96.29 12,64 67.63 5.020,996 558 352136.56 296330,77 0,45 33050 343,2 5,16 9.39 258 28 48 334 9,5 18–20 Veränderlich. Oktob. [...]
Eisenbahn-Zeitung27.11.1848
  • Datum
    Montag, 27. November 1848
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Allgemeinen viel einfacher gehalten, als die Wagen 1. Klaſſe. Die Wagen 3. Klaſſe haben ungepolſterte Sitze und Vorhänge, die bei Wind und Regen zugezogen werden können. Die Laternen zu ihrer Beleuchtung be finden ſich auf beiden Seiten der Wagen. Die 4. Klaſſe hat zwar keine Sitze und iſt nur zum Stehen eingerichtet; ſie [...]
[...] finden ſich auf beiden Seiten der Wagen. Die 4. Klaſſe hat zwar keine Sitze und iſt nur zum Stehen eingerichtet; ſie iſt aber dennoch zum Schutz gegen Regen mit einem Dach verſehen. Alle Wagen haben in ihrem Innern eine lichte Höhe von 72 Zoll, und der Fußboden befindet ſich 47 Zoll über den Schienen; die ganze Höhe der Wagen [...]
Eisenbahn-Zeitung19.03.1859
  • Datum
    Samstag, 19. März 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſind die Erdarbeiten im Rohen faſt nahezu ausgeführt. Auch von den kleineren Kunſtbauten iſt ein großer Theil ganz fertig. Von größeren Hochbauten ſind die Brücken über den Regen und die Donau ſo weit hergeſtellt, daß bald mit der Herſtellung des Gitterwerkes begonnen werden kann. Bei Schwandorf iſt ſogar mit dem Schienenlegen ſchon ein Anfang gemacht worden, und es mangelt nicht [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort