Volltextsuche ändern

22 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eisenbahn-Zeitung24.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 24. August 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 6
[...] und Haltſtazionen aber mit der erforderlichen Anzahl von Ausweichungen und Dienſtgeleiſen verſehen werden, und nehmen endlich vorbehältlich weiterer, über die Richtung der Linie von Rorſchach nach St. Gallen vorzunehmenden Unter ſuchungen an, daß dieſelbe in der angetragenen Weiſe, jedoch mit der weiter oben vorgeſchlagenen Modififazion, durch den Steinachtobel geführt werde. [...]
[...] 1) Grund- und Gebäude-Erwerbung. Unter dieſer Rubrik ſind außer Gründen und Gebäuden, welche in die Bahn höfe und die Bahn ſelbſt fallen, die erforderliche Grundfläche für Weg- und Bachforrekzionen, für Ab- und Zufahrtwege, Werk- und Materiallagerungsplätze, [...]
[...] Erwerbung . * * * * * * » « » . » - « 36,000 fl. von Rorſchach bis Hub per Stunde 36 Jauchert à 1000 f. . 40,000 „ von Hub bis zur Lukaſer Mühle per Stunde 65 Jauchert à 300 fl. 24,000 „ Lukaſer Mühle bis zur Brühl per Stunde 45 Jauchert à 1500 fl. 21,000 „ Durchgang durch St. Gallen nach der Linie B. überhaupt 120,000 „ [...]
[...] zum Steinachtobel • • • • • • • • - - - 87,000 fl, vom Steinachtobel bis zur Lufaſer Mühle . . . . . . . 400,000 „ von der Lukaſer Mühle bis zum Bahnhof incl. . . . . . . 50,000 „ Außerdem für die ganze Linie für kleinere Brücken, Durchfahr [...]
[...] Unter dieſen Vorausſetzungen ſind per Stunde erforderlich: 10,500 fl. [...]
[...] in Stein, beſteht aus 27 Bogen mit 86 Tafeln und koſtet 4 Thlr. = 7 fl. Der Schluß des Ganzen, die Metall-Conſtrukzionen e. enthaltend, iſt unter der Preſſe. Jeder Band bildet ein geſchloſſenes Ganzes und iſt auch einzeln zu haben. Jede Buchhandlung beſorgt Beſtellungen. [...]
Eisenbahn-Zeitung03.08.1851
  • Datum
    Sonntag, 03. August 1851
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] anlaßt, bedarf keiner Erörterung. c) Ein weiterer, von dem atmoſphäriſchen Syſtem unzertrennlicher Umſtand iſt, daß man ohne großen Zeitverluſt unter Weges nicht rückwärts fahren kann. Man mag die Unterhaltung und den Betrieb einer Bahn noch ſo ſorgfältig über wachen, ſo treten manchmal elementare Umſtände ein, welche es unvermeidlich [...]
[...] jeder Auspumpung in Folge der Temperatur-Erniedrigung in den treffenden Röhren die Waſſerdünſte der Luft ſich theilweiſe niederſchlagen. Iſt die äußere Temperatur unter dem Gefrierpunkt, ſo erſcheint der Thau gefroren, als Reif. Aus dem Hauptrohr fördert der Reiſekolben dieſen gefrorenen Niederſchlag zu Tage. [...]
[...] Tangentenpunkte verpflockt und nach der Aufnahme der Pflöcke, größten theils ohne Rückſicht auf die Geſtalt des zwiſchenliegenden Terrains, ein Längenprofil aufgetragen. Da unter ſolchen Umſtänden auch auf eine möglichſt vortheilhafte Ausgleichung von Auf- und Abtrag nicht Bedacht genommen werden konnte, ſo geben dieſe Längenprofile für Beſtimmung [...]
[...] Linie aufgefaßt worden zu ſeyn. Dieſe Linie zieht ſich von St. Gallen aus dem rechtſeitigen Gehänge des Steinachtobels zu, bis zu der Lukaſer Mühle. An dieſem Punkte vertauſcht die Linie auf einer ganz kurzen Strecke das rechtſeitige mit dem linfſeitigen Ge hänge und ſenkt ſich ſofort auf der rechten Seite des Tobels bis unterhalb [...]
[...] Stabilität beſitzt. An den Stellen, an welchen die Betretung ſchlüpfrigen Grundes ſich gleichwohl als unvermeidlich zeigen ſollte, wird derſelbe mit zahl reichen, quer unter der Bahnlinie durchlaufenden Gräben zu durchfurchen ſeyn, deren Sohle unter die Abrutſchungsflächen zu legen und welche Behufs der Ab führung des Quell- und Tagwaſſers mit Steinwürfen auszufüllen ſind. Je nach [...]
[...] Lokomotive mittelſt einer Seilvorrichtung, ähnlich der auf der Düſſeldorf-Elber felder Bahn, dazu benützt würde, den heraufgehenden Zug zu unterſtützen. Es wäre unter dieſer Vorausſetzung der ſchwächeren Steigung auf der Strecke von St. Gallen nach Rorſchach das Verhältniß von 1:100 zu geben. Unter der ferneren Vorausſetzung, der Gradient der ſtärker anſteigenden Strecke ſey ent [...]
[...] Königliche Verordnung, betreffend die Errichtung einer Zentralbehörde für die Verkehrsanſtalten in Württemberg (als IV. Abtheilung der unter dem Finanzminiſterium ſtehenden Oberfinanzkammer). [...]
[...] §. 1. Für die obere Leitung des Betriebs und der Verwaltung der Eiſen bahnen, Poſten und Telegraphen in Württemberg, ſowie zu Vermittlung einer engen Verbindung dieſer Verkehrsanſtalten unter ſich, wird in unmittelbarer Un terordnung unter das Finanzminiſterium eine „Zentralbehörde für die Verkehrs Anſtalten“ gebildet, welche in der Oberfinanzkammer als „IV. Abtheilung für [...]
[...] der Vermittlung und Erhaltung einer möglichſt innigen Verbindung der ver ſchiedenen Verkehrsanſtalten unter ſich in allen wichtigeren Beziehungen zu ein ander und in der Behandlung derjenigen Geſchäfte, welche ein jenen Anſtalten gemeinſchaftliches höheres Intereſſe haben; während bei den einzelnen Sefzionen [...]
[...] Der Tunnel enthält zwiſchen beiden Mündungen einen Länge von 1000 württemb. Fuß, er iſt in der für zwei Spuren erforderlichen Weite durch einen Hügelrücken von Keupermergel unter günſtigen Verhältniſſen zu bauen und durch gehends mit lagerhaften Keuperſandſteinen, welche in der nächſten Nachbarſchaft gewonnen werden, auszumauern, beziehungsweiſe auszuwölben. [...]
Eisenbahn-Zeitung24.01.1847
  • Datum
    Sonntag, 24. Januar 1847
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Hochbauten und Betriebseinrichtungen: In den Bahnhöfen Zü rich und Baden waren mit Ende Novembers ſämmtliche Gebäude für die Adminiſtrazion, den Fahrdienſt und die Beamtenwohnungen unter Dach gebracht, im Innern die Böden und Decken gefertigt und die Zwiſchenmauern aufgeführt und zwar: [...]
[...] dicht an Oberzwehren hinzieht, ſich etwas erhebt, den Bergrücken zwiſchen Rengershauſen und der neuen Mühle durchſchneidet und ſich dann an den Waldabhang dieſes Bergrückens, der ſich nach dem Fuldaſtrom herabſenkt, anlehnt und ſo niederſteigend Guntershauſen erreicht. In dieſer beſchriebe [...]
[...] Angriff, an einzelnen Stellen, z. B. nahe bei Kirchdittmold, ſind ſelbſt ſchon vollendete Strecken. Urſprünglich war die Abſicht, die Eiſenbahn unter der Allee nach Wil helmshöhe durchzuführen und hiernach auch ein Einſchnitt bis zu dieſem Wege begonnen; allein dieſe Einrichtung hat höchſten Orts mißfallen, da [...]
[...] gut, denn wenn auch dadurch ein ziemlich beträchtlicher Viadukt durch das kleine Thal bei Oberzwehren erforderlich wird, ſo entſteht dagegen die Mög lichkeit, den Bergrücken zwiſchen Rengershauſen und der neuen Mühle, ſtatt durch einen Tunnel, mittelſt eines Einſchnittes zu durchziehen, welcher an der tiefſten Stelle nur 42 Fuß eingeſenkt wird. [...]
[...] 102,768 Ruthen à 12 Fuß. Nur auf der Berlin-Frankfurter und Kohlfurt. Görlitzer Strecke kommen Steigungen unter 1: 200 und zwar auf einer Geſammtlänge von 2196 Ru then vor. Die geraden Linien beſitzen eine Geſammtlänge von 81,718, die Curven 21,050 Ruthen. Der kleinſte Radius von 100 Ruthen (1200 Fuß) [...]
[...] Dividenden-Vertheilung zugelaſſen haben. Von den großen Linien dagegen wird Orleans mehr als 10 %, Rouen etwas über 8% und Strasburg etwas unter 3 % Dividenden vertheilen. St. Germain allein unter den kleineren Linien wird ſich mit ſeiner Dividende dem Durchſchnitt von 10 % nahe ſtellen. Die Gard-Eiſenbahn hat für das Jahr 1845 75 % vertheilt [...]
[...] nahme an Perſonengeld; oder mit anderen Worten, die Lokomotive hat die Reiſeauslagen auf den dritten Theil des früheren Betrags reduzirt, und dieß bei einem Fahrtarif, der unter einem Monopolſyſtem, gegenüber der freien Konkurrenz der Poſtkutſchen, feſtgeſtellt iſt. Es iſt nun wirklich beſchloſſen, die London-North-Weſtern Eiſenbahn mit [...]
[...] – Den 6. Jan. Auf der North Union Bahn ſtieg ein Heizer während der Fahrt vom Tender auf das Dach eines Pferdetransportwagens, und wurde, als der Zug unter einer Brücke paſſirte, durch einen Schlag am Kopf herabgeſtürzt und überfahren. – Den 7. Jan. brach auf der Eaſtern-Counties Eiſenbahn in der Nähe [...]
Eisenbahn-Zeitung02.11.1845
  • Datum
    Sonntag, 02. November 1845
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] brauch noch ziemlich bedeutend war. - Vom 1. bis 8. April blieb das Wetter günſtig und die Maſchine machte 12 Fahrten von Lüttich nach Verviers unter ſehr günſtigen Umſtänden. Die in jenen Tagen geſammelten detailirten Notizen reichten vollkommen hin, die Beſchaffenheit der Maſchine gehörig beurtheilen zu laſſen; wir hörten [...]
[...] Dieſe Ziffern vervollſtändigen die von uns geſammelten Daten. Erörterungen über die erhaltenen Reſultate. – Die Leiſtun gen der in Rede ſtehenden Maſchine unter den verſchiedenen angeführten Umſtänden, haben zu den folgenden Betrachtungen Anlaß gegeben. Wenn man die Ergebniſſe der mit verſchiedenen Belaſtungen vorgenommenen Ver [...]
[...] ſuche mit Holzrädern auf verſchiedenen Eiſenbahnen gehabt, nur geringe Er wartungen hegten, welche ſich beim erſten Anblick dieſer Räder auch nicht ſonderlich hoben. Bei näherer Betrachtung aber und nach genauer Unter ſuchung der eigenthümlichen Konſtrukzion dieſer Räder können wir nicht umhin, die außerordentliche Stärke und Solidität derſelben mit umſo größe [...]
[...] an der Seite der Wagen hinausgelehnt, und war mit dem Kopf heftig ge gen einen Pfeiler geſtoßen, was ſeinen Tod zur Folge hatte. *) Johann Perner wurde am 7. September 1815 in der Mühle zu Brac zitz im Czaslauer Kreiſe geboren, genoß den erſten Unterricht in der Ele mentarſchule ſeines Geburtsortes und beſuchte dann eine der Hauptſchulen [...]
[...] hierauf als Lehrling in die Mühle ſeiner Eltern ein, verließ aber in ſeinem 16. Jahre dieſelbe wieder, um in Prag die polytechniſche Schule zu beſu chen, wo er drei Jahre zubrachte. Nachdem er die techniſchen Studien vol [...]
[...] tarder Eiſenbahn iſt vom Finanzminiſterium eröffnet worden, daß die Aus führung der projektirten Eiſenbahn von Düſſeldorf nach der Landesgrenze bei Sittard unter den obwaltenden Verhältniſſen vorerſt noch auszuſetzen iſt, bei Ertheilung der Genehmigung für die projektirte Bahn von Aachen über Herzogenrath, Rheydt, Gladbach und Neuß nach dem linken Rheinufer in [...]
[...] ſeldorf-Sittarder Eiſenbahn-Geſellſchaft bei Ausführung dieſer Bahn zu be theiligen und die Konzeſſion dafür beiden Geſellſchaften dergeſtalt gemein ſchaftlich zu ertheilen ſey, daß dieſelben unter angemeſſenen Bedingungen in Eine Geſellſchaft verſchmolzen werden. Auch iſt der für die Aachen-Düſſel dorfer Bahn zu konzeſſionirenden Geſellſchaft noch beſonders zur Bedingung [...]
[...] weilen nicht eingetreten, hingegen Geneigtheit zur Bewilligung einer Eiſen bahn von Aarwangen oder Solothurn nach Bern ausgeſprochen werden. 2) Es ſey auf das Eiſenbahn-Anerbieten der Engländer unter Vorbehalt näheren Ausweiſes und genügender Garantien im Allgemeinen einzutreten, dabei aber von vorneherein die Bedingung einer 75jährigen Konzeſſion auf [...]
[...] Eine Lokomotive mit ungewöhnlichen großen Dimenſionen iſt unlängſt an der Stazion Bromsgrove an der Briſtol-Birmingham Eiſenbahn unter der Leitung des Maſchinenmeiſters dieſer Linie, Hr. M'Connel, gebaut worden, ihr Name iſt „Great Britain.“ Sie befördert 1000 Tonnen auf horizonta [...]
[...] Unter den vielen Eiſenbahn-Verſchmelzungen in England beſchäftigt jene der Great-Weſtern mit der Briſtol-Ereter Bahn am meiſten die engliſche Preſſe. Folgendes ſind die weſentlichſten Bedingungen der Verſchmelzung [...]
Eisenbahn-Zeitung24.02.1856
  • Datum
    Sonntag, 24. Februar 1856
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 8
[...] welchen Zweck man z. B. an den engliſchen Spannfedern, wie ſie auch häufig an Perſonenwagen auf deutſchen Eiſenbahnen in Gebrauch ſind, nicht erreicht. Die Länge der Federn nehme man nicht unter 3 Fuß und ebenſo nicht über 6 Fuß. Die Breite der Blätter in der Regel nicht über 3 Zoll und die Dicke derſelben nicht unter und nicht über */2 Zoll. Die Blattenden ſpitze man [...]
[...] mit der Natur des Gußſtahls näher bekannt zu werden Gelegenheit gehabt hat. Das Einwalzen der Rippen kann erſt dann erfolgen, wann der Stahl bereits die richtige Dimenſion unter der Walze erlaugt hat und dann bereits ſo weit abgekühlt iſt, daß der Stahl nicht mehr dehnbar iſt und die feinen Partikelchen deſſelben alsdann gewaltſam zuſammengequetſcht und von einandergeſchoben wer [...]
[...] ſo eingerichtet war, daß auf die zu unterſuchenden Steinproben eine möglichſt gleichförmige Druckvertheilung erzielt werden konnte. Dieſe Proben waren genau bearbeitete Würfel von 2–4 Zoll württembergiſch Seite. Von jeder unter ſuchten Steinſorte, deren Zahl über 100 war, wurden gewöhnlich mehrere Würfel zerdrückt; auch wurden dieſelben über und unter Waſſer gewogen, und daraus [...]
[...] wird beſchloſſen, dieſelben (im Falle nicht eiwa die K. Eiſenbahnkommiſſion oder das K. Miniſterium des Innern dieſes unternehmen ſollte) autographiren zu laſſen und unter die Mitglieder des Vereins zu vertheilen. Einen Auszug davon enthält die unten folgende Tabelle. Zur Anſicht der Verſammlung liegt vor: das erſte Heft des ſubſkripzions [...]
[...] auf Bahnen, welche der vereinigten Geſellſchaft konzeſſionirt ſind. Geſammt kapital 509,370,000 fl. – 2) Die Geſellſchaft Grand Central hat die Bahn von Moulins nach Montluçon erworben. – 3) Die Zweigbahn von Mühl hauſen nach Thann, früher einer beſonderen Geſellſchaft angehörig und von der Geſellſchaft der Oſtbahn betrieben, iſt von der letzteren erworben worden. – [...]
[...] aus Zinſenüberſchuß 6,087 Thlr. Zuſammen 388,740 Thlr. Die Ausgaben dagegen 365,738 Thlr., worunter 30,840 Thlr. Zinſen der Afzien pro 1855; bleibt Gewinn 23,001 Thlr., wovon 2% Proz. Dividende unter die Akzionäre zur Vertheilung kommen und der Reſt von 7851 Thlr. auf das neue Jahr über nommen wird. Der Grund, warum nur die Hälfte der Dividende von 1854 [...]
[...] Frankreich. – Havre, 31. Januar. Den verſchiedenen, theils ſeit längerer Zeit, theils ſeit Kurzem erſt entſtandenen Verbindungsmitteln, welche den Verkehr Europa's mit den überſeeiſchen Ländern, hauptſächlich Amerika unter halten und beleben, wird ſich binnen Kurzem eine neue Dampfſchiffahrts-Geſell ſchaft anreihen, deren Beſtreben ſeyn wird, ſich ebenfalls einen hervorragenden [...]
[...] ſchmälert, iſt wieder auf 46 Mill., d. h. um 2 Mill. höher als im letzten Jahr der alten Taren, geſtiegen; hiegegen iſt die Zahl der mittelſt Poſt beförderten Zeitungsblätter gegen 1848 von 129% auf 123“/2 Mill. gefallen. Unter den 233/. Mill. Briefen des vorigen Jahres waren nicht weniger als 3% Mill., die wegen ganz mangelnder, unleſerlicher oder ſchlechter Adreſſe nicht abgegeben [...]
Eisenbahn-Zeitung11.01.1846
  • Datum
    Sonntag, 11. Januar 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] genen Weiſe zur Vertheilung zu bringen, und es haben ſich bei Eröffnung der zu jenen Projekten gehörigen verſiegelten Zettel als Urheber der Projekte unter 1) Herr Baumeiſter L Hoffmann in Berlin, [...]
[...] Alles hierdurch zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, und erſuchen zugleich die geehrten Herren Einſender der übrigen Konkurrenzarbeiten, uns gefälligſt die Adreſſen zukommen zu laſſen, unter welchen wir ihnen die eingeſchickten Arbeiten zurückſenden können.“ Wir erlauben uns die Bemerkung hinzuzufügen, daß, im Falle einer [...]
[...] einem andern geſchieden iſt, ſoll eine beſondere Nummer erhalten, doch kön nen die einem Eigenthümer angehörigen und gemeinſchaftlich offupirten Gebäude, Höfe, Grundſtücke c. unter einer Nummer begriffen werden. Die [...]
[...] werden die öffentlichen Straßen, Privatwege, wenn ſie von benachbarten Grundſtücken durch Einfriedigungen getrennt ſind, Fußwege, welche von der Gemeinde unterhalten werden oder abgegrenzt ſind, ſchiffbare Flüſſe, Mühl bäche. 5. Das Längenprofil muß nach demſelben horizontalen Maßſtab wie der [...]
[...] wird, muß die Höhe und Spannweite der Ueberbrückung angegeben werden. 8. Bei jedem Damm muß die größte Höhe der Schienenoberfläche über dem Boden und bei jedem Einſchnitt die größte Tiefe der Bahn unter der Erdoberfläche in Zahlen bezeichnet werden. 9. Wenn irgend eine Aenderung vorzunehmen iſt in dem beſtehenden Ni [...]
[...] Unter den zahlreichen Geſellſchaften, die zur Zeit der Eiſenbahnmanie in England wie Pilze entſtunden, iſt eine, welche ſich „italieniſch-öſterreichiſche Eiſenbahn-Geſellſchaft“ nennt. Die Direktoren dieſer Kompagnie haben kürz [...]
[...] (265,000 Pf. St.) in 8000 Akzien. Ein Drittheil der Akzien wurde in Tos cana genommen und die übrigen zwei Drittheile für die mitalieniſch-öſter reichiſche Eiſenbahn-Geſellſchaft“ behalten. Die Vermeſſungen wurden unter der Leitung des Ingenieurs Brunel vorgenommen, der das Terrain perſön lich unterſuchte und einen Bericht an die Direkzion erſtattete, auf welchen [...]
[...] Riva nach Laziſe und Peschiera jeden Mittwoch, Rückfahrt jeden Donnerſtag. Submiſſionen. Bis 9. Febr. in Preßburg Submiſſionen für den Unter bau der Strecke von Veröpze bis Diószegh der ungariſchen Zentralbahn. – vom 14. bis 21. Febr. in Donauwörth, Augsburg, Göggingen, Buchloe, [...]
[...] Wir ſetzen daher wiederum eine mäßige Anzahl unſerer Akzien zum Verkaufe aus. Deren Abgabe geſchieht mit 6 Proz. Aufgeld zu Gunſten unſerer Geſell ſchaftskaſſe unter den nachbemerkten Bedingungen, wobei wir die Verſicherung geben, daß in dem wahrſcheinichen Fall, daß die Anmeldungen die Zahl der abzugebenden Akzien überſteigen, die früheſten Aufträge den Vorzug genießen, [...]
[...] Die geehrte Eiſenbahn-Adminiſtrazion, welte hierauf achten und jene Zeug niſſe einzuſehen Willens ſeyn ſo.te, wird erſucht, ihre deßfallſige Aufforderung unter S. S. B. an die J. B. Metzl er'ſche Buchhandlung in Stuttgart zu ſenden. [...]
Eisenbahn-Zeitung27.09.1846
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſeille-(Arles, Avignon) Lyon, Paris-belgiſche Grenze, über St. De nis, Pontoiſe, Beauvais, Amiens, Arras, Douai, Lille. Außerdem wurde eine Unterſtützung der Akziengeſellſchaften der Schienenwege von Mühl hauſen nach Thann und im Departement du Gard vorgeſchlagen. Die Re gierung fand einen Hauptgrund des Stockens der Privatunternehmungen in [...]
[...] Cette, mit dem atlantiſchen Meere, über Nantes und Bordeaur, in Verbin dung zu ſetzen. Der Staat ſoll die Ausführung derſelben bewirken, jedoch unter Mitwirkung der betreffenden Gemeinden und der Privatinduſtrie in der Art, daß den betreffenden Gemeinden die unentgeltliche Leiſtung von zwei [...]
[...] Unter dieſen Abänderungen wäre Alles verſtanden, was erforderlich iſt, um die geſammten Betriebsmittel der großherzoglich badiſchen Eiſenbahnen, Wagen und Lokomotiven, für die enge Spur herzurichten. Die Lokomo [...]
[...] C. Paſſagier-Gepäck-Beförderung. §. 26. Begriff des Gepäckes. Unter Gepäck wird verſtanden, was der Reiſende zu ſeinem Gebrauche während der Reiſe bei ſich führt. §. 27. [...]
[...] Anfangspunkte des Zuges ſpäteſtens / Stunde vor der feſtgeſetzten Abgangs zeit, auf den Zwiſchenſtazionen aber ſpäteſtens bis . Stunde vor der beſtimm ten Ankunftszeit des Zuges unter Vorzeigung des Fahrbillets an die Gepäck Erpedizion abgeliefert und hier ſogleich auch für das etwa ſtattfindende Ueber gewicht der tarifmäßige Preis entrichtet werden. Für ſpäter eingeliefertes, nicht [...]
[...] § 39. . Zurückgelaſſene und gefundene Gegenſtände. Gehen ſolche Gegen ſtände, welche die Paſſagiere ſelbſt unter ihrer Aufſicht hatten, und für welche daher die Geſellſchaft keine Garantie leiſtet, im Bereiche der Babnanlage ver loren, oder werden ſolche und andere Dinge in den Wagen zurückgelaſſen, ſo [...]
[...] Kiſte, ſowie für ein anderes 25 Pfo. und darüber wiegendes Kolli; b. 1 Sgr. für einen Nachtſack, eine Reiſetaſche, eine Hutſchachtel oder ein Kolli unter 25 Pfd.; c. 2 Sgr. für die sub b. genannten Gegenſtände, wenn nur einer der ſelben vorhanden iſt und dieſer das ganze Gepäck des Reiſenden bildet. [...]
[...] Die intereſſanten Studien, welche von dem belgiſchen Ingenieur Deſart über die Bedingungen der Frequenz einer Eiſenbahn angeſtellt worden ſind, haben unter Anderem zu dem Reſultate geführt, daß der Verkehr zwi ſchen den beiden Endpunkten einer Eiſenbahn nicht allein von der kommerziellen Bedeutung und von der Größe der Bevölke [...]
[...] Poſener, ", der Aachen-Maeſtrichter, ", der Magdeburg-Wittenberger, %o der Bergiſch-Märkiſchen (26,740 Stück), %o der Lippſtädter. Es iſt kaum glaublich, was allmonatlich die Berliner Börſe ſchon wirklich unter konvulſiviſchen Zuckungen leiſtet. Wer hierin einen Blick gethan, der hat nicht nöthig, die Schuld der niedrigen Kurſe auf die Kontremine zu wer [...]
[...] nen, läßt jedoch wegen Unvollſtändigkeit des dazu gehörigen Betriebsmate rials noch manches zu wünſchen übrig. Unter der Leitung des Mühlhauſer Induſtrievereins hat ſich eine Geſell ſchaft gebildet für den Bau einer Eiſenbahn von Toul und Nantes nach Thann. [...]
Eisenbahn-Zeitung21.06.1846
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſondere Schwierigkeiten. An Bauten von einigem Belang ſind zu erwähnen: eine Wegunterführung bei Stargard, eine Brücke über die ſchiffbare Drage bei Dragebruch, eine andere über die Netze bei Dratziger Mühle zwiſchen Filehne und Drieſen, und eine dritte über die Warthe bei Wronke. Die Bahn erhält Holzoberbau und zwar Querſchwellen von Eichenholz, von [...]
[...] Herren ein vollſtändig ausgearbeiteter Entwurf nebſt Berechnung der An lage- und Betriebskoſten, ſowie des zu erwartenden Erträgniſſes der Bahn, unter Vorausſetzung einer einſpurigen Anlage geliefert; indeſſen ſtellten ſich der Ausführung des Unternehmens finanzielle Schwierigkeiten in den Weg, welche erſt im Jahre 1843 daſſelbe wieder ernſtlich aufzunehmen geſtatteten. [...]
[...] kann. Die Viadukte über der Bahn erhalten eine Weite von mindeſtens 6 Meter, und 5 Meter Höhe im Scheitel des Gewölbes, jene unter der Bahn wechſeln nach der Beſtimmung der Straßen und Wege in der Art, daß die Viadukte über Staats- und Bezirksſtraßen nicht weniger als 5 Meter Höhe [...]
[...] Lauterthal oberhalb Kaiſerslautern; ſie beſteht aus 14 Bogen mit 10 Meter Sprengweite, 2 Meter Pfeilerdicke, 16.23 Meter größter Höhe und 4 Meter Breite zwiſchen den Stirnmauern und iſt unter allen vorkommenden Kunſtarbeiten das bedeutendſte Werk. Die andere über das Thal oberhalb Neuſtadt am Wolfsberg mit 7 Bogen von gleichen Dimenſionen und 9.20 [...]
[...] Kanals. Gegenwärtig unterſtützt die brittiſche Regierung mehrere Dampfſchiffahrts geſellſchaften unter der Bedingung, daß ſie die Briefbeförderung übernehmen. Ein regelmäßiger Verkehr ſehr ſtarker Dampfſchiffe bewegt ſich zwiſchen Li verpool, Halifax und Boſton. Während 8 Monaten im Jahre finden alle [...]
[...] mal Abfahrten ſtatt. Von Boſton aus fördern Eiſenbahnen und Flußdampf ſchiffe Paſſagiere und Güter ins Innere von Nordamerika und bis zu den Quellen der ſchiffbaren Ströme. Andre Dampfer, unter ihnen der berühmte Great Britain, welcher 3600 Tonnen in Ladung führt, gehen zwiſchen Li verpool und New-York und kämpfen ſiegreich gegen die Strömungen und [...]
[...] aber von vergleichungsweiſe geringer Stärke. Griechenland und die Türkei ſind in dieſem Zweige der Ziviliſazion, wie in allen andern weit zurückge blieben. Egypten allein unter allen öſtlichen Staaten hat in der Dampf ſchiffahrt bedeutende Fortſchritte gemacht. Vergleicht man den gegenwärtigen Stand des Dampfſchiffahrtsweſens [...]
[...] An den Hauptſtazionen erfolgt nach Belieben der Verſender die Abgabe der Güter auf dem Bahnhofe oder die Beſtellung ins Haus des Adreſſaten. Bei Verſendungen von ganzen Wagenladungen zu 60 Ztr. und darüber unter Einem Frachtbriefe wird eine Frachtermäßigung für Güter II. Klaſſe von 25 Proz. und für Güter III. Klaſſe von 10 Proz gewährt. [...]
[...] nicht unternommen oder doch nicht weiter gefördert haben, welche Schuld kommt davon auf das Zögern der römiſchen Regierung? Die Anlegung von Eiſenbahnen in Etrurien iſt noch ein Problem. Unter den Einwohnern des Kirchenſtaats herrſcht wenig Sinn für induſtrielle Aſſoziazion; es fehlte bisher unter ihnen an einer Geſellſchaft von Unternehmern. Bei ſolcher [...]
[...] Von dem Zeitpunkt an, wo die Kohlenförderung beginnt, unterliegt die Rechnungsführung geſetzlich der amtlichen Kontrolle. Die Ermittelung des jährlichen Ertrags, Behufs der Dividenden-Vertheilung, ſoll ebenfalls unter amtlicher Mitwirkung geſchehen. Die Betriebsreſultate der gemeinſchaftlichen Grubenverwaltung werden am Schluß jedes Rechnungsjahres veröffentlicht. [...]
Eisenbahn-Zeitung27.03.1848
  • Datum
    Montag, 27. März 1848
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] hatten. Eine Vergleichung dieſer beiden Entwürfe ergab eine faſt vollſtändige Uebereinſtimmung, nur daß in dem einen die Koſten für Beleuchtung der Bahn unter die Ausgaben für Bahn-Verwaltung, im andern unter Betriebs-Verwal tung geſtellt waren. [...]
[...] Man vereinigte ſich dahin, daß dieſe Koſten unter die Betriebs-Ausgaben ge ſtellt und daß, um eine beſtimmte Norm zu gewinnen, das Perſonal der Bahn und Betriebs-Verwaltungen nach denjenigen Bezeichnungen abgetheilt werden [...]
[...] Rampen, Pflaſterung und Anpflan- Maſchinen und Wagen. zungen c. WI. Unvorherzuſehende Ausgaben. VIII. - - - Unter h. des Invent, der Bahnhöfe. [...]
[...] um unter der Vermittlung des Vergnügens den Ideenkreis des Arbeiters zu erweitern und ſeine Bildung zu finden, eingeführt werden ſollten. Dieſe letzte ren beſtehen: [...]
[...] bei Froſtwetter durch Zumiſchung von Terpentinöl flüſſig erhalten wird. Dieſe Vorrichtung beſteht in der Hauptſache aus einem Schwimmer von Kork (einem gewöhnlichen Weinflaſchenkork), welcher ſich unter dem Achſenhalſe oder dem Wellzapfen dreht und iſt dieſelbe wie folgt herzuſtellen: [...]
[...] ſtigt und durch die Oeffnung e mit Oel gefüllt wird, ſo treibt dieſes den Kork beſtändig gegen den Achſenhals d und es wird ſo durch dieſen mit Oel über Zogenen, unter dem Achſenhalſe ſich drehenden Kork unausgeſetzt das Oel der * Hartblei um die Achſe gegoſſenen Achſenpfanne g aufs vollkommenſte mit getheilt. [...]
[...] anſtatt jener theueren Vorrichtungen den Korkſchwimmer in geeigneter Form in die Oelbehälter bringt. Selbſtredend iſt, daß, je tiefer man den Oelraum unter dem Korkſchwimmer macht und um ſo viel Oel mehr in dieſen Raum bringt, man auch eine um ſo viel längere gute Wirkſamkeit des Schwimmers erhält, weil ſich der Schlamm, [...]
[...] weil der Ring auch dann, wenn das Oel ſich verdickt hat, dieſes verdickte Oel immer noch aufnimmt und den Achſenhals bei jeder Temperatur auf das Voll kommenſte ſchmiert. Dieſe Konſtrukzion bleibt unter allen Umſtänden natürlich die beſte bei Einrichtung neuer Achſen. [...]
[...] von Wegſcheid (zwiſchen Beilngries und Neumarkt) der linkſeitige Uferdamm des Ludwigkanals von frevelhafter Hand durchſtochen, und es entleerte ſich in Folge deſſen die faſt eine Stunde lange Kanalſtrecke zwiſchen Wegſcheid und Mühl hauſen. M. K. Sachſen. – Leipzig. In der am 16. März abgehaltenen Generalver [...]
[...] zuſchließende Vertrag über die Betriebsverhältniſſe vorbereitet iſt. Indeß iſt dieſe Angelegenheit zur definitiven Beſchlußnahme noch immer nicht reif und unter den gegenwärtig eingetretenen Verhältniſſen ſoll ſie, nach dem Beſchluß des Ausſchuſſes, vorerſt auf ſich beruhen, um bei Wiederkehr günſtigerer Kon junkturen einer eventuell zu berufenden außerordentlichen Generalverſammlung [...]
Eisenbahn-Zeitung20.12.1846
  • Datum
    Sonntag, 20. Dezember 1846
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Braunschweig
Anzahl der Treffer: 10
[...] bauten vor den Angriffen des Rheins zu ſchützen und auf einer bedeutenden Strecke in Felſen zu ſchneiden; auch muß ſie ſechsmal den Rhein überſetzen, über fünf größere Wildbäche ſchreiten. unter welchen derjenige von Rinken berg der ſchwierigſte iſt. Die Bahn ſoll den zerſtörenden Wirkungen dieſes Waſſers dadurch entzogen werden, daß ſie vermittelſt eines Tunnels unter [...]
[...] §. 6. Die Genehmigung der verſchloſſen einzureichenden Submiſſionen, ſo wie die Auswahl unter den Submiſſionären behält das Direktorium der Geſell ſchaft ſich vor. §. 7. [...]
[...] mit Tod abgehen, ſo geht die unerfüllte Verbindlichkeit unter fortdauernder Wirkſamkeit der eingelegten Kauzion auf deſſen Erben über, in ſoferne die ſelben nicht vorziehen, auf die Vollendung des Vertrages zu verzichten, wor [...]
[...] zu erklären haben. Der Bauverwaltung der Geſellſchaft ſteht jedoch in dem ſelben Termine ebenfalls das Recht zu, wenn ſie es vorzieht, den Vertrag anſtatt ihn mit den Erben fortzuſetzen, unter akkordmäßiger Vergütung des bereits Geleiſteten für aufgelöst zu erklären. §. 13. [...]
[...] weiter angefertigt werden ſollten, zu halten, und darf ſich unter keinem Vor [...]
[...] §. 22. Uebernehmer kann unter keinem Vorwande, z. B. wegen Mangel an Ar beitern oder Fuhren, Theuerung, ungeſchickten Vorkehrungen, Entwendung oder Beſchädigung von Geräthſchaften oder Baumaterialien c. eine Entfchä [...]
[...] Der dritte Abſchnitt enthält die im Kurfürſtenthum Heſſen beſtehenden Verordnungen, die Verwaltung und Polizei des Landwegebaues betreffend, ſowie Inſtrukzionen der unter die Straßenbaubeamten geſtellten Amtswege Wärter. Das Schriftchen ſchließt mit vier Tabellen, Formularen [...]
[...] der Akzien u ter 100, von 19 Bahnen unter 90. [...]
[...] Eine unter dem Titel: "Ein Wort über die Sächſiſchen Eiſenbahnen“ ſoeben erſchienene Schrift nimmt ſich zum Hauptthema die Beweisführung, daß eine Ausführung der Sächſiſchen Eiſenbahnen im Wege des Staats [...]
[...] Frankreich. – Ein Eiſenbahn-Unfall mehr lächerlicher als ernſthafter Natur ereignete ſich kürzlich zu Rouen. Unter den mechaniſchen Spielereien, wie Schaukeln, Karouſſelle c. ſind auch die Eiſenbahnen repräſentirt, und zwar in der ſog. Luft- oder Zentrifugal-Eiſenbahn, deren welche in London, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort