Volltextsuche ändern

623 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eos25.12.1829
  • Datum
    Freitag, 25. Dezember 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Wunder an! Seht, eine Jungfrau hat den Eignen Vater ſich geboren, und der Größte Berg ſank mit dem ganzen Scheitel Sanft hernieder in den engen Schooß des Niederſten Thales ohne all' Geräuſch und [...]
[...] und Gärten, bis ſie ſich nach etwa zwey Stunden in das Thal hinabſenket, und dann in ſüdlicher Richtung in die Berge einlauſet. So oft wir einen Hügel überfuhren, [...]
[...] dann das halb verfallene Schloß Pernſtein vorbey, durch den ſchön gebauten und bedeutenden Markt Kirchdorf immer tiefer in die Berge hinein. Allnählig ſank unterdeſſen“ der Nebel, welcher ſich bald nach Sonnenaufgang in die Berge gelegt hatte, wie [...]
[...] einem Berge gelegenen Schlöschen Klaus vorüber, einige menſchliche Wohnungen hin, über einen Engpaß durch ein breiteres Thal nach Dürnbach; aber unſere ganze Aus [...]
[...] eine friſche Vorſpanne verſtärket, den Pihr n-Tauern zu überfahren. Es hatte aufgehöret zu regnen, und vom Berge herab erhob ſich leicht und friſch, der prophetiſche Pihrnwind, während dann und wann eine himmelhohe Bergſpitze, von der Frühſonne beleuchtet, auf einen Aus [...]
[...] lich den breiten bewachſenen Rücken des Pihrn, der zugleich die Gränze der Steyermark gegen Oberöſterreich bildet, erreicht hatten. Da erſcholl es plötzlich: die Berge, die Berge! Der Wind legte ſich, die Nebel zerriſſen, die Sonne ſtrömete voll, und mild auf die grünen Matten [...]
[...] Berge aus dem wogenden Meere hervor, und leuchteten - [...]
[...] Ensthal. Von hier fuhren wir das nördliche Ufer der Eus am Fuße einer hohen bewachſenen Bergreihe, die Klau ſen, die jenſeits des Fußes gelegene weitläufige Berg feſte Strechau, ein Eigenthum der Abtey Admont, und eine Menge Wohnungen vorbey, über den Berg Maria [...]
Eos01.01.1830
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſind, ſie mit keiner andern vertauſchen mögen, oder jene, die einmal im Gebirge gelebt haben, immer mit einem gewiſſen Heimwehe Berge erſteigen, um mit ſehnſüchti gen Blicken in die fernen Berge hinſchauen zu können, Hier iſt alles anders, und eigenthünlich, die Menſchen, [...]
[...] von der alle irdiſche nur ein dämmernder (jetzt gleichfalls durch die Sünde getrübter) Wiederſchein iſt. Und iſt es Dir endlich gegeben, von Berg über Berge emporſteigend auf einer Gedirgshöhe, die unermeßliche Welt zu deinen Jüſſen, eiae Mondnacht, oder einen Sonnenauf- oder [...]
[...] dieſer in Irdning ) ſoll der berühmte Aeneas-Spkvius (nachmaliger Pabſt Pius II.) einſt Pfarrer geweſen ſeyn. Unter iener Tyalducht ziehen ſtah indeſſen die Berge wies der nordweſtlich gegen das Thul herein, und verengen allmählich die fernere Einſicht auf ſeine Ebene. Den Hin [...]
[...] allmählich die fernere Einſicht auf ſeine Ebene. Den Hin tergrund dudeu teils die ſº neegen Häupter des 9762 Fuß hoheu Radſtadter-Tauern, tyeils andere Berge der ſal durgicien Gedirge. Gerade vor uns läuft vom Fuße des Grimmins, wie ein ungeheurer Damm, ein Berberg [...]
[...] rasen in der Ferne noch die Admouter und Rotkmanners Tauern verüder, und vor denſelben gegen did her treten wesrere iener niedrigern, äußerſt malerif.de" Berge, jeder einz-in fledad. n2s einander stetfam guter über das Test und fºrt. Sea die Fernſitt in me»tere annuthise [...]
[...] Thales ohne Vergleich vor die Anſchauung zu ſtellen. Indeſſen ziehet ein anderer Gegenſtand unſere ſtau nenden Blicke auf ſich. Es iſt der Berg Grimming, an welchem wir das Dorf Wörtſchach, das Schloß Fried ſtein, das Dorf Stein ach, mit Poſtamt, die [...]
[...] an welchem wir das Dorf Wörtſchach, das Schloß Fried ſtein, das Dorf Stein ach, mit Poſtamt, die weitläufigen und höchſt maleriſchen Ruinen eines alten Berg" ſchloſſes, das ſteile Bergdorf Birg voruber, angelangt ſind. - [...]
[...] mergut fühfet; der Grimming ſteht gleich einem Rieſen wegzeiger mitten inne an ihrer Scheidung. Die Seehöhe dieſes Berges giebt man auf 778 Fuß an. Er hat zwey Haupt ſpitzen, wovon die öſtlichſte nnd höchſte der große, der weſtliche hingegen der kleine Grimming genannt wird. [...]
[...] ich glaube nur am heirern Watzmann und an der Eiska pell von St. Bartholomä, etwas Aetnliches geſehen zu haben. Hatte ſich dieſer Berg nicht durch das Geröll, welches von ſº nen gefahrli hen Wänden herabwittert, im Laufe der Zeit einen Vorderg über ſeine Wurzel aufge [...]
[...] zerſpringen in zahlloſe Trümmer, und ſtürzen ſo in Staub wolken gehüllet, in eine Tiefe von mehrern Tauſend Fuß hernieder. Die Berge ſelbſt erzittern dann bey einem ſolchen Sturze Ebenſo ſollen von dieſer Seite des Bers ges ſchreckliche Lavinen gehen, und wirklich zeigen ganze [...]
Eos13.04.1825
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] oder Berg zu wählen, auf welchem er ſich halten, und [...]
[...] von wo aus der Rücken geſichert werden könne. Dieſe Vortheile gewährte das große Dorf Rittſtrig auf einem hohen Berge, in deſſen Hinterhalte Waldungen, und hö here Berge den Rückzug erleichterten. Es liegt an der äuſſerſten Gränze von Baiern an der damaligen Kommer [...]
[...] äuſſerſten Gränze von Baiern an der damaligen Kommer zialſtraſſe über Neukirchen nach Böhmen, Auf dieſem Berge lagerte ſich der Erzdechant mit ſeis nem Volke. h 've [...]
[...] anzuknüpfen. Während aber die Theile ihre Schriften wechſel ten, erſtieg der Oberlieutenant Koppry mit einer Schaar er leſener Soldaten den Gipfel des Berges, und nahm den Erz dechant gefangen. Er wurde nach Regensburg abgeführt, und hier ſo lange in ſtrenger Haft gehalten, bis für ihn [...]
[...] Wenn mir in blauer Ferne Berge winkten, Ich mußte hin, ich mußte ſie erglimmen, Und ſchauen in das ſchöne Hoffnungsland. [...]
[...] treuen Hans Riegl von Landsberg, wie dieſer Silbererz in ſeinem Land an zweyen Enden gefunden hab, ſo ſey das eine gelegen im Landsbergergericht an dem Berg ge: nannt der Bilgrein, der gelegen iſt zwiſchen Gebendorf und Hauſen, ſo ſey das andere gelegen obern Amergau [...]
[...] » Herzog Ernſt vergunt Ulrich Saurnich von Wolferts hauſen, daß er das Erz, das in ſeinem Land bey Mitten wald an dem Berg genannt Kloe liegt, arbeiten und das ſelbe eine Grube aufſahen durf. Anno 1454.« – [...]
Eos06.09.1819
  • Datum
    Montag, 06. September 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] şu Tage fcheinen fich leider alle jene cdlen Metalle in gcincines Gifen verivandelt zu haben, jedoch mögte e3 noch iminer eine Grage feyn , ob , wenn der Berg = Bait eiftiger betrieben würde, inan nicht jenen reichen 2ídern , aus deren Metall die alten Bande3 Herren fo [...]
[...] Bir tvollen deßhalb zum Beweife, daß jene Berge Berfe nichts weniger als verächtlich tvaren , eine fleine Sfisze von ihrem ehemaligen Buftande liefern. [...]
[...] fleißige Handarbeit hinreichten, hinweggeräumt, d. h. nian bediente fich fo lange, bis man in das Jnnere der Berge eindringen lernte, der Baſch und Seifen= Berfe. – Spuren von diefen erften Berfuchen fina den ſich noch in manchen Gegenden. Man trifft dere [...]
[...] unter Burggraf Griederich V. wurden die Berg = nwerfe gegen das Jahr 1560 befonders mit Hülfe des Schießpulvers mit neuen Gifer betrieben. [...]
[...] fung zur Erbauung des Städtchens Goldfronach im S. 1565, an ciner Stelle, wo bisher bloß drey einz zelne Höfe ſtanden. Die Berg Arbeiter erhielten ſtatt liche Befreyungen, und es wurden ihnen, in Galle die Gold Berfe von Beſtand wären, die nämlichen Grey [...]
[...] ten und dem Streber bey Goldfronach, am Ruchen: berg swiftben der Saale und Regnig, am Bofsberg bei Schönwald, am Alfenberg bey Hof tc. – Bore 3äglich erträglich waren der wilde Mann und der reiche [...]
[...] fonders auf den Goldfronacher Bergbau anfehnliche Summen verwendet, theils von dem Gürften felbſt theils von einer Berg Gefellſchaft, welche er 1550 aus einer Menge hoher und niederer Gewerfen im Sun - und Auslande zuſammengebracht hatte. linter [...]
[...] betrieben. Hier nur Berfuche zu machen, dürfte wohl nicht ohne Rußen fewn, denn es ſcheint, daß gehalte volle MetallAdern in allen Richtungen die Berge durchziehen. [...]
Eos24.04.1821
  • Datum
    Dienstag, 24. April 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Alles weicht aber jenem Eindrucke, der ſich un ſer bemächtigt, wenn man die Kuppe des Berges erreicht hat. Wie in einen koloſſalen Nahnen ge faßt, ſtellt ſich mit dem Zauber der Ueberraſchung [...]
[...] welche durch zierliche Bezäunung zum freundlichen Hage verbunden ſind. Tief unter uns, am Fuße des Berges, um den ſich die Landſtraſſe ſchlängelt, erblicken wir den Urſprung des See's, welcher hier nur einen kleinen Umfang hat, und auf einer Seite [...]
[...] Bauernhöfe, zwiſchen welchen hindurch eine trefflich erhaltene Straſſe nach Tyrol führt, die das Auge bis zu der Verengung der Berge, und bis ein Ne belſchleier das Perſpektivgemälde verkürzt, zu ver folgen bemüht iſt. Ein Theil der Alpenkette, und [...]
[...] len des Sees; bald ſtreute ſie ihr warmes Licht über Dorf, Feld und Wieſe, und hüllte endlich die ſchwarzen Berge in röhlichten Schimmer. Die Ru he dieſer Abendlandſchaft, wo ſich nur manchmal ein leichter Kahn auf dem klaren Waſſerſpiegel, ein auf [...]
[...] ſten Morgen Tegernſee, und pilgerten von einem Führer begleitet, dem Walwerberge mit heiterm Nuthe zu. Das Erſteigen dieſes Berges iſt ſehr anſtrengend. Nach drey Stunden erreichten wir auf demſelben einen freyen Platz, wo 17 Sennhütten [...]
[...] bald Jemand vom Dorfe heraufkommen, ſo faßten wir Geduld, und beſchloßen, indeß den höchſten Gipfel des Berges zu erſteigen. Die ſchon etwas geſchwächte Kraft wurde durch die Hoffnung auf ei ne noch herrlichere Ausſicht als die, welche wir ſchon [...]
[...] ſegenreiche Flächen aus. Der Tegernſee liegt, jetzt ein nichts bedeutender Punkt dagegen, am Fuße die ſes Berges. Zum auffallendſten Kontraſte mit die ſen Ebenen erblickt man ſüdlich und angränzend an die baieriſchen Alpen die ungeheuern, grauſenerregen [...]
Eos12.06.1824
  • Datum
    Samstag, 12. Juni 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] alter Sagen geweſen zu ſeyn, die ehedem umgengen und ſich noch zum Theile bis auf den heutigen Tag erhalten haben. – Man nannte urſprünglich den Berg Monte Pi leatus, der Berg mit dem Rütli. – Aus Pileatus hat das Volk Pilatus gemacht, und den Berg mit dem Land." [...]
[...] ſein Händewaſchen, in vollem obrigkeitlichen Staate und Anzuge, mit der Toga und dem Gouverneurſtabe, auf dem Berge umher zu ſpazieren. – Wer ihm auf dieſem Geiſterumgange begegnete, erhielt von ihm das Todes urtheil und ſtarb im Laufe bes Jahres. Uebrigens ſprach [...]
[...] als man ihn mit Steinwürfen verſchonen würde. – Dies ſes veranlaßte ein förmliches Verbot von Seiten des Ma« giſtrats von Luzern, den Berg zu beſteigen und Steine in den See zu werfen. Das Geſetz erhielt ſich lange und ſelbſt noch nach der Reformation. – Der berühmte Konrad [...]
[...] ſelbſt noch nach der Reformation. – Der berühmte Konrad Geßner kam im Jahre 1540 um die Erlaubniß ein, den Berg beſteigen zu dürfen; ſie wurde ihm nur mit Schwie rigkeiten und als Ausnahme bewilligt. – Endlich faßte ihm Jahre 1585 ein Pfarrer von Luzern ſich das Herz, [...]
[...] war weg. Jetzt wurden den ſtrengen, wohlweiſen und auf geklärten Rathsherren zu Luzern die Augen geöffnet, und der Hingang zu dem Berge Jedem geſtattet. Lange hatte [...]
[...] man der ſchönen Weide auf dem Berge entbehren müſſen, und noch jetzt, obſchon die Hirten ihr Vieh dahin treiben, geſchieht es nicht ohne Anwandlung von Furcht und Aber [...]
Eos31.03.1819
  • Datum
    Mittwoch, 31. März 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Rurfürſten Mariumilian Sofephs III. Tod wurde er nach München berufen, um an den Berathungen über die Adminiſtration des Herzogthursë Berg, jener ge werbreichen Provinz des damaligen baieriſchen Stage tes , Theil zu nehmen ; da Ivar 5, wo er diefe Stadt [...]
[...] iſt, gegen ben Berg Rufel bín, worüber fo eben eine neue Straße nach Böhmen vollendet wurde. Man fann diefe über den Hohen und 4 Stunden andauerna [...]
[...] neue Straße nach Böhmen vollendet wurde. Man fann diefe über den Hohen und 4 Stunden andauerna den Berg gebahnte Straße ein Riefen Berf nennen. Mitổ den ungünftigften Tiefen wurden manche bedeute tende Strecfen heraufgemauert, Gelfen geſprengt und [...]
[...] neue Berg Straße iſt vorzüglich angenehm zu wana - [...]
[...] deln, da ein fleiner Berg Bach init feinen strümmun= gen und Sprudeln zur Seite der Bahn das fchauere liche Stillfchweigen belebt, und wie ein freundliches [...]
[...] Band mit ſeinem Schimmer fich herabſchwingt. Sch bedauerte, fein ähnliches Monument wie z. B. bey Abach, oder im Oberlande ann Berge oberhalb Rochel u. f. f. hier żu finden, wodurch inan an die Güte des Rönigs erinnert würde, die den früher fo gefähr: [...]
Eos17.02.1830
  • Datum
    Mittwoch, 17. Februar 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ten, an ſteilen Abhängen und kahlen, nackten Steinwän den immer höher und höher aufwärts. So gelangeſt Du über Berge hinweg, auf Berge empor; Gebirge tauchen aus der Tiefe auf, und Gebirge verſinken unter deinen Füßen. Unterdeſſen ſtirbt alles Leben, die Lüfte werden [...]
[...] mehr prächtig und nicht mehr herrlich, es iſt anders, als alles dieſes. * Kaum hatte ſich die Sonne über die Berge geſchwun gen, ſo wußte ich nicht mehr, wohin ich zuerſt, wohin ich zuletzt ſchauen ſollte? Die ganze Gebirgswelt wogte [...]
[...] wurde alleuthaben intt jeden Blicke neu, tauſend Formen, und der tauſendfältige Zauber der Beleuchtung entfaltete ſich. Der Tag ſank überall nieder, neue Berge entſtan den, Thäler thaten ſich auf, die Alpen ſchimmerten, die Morgendüfte zerfloßen in Roſenlicht, und einzelne Nebel [...]
[...] Chaos ordnete ſich, die Nacht ſchied ſich vom Tage und die Finſterniß entfloh. – Es ſonderte ſich das ſtrahlende Fir mament von der Erde, die Berge von den Thälern, das feſte Land von dem Gewäſſer und auf der Erde wurde es [...]
[...] ſie ſchienen nur anmuthige Teiche zu ſeyn, und floßen ganz nahe an den Fuß der Gebirge heran, deren Vora berge in ſanfte Hügel niedergeſunken waren. , [...]
Eos23.06.1828
  • Datum
    Montag, 23. Juni 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die Gebirge der hohen Rhön lagen uns ſo ſchön zur Seite, daß wir einen Abſtecher nach dem heiligen Kreuz berge zu muachen beſchloſſen. Der Tag war heiter und ſehr heiß. Wir hätten zwar den ganzen Berg hinauf bis zu dem, faſt auf der Spitze neben denn Franziskanerklo [...]
[...] Baſaltkugeln, dort ein fürchterlicher Felſenſturz, da eine dem Abgrunde zuführende Schlucht, und dazwiſchen man che lachende Waldwieſe; rund um den iſolirten Berg her unermeßliche Ausſichten: – o welch eine große Natur: Und, nie opferte Abraham würdiger im lieblichen Haine [...]
[...] der Melibokus nach Frankreich und Spanien zeigen, und immer ſüdlicher ins große katholiſche Bilderland, über den am Fuße meines Berges ſo reizend ausgebreis teten Würzburger Waldgarten hinüber, den der Marien berg in dämmernder Ferne beſäumt, und über all die rein [...]
[...] ſchön und froh. Darnach zog der römiſch König nach Augsburg, mit ihm Herzog Albert. Dann gegen Nürn berg auf den Reichstag. Waren dort 32 Fürſten geiſtlich und weltlich. [...]
Eos28.01.1826
  • Datum
    Samstag, 28. Januar 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] welche jemals Deutſchlands erhabene Kaiſerkrone trugen Als dieſer große Herrſcher ſeinem unmündigen Sohne Ludwig auf dem Reichstag zn N ü vn berg, (1325.) die erledigte Mark Brandenburg verliehen hatte, traf auch bald hernach dieſen, der noch ein Knabe war, des unvers [...]
[...] In die Berge ſetzte die glaubige Vorwelt eigene Be wohner, mittlere Subſtanzen zwiſchen den unvernünftigen Thieren und den Menſchen, mit menſchlichen Geſtalten [...]
[...] anmuthige Gärten, ſpiegelhelle Quellen und Hügel von Gold und von Silber. Kleine Männlein bewachen die Schätze. Sie laſſen ſich auch wohl auſſer dem Berge in den Stun den der Dämmerung ſehen. In den Tagen der Wunder wallten die kleinen Be" [...]
[...] **) Vier tthaler, Reiſen durch Salzburg. S. 30. ") Die Leſer wiſſen, daß dieſer Kaifer auch in den Kiffhäuſer Berg verwünſcht ſeyn ſoll, wie die dortigen Volksſagen wollen. Curioſitäten. 4. B. S. 171. [...]
[...] mit fliegenden Haaren noch oft bey dem Berge. Sie ſan gen ſchöne Lieder, indeß kleine Männer mit netzförmigen Häubchen mitten unter dem weidenden Viehe umherwan [...]
[...] delten. - Auch Rieſen bewohnten einſt den Untersberg. Abends ſchritten ſie düſter und furchtbar aus dem Berge hervor, und lehnten ſich, der Länge nach, über die Häu ſer. Ein kalter Schauer ergriff diejenigen, die in denſel“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort