Volltextsuche ändern

187 Treffer
Suchbegriff: Brand

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eos22.12.1823
  • Datum
    Montag, 22. Dezember 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Köller gieng in das Zimmer von Struenſee. Da er ein ſtarker Mann war, ergriff er Struenſee bey der Kehle, und ſchickte ihn und Brand mit einiger Hülfe in einer verſchloßnen ſtark bewachten Kutſche nach der Zitadelle. Ranzow und der Obriſt Eichſtädt öffneten die Thür von [...]
[...] Art, womit er dieſe Gewalt und dieſen Einfluß bey der Verwaltung der Angelegenheiten brauchte.–Unter den An klagen, die gegen den Grafen Brand angebracht wurden, war folgende lächerliche: während der König auf ſeine ge [...]
[...] wöhnliche Art mit dem Grafen Brand ſpielte, biß der Graf den König in den Finger. – Vier Kommiſſarien ſchritten jetzt dazu, die Königin [...]
[...] ihre Offiziere wählen. - Sie verfügen ſich gleich an den Ort des Brandes und löſchen'; allen übrigen Bürgern iſt das Löſchen verboten. Alle Müßige und Neugierige, welche ſich beym Brand [...]
[...] gen, und haben aus ihrer Mitte ihren Offizier; alle er ſcheinen mit ihren nöthigen Werkzeugen. – Jeder Bürger von dem Brand - Regiment erſcheint mit einem ledernen Eimer. Er trägt zum Kennzeichen um den Arm ein weiſſes Tuch. - - - - [...]
[...] chen Tag ſie zum Abholen der Brandſpritzen im Dienſt ſind. Das Brand - Regiment, welches aus den Viertheilen der Stadt beſteht, iſt alſo 1200 Mann ſtark, und wählt ſeinen Oberbefehlshaber, welcher allein zu kommandiren [...]
Eos19.11.1832
  • Datum
    Montag, 19. November 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Waſſerſpritzen noch nicht kannte. Anfangs bediente man ſich blos der Schäffel und Zuber der Schäffler und Ba der, um Waſſer zum Feuer zu tragen und den Brand zUt löſchen. Als es 1407 in der Schwabingergaſſe brannte, gingen dabey 240 ſolche Geſchirre zu Grunde, welche die [...]
[...] ſchaft, damit man in einer Brunſt das Feuer löſchen könnte. Auſſerdem beſaß die Stadt auch Feuerhacken. Zur Hülfeleiſtung bey einen Brande war Jedermann ver= pflichtet, doch wurden ausgezeichnete Hülfeleiſtungen auch beſonders belohnt. Als 1407 des Gaſſelſchmides Stal [...]
[...] che dabey gerettet hatten, 60 Denarien zu Ehrung und Trinkgeld aus der Stadtkammer. Ebenſo wurde bey dem fürchterlichen Brande von 1418 ein Mann belohnt, der auf dem Saile ging und als gar faſt in der Brunſt rettete. Schondel, welcher der erſte auf den Raththurm [...]
[...] auf dem Saile ging und als gar faſt in der Brunſt rettete. Schondel, welcher der erſte auf den Raththurm ſich begab, als ihn bey dem Brande 1418 das Feuer ergriff, erhielt von der Stadtkammer einen Rock zum Geſchenke, dazu ſagte man ihn ſteuerfrey ſein Lebtag. [...]
[...] der Wunſch begefügt: custodiat nos Deus in futurum atali igne! Die beyden Thürmer auf dem Thurme der St. Peterskirche hatten jeden entſtehenden Brand durch Blaſen zu verkünden, doch erfüllten ſie ihre Pflicht nicht immer genau. Als in des Gümpleins Haus, das [...]
[...] von den Hafnern als ein Nebengewerbe betrieben, das ebendeßwegen ſehr unvollkommen und unausgebildet blieb. Als nach dem Brande von 1418 das Thalthor, der Teckenthurm, der Katzenthurm und die Ringmauern da ſelbſt wieder hergeſtellt wurden, kamen dabey auch fol [...]
Eos21.01.1823
  • Datum
    Dienstag, 21. Januar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (München.) Nachträge über den großen Brand des königl. neuen Hof- und National Theaters. An das kön. Militär, und die hieſigen Studierenden, wel [...]
[...] allen Dingen den Gang, welcher das alte mit dem neuen Theater verband, hätte gleich im erſten Augenblicke des Brandes völlig niederreißen, und beyde Theater dann von dieſer Seite nachdrücklichſt beſpritzen und löſchen ſollen; wodurch alle Gefahr für die Reſidenz, und ſelbſt die ein [...]
[...] fabrikant Grund ner, Hutmacher Neukäufler, Lohrn kutſcher Schlotterer Ihre Allerhöchſte Zufriedenheit über den von ihnen bey dieſem Brande perſönlich bewie ſenen Eifer in einem allergnädigſten Reseripte huldvollft zu bezeigen geruht. – [...]
[...] Der Magiſtrat hat unter mehrere Hunderte jener Zinn mer - und Maurergeſellen, Bauarbeiter und Taglöhner, welche bey dem großen Brande mit etten halfen, nach dem Verhältniß ihrer geleiſteten Dienſte aus der Gemeinde kaſſe Geldſchenkungen von 1 bis 5 fl. für den Mann ver» [...]
EosInhaltsverzeichnis 01.1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Innere Beſeligung v. Waltenberg, 11. Die Kunſt von Cajus, 11. Unſer Himmel v. Th. Mörtl, 12. Auf den Brand des Schauſpiel - Hauſes v. C – r. 3. An die Capelle zu Poſſenhofen am Würmſee von Schmelz, 14. An den Lethe v. Th. Mörtl, 15. Zur Feyer des 23. Jän [...]
[...] Vom Lech, die Presbyterien betr, 1. Augsburg, 2, 5, 10, 14, 15, 10, 17; (Muſik, Schauſpiel, Earnevals Beluſtigungen und den Münchener Theater - Brand betr.) Dlle Pfeiffer in Kaſſel, 7. in Karlsruhe, 8. Bam berg, Conzert der Gebuüder Haaſe, 8. N irn b erg , 8, [...]
Eos22.01.1823
  • Datum
    Mittwoch, 22. Januar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Auf den Brand des Schauſpielhauſes. [...]
[...] (München.) Es iſt kaum auszudrücken, welche äuſſerſt lebhafte Theilnahme der Brand des königl. Hof und Nationat - Theaters bey allen Klaſſen der hieſigen Einwohner erregt, und nicht etwa blos in Worten und [...]
[...] Zukunft die Bühne ſelbſt mit Allem, was darin iſt, mit einer dem Werthe angemeſſenen Summe in einer auswär tigen Brand - Aſſekuranz-Anſtalt verſichert würde, Ak tien zu deren baldiger Herſtellung, und ſogar mehrere Opfer für die Reſtauration dieſes Kunſttempels darzu [...]
Eos29.10.1824
  • Datum
    Freitag, 29. Oktober 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht nur auf eine Dauer von 50 Jahren zu bewilligen, ſondern ſie auch mit vorzüglichen Begünſtigungen auss zuſtatten. Die Direktion der erſten öſterreichiſchen Brand [...]
[...] fo ſchien das letzte erſt unlängſt abgebrannte Theater zu Eſte in Oberitalien die Flammen, die daſſelbe ergriffen, aus jenem Brande entlehnt zu haben, der wirklich auf demſelben dargeſtellt wurde. Man gab nämlich ein Bal let, »der Brand von Aquileia durch Attila den Hunens [...]
Eos16.07.1824
  • Datum
    Freitag, 16. Juli 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der hiedurch an Gebäuden und fahrender Habe verurs ſachte Schaden beträgt 811of. Urheber dieſes Brandes iſt Mathias Eierkamer, Leer häuslers Sohn von Kirchberg, 21 Jahre alt, und zuletzt Dienſtknecht bey erwähntem Franz Biller. Der Beweg“ [...]
[...] grund ſeiner Handlung war, ſtehlen zu können, welches Vorhaben er bey einem an dem Degernbeckiſchen Hauſe gelegten Brande darum leichter ausführen zu können hoffte, weil ihm Degernbeck als ein wohlhabender Mann bekannt war. - - [...]
[...] entwendete, indem er dieſes Geld mit ſich nahm, und in ſeinem Schreine unter dem Gewande verbarg. Auf die einige Tage nach dem Brande von dem Eigen thümer Ioſ. Degernbeck geſchehene ernſtliche Zuredeſtellung gab Eierkamer demſelben 191 fl. nebſt 11 Thalern wieder [...]
Eos26.09.1832
  • Datum
    Mittwoch, 26. September 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] cken und Preiſen gedeckt, während die Dächer der beyden Rathhausſäle mit Schindeln gedeckt blieben. Selbſt nach dem Brande von 1418 wurden ſie wieder mit Schindeln gedeckt, während man auf dem Raththurm das Dach von Zinn mit großen Koſten wieder herſtellte. Erſt [...]
[...] Schindeln gedeckt, während man auf dem Raththurm das Dach von Zinn mit großen Koſten wieder herſtellte. Erſt nach dem Brand von 1429 wurden die Schindeldächer des Rathhauſes 1431 abgebrochen und Plattendächer her geſtellt, wobey die Herzoge den Magiſtrat ſehr unterſtütz [...]
[...] waren mit Farben angeſtrichen, ſo daß die Stadt ſchon von auſſen einen ſehr guten Anblick gewährt haben muß. Danach dem Brande von 1418 das Gemälde am Katzenthurme, [...]
Eos14.01.1824
  • Datum
    Mittwoch, 14. Januar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dieſer berühmte Brand in Rom, in deſſen Flammen auſſer den vielen alten prächtigen Gebäuden und Tempeln noch all die koſtbaren Schätze, die durch ſo viele Siege [...]
[...] 11te Jahr der Regierung Neros, in das 64ſte unſerer chriſtlichen Zeitre hnung, und der Anfang deſſelben (denn der Brand dauerte 9 Tage und 9 Nächte) auf den näm lichen Tag, an weichen die Gallier ſünfhalbhundert Jahre früher, nachdem ſie die Stadt erobert hatten, dieſelbe bis [...]
[...] ſeinen Geſang und Harfenſpiel ſein Volk ergötzte.– Von den 14 Gegenden, in welche Rom damals eingetheilt war, blieben bey dieſem Brand nur vier verſchont. – Fr. Mr. S [...]
Eos10.09.1825
  • Datum
    Samstag, 10. September 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] -»Schongau den 7. Sept. Der 6. Sept. war für die Ein wohner von Schwabſoyen k. Ldgt. Schongau nicht blos der Tag des Gedächtniſſes an jenen fürchterlichen Brand, wel cher vor zwey Jahren den größten Theil dieſer Ortſchaft vernichtete, ſondern auch ein denkwürdiger Feſttag, an [...]
[...] ſchreibers Karl Ritter an, welcher eben ſo ſehr durch natürliche Beredſamkeit, als durch wahre, geſchichtliche Darſtellung des Brandes und des Wiederaufbaues, und treuherzigen Erguß der manigfaltigen Gefühle der Weh muth und des Dankes ſeiner Gemeinde allgemeinen Ein [...]
[...] ſind nun 24 Monate verfloſſen, als ſich namenloſes Elend auf die Väter, Mütter und Kinder Schwabſoyens ſtürzte, als ein fürchterlicher Brand, von der Wuth eines Orka nes angefacht, Alles um uns her in einen Aſchenhügel ver wandelte; es ſind 24 Monate und 16 Stunden verfloſſen, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort