Volltextsuche ändern

104 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Eos29.03.1819
  • Datum
    Montag, 29. März 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] all von grüneuden Hügelungen umarmt wird. Die Tracht der Bewohner, befonders der Mädchen iſt eben fo ausgezeichnet: im Rottbale mit den rothen und dunfelblauen Strümpfen, den leichten Röcfchen bis an die stnice, den Bufen nur von einenu, meiſt rothem, [...]
[...] tragen fie ihre Grüchte mit munterin Befen und Gee fang auf den Marft, und erinnern an iene fröhlichen Mädchen init den rothen Gapulets auf dem stopfe in den Gampen Thale an den Pyrenäen. Sin Bils Thale unterfcheidet fich die Tracht der Mädchen dadurch, daß [...]
[...] unterfcheidet fich die Tracht der Mädchen dadurch, daß fe ihre Röcfchen etwas länger tragen, und die Haare meiſtens mit rothen oder blumengewebten feidenen oder feinwollenen Tüchern timnvunden haften, welches den größtentheils fchönen GeſichtsBildungen eine fan [...]
Eos07.09.1818
  • Datum
    Montag, 07. September 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kaiſer Otto der Groſſe wurde in allen Landen ge fürchtet, er war ſtrenge und ohne Milde, trug einen ſchönen rothen Bart; was er bey dieſem Barte ſchwur, machte er wahr und unabwendlich. Nun geſchah es, daß er zu Babenberg (Bamberg) eine prächtige Hof [...]
[...] faßte er ſich, ſprang ſchnell auf den Kaiſer los, º ergriff ihn bey dem langen rothen Barte. Damit ſchwang er ihn plötzlich auf die Tafel, daß die kaiſer liche Krone von Ottos Haupte in den Saal fiel; und [...]
[...] Leben geſchenkt ſeyn ſolle. Heinrich ſobald er dieſe Gewißheit hatte, ließ er den rothen Bart aus ſeiner Hand, und den Kaiſer auſſtehen. Dieſer ſetzte ſich aber ungezögert auf den königlichen Stuhl, ſtrich ſich den Bart, und redete in [...]
Eos15.11.1823
  • Datum
    Samstag, 15. November 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Perſon verwendete er unbedeutenden Aufwand, ſein Anzug war vergleichungsweiſe einfach. Seine Uniforun war ein blauer Rock, mit einem breiten rothen Kragen, der bis über die Schulter hieng, mit rothen Aufſchlägen und ſchmalen Reihen Borten an den Armen, und einem [...]
[...] Paar großer rückwärts geſchlagener Achſelbänder (Epauletts) von Gold; eine ſcharlachrothe Weſte und Beinkleider mit Halbſtiefeln; ein runder Hut mit einer rothen Feder und einer National - Cocarde. Dieß war nebſt einem auſſerordentlich großen Degen ſeine gewöhnliche Ausrü [...]
Eos04.08.1826
  • Datum
    Freitag, 04. August 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 2) Der Papſt, mit einem blauen, weiß verbrämten Pallium angethan nnd mit der Tiare geſchmückt, hinter ihm ein Cardinal unit dem rothen Hute nnd dem gewöhn lichen Coſtüme dieſer Fürſten der H. R. Kirche und eine Kloſterfrau oder Aebtiſſin in einen blauen Schleier gehüllt; [...]
[...] zur rechten des heil. Vaters knieet ein Biſchof in weißer Infel, ſieben andre Perſonen vom Prieſterſtande, mit blauen und rothen Barets bedeckt *), vollenden die Gruppe. [...]
[...] 3) Wieder ein Cardinal im rothen Hut und gleichfar bigen Mantel, zu ſeinen Füßen das bayriſche Rautenſchild, – hinter ihm ein Mönch im blauen Ordenshabit, mit [...]
Eos16.08.1826
  • Datum
    Mittwoch, 16. August 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] um ſo mehr die erhabene Ruhe der Natur, die ihn hier oben umgiebt. Zunächſt vor ihm liegen die noch grünen Berggefilde, nur hier und von den rothen Feldern der Alpenroſe oder vom letzten Geſträuch unterbrochen. Die kaum vernehmbare Schelle der einſamen Ziege iſt der [...]
[...] der vorigen Erſcheinung eine Vegetation, und das Kupfer erſcheint an dem Bleiſtückchen metalliſch in Form eines rothen Kupfers niedergeſchlagen, das nach und nach die Geſtalt des kryſtalliniſchen Gefuges erfüllt. Wird der Bleicylinder mit einem Stübchen von Eiſen und die ſal [...]
Eos26.04.1821
  • Datum
    Donnerstag, 26. April 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] erbaut worden; auch ſieht man im Innern des Schloſſes ſchon eine neu verfertigte herrlich geſchlif fene Treppe von dieſem rothen Marmor. – [...]
[...] vinzen der Abruzzen die ſogenannten Piffari oder Pfeifer nach Rom. Sie gehen in ihrer Volkstracht, in ſpizen weißen Hüten, kurzen aber weiten rothen Mänteln, und in Sandalen nach alt griechiſcher Art. Die kräftigen Na turen dieſer Gebirghirten in dieſem Anzuge ziehen um ſo [...]
Eos26.04.1828
  • Datum
    Samstag, 26. April 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] - - > Raſch ging es jetzt in die Gebirge heinein, wo wie im Ammergaue manches von den himmelhohen Berg friſch herabgefallene Stück rothen" Marmors beweiſt, daß der Menſch hier nur in der Vorausſetzung ſicher luſtwandeln [...]
[...] umgeben. Aber auch die Kunſt wird hier manches mit Ver gnügen wahrnehmen. Vor allen lobt hier die Kochkunſt die köſtlichen rothen und weißen Forellen und die inlän diſchen Weine von gleicher Farbe. Die Baukunſt bewun dert die wie die Berge ſtiegenartig aufgeſtellten Häuſer, [...]
Eos08.09.1828
  • Datum
    Montag, 08. September 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] neuen Sonne. Immer zahlloſer werden die Tagblätter, Wochenſchriften, Monathefte im gelben, blauen, grünen, rothen Gewande; die Literaturzeitungen - die Heroenwerke in Duodez und Sedez, während Folio- und Quartbände billig verſchwinden, als ungefüge, ſchwer zu behandelnde [...]
[...] und ſittliche Authorität der Vorzeit als ein Stückchen Ton betrachtet wird, aus dem die ſelbſtiſche Oberflächlich keit, im altdeutſchen, wie im Hofkleide, mit der rothen Mütze, wie mit dem Wellingtonhute, ſich beliebig ihren Gott, ihr Recht, ihre Tugend, ihre Ehre kneten darf, [...]
Eos17.07.1821
  • Datum
    Dienstag, 17. Juli 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ßen Storchart (Mycteriä;) einigen Trompetervögeln (Pſophia erepitans.) gegen 30 verſchiedene Arten Papa geys, rothen und gelben Araras und Peroquets, aus 2 rothen Ibis (Tantalus ruber), einer ſehr ſchönen Ente; einem Faſan mit weiſer Haube, einen Tukom (Pfeffervo [...]
Eos06.09.1823
  • Datum
    Samstag, 06. September 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Geſellſchaft zu ſeyn, können auch dieſes Vergnügen hier genießen. Denn zwey Mahl in der Woche beſuchen meh rere der angeſehenſten und gebildetſten Familien Rothen burgs das Bad, um da ihren Kaffee, zum Theil auch ihr Abendeſſen einzunehmen, und es hält dann gar nicht [...]
[...] ihren Bibliotheken geliefert haben. - Aus den bisher gegebenen Notizen erhellet hinlänglich, daß das nun ganz neu eingerichtete Wildbad zu Rothen burg ob der Tauber mehr Aufmerkſamkeit verdient, als viele ähnliche Anſtalten. Beſonders werden Perſonen, die [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel
Erscheinungsort