Volltextsuche ändern

1179 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 10.09.1854
  • Datum
    Sonntag, 10. September 1854
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] gung ſchützende Höhle, welche zu ihrem andauern Dºll Aufenthalte in keinem Falle taugte, verlaſſen, Äd in irgend einer befreundeten Burg bis auf Weiteres ein gaſtliches Aſyl fluden könnten. Denn Ähon durfte es Werdenberg nicht wagen, [...]
[...] der beiden Grafen von Württemberg auszuſetzen. Er ſtand eben an einer Waldesecke, dicht neben dem Fahrwege, der ſich zur Burg Tek emporſchlängelt, als er ein Maulthier, über deſſen Sattel rechts und links ſchwer beladene Körbe herabhingen, von [...]
[...] ten erkannte Paul den Führer, obſchon dieſer mit geſenktem Kopfe ſeines Weges ging, denn er hatte mit ihm faſt gleichzeitig in der Burg Tek gedient. Der Thorwart von Hohenurach war's. „Diepold! Diepold!“ rief ihm Paul freudig zu [...]
[...] Einverſtändniſſes beſchuldigte, aus ihrem Bette ho len, in eine von Maulthieren getragene Sänfte ſe tzen, und führte ſie nach Tek. Da nun der Burg vogt zu Tek ſchon lange an der Gicht darnieder liegt, und, von ſeinem Weibe gepflegt, ein Lager [...]
[...] mit dem Bemerken auftrug, daß ich mit dem Kopfe für ſie zu haften habe, jedoch als Lohn treuer Pflichterfüllung demnächſt die Stelle eines Burg vogtes zu Tek erhalten werde.“ „Eine ſaubere Pflichterfüllung!“ lachte Paul. [...]
[...] „Warum?“ fragte Diepold. „Weil Du auf der offenen Straße den Fuhr mann macheſt, anſtatt in der Burg den Wächter.“ „Die Gräfin iſt jetzt vom Grafen Ulrich be wacht, bis ich mit den Einkäufen heimkehre, die er [...]
[...] den Grafen die Burg Tek nur chen, gebricht es darin an jeder »Ja ſo!“ [...]
[...] ek, und von dem Zuſammentreffen mit Diepold, ſowie von der Verbindung dieſer Höhle mit der Burg Tek durch den Schloßbrunen, dem Grafen Werdenberg vorläufig nichts zu ſagen, ſondern von dieſen Verhältniſſen erſt zur geeigneten Zeit zum [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 09.09.1854
  • Datum
    Samstag, 09. September 1854
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ner; denn nicht nur lag die Burg ſehr hoch, und [...]
[...] bot weithin eine entzückende Fernſicht, ſondern der Berg war auch nur von einer Seite zugänglich, und auf dieſer Seite ſtand die Burg noch auf einem mit einem Felſen gekrönten Hügel. In der Richtung gegen Kirchheim befand ſich [...]
[...] brannt. Am Fuße des hohen Berges, auf welchem die Burg Tek ſtand, liegt in einem ſchönen und frucht baren Thale, reich an Weiden und Obſt, die kleine alte Stadt Owen an der Lauter, einſt das Eigen [...]
[...] andern, und Friedrich, der eine Gräfin von Helfen ſtein zur Gemahlin hatte, im Jahre 1381 ſeine Herrſchaft und Burg Tek, und die Städte Kirch heim und Owen an den Grafen Eberhard von Württemberg, und zog, nach Veräußerung aller ſei [...]
[...] chen zu Aquileja, erloſch, der am 19. Auguſt 1439 zu Baſel an der Peſt ſtarb. Zur Zeit unſerer Geſchichte gehörte alſo die Burg Tek nicht mehr den Herzogen von Tek, ſondern den Grafen von Württemberg. [...]
[...] fort, bis ſie die von Paul verheißene Zufluchtſtätte erreichten . . . das Sibillenloch. Unterhalb der Burg Tek, in der Richtung gegen das Städtchen Owen, auf dem Abſturze eines ſchroffen Felſens und ſehr hohen Berges, lag eine [...]
[...] knechte. Niemand wagte ſich hinein; man fürchtete Geiſter, Räuber, Mörder, Abgründe und Felſenein ſtürze zugleich. Paul hatte einige Zeit in der Burg Tek gedient, als ein muthiger Burſche und kühner Kletterer die ganze Höhle erforſcht, und entdeckt, daß ſie [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 11.10.1865
  • Datum
    Mittwoch, 11. Oktober 1865
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] 1. Bändchen. Würzburg, 1817. 2) Bemerkungen über Gymnaſialbildung. Würz burg, 1823. 3) Anleitung zur Rechenkunſt. Würzburg, 1825. 4) Anleitung zum Studium der Geographie. Würz [...]
[...] 3) Anleitung zur Rechenkunſt. Würzburg, 1825. 4) Anleitung zum Studium der Geographie. Würz burg, 1826. 5) Cäcilia. Ein Gebetbuch für gebildete Katholiken. Sulzbach, 1827. Zweite Auflage. Würzburg, 1855. [...]
[...] 9) Dichtungen. 1. Bändchen. Würzburg, 1845. . 2. Bändchen. Würzburg, 1846. 3. Bändchen. Würz burg, 1850. 10) Die Gründung des Gymnaſiums zu Würz burg. Programm. Würzburg, 1850. [...]
[...] 4) Supplemente zu Hellers bambergiſchen Münzen. 5) Die Begräbnißmünzen der Regenten von Würz burg. - 6) Die Bemühungen der Würzburger Biſchöfe, der Kipper- und Schipperzeit entgegenzuarbeiten. [...]
[...] Kipper- und Schipperzeit entgegenzuarbeiten. 7) Die Münzvereinigungen der Biſchöfe von Würz burg mit anderen Münzherren im 15. Jahrhundert. 8) Ehrenbezeugungen der Vorzeit. 9) Selbſtkenntniß. [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 03.12.1858
  • Datum
    Freitag, 03. Dezember 1858
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dort auf dem Baldeshügel erhob ſich eint voll Stolz Mit ihren hohen Binnen die Burg von Bichtenholz. [...]
[...] Seķt it die Burg zerſtöret, das moof'ge Felsgeſtein Statt feitlichem Banfette lauſcht ſcheuer Gulen Schrei'n. [...]
[...] Auf diefer Burg einſt haute mit wildem Sinn ein Graf, Der manchen Raufmann, lauernd in dem Berftecfe, traf. [...]
[...] Da half fein Biderſtreben, er blieb den Bitten taub, Denn auf der Burg betrieben als Handwerf ward der Raub. [...]
[...] llnd läßt ihn freundlich laden zu einem Sühnungsjchmaus, Auf ſeiner Burg er wolle den Hader gleichen aus. [...]
[...] Gr läßt ſein Roß ſich fatteln noch in derfelben Macht, Sprengt aus der Burg herunter, es treibt ihn Höllenmacht. [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 13.09.1854
  • Datum
    Mittwoch, 13. September 1854
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] "Grüße mir meinen Schwager und meine liebe Schwägerin, und ſag' ihnen, die Vermittlung ſey bereits ſo weit gediehen, daß ſie meine Burg Hohen rechberg beziehen, und dort unter meinem Schutze [...]
[...] „Hier, edle Frau!“ „Hier?“ „Ja, hier, . . . in der Burg Tek!“ [...]
[...] als ihr hartherziger Bruder Ulrich erlaubte; zufällig kam er dazu, und jagte mich auf der Stelle aus der Burg. Betrübt ging ich auf die Landſtraße eine Stunde weit meines Weges, als ich auf Paul ſtieß, dem ich klagte, daß ich jetzt ohne Herr und [...]
[...] Eure Mutter befreit werden, edle Frau!“ „O Gott!“ rief dieſe aus. „Ich kenne alle Gelegenheiten in der Burg oben,“ ſprach Paul weiter, „da ich darin eine Zeit lang diente, wie Ihr wiſſet, Herr Ritter, und habe [...]
[...] ihr Gemach nicht mehr vom Wächtern umſtellt iſt, wie zu Hohenurach, dagegen aber von den beiden Grafen, die ſich jetzt in der Burg aufhalten, alle Zugänge, ja ſelbſt die ſteilen Mauern in kurzen Abſtänden, durch wachende Reiſige beſetzt ſind.“ [...]
[...] „und Ihr ſelbſt möget Zeuge davon ſeyn, wenn die Stunde der Nacht kommt, da im Innern der Burg Alles ſchläft.“ „Gott ſegne Dein Unternehmen, Paul!“ ſagte die Gräfin. [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 04.10.1866
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1866
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Wilhelm von Holland, dieſelbe von neuem und befeſtigte ſie ſtark 1253. Am Fuße des Berges lag im Schutze der Burg ein Siedelort Stolzenthal genannt. Abt Heinrich, Graf von Weilnau, vergrößerte denſelben, und erwirkte ihm von König Adolf von Naſſau Stadt [...]
[...] rechte, in gleicher Weiſe, wie Frankfurt 1296. Als ſpäter reiche Salzquellen entdeckt und bearbeitet wurden, erhielt Stolzenthal den Namen Soden. Die Burg hatte ihre eigenen Burgmänner, deren letzte die Hutten von Stolzenberg waren, welche im Jahre 1800 aus [...]
[...] den Fuldiſchen Aebten Friedrich und Johann die Burg [...]
[...] welche beide Behörden aber ſpäter nach Orb verlegt wurden. Von dem Jahre 1668 an zerfielen die Außen werke und inneren Gebäulichkeiten der Burg völlig. Um die Trümmer ſchwebt jetzt noch die Erinnerung alter Herrlichkeit, womit das Schloß als öfterer Wohn [...]
[...] lers, am Eingange des Thales gelegen, ein ſehr altes Dörfchen, gehörte als Pfandſtück von dem mit A)ſen burg durch Ganerbſchaft verbundenen Hauſe Trymperg der adlichen Familie der Faulhaber von Wächtersbach, und wurde von dieſen um 1603 dem Hauſe A)ſenburg [...]
[...] dieſem Thale häufigen Eiſenſteine iſt ſchon in früheſter Zeit von den Herren von Lisberg, Weilnau und A)ſen burg geſchehen. Udenhain kommt ſchon ſehr frühe als bedeutender Pfarr- und Gerichtsort vor. Es war Reichsgut und pfandweiſe an die Grafen von Weilnau [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 06.11.1858
  • Datum
    Samstag, 06. November 1858
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] stehender Bericht des Rapitän Bin, E. Aldham vom brittiſchen striegsdampfer „Balorousu in Haun, burg eingegangen, welchen derfelbe nach den Aus 驚 von fünf der geretteten Wafagiere - der "Austria", die während der lleberfahrt von Gayal nach [...]
[...] Sm Herzen nährend bitteres Beh, " " : - Bon Iinmuth, was zu beginnen, " " "; , I'm feine Burg neu zu erban'n :) .. * * * , Gleich anderen reicheren Rittern, - - ' “ - Daß er auch fönnte niederſchau'n · · · · · · - [...]
[...] : Bas joll Guer tummes Flehen? * . . } } *** » : , , , , , ' , n > ' . * a „Sch weiß, Shr möchtet die Burg erhau'n . . ca. * • • „Mach befferer Art und Sitte! , , , , ... ..., -, , , „So Shr Guch mir wollt anvertrau'n, , , , º tº [...]
[...] „Die ſchönfte Burg mit hoher Bart |- „Soll aus alten Trümmern fich heben; * * * „So wär' Giich dann die Müh erfpart [...]
[...] Bum Bilº des Gefreuzigten nieder: * * ** Dir Heiland Dauf vieſtaufendma, " " , " * - * } Der Fried in der Burg fehrt wieder ! : [...]
[...] **' - '.' ; - * , v 5 si Hammel burg, den 3. Rovember 1858. . . . . · ·. *« * * : * s - - 1", |- 食, | * * * . - - * · · · · · · Rannigfaltigfeiten. . . [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 30.04.1853
  • Datum
    Samstag, 30. April 1853
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die drei Kohlenbrenner von Burg. [...]
[...] Hintergrund bildete aber das ſchöne Berggelände des Innſtromes mit Nadel- und Laubholz bewachſen, aus welchem die Schlöſſer Winnhöring und Burg hervorblickten. Ich eilte hinaus wie ein freudiger Knabe, der nach einer Trennung von mehreren Ta [...]
[...] nun haben wir endlich ſchönes Wetter. Mir ſchon recht, lieber Herr war ſeine Antwort, wenn es nur ſo bliebe, aber ſchauen's nur da nach Burg hinüber, die drei Kohlenbrenner dampfen, als wenn ſie eben die Haufen angeſchürt hätten. Ich blickte nach der [...]
[...] angedeuteten Richtung hin, und ſah nun gleichfalls aus der Waldung des Bergabhanges oberhalb des halbverfallenen Schlößchens Burg drei mächtige Rauchwolken emporſteigen. Sie mochten etwa vier bis fünfhundert Schritte von einander entfernt ſeyn. [...]
[...] Im nahen Wirthshauſe angekommen, ſetzten wir uns an einen Separattiſch an das Fenſter, von wo aus wir Burg und die ganze Gegend vor uns über ſehen konnten. Die lieben Leſer mögen mir ver zeihen, wenn ich den ſchlichten und naiven Ton der [...]
[...] Vor etwa dreihundert Jahren, ein Paar mehr oder weniger, das kann ich gerade nicht ſagen, leb ten dort im Dörfchen Burg drei Kohlenbrenner, [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 24.06.1854
  • Datum
    Samstag, 24. Juni 1854
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] „Wahrlich, durch die Erzählung dieſes Aben teuers hoffe ich, heute noch, die hohen Damen auf Burg Hohenurach zum Lachen zu bringen, ſo we nig Urſache ſie auch ſonſt dazu haben mögen.“ Kaum war dieſes Wort mHohenurachu aus des [...]
[...] ruhte, zur Thüre hinaus, die er hinter ſich ſchloß. Der Unbekannte trat an den Tiſch. „Ihr wollt nach Burg Hohenurach?“ „Ja, Herr Ritter, oder wer Ihr ſonſt ſeyn möget, ich will, daß heißt: ſo Gott will, heute [...]
[...] „Ja, Herr Ritter, oder wer Ihr ſonſt ſeyn möget, ich will, daß heißt: ſo Gott will, heute noch nach Burg Hohenurach, vorausgeſetzt, daß der junge Waldbruder mit dem alten Barte mir den Weg zeigen mag.“ [...]
[...] junge Waldbruder mit dem alten Barte mir den Weg zeigen mag.“ „Waret Ihr denn früher nie auf der Burg?“ mO ja, ſchon oft.“ mUnd Ihr findet bei hellem Mondſcheine den [...]
[...] Ritter, daß die Prinzeſſin Eliſabeth von Württem berg und ihre Mutter, eine geborne Burggräfin von Nürnberg, in der Burg Hohenurach wohnen Und . . .“ „Und dort eingeſperrt ſind, müßt Ihr bei [...]
[...] brachte,“ entgegnete der Jüngling. „Ei, dann ſeyd Ihr Meiſter Walfried von Augs burg, ſo jung noch und ſo berühmt!“ rief der Ritter freudig aus. (Fortſetzung folgt.) [...]
Erheiterungen (Aschaffenburger Zeitung)Erheiterungen 09.07.1873
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1873
  • Erschienen
    Aschaffenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Aschaffenburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſtadt Bayerns; Künſte und Wiſſenſchaften fanden in der freien Reichsſtadt eine ſeltene Pflege; auf ſeiner Burg thronten deutſche Kaiſer, und zum Grabe des heiligen Sebaldus wallfahrteten von nah und fern fromme Pilgerſchaaren. Die mittelalterlich [...]
[...] von einem Dampf und Rauch ſchnaubenden ehernen Roße gezogen wird! Im Bante der Burg, die auf einem 230 Fuß hohen Sandſteinfelſen auf dem rechten Ufer der Pegnitz ſich erhebt, zum Schutz gegen die heidniſchen [...]
[...] Mit Recht wird Nürnberg eine gemauerte Chro nik genannt. Als Erinnerung an die älteſten Zei ten treffen wir auf die Burg, deren fünfeckiger Thurm noch in die heidniſche Zeit hinaufreicht. Dort ſteht die alte Kaiſerlinde, welche Kunigunde, [...]
[...] roſſa, Philipp von Schwaben, Karl IV., Dreißig deutſche Kaiſer hielten ihren Einzug in die Nürn berger Burg, und Joſeph II. war der letzte deutſche Kaiſer, der dieſe ehrwürdige Stätte beſuchte. Dort oben ſaß Eppelin von Gaibingen gefangen, jener [...]
[...] hätten ihn denn“; es ſtand nämlich der Galgen ſchon bereit, den der berüchtigte Stegreif-Ritter zie ren ſollte. Auf derſelben Burg ſaßen auch einſt die Hohenzollern, die den Titel Burggrafen von [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort