Volltextsuche ändern

28 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Erlanger politische Zeitung24.05.1854
  • Datum
    Mittwoch, 24. Mai 1854
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Eingeſ) Die ruſſiſche Flotte. Die ganze ruſſiſche Seemacht beſteht aus ungefähr 400 Kriegsſchiffen mit über 6000 Kanonen und ungefähr 55000 Matroſen, Soldaten und Artilleriſten u. ſ. w. Unter den Schif [...]
[...] Für Kleidermacher ſehr ſehenswerth iſt die bei der Bamb. Frühlingsmeſſe auf dem Schießhausplatze in der Panorama Bude des Hr. Bührlen aus Ulm aufgeſtellte amerikaniſche Nähmaſchine, die in jeder Minute eine Elle ausgezeichneter Naht in jeder beliebig zu beſtimmenden Richtung liefert. [...]
[...] Einſt ſpielt ich mit Kronen c. wollte nicht friſch von der Bruſt weggehen, obwohl es zart und lieblich geſungen war. Es ſchien uns beinahe, als ob der Herr Czaar aus Scheu vor den deutſchen Antipathieen etwas kleinlaut geworden [...]
[...] germeiſter.von SaardamHerrn Conradi an. Spiel und Ge ſang war bei ihm gleich kräftig und ausgezeichnet, und das Flaſchenlied ſang er ſo recht aus dem Gemüth heraus und nicht blos als Schauſpieler. Peter Ivanow. Herr Baum hauer ſpielte mit Glück die jugendliche Naivetät eines Lieb [...]
[...] habers aus dem Handwerksſtande, der ſeiner empfindlichen Ei- - [...]
[...] monirte mit großer Präciſion, und machte dem Herrn Muſik direktor Ehre. Die Arie Nr. 3, ſo wie auch etwas von Fi nale fiel aus. – Uebrigens möge es Herr Direktor Bömly nur öfter bei uns verſuchen. . . [...]
[...] Perſonen am Edelanger und auf den großen Rednitzinſeln er öffnet werden. Hr. Univerſitäts-Schwimmmeiſter wird mit dem 1. Juni wieder ſeinen Schwimmunterricht für Perſonen aus allen Ständen beginnen, der bis 31. Auguſt 2 f. 24 Kr. für jeden Schwimmzögling beträgt. - [...]
[...] Preiße der Fleiſchmann'ſchen Kunſtmühle vom 22. Mai: ein Centner Roggenmehl 2. Qualität 13 fl. 15 Kr., 1. Qual. 14 fl. 15 Kr.; Ctr. aus Waizen: Mittelmehl 12 fl. 30 Kr., Weckmehl 13 fl. 45 Kr, Schwungmehl 15 fl. 45 Kr., Hof mehl 16 fl. 45 Kr., Gries fein und grobkörnig 17 fl.; Kleie [...]
[...] grob und fein 3 fl. 15 Kr., Futtermehl 5 fl. Fremdenanzeige vom 24. Mai. Im Gaſth. z.bl. Glocke: Hr. Theaterdirektor Bömly nebſt Geſellſchaft aus Bamberg, Hr. Kaufm. Brabanta aus Barmen, Hr. Kaufm. Schnittinger aus München, Hr. Advokat Corte aus Gerolshofen. Im Gaſth. [...]
[...] Hr. Kaufm. Brabanta aus Barmen, Hr. Kaufm. Schnittinger aus München, Hr. Advokat Corte aus Gerolshofen. Im Gaſth. z. g. Schwan: Hr. Stadtſchreiber Schellerer aus Roſtock. Im Gaſth. z. roth. Ochſen: Hr. Ludwig nebſt 3 Muſikern aus Bamberg, Frl. Meyer und Rammler, Bürgerstöchter aus [...]
Erlanger politische Zeitung21.05.1854
  • Datum
    Sonntag, 21. Mai 1854
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſium in Kempten, ſtudirte in München und Berlin, war ſo dann 1% Jahre Privatdocent an der Univerſität in München, von wo er vor 2 Jahren an die Erlanger Univerſität als au ßerordentlicher Profeſſor verſetzt wurde. Möge er eben ſo lange und hochgeehrt als Sein Vorfahrer unſre Univerſität [...]
[...] zieren und erfreuen * In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai brach in der Nä hed. Bazars in Konſtantinopel Feuer aus, und ſollen 200 300 Häuſer abgebrannt ſein. Prinz Napoleon shte mit [...]
[...] Hr. Partikulier Pohlfſ aus Koburg, Hr. Kaufm. Franz aus [...]
[...] Regensburg, Hr. Kaufm. Doenicke aus Frankfurt. Im Gaſth. z- Stadt Hamburg: Hr. Uhrenhändler Paff aus Locherhof. Im Gaſth. z. w. Lamm: Hr. Bierbrauer Winckfelder aus [...]
[...] z- Stadt Hamburg: Hr. Uhrenhändler Paff aus Locherhof. Im Gaſth. z. w. Lamm: Hr. Bierbrauer Winckfelder aus Gremsdorf, Hr. Handelsmann Thaut aus Wichſenſtein, Hr. [...]
[...] Oekonom Kraft aus Mailach. Im Gaſth. z roth. Ochſen: [...]
[...] Hr. Fabrikant Cnopf aus Goldkronach, Hrn. Handelsleute Sumerer von Rößleinsdorf, Ganzman und Sohn aus Uehl feld, Hr. Gerber Blanck aus Gießen. - - - - - [...]
Erlanger politische Zeitung19.04.1854
  • Datum
    Mittwoch, 19. April 1854
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 8
[...] Zutritt im Leſekabinet c. In Nürnberg beginnt am 6. Juni ein Filialinſtitut der engliſchen Fräulein aus Bamberg für Mädchen von 6–15 Jahren; monatl. Honorar 2f. 30.Kr.; das Inſtitutshaus iſt in der Klaragaſſe L. 862. [...]
[...] in der Klaragaſſe L. 862. Der Landtag in Gotha hat zur Abſchaffung des wäh rend dieſer Theuerung überhand nehmenden Bettelns das Aus peitſchen der Bettelnden genehmigt, und außerdem beſchloſſen, daß dieſe Züchtigung auch gegen Knaben und Mädchen unter [...]
[...] höchſten Behörden nahmen am Bahnhof von ihm Abſchied. Seine Gemahlin begleitet ihn bis Conſtantinopel. Aus Breſt ſchreibt man vom 12. Apr.: daß zur Bil dung eines Oſtſeegeſchwaders auch die 3 Batterien Artillerie für das Landungskorps eingetroffen ſeien. – Auch in Eng [...]
[...] ſee ausgerüſtet. Die Staatsregierung hat mehrere von Ruß land beſtellte Schiffe und Maſchinen aus Privatfabriken con fiſcirt. – Admiral Napier hat als erſte Heldenthat gegen die Ruſſen 5 mit Salz beladene Schiffe wegnehmen laſſen, auch [...]
[...] lands ſcheint raſch vorwärts zu ſchreiten. In Preveſa und Polo ſind türkiſche Verſtärkungen angekommen. Armiro iſt von den Hellenen noch nicht erobert. – Aus Patras giengen zu Anfang d. M. bedeutende Verſtärkungen zur See nach Epi rus. Der Enthuſiasmus in Griechenland, den Inſurgenten bei [...]
[...] Fremdenanzeige vom 19. Apr. Im gold. Wallfiſch: Kaufmann Schlik aus Offenbach, Ingenieur Karg und Schwe ſter aus Augsburg, Hr. Kaufm. Hetzel aus Lahr. – In bl. Glocke: Hr. Kaufm. Heberlein aus Frankfurt a. M., Hr. [...]
[...] ſter aus Augsburg, Hr. Kaufm. Hetzel aus Lahr. – In bl. Glocke: Hr. Kaufm. Heberlein aus Frankfurt a. M., Hr. Pfarrer Hoechſtein aus Absberg, Hr. Kaufm. Anders aus Augsburg. – Im Schwan: Hr. Schönfärber Schloezer aus Uffenheim, Hr. Revierförſter Fuchs aus Aufſees, Hr. Gaſtwirth [...]
[...] Augsburg. – Im Schwan: Hr. Schönfärber Schloezer aus Uffenheim, Hr. Revierförſter Fuchs aus Aufſees, Hr. Gaſtwirth Schrenker aus Aufſees, Hr. Privatier Hartmann von Neuhof. Anzeigen. Der Poſtomnibus nach Neuſtadt fährt täglich früh um halb 7 Uhr ab, kommt um 11 Uhr in Neuſtadt an und fährt [...]
Erlanger politische Zeitung04.06.1854
  • Datum
    Sonntag, 04. Juni 1854
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 9
[...] und Viele aus nah und fern beſuchen wieder ihren gewöhnli chen Vergnügungsort. Der hohle Berg und die 4 Tropfſtein höhlen werden nicht vergeſſen. Für die Roſenmüllershöhle [...]
[...] Kuranſtalt Wohnenden müſſen Molken und Kräuterſäfte Tags vorher beſtellen. Die Molkenkuranſtalt iſt Eigenthum des prakt. Arztes Dr. Weber, von ihm werden die Molken (aus Milch der vielen Streitberger Geiſen) und Kräuterſäfte bereitet, und im Kurſaale Morgens verabreicht, wohin ſich jeder Kurgaſt zur [...]
[...] Wohnzimmer zahlt man 12 Kr. mehr. Abends wird nach dem Speiſezettel beliebig geſpeißt: Suppe 6 Kr., Mehlſpeiße 15 Kr., Mehlſpeiße aus Confuture 18 Kr., Portion Schinken 18 Kr., Käs 6 Kr., Butter 3 Kr., Forellen blau 24 Kr., gedämpft oder gebacken 30 Kr.; die Maß Erlanger braun. Bieres 10 [...]
[...] Die Weine werden nach der im Kurſaale befindlichen Wein karte bezahlt. – Die Namen der in der Anſtalt ſelbſt im Mai woh nenden Kurgäſte ſind: Hrn. Fabrikant Gollers aus Schwarzenbach, Merkantilgerichtsaſſeſſor Schuler mit Sohn, Oberſtlieutenant Mal let u. k. Kammerjunker Ritt. v. Mann a. München, Commis Scho [...]
[...] Merkantilgerichtsaſſeſſor Schuler mit Sohn, Oberſtlieutenant Mal let u. k. Kammerjunker Ritt. v. Mann a. München, Commis Scho res a. Nürnberg, Privatier Fiſcher und Brauer Radius aus Baireuth, Fr. v. Lövenich a. Erlangen, Kaufmannsgattin Geb hardt a. Nürnberg, Hauptmann Steinbauer a. Würzburg, [...]
[...] direktor Buſian, Oberbergrath Stiller, Oberbuchhalter Krüger, Geheimſekretär Conſtantin, Hofapotheker Wiedmann aus Freiberg, Stadtger.-Aſſeſſor Frh. v. Karg-Lebenburg aus München, Kantorsgattin Köhler und Lehrerswittwe Steinbauer aus Nürnberg, Rath Her und Kaffetier Fink aus München, [...]
[...] München, Kantorsgattin Köhler und Lehrerswittwe Steinbauer aus Nürnberg, Rath Her und Kaffetier Fink aus München, Hr. u. Frl. Gebhardt aus Hof, Kreisphyſikus Hoffmann aus Suhl, Cantor Köhler aus Nürnberg. - - - Vorgeſtern kam ein Muſikerkorps an, welches Abends [...]
[...] Preiße. 1. Pl. 12 Kr., 2. Pl. 9 Kr., 3 Pl. 6 Kr., Gallerie 3 Kr. Nach vielen Berichten in Zeitungen iſt das hier auf der Kirch weih aufgeſtellte große Panorama des Hr. Horowitz aus Wien höchſt ſehenswerth. Das „Schlachtenpanorama, die Weltge mäldegallerie, der Seeſturm, die Weltſtadt Paris und ſo [...]
[...] vieles Andrepflegten in allen Städten Bewundrung zu erregen. Auf der Bergkirchweih befindet ſich auch das Polyorama panop tique des Hrn. Stallmayer aus Paris (mit Verwandlung der Bilder ,) welches mit allerhöchſter Miniſterialbewilligung während eines kurzen Aufenthaltes dahier von Vorm. 9 U. – Ab. 9 U. er [...]
Erlanger politische Zeitung09.04.1854
  • Datum
    Sonntag, 09. April 1854
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wer ſo mit fort, will, ohne Sicherung, muß ſchon 104 f. be zahlen. Hr. Lehenkuhl in Bremen, der Beſitzer dir 2 Dam pſer „Hanſa“ und „Germania“ aus der weiland deutſchen Flotte, hat die erſte deutſche Dampfſchifffarthslinie nach Ame rika aus eigenen Mitteln hergeſtellt, nachdem ein Hamburger [...]
[...] Schiff verloren gieng.“ (Egſ) An der Münchner Induſtrieausſtellung beteili genſ nächſt Bayern, Sachſen und Oeſtreich. Aus Reichen berg in Böhmen haben allein 107 Ausſteller ſich gemeldet. Man knüpft auch an die Ausſtellung die Hoffnung eines wohl [...]
[...] ger zu Wien haben einen Ruf an die chir. und medic. Klinik zu Würzburg angenommen nach Angabe der N. Würzb. Z. – Die Wartburg ſoll mit Wandgemälden aus dem Sän gerkrieg, aus dem Leben der heil. Eliſabeth und aus Luthers Leben geziert werden. Die Maler ſind Schwind und König. [...]
[...] Wiedereintritt ins Miniſterium das Portefeuille des Handels miniſteriums mit jenem der Juſtiz vertauſchen. . . .“ Auswanderung 1853 ſind aus der Rheinpfalz aus gewandert 9497 Perſonen mit 1 Million 578 Tauſ fl., 4294 ohne poliz Erlaubniß, ja 1205 ſogar ohne Erfüllung der [...]
[...] Fremdenanzeige. Äm 8. Apr. im Gaſth. z Glocke Hr. Kaufmann Sehring v. Würzburg; Hr. Kaufmann Jung v. Mainz. Im Gaſth.z. Schwan Hr. Oekonom, Göllner aus [...]
Erlanger politische Zeitung28.05.1854
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1854
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 4
[...] Hausarreſt und Gensdarmeriebewachung. Dem Vernehmen nach ſoll demnächſt in Bamberg oder Würzburg eine Verſamm lung von Biſchöfen abgehalten werden, wahrſcheinlich zur Aus gleichung mehrerer Mißhelligkeiten römiſch-katholiſcher Biſchöfe mit ihren weltlichen Regierungen. - - - [...]
[...] Pfordten mit Gefolge von München, Miniſter Beuſt von Dres den, Miniſter v. Dalwigk von Darmſtadt, Staatsminiſter Freihr. v. Lenthe aus Hannover, Miniſter Fürſt von Wittgenſtein aus Wiesbaden, Miniſter Frh. v. Ruidt aus Karlsruh, Cabinets rath von Maier aus Caſſel, Miniſter v. Neurºd aus Stutt [...]
[...] großen das Stück 1 Kr. u. ſ. w. e, Fremdenanzeig vom 27. Mai. Im Gaſth. z. g. Wall fiſch: Hr. Kaufm. Klauſel aus Hanau, Frl. Gerhardt aus Hamburg. Im Gaſth. z. g. Schwan: Hr. Bierbrauer Wat tenbach aus Neuſtadt. Im Gaſth. z. weiß. Lamm: Hr. Kaufm. [...]
[...] Hamburg. Im Gaſth. z. g. Schwan: Hr. Bierbrauer Wat tenbach aus Neuſtadt. Im Gaſth. z. weiß. Lamm: Hr. Kaufm. Fiſcher aus Eisleben, Hrn. Oekonomen Wunder mit Tochter, und Wagner aus Schweinthal. - [...]
Erlanger politische Zeitung23.04.1854
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1854
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 4
[...] am 14. Apr.: „In Folge offic. Mittheilung des hieſigen groß brit. Geſandten iſt die engl. Flotte unter Kommando des Vi zeadmirals Sir Charles Napier am 12. D. Morgens aus der Kjögebucht abgeſegelt um Veranſtaltungen zu treffen, ſämmt liche ruſſ. Häfen in der Oſtſee nebſt denjenigen in dem finn. [...]
[...] Fremdenanzeige vom 22. Apr. Im g. Wallfiſch Dr. Buchner, Profeſſor aus München; in bl. Glocke Hr. Inſpektor Wunderlich von München, Herr Kaufmann Dederer von Bam berg. Hr. Kaufmann Schmidt von Frankfurt; im weiß. Lamm [...]
[...] Wunderlich von München, Herr Kaufmann Dederer von Bam berg. Hr. Kaufmann Schmidt von Frankfurt; im weiß. Lamm Hr. Bierbrauer Winckfelder aus Gremsdorf, Hr. Oekonom Kraft aus Mailach; im roth. Ochſen Hr. Weinhändler Krauß aus Abtswind, Hr. Weinhändler Nicoldy von Bamberg, Hr. [...]
[...] Kraft aus Mailach; im roth. Ochſen Hr. Weinhändler Krauß aus Abtswind, Hr. Weinhändler Nicoldy von Bamberg, Hr. Gerichtsgehülfe Hanns aus Pleinfeld, Hr. Sumerer, Händler aus Rößleinsdorf, Hr. Ganzmann und Sohn, Händler aus Uehlfeld, Hr. Majer, Oberkanonier aus Heerheim, Hr. Hr. [...]
Erlanger politische Zeitung14.05.1854
  • Datum
    Sonntag, 14. Mai 1854
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 8
[...] mer, Staudt, Fiſcher, Nägelsbach, Makowiczka, v. Raumer jun., Heyder, Spiegel, 3 außerordentliche Profeſſoren: Fabri, Win terling, Schnizlein, und 1 Privatdocenten: Roſenhauer. Au ßer dieſen lehrt noch in der Anatomie der Proſektor Herz, die Bibliothek beſorgen Dr. Müller und Dr. Irmiſcher, Zeichnen [...]
[...] Curſe 20 Schüler, 3. Curſe 5 Schüler, im Ganzen 75. In Bamberg iſt bei der Frühlingsmeſſe eine Menagerie aus Amſterdam den ganzen Tag über zu ſehen; unter andern iſt ein 3jähriger Rieſenochs von 24/2 Ctr. dabei; der Ein tritt koſtet 6 Kr., die Bude iſt auf dem Schießhausplatz. [...]
[...] tritt koſtet 6 Kr., die Bude iſt auf dem Schießhausplatz. Ludwig Vogtherr in Bamberg verkauft feinſtes Salatöl aus Bucheckern gepreßt. (Kann wohl beſſer ſein, als unſer Jahre altes Baumöl). . - - - - - Vom 12. Mai an nehmen alle Güterzüge wieder Perſonen [...]
[...] von Stadtmuſikus Scherzer im Welſengarten, Eintritt 6 Kr. – Im Prater wird ſich Hr. Sänger Fiſcher nebſt Fräulein Töch tern aus Nürnberg hören laſſen; Anfang Nachm. gegen 3 Uhr, Eintritt 6 Kr. – Morgen und Dinſtags Nachm. 4 Uhr erercirt die Landwehr ohne Cavallerie auf dem Anger, im Fall [...]
[...] den verkauft 51 Schf. Korn, 75 Schf. Waizen, 21 Schf. Haber. Fremdenanzeige vom 13. Mai. Im Gaſth. z. g. Schwan: Hr. Stud. Schubert aus Werberſtadt, Hr. Bierbrauer Hart [...]
[...] mann aus Gerhardshofen. Im Gaſth. z. weißen Lamm: Hr. [...]
[...] von Veſtenbergsreuth, Hr. Oekonom Kraft aus Mailach. Im [...]
[...] Gaſth. z. Wittelsb. Hof: Hr. Weinhändler Lauk aus Begnitz, Hr. Goldarbeiter Lais aus Tübingen, Hr. Oekonom Reuß aus Stallbach, Hr. Oekonom Sperk aus Buchlingen. Im [...]
Erlanger politische Zeitung12.04.1854
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1854
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 4
[...] meldet: am 2. Apr. ſoll es bei Raſſowa, zwiſchen Hirſowa und Siliſtria zu einer heißen Schlacht zwiſchen beiden Ar meeen gekommen ſein. Aus Wien ſchreibt man jedoch am 9. Apr.: Berichte vom 5. D. aus dem ruſſ. Hauptguartier er wähnen nichts von einer Schlacht bei Raſſowa. – Am 30. [...]
[...] Verbindungen abgebrochen. Der griechiſche Aufſtand ſoll jedoch bis jetzt noch keine großen Fortſchritte geuacht haben. Eine teleg. Dep. d. Allg. Ztg. aus Wien vom 10. D. meldet, Briefe aus Preveſa vom 31. Mrz- und aus Janina vom 3. Apr. berichten, daß die Kommunikation frei, die Inſurgenten [...]
[...] Einige z. B. Kondojanni; in Epirus aber herrſcht Spaltung zwiſchen Tzavellas und Grivas c. ** Aus der neueſten Reiſebeſchreibung von Eigenſpiegel aus den Freiſtaaten. „Als ich in Köchenbühl an einer Bä ckerei vorüberging, wo gerade Brod ausgeſchoſſen wurde, hatte [...]
[...] die Kälber abſtechen laſſen. Ländlich ſittlich. (Aus der Klap perapartſch.) -. Wien. Für den feſtlichen Einzug der Kaiſerbraut fin [...]
Erlanger politische Zeitung11.06.1854
  • Datum
    Sonntag, 11. Juni 1854
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen
Anzahl der Treffer: 6
[...] pflanzt werden. Die Erdbirnen kann man eben ſo gut roh als gekocht genießen, beſonders gut ſind ſie in Fleiſchbrüh al lein oder mit andern Gemüßen gekocht. Sie haben das Aus gezeichnete, daß ſie nie von Kälte angegriffen werden, man kann ſie in hart gefrornem Boden laſſen ohne Veränderung. [...]
[...] geſchnitten, ſchmecken ebenfalls nicht übel. 4 Unſere Altſtädter Pfingſtkirchweih war auch dießmal ſtark beſucht. Ein Zaubertheater von Mechanikus Ganßer aus Re gensburg, ein großes Panorama von Horowitz aus Wien, ein andres mit Verändrung der Bilder von Stallmeier aus Paſ [...]
[...] ſtärkte Korps des Stadtmuſikus Scherzer, am Dinſtag im Ver ein mit dem Nürnb. Theaterorcheſter; ein zweites Erlanger Korps an den Kellern, am gymnaſt. Schauplatz 7 Mann aus Böhmen und außerdem noch viele Harfenſpieler, Drehorgeln c. Die Witterung war erträglich nur öfters etwas zu kühl. [...]
[...] Heute Nachm. 3 Uhr beginnt im Welsgarten muſikali ſche Produktion von Stadtmuſikus Scherzer; Entre 6 Kr. Ein Zeugniß und Geſuch des Hrn. Seelmann aus Tra bellsdorf wurde gefunden. Fremdenanzeige vom 10. Juni. Im Gaſth. z.g. Schwan: [...]
[...] bellsdorf wurde gefunden. Fremdenanzeige vom 10. Juni. Im Gaſth. z.g. Schwan: k. Kreis- u. Stadtger.-Rath Dr. Brügel aus Würzburg, Ren tier Borchmann nebſt Tochter a. Berlin. Im Gaſth. z. roth. Ochſen: Hopfenhändler Sirtus a. Langenzenn, Handelsleute [...]
[...] Ochſen: Hopfenhändler Sirtus a. Langenzenn, Handelsleute Ganzmann a. Uehlfeld, und Sumerer a. Rößleinsdorf, Bütt nermeiſter Endreß aus Nürnberg, Bürgerstochter Eſcher a. Naila. Im Gaſth. z. g. Greif: gymnaſtiſcher Künſtler Blöſer mit Frau a. Kaſendorf, gymnaſt. Künſtler Steinriegler a. Wien, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort