Volltextsuche ändern

105 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Erlangische gelehrte Anmerkungen und NachrichtenBeytrag 13.06.1750
  • Datum
    Samstag, 13. Juni 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] - ena. Der gelehrte Hr. M. Friedr. Samuel Ä. Fickler defen Stärke in den eregetiſchen º Wißenſchaften bereits aus verſchiedenen Schriften bekannt iſt, vertheidigte am 16. Ä April nebſt Hn. Jac. Fried. Ackermann/ [...]
[...] ten. Dieſer leztern Meinung pflichtet der H. M. ſelbſtbry, wndiſtbemühet, ſie aus der Weiſſagun zu erweißen. Im II. Abſch. wird die Weiſſagung ſelbſt erkläret, und woraufjedeim Terte vorkommende Worte eigentlich zielen, [...]
[...] würdige Schriftingr. 8, unter dieſem Titel herausgegeben: Anatomie der Herrnhuthiſchen Secte; worinn er aus äch ten Zeugnißen und Beweiſen ſowohl den theoretiſchen, als practiſchen Grund derſelben der Welt vor die Augen legt. [...]
[...] lrn, und die Quaſſcontraete, von dem natürlichen Rechte aus. Das II. Buch enthält das Recht der kleinern Geſell» Ä Hauptſtücken ) von dem Geſellſchaftsrecht erhaupt, 2) von dem Recht des Eheſtandes und der vä [...]
[...] N. Rechnungſezen wolle. Ueberhaupt wünſchetman, daß Hr. K. des Verſtorbenen, an eignen Erfindungen nichtar men Neumanns Arbeit, weder aus den Boerhaaviſchen, noch Pottiſchen, noch andern Schriften bereicherte; ſon dern nur, wenn die Zimmermanniſche Ausgabe ja unzuver [...]
[...] der natürlichen Theologie beygetragen haben. Dieſe Air beit hat der H. V. übernommen. Er will demnach vollſtän dige Auszüge aus ſolchen Schriften liefern, in denen eine phyſicaliſche Betrachtung der Welt angeſtellet, und aus hº rer Beſchaffenheit ſowohl das Daſeyn ihres Schöpfers, als [...]
[...] ben, daß wir den folgenden Beyträgen mit Verlangen ent gegenſehen. J.G.Z. 38:St. - Helmſtädt. Au 11, April brachte Hr. Joh. Cbriſt. Ludros [...]
[...] der Geiſterlehre gehalten haben ; alsdenn ommt er auf die Gedanken der Heiden und höret endlich bey den Chriſten auſ. H. B. 38, St. [...]
[...] Halle. Der von Sr. Königl. Maj. mit dem Characterei nes Königl. Hofraths zum ordentlichen Lehrer des Staats rechts aus Marburg hieher berufene Hr. D. Job. Carl nig/ iſt bereits hier eingetroffen, R„G,Z, 22.St. Roſtock, [...]
[...] » FE C. - * Hierausſcheinetes dem Hn. P. wahrſcheinlichju ſennz däß an dem Orte dieſer gefundenen Urne einer aus der edlen Rö. miſchen Familie Cecilia, begraben ſeyn müße. Er legt ſolche ferner alſo aus: Der Jüngling Q. Cöciſius habe ſich [...]
Erlangische gelehrte Anmerkungen und Nachrichten20.01.1750
  • Datum
    Dienstag, 20. Januar 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] K.. H Daniel Langbanß/ aus Bern, hat, um den Doctorhut zu erlangen, de conſenſu - partium corpörishümanidiſputirt. Es iſt [...]
[...] Abinfluxuincognitihuius liquidiper neruos omnes in corpore motus tam voluntari quam inuoluntariicx Litantur. Wo iſt das bewieſen? Aus dem Zuſammenhange der Häute, und y) ſolcher Theile, welche eine gleichförmige Structur haben, E. der Drüſen... Die Wirkung der Ge [...]
[...] aus der Mode. Das prächtige Wort Magnus, der groſ, ſe **" der große """ wird ſehr gemißbrauchet. Bey der Beſtrebung nach der Dictatur leidet die Wiſſenſchaft. Schei [...]
[...] ſolgende Schrift die Preßeverlaßen: M.Gottlieb Müller/ - Cand. der h. S. und Adj. des Probſts zu Kemberg, ſtellet einige Predigten über verſchiedene Materien aus der [...]
[...] en Geſpenſtern ausgeführet iſt. Der H. V. redet überhaupt on dieſer Materie mit guter Bedachtſamkeit. Er beweißet as Daſeyn der Geſpenſter aus der Schrift; und ziehet aus er ganzen Materie nützliche Lehren zum Wachsthum und ur Beförderung einer hätigen Gottſeeligkeit. Es foſget [...]
[...] ſahen ihre Nachkoumen ſich vermehren; dieſe neue Familien blieben der erſten unterthan, und ſo wurden die Hausväter Häupter vieler Familien, aus deren weiterer Vermehrung [...]
[...] Städte, und Staaten, und folglich aus den Haußvätern Fürſten [...]
[...] merckungjuverdienen: Ä Schwerd, womit er den Gordiº ſchen Knoten Ä allemal die göttliche Vºrſchuº; Imäführet der HÄ bibliſche Sprüche an, aus Fjdaß die fürſtlich Ä GOtt kommt. Die Meinung einiger Kjenväter führet der H.Vºſe [...]
[...] - Altdorf. Unter dem Schutze des Herrn D. und Prof. Spießver theidigte Hr. Georg Wolfgang Pantzer aus Sulzbach, iſſertatiönem Inauguraſem de Falſis quibü§daſ concluſionibus cx Attributis diuinis. 74y. Der H. V. [...]
[...] qua Sapienti; onnipotentictc. conueniat; in omnibüs caſibus ſingularibusaccurate determinare audent. Wer aus der Weißheit GOttes die Ewigkeit der Welt behauptet will, begeht dieſen Fehler, Ingrichen, wenn man aus dem Begriffe der Gütigkeit GOttes ſchließt, das GOtt das Böſe [...]
Erlangische gelehrte Anmerkungen und Nachrichten03.02.1750
  • Datum
    Dienstag, 03. Februar 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] F gicis obſeruationibus textumpartim, -º partim verſionem illuſtrauit Auctor CHR Isr. Au G. Bope A. M. Praefatus eſt D. CHRIsr. BENEDICT. MicHAELs S. S. Theol. Crae caeque et O. linguarum ex acad. Frid. P. P. O. [...]
[...] Allhier iſt vor kurzem ans Licht getreten: Sammlung kleiner Schriften von wichtigen Wahrbeiten aus dem ſammten Reiche der Wiſſenſchaften von Karl Gott lf Müller der Weltweisheit öffentlichen Lehrer zu, [...]
[...] (.. Ä möglicher Welten, und der weiſeſten ahl der wirklichen. 1) Erläuterung der Theorie von der raliſchen Zurechnung aus der Vorherſehung. 12) Von er Gerechtigkeit der göttlichen Zurechnung aus der göttli chen Vorherſehung in Anſehung der dem menſchlichen Ges [...]
[...] In 4. 4. und einen halben B: Wir finden weder den Namen des Verfaßers, noch den Druckort, noch die Jahrzahl angezeiget. Die Schrift beſtehet aus drey Capiteln. Im erſten wird aus den Lehen - und Deut ſchen Rechten bewieſen, daß die Stammsvettern die [...]
[...] obgleich näher geſippte Weibsperſonen von der Erbfol ge in Lehen - und Stammgütern Ä Das zweyte erweißet aus der Geſchichte das Erbfolgsrecht der Stammsvettern vor den Töchtern oder ſonſtigen näher Ä Weibsperſonen. Das dritte enthält ei [...]
[...] Mit Beckeriſchen Schriften iſt vor kurzem folgende Aus führung gedruckt worden: Memoria Viri Exc. atque Conſult. Jo ANNIs EcBERT SCHEFFER , JÖti [...]
[...] unter folgendem Titel herauszugeben: Sammlungnärzli dher Machinen und Jnſtrumente/ nebſt deren Erklär rungen / aus den Franzöſiſchen Engliſchen und andern rachen ins Deutſche überſetzt: Dieſe Sammlung wird theils aus den Philoſophicae Transactions, der Kö [...]
[...] rachen ins Deutſche überſetzt: Dieſe Sammlung wird theils aus den Philoſophicae Transactions, der Kö nigl. Societät in Londen, Ä aus dem Wercke, ſo in Pa risuuter dem Titel: Machines etinventionsapprouvées par l'Academie Royale des Sciences , herausgekom [...]
[...] risuuter dem Titel: Machines etinventionsapprouvées par l'Academie Royale des Sciences , herausgekom nen, theils aus den Commentars der Petersburgiſchen Academie, auch noch andern Büchern genommen werden. Der hieſige Prof. der Weltweisheit und Mathematick, Hr. [...]
[...] wechslung der Materien dasſelbe dem Leſer beliebt zu machen. Jeden Monat wird ein Stück zum Vorſchein kommen, wel ches aus einem Bogen Tert, und 2. Bogen Kupfertafeln be ſtehet; und yo.dergleichen Stück werden einen Theil aus: machen. Finden ſich genugſame Liebhaber, welche eine gröſ [...]
Erlangische gelehrte Anmerkungen und NachrichtenBeytrag 19.12.1750
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä in der Provinz Frießland handelnd von der Be ehrung zu Niewen Kerk und Aalten. 4) Kort Uittrekſel, di. kurzer Auszug aus der Lebensbeſchreibung der Armee Nicolaas, einer ehemaligen Franzöſiſchen Dienſtmagd, ſo ein außerordentlich frommes Leben geführet, aus Ä. [...]
[...] werden. R.G.Z: 46.St. Die JuriſtenFacultät zu 3alle ertheilte am 14. Oct.Hn. Phil. Jac. Heilslern aus Schwaben, die Ä Wür dein der Rechtsgelahrtheit, nachdem er ohne Beyſtand ei ne Abhandlung de pupillariter ſubſtituto heredes legi [...]
[...] ſchaft Hohenſtein, ſeine Inauguraldiſſ. de acidi & ſalſ vſu diaetetico. 4. B. amio Oct. Hr. Job. Adam Raye mann / aus Eperies in Ungarn, eine Abh.de origine dyſenteriarum cautoqueinhis Paſſi Hungaricivſu, 6. B. und am 12. Oct. Hr. Job. Gottfr. Gauesky/ aus [...]
[...] fertig geworden: Beyträge zur mediciniſchen Gelehrſam keit, in welchen theils allerhand auserleſene und nützliche Materien aus der Arzneywißenſchaft abgehandelt, theils auch viele merkwürdige Caſus vorgetragen, und mit nöthi gen Anmerkungen erläutert werden, von D. Cbriiian [...]
[...] ſchen Bewegung der Augenmäußlein in ſich. In der 6. hat er von der Waſſerſucht einige gut befundene Curen beyge bracht. In der 7. unterſuchter den Nuendern und aus Ä Arzneymittel. Die übrigen Abhandlungen ge eningleich abwechſelnder Mannigfaltigkeitſort. B.W.B, [...]
[...] xteapolis. Von des Hn. P.D. Lodovico Sabbatini Veuſo Calendario Napoletano nuovamente ſco verto, iſt der V-IX. Tomus aus der Preße gekºm in welchen ſich die Heiligen des Monats May/Juni, Juli, Äjſi und Sept. befinden. Es ſind zugleich verſchiedene [...]
[...] würdigkeiten von dem h. Januario: NGZ 4% Zuëöttingen vertheidigte am 26. Aug der Hr. M. J. Fried. V. Breitbaupt mit Hn. Gottlieb Schmidt / aus Huderſtadt, eine Abhandlung unter dem Titet: Spicilegi erum Tarſicarum manipulus primus. 3. Bin - [...]
[...] Art de faire eclorre les oiſeaux domeſtiques, iſtins Engliſche überſezt worden, und macht einen Octav band aus. B.W.B. N.89. Von Erfurth erhalten wir folgende leſenswürdige und angenehme Schrift: Eloquence d'un Suiſſe à la Fran [...]
[...] angenehme Schrift: Eloquence d'un Suiſſe à la Fran ofſe; oder Beredſamkeit eines Franzöſiſch geſinnten Schweizers von Ä aus dem Franzöſiſchen Grundterte in das Deutſche überſezt von Job. Sam, An dreä/ Kauf- und Handelsmann 17yo, in 4, 3. und ein hal [...]
[...] laubniß ſolche öffentlich zu lehren, nebſt dem Titel eines Dollmetſcher der Ärgenländiſchen Mpke aus dem War neriſchen Vermächtniße. Im J. 173o.gaber die dreyer ſtern Abhandlungen des Abi Muhammed Elkaſim Boſrenſis [...]
Erlangische gelehrte Anmerkungen und NachrichtenBeytrag 24.01.1750
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] / -- Geſchichte, erſter Theil, darinn die im neuen % W. Teſtamente beyläu gemeldeten Begeben: -Ärheiten aus alten Schr Ä mit unſerm Heilande und ſeinen Apoſten zu gleicher Zeit, - - oder derſelben nahe gelebt, beſtätiget werden, [...]
[...] David Brubn/ mit einer Ä Jac. Batime gartens. Ins. 2. Alph. 9. B; Dieſer erſte Theil beſtehe aus zwey Büchern. In dem erſten wird von denen im neue Z. gedachten Fürſten und Statthaltern, von der Verfäßun [...]
[...] ten hieſelſt zwey geſchickte Hamburger, als Licentiati, ihre juriſtiſche Inauguraldiſſertationen. Der erſte Hr. Conrad Widow / führete folgendes aus: Vtrum auus et auia eiusdem lineae, vna cum fratri bus et ſororibusvel conſanguineis, vel vterinis [...]
[...] Usmachen; und in welchem aus den angezeigten Ver“ derungen der Natur die Urſachen der vorkommenden Krankheiten gezogen werden. Nach dieſem folgt eine [...]
[...] andere nützliche Arbeit. Der V. durchgehet näm lich die herrſchende Kranckheiten nach einanderz und zehet aus denſelben allgemeine Sätze über ihre Urfa“ chen, ihre Natur, und die Art, ſie zu heilen. G. G. - [...]
[...] Oldenburgiſche Hauß von dem großen Wittekind entſproßen, und was von dieſem Herrn und ſeiner Königlichen Würde zu halten. Verſchiedenes andere hat der H, V. theils aus Ec cards Origg. Famil. Saxoniae, theils aus andern bewähr ten Schriften bekannter gemacht. Wir werden nächſtens [...]
[...] » IO2«. Breßlau. Die Begebenheiten Neoptolems eines Sohnes des Achilles, aus dem Franz. des Hn. Cbonßerces/in Deut ſche Verſe überſetzt, und durch mythologiſche Anmerckungen erläutert, nebſt einer Vorrede Hn. Prof. Gottſcheds dem [...]
[...] Göttingen. Aus dem Anſchlage aufdeHÄ.Rºthº thejÄjen, der z. B. ſtarck und aus de* Hn Prºf. Geßners Feder gefoßen iſt, wollen wird: ornehmſten Les [...]
[...] ſche Decanatzweymalverwaltet. Aus ſeiner Ehe hat er ei° [...]
[...] d - d. 126, d - ſonden. Hr. Ellis, deen nüßliches Werckzu Göttin jen aus der Preßekommen wird, gehetals Commpdermi # Kriegschalouppen nochmals nach der Hudſonsboy, um Ägºrºsº Durchgang zu ſuchen. G. G.Z. z. [...]
Erlangische gelehrte Anmerkungen und Nachrichten15.09.1750
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] Natur des Eides, herausgiebt D.Jh. Lau == " Ä Ä beyd Ä Fſrſil. Weißenf. Querſ Regier. Hd und fizrath, au Ä geiſtl. Gerichts Aſſeſſor. In Ver lag von Lankiſchens Erben 72 mgr 8:728: S. Dies [...]
[...] lag von Lankiſchens Erben 72 mgr 8:728: S. Dies Äjenfelſſchealethophiſche Geſellſchaften und argen den Ausgang des 174o Jahres aus eine Geſellſchaft alter Freunde, welche Ä Zuſammenkünften angele Äten Ünterredungen ein sºfanden. Als ſie den es: [...]
[...] welche wohlwahre Begebenheiten zum Grunde haben, aber nach und nach in Fabeln ausgeartet ſind; als von jüngern Ä , wo die Unzulänglichkeit der Nachrichten aus der ntlegenheit der Orte, den Mangel an Zeugen, der Ge heimhaltung vieler Begebenheitenc. herrühret. Ferner [...]
[...] da Leidtragender Seeligkeit der Sanftmüthigen, nachſe zet. Alleines ſind alle Griechiſche Codices und Kirchen väter aus den Lateinern, Tertullian und Leoder Große, die alte Syriſche, und Angelſächſiſche Ueberſezung, ja auch die Complutenſiſche Ausgabe der Vulgata, dem entgegen. [...]
[...] dazu an deßen Nichtigkeit hier augenſcheinlich dargethan, und im &Ä die Richtigkeit des Zuſammenhang der Verſe, ſo wie er im Grie # anzutreffen iſt, aus Vers Ä der Bergrede Chriſtinach LucäErzählung, feſtge [...]
[...] verwechſelte Bedeutung gebraucht haben; nicht aus Irre thum, wie Grotius glaubet, denn man findet ein gleiches Maº-? / Fºerg. mit Zach 9,9 und Luc 4 8:verg [...]
[...] Betrachtung erhellet, daß die dem Wort rgzuzugelegte Bedeutung von arm oder elend nicht ſtattfinden könne, denn die Stellen, auſ welche man ſich desasberufet, erfordern theilsallezeit die Bedeutung von ſanftmüthig; teils hat in denſelbender Griechiſche Ueberſezer gefehlet. Auf gleiche [...]
[...] Äöſchäft des Erdreichs allen natürlichen ungeſchºSee gej FeſechſeClaſſe erkläretes von der Ärſchader Welt, ºder des Volkes der Heiden aus deren Ä in der Gemeinſchaft mit denſelben im Reiche Chriſti. Die ſiebende Ejehen einen noch zukünftigen Befz des röſen [...]
[...] ſen gereinigeworden. Dieſe iſtinſonderheit die Erklärung jä. Endlich legetClericuses für eine ruhige Beſ Äung desLandesCanaanaus. Nachdem die Fehler deſ Au. Ägungen dargethan worden, kommt der HºchwÄ auf ſeine eigene Erklärung. Hier wird zuförderſt unwiderſprech [...]
[...] Sinn deſſelben alſozuſammengefaßet Seeligſind die ſanft müthigen, welche eines in GÖtt Ä Gemüthes ſind, die aus Empfindung ihrer geiſtlichen Armuth ihre Affecten mäßigen, ſich in Gedult den Fügungen der göttlichen Vor ſehungſberaßen und von allemNeide ZankſüchtundUnver [...]
Erlangische gelehrte Anmerkungen und NachrichtenBeytrag 10.01.1750
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] lichen Glaubens Ä und zu ſeinem Ä MNZU» wenden. Derzweyteh enthält die Beweiſe der Lehrſätze der Lehrſätze der Chriſten aus dem A. T. und beſonders aus den Propheten. Ä der Vorrede eifert H. Guerreri wider die Freymäurer. R. G. Z. Lo St. [...]
[...] and, iſt nunmehr auch ſertig, und pranget myt eben ſo wahren Schönheiten, als die vorhergehende Kupfer platten, Sie beſteht aus 4. Platten. Der Beyfall, [...]
[...] ſelbige aus der ſphäroidiſchen Figur der Erde hergeleitet, ve, möge welcher die Wirckung der Sonnen in die beyden Häſten der Erde in welche man dieſelbe durch eine aus der [...]
[...] tick. Er hat hierbey die Erde überhaupt, als aus Lagen von einer jeden möglichen Figur und Dichte zuſammengeſezt, be trachtet und da man dieſelben nicht wircklich beſtimmen [...]
[...] * ºd º o2. Zu Seraßburg hat H. Job. Leypold eine Abhandlung von der Vorſehung Gottes, ſoweit ſie aus dem Licht der Ä fur erkannt wird, unter dem Hn. Prof. Rang vertheidget [...]
[...] allen Pfarr-Kirche in Ingolſtadt, geordnet und überrei et hat, um das Jahr 1430. 4. und einen halben B. in 4: Das erſte Stück dieſer Schrift iſt ein Ertract aus dem Gei Ä Ludovici Barbati von i439. die Weberbrin gung dieſer Reliquien aus dem Klöſter Keißheim nach In [...]
[...] verfaſſet worden. 4) Ertract aus dem Ereeutions-Fibel über die Geſchäft Ludovici Barb. zu. U. L. Fr. Pfarrkirche von 430. ) Ertract aus dem Gabbrief Ludovici Barb. [...]
[...] Etudes. T II. avec Figures 178. in . . Alph.7.B. Wondrey Abſchnitten aus welchen dieſes Buchbeſtehe, ent hält jeder 128 neue Aufſätze aus den ſchönen Wißrnſchaft ten. Die Abhandlung von der Mythologie aber, die zuerſt [...]
[...] » S• I 28. "2- - - - - - - - - - - - - - - - Lübeck. Im Merzmonat des 178.Jahres wird allhier eine ſchöne Sammlung von Büchern durch öffentlichen Aus ruf verkauft werden. Das Verzeichniß davon iſt 2. Alph: [...]
[...] # # Einrichtung, und aus eben der Feder des Hn: [...]
Erlangische gelehrte Anmerkungen und NachrichtenBeytrag 12.12.1750
  • Datum
    Samstag, 12. Dezember 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] ein übernatürlicher Zuſtand der Seeleſey, durch welchenſe zu GOttgewendet, und bereit wird ihre Handlungen ai iezeit nach den göttlichen Abſichten einzurichten. Aus die ſein Begriff bemühet er ſich alle Eigenſchaften der Gnade herzuleiten, die nach der Tridentiniſchen Verſammlung in [...]
[...] ſein Begriff bemühet er ſich alle Eigenſchaften der Gnade herzuleiten, die nach der Tridentiniſchen Verſammlung in den Schulen abgehandelt werden, und will aus derſelben darthun, daß die Rechtfertigung nicht aus dem Glauben allein komme, auch nicht in einer pur äußerlichen, ſondern [...]
[...] iuſtificatione in Conuentu Ratisbonenſi teſte & confeſſore. R.G.Z: 42: St. „. Leipzig und Görlitz. Aus der Richteriſchen Buchhand, lung iſt dieſe Meſſe geliefert worden: Die Kennzeichen des alten und neuen Menſchen, in den ſonntäglichen Frühpre [...]
[...] nern Waßerſucht des Gehirnes; er beſtimmt, was man das bey zu hoffen und zu fürchten habe, und hat noch einige Hof nung, wenn das Hirn aus der Seite oder aus der Scheitel austritt. Er beſchreibt endlich auch die Mittel, mit wel chen man einem ſo verzweiffelten Uebel noch etwa zu begeg [...]
[...] Amſterdam. Die Buchhändler Chatelain, Uytwerf, Changuion, Wetſtein, Arkſtce und Merfus u. a. geben die 2. erſten Bände von folgendem Werke aus: Nouveau Dičtionaire hiſtorique & critique pour ſervir de Ä , ou de Continuation au Dictionnaire [...]
[...] och Rön. Der V. iſt der Bergherr Peter Strandberg. Seine Erfindungen gehen auf einen tüchtigen und wohl an gebrachten Dung. Dieſen macht er aus Sommermſ, Moraſterde, Leimen oder anderer Erde, ungelöſchten Kalch und Harn. Dieſe Materien werden nach einer gewißen von [...]
[...] Schaufeln umgeworfen. Beym Pflügen folgt dem Pflug ein andrer Mann mit einem Kaſten nach, der auf einem Schubkarren ſteht, und ein gewißes vom Dunge aus dem Kaſien in die Furche fallen läßt. Hinter dieſem folgt der Säemann, der aus einem Kaſten, den er an einem Rie [...]
[...] nes edirten Beweißes und Diſcourſes hierüber. 1751. In 4. B.W.B. R.86. Von den zu Olmüz herauskommenden Monatlichen Aus zügen alt und neuer gelehrten Sachen, iſt das 2. Stück des dritten Bandes herausgekommen. B.W.B. N. 86. [...]
[...] ein chronologiſches Verzeichniß hinzukommen, welches auf die in der Sammlung ſelbſt befindliche Stellen hinweiſet. Das ganze Werk ſoll aus drey Bänden, jeden der beyden erſten zu o. Alphabet gerechnet, beſtehen. Auf den erſten Band werden bis zu Ende dieſes Jahres 3. Gulden 2o.Kr. [...]
[...] Grafſchaft Diepholz. Seine bekannte Geſchicklichkeit läßet uns was gutes hoffen: H.FU. 84.St. In dem 90. Stücke der F.GZ hat jemand aus der Graſs Ä Erbach, welcher # nur mit den Buchſtaben K. D. ezeichnet, folgende Nachrichteinrückenlaßen: Dieſer Ta [...]
Erlangische gelehrte Anmerkungen und NachrichtenBeytrag 29.08.1750
  • Datum
    Samstag, 29. August 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] j durchjerkläre den Sinn der Worte und den Ä ' Ä ein aus dem Philo, ſondern auch aus unzähge Ä MR in Griechiſchen [...]
[...] wenigen getreuen Schotten geweſen, die mit Gefahr ihrer Güter und ihres Lebens dem unrechtmäßigen Eroberer ihre Vaterlandsſchwiderſezt haben; ſo ſehen wir aus dem [...]
[...] Fridericiana haben das indicat, Ä welches aus 1. und einen halben B. beſtehet. B.W.B. §.Ä. Frankenhauſen. Die fleißige Feder des Hn. Job. Fried. MIüldeners/ welcher ſich in den Rechten und Geſchichten [...]
[...] ſeling/ aus Steinfurt, ſeine Streitſchrift, de antiqua nominum obligatione; und an dem nämlichen Tage di ſputirte Hr. Peter Hubert de doétain iure ciuili igno [...]
[...] ſputirte Hr. Peter Hubert de doétain iure ciuili igno rantia, 4) Am 8. Jun, aber brachte Hr. Peter Ragay/ aus Herzogenbuſch, eine Ausführung demero Romano rum imperio, auf den Catheder. H. B. 5.St. [...]
[...] Falle. Folgende Mediciniſche Abhandlungen ſind ſeit ei niger Zeit allhier vertheidiget worden: 1) Am 7. Maydiſpu irte Hr. Job. Heinr. Caſſebohm / aus Spandau, ohne Beyſtand, depathematum ventriculi cauſfis. 2) Den 11. April diſputirte H. Ge. Zacherides/ aus Neuſohl in [...]
[...] tionem generalem pathologicam Haemorrhagiarum. 4. und einen halben B. ) Untereben demſelben Hr. Gott“ fried Feyereiſen/ aus dem Glogauiſchen, de morbis acutis malignis, quatenus venaeſečtionem indicanti bus; 6) Ferner H. MIattbias Machal / aus Carnau in [...]
[...] des. Er widerlegt die widerſelbigengricº Einwürfe nd vornehmlich, was die Pflanzung und Eutirnſ ºr Maulbeerbäume anbeauget, ſowohl aus se- ſ F MOIll [...]
[...] „g." S gºj wegten Körpers vorſtelle, und das einen gewißen Wider - Sº *** ſtand wider die Wirkung einer toden Kraftansübe, ſolange - Ä „..? bis dieſelbe aus der Bewegung zur Ruhe gebracht ſey. Wor che “ : . . aus dennfolge, daß die lebendige Kraft der Wirkung der tod ten Kraft proportionirtſey, wodurch ſie entweder hervorge [...]
[...] kung einer Kraft beſtimmen ſollte. Hierbeyiſter genöthiget worden, noch über die phyſicaliſchen Gründe hinaus, und guf metaphyſiſche, zugehen. Aus dieſen nun hat er erkannt, daß die Wirkung aus der Kraft und dem Raume, nicht aber aus der Zeit abzumeßen, und folglich die lebendige Kraft [...]
Erlangische gelehrte Anmerkungen und NachrichtenBeytrag 26.09.1750
  • Datum
    Samstag, 26. September 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 10
[...] K Lettres Philoſophiques contre la do Ä&trine de l'Egliſe Romaine ſur l'Eucha =-, riſtie, addreſſees en 17; 5. au R. P. - TovR NEM1Ne, Ieſuite, par Mr. [...]
[...] Etudianten Philoſophie au College du Pleſſi [...]
[...] -aus den Wege, läßt aber noch einige ungegründete Ausle gungen ſeines Gegnes vorjezoliegen. Dieſe Abhandlung weiche vollkommen Beyfallverdienet, iſt zu Dreſden acht [...]
[...] Gang Ä werden, dergeſtalt, daß ſie die Cortes, oder Reichsſtände endlich unvermerkt aller ihrer Rechten und Freyheiten beraubet haben, aus dem Engeländer HTichael ö5eddeshochdeutſch dargelegt, ſammt einen Anhänge ver ſchiedener merkwürdiger Sammlungen von den Päbflichen [...]
[...] Ä überſezt, und von der natürlichen Bedeutung und Verbindung der Worte nicht ohne Noth abgehet. Das Originaliſt nach der Maſirichtiſchen und Georgiſchen Aus gabegegen die Heumanniſche Ueberlezung gehalten; und die Arbeit des Hn. V. mit der berühmten Ä [...]
[...] Ä erfüllt, und den erſten Theil der Paraphraſtiſchen rkiärung der ſämtlichen Schriften neues Teſtaments gelie fert. Hr. Fried. Eberh. Aambach hat ſie aus dem Eng liſchen des D. Phil. Doddridgeüberſezt; und dieſer Theil ſaßet die Geſchichte JEſu aus den vier Evangelien in ſich. [...]
[...] ne Vorleſungen angezeiget. GGZ. so.St. Göttingen. Hr. H. Ayrer leiſtete dem Hn. Dan. Tides mann/ aus Bremen, bey rühmlicher Vertheidigungſei ner Probeſchriſt de reſcſſione contractusvitalitii, von 63. S. am 3o. Ä Beyſtand. Dieſe Schrift verdienet [...]
[...] Im 2. Abſchnitt von Aufhebung dieſes Contractes wird vor läufig überhaupt angemerkt, daß derſelbe aus eben denjeni en Urſachen, welche ſonſt den Conſens hindern, und wes ls andere Contracte mangelhaft und zernichtet werden, [...]
[...] Hierauf folgt ein kurzer Begrif einer anatomiſchen Ab handlung von den Gebrechen und Heilungsarten des menſch lichen Auges. Dieſer iſt aus dem Ä überſezt, und enthält, nach einer ſehr weitläuftigen Vorrede, eine über aus kurze Benennung der Theile des Auges. Endlich folgt [...]
[...] HP. Meier zu Hallein ſeinem ſchönen Tractat von denGe müthsbewegungen gar oft beßer und accurater gedacht, als er, ſo hat der Ueberſezer ganze Stellen aus ihm eingerückt, [...]