Volltextsuche ändern

14 Treffer
Suchbegriff: Buchen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat27.12.1817
  • Datum
    Samstag, 27. Dezember 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beyſpiel vorzugehen. – „Die Wälder liefern vieles und ſchönes, doch meiſt Buchen - und Eichenholz – (Nebſt der gro ßen Menge von Eichenholz wächſt auch in der Bu: to win a , ſo wie auch in der Moldau und Walachey, [...]
[...] heutige große Wald entſtand." Die Wälder liefern vieles und ſchönes, doch meiſt Buchen - und Tannen -, nebſt Fichten - Holz. Ehehin fand man auch anſehnliche Strecken Eichen Waldungen, doy dieſe ſind ſo unbarmherzig mit [...]
[...] und die ſlaviſchen Mundarten verſtehen, ſo wird ge funden, daß Buczyna, Bukowina, ein reines pohl niſches Wort iſt, und auf deutſch: Buchen in der vielfachen Zahl, oder Buchenwald bedeutet. Wenn nun der große Wald, von dem geſprochen [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat13.11.1819
  • Datum
    Samstag, 13. November 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] de fort. Die Zirben gedeiht ausſchließig nur in den oberſteyriſchen Hochgebirgen *). - -- Von Buchen und Euchen zählt die untere Steyer mark ganze Wälder, dafür aber die obere Steyermark im Judenburger- und Bruckerkreiſe einzelne Wald [...]
[...] Mohn, die Kerne der Sonnenblume (helio tropium) Rübſamen , Weintraubenkerne, Nüſſe, etwas Zirben nü ſſe, Buchen öhl. Am häufigſten wird Lein- und Kürbisöhl erzeugt. Die Landmühlen ſind mit Ohlpreſſen eingerichtet, auf [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat21.04.1819
  • Datum
    Mittwoch, 21. April 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] mige Lomna der Ölſa zu; dieſe ſpendet es an die Oder, durch welche es in das baltiſche Meer gelangt. Der mit Sandſteinblöcken, entwurzelten Buchen und Fichtenbäumen bedeckte Pfad auf den Beſkiden bie thet häufig Parthien, eines kühnen, ſcharfen, ſchwer [...]
[...] Ungern bis Ofen, Peſth und noch weiter verführt werden. Ulm von Lomna aus wieder auf die Beſkiden zu kommen, muß man den mit ſchattigen Buchen, hohen Fichten und Tannen bewachſenen, ſehr ſteilen Berg Gelitow, mühſam erklimmen. Gegen Oſten thürmt [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat05.07.1817
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] tern hoher faſt ſenkrechter Berg, der aber mehr als zur Hälfte bis zum Gipfel mit einem Wald von hohen präch tigen Buchen beſetzt iſt, und nur gegen Weſten die kahle Felſenſtirne in die Wolken erhebt. Nächſtens will ich eine Wallfahrt nach dieſer Bergſpitze machen, theils [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat19.12.1818
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1818
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] thien) ein fremdartiges Lager, welches der Bach zum Theil benetzt, und wovon der Hauptfelſen mit ſchö nen Buchen überwachſen iſt, und eine Ecke bildet, um [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat20.09.1817
  • Datum
    Samstag, 20. September 1817
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Viel Rahmen werden dort geſchaut, “Mit Art und Meſſer eingehaut, - z- - In Buchen und in Eichen." . [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat27.01.1819
  • Datum
    Mittwoch, 27. Januar 1819
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] auf ich mich ſehr gefreut hatte. Unterhalb des Paſſes nähmlich befindet ſich an der Bergwand eines Thals, die mit hohen Buchen und andern Bäumen bekränzet iſt, ein Bergabhang, der gegen 4o Klafter lang iſt und ſich 5o Klafter hoch vom Thal aufwärts, theils ſchroff [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat13.05.1818
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1818
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] pp) Lichen prunastri (No. 3o) iſt Evernia prunastri. Sehr häufig ſchon in der Wiener Gegend auf Eichen und Buchen „ z. E. am Leopoldsberge. Auch auf Obſtbäumen, beſonders Pflaumenbäumen. [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat12.08.1820
  • Datum
    Samstag, 12. August 1820
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] unbeachtet im Walde der Verweſung überließ. Dieſe Ausſcheidung des Floßholzes mußte ganz natürlich die Buchen vertheuern und das ſchwemmbare Holz ſeltner machen; der erſte Nachtheil, der ſich der kaum begon nenen Unternehmung entgegenſtellte; dazu kamen [...]
Erneuerte vaterländische Blätter für den österreichischen Kaiserstaat09.05.1818
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1818
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] den, an Teichen, Mühlbächen u. dgl., in allen Provinzen. m) Lichen pulmonarius (No. 4) iſt Sticta pulmonaº A In Gebirgswäldern, an alten Buchen, z. B. Schneeberg häufig. n) Lichen nivalis (No. 5) iſt Cetraria nivalis und Cetraria cucullata Ach. Beyde Species wachſen ziemlich häufig auſ [...]