Volltextsuche ändern

9 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 25.04.1871
  • Datum
    Dienstag, 25. April 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nekrolog. Freiherr Wilhelm von Thüngen. [...]
[...] Wie die Beſtrebungen des Freiherrn v. Thüngen in der äußern Politik das Gepräge der Offenheit und Ritter lichkeit an fich trugen, ſo war ſeine Wirkſamkeit auf dem [...]
[...] finanzielle Fragen zu regeln galt. Wer ſich des Geſchickes nnd des Eifers erinnert, mit welchem Freiherr v. Thüngen während des Landtages 1863/65 für den von der Kammer der Abgeordneten beſchloſſenen für die Erweiterungen der Volksrechte ſo bedeutungsvollen [...]
[...] auf Einführung der zweijährigen Finanzperioden gerichteten Geſetzentwurf vor den Landtag zu bringen. Das ſchönſte Denkmal hat ſich Freiherr v. Thüngen durch die hervorragende Mitwirkung bei Schaffung der neuen Sozialgeſetze als Vorſtand des bezüglichen Geſetz [...]
[...] mer der Reichsräthe für die gründlichſte Behandlung ſämmt licher Sozialgeſetze kommt dem eifrigen Vorſtande des So ialgeſetzgebungsausſchuſſes Freiherr v. Thüngen zu. Be onders die Gemeindeordnung des dieſſeitigen Bayerns verdankt dem Einfluſſe des Freiherrn von Thüngen eine [...]
[...] fehlvar zur geſetzlichen Frucht entwickeln wird. Ein nicht geringeres Intereſſe und einen nicht weniger günftigen Einfluß äußerte Freiherr von Thüngen auf alle ſeit ſeiner parlamentariſchen Wirkſamkeit in beiden Häuſern des Landtags behandelten wirthſchaftlichen und finanziellen [...]
[...] lichen Aeußerungen über die in dieſe Materien einſchlägigen Geſetzentwürfe und Anträge legen hievon Zeugniß ab. Mit anz beſonderer Vorliebe widmete Freiherr von Thüngen Ä Beſtrebungen der Hebung der landwirthſchaftlichen erhältniſſe und der gleichmäßigen Vertheilnng der Steuer [...]
[...] ſammlungen in den Körperhöhungen die Hoffnung der Wiedergeneſung auf ein geringes Maß herabdrückten. 5 Monate hindurch ertrug Freiherr von Thüngen die qual volle Krankheit mit Ergebenheit in den Willen Gottes, bis er am 1. März 1871 auf ſeinem Stammſchloſſe zu Thüngen [...]
[...] eines wahrhaft treuen Anhängers an das bayeriſche Kö nigshaus und verſicherte in einem huldvollen Handſchreiben die trauernde Wittwe des Frhrn. v. Thüngen ſeiner kgl. Theilnahme. [...]
[...] In der Familiengruft zu Roßbach ruht die irdiſche Hülle des Freiherrn von Thüngen, nachdem dieſelbe viele Dezennien hindurch das Werkzeug eines ſegens - reichen Wirkens geweſen war, ſein Geiſt aber lebt fort in den [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 23.04.1871
  • Datum
    Sonntag, 23. April 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Freiherr Wilhelm von Thüngen. (Aus der „Augsburger Poſtzeitung.“) [...]
[...] der Abgeordneten erfüllte, weil es nicht zum geringſten Theile in der Folge die Urſache mehrfacher Mißgriffe bil dete, das echt patriotiſche Herz Frhr. von Thüngens mit tiefer Trauer. Die Haltung der patriotiſchen Mehrheit der Abgeordneten Kammer in der Adreßangelegenheit, das [...]
[...] hältniſſes Bayerns zu Deutſchland vollkommen. Obwohl Frhr. v. Thüngen in jener denkwürdigen Reichsrathsrede vom 20. v. Js. als Referent für den die Kriegs-Mittel poſtulirenden Geſetzentwurf, wo er für die ſtets verſicherte [...]
[...] Deutſchlands über Frankreich, mit geringen Hoffnungen für die künftige Stellung Bayerns in Deutſchland kehrte Frhr. v. Thüngen nach der am 21. Juli v. Js. erfolgten Vertagung des Landtags in die Heimath zurück und die Vorſehung fügte es, daß ſich die großen Hoffnungen er [...]
[...] füllten, daß aber auch die Beſtätigung der Richtigkeit der geringen Hoffnungen ihm nicht erſpart blieb. Faſſen wir die Wirkſamkeit Thüngens in der äußern Politik zuſammen, ſo ergibt ſich, daß derſelbe die ſeit 1866 geſchaffene prekäre Lage Bayerns nicht aus dem Auge [...]
[...] ſchädlichen Weiſe zu konſolidiren, oder den Zuſammenſchluß von ganz Deutſchland in echt föderativer Form zu erringen. Frhr. v. Thüngen war ſonach ein ebenſo echter Bayer als aufrichtiger Deutſcher, als Repräſentant jenes richtigen Verhältniſſes zwiſchen bayeriſcher und nationaler Geſinn [...]
[...] Wären die Staatsmänner Bayerns in den Reihen der Regierung ſowohl als des bayeriſchen Volks in den Fußſtapfen des Frhrn. von Thüngen gewandelt, um wie viel anders und beſſer ſtünde es jetzt um Bayern und um Bayerns Zukunft? In religiöſer Hinſicht war Frhr. v. [...]
[...] viel anders und beſſer ſtünde es jetzt um Bayern und um Bayerns Zukunft? In religiöſer Hinſicht war Frhr. v. Thüngen als gläubiger Proteſtant ein entſchiedener An hänger des poſitiven Chriſtenthums und dabei ſo frei von jeder Intoleranz gegen die verſchiedenen Bekenntniſſe des [...]
[...] hänger des poſitiven Chriſtenthums und dabei ſo frei von jeder Intoleranz gegen die verſchiedenen Bekenntniſſe des ſelben, daß er den Katholiken zu Thüngen aus eigenen [...]
[...] ſchaftliche Regelung der äußern Verhältniſſe der Kirchen geſellſchaften durch die weltliche und geiſtliche Gewalt hielt Frhr. v. Thüngen aus überwiegenden Nützlichkeitsgründen für beibehaltenswerth und dieſer Anſchauung entſprach auch ſeine Haltung gegenüber dem im Jahre 1869 der [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 20.04.1871
  • Datum
    Donnerstag, 20. April 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Freiherr Wilhelm von Thüngen. (Aus der „Augsburger Poſtzeitung.“) (Fortſetzuug.) [...]
[...] Betrachtet man die verſchiedenen Zweige der politiſchen Wirkſamkeit des Freiherrn von Thüngen, ſo erſcheint er in Anſehung der äußeren Politik zuerſt in den Reihen [...]
[...] beſtrebt waren, welche den Zuſammenſchluß von Süd- u. Norddeutſchland auch in formeller Beziehung ermöglicht hätten. Die Anſtrengungen, welche Frhr. vvn Thüngen als Referent über den Zollvereinsvertrag von 1867 für die Gewinnung eines die Majoriſirung der ſüddeutſchen [...]
[...] Hohenlohe als ihren Candidaten gegenüber ſtellten. Schon in den erſten Tagen der Zollparlamentsſeſſion von 1868 war Frhr. von Thüngen in der Lage, bei Ge legenheit der Berathung über den Antrag von Metz und Genoſſen auf Erlaß einer Adreſſe an den König von [...]
[...] liberalen Zollparlaments-Mitglieder als vom Präſidium deſignirter Correferent mit Erfolg zu bekämpfen. In meiſterhafter Weiſe entledigte Frhr. v. Thüngen ſich da Die erwärmende Auf munterung zur gemeinſamen Pflege der zarten Pflanze [...]
[...] Programm der ſüddeutſchen Fraktion durch die Rede des Frhrn. v. Thüngen erfuhr, der Argwohn genommen wor den ſein, welcher von den ſüddeutſchen Nationalliberalen in höchſt tendenziöſer Weiſe in Anſehung der Beſtrebungen [...]
[...] der ſüddeutſchen Partikulariſten in den Herzen der nord deutſchen angefacht worden war. Obwohl Freiherr von Thüngen nach der Rückkehr von der 1. Zollparlaments ſeſſion zu Berlin trotz der dortſelbſt errungenen Erfolge einſah, daß für die Erhaltung des status quo der Selbſt [...]
[...] er die Beſeitigung und Fortſetzung dieſer Miniſter durch willensſtarke Partikulariſten für die 1. Aufgabe erachten. Frhr. v. Thüngen ward, ſo viel an ihm lag, dieſer Aufgabe gerecht, und ließ ſich durch die für ſeine ritterliche Denkungsart unzweifelhaft ſehr empfindlichen Verdächtig [...]
[...] nicht im Geringſten beirren. In der Kammer der Reichsräthe fanden die Beſtreb ungen des Frhrn. v. Thüngen auf den Sturz des Mini ſterium Hohenlohe zahlreiche entſchloſſene Anhänger, ſo daß am 28. Jan. 1870 mit großer Majorität – hier [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 18.04.1871
  • Datum
    Dienstag, 18. April 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Freiherr Wilhelm von Thüngen. (Aus der „Augsburger Poſtzeitung.“) [...]
[...] Dienſte der guten Sache allzufrüh entriſſenen Vorkämpfer zur Ausdauer und zu neuen Thaten zu begeiſtern. Das Grab des Freiherrn Wilhelm von Thüngen zu Thüngen und Roßbach iſt es, welches uns heute Gelegen heit gibt, die öffentliche Wirkſamkeit eines Mannes vor [...]
[...] flochten und darin mit den ehrenvollſten Stellen bedacht iſt. Der 1. März 1871 war es, welcher den Freiherrn v. Thüngen vom Schauplatz dieſer Welt abrief und den ſelben mit ſeinen vorausgegangenen politiſchen Freunden wie Montgelas, Zu-Rhein, Seinsheim im Jenſeits ver [...]
[...] wie Montgelas, Zu-Rhein, Seinsheim im Jenſeits ver einte. Freiherr von Thüngen hatte erſt das 65. Lebensjahr vollendet. Am 17. Auguſt 1805 zu Thüngen in Unter franken geboren, entſtammte er väterlicherſeits einer alten [...]
[...] erzielte. Zuerſt ſeine Kräfte dem begrenzten Wirkungs kreiſe des unterfränkiſchen Landraths zur Verfügung ſtel lend, begann Freiherr von Thüngen erſt im Jahre 1851 wo er von dem Wahlbezirke Gemünden zum Abgeordneten für den Landtag erwählt wurde, mit vollen Kräften an [...]
[...] Zollparlementsabgeordneten erfuhr ſein politiſcher Wirk ungskreis eine weitere nahmhafte Ausdehnung. Freiherr von Thüngen war auf dem parlamentariſchen Gebiete eine muſtergiltige Erſcheinung. Waren ſchon ſeine unab hängige Lebensſtellung, reiche Lebenserfahrung, hohen gei [...]
[...] Ausgeſtattet mit einem ebenſo ſtattlichen wie herzge winnenden Aeußern und einem ſympathiſch klingenden Stimmorgane ſtand Freiherr von Thüngen allzeit ſchlag fertig inmitten des geiſtigen Wettkampfs der parlamen tariſchen Verhandlungen und wußte er ſtets it gewandter, [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 21.10.1860
  • Datum
    Sonntag, 21. Oktober 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Als Du ſie ihm zur Rettung reichteſt, war doch Dein die Hälfte der Verſammlung erſcheinen konnte. Hr. Frhr. Herz noch ſehr dabei betheiligt, meine liebe Auguſtine, v. Thüngen-Roßbach nnd Hr. Regierungsaſſeſſor Brawn und ich möchte behaupten, daß der Gedanke, ſie einſt wart wurden als Vorſitzende gewählt. Die erſte Frage noch als ihrer würdig beſitzen zu dürfen, zu der allmäh- war: „Welche geſetzliche Beſtimmungen ſind für Unter [...]
[...] ſtine, Du ſollteſt Dein Werk nicht unvollendet laſſen, jeder Zeit auf ſein Grundſtück zu gelangen? – Nach und ich bürge Dir dafür, daß er Deiner nun wirklich längerer Debatte, woran ſich die Herren Freiherr von würdig!“ Thüngen-Roßbach, Freiherr v. Gemmingen, Pfarrer Jung „Meine ſüße, edle Auguſtine, wenn Ihnen die Bürg- Freiherr von Gebſattel, Gutsbeſitzer Rupprecht und Se-' ſchaft unſerer theuren Freundin genügt, ſo weiß ich deren kretär Brenner betheiligten, wurden nach dem Vorſchlag [...]
[...] „Meine ſüße, edle Auguſtine, wenn Ihnen die Bürg- Freiherr von Gebſattel, Gutsbeſitzer Rupprecht und Se-' ſchaft unſerer theuren Freundin genügt, ſo weiß ich deren kretär Brenner betheiligten, wurden nach dem Vorſchlag beredter Fürſprache nichts mehr hinzuzufügen, als: Frau des Referenten Hrn. Freiherrn v. Thüngen-Roßbach die Türkheim ſpricht vollkommen die Wahrheit, wenn ſie ſagt, drei Antworten angenommen: 1) Es wird das Prinzip daß nur Ihre Hand, Ihr Herz und die Hoffnung, mir für richtig erkannt, daß der rationelle Betrieb der Land [...]
[...] zucht-Vereines vertheilt und ein Komite aus den Herren Freiherr v. Thüngen, Freiherr v. Gemmingen und Regi ments-Thierarzt Weber gewählt, welches dieſe Statuten [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen Inhaltsverzeichnis 1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1871
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Heerſchau, die, in Longchamps, Nr. 31. Kriegstrophäen der deutſchen Heere, Nr, 7. Rekrolog des Frhr. Wilh. v. Thüngen Re. 48–50. Oeffentliche Gebäude in Paris, Nr. 67. [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 04.12.1870
  • Datum
    Sonntag, 04. Dezember 1870
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Joſſa nach Brückenau von Sr. Exzellenz dem Herrn Han delsminiſter von Schlör hoffnungerweckende Zuſagen er halten. Der von dem Freiherrn von Thüngen im Land rathe geſtellte Antrag erhielt die allgemeine Zuſtimmung des Landrathes, welcher ihn mit der ausdrücklichen Be [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 14.08.1860
  • Datum
    Dienstag, 14. August 1860
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Domkapitular C. F. von Thüngen zu Würz burg im Jahre 1600 beſaß einen damals allgemein be wunderten Pokal von Silber, in Geſtalt einer Jungfrau [...]
Extra-Felleisen (Würzburger Stadt- und Landbote)Extra-Felleisen 18.06.1868
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juni 1868
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nord und Süd allein ſeien es, welche die Gemüther noch theilweiſe trennen, nicht aber wirklich vorhandene Diver genzen. Selbſt die Herren v Thüngen, v. Zu-Rhein, Sepp, v. Linden hätten ſich dem Eindrucke, den Staat und Volk im Norden auf Jeden machen müſſen, nicht zu [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort