Volltextsuche ändern

152 Treffer
Suchbegriff: Oberammergau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürstenfeldbrucker Zeitung10. Dezember 1931
  • Datum
    Donnerstag, 10. Dezember 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Hauskrippen! Will man von Krippen sprechen, so kann man an Oberammergau und seiner Schnitzkunst, nicht vorübergehen. Vielwird vermutet, daß die Oberammer- fach gauer Schnitzkunst unmittelbar mit dem [...]
[...] Schnitzkunst, nicht vorübergehen. Vielwird vermutet, daß die Oberammer- fach gauer Schnitzkunst unmittelbar mit dem Passionsspiel oder dessen Uranfänge zusamDem ist nicht so. Wie die Schnitznach Oberammergau kam, dürfte heute kunst kaum mehr zu klären sein. Es ist eine alte Streitfrage, ob diese Kunst durch die Rot- [...]
[...] nach Berchtesgaden verpflanzt wurde. Mit ziemlicher Sicherheit kann jedoch angenomwerden, daß im 12. Jahrhundert die men primitive Kunst Hausrat aus Holz zu schneiin Oberammergau heimisch war. den, In dem Kunst- und kulturhistorischen Museum des Verlagshauses Eg. Lang [...]
[...] pen finden sind. Auch das kleinste Kripperl beden Kleinen und auch den Großen, reitet die im Herzen klein geblieben sind, Freude. Auf der Rückseite unserer heutigen Bei„Der Heimgarten" zeigen wir im obeTeile Oberammergauer Krippenkunst ren und anschließend Bilder von der Krippe des Freisinger Gastwirtes Triller. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung25. September 1929
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 4
[...] Außer den Hauptspielen finden zuweilen noch Nachspiele statt, die jedoch nicht von vornfeststehen, sondern deren Abhaltung herein von der Gemeinde Oberammergau erst wenige Tage vorher beschlossen wird. Sie sind hauptsächlich für die Bevölkerung der Umbestimmt. [...]
[...] Wohnung und Verpflegung zu erhalten. Die Eintrittskarten werden durch die Quartier- geber in Oberammergau ausgefolgt und an diese unmittelbar b^ahlt. Die Preise der Plätze sind: 1. Klasse 20 M., 2. Klasse [...]
[...] 15 M., 3. Klasse 10 M. An die angemeldeten Teilnehmer an: Passionsspiel wecken Gutausgegeben, die folgende Leistungen scheine umfassen: a) Wohnung in Oberammergau vom Nachmittag des Spielvortages bis zum Morgen des Spielnachtagcs (also mit zwei [...]
[...] bestritten wecken muß und daß der heurige Umbau des Theaters erhebliche Summen erEndlich zwingt jedes Spieljahr die forderte. Gemeinde Oberammergau zu außcrordcitt- lichen Aufwendungen für die von ihr zu unterhaltenden Straßen, Platze, Anfahrtsund öffentlichen Gebäuden. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung11. Mai 1930/12. Mai 1930
  • Datum
    Sonntag, 11. Mai 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] in unseren Bergen erfreuen und ein freundAndenken an das Tegernseer Tal mit liches nach Hanse nehmen könnten. Zungmännersahrt nach Oberammergau 320 000 Besucher haben sich bereits für die Oberammergauer Passionsspiele angesagt. Es [...]
[...] Der knappe zur Verfügung steh nde Raum ermöglicht cs leider nicht, die Details der Aufführung des Oberammergauer Passionsvon 1930 in der n.uen Aufmachung spieles so zn behandeln, wie es wünschenswert wär« un-' das großartig schöne Spiel es verdienen [...]
[...] in der Gemeinschaft, nicht als Einzeldie größte Wirkung zn erzielen person, trachtet. Das Erlebnis des Oberammergauer Pasgipfelt wohl nicht nur in der Erdes Geschehens, sondern auch dadaß man Leistungen von dem bäuerlichen rin, Charakter näher als dem künstlerischen Bestehenden Laienspielern sieht, die in rufe ihrer Art tatsächlich in der Welt einzig [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung31. Juli 1930
  • Datum
    Donnerstag, 31. Juli 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aufklärungsarbeit und der weiteren verEntwicklung einzutreten." fassungsmäßigen Schweres Autounglück bei Oberammergau Ein Insasse tot. —— Der Lenker schwer ver letzt.­ In der Nacht vom Montag zum Dienshat sich in der Nähe von Oberammerein schweres Autounglück ereignet, dem [...]
[...] Kuttroff aus Oberau, fuhr mit seinem Personenkraftwagen kurz nach Mitternacht von Oberammergau nach Ettal. Außerhalb der Ortschaft Oberammergau verlor Kuttroff die Herrschaft über den Wagen. Das Auto [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung25. Dezember 1928/26. Dezember 1928/27. Dezember 1928
  • Datum
    Dienstag, 25. Dezember 1928
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Christus-Mayr, war 66 Fuß 22 Zoll hoch, der längste Mann und beste Turner im Regivon schöner, kraftvoller Gestalt und ment, sein langes Oberammergauer Haar durfte er unter dem Helm weiter tragen, wie er es als Kriegsknecht Malchus, dem aber das [...]
[...] Romans „Am Kreuz" gemacht und damit ins Gerede gebracht hatte, als ob ihm, dem Christus-Mayr, all die Abenteuer wiederwären, welche die Hillern ihrem Heleinem Oberammergauer Herrgottsund Herrgottsdarsteller angedichtet schnitzer hatte. Sie lietz ihm von der Liebe entfliehen, in der Welt herumgestotzen werden und [...]
[...] ihn paßte und irgendeinem der OberammerDeshalb waren sie auch so böse auf gauer. die Hillerin, daß die ihr Hillernschlößchcn in Oberammergau aufgab, wie ihre Einbildie gute Fee von Oberammergau zu dung, sein, und das Hillernschlötzchen kauft sich der Färbereibesitzer Arnold von Pasing. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung26. März 1931
  • Datum
    Donnerstag, 26. März 1931
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] 7MWolieiiM. Matz in Oberammergau Beträchtliche Rücklagen Das Pasiionsspielkomitee veröffentlicht Altersheim 20 000 Mark, für di« Landwirt- [...]
[...] konnten zahlreiche Zuwendungen gemacht werden, so für kirchlich-religiöse Zwecke und an die Oberammergauer Vereine. Der unGesamtbetrag dieser Zuwendungen gefähre beziffert sich auf etwa 150 000 Mark. Eine wesentlich größere Nolle spielen die Fonds, [...]
[...] Autotransporte, für übernachten und Versür Einkäufe in den Geschäften pflegung, usw. ausgegeben wurden, so bekommt mast einen überzeugenden Begriff von der Bedeudie die Oberammergauer Pasiionsspiele tung, neben ihrer ethischen und religiösen Wirkung auch in wirtschaftlicher Hinsicht für das Jahr [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung24. Juni 1930
  • Datum
    Dienstag, 24. Juni 1930
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] unterrichten. Starkes ausländisches Interesse für Oberammergau Das Passionsspiel am Sonntag fand bei ausverkauftem Hause und hochsommerlichem [...]
[...] Spiele: am Montag, Donnerstag und Freistatt, deren letztes für die Münchner tag, Studentenschaft veranstaltet wird. Billige Preise in Oberammergau Ter Verkehrsverband München und Südteilt mit: Nach anfängliche!: Reibun-- [...]
[...] alles gleich geklappt hat. Inzwischen hat sich jedoch das vorgesehene System der Zentralider Zimmerbestellung und der daabhängigen Kartenbestellung bewährt, von so daß die Furcht, in Oberammergau mehr zahlen zu müssen wie anderswo, vollkw" inen unbegründet ist. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung10. September 1929
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1929
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1932 stattfindenden Allgäuer Katholikentag wurde einstimmig Memmingen gewählt. Oberammergau rüstet sich Vorbereitungen für die Passionsspiele von 1939. [...]
[...] Vorbereitungen für die Passionsspiele von 1939. uov. In Oberammergau ist man eifrig mit den Vorbereitungen für die Passions- spiele im nächsten Fahre beschäftigt. Dis [...]
[...] im Jahre 1934 ihr 300jährigesJubi- laum feiern. Im Jahre 1633 wurde die Gemeinde Oberammergau von einer Seuche heimgesucht, der 84 Personen des kleinen Ortes zum Opfer fielen. In ihrer Not gedie Gemeinde die Aufführung eines [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung3. Januar 1932/4. Januar 1932
  • Datum
    Sonntag, 03. Januar 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Sternsingen von Oberammergan In dem weltberühmten oberbayerischen! Passionsdorf Oberammergau ist seit alten Zeiten ein sinniger Silvesterbranch üblich, der auch heute noch alljährlich wieder unter [...]
[...] deren Texte und Kompositionen größtenteils von Rochus Dedler, dem Komponisten der berühmten Oberammergauer Passionsspielstammen- Die Lieder enthalten vor musik, allem die Bitte an Gott um bessere Zeiten. Wenn die Turmuhr die 12. Stunde [...]
[...] Wenn die Turmuhr die 12. Stunde schlägt, begrüßt die Musikkapelle auf dem Hauptplatz von Oberammergau das neue Jahr mit einein Marsch. [...]
Fürstenfeldbrucker Zeitung14. September 1932
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1932
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Fürstenfeldbruck
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Eemeinderat Oberammergau hat beaus Anlaß des 300jährigen Jubider Passionsspiele 1934 die Passionswieder aufzuführen, in Verbindung spiele mit Vorspiel. -« [...]
[...] -« Wie der Landesdieiist der Telegraphen- llnion auf Anfrage in Oberammergau erwird das Vorspiel voraussichtlich die fährt, Entstehung der Passionsspiele zum Inhalte haben. Es werden jetzt Verhandlungen mit [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort