Volltextsuche ändern

50 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fürther Tagblatt23.08.1843
  • Datum
    Mittwoch, 23. August 1843
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Unter unſern gewöhnlichen Getreidfrüchten gibt der Winterroggen die größte Futtermaſſe, und da er ſich auch ſehr früh entwickelt, ſo verdient er als zeitiges *) Ein ſehr läſtiges unkraut des Ackerbaues bilden die Quecken CTriticum repens), welche mit ihren unterirdiſchen, den Wurzeln ähnlichen Stängeln ſich ungemein ausbret ten und zu einer wahren Plage werden. Dieſe Schößlinge, hier zu Lande Brach würze [...]
[...] Futter, wenn ſie vor oder zur Zeit der Blüthe gemäht werden. – Sie erſchöp fen den Boden weniger als die Getreidfrüchte, unterdrücken, wenn ſie ſehr dicht ſtehen, das Unkraut und werden durch eine Gipsdüngung zu einer freudigen Ent wicklung gebracht. Am häufigſten wendet man Erbſen und Wicken im Gemenge einer Getreidfrucht, z. B. mit Haber unter dem Namen Meng futter, Futter [...]
[...] vermehren, daß ſie den Boden nur kurze Zeit, z. B. 8 – 10 Wochen, einnehmen und daher nach der Aernte nicht nur den Anbau einer Winterfrucht, ſondern eine öftere Bearbeitung des Bodens zur Reinigung des Unkrautes geſtatten; dagegen iſt nicht zu überſehen, daß das dadurch gewonnene Futter viel theurer als das von den Kleearten zu ſtehen kömmt, weil der Ertrag geringer, die Beſtellung des Bodens [...]
Fürther Tagblatt27.06.1845
  • Datum
    Freitag, 27. Juni 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Schmarotzerpflanze inſtinktartig allenhalben Wurzel zu faſſen ſucht, indem man auch in untern Regionen weiß, daß eine Schmarotzerpflanze ein Unkraut iſt, und man die Behandlungsweiſe für Unkraut wohl kennt. [...]
Fürther Tagblatt07.12.1869
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bittſchrift der hungrigen Vögel an die Kinder. Ihr lieben Kinder, wir eure kleinen Freunde, die eifrigen Gehilfen der Menſchen gegen alles Ungeziefer und Unkraut leiden harte Noth, weil der bitter kalte Winter die Erde mit dicker Schneedecke überzogen hat; kein Würmchen, kein Körnchen iſt zu finden zur Stillung des bittern Hungers. Wir wenden uns deß [...]
[...] danken; auch aus dem Gezwitſcher von uns armen Sperlingen werdet ihr den Dank eurer Gäſte heraushören. Im Frühjahr bis H.rbſt aber wollen wir euch dafür eure Gärten von Ungeziefer und Unkraut rein halten. Laßt euch alſo die paar Brodkrümmlein nicht reuen, darum bitten euch alle die armen hungrigen Vögel, die auch in den ſchlechten Tagen des Winters bei euch aushalten! [...]
Fürther Tagblatt15.10.1839
  • Datum
    Dienstag, 15. Oktober 1839
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] nicht ſo leicht jedes Unkraut dafür erfaſſen, das ſeine Ferſe rizt. Aber da heißt es: „Man ſchafft ſo gern ſich Sorg' und Müh', ſucht Dornen auſ und findet ſie und läßt das Veilchen unbemerkt, das uns am [...]
Fürther Tagblatt27.04.1842
  • Datum
    Mittwoch, 27. April 1842
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] bezüglich des Papierbedarfes Lumpenmangel. - – In der Schweiz regt ſich mit Frühlingsanbruch neues politi ſches Leben. Man bemerkt beſonders viel Unkraut in Zürich, Bern und Aarau. – In Bern hat ſich eine Wiedertäufer-Gemeinde gebildet, deren [...]
Fürther Tagblatt10.07.1852
  • Datum
    Samstag, 10. Juli 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] wird, eine außerordentliche Länge. Der meiſte Hederich, dieſes unvertilgbare, beſonders in naſſen Jahren ſtark emporkommende Unkraut, wucherte beſonders im Braunſchweigiſchen, in der Gegend von Ohrdruff nach Gotha und in den weiten Ebe [...]
Fürther Tagblatt14.03.1848
  • Datum
    Dienstag, 14. März 1848
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] wollen, als das eines redlichen Willens, und einer auch in dem Schwachen mächtigen Kraft der Wahrheit. Keiner überhebe ſich des Andern! Streben wir nach Einem Ziel: Einträchtig, Brüderlich und Beharrlich! Wenn der Feind Unkraut zwiſchen uns ſäen will, Ihn banne unſer feſtes Zuſammenhalten. Eifern wir, aber eifern wir in Liebe und ohne Groll, auch hierin dem Beiſpiel - unſers erhabenen Meiſters Jeſu folgend, zu dem eine Stimme vom Himmel ſprach: [...]
Fürther Tagblatt10.09.1853
  • Datum
    Samstag, 10. September 1853
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Male ohne Düngung mit Korn beſät waren, ein weit beſſeres Ergebniß lieferten als ſchweres, gut gedüngtes Land, in dem das wuchernde Unkraut die Saat ausſaugte und erſtickte. Für die richtige Würdigung der Ernte kann neben dem Schock [...]
Fürther Tagblatt11.07.1851
  • Datum
    Freitag, 11. Juli 1851
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] empfängliche Kindesherz bis zum 6. und 7. Jahre ſchon gar mancher edle Same, nicht minder aber manches Unkraut ausgeſäet werden kann und es erſcheint daher keineswegs gleichgiltig, unter wel chem Einfluſſe Kinder in dieſem Alter ſtehen. – [...]
Fürther Tagblatt14.05.1845
  • Datum
    Mittwoch, 14. Mai 1845
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Hunger zu ſtillen. Noch ſchmachten dort an 15,000 Menſchen im größten Elend, nähren ſich von Unkraut, da auch ihr einziges Nahr ungsmittel, zerquetſchter Haber in Salz gekocht, zu Ende gegangen iſt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort