Volltextsuche ändern

4 Treffer
Suchbegriff: Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen12.03.1876
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Nr. 2 des Jahrg. 1876 eine für unſer Fach beſonders intereſſante Mittheilung aus der Feder des Hrn. Dr. K. Th. Heigel in München: einen Auszug aus einem für die Culturgeſchichte Bayerns im 14. und 15. Jahrhundert viel Merkwürdiges enthaltenden Coder, der ſich im ſtädtiſchen Archiv zu Landshut findet. Der Titel des Coder lautet: „Ber ſtat Hanndshut ain alt buech mit freyhaiten, ſtatrechten, ſahen und andern eingeſchriben geſchichten.“ Was wir nun hier daraus mittheilen wollen, iſt ein Beſchluß des Landshuter Stadtrathes vom Jahre 1409, wie [...]
[...] wir entnehmen nur, daß man ſchon damals Winter- und Sommerbier (Schenk- und Lagerbier) gebraut hat, und daß es an der Tagesordnung war, Hafermalz dem Gerſtenmalze zuzuſetzen; in welchem Verhältniß, iſt leider nicht erſichtlich, da uns die Größe der Pfannen in den 4. Landshuter Brauhäuſern (Stadeln) und ſomit die erforderliche Schüttung nicht bekannt gegeben wird, ſondern nur die Menge des zu nehmenden Hafermalzes (1 Scheffel in den großen, 1/2 Scheffel im kleinen Brauhauſe). [...]
[...] der hohen Obrigkeit um die Qualität des Gebräues; dem Zuwiderhandelnden wird der Faßboden eingeſchlagen und das Bier kurzweg laufen gelaſſen. - Die Gebeine der wackeren Landshuter Braumeiſter von anno 1409, der Herren Jacob Startzeller, Jacob Plaikchner, Hans Angerſchircher und Peſel Prenner ſind längſt vermodert; ebenſo diejenigen ihrer braven Helfersknechte, des guten Hainreich, des Piflippel, des Rudl Prechnecht und des alten Päwerl, welch letzterer, weil hochbetagt, im kleinen Brauhaus, [...]
[...] Hainreich, des Piflippel, des Rudl Prechnecht und des alten Päwerl, welch letzterer, weil hochbetagt, im kleinen Brauhaus, dem „Stadelein“, wahrſcheinlich eine Art Ruhepoſten hatte, wo er ſich nimmer zu arg plagen mußte. Mögen ſie in Frieden ruhen; daß man in der jetzigen „k. Kreisſtadt“ Landshut, die ſich viel von ihrem alterthümlichen Gepräge bewahrt hat, auch das gute alte Braurecept der Vorfahren nicht nur nicht eingebüßt, ſondern noch weit verbeſſert hat, zeigt das wohl begründete Renommé der Landshuter Biere. Wir erinnern uns noch mit Vergnügen des Rieſendurſtes, der vor kurzen [...]
[...] ==Inhalt: Landshuter Brauordnung Anno 1409, S. 73. – Wiſſenſchaft und Praxis des Brauereigewerbes: Wieder einmal Colchicum autumnale und Cocculus indicus. S. 75. T [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen07.05.1876
  • Datum
    Sonntag, 07. Mai 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nürnherg, Pleinfeld, Roſenheim, Salzburg, Schwabach, Simbach, Thalkirchen, Traunſtein, Amberg. Cham, Ä Furth a. W. Hersbruck, Landshut, Lauf, Neuſtadt a. d. W. N., Paſſau, Regens burg, Schwandorf, Straubing Tirſchenreuth und Weiden, ſowie den Stationen der Kaiſerin-Eliſabethbahn Kleinmünchen und Linz, an [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen13.02.1876
  • Datum
    Sonntag, 13. Februar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſing mit München verbindet. Die nach dem Projecte entſtehende Linie München-Regensburg würde um 6 Wegſtunden kürzer ſein, als die bisherige über Landshut führende Verbindung von München und Regensburg. In Folge deſſen würde die große Linie von Ber lin, reſp. der Oſtſee, nach Ä. reſp. dem Adriatiſchen Meere [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen22.08.1876
  • Datum
    Dienstag, 22. August 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] eine Saug- und Druckpumpe, Patent Mintzer; Paul Taucher, Nürn berg, und F. A. Hilpert, Nürnberg, diverſe ſehr hübſch gearbeite Pumpen und Ä Wilhelm Wörner, Landshut, eine oscilli rende doppelwirkende Patent-Saug- und Druckpumpe; eine patentirte Getreidereinigungs- und Sortirmaſchine, welche durch das Gewicht der [...]