Volltextsuche ändern

11 Treffer
Suchbegriff: Regensburg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen21.05.1876
  • Datum
    Sonntag, 21. Mai 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zwiſchen Paris und Wien über Nürnberg hergeſtellt. Ebenſo haben dieſe Eilzüge Anſchluß in Nürnberg an die Züge von und nach Furth, bezw. Prag. – Zwiſchen Nürnberg und Regensburg wurde ſodann nöch je ein weiterer Poſtzug eingerichtet, welcher in Regens burg Abends 8 Uhr, in Nürnberg Vormittags 10 Uhr 50 Min. [...]
[...] ſodann nöch je ein weiterer Poſtzug eingerichtet, welcher in Regens burg Abends 8 Uhr, in Nürnberg Vormittags 10 Uhr 50 Min. abgeht, und in Nürnberg um 10 Uhr 35 Min., in Regensburg um 2 Uhr 25 Min. ankommt. Durch dieſe Züge wird nicht nur der Loealverkehr zwiſchen Nürnberg und Regensburg weſentlich ge [...]
[...] Kiſſingen für die Dauer des Sommers die gemiſchten Züge in Poſtzüge umgewandelt. Gleiches geſchah auch zur Herſtellung beſſerer Anſchlüſſe bezüglich eines gemiſchten Zuges zwiſchen Regensburg und Augsburg. – Auf der Lindauer Linie erhielten die Nachtpoſtzüge eine kleine Veränderung, um eine ausgedehntere Verbindung mit [...]
[...] Eine Wirthſchaft in Kempten mit Wohnhaus, Garten und zwei Tagw. Grundſtücke. „Durch die Augsb., Abdztg. Eine lucrative Brauerei in Regensburg mit Garten und Som merkeller durch R. Moſe. Nürnberg, Z. Z: 1180. - Ein Anweſen mit Wirthſchaft und Bäckerei durch die Augsb. [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen13.02.1876
  • Datum
    Sonntag, 13. Februar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] gensburg verlaufenden Donauthalbahn, während andererſeits Frei ſing mit München verbindet. Die nach dem Projecte entſtehende Linie München-Regensburg würde um 6 Wegſtunden kürzer ſein, als die bisherige über Landshut führende Verbindung von München und Regensburg. In Folge deſſen würde die große Linie von Ber [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen14.11.1876
  • Datum
    Dienstag, 14. November 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein Senatsbeſchluß der Stadt Regensburg vor 232 Jahren in puncto ſchlechten Bieres. [...]
[...] ung. (Mit Mälzungs-Journal.) S. 355. Volkswirtſchaft: Zur Oeſterreichiſchen Brauſteuergeſetzgebung S. 355. – Ein Senatsbeſchluß der Stadt Regensburg vor 232 Jahren in puncto ſchlechten Bieres. S. 357. - Bunte Zeitung: Actienunternehmungen (Zweibrückener Actien [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen05.09.1876
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Herr Baptiſt Poli, Renten- und Brauereiverwalter des Herrn von Maffei in Regensburg, iſt am 22. Auguſt Früh im 30. Lebensjahr am Gehirnſchlage verſchieden. Dem Verſtorbenen, als früherer Studirender Weihen [...]
[...] Regensburg, Druck und Verlag von Georg Joſeph Manz. Die Redaction erbietet ſich, den Abonnenten der „Fach NB und Handelszeitung“ beim Bezuge von Fachliteratur mit [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen19.09.1876
  • Datum
    Dienstag, 19. September 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Dr. Lintner und Herdegen in Begleitung des Aſſiſtenten Aubry von den Studirenden der technologiſchen Abtheilung eine größere Excourſion nach München, Kehlheim, Regensburg 2c. unternommen und dabei ver ſchiedene Brauereien und ſonſtige techniſche Etabliſſements beſucht. In München wurden die Muſterbrauerei zum Spaten – Firma: Gabriel [...]
[...] überhaupt Beſitzer und Leiter mehrer ſehr ausgedehnter techniſcher Be triebe, als von Mühlen, Steinbrüchen 2c. iſt. In Regensburg beſichtigte man die Brauerei des Herrn Fikentſcher, bisher die einzige ſeit 16 Jahren mit Dampfkochung bteriebene Brauerei und deſſen Zuckerfabrik, ferner die Brauereien des Herrn Niedermayer, [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen17.08.1876
  • Datum
    Donnerstag, 17. August 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] a* Die Herren F. Henkels Erben zu Regensburg erhielten ein [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen05.03.1876
  • Datum
    Sonntag, 05. März 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bahnen, welche die Holledau dem Verkehr zugänglich machen, ſind die Linien München-Ingolſtadt-Nürnberg und Regensburg-Ingolſtadt-Donauwörth. Endlich kommen, dem Umfange der Production nach von untergeordneter Bedeutung, noch in Betracht: - [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen25.07.1876
  • Datum
    Dienstag, 25. Juli 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] a* Die Herren I. Enkels Erben in Regensburg erhielten ein Ä auf eine Maiſchmaſchine für den Umfang des Königreichs TeU3ell. [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen09.04.1876
  • Datum
    Sonntag, 09. April 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] bahnen enthält. Von den bayeriſchen Stationen ſind als Verband ſtationen aufgenommen: Augsburg, Eger, Lindau, München, Nürn. berg, Paſſau, Regensburg, Romanshorn, Rorſchach und Ulm, mit der Maßgabe, daß die Frachtſätze für Paſſau erſt vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Roſenheim-Mühldorf Geltung haben. [...]
Fach- und Handelszeitung für das deutsche Brauwesen14.05.1876
  • Datum
    Sonntag, 14. Mai 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Läuten der „Pyerglocke“ bei St. Stephan am Gerſtenſafte erlaben. In ſpäterer Zeit erwuchſen dem Wiener Bier in den Münchener, Regensburger, vor allem aber in dem Horner Weißbier ſtarke Rivalen. [...]