Volltextsuche ändern

46 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 06.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] durch die Meeresoberfläche geboten. Sieht man zum Beiſpiel auf dem Meere ein Schiff herannahen, wer den wir zuerſt ſeinen Maſt, wie einen aus dem Waſ ſer herausſtehenden Stock, erblicken; erſt wenn es näher herankommt, ſehen wir allmälig das ganze [...]
[...] ſind wir im Stande, das dazwiſchen liegende Waſſer zu überblicken und wir ſehen das ganze Schiff. Dieſe Folgerung kann aus derſelben Erſcheinung auf dem feſten Lande nicht gezogen werden, denn es könnten Berge zwiſchen uns und dem zu ſehenden [...]
[...] Bei einer Kugel kann man Ä Durchmeſſe den Umfang der Oberfläche und Ä Ä Umgekehrt kann man aus dem Umfang den Durchmeſ ſer finden. Nichts aber iſt uns leichter als den Um fang der Erde zu meſſen. Derſelbe zerfällt in 360 [...]
[...] alſo 1720 Meilen. Multiplicirt man Durchmeſſer und Umfang, ſo erhält man die Oberfläche, beſtehend in = 9,282,000 Quadrat-Meilen. Aus der Oberfläche findet man wieder den Kubikinhalt der Erde durch Multiplikation mit dem halben Radius, [...]
[...] Ein ſicherer Beweis, daß auch bei Tage Sterne am Himmel ſtehen und nur nicht von unſeren geblendeten Augen bemerkt werden können, iſt der, daß man aus einer tiefen Grube, wo das Sonnenlicht nicht unmit telbar eindringen kann, auch bei Tage über der Off [...]
[...] ſie fühlen, iſt nicht zu machen, fühlt man doch auch auf dem Fluſſe die Bewegung des Schiffes nicht, von welchem aus man das Panorama der Ufer vorbeiziehen ſieht. Wie könnte es wohl anders, als durch die Be [...]
[...] ſieht. Wie könnte es wohl anders, als durch die Be wegung der Erde, zu erklären ſein, daß ein aus höheren Gegenden herabfallender, ſchwerer Körper ſtets mehr nach Oſten fällt, er behält nämlich die ſchnellere [...]
[...] aber eine weiche Maſſe um eine Achſe dreht, ſo wird ſie abgeplattet, ſie wird nach den Polen hin immer flacher, bis ſie zuletzt aus der Kugelform in die eines runden Kuchens übergeht. Wenn ſich die Erde zu jener Zeit, als ſie noch im weichen Zuſtande geweſen, [...]
[...] hin abgeplattet ſein und man hat denn auch ohne Mühe ihre Abweichung von der vollkommenen Kugel form nachgewieſen. Man hat uns aus der Maſſe und der Geſchwindigkeit der Umdrehung der Erde berechnet, daß der Durchmeſſer der Erde von Pol zu Pol zoo [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 14.02.1863
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] zu bringen haben. Eine dieſer großen Fabriken hat ſich anheiſchig gemacht, nach getroffener gehöriger Ein richtung in Kriegszeiten täglich die vollſtändige Aus rüſtung einer Batterie, ausſchließlich der Geſchützröhre, zu liefern. [...]
[...] und 20 Min. bis zum Fortfahren auf den Schienen fertig erbaut worden. Aus einem höchſt intereſſanten Berichte des als Fachmann rühmlichſt bekannten M. M. von Weber [...]
[...] zu Dresden, über die Einzelheiten des Prozeſſes wird in Kurzem Folgendes herausgehoben: Das aus 305 Stücken beſtehende Holzwerk des Wagens wurde aus 5 Stämmen oſtindiſcher Maulmeinkiefer in 1 Stunde [...]
[...] forderten dann noch 50 Minuten Zeit, ſo daß bis zu dem Augenblicke, wo der 100 Ctr. ſchwere Wagen fertig zum Dienſte aus der Werkſtätte geſchoben wurde, deſſen geſammte Herſtellung aus dem rohen Stamme und aus dem Hochofen gekommenen Ganzeiſen gerade [...]
[...] für Schuhmacher, die jedenfalls der Aufmerkſamkeit unſerer deutſchen Landsleute empfohlen zu werden verdienen. Eine dieſer Maſchinen dient zum Aus ſchneiden der Brandſohlen, eine andere ebenſo für die Haupt- oder Außenſohlen, eine dritte zum [...]
[...] Gebrauch iſt, welche zum Befeſtigen der Schuhſohlen mittelſt Schrauben beſtimmt war. Hierzu hatte die ſelbe den Meſſingdraht über ſich aufgewickelt und aus geſpannt, während das Schneiden der Schrauben und das Einführen derſelben (ohne irgend welche vorge [...]
[...] OlLM. - - Ein ſo behandeltes Stück von 6 Pfund wurde ſchon nach 6 Tagen aus ſeiner ſalzigen Umhüllung genommen. Es hatte nur 10 Loth an Gewicht ver loren; denn die wenige freie Lacke betrug mit der, [...]
[...] weit leuchtenden Farben-Nuancen in Lila, roſalila, leuchtend Penſée u. ſ. w. nicht allein wirklich echt farbig, ſondern auch aus dem Urprodukt Steinkohle ſind? Wer hätte je geglaubt, daß aus dem ſchmierigen und ſtinkenden Steinkohlentheer ſolche wundervolle [...]
[...] keine wieder zum Vorſchein kam, hervorgehen würden, und doch iſt es ſo! Das Anilin wurde erſt 1856 von Herrn Béchamp aus dem Steinkohlentheer entſtam menden Benzin hergeſtellt. Der Engländer Perkin war der Erſte, welcher eine techniſche Anwendung [...]
[...] iſt. Die Fabrik von Berkin & Söhne in England hat einen Block von 19“ Höhe und 7“ Durchmeſſer von Anilinpurvur ausgeſtellt. Derſelbe iſt aus dem Theer hergeſtellt, den 2000 Ton's (40,641 Ztr.) Stein kohlen bei der trockenen Deſtillation geliefert hatten [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 29.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 29. November 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] lichen Zubereitungsproceduren des Schweinefleiſches dieſe Aufgaben nicht erfüllen. Daß das Einſalzen und Räuchern des Fleiſches zu dem Zwecke nicht aus reicht, der Genuß des rohen Schinken und Cervelat wurſt mithin verderblich werden kann, iſt bekannt. – [...]
[...] dieſen mehr als 80 Erkrankungsfälle zählt. Wer den Jammer mit eigenen Augen geſehen hat, der an einem Orte hervorgerufen wird durch Aus breitung einer Krankheit, deren Entſtehung durch ge eignete Vorſicht unmöglich gemacht werden kann, dem [...]
[...] geiſtreichen, mehr oder minder unwillkürlichen Zuſätzen ſchleunigſt zu verbreiten, was ſie eben vernommen? Wie die Bienen fliegen ſie aus in jeder, zu dieſem edlen Werke ſchicklichen Stunde, eilen geſchäftig, wie das kleine, nützliche Inſekt von Blume zu Blume, von [...]
[...] ſie bei ſchulpflichtigem Alter gewaſchen und nicht ohne Butterbrod in die Schule zu ſchicken, füllt alle Ge danken und das ganze Leben ſolcher Frauen aus. Sie [...]
[...] unwirkſam gemacht wird. Um hierfür Abhilfe zu ſchaffen, hatte Hr. Techniker Schröder in Breslau ſchon früher einen Apparat konſtruirt, der aus einem Syſtem von hohlen Flügeln beſtand, in denen zum Erhitzen der Maiſche Dampf, zum Abkühlen kaltes [...]
[...] die hohlen Flügel, die ſich um eine ſenkrechte Achſe drehen, bei, füllt dieſelbe aber mit Waſſer, das durch Dampf, welcher aus der hohlen Achſe einſtrömt, all mälig erwärmt wird und dieſe ſeine Wärme der Maiſche mittheilt. Die Anwendung der Circulation von kal [...]
[...] Die Appretur aus Banmwollengeweben zu entfernen gelingt nur ſehr ſchwer. Chevreul kochte ein ſolches geſtärktes Baumwollenzeug 2 Stunden lang [...]
[...] Salzſäure 18 Stunden lang ſtehen, wuſch es ferner lange Zeit mit gewöhnlichem und deſtillirtem Waſſer unter heftigem Ä aus, und trotz alledem enthielt das Gewebe noch ſoviel Stärke, daß es durch Jod [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 02.05.1863
  • Datum
    Samstag, 02. Mai 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] das fortwährend durch Tauſende von Poren, durch Athmen uud flüſſige, wie feſte Ausſonderungen in fabelhaften Maſſen aus dem Körper dampft und fließt, zu den nothwendigſten Bedingungen des Lebens unterhaltes und der Geſundheit gehört. Alles was [...]
[...] Mechaniſcher Farbenſtreicher. Derſelbe zeich net ſich dadurch vortheilhaft vor der gewöhnlichen Ein richtung aus, daß der Arbeiter, vom Drucktiſch zum [...]
[...] oberen Flächen, denen das Oel ſchwer zugeführt wer den kann. Sein Schmierapparat, der dieſen Uebel ſtänden abhelfen ſoll, beſteht aus einer allſeitig ge ſchloſſenen Schmier-Urne. Auf ihre Kuppel iſt ein ge wöhnlicher Schmierhahn aufgeſetzt, durch welchen das [...]
[...] Objekte aus Ä Schiefer. Fein ge pulverter Schiefer mit Waſſerglas zu einem Brei an gerührt, ſodann in Formen von Zink oder Eiſen ge [...]
[...] Wien wieder vollſtändig erhärteten Schiefer, der alle Eigenſchaften des rohen Schiefers beſitzen ſoll. Proben ſolcher gewalzter Platten und Ornamente, die aus engliſchen Schieferplattenabfällen gegoſſen und ge preßt ſind, wurden in Havre ausgeſtellt. [...]
[...] Garten- Sprengwalze. Dieſes hübſche und ſinnreiche Gartengeräthe beſteht aus einem blechernen Waſſerkaſten mit einer an der Vorderſeite angebrachten Sprengvorrichtung. Derſelbe ruht auf den Hand [...]
[...] Anſpruchszimmer, ein Vierter vom Theater u. ſ. w. Andere geben ſich als Couriere von beſondern Stadt vierteln oder Straßen und öffentlichen Plätzen aus; während noch Andere vorgeben, aus andern ihnen wohlbekannten Städten und Ortſchaften von Nahe [...]
[...] der quäſtionirten Lokalität ſteht, aus welcher er an [...]
[...] Charakterkenntniß zu entfalten und übt zugleich in einem gefälligen leichten Vortrage zu Erzählungen der verſchiedenartigſten Zuſtände und Ereigniſſe aus dem täglichen Leben. Ein Beiſpiel eines ſolchen Vortrages anzugeben, [...]
[...] iſt inſoweit überflüſſig; wohl aber iſt dabei zu beach ten, daß der Erzählende keine Geſchichten oder Anek doten aus irgend einem Buche entlehne; denn ſobald ſolches geſchieht, ſo hört dies Spiel auf unterhaltend und originell zu ſein, welches doch deſſen vorzüglichſter [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 11.10.1863
  • Datum
    Sonntag, 11. Oktober 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Dies ſetzt ſich jedoch nur bis 4 Grad (Reaumur) fort. Dann behält es ſeinen eingenommenen Raum bis zu 0". Nun fängt es plötzlich an, ſich wieder aus zudehnen und in Eis kryſtalle auszuſchießen: es friert. [...]
[...] Setzt man das Waſſer dem Feuer aus, wird es natürlich immer heißer, bis endlich 80 Grad Wärme erreicht ſind. Nun nimmt das Waſſer an Wärme [...]
[...] aufzunehmen. Die Luft iſt hierzu am beſten bei trockenem, warmen Wetter geeignet, wie das ja jede gute Hausfrau aus Erfahrung weiß. Beim Trocknen der Wäſche wird die Feuchtigkeit aus den Poren der Faſern von der Luft ausgeſaugt. Manchmal dauert [...]
[...] Um es ganz rein zu erhalten, muß man es un mittelbar aus der Luft aufſaugen; es enthält dann nur etwas Luft, namentlich Kohlenſäure. Auch Am moniak iſt darin gefunden worden und wenn der [...]
[...] moniak iſt darin gefunden worden und wenn der Regen während eines Gewitters gefallen iſt, enthält es auch eine durch den Blitz in der Luft aus Stick ſtoff und Sauerſtoff erzeugte Säure, die Salpeter Säure. [...]
[...] des vorigen Jahrhunderts hat man die wirkliche, chemiſche Zuſammenſetzung des Waſſers kennen ge lernt. Es beſteht aus zwei Körpern, die ſich in allen ihren Eigenſchaften ſehr vom Waſſer unterſcheiden, aus zwei Gaſen: Sauerſtoff und Waſſerſtoff; das [...]
[...] Waſſer abgeſondert hat, wird es abgezogeu und ge langt in die Trockenkufe, welche, von der Form der eben beſchriebenen, aus Holz beſteht und mit Zinn oder einem verzinnten Metall verkleidet iſt. Vermit telſt eines gewundenen Rohres aus Zinn wird der [...]
[...] rohr in die Fäßer. Das Waſſer des dazu benutzten Reſervoirs dient zugleich als Condenſator für die aus den Kochapparaten entweichenden Dämpfe, damit weder die Fabrik noch die Nachbarſchaft von den un [...]
[...] Schädlichkeit der Milchgefäße aus Zink. Auf eine Notiz der „Allg. landw. Ztg.“, daß man die Erfahrung gemacht habe, von der Milch in Zink [...]
[...] Gr weckte das Vertrauen Durch ächten deutſchen Sinn, Und zog aus allen Gauen Die Herzen zu ſich hin. Dann ließ er turnen, üben [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 11.04.1863
  • Datum
    Samstag, 11. April 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſogenannten Brillen mit Bedeckungen oder Blend ungen, deren Gläſer von geringer Apertur mit ſehr breiten ſchwarzen Ringen, gewöhnlich aus Horn, ein gefaßt ſind. Eben ſo unnütz und ſchädlich, wiewohl nicht in ganz ſo hohem Grade, ſind die grünen Brillen. [...]
[...] gefaßt ſind. Eben ſo unnütz und ſchädlich, wiewohl nicht in ganz ſo hohem Grade, ſind die grünen Brillen. Sie geben allen Farben, das Weiße und Grüne aus genommen, ein unangenehmes, ſchmieriges Anſehen und werden ſie abgenommen, welches der Fernſichtige [...]
[...] Neue Legirung zum Erſatz des Neuſilbers. Nach Trabuk aus Nimes erhält man eine ſchöne weiße Legirung, welche den Einwirkungen vegetabili ſcher Säuren vollſtändig widerſteht, indem man 875 Th. [...]
[...] Stubendecken und Treppenläufer fertigt E. Triebcke in Waldenburg in Schleſien aus Sacklein wand, welche in der Kette aus doppelfädigem Leinen garn, im Schuß aus einfacher Jute beſteht. Eine [...]
[...] Lear's Reisſchälmaſchine. Dieſelbe beſteht in einem ſtehenden Cylinder, der aus vier ſenkrecht ſtehen den Mühlſteinblöcken gebildet iſt. Ueber die nach außen ſich erweiternden Spalten, die dazwiſchen blei [...]
[...] Das Gorilla-Garn. J. und C. Th. Eaſt wood in Bradford fabriciren unter dem Namen „Gorilla-Garn“ aus Alpaka, Mohair, Schafwolle und mehreren vegetabiliſchen Faſerſtoffen im Gemiſch mit Seidenkämmlingen und anderen Seidenabfällen [...]
[...] gebunden ſind und von den Seidenabfällen herrühren. Die Seidenabfälle werden in verſchiedenen Farben an gewendet, ſo daß ein aus dieſem Garn hergeſtelltes Gewebe gar nicht gefärbt zu werden braucht. [...]
[...] Auch giftige Inſektenſtiche, an denen ſchon Mancher Ä iſt, ſind damit unſchädlich gemacht worden. Nach dem Gebrauch, d. h. wiederholter Ab- und Aus brühung, iſt es gut, einen Umſchlag von ſchwarzer Seife aufzulegen, weil ſonſt die wunde Stelle leicht [...]
[...] Wie die Erdoberfläche größtentheils aus Waſſer beſteht, ſo auch der ganze Menſch. So feſt und trocken wir uns und Anderen auch vorkommen mögen, beſteht [...]
[...] Aepfel gelegt, welche ſo auf deſſen Oberfläche herum ſchwimmen und nun von den Tauchern blos mit dem Munde, aber ohne Beihülfe der Hände, aus dem Waſſer geholt werden müſſen. Da aber dieſe ſchwim menden Aepfel natürlicher Weiſe beim leiſeſten Drucke [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 30.05.1863
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wird die weite Au, Haucht der milde Schein, Blühend überall Natur, “ Bald dem Siechen neue Luſt Und der Himmel blau. Für das Leben ein. [...]
[...] Weckt des Frühlings Pracht. Mit dem Moderduft. Lockt die bunten Blumen vor Und die Wangen werden roth Aus des Winters Bann, Die faſt welk und bleich, Oeffnet lächelnd Thür und Thor - Seine Züge ſtarr und todt Wo er immer kann. Werden wieder weich; - [...]
[...] meiſten, und bei Vielen geht das Geſchäft ſo ziemlich den ganzen Tag und durcheinander; wenn alsdann die Schneidezähne nicht von Hauſe aus viel Kapital haben, d. h. geſund und kräftig ſind, wird der Schmelz angegriffen, das Zahnbein unterminirt, das Geſchäft [...]
[...] Iſt jedoch der Zahn um ſeine Exiſtenz gebracht, ſei es aus inneren Gründen – aus Mangel an Kapi tal und an Erwerbsquelle – oder aus äußeren – aus zu großer Concurrenz und Reibung – ſo wird [...]
[...] der Geſammtzahl. Kräftig gebaut und mit vielem Zahnbein verſehen, ſieht es bei ihnen wie in einer Werkſtätte aus; unten 2–3 Füße, die Wurzeln, und oben der breite Tiſch, mit den vielen Erhöhungen und Vertiefungen, entſprechend den vielen Verrichtungen, [...]
[...] Fleiſch und preſſen uns den Saft heraus; ſie zerreiben mit Hilfe des Mundſaftes das harte Brod ſo lange, bis aus deſſen Stärkemehl Zucker wird; – ihre Arbeit macht uns das Leben ſüß. Und Einer iſt noch unter ihnen, der am ſpäteſten kommt, aber ſehr bald durch [...]
[...] ten Inſtrumente, deren man ſich bedient. – Es iſt noch nicht ſehr lange her, daß in unſeren Fabriken Handarbeit die Regel und Maſchinenarbeit die Aus nahme war; aber in verhältnißmäßig kurzer Zeit ſind die wunderbarſten Veränderungen vorgekommen. Dinge [...]
[...] daß man ſie langſam, ſie fortwährend nach dem Strich der Haare drehend, in den Carton gleiten läßt. Daß bei dieſem Geſchäft die Haare nicht aus ihrer Lage kommen, iſt wohl zu beachten. Da ein Vermiſchen der Haare ſie abbrechen und der Muff ein abgetragenes [...]
[...] ſehr wohl daran thun, auch die Wäſche derſelben mit eigener Hand zu beſorgen. Um die blaue Vorzeichnung aus der Stickerei zu bringen, legt man ſie eine Zeit lang in kaltes Waſſer; nun reibt man die Stickerei leicht mit Seife an und [...]
[...] erkaltet iſt, von dem Plättbrett abgeſteckt werden, was dadurch zuſehen iſt, ſobald das Plätteiſen keinen Dampf mehr aus ihr herauszieht. Dieſe Art Stickereien zu waſchen iſt ſehr einfach und gewährt nicht allein den Vortheil, den Stoff zu [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 24.01.1863
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Raupen als ein gallertartiger Stoff, der in Schläu chen, die in der Längsrichtung des Körpers der Raupe verlaufen, ſich befindet, zur Zeit der Spinnreife aus den zahlreichen Oeffnungen in zwei Warzen unterhalb des Mundes der Raupe hervorquillt und bei fortge [...]
[...] Thätigkeit verwendet nur dieſen ſchon fertig gelieferten Faden, im Gegenſatze zum baumwollenen, zum han fenen, leinenen Faden, die aus den Produkten der [...]
[...] erzeugende Inſekt, die Seidenraupe, gehört zur großen Abtheilung derjenigen Inſekten, welche nach dem Art kennzeichen der aus ihr entſtehenden Schmetterlinge die Nachtfalter genannt werden und zwar zur Un terabtheilung der ſogenannten Spinner. [...]
[...] Seidenbau. Der Maulbeerbaum ſtammt, wie auch die auf ihm lebenden Raupen, aus Aſien; er läßt ſich aber ebenſo, wie unendlich viele andere Pflanzenarten, ſehr gut in anderen Ländern akklimatiſiren. Dieſe Akklima [...]
[...] es iſt ein durchaus ungegründetes Vorurtheil, daß der Seidenbau im nördl. und mittl. Deutſchland nicht ge deihen könne, weil der Maulbeerbaum aus Aſien ſtamme. Die erleuchtetſten Regenten aller Völker haben daher auch der Seidenzucht in ihren Ländern Eingang [...]
[...] Fett Ä Oel und Wagenſchmiere aus ſeidenen Stoffj machen. Jeder einzelne Flecken wird mit einer Nadel bezeichnet, dann in rektificirtem [...]
[...] wird mit einer Nadel bezeichnet, dann in rektificirtem Terpentin leicht gewaſchen, um dem Stoff keinen Schaden zu thun. Hierauf au man einen ſpitzig feſt zuſammengeballten leinenen Lappen in den Ter pentin und reibt den Geiſt gut aus, damit es keinen [...]
[...] pentin und reibt ſodann mit einem feſt zuſammen gedrückten Schwamm, jedoch immer von der Mitte anfangend, die feuchten Stellen gut aus. Sollte auch hier nicht Alles herausgehen, ſo taucht man eine Zahnbürſte in eine Miſchung von Spiritus und Waſ [...]
[...] ſer und verfährt dann wie oben, bei gehöriger Be rückſichtigung der Farben. Tinten und Roſtflecken aus weißer Wäſche zu machen. Dieſes wird bewerkſtelligt, wenn man einige Tropfen Citronenſaft auf den Flecken tröpfelt; [...]
[...] Aus Sand erzeugt und aus des Feuers Gluth, Zeig ich dir, was im Staube wohnet; Den, der im Staube Wunder thut, [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 18.10.1863
  • Datum
    Sonntag, 18. Oktober 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Warfſt Du dem Mann von Corſika Hinüber auch mit einem Ton - - Die Ketten des Despoten; Gleich Donner von Kanonen: Aus ſchwerem Druck und Ungemach „Ha, zittert, ſtolze Tuilerie'n! Erhobſt Du Dich nach langer Schmach, Gebieterin, Gebieterin, . . Zerhauend jeden Knoten! – -- c. Bin ich von Millionen!“ - [...]
[...] ich ewig nicht genug, -- Ote machtige Concordia, - - - - Dich, herrlich Weib betrachten – : Gab mir die Kraft für immer; So ſtandeſt Du bei Leipzig da, Ein Schritt hinaus aus meinem Land, . Germania, Germania, Ein Schlag von meiner ſtarken Hand, Groß wie der Gott der Schlachten! - Und – Völker geh'u in Trümmer!“ [...]
[...] mal mit den ſichtbaren Sternen, ſondern dachte ſich außerdem noch ein neues, uns unſichtbares Univerſum. Auch aus dem Mittelalter und der Neuzeit wer den uns die Namen von vielen hochberühmten Aſtro nomen, Naturforſchern und Philoſophen vorgeführt, [...]
[...] tigkeiten und der Maſſen keine hervorragende Stell ung ein. Wenn wir nun aus dem Studium der Aſtro nomie und Phyſik bis zur Evidenz erſehen, daß die Naturgeſetze univerſell ſind, daß dieſelben Stoffe [...]
[...] wendigkeit thätig ſind, wie in unſerer unmittelbaren Nähe, ſo werden wir es auch vom phyſiologiſchen Standpunkt aus annehmen können, daß die unbe grenzte und unfaßbar mannigfaltige Natur das Leben nicht blos auf unſern kleinen Erdball beſchränkt hat. [...]
[...] heit bewohnter Welten ſo auch phyſiologiſch dargelegt und gezeigt hat, daß in keiner Beziehung unſere Erde die möglichſt beſte der Welten ſei, nachdem er aus [...]
[...] Bewohnbarkeit der normale Zuſtand einer jeden Welt iſt, läßt er uns auch Blicke durch das Teleſkop thun, aus unſerem Sonnenſyſtem in all die unendlich vielen Sonnenſyſteme hinein. „Ach, wenn unſere Sehkraft ſtark genug wäre,“ [...]
[...] Sonnenſyſteme hinein. „Ach, wenn unſere Sehkraft ſtark genug wäre,“ ruft er aus, „um dort, wo wir nur leuchtende Punkte auf dem ſchwarzen Grunde des Himmels unterſcheiden, die blendenden Sonnen zu entdecken, welche im Raume [...]
[...] ein Schauſpiel verzaubert und verwirrt ſtehen bleiben und, unſere Stimme in den Wettſtreit der univerſellen Natur miſchend, aus dem Grunde unſerer Seele aus rufen: Allmächtiger Gott! Was ſind wir für Thoren, daß wir glauben, es gehe nichts über die Erde, und [...]
[...] zündliche Oele gebrannt werden ſollen, den Oelbe hälter aus ſchlechten Wärmeleitern (Glas, Steingut u. ſ. w.) und umgibt ihn des beſſern Ausſehens wegen mit einem Gefäß oder Träger aus Metall von [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 14.03.1863
  • Datum
    Samstag, 14. März 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ventilation. Wer zu viel und lange in verdorbener ganz übermannt, ſo verſuchen wir doch immer ihm Luft ſitzt, wird ſicher darunter leiden. Noch deutlicher leiſe die Nahrung aufzwingen, die er hartnäckig ver ſpricht ſich der Einfluß des Nervenſyſtems aus. Man weigert, zu nehmen. „Verſuche es nur und iß nur einen findet vergleichsweiſe nur ſelten ſchlechte Verdauung einzigen Biſſen; es iſt Dir zu Deiner Geſundheit nö bei Handwerkern trotz ihrer ſchlecht gekochten Nahr-thig, Du wirſt krank werden.“ Vielleicht gibt er unſern [...]
[...] habt hat, ſo wird es keiner langen Auseinanderſetzung bedürfen, um ihn zu überzeugen, daß die in engliſchen Familien herrſchende Sitte, aus dem Thee nach einem ſubſtantiellen Diner wieder ein leichtes Mahl zu machen, ein bedeutender Fehler iſt. Sehr ſchwache [...]
[...] Ein engliſches Journal bringt die Nachricht, daß es kürzlich einem Techniker in England gelungen ſei, aus der Hopfenpflanze ein ſehr brauchbares Woll-Sur rogat zu gewinnen. Die Ranken werden nämlich zuerſt getrocknet, dann zwiſchen Walzen zerquetſcht, [...]
[...] ſich gegen das Stechen mit Handſchuhen ſchützt. Man breitet die abgeſchnittenen Stengel auf einer Wieſe aus und läßt ſie ein paar Tage trocknen; dann ſtreift man die Blätter ab, röſtet die Stengel, bindet ſie in Bündel und läßt ſie 6–7 Tage im klaren Fluß- oder [...]
[...] Malz-Trocknen- und Reinigungs-Maſchine. A. Tonnar aus Eupen zeigte auf der Londoner Indu ſtrie-Ausſtellung einen auch in England patentirten Apparat zum Trocknen und Putzen von Malz. Der [...]
[...] ſtrie-Ausſtellung einen auch in England patentirten Apparat zum Trocknen und Putzen von Malz. Der ſelbe beſteht aus fünf oder mehr übereinander ſtehen den ſchüſſelartigen Blechgefäßen mit hohen Rändern und Deckeln, welche zum Theil aus feinem Draht [...]
[...] und Deckeln, welche zum Theil aus feinem Draht geflechte beſtehen, um die feuchten Dämpfe, welche ſich aus dem durchpaſſirenden Malze entwickeln, abzulei ten; einer ſenkrechten, von einer heizbaren Röhre um gebenen Welle, Tellern und Flügeln in den Gefäßen. [...]
[...] ten; einer ſenkrechten, von einer heizbaren Röhre um gebenen Welle, Tellern und Flügeln in den Gefäßen. Iſt der Apparat in Bewegung, ſo ſtrömt aus einem Trichter das vorgewärmte Getreide auf die erſte Scheibe und wird durch die Centrifugalkraft in Verbindung [...]
[...] gen, damit dieſelbe ſich im Körper verbreite. An dem Werth dieſes Mittels wird Niemand zweifeln, der aus eigener Erfahrung den Unterſchied im Geſchmacke des Lammfleiſches kennt, wenn es von Schafen aus Niederungen herrührt oder von ſolchen, die gewürz [...]
[...] Farben nicht zu ſchaden. Zuletzt lege man den Zeug in reines kaltes Waſſer, winde ihn wieder gut aus, rolle ihn zwiſchen leinene Tücher und trockne denſelben möglichſt ſchnell. Zertrennte Stücke werden hierauf [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort