Volltextsuche ändern

46 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 09.08.1863
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] lebens; ſie erleichtert die Annäherung der Vermögens-, Standes- und Glaubensunterſchiede, und gleicht die ſelben in einem gewiſſen Grade aus; ja, ſie ſtellt eine Art Verbrüderung der verſchiedenſten Völkerſchaften her; auch in der weiteſten Ferne vom Vaterlande wird [...]
[...] Phönizier brachten ihn in den Handel und nach Grie chenland, wie Homer in der Iliade erzählt, und ſchon Herodot wußte, daß er aus dem entfernteſten Nord weſt von Europa kommt. Recht eigentlich Mode wurde er aber erſt unter den Römern. Die römiſchen Damen [...]
[...] dungen des Rheins, in größter Häufigkeit aber in Preußen und Pommern. Er liegt in den lockeren Schichten des aufgeſchwemmten Bodens nnd wird aus dieſem theils durch Graben gewonnen, theils, vom Meere ausgewühlt, am Strande aufgefiſcht. Die [...]
[...] der Bernſtein aus den Braunkohlenlager dieſer Gegen den ſtamme und an einigen Stellen noch in denſelben vorkomme, iſt ein Irrthum. Es finden ſich in Braun [...]
[...] Die Knochen werden vielmehr abgeſondert um einen niedrigeren Preis verkauft. – Zur beſſeren Orientir ung über den Fleiſchverkauf beſtehen in Paris aus führliche Beſchreibungen der Theilungsweiſe des Flei ſches mit Abbildung der Thiere im Ganzen, wie der [...]
[...] en des Flachſes wird in der Praxis verſchieden eurtheilt. Hauptſächlich iſt man damit unzufrieden, daß es zu ſchwer hält das Mark aus der Mitte des Flachſes ohne zu großen Verluſt fortzuſchaffen, wäh rend in Hannover eine uach Rowan'ſchem Principe ge [...]
[...] bietet die Verwendung hydrauliſcher Ä zu dieſem Zweck den Vortheil großer Kraftentwicklung und der ſtufenweiſen Wirkung, welche das vollſtändige Aus füllen der Matritzen mit dem eindringenden Eiſen ſehr begünſtigt. Auf der Hütte Leoben, Oeſterreich, [...]
[...] theil haben, daß ſie von hinten geladen wird und zwar je 15 Schüſſe auf einmal, die alle abgefeuert werden können, ohne daß der Schütze aus dem An ſchlage kommt. [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 25.04.1863
  • Datum
    Samstag, 25. April 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Nach ſeiner Befreiung aus der Gefangenſchaft erhielt Seume von General Igelſtröm den Auftrag, einen kranken Jüngling in die Bäder von Piſa zu be [...]
[...] folger Kaiſer Paul beſtimmten Termin ſeine Rückkehr nicht bewerkſtelligen konnte, ſo wurde er mit vielen Anderen aus der Dienſtliſte geſtrichen. Durch eine freimüthige Vorſtellung bei dem Czaren erlangte er zwar einen ehrenvollen Abſchied, erhielt aber keine [...]
[...] dem mütterlichen Schoße der Erde anvertraut, der Dichter der Urania ſang ihm ein Trauerlied, Clodius aus Leipzig ſprach einige ergreifende Worte an ſeiner Gruft; ein Lied von Hölty und das Requiem tönten ihm nach. Einer der treffendſten Belege für Seumes, [...]
[...] mit eingeſchliffenem Stöpſel Marmor zu erhalten. Be ſonders deutlich und dem karariſchen Marmor ganz ähnlich war der aus Arragonit dargeſtellte Marmor. [...]
[...] Beſchaffenheit zu erhalten, wird vielen lieb ſein, die gerne dieſes geſunde Lieblingsgericht ſpeiſen. Wenn im Frühjahr der Spargel aus der Erde hervorſtößt, ſo ſuche man an jedem Stocke einen recht ſtarken Stengel aus, und ſtecke ihn in den Hals einer [...]
[...] der Flaſche, wächſt hernach, weil er da keinen Ansgang findet, immer an den innern Seiten der Flaſche fort, bis er ihren ganzen Raum ausgefüllt hat, und ſie aus der Erde aushebt. Alsdann ſticht man den Stengel ab, zerſchlägt die Flaſche und findet nun eine ſonder [...]
[...] dünnſte Seidenpapier und trägt darauf die Farbe mit einem ſtarken breiten Borſtpinſel gleichmäßig auf bei den Seiten auf. Da das Pariſerblau eine ſehr aus giebige Farbe und ſo zubereitet im kalten Zuſtand ſchlecht zu ſtreichen iſt, ſo iſt es am beſten, dieſe [...]
[...] ſich auch ſo leicht nicht verwiſchen läßt. - Es iſt nothwendig, daß beim Schreiben der Stift eine ſehr runde Spitze habe, welche aus Bein oder aus polirtem Stahl beſtehen kann, ſo wie auch eine Hauptbedingung iſt, daß man damit nicht liegend, [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 07.02.1863
  • Datum
    Samstag, 07. Februar 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ablauf der Schuljahre noch lebendige Drang nach geiſtiger Beſchäftigung wird nur zu bald dadurch ge mindert, daß aus den Selbſtſtudien im beſchränkten Wirkungskreiſe des elterlichen Hauſes kein greifbares Reſultat erwächſt, keine ſofortige Verwendung des [...]
[...] Standpunkt, von welchem aus die lohnendere oder kümmerlich nährende Laufbahn durchs Leben ange treten werden kann. Wie die Ueberbildung und [...]
[...] darzuſtellen, welcher nunmehr in ſeiner weſentlich ver beſſerten Conſtruktion für Bayern patentirt iſt. Wie aus mehren dem Schreiber dieſes vorgelegten brieflichen Mittheilungen erſichtlich, bedienen ſich ſchon viele Fär bereien Süddeutſchlands des erwähnten Apparates und [...]
[...] Eine beſondere Art, Flanell ſchön zu waſchen. Man ſeift den zu waſchenden Flanell gut ein, wäſcht ihn aus lauem Waſſer gut aus, bringt ihn hernach in kaltes Waſſer, welchem ziemlich Kreide und Kleie zugegeben iſt, läßt ihn 2–3 Tage darin liegen und [...]
[...] Das Reinigen ſeidener Halstücher und Cra vatten. Halstücher, ſowie Cravatten, welche aus dem Geſtell herausgenommen werden können, waſche man in rektifizirtem Terpentin, drücke ſie dann gut aus, [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 11.04.1863
  • Datum
    Samstag, 11. April 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſogenannten Brillen mit Bedeckungen oder Blend ungen, deren Gläſer von geringer Apertur mit ſehr breiten ſchwarzen Ringen, gewöhnlich aus Horn, ein gefaßt ſind. Eben ſo unnütz und ſchädlich, wiewohl nicht in ganz ſo hohem Grade, ſind die grünen Brillen. [...]
[...] gefaßt ſind. Eben ſo unnütz und ſchädlich, wiewohl nicht in ganz ſo hohem Grade, ſind die grünen Brillen. Sie geben allen Farben, das Weiße und Grüne aus genommen, ein unangenehmes, ſchmieriges Anſehen und werden ſie abgenommen, welches der Fernſichtige [...]
[...] Neue Legirung zum Erſatz des Neuſilbers. Nach Trabuk aus Nimes erhält man eine ſchöne weiße Legirung, welche den Einwirkungen vegetabili ſcher Säuren vollſtändig widerſteht, indem man 875 Th. [...]
[...] Stubendecken und Treppenläufer fertigt E. Triebcke in Waldenburg in Schleſien aus Sacklein wand, welche in der Kette aus doppelfädigem Leinen garn, im Schuß aus einfacher Jute beſteht. Eine [...]
[...] Lear's Reisſchälmaſchine. Dieſelbe beſteht in einem ſtehenden Cylinder, der aus vier ſenkrecht ſtehen den Mühlſteinblöcken gebildet iſt. Ueber die nach außen ſich erweiternden Spalten, die dazwiſchen blei [...]
[...] Das Gorilla-Garn. J. und C. Th. Eaſt wood in Bradford fabriciren unter dem Namen „Gorilla-Garn“ aus Alpaka, Mohair, Schafwolle und mehreren vegetabiliſchen Faſerſtoffen im Gemiſch mit Seidenkämmlingen und anderen Seidenabfällen [...]
[...] gebunden ſind und von den Seidenabfällen herrühren. Die Seidenabfälle werden in verſchiedenen Farben an gewendet, ſo daß ein aus dieſem Garn hergeſtelltes Gewebe gar nicht gefärbt zu werden braucht. [...]
[...] Auch giftige Inſektenſtiche, an denen ſchon Mancher Ä iſt, ſind damit unſchädlich gemacht worden. Nach dem Gebrauch, d. h. wiederholter Ab- und Aus brühung, iſt es gut, einen Umſchlag von ſchwarzer Seife aufzulegen, weil ſonſt die wunde Stelle leicht [...]
[...] Wie die Erdoberfläche größtentheils aus Waſſer beſteht, ſo auch der ganze Menſch. So feſt und trocken wir uns und Anderen auch vorkommen mögen, beſteht [...]
[...] Aepfel gelegt, welche ſo auf deſſen Oberfläche herum ſchwimmen und nun von den Tauchern blos mit dem Munde, aber ohne Beihülfe der Hände, aus dem Waſſer geholt werden müſſen. Da aber dieſe ſchwim menden Aepfel natürlicher Weiſe beim leiſeſten Drucke [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 30.05.1863
  • Datum
    Samstag, 30. Mai 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Wird die weite Au, Haucht der milde Schein, Blühend überall Natur, “ Bald dem Siechen neue Luſt Und der Himmel blau. Für das Leben ein. [...]
[...] Weckt des Frühlings Pracht. Mit dem Moderduft. Lockt die bunten Blumen vor Und die Wangen werden roth Aus des Winters Bann, Die faſt welk und bleich, Oeffnet lächelnd Thür und Thor - Seine Züge ſtarr und todt Wo er immer kann. Werden wieder weich; - [...]
[...] meiſten, und bei Vielen geht das Geſchäft ſo ziemlich den ganzen Tag und durcheinander; wenn alsdann die Schneidezähne nicht von Hauſe aus viel Kapital haben, d. h. geſund und kräftig ſind, wird der Schmelz angegriffen, das Zahnbein unterminirt, das Geſchäft [...]
[...] Iſt jedoch der Zahn um ſeine Exiſtenz gebracht, ſei es aus inneren Gründen – aus Mangel an Kapi tal und an Erwerbsquelle – oder aus äußeren – aus zu großer Concurrenz und Reibung – ſo wird [...]
[...] der Geſammtzahl. Kräftig gebaut und mit vielem Zahnbein verſehen, ſieht es bei ihnen wie in einer Werkſtätte aus; unten 2–3 Füße, die Wurzeln, und oben der breite Tiſch, mit den vielen Erhöhungen und Vertiefungen, entſprechend den vielen Verrichtungen, [...]
[...] Fleiſch und preſſen uns den Saft heraus; ſie zerreiben mit Hilfe des Mundſaftes das harte Brod ſo lange, bis aus deſſen Stärkemehl Zucker wird; – ihre Arbeit macht uns das Leben ſüß. Und Einer iſt noch unter ihnen, der am ſpäteſten kommt, aber ſehr bald durch [...]
[...] ten Inſtrumente, deren man ſich bedient. – Es iſt noch nicht ſehr lange her, daß in unſeren Fabriken Handarbeit die Regel und Maſchinenarbeit die Aus nahme war; aber in verhältnißmäßig kurzer Zeit ſind die wunderbarſten Veränderungen vorgekommen. Dinge [...]
[...] daß man ſie langſam, ſie fortwährend nach dem Strich der Haare drehend, in den Carton gleiten läßt. Daß bei dieſem Geſchäft die Haare nicht aus ihrer Lage kommen, iſt wohl zu beachten. Da ein Vermiſchen der Haare ſie abbrechen und der Muff ein abgetragenes [...]
[...] ſehr wohl daran thun, auch die Wäſche derſelben mit eigener Hand zu beſorgen. Um die blaue Vorzeichnung aus der Stickerei zu bringen, legt man ſie eine Zeit lang in kaltes Waſſer; nun reibt man die Stickerei leicht mit Seife an und [...]
[...] erkaltet iſt, von dem Plättbrett abgeſteckt werden, was dadurch zuſehen iſt, ſobald das Plätteiſen keinen Dampf mehr aus ihr herauszieht. Dieſe Art Stickereien zu waſchen iſt ſehr einfach und gewährt nicht allein den Vortheil, den Stoff zu [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 06.12.1863
  • Datum
    Sonntag, 06. Dezember 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] durch die Meeresoberfläche geboten. Sieht man zum Beiſpiel auf dem Meere ein Schiff herannahen, wer den wir zuerſt ſeinen Maſt, wie einen aus dem Waſ ſer herausſtehenden Stock, erblicken; erſt wenn es näher herankommt, ſehen wir allmälig das ganze [...]
[...] ſind wir im Stande, das dazwiſchen liegende Waſſer zu überblicken und wir ſehen das ganze Schiff. Dieſe Folgerung kann aus derſelben Erſcheinung auf dem feſten Lande nicht gezogen werden, denn es könnten Berge zwiſchen uns und dem zu ſehenden [...]
[...] Bei einer Kugel kann man Ä Durchmeſſe den Umfang der Oberfläche und Ä Ä Umgekehrt kann man aus dem Umfang den Durchmeſ ſer finden. Nichts aber iſt uns leichter als den Um fang der Erde zu meſſen. Derſelbe zerfällt in 360 [...]
[...] alſo 1720 Meilen. Multiplicirt man Durchmeſſer und Umfang, ſo erhält man die Oberfläche, beſtehend in = 9,282,000 Quadrat-Meilen. Aus der Oberfläche findet man wieder den Kubikinhalt der Erde durch Multiplikation mit dem halben Radius, [...]
[...] Ein ſicherer Beweis, daß auch bei Tage Sterne am Himmel ſtehen und nur nicht von unſeren geblendeten Augen bemerkt werden können, iſt der, daß man aus einer tiefen Grube, wo das Sonnenlicht nicht unmit telbar eindringen kann, auch bei Tage über der Off [...]
[...] ſie fühlen, iſt nicht zu machen, fühlt man doch auch auf dem Fluſſe die Bewegung des Schiffes nicht, von welchem aus man das Panorama der Ufer vorbeiziehen ſieht. Wie könnte es wohl anders, als durch die Be [...]
[...] ſieht. Wie könnte es wohl anders, als durch die Be wegung der Erde, zu erklären ſein, daß ein aus höheren Gegenden herabfallender, ſchwerer Körper ſtets mehr nach Oſten fällt, er behält nämlich die ſchnellere [...]
[...] aber eine weiche Maſſe um eine Achſe dreht, ſo wird ſie abgeplattet, ſie wird nach den Polen hin immer flacher, bis ſie zuletzt aus der Kugelform in die eines runden Kuchens übergeht. Wenn ſich die Erde zu jener Zeit, als ſie noch im weichen Zuſtande geweſen, [...]
[...] hin abgeplattet ſein und man hat denn auch ohne Mühe ihre Abweichung von der vollkommenen Kugel form nachgewieſen. Man hat uns aus der Maſſe und der Geſchwindigkeit der Umdrehung der Erde berechnet, daß der Durchmeſſer der Erde von Pol zu Pol zoo [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 20.09.1863
  • Datum
    Sonntag, 20. September 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] iſt, iſt er den Strom ſo weit herauf gereiſt. Aale ſind Da wir von Aalen ſprechen – haben Sie je überhaupt die unverwüſtlichſten Thiere. Sie ſind nicht einen elektriſchen Aal geſehen? Nein – aber ge nur im Stande, aus dem Salzwaſſer ins Süßwaſſer hört haben Sie doch ſchon von dieſen höchſt merkwür überzugehen, ſondern reiſen ſogar über Land, um, digen Thieren und Sie erlauben mir daher, einige wenn ihnen ihr Teich oder Bach ausgetrocknet iſt, ſich Bemerkungen darüber zu machen. [...]
[...] wegen ihrer jungen Zähne nicht abbeißen können, beſetzt hält, um ſie nicht wieder herauszulaſſen. Der wickeln ſie ſich um einen derſelben und drehen ſich ungeheure Lärm, den die Pferde im Waſſer machen, nun mit großer Geſchwindigkeit, bis ſie den Arm ab- ruft die Aale aus ihren Verſtecken im Schlamme her gedreht haben. Dann legen ſie ſich wie die Schlangen | vor und reizt ſie zum Kampfe. [...]
[...] Fuß langen Aale legen ſich ihrer vollen Länge nach an den Leib der Pferde an und theilen dann ihre furchtbaren Schläge aus. Sie lähmen auf dieſe Weiſe mit einem Male alle Organe des Lebens. Wir glaubten, die Fiſche würden zuletzt alle Pferde mit [...]
[...] wie bei dem gewöhnlichen Verfahren. Der Verfaſſer hat ſich ſeit Monaten von der Zweckmäßigkeit dieſes durch einen Formenmeiſter aus Moskau in Berlin eingeführten Verfahrens an einem Ofen überzeugt, bei welchem für jede Inbetriebſetzung ca. 5 Centner [...]
[...] maſchine für Steinkohlen aufgeſtellt worden, welche bereits in voller Thätigkeit iſt und ſehr gut arbeitet Dieſelbe beſteht aus einem 8zölligen Cylinder auf einem mit Rädern verſehenen Geſtell, das auf einer Eiſenbahn parallel zum Stoß fortbewegt werden kann. [...]
[...] einer großen Keilhaue verſehen iſt. Die Ä wird alſo genau nachgeahmt. Als Betriebskraft dient comprimirte Luft, welche aus einem großen, über Tage ſtehenden Ä wird; z Speiſung des Reſervoirs dient eine 30pferdige Dampfmaſchine. [...]
[...] Einige beſondere Arten Sauerteig. Sauerteig aus Kleie oder Ä und Moſt. Man knete Hirſenmehl oder Waizenkleie mit eben in Gährung tretenden Weinmoſt (oder Schaum [...]
[...] von gekochten oder gebackenen Klößen oder Gerſten mehl, die man ebenfalls ſäuern ließ. – Debreziner Ä aus Kleie oder Hopfen-Abſud. Man löst etwas Sauerteig in heißem Waſſer auf, rührt eine Miſchung von / Presburger Metzen von Waizenkleie [...]
[...] ler's Journal öd. 36 Seite 144 folgende Bereitun des Debreziner Sauerteigs vor. Man kocht 2 Ä Hopfen mit 4 Maß Waſſer aus, rührt */, des ge ſeihten Abſuds mit Waizenkleie an, läßt das letzte Drittel ſo weit abkühlen, bis es lauwarm rührt [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 24.01.1863
  • Datum
    Samstag, 24. Januar 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Raupen als ein gallertartiger Stoff, der in Schläu chen, die in der Längsrichtung des Körpers der Raupe verlaufen, ſich befindet, zur Zeit der Spinnreife aus den zahlreichen Oeffnungen in zwei Warzen unterhalb des Mundes der Raupe hervorquillt und bei fortge [...]
[...] Thätigkeit verwendet nur dieſen ſchon fertig gelieferten Faden, im Gegenſatze zum baumwollenen, zum han fenen, leinenen Faden, die aus den Produkten der [...]
[...] erzeugende Inſekt, die Seidenraupe, gehört zur großen Abtheilung derjenigen Inſekten, welche nach dem Art kennzeichen der aus ihr entſtehenden Schmetterlinge die Nachtfalter genannt werden und zwar zur Un terabtheilung der ſogenannten Spinner. [...]
[...] Seidenbau. Der Maulbeerbaum ſtammt, wie auch die auf ihm lebenden Raupen, aus Aſien; er läßt ſich aber ebenſo, wie unendlich viele andere Pflanzenarten, ſehr gut in anderen Ländern akklimatiſiren. Dieſe Akklima [...]
[...] es iſt ein durchaus ungegründetes Vorurtheil, daß der Seidenbau im nördl. und mittl. Deutſchland nicht ge deihen könne, weil der Maulbeerbaum aus Aſien ſtamme. Die erleuchtetſten Regenten aller Völker haben daher auch der Seidenzucht in ihren Ländern Eingang [...]
[...] Fett Ä Oel und Wagenſchmiere aus ſeidenen Stoffj machen. Jeder einzelne Flecken wird mit einer Nadel bezeichnet, dann in rektificirtem [...]
[...] wird mit einer Nadel bezeichnet, dann in rektificirtem Terpentin leicht gewaſchen, um dem Stoff keinen Schaden zu thun. Hierauf au man einen ſpitzig feſt zuſammengeballten leinenen Lappen in den Ter pentin und reibt den Geiſt gut aus, damit es keinen [...]
[...] pentin und reibt ſodann mit einem feſt zuſammen gedrückten Schwamm, jedoch immer von der Mitte anfangend, die feuchten Stellen gut aus. Sollte auch hier nicht Alles herausgehen, ſo taucht man eine Zahnbürſte in eine Miſchung von Spiritus und Waſ [...]
[...] ſer und verfährt dann wie oben, bei gehöriger Be rückſichtigung der Farben. Tinten und Roſtflecken aus weißer Wäſche zu machen. Dieſes wird bewerkſtelligt, wenn man einige Tropfen Citronenſaft auf den Flecken tröpfelt; [...]
[...] Aus Sand erzeugt und aus des Feuers Gluth, Zeig ich dir, was im Staube wohnet; Den, der im Staube Wunder thut, [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 18.10.1863
  • Datum
    Sonntag, 18. Oktober 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Warfſt Du dem Mann von Corſika Hinüber auch mit einem Ton - - Die Ketten des Despoten; Gleich Donner von Kanonen: Aus ſchwerem Druck und Ungemach „Ha, zittert, ſtolze Tuilerie'n! Erhobſt Du Dich nach langer Schmach, Gebieterin, Gebieterin, . . Zerhauend jeden Knoten! – -- c. Bin ich von Millionen!“ - [...]
[...] ich ewig nicht genug, -- Ote machtige Concordia, - - - - Dich, herrlich Weib betrachten – : Gab mir die Kraft für immer; So ſtandeſt Du bei Leipzig da, Ein Schritt hinaus aus meinem Land, . Germania, Germania, Ein Schlag von meiner ſtarken Hand, Groß wie der Gott der Schlachten! - Und – Völker geh'u in Trümmer!“ [...]
[...] mal mit den ſichtbaren Sternen, ſondern dachte ſich außerdem noch ein neues, uns unſichtbares Univerſum. Auch aus dem Mittelalter und der Neuzeit wer den uns die Namen von vielen hochberühmten Aſtro nomen, Naturforſchern und Philoſophen vorgeführt, [...]
[...] tigkeiten und der Maſſen keine hervorragende Stell ung ein. Wenn wir nun aus dem Studium der Aſtro nomie und Phyſik bis zur Evidenz erſehen, daß die Naturgeſetze univerſell ſind, daß dieſelben Stoffe [...]
[...] wendigkeit thätig ſind, wie in unſerer unmittelbaren Nähe, ſo werden wir es auch vom phyſiologiſchen Standpunkt aus annehmen können, daß die unbe grenzte und unfaßbar mannigfaltige Natur das Leben nicht blos auf unſern kleinen Erdball beſchränkt hat. [...]
[...] heit bewohnter Welten ſo auch phyſiologiſch dargelegt und gezeigt hat, daß in keiner Beziehung unſere Erde die möglichſt beſte der Welten ſei, nachdem er aus [...]
[...] Bewohnbarkeit der normale Zuſtand einer jeden Welt iſt, läßt er uns auch Blicke durch das Teleſkop thun, aus unſerem Sonnenſyſtem in all die unendlich vielen Sonnenſyſteme hinein. „Ach, wenn unſere Sehkraft ſtark genug wäre,“ [...]
[...] Sonnenſyſteme hinein. „Ach, wenn unſere Sehkraft ſtark genug wäre,“ ruft er aus, „um dort, wo wir nur leuchtende Punkte auf dem ſchwarzen Grunde des Himmels unterſcheiden, die blendenden Sonnen zu entdecken, welche im Raume [...]
[...] ein Schauſpiel verzaubert und verwirrt ſtehen bleiben und, unſere Stimme in den Wettſtreit der univerſellen Natur miſchend, aus dem Grunde unſerer Seele aus rufen: Allmächtiger Gott! Was ſind wir für Thoren, daß wir glauben, es gehe nichts über die Erde, und [...]
[...] zündliche Oele gebrannt werden ſollen, den Oelbe hälter aus ſchlechten Wärmeleitern (Glas, Steingut u. ſ. w.) und umgibt ihn des beſſern Ausſehens wegen mit einem Gefäß oder Träger aus Metall von [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 14.03.1863
  • Datum
    Samstag, 14. März 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ventilation. Wer zu viel und lange in verdorbener ganz übermannt, ſo verſuchen wir doch immer ihm Luft ſitzt, wird ſicher darunter leiden. Noch deutlicher leiſe die Nahrung aufzwingen, die er hartnäckig ver ſpricht ſich der Einfluß des Nervenſyſtems aus. Man weigert, zu nehmen. „Verſuche es nur und iß nur einen findet vergleichsweiſe nur ſelten ſchlechte Verdauung einzigen Biſſen; es iſt Dir zu Deiner Geſundheit nö bei Handwerkern trotz ihrer ſchlecht gekochten Nahr-thig, Du wirſt krank werden.“ Vielleicht gibt er unſern [...]
[...] habt hat, ſo wird es keiner langen Auseinanderſetzung bedürfen, um ihn zu überzeugen, daß die in engliſchen Familien herrſchende Sitte, aus dem Thee nach einem ſubſtantiellen Diner wieder ein leichtes Mahl zu machen, ein bedeutender Fehler iſt. Sehr ſchwache [...]
[...] Ein engliſches Journal bringt die Nachricht, daß es kürzlich einem Techniker in England gelungen ſei, aus der Hopfenpflanze ein ſehr brauchbares Woll-Sur rogat zu gewinnen. Die Ranken werden nämlich zuerſt getrocknet, dann zwiſchen Walzen zerquetſcht, [...]
[...] ſich gegen das Stechen mit Handſchuhen ſchützt. Man breitet die abgeſchnittenen Stengel auf einer Wieſe aus und läßt ſie ein paar Tage trocknen; dann ſtreift man die Blätter ab, röſtet die Stengel, bindet ſie in Bündel und läßt ſie 6–7 Tage im klaren Fluß- oder [...]
[...] Malz-Trocknen- und Reinigungs-Maſchine. A. Tonnar aus Eupen zeigte auf der Londoner Indu ſtrie-Ausſtellung einen auch in England patentirten Apparat zum Trocknen und Putzen von Malz. Der [...]
[...] ſtrie-Ausſtellung einen auch in England patentirten Apparat zum Trocknen und Putzen von Malz. Der ſelbe beſteht aus fünf oder mehr übereinander ſtehen den ſchüſſelartigen Blechgefäßen mit hohen Rändern und Deckeln, welche zum Theil aus feinem Draht [...]
[...] und Deckeln, welche zum Theil aus feinem Draht geflechte beſtehen, um die feuchten Dämpfe, welche ſich aus dem durchpaſſirenden Malze entwickeln, abzulei ten; einer ſenkrechten, von einer heizbaren Röhre um gebenen Welle, Tellern und Flügeln in den Gefäßen. [...]
[...] ten; einer ſenkrechten, von einer heizbaren Röhre um gebenen Welle, Tellern und Flügeln in den Gefäßen. Iſt der Apparat in Bewegung, ſo ſtrömt aus einem Trichter das vorgewärmte Getreide auf die erſte Scheibe und wird durch die Centrifugalkraft in Verbindung [...]
[...] gen, damit dieſelbe ſich im Körper verbreite. An dem Werth dieſes Mittels wird Niemand zweifeln, der aus eigener Erfahrung den Unterſchied im Geſchmacke des Lammfleiſches kennt, wenn es von Schafen aus Niederungen herrührt oder von ſolchen, die gewürz [...]
[...] Farben nicht zu ſchaden. Zuletzt lege man den Zeug in reines kaltes Waſſer, winde ihn wieder gut aus, rolle ihn zwiſchen leinene Tücher und trockne denſelben möglichſt ſchnell. Zertrennte Stücke werden hierauf [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort