Volltextsuche ändern

46 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 27.09.1863
  • Datum
    Sonntag, 27. September 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] - - - - - - - » - * Wenn wir aus einer Flaſche mit einem Cubikfuß die eines Pendels regelmäßig und ſelbſtändig. Raum, welche mit einem guten Drehſtöpſel verſehen [...]
[...] anſchließenden, bewegbaren Kolben hat. Wir ſind durch dieſen Apparat in den Stand geſetzt, die Luft wie ein Stück Gummi zuſammen zu drücken oder aus einander zu ziehen, je nachdem wir den Kolben in den Cylinder hineindrücken oder weiter herausziehen. Und [...]
[...] Eben dasſelbe findet beim Luftballon ſtatt. Das Gas im Ballon dehnt ſich unter dem geringeren Drucke der höheren Regionen aus und kann der Ballon zer platzen, wenn nicht beſondere Vorſichtsmaßregeln ge troffen werden. [...]
[...] ſehr ſchädlich ſind. Unſerer Natur angemeſſen iſt aber die Gasmiſchung, welche wir atmoſphäriſche Luft nennen. Sie iſt hauptſächlich aus zwei in ihren Eigenſchaften ſehr verſchiedenen Gaſen gemiſcht, Sauerſtoff und Stickſtoff. [...]
[...] erkennen. Die Häuptlinge von Silnidong rauchten bei den Verſammlungen, welchen von Keſſel beiwohnte, aus fünf bis ſechs Pfund ſchweren meſſingenen Pfeifen von ſchöner Arbeit und die Größe und Schwere derſelben nahmen allmählig mit dem Stande [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 28.02.1863
  • Datum
    Samstag, 28. Februar 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtaub, Marienglas, geſchlämmte Kreide und Thon, feinſtes Stärkemehl und die ſogenannten orientaliſchen weißen Schminkpaſten, welche aus den äußerſt fein ge pulverten Schalen einer Art Porzellanſchnecke ange fertigt werden. Im Allgemeinen laſſen ſich dieſe [...]
[...] vor, um auf immer ſeine ſchrecklichen Spuren tief in die meiſten Organe einzugraben. Das Bleiweis übt ſeine Wirkung auf die ganze Körperthätigkeit aus; es unterdrückt die Kräfte und lähmt die Bewegungen. Durch dieſes ſchreckliche Gift wird die geſammte Ner [...]
[...] dem Anſchein nach ein ganz unſchuldiges Mittel. Aber es kann ſich doch zutragen, daß das Harz, welches durch das Waſſer aus ſeiner alkoholiſchen Löſung niederge ſchlagen wird, die Poren der Haut verſtopft und ſo die Hautthätigkeit vermindert. Häufig aber bergen [...]
[...] angegriffen und eine Menge von mehr oder weniger ernſten Zufällen dadurch herbeigeführt. Man will die Runzeln aus dem Geſichte vertreiben, die Geſichts farbe blühend machen, wie zur Zeit der zum größten Leidweſen längſt dahin geſchwundenen Jugend, man [...]
[...] ſie nicht zu ſehr vernachläſſige, ſchon aus dem Grunde, [...]
[...] geſetzt. Den zweiten Theil bildet die Natur des Ge wächſes ſelbſt. Hierüber reichen aber Fingerzeige nicht aus, man muß Vaterland und Natur der einzelnen Blumen kennen, und hierin hat man Bücher und Gärtner zu befragen. [...]
[...] Flecken, ſo vermiſche man Spiritus mit Waſſer und putze mittelſt einer Zahnbürſte dieſelben vollends her aus. Vor jedesmaligem Beginnen muß das Stück ganz trocken ſein. Soll ein ganzes Stück gereinigt werden, ſo [...]
[...] fizirtem Terpentin gewaſchen wird. Hierauf drücke man es gut aus, fahre mit einem leinenen Fetzen über den auf reiner, weicher Unterlage liegenden Stoff und laſſe ihn hängend trocknen, wo möglich aber in gauz [...]
[...] geltend, ſich nützlich machen will, der geht nicht unter, ſondern behält den Kopf oben unter allen Umſtänden, ſo oder ſo. Ich weiß dieß aus Erfahrung. Wem aber dieſes Bewußtſein fehlt, wer keinen Grund hat, ſich auf ſich ſelbſt zu verlaſſen und, unthätig und ſich [...]
[...] Ein ſtummes Kind, kaum aus der Mutter Schooß Hervorgekommen, ſtreckt die zarten Hände Schon bittend aus nach reicher Gabe Spende; [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 08.11.1863
  • Datum
    Sonntag, 08. November 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Da floh, wer noch im Freien war, gar ſchnell in's ſich're Haus; Der Schmerzbewegte aber blieb und hielt das Wetter aus. Und im Getöſe der Natur da wurde ihm ſo wohl, - Ihn ſchreckte nicht der Feuer-Strahl, des Sturmes Ruf [...]
[...] Und ſeine Stirne wurde klar und kalt, als wäre ſie von Erz. O, rief er aus: wenn auch die Welt dir Gift und Galle beut, So ſtehe feſt und wanke nicht, in dir iſt Herrlichkeit! [...]
[...] Weiſe. Als die Maſchine die acht kräftigen Strahlen warf, brach ein lautes Beifallrufen unter der Menge aus. Die Details der Maſchine ſind folgende: der Keſſel iſt ein vertikaler Röhrenkeſſel, beſtehend aus Eiſen oder Stahl. Die Dimenſionen des Keſſels ſind [...]
[...] Die Proben, welche mit dem aus dem Süden Amerikas ſtammenden Büffelfleiſch in Berlin in neue ſter Zeit angeſtellt worden, ſind ſo günſtig ausgefallen, [...]
[...] lichen Kochen zu geben, indem eine Auslaugung von mindeſtens 24–30 Stunden unumgänglich nothwen dig iſt, um aus dem Büffelfleiſch den unangenehmen Seeſalzgeſchmack zu entfernen. Die Spekulation möchte daher die Sache in ſofern in die Hand nehmen, daß [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 07.03.1863
  • Datum
    Samstag, 07. März 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 6
[...] geheißen wurde. Es gab eine Zeit, in der ganz Deutſch land auf den einfachen Mann in dem kleinen Orte bei Wandsbeck blickte, in der es für eine Ehre und Aus zeichnung galt, ihn perſönlich zu kennen und Aug in Aug ihm gegenüber geſtanden zu haben. - [...]
[...] von Deutſchland“ gemacht hat. - Dort wollte er ſein Leben vollenden. Noch ein mal wurde er ſchon am Schluſſe ſeines Lebens aus dem ihm lieb gewordenen Orte vertrieben, durch die Ereig niſſe des Jahres 1813. Sie raubten ihm ſeine Ein [...]
[...] merleute. Dr. Schmidt in Berlin berichtet über eine in der Wedding'ſchen Fabrik ausgeführte derartige Maſchine. Dieſelbe beſteht aus einem Tiſchchen, das nach zwei rechtwinklich zu einander geſtellten Ä horizontal durch ein Rad beweglich iſt. Auf demſelben [...]
[...] Fettflecken aus einem Buch zu bringen. Ein Fettfleck in einem ſchönen Buche iſt ein ſo ſtörender Anblick, daß ein Mittel, ihn zu entfernen, ſicher will [...]
[...] men, rollt das Blatt zuſammen und wirft es in die Urne, in welcher die Zettel umgeſchüttelt werden und aus welcher Jeder ein Blatt wiederum heraus zieht; er macht nun eine Anmerknng zu der betreffenden Perſönlichkeit, deren Namen anf dem Zettel ſteht, rollt [...]
[...] Aus dem Schmerze nur der Lebensweh'n Kann gereifte Lebensfrucht entſteh'n. [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 06.06.1863
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 9
[...] quillt an mehreren Orten, beiſpielsweiſe am caspiſchen Meere bei Baku in China, bei Amiano in Italien, in Sehnde bei Hannover, aus der Erde hervor, in den meiſten Fällen mit warmem, ſeltener mit kaltem Waſſer. Das Steinöl ſcheint ein Zerſetzungsprodukt [...]
[...] neuerer Zeit in der Preſſe ſchon darauf aufmerkſam gemacht. – Das Petroleum zeichnet ſich ganz be ſonders dadurch aus, daß es, bei richtigem Ge brauche, ohne zu rußen verbrennt. Wenn wir die Flamme des Petroleums betrachten, ſo erkennen wir, [...]
[...] Beſen und Bürſten aus Reisſtroh. G. Kilian in Bonn fabricirt Beſen und Bürſten aus Reisſtroh, deren Vorzüge dergeſtalt anerkaunt ſind, daß dem ge [...]
[...] von Teppichen benützt werden können. Bürſtenmacher würden ihre Rechnung finden, wenn ſie auch Beſen und Bürſten aus Reisſtroh verfertigten. In der Aus ſtellung zu Trier befindet ſich ferner ein Bündel Schwefelmoos. Dieſe Pflanze wird im Hochwalde ge [...]
[...] Belgien ausgeführt. Bürſten aus dieſem Mooſe müſſen vorzüglich ſein, indem ſonſt dieſer Rohſtoff nicht ſo in die Ferne verſchickt würde. [...]
[...] 1) Handkarren mit Hebevorrichtung von Nicholſon in Newark (Nordamerika). Ein Karren mit zwei kleinen Rädern trägt ein in Winkelform aus Bandeiſen ange fertigtes Geſtell von 3 Fuß Höhe zur Aufnahme des Sackes. Das Geſtell kann durch Drehung einer Kurbel [...]
[...] ſich ebenſo wie vegetabiliſche Faſer nur viel langſamer in Kupferoxydammoniak auflöſt und weiſt darauf hin, welche großen Vortheile . aus der Benutzung einer Seidenlöſung ſich ziehen laſſen. Mit Hülfe der Dia lyſe und zwar unter Anwendung von wollenen Scheide [...]
[...] Reverbertrofen mit concaver Sohle, in welchem er 2–3000 Kilo Stahl auf einmal ſchmelzen kann. Der Ofen hält 30 Schmelzungen aus und die Koſten betragen nur etwa % ſoviel als nach dem alten Verfahren. Die Verſuche wurden in Montataire angeſtellt und [...]
[...] anderen Jahreszeit geborenen. Ä und Todes fälle fallen in der Regel auf die Nacht. Die waffen fähige Mannſchaft macht /s der Bevölkerung aus. Die Art und Weiſe der Veſchäftigung übt einen großen Einfluß auf die Lebensdauer aus; ſo erreichten von je [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 16.05.1863
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] den guten Verſorgung desſelben wirſt Du gerne bei tragen, wenn ſich Gelegenheit dazu darbietet, und in keinem Falle demſelben aus Selbſtſucht Hinderniſſe in den Weg legen. Neben den bis jetzt beſprochenen Pflichten möchte [...]
[...] um ihrem Geſinde entweder guten Muth zu machen oder ihm eine vortheilhafte Meinung von ihrem Hauſe beizubringen, oft auch aus Schüchternheit zu nach ſichtig ſind, Unordnungen und Nachläſſigkeiten gehörig zu rügen oder ihnen Schranken zu ſetzen, ſo lange [...]
[...] verſuche vergeblich, und würde alſo das längere Bei behalten desſelben dem Wohlſtande Deines Hauſes ſchaden, ſo ſäume nicht, ihn aus demſelben zu ent fernen. Haſt Du ihm aber einmal den Abſchied ge geben – wenn auch in der Hitze und Uebereilung – [...]
[...] die Umſtände es nöthig machen, außer ſeinen ihm be ſonders angewieſenen Geſchäften, auch an den Arbeiten des andern Theil zu nehmen, und daß Du die Aus flucht, „dafür bin ich nicht angenommen“, nicht gelten laſſen werdeſt. Das Beſte der Oekonomie erfordert [...]
[...] Abgeſehen davon, daß Du Dir ſelbſt eine Blöße gibſt, haſt du zu gewärtigen, daß die Dienſtboten das über ſie geäußerte Nachtheilige wieder erfahren, und ſo aus Erbitterung darüber nur deſto ſchlimmer und nach läſſiger werden, überdies ſich ein wahres Geſchäft da [...]
[...] Hiernach verſteht es ſich zugleich von ſelbſt, daß ebenſo viel Meſſerformen vorhanden ſein müſſen als Schuh leiſten. Das Herausſchneiden der Sohlen (aus den vorher auf der Maſchine geklopften Häuten) geſchieht durch die vertikal niederwärts gehende Bewegung des [...]
[...] Luft und Waſſer unzugänglich zu machen, kommt in England beſtändig mehr in Aufnahme. Man hat imprägnirte Waſſerröhren aus gepreßtem Papier; die Mauern der Parlamentshäuſer, die vom Waſſer ſtark gelitten hatten, ſind damit imprägnirt worden. [...]
[...] Kühlſchiffe aus Schieferplatten. Ein Schie fergrubenbeſitzer in Goslar am Harz bringt Kühl ſchiffe für Brennereien in den Handel, welche aus [...]
[...] Beim Guß der Räder ſpart man auf dem Radkranze eine Rinne von ſchwalbenſchwanzförmigem Querſchnitte aus, in welche zugeſchnittene Holzſtücke von Hikory oder einem andern harten Holze eingekeilt werden, und zwar ſo, daß ſie ihre Hirnfläche nach außen kehren. [...]
[...] warm werden. Hierauf legt man die Federn in fri ſches Waſſer, breitet ſie ſo durchnäßt auf einem reinen Tiſche oder Brette aus, wäſcht mittels in obiger Seife eingetauchter zarter Leinwand oder mit den Fingern, den Schmutz behutſam davon ab; alsdann werden ſie [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 09.08.1863
  • Datum
    Sonntag, 09. August 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] lebens; ſie erleichtert die Annäherung der Vermögens-, Standes- und Glaubensunterſchiede, und gleicht die ſelben in einem gewiſſen Grade aus; ja, ſie ſtellt eine Art Verbrüderung der verſchiedenſten Völkerſchaften her; auch in der weiteſten Ferne vom Vaterlande wird [...]
[...] Phönizier brachten ihn in den Handel und nach Grie chenland, wie Homer in der Iliade erzählt, und ſchon Herodot wußte, daß er aus dem entfernteſten Nord weſt von Europa kommt. Recht eigentlich Mode wurde er aber erſt unter den Römern. Die römiſchen Damen [...]
[...] dungen des Rheins, in größter Häufigkeit aber in Preußen und Pommern. Er liegt in den lockeren Schichten des aufgeſchwemmten Bodens nnd wird aus dieſem theils durch Graben gewonnen, theils, vom Meere ausgewühlt, am Strande aufgefiſcht. Die [...]
[...] der Bernſtein aus den Braunkohlenlager dieſer Gegen den ſtamme und an einigen Stellen noch in denſelben vorkomme, iſt ein Irrthum. Es finden ſich in Braun [...]
[...] Die Knochen werden vielmehr abgeſondert um einen niedrigeren Preis verkauft. – Zur beſſeren Orientir ung über den Fleiſchverkauf beſtehen in Paris aus führliche Beſchreibungen der Theilungsweiſe des Flei ſches mit Abbildung der Thiere im Ganzen, wie der [...]
[...] en des Flachſes wird in der Praxis verſchieden eurtheilt. Hauptſächlich iſt man damit unzufrieden, daß es zu ſchwer hält das Mark aus der Mitte des Flachſes ohne zu großen Verluſt fortzuſchaffen, wäh rend in Hannover eine uach Rowan'ſchem Principe ge [...]
[...] bietet die Verwendung hydrauliſcher Ä zu dieſem Zweck den Vortheil großer Kraftentwicklung und der ſtufenweiſen Wirkung, welche das vollſtändige Aus füllen der Matritzen mit dem eindringenden Eiſen ſehr begünſtigt. Auf der Hütte Leoben, Oeſterreich, [...]
[...] theil haben, daß ſie von hinten geladen wird und zwar je 15 Schüſſe auf einmal, die alle abgefeuert werden können, ohne daß der Schütze aus dem An ſchlage kommt. [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 09.05.1863
  • Datum
    Samstag, 09. Mai 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] übt zuge Erzählungen eigniſſe aus den ages anzugek, t dabei zu bee [...]
[...] Euch Freud' und Ruh' im Herzen. Die grüne Flur, das Himmelsblau Erinnert euch an jene Au, Dem Ende aller Schmerzen. [...]
[...] Silberarbeitern zum Poliren angewendetes Putzpulver, welches den Gegenſtänden einen ausgezeichneten Glanz verleiht, auf ein Pfund aus: 4,3 Loth Bleiweiß, 17,4 Loth, Kreide, 1,7 Loth kohlenſaurer Magneſia, 4,3 Loth Thonerde, 2,6 Loth Kieſelſäure, 1,7 Loth [...]
[...] eine ebenholzartige Färbung erzielt, ſtellt man dadurch her, daß man das Holz nach einander in zwei Flüſſig keiten behandelt. Die zuerſt anzuwendende beſteht aus einer recht concentriten Campecheholzabkochung, der man auf 1 Liter 3 Grm. Alaun zufügt; die folgende [...]
[...] … Ueber eine verbeſſerte Darſtellung der Gerbe flüſſigkeit aus Eichenrinde. Man bringt die friſche zerkleinerte Eichenrinde (oder die zerſtoßenen Galläpfel) in eine Tonne, übergießt ſie mit Waſſer, verſchließt [...]
[...] ſind geſchmeidiger und dichter als die nach der alten Methode behandelten; ferner erhält man nach dem beſchriebenen Verfahren aus der Rinde mehr Gerbſtoff als nach dem früheren. Die Rinde mit dem Waſſer zu erhitzen, würde [...]
[...] I. Was nicht verdaut werden kann, iſt auch nicht nährend und aus dieſem Grunde ſind in Butter oder Schmalz gebackene Eier für Leute mit ſchwachen Ver dauungswerkzeugen durchaus keine dienliche Speiſe, [...]
[...] Wie kann man die ſchwarzen Merkzeichen aus der Wäſche vertilgen? Man weicht den Theil der Wäſche, in den der Name mit Silberſalz (ſalpeter ſaures Silber) gemacht wurde, ein, und bringt einen [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 12.07.1863
  • Datum
    Sonntag, 12. Juli 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Auge und Wage reichten aus zur Prüfung. Die edlen Metalle aber wurden zu dieſem Vermittler auserſehen, weil ſie eigentlich müßig gehen in der Wirthſchaft, [...]
[...] löſung geſchieht unter Anwendung von Wärme. – Wenn das Bild ganz trocken geworden iſt, ſatinirt man es von neuem. Die Politur beſteht aus einer verdünnten Auflöſung von Schellack in Alkohol. Man nimmt hiervon ein wenig mit einem Baumwollbäuſch [...]
[...] Ein Franzoſe Namens Bandre hat ein neues Toninſtrument erfunden und Lithophone genannt. Dieſes Inſtrument beſteht aus harten Kieſelſteinen, deren jeder mit zwei Fäden an den Seiten an zwei horizoutalen Stangen über einem langen Reſonnanz [...]
[...] Vaſen aus Eiſendraht. W. A)oung hat zur Möblirung der Gärten durchſichtige Vaſen aus Eiſen draht eingeführt, welche dazu beſtimmt ſind, ſich ſo [...]
[...] Lack für Ä Fußböden. Der Lack für hölzerne Fußböden beſteht aus 3 Pfd. Schellack, Pfd. Elemi, 1 Maaß Terpentinöl und 5 Maaß Weingeiſt. Der Schellack wird in Weingeiſt, das Elemi in Ä [...]
[...] zu große Mengen einſauge und dieſer nur zur Her vorbringung einer Ä Oberfläche diene. Bei Böden, die früher mit Oelfarbe geſtrichen waren, aus [...]
[...] 2c., namentlich Zwiebeln ſtecken, welche ihre Wurzeln durch die Lücken ins Waſſer treiben. Erde iſt auf eine durch poröſe Steine gebildete oder aus durchlöcherten Brettern beſtehende Unterlage zu bringen. Bald wird dieſe Inſel in üppigem Grün prangen, und wenn man [...]
Feierstunden für Werkstatt und Haus (Würzburger Journal)Feierstunden für Werkstatt und Haus 16.08.1863
  • Datum
    Sonntag, 16. August 1863
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 4
[...] brach, aber die heilige Begeiſterung riß ihn aus ſchriftſtelleriſcher Thätigkeit wieder empor. Seine kriegeriſchen „Jägerlieder“ zündeten in weiten Kreiſen; [...]
[...] blieben, der biedere Sänger mit dem Herzen ohne Falſch und den Kopf ohne Grübelei. Wo gäbe es einen deutſchen Liedermund, aus welchem Dein Meiſter lied nicht erklänge und wo ein deutſches Herz, das Dir, Unvergeßlicher, bei dieſen Klängen nicht ſeine [...]
[...] das Metall herum eine heftige Gasentwickelung ſtatt, die aber nach kurzer Zeit, gewöhnlich nach 20 Secun den ſchon, plötzlich aufhört. Bei einem Stabe aus Eiſen geht die Gasentwickelung dagegen ununterbro chen vor ſich. Bemerkt wird noch, daß alle engliſchen [...]
[...] (Fünfſilbig) Ziemt's dem Kavalier in ſeinem Stolze, Da entſproſſen er aus edlem Holze, Seiner Meinung weiten Raum zu geben: Daß er 2 – 4 mehr als Dichterleben; [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort