Volltextsuche ändern

109 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fliegende BlätterNo. 001 1845
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Bergſtraße entlang. Der Jüngere, ein Leineweber von Profeſſion, war in Memmingen daheim, und hatte vor kaum vier Wochen durch bayeriſch Schwaben und Franken ſeinen erſten Ausflug in die Welt begonnen. Mit den Schwalben war er flügge geworden, und wollte ſein Glück verſuchen in [...]
[...] ſtaaten, die er bereits am Knüttelſtocke durchmeſſen, und gab ihm ein luſtiges, weltbürgerliches Ausſehen. Zwar wollte dieß dem Schwaben Anfangs nicht recht zu Sinne ſtehen, und es dauerte eine geraume Weile, ehe ihm die Geſellſchaft behagte; [...]
[...] lächelnd zu, wenn es ihm Valet ſagt, und erſt da er es aus den Augen verloren, ſchilt er ſich ſelbſt ob ſeiner Thorheit. Juſt alſo erging es dem gutmüthigen Schwaben. So lange noch ein Tröpflein am Glaſe hing, genügte ihm das Bewußt ſeyn, daß ihm das Durſtſtillende Mittel nicht fehle. Als aber [...]
[...] Dem Schwaben vergingen die Sinne. Solch verlockendes Bild des Ueberfluſſes bei ſolchem Mangel, – das machte ihm den brennenden Durſt erſt unerträglich. Die lebhafte Erzählung [...]
[...] in einem hellbraunen, verbleichten Koller, einer hohen, ſteifen Halskrauſe, und mit gelben Lederſtiefeln, die ihm bis an die Schenkel reichten, ſchauete den Schwaben lächelnd an, griff alsbald nach einem Bund' mächtiger Schlüſſel, ſo ihm an der Seite hing, und öffnete ein ſchmales Pförtlein an der [...]
[...] können, das von den lauten Fußtritten verſcheucht Zuflucht ſuchte in den Löchern der verwitterten Mauer. Faſt wäre dem Schwaben ein geheimer Schauder überkommen, denn der kalte moderige Gang wollte kein Ende nehmen. Nur das Gefühl ſeines unbändigen Durſtes übermannte die aufkeimende [...]
[...] Endlich – und es war noch gerade recht an der Zeit, ehe es den Schwaben gereuete, den Fuß in das unheimliche Labyrinth geſetzt zu haben; endlich – da drang es ihnen wie Weingeruch entgegen, wie ein Gottwillkomm' der Reben [...]
[...] Der Schließer griff den ſtaunenden Schwaben bei der Hand, und führte ihn ohne ein Wörtlein zu reden an die Stelle, wo in der Tiefe des Faßbodens der Hahn eingelegt [...]
[...] Deichen ſich bogen, und das alte Holzwerk krachte; die Trom peten ſchmetterten und die Baßgeigen brummten, daß ſie das ängſtliche Geſtöhne des Schwaben weit überſchrieen. Nebenbei dünkte es dieſem, als vernähme er aus dem Gelächter deutlich die Stimme des Magdeburgers, wie er dem Feldmarſchall [...]
[...] und es dämmerte im Odenwald, und die ſtillen, freundlichen Gründe der Bergſtraße entlang. – Der Bruder Magdeburger aber hatte ſich von dem ſchlaftrunkenen Schwaben wegge ſtohlen, und aus Verſehen ſein Felleiſen mitgenommen, nach dem er ihm vorher die um den Arm geſchlungenen Tragrie [...]
Fliegende BlätterNo. 0974 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Schwindel nickt und reibt sich dabei die Hände. Irene: „O, der liebe, liebe Coufin!“ Justina : „O, wie ich die Schwaben liebe!“ Euphemia und Ernestine: „Ach! und wann kom unsere theuere Tante und der geliebte Cousin?“ [...]
[...] wöhnlichen Zug an. Sie konnten der rege gewordenen Sehn sucht nach Wien nicht mehr widerstehen.“ Euphrosine: „O, diese Schwaben sind doch herrliche [...]
[...] sollen wir uns stürzen!“ - Euphemia: „Aber Papa hat Recht. Ohne eine solche Komödie richten wir bei diesen Schwaben nichts aus!“ [...]
[...] vor der Tante sehen lassen! Es gehört zur guten Erziehung nach den Begriffen der Zopfzeit, und steht, wie Ihr wohl wißt, in Beziehung zur Lebensgeschichte der guten Tante aus Schwaben.“ Euphrosine: „Das ist richtig, Papa, aber –“ Irene: „Ja, sie hat recht, aber –“ [...]
[...] Versprechen gemäß theile ich Ihnen flüchtig einige von den Eindrücken mit, die ich hier empfangen. Vor Allem scheint mir die Manie der Wiener, sich über die „Schwaben“ zu moguiren, von welcher uns die gute Mutter oft lächelnd zu erzählen pflegte, total verschwunden zu sein. Sie sollen nur [...]
[...] alle Zeiten im Museum aufbewahrt. Wie sich aber in allen Großstädten die Kontraste be rühren, so findet sich hier neben der modernen Schwaben [...]
[...] Dahin zähle ich das Schild eines viel- besuchten Gasthauses „zu den sieben Schwaben, womit [...]
Fliegende BlätterNo. 493 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſchicken ihrer Arbeit unter dem Titel: Wuserleſene Gedichte von Weiland Gottlieb Biedermaier, Schulmeiſter in Schwaben, und Grzählungen des alten Schartenmaiek. Mit einem Anhange von Buchbinder Horatius [...]
[...] Wein, Korn und Waizen, Schwaben und berühmten Männern. Da iſt kein Gau zu klein, er liefert der erſten viele und der letzten einige. O ihr freundlichen Thäler und Höhen der [...]
[...] Fauſt und Biedermaier, welche Gegenſätze! Und doch ge hören. Beide demſelben Schwaben an, der hypergeniale Ikarus, der auf verwegenem Sonnenfluge die Flügel verſengt und zur Erde zurückſtürzt, wo er zerſchmettert verhaucht, und der genüg [...]
[...] Schwaben im Wonnemond des Jahres 1853. [...]
Fliegende BlätterBd. 28, Inhaltsverzeichnis 1858
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1858
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Adreſſe, originelle . . . . . . G5G 31 Buchhändler, der, in Verlegenheit GS8 126 Folgen, die, der Erziehung . . . GG9 136 An der Caſſa einer Bank . . . GGS 125 Canton Schwyz und Anton Schmitz G 74 175 Forſtgehilfe, der erwartete . . . GE5 104 Andenken, das originelle . . . . G55 21 Commando, neues . . . . . . G78 208 Frau Blechle aus Schwaben auf Be Anwendung, die, des Thermometers GG1 Conſcriptions-Verhandlung . . . GG9 128 ſuch bei ihrem Herrn Vetter, dem Anwendung, praktiſche, der Fremd- Crinoline, die, als Herrenmode . . GG2 78 Renegaten Soleiman Bemſele, [...]
[...] Auf dem Katheder . . . . . . G77 196 Luſt . . . . . . GG2 73, G63 82 | Gedenktafel, hiſtoriſche . . . . G 72 158 Auf dem Schlachtfelde bei Leipzig . GG2 78 Des Sängers Fluch . . . . . G5G 32 | Geſellſchaft, die gemiſchte . . . GG3 87 Auf einer Eiſenbahn in Schwaben G53 3 | Dialog, moderner . . . . . . G59 51 | Geſetz, fatales . . . . . . GG5 103 Auflöſung des Rebus in No. 656 G53 35 Dienſtthätigkeit des Landjägers in Gewährsmann, der . . . . . G55 19 Auflöſung des Rebus in No. 658 G59 55 Fuchſenhauſen . . . 677 195 Glasphotographie . . . . . . G58 48 [...]
[...] Salomo, der weiſe - G74 176 Schatz, der gefundene . . . G55 20 Scheibenſchießen in Schwaben GZ 3 B 165 Schiffscapitain, der politiſche G54 15 Schinken, die . . . . . . GZG 190 [...]
Fliegende BlätterNo. 108 1847
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Geburtsland Aurbachers, aus deſſen Nachlaſſe wir die nachfolgenden ſcherzhaften poetiſchen Bilder mittheilen, war Schwaben, die Wiege ſo vieler unſrer herrlichſten deutſchen Schriftſteller und Dichter. In der Wertach gegend, in dem ſchönen Marktflecken Türkheim, dem Hauptorte der vor [...]
[...] ſtudien trat er im Herbſte 1801 als Novize ein, und hätte wohl ſein Leben hinter den Kloſtermauern beſchloſſen, wäre auch ſchwerlich der Geſchichtſchreiber der ſieben Schwaben, noch der Lalenbürger geworden, wenn nicht die nach geſchehener Abtretung an Bayern erfolgte Aufhebung des Stiftes Otto [...]
[...] „Abenteuern der ſieben Schwaben“ und den Wande [...]
[...] mit mundartlichen Forſchungen, und ſelbſt bei ſeiner „Geſchichte der ſieben Schwaben“ waltete die Abſicht vor, den ſchwäbiſchen Dialekt nach ſeinen Eigenthümlichkeiten in Form einer Erzäh In ſeinem Nachlaſſe hat ſich ein mit großem [...]
Fliegende BlätterNo. 517 1855
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1855
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lich, denn mit dem Pfropf knallt's beſſer, und dann ſchießt Ihr die Geſchichte unten hinein – nachher braucht Ihr die Schwaben nur hinauszukehren und es geht keiner wieder hinein.“ [...]
[...] „Schwaben todt!“ ſagte der Wichtelbauer; mit dem Worte fuhr der Schuß heraus und Alles was drinn geweſen war, Schwaben, Räder, Federn, Schrauben, ſelbſt der Gehäuſedeckel [...]
Fliegende BlätterNo. 1472 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] goldenen Anker zu Kehl einige ſchwäbiſche Soldaten der Garniſon Straßburg und ſprechen der Gabe des Gambrinus mit der, jedem Schwaben angebornen Fertigkeit im Vertilgen dieſes Stoffes, tüchtig zu, dazu werden luſtige Liedleins geſungen, gelacht, geſcherzt, geſpielt und hiebei eine ſolche Ausdauer ent [...]
[...] daran die zehnte Stunde zu verkünden keinem der heiteren Schwaben ein, den Poſten zu ver laſſen und den Heimweg anzutreten, kurz, es hat den Anſchein, als wenn die Feſtung Straßburg weder Mauern, noch [...]
[...] gegen das nächſte Thor. Schon iſt das erſte Thor paſſirt und ſchon zeigt ſich das zweite und dahinter die Wache und der Poſten; immer lachend verfolgen die Schwaben ihren Weg, als wenn ſie nach Niemand zu fragen hätten; ſchon nähern ſie ſich dem Poſten, da erſchallt auf einmal aus dem Mund [...]
Fliegende BlätterNo. 0999 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Schwaben beim Lesen dieses der Mund, gedenke ich Deiner, [...]
[...] beschäftigt war, das Leibgerichte jedes Schwaben und seines jeweiligen Gastes „anzustellen.“ [...]
Fliegende BlätterNo. 1274 1869
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Heimathsluft wieder einathmen, froh allen Verfolgungen, allen Beleidigungen, vor den die „Schwaben“ ſo ſehr haſſenden Ungarn glücklich entronnen zu ſein. Wenn vielleicht auch in einzelnen Fällen das Loos manches dort dienenden Beamten [...]
[...] ich mich allerunterthänigſt fügen, und nahm Abſchied von des Doms wie zum Abſchiedsgruße erglänzen ſah, da ging Allen jenen, die den „Schwaben“ ſo freundlich aufgenommen es mir wie meinem Chef als der Adler herabgenommen [...]
Fliegende BlätterNo. 772 1860
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1860
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ferenz (zu Janoſch). „Auch ich hab' mir a Büchſen kauft! Ich kann's ſchon nit erwarten, daß die verdammten Schwaben alle hin werden!“ [...]
[...] (Bei der Hausſuchung am andern Tage.) Pfiffig: „Wo habt Ihr die Büchſe, womit Ihr die Schwaben umbringen wollt?“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort