Volltextsuche ändern

3171 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 031 1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Möchten dieſes aufrichtig für die blühende Geſundheit ihrer Kinder beſorgte Aeltern theilnehmenſt beherzigen, um dieſe ſchnell eintretende, und bedeutende Krankheit aus dem gedrängten Zirkel ihrer geliebten Familien möglichſt ſorgſam abzuhalten, und dadurch den geſegneten Lohn ihres rühm [...]
[...] mt aufgefordert, dieſelbe am obigen Tage im Orte Geſtratz von der hiezu abgeordnet werdenden Landgerichts- Kommiſs ſion um ſo gewißer anzumelden, und nachzuweiſen, als auſ [...]
[...] merirung der neueſten Wiener - Ausgabe. I. A uf zu g. 1) Ouverture: Adagio, Einleitung aus der 4händigen So nate F moll Nro. 3. – Allegro, 1 ter Satz des Pia noforte Quartett Nro. 1. – 2) Introductious-Chor; [...]
[...] nate F moll Nro. 3. – Allegro, 1 ter Satz des Pia noforte Quartett Nro. 1. – 2) Introductious-Chor; Rondo aus der 4händigen Sonate in F Nro. 4. – 3) Kurzer Inſtrumental- Satz aus dem Violins Quar [...]
[...] tett Nro. 2. – 4) Rondo aus der 4händigen Sonate Nro. 2 in C, für 2 Soloſtimmen mit großem Chor. – 5) Thema mit Variationen aus der Sonate Nro. [...]
[...] II. Aufzug. 7) Intermezzo: Andante aus dem Violin-Quintett Nro. 5. – 8) Introduction: Kurzer Satz aus der So nate Nro. 5. – 9) Lied (die kleine Wienerin) – 10) [...]
[...] dante der 4händigen Sonate Nro. 2, endlich der 5te Satz des Violin-Quartetts Nro. 5 als Chor. – 45) Finale. Bruchſtücke aus dem Violiu - Quartett Nro. 3 für Chor bearbeitet. [...]
[...] 14) Intermezzo. Andante des Violin-Quartetts Nro. 4. – : 5) Introduktion. Rondo aus eben demſelben in D. – 16) Canon (o du Eſelhafter Martin). – 17) Bruchſtücke aus obigem Rondo. – 18) Thema [...]
[...] in D. – 16) Canon (o du Eſelhafter Martin). – 17) Bruchſtücke aus obigem Rondo. – 18) Thema und Code aus den 4händigen Variationeu in H (Heft XXI.) – 19) Daſſelbe Motiv mit unterlegten Sing ſtimmen. 20) Allegretto aus der Solo-Sonate Nro. 9 [...]
[...] Pressel's, M. J. G. Beyträge zu J. G. Schneiders grie chisch-deutschem Wörterbuch, 3te Aufl., zusammen gestellt aus einigen Schriftstellern des Altersthums. gr. 8. Tübing. Laupp. 1822. 48 kr. Puchta, W. H. Das Inſtitut der Schiedsrichter nach ſei [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)25.12.1825
  • Datum
    Sonntag, 25. Dezember 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] d. i. ganz freie Leute, theils Hörige, pueri. Aus ihrer Mit ke wählen ſie den Major domus, der in der frühern Zeit nicht ein königlicher Beamter, ſondern das Haupt der Vor [...]
[...] vater genannt haben, und daß die Leichtigkeit, womit das Chriſtentham bei faſt allen deutſchen Völkern eingeführt worden, nur aus der Verbindung des Adels mit der Prie ſterſchaft zu erklären ſey, ſcheint mir jener Vermuthung [...]
[...] zugleich Präſident der Regierung. Auſſerdem wird vorläufig das ſtatusmäſſige Perſonal beſtehen: a) bei der Kammer des Innern, aus 1 Direktor, aus 4 bis 6 Räthen, in der Art, daß die Geſammtheit derſelben bei allen 8 Regierungen die Zahl 40 nicht überſteigt, aus 1 Medicinalrath, aus 2 [...]
[...] daß die Geſammtheit derſelben bei allen 8 Regierungen die Zahl 40 nicht überſteigt, aus 1 Medicinalrath, aus 2 Regiſtratoren, aus 5 Rechnungs-Commiſſären; b) bei der [...]
[...] Kammer der Finanzen, aus 1 Direktor, aus 3 bis 4 Rä then, in der Art, daß die Geſammtheit derſelben bei allen 8 Regierungen die Zahl von 30 nicht überſteigt, aus 1 Aſ [...]
[...] then, in der Art, daß die Geſammtheit derſelben bei allen 8 Regierungen die Zahl von 30 nicht überſteigt, aus 1 Aſ ſeſſor, aus 1 Fiskalrath, aus 1 oder mehrern Fiskaladjunk ten, wovon in jedem Kreiſe einer an dem Sitze des Appel lationsgerichts wohnen muß; die Zahl derſelben in allen 8 [...]
[...] ten, wovon in jedem Kreiſe einer an dem Sitze des Appel lationsgerichts wohnen muß; die Zahl derſelben in allen 8 Kretſen darf nicht über 12 ſteigen, aus 1 Kreisforſtrath, aus 1 bis 2 Forſtinſpektoren, in der Art, daß die Geſammt heit derſelben in allen 8 Kreiſen die Zahl von 13 nicht über [...]
[...] aus 1 bis 2 Forſtinſpektoren, in der Art, daß die Geſammt heit derſelben in allen 8 Kreiſen die Zahl von 13 nicht über ſteigen darf, aus 2 Regiſtratoren, aus 5 bis 8 Rechnungs Commiſſarien, in der Art, daß die Geſammtheit derſelben in allen Kreiſen die Zahl von 56 nicht überſteigen darf, [...]
[...] beſondere Verfügung getroffen werden. – Jede Regierung erhält ſtatusmäſſig, auſſer dem vorſtehenden Perſonale, 5 Sekretäre; aus denſelben wählt ſich der Regierungs-Präſi dent einen Präſidial-Sekretär, welcher unter deſſen Befeh len die Aufſicht auf die Kanzlei und das beiden Kammern [...]
[...] Anſtellung und Unterſtützung ſolcher Funktionäre gegebenen Beſtimmungen in analoge Anwendung kommen. Das oben bezeichnete Perſonal müſſen die Präſidenten aus denjenigen Individuen wählen, welche vorläufig nicht in den ordej, chen Status eingereiht werden können, aber volle Brauch [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)30.10.1829
  • Datum
    Freitag, 30. Oktober 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] endlich gegen Morgen ſich äuf ihre Wimpern ſenkte, ver miſchten ſich ihre wachen Träume mit den wirklichen. – Sie wandelte mit Adolph aus der alten Schloßkirche über einen blühenden Wieſenplan, dort trat ihr Vater ihnen ents [...]
[...] nem Altare von Blumen, eine Menge Menſchen drängte ſich herzu, um, wie ſie aus dem Geflüſter vernahm, das ſchöne Brautpaar zu ſehen. – Gabriele ſuchte mit ängſtlichen Bli „cken nach ihrer Tante, doch nirgends, war dieſe zu erſchauen, [...]
[...] Sachverſtändigen beſtehenden Comité's ſeyn, weil dabei gar verſchiedene Intereſſen in Berückſichtigung kommen. Dem nach muß es aus Kaufleuten verſchiedener Handelszweige, eben ſo aus Fabrikanten und größern Gewerbsleuten der verſchiedenen Handels- und Fabrikſtädte des Königreichs be [...]
[...] eben ſo aus Fabrikanten und größern Gewerbsleuten der verſchiedenen Handels- und Fabrikſtädte des Königreichs be ſtehen, dem einige tüchtige Juriſten aus den Merkantil- und Wechſel-Appellationsgerichten beizugeben ſind. Eine ſolche aus dem Leben hervorgegangene Vorarbeit, der äuch noch [...]
[...] ihre glänzendſte Geſangsparthie, – vortragen, und Dle. Caroline Schechner, die talentvolle Schweſter unſrer gefeier ten Sängerin, zum erſtenmal in dem beliebten Duett aus dem »Freiſchütz« mit letzterer auftreten wird. Es muß hier noch beſonders der liberalen Geſinnung der K. Hoftheater [...]
[...] fende Bilder und Gedanken, Kraft unb Wohllaut des Aus. drucks oder Friſche des Dialogs, kurz, was doch immer et nen Dichter, wenn auch keinen dramatiſchen, erkennen läßt, [...]
[...] »Bretislaw und Jutta.« (Beſchluß.) Aus der Ge ſchichts- Erzählung erhellet, daß es dieſem Stoffe ganz an einem dramatiſchen Elemente fehle. Das Ganze beſteht aus [...]
[...] einem dramatiſchen Elemente fehle. Das Ganze beſteht aus den Intriguen eines unbedeutenden böhmiſchen Edelmanns gegen ſeine Heimath, aus der Liebe eines ungeſtümen Jüng lings, aus einer Entführung und der Leichtgläubigkeit des Kai ſers, was zuſammengenommen in der Hochzeit endet. In [...]
[...] 59. Bei Jakob Giel, Buchhändler in Mün chen, iſt ein ganz neuer Katalog Nr. 1. ſeiner »Leihbi“ bliothek« gratis zu haben. – Selbe beſteht nun aus den vorzüglichſten Reiſe beſchreibungen – Theater -- Gedichte – hiſtoriſchen Werken und andern [...]
[...] in Böhmen. – Diet, Deut, Theodo. – Die Mön che, Ordensgeiſtliche. - - - - - Zweite Äbthl. Fragment aus der Völkergeſchichte. – Vom Lechfeld öſtlich gelegene Völkerſtämme des heu:. tigen Vindeliziens. – Die alten Windelizier moder [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)09.11.1824
  • Datum
    Dienstag, 09. November 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach einer abgelegenen, verborgenen Ecke, ließ ſich in der Kirche verſchließen, kam, nachdem ſich Alles entfernt hatte, wieder aus ſeinem Schlupfwinkel hervor, ſtieg, umſchauert vom Dunkel der Nacht, in das offengebliebene Gruftgewölbe hinab, und vollbrachte den gräßlichen Raub. [...]
[...] Vorläuferin einer im Anzuge begriffenen Verſtandeszerrüt tung, und ſelbſt unter den ihn ſchärfer beobachtenden Ver trauten errieth niemand die traurige Quelle, aus welcher ſein wetterwendiſch poſſierliches Treiben und Trachten her [...]
[...] gebunden iſt, auch dieſem Rechnung abzulegen hat. Von den 16 Mitgliedern des Ausſchuſſes ſollen nach den Satzungen 6 aus der Claſſe der Maler, 1 aus der Claſſe der Bildhauer oder Medailleurs, 2 aus der Claſſe der Archi tekten, 2 aus den Kupferſtechern und Lythographen und 5 [...]
[...] der Bildhauer oder Medailleurs, 2 aus der Claſſe der Archi tekten, 2 aus den Kupferſtechern und Lythographen und 5 aus den Kunſtfreunden gewählt werden. Der Ausſchuß er nennt aus ſeiner Mitte 5 Vereinsbeamte für die Leitung, das Sekretariat, die Kaſſe-Verwaltung und das Conſervato [...]
[...] ordnung ſehen wir keinen hinreichenden Grund ein, nämlich von der etwas zunftmäſſig erſcheinenden Eintheilung der Künſtler in 4 Klaſſen und der Verfügung, daß aus ſechszig und etlichen Künſtlern eilf Mitglieder zum Ausſchuße ge wählt werden ſollen, während aus einhundert zwanzig und [...]
[...] ſellſchaft betrachtete, und aus jedem eine gleiche Anzahl von Mitgliedern zum Ausſchuße erwählte. Doch betrachten wir vielmehr die Reſultate, welche der [...]
[...] Neue Mode- und Sitten Nachrichten aus Paris. [...]
[...] vieler Zuſchauer gehalten werden konnte, die gewiß nicht aus. bleiben, wo es etwas zu rennen gibt. Indeſſen war die Stunde ſo früh angeſetzt, daß viele Perſonen zu ſpät auka [...]
[...] Aufklärung! – In Berlin ſind kürzlich 20 Paar (Bock und Ziege) von den thibetaniſchen Ziegen angekommen, die Hr. Tern aur in Paris durch Hrn. Jaudert aus Aſien kom [...]
[...] hatten Nachrichten aus Hamburg gemelder, er ſey in der [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)30.10.1826
  • Datum
    Montag, 30. Oktober 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſorgfältig gehegten Vourtheils entwöhnen wollen, daß Alles, was für uns Intereſſe haben ſoll, ausländiſch ſeyn müße; und inniger Dank gebührt deshalb den Männern hellen Au ges und gefühlvollen Gemüthes, die nicht an den Schönhei ten unſers Vaterlandes vorübereilen, ſondern uns beinahe [...]
[...] ten unſers Vaterlandes vorübereilen, ſondern uns beinahe in jedem Jahre mit neuen treu aufgefaßten und gut gelun genen Darſtellungen aus den am Tage liegenden Schätzen unſrer ewig ſchönen Gebirge erfreuen, und Sinn und Sehn ſucht zu den unſchuldigſten, ſanfteſten der Genüße in jeder [...]
[...] 1c. uns geſchenkt haben, und viele von ihnen uns fort während ſchenken. Und was das leibliche Auge durch den Pinſel aus der Natur geholt und wiedergegeben vermißt, das wird für das geiſtige ergänzt durch eine Anzahl zum Theil vortrefflicher Schilderungen und Beſchreibungen in [...]
[...] met hat, und dann durch die eiſerne Nothwendigkeit in die Studierſtube und an die Toilette zurückgebannt worden iſt. Folgende kleine Schilderung aus einer Gebirgsgegend des bayeriſchen Oberlandes, die zwar nicht mehr ganz unbe kannt (Dorner, Heinzmann, Sedlmayr :c. haben [...]
[...] Rom aus, ſchon beſprochen worden iſt, näher bezeichnen [...]
[...] Lebendigkeit in der Auffaſſung und Darſtellung, Klarheit der Farbe und fleißige Ausführung aller Theile zeichnen dieſe Arbeiten aus, und ſichern ihnen einen bleibenden entſchiede: nen Kunſtwerth. – Robert aus Genf, dermal in Rom, ſtellte uns ebenfalls ein überaus liebliches kleines Bild zur [...]
[...] Unter Muſik und Geſchützes Donner endigte gegen 2 Uhr das Geſchäft, welchem die innigſte Theilnahme gewidmet war. – Die Glocken ſind ein Meiſterwerk aus den Händen des geſchickten Peter Lindemann in Zweibrücken. Reiner fehlerfreier Guß, ſchön in Form und Verzierung, ſchöner [...]
[...] (München.) Ihre Majeſtäten der König und die Königin geruhten am 24. Oet. die Fabrikate des Teppichfabrikanten Aug. Hauff aus Nördlingen zu beſichti gen. Obgleich die Unternehmung dieſes Fabrikanten erſt im [...]
[...] Mad. Catalani iſt auf ihrer Reiſe nach München am 26. Oct. zu Augsburg angekommen, wo ſie am 1. Nov. ein Conzert geben wird. – Aus Nürnberg wird gemeldet, daß eine Schauſpielerin aus. Insbruck, Mad. Weidinger, das geehrte Publikum daſelbſt dermaſſen als Zauberin Si [...]
[...] tion des Joſephsſtädter-Theaters, das Theater an der Wien wieder in Pacht übernommen. Unter den Schauſpielerinnen dieſes Theaters befindet ſich auch Dlle. Fleckenſtein aus München. – Dlle. Schechner hat eine Einladung erhal ten, in Berlin 12 Gaſtrollen auf dem Königlichen Theater [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 017 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 9
[...] An Rechten. a) In Z großen Frucht Zehent aus dem ganzen Maiergute zu Almeding, reſp. aus 75 Tagw. 42 Dezm. der 6. Bonit. Klaſſe, ludeigeu [...]
[...] zu Almeding, reſp. aus 75 Tagw. 42 Dezm. der 6. Bonit. Klaſſe, ludeigeu b) in # groſſen Frucht Zehent aus den Huberhof zu Schaching, reſp. aus 56 Tgw. 92 Dezim. Nro. 108, der 8. Bonit. Klaſſe, erbrechtig. [...]
[...] e) in 3 großen Frucht Zehent aus den 4 Wienerhof zu Schaching reſp. aus 10 Tagwerk. 6 Dez. Nr. 99 der 5. Bonit. Klaſſe, erbrechtig. [...]
[...] d) In # großen Frucht Zehent auf der Reichinger Mühle, reſp. aus 12 Tagw. 54 Dez. Gründen Nro. 84 der 8. Bonit. Klaſſe erbrechte. [...]
[...] e) in 3 großen Frucht Zehent aus den ganzen Woferl gute am Berg, vielmehr aus 71 Tag v. 00 Dezm. erbrechtsbur. [...]
[...] gute am Berg, vielmehr aus 71 Tag v. 00 Dezm. erbrechtsbur. f) in z großen Frucht Zehent aus dem erbrechtsbaren Gründen des Scherbräuers zu Kreiburg pr. 5 Tagw. 34 Dezm. frei eigen. [...]
[...] Gründen des Scherbräuers zu Kreiburg pr. 5 Tagw. 34 Dezm. frei eigen. g) in 3 großen Frucht Zehent aus dem Zieglergute zu Niederndorf reſp. aus 69 Tagw. 28 Dez. Nro. 580 der 4. Bouit. Klaſſe frei eigen. [...]
[...] i) in großen Frucht Zehent aus einem Landl des Schnei derbauers zu St. Erasmus pr. – Tagw. 47 Dezm. der 5. Klaſſe eigen. [...]
[...] 90. (3 b) Von der für den hieſigen Platz und das Kö nigreich Baiern übernommenen Emmiſſion der Güter - Aus ſpielung Rau nach und Gerlachſtein ſind bey den Unter zeichneten, Looſe zu 10 fl, W. W. oder 5 fl. Reichswährung [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)15.07.1825
  • Datum
    Freitag, 15. Juli 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] des Aus- und Einladens, unterlaſſen wird, ſo hat man ſchon [...]
[...] nichts, daß die Maſtbäume ſtatt der Säulen kahl, die Rib ben auf dem Grün fahl erſcheinen; die Gewohnheit gleicht Alles aus. Papier - Mützen. [...]
[...] überall gleicht gut aus, am Goldkragen wie am Löſchpapier (Fortſetzung folgt.) [...]
[...] *) Die Flora hat das Ergebniß dieſer Verlooſung im 29ſten Stücke vom 20. Febr. d. J. mitgethelt. Wenn man annimmt, daß der Verein damals aus 240 und etlichen Mitgliedern beſtand, ſo traf beinahe jede zwan zigſte Perſon bei dieſer Verlooſung ein Preis. [...]
[...] Dom. nnd Sim. Quaglio, Stieler, Wagenbauer, Waldherr, Warenberger, Raph. Winter. Die Ver waltung ſpricht ihre Ueberzeugung aus, daß dieſes ſchöne Beiſpiel allmählig von allen Mitgliedern des Vereins, wel che Künſtler oder ausübende Kunſtliebhaber ſind, werde nach [...]
[...] Ueber die Darſtellung ſelbſt haben wir bereits ſchon nach der erſten Aufführung unſern Bericht erſtattet, und bemer ken nur, daß die Leiſtungen des Kunſtperſonals wieder aus gezeichnet und die unaufhörlichen Beifalls-Bezeugungen des Publikums verdient waren. Die Ehre des Hervorrufens [...]
[...] wird. Kunſtreuter, Kunſtfeuerwerker, Seiltänzer, deren Chef ſich den beſcheidenen Titel eines erſten Tänzers von Eng land und Frankreich beilegt, Taſchenſpieler, die in und aus den Taſchen ſpielen, Bären, Wölfe und Schafe in einem und ebendemſelben Käfig, Krokodille aus Afrika, aber in [...]
[...] wir müſſen mit aller Unpartheilichkeit geſtehen, daß es wohl ſchwerlich Künſtler in dieſem Fache geben wird, die das lei ſten, was wir von den Mitgliedern dieſer Geſellſchaft aus führen ſehen. Die Pferde, 42 an der Zahl, ſind von aus gezeichneter Schönheit, und es verdienen dieſe ſchon geſehen zu [...]
[...] großen Uebelſtandes erwähnen, der in einem hieſigen weib lichen Erziehungs-Inſtitut, das von den Töchtern der ans geſehenſten Familien aus allen Ständen beſucht wird, ſtatt findet, indem einige dabei angeſtellte Lehrer ſich gegen ihre Schülerinnen häufig des ſehr unanſtändigen Ausdruckes von [...]
[...] England auf 10 Jahre für 800,ooo Thaler verpachtet. – Hr. Holbein wird am 1. Sept. die Direktion der Bühne zu Hannover übernehmen. Die berühmte Mad. Stich aus Berlin ſoll bei demſelben angeſtellt ſeyn. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)22.09.1825
  • Datum
    Donnerstag, 22. September 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu dieſen gehören vorzüglich auch die beiden Indi viduen aus der Baffins-Bai, die Capitän Hadlock, aus dem Staate Maine in Nordamerika, jetzt zur Unter [...]
[...] im Gaſthof zum ſchwarzen Adler in München ſehen läßt, und man darf dieſes Ehepaar, aus dem Stamme der Eskimo's (Esquimaur) wohl mit allem Recht als die merk würdigſten Gegenſtände unter dieſen Seltenheiten anſehen. [...]
[...] Schiffsbeſitzern, die zum Behuf des Wallfiſchfanges eine Faktorei in der Straße Davis errichtet haben. Von hier aus betreiben die Theilnehmer ihre Geſchäfte, und den Win ter über bleibt daſelbſt ein ſtehender Wachtpoſten jedesmal zurück, der das Jahr hindurch mit den zu- und abgehenden [...]
[...] Belieben wieder in ſeine Heimath zurück. Capitän Hadlock benutzte ſeine jetzige Muße zu einer Reiſe durch Europa mit ſeinen Eskimo's, die er aus einer nordpolariſchen Region, unter gewiſſen Bedingungen einer beſtimmten Dienſtzeit, mit genommen hat. Schon in früher Jugend widmete ſich der [...]
[...] des Hammers gräuliche Ungeſtalt« hauſen? – Die Kleider künſtler und Kleiderſtickerinnen machen wir auf die Eskimo Brautkleider aufmerkſam, die zwar ebenfalls nur aus dem Felle des Seehunds verfertigt ſind, doch mit ſo zierlich ein facher Stickerei verbrämt, daß die zarteſten europäiſchen Fin [...]
[...] zeitlichen Ceremonien dieſes Volkes gibt das Ehepaar uns eine Probe. Sie ſind ganz kurz, und beſtehen in einem ein fachen Tanz- oder vielmehr Geberdenſpiel, das wenige Au [...]
[...] zug bleibt den gebildeten Europäerinnen. Uebrigens kann man ſie hübſch nennen, beſonders was den obern Theil des Geſichts betrifft. Die Zähne ſind nicht beſonders. Der Aus druck von Unſchuld und Sorgloſigkeit ſpricht ſich im Ganzen auf eine eigne Weiſe aus. Seit ſie ihr Vaterland verließen, [...]
[...] von Gegenſtänden, die das eigentliche Muſeum bilden, ge genüber. In der Mitte ſeiner furchtbar gewichtigen Waffen zeigt ſich der Häuptling aus Neu-Seeland, den der Capitän mitgebracht hat. Es iſt ſein wirklicher Kopf, vorzüglich kunſtvoll tatovirt, als Zeichen ſeines hohen Ranges, und [...]
[...] den Augen der Zuſchauer auch das Panorama der Baffins Bai und Kupferinſel aus, mit der Land- Erpedition des Capitän Franklin, der ſich auf dieſem Wege mit dem küh nen Parry zu vereinigen gedachte, doch vergebens. Dieſes, [...]
[...] te, und zahlreichen Zuſpruch fand; oder wie der Waffelku chenbäcker, der auch aus der Ferne kommt, oder der Bäcker, der vor einem Jahre einige Tage lang Ulmer Brod backen durfte, was man Beides nicht in München friſch haben [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)28.04.1820
  • Datum
    Freitag, 28. April 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] von zwei Tagen, alle Krümmungen, Gänge und Zimmer deſſelben aufs Papier. Herr Sieber iſt überzeugt, daß es ein Steinbruch (Flözſandſtein) geweſen, aus dem die Ein wohner von Gortyna ihre cubiſchen Sandſteine holten. Als Botaniker fand Herr Sieber auf dieſer Inſel eine reiche [...]
[...] Skeber ſie nennt ) aus Quaderſtücken von Sandſtein mit Mörtel zuſammen gefügten Markſteine der Schöpfung, kann [...]
[...] Perſonen von der Familie der Oberhäupter unter ſeinen Au gen in Verwahrſam zu halten“ hat der Paſcha das Mittel gefunden, eine zahlloſe Menge zerſtreuter Räuber in der [...]
[...] -Fabrik angelegt hat. Mit dieſem Engländer beſuchte er den wohlerhaltenen Tempel zu Hermopolis. Eben dieſer Eng länder hatte eine ſeltene ägyptiſche Antike, einen aus Ser pentin gearbeiteten Käfer (Scarabaeus sacer) von zwei Zoll im Durchmeſſer und auf der Kehrſeite mit Hieroglyphen be [...]
[...] pentin gearbeiteten Käfer (Scarabaeus sacer) von zwei Zoll im Durchmeſſer und auf der Kehrſeite mit Hieroglyphen be ſäet. Zu Siut fand er Handels-Karavanen, die aus dem Innern des Landes Gold, Elfenbein, Strausfedern, Tama rinden und Sklaven zum Verkauf brachten. Zu Girghe ſah [...]
[...] ſer, zu beiden Seiten des Nils belegenen, mit ungeheuren Tempeln angefüllten Stadt ans Land ſtieg. Auf einer gro ßen Ebene ragten, mitten aus Getreidefeldern, die zwei großen Memnons Statüen empor. Unter den unzähligen unterirdiſchen Begräbniſſen, die ſämmtlich in einen kreide [...]
[...] Leitung des brittiſchen General-Konſuls Salt wieder geöff net worden ſind, zeichnen ſich 5 bis 6 der wohlerhaltendſten beſonders aus und ſind auch genau abgezeichnet worden. Vorzügkich bewundernswerth iſt jedoch die von Belzoni aufgebrochene ,,Gruft der Könige von Theben.“ In dieſer [...]
[...] ſind an den Fußſohlen, auf Pappe, zwei in Feſſeln geſchla gene Juden gemalt, welche, in demüthiger Stellung eine ihnen aus dem Munde ausſtrömende Phraſe herſagen. Wahrſcheinlich rührt dieſe Abbildung noch aus der Zeit ihrer Knechtſchaft her, die unter den Pharaonen ſehr drückend [...]
[...] als ihn der König gewahr ward, auf ihn zugieng, und ihm gleiche Fragen, wie ſeinem Herrn Konfrater, vorlegte. Dies ſer, entweder aus Einfalt oder aus Liſt, ſagte ihm Alles, was ihm ſein Freund entdeckt hatte. Der König lachte und überſandte dem ſchlauen Theologen ſofort einen tüchtigen [...]
[...] geldes einen Hering erhalten hatte, und als Zukoſt arglos eine ſolche koſtbare Tulpenzwiebel mitnahm und dazu ſpeiste. (B erichtigung.) Nach einer Mittheilung aus ſehr glaubwürdiger und ſchäzbarer Quelle iſt die in Nro. 12 der Flora enthaltene, aus einer nordteutſchen Zeitſchrift ent [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)02.12.1832
  • Datum
    Sonntag, 02. Dezember 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Wer große Städte kennt, und, entweder aus eigener Er fahrung, oder durch das Beiſpiel Anderer vertramt geworden iſt mit den Verführungskünſten, die in dem modernen Babel [...]
[...] gen wollen, denn es macht die Summe aus, die ſeine Eltern [...]
[...] geworden. Mit Tages Anbruch trug unan Eduard, die Hoff nung und die Stütze ſeiner Eltern, mit zerſchmettertem Gehirne aus dem Boulogner Gehölze nach der Morgue. [...]
[...] Vespermann, deren Aeußeres ſchon den Beleg ihrer gänzli chen Wiederherſtellung giebt. Sie ſang mit Frhrn. von Poißl das berühmte Duett aus Eliſabetha und trug es mit der ihr eigenen Virtuoſität vor. Zu verwundern iſt es, daß ihr [...]
[...] Arie, von einer unſrer erſten Sängerinen; die vorkom menden Muſikſtücke, ſo gut ſie auch gewählt und vorgetra gen waren, wie z. B. das Duett aus Euryanthe, dann das Terzett aus Wilhelm Tell, eignen ſich nicht zum Vortrag im Concert. So glänzendfe im Coſtüm, begleitet von [...]
[...] Vollendung Vorgetragen, wie man ſie kaum auf einer andern Bühne Deutſchlands finden möchte. Höchſt lobenswerth war der letzte Chor aus Haydns Schöpfung. [...]
[...] Daß, wo es iſt, vor ihm das Unheil weiche, Und Völkerglück und Segen rings erflehe. – Aus dieſes themren Kleinods edlen Steinen Soll ich, ſo lehrt es mich des Geiſtes Stimme, Ob auch das Herz mir blutet, Einen miſſen, [...]
[...] Will ich der Gottheit Sprnch mich unterwerfen: Ich trenne mich von ihm; ich geb' ihn dir, Aus meines Herzens Tiefe geb' ich ihn; Ehr' ihn als unverletzlich Heiligthum, Das dn bewahreſt wie das Licht des Anges. – [...]
[...] en, jagen. Aus dieſem gedrängten Bild erſieht der Leſer ſo gleich, daß das Ganze von dem Verfaſſer nicht allein wohl er funden und gelungen durchgeführt, daß es anch tief gefühlt [...]
[...] werden ſollen. Außer verſchiedenen Gemälden, Kupferſtichen und Lithographien, die viel Talent verriethen, ſtellten die Zög linge auch zum erſtenmal Druckertypen und Holzſchnitte aus, ſo wie Proben von ihrer Geſchicklichkeit in gewirkten Tapeten, Wollgarnen, Tüchern und Leinwand. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort