Volltextsuche ändern

3171 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)03.08.1828
  • Datum
    Sonntag, 03. August 1828
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] - --Die Rückkehr aus Italien. [...]
[...] mich an – ſtieß einen lauten Schrei aus – und ſank leb los zu Boden. Schmerz, Freude, Liebe und Haß be türm ten meine Bruſt. Ich nahm ſie in meine Arme, wollte ihr [...]
[...] Meine Herren und Damen! Eine große Thräne, zu ſammengefloſſen aus Blut und Waſſer, i. e. eine herzliche Reflexions - Thräne, kündige mein heutiges Erſcheinen vor Ihnen an, und motivire die chaotiſche Stimmung, aus der [...]
[...] Ihnen an, und motivire die chaotiſche Stimmung, aus der ich Sie folgendermaßen anrede: L Mitten aus den Gewitterſtürmen der Welthiſtorie bin ich aufgetaucht, um die hereinbrechende Mitternacht aufzu halten, die mit ihrer haſtig wechſelnden Gedankenreihe an [...]
[...] Polyhiſtor Europas umzuwerfen droht; denn abgeſehen von der kosmopolitiſchen Tendenz des Weltſtürmers und Geiſtes Millionärs Napoleon, der von St. Helena aus, in Bezug auf verſchiedene regierende Häuſer, das Haus Rothſchild nicht ausgenommen, den Anakreontiſchen Doppelgalgen ein [...]
[...] auf verſchiedene regierende Häuſer, das Haus Rothſchild nicht ausgenommen, den Anakreontiſchen Doppelgalgen ein geführt wünſchte, ſo kann uns nichts aus unſerm apathis ſchen Zuſtand aufrütteln als jener im Destillirwaſſer ſämpmt licher Cardinal- Tugenden umgewendete Doppelfrieden auf [...]
[...] oder was daſſelbe iſt, in ekliptiſche Rodomontaden zu ver wandeln. Wie auf unſern Theatern der junge Künſt leranwuchs, beſtehend aus liebenswürdigen Schneider geſellen und wohlgewachſenen Nähjungfern, bankerottirken Manichäern und empfindſamen Judenmädchen, relegirten [...]
[...] Ein ſylbig. Das Ganze, niedlich, klein, behende, Wünſcht jeder dennoch bald aus Bett und Stub' hinaus. Ruft ſeinen Namen man ohn". Anfangsletter aus, So hat die Vorſtellung ein Ende. ? [...]
[...] Erfahrungsſätze, erhoben aus den Naturwiſſenſchaften, auf die Kultur aller Blumengewächſe, und alſo die Naturge ſchichte der Pflanzen, als unfehlbare Grundlage eines zweck, [...]
[...] verſandt: Hammelburger Reiſe. Neunte Fahrt. Oder Skizzen aus dem Leben des Hrn. Elias Spo ingen Junior zu Hammelburg, als Beitrag zu den Biographien der Hammelburger Zeitgenoſ [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)06.10.1820
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] geſtehen mochten, was ihnen aus der Frau Albrecht Blicken für Ahnungen entgegen leuchteten? Erſt jezt ſtellte Jeder von ihnen zum erſtenmale Be [...]
[...] gehen, und ebenfalls erſt ſpät zurückkehren. Dem Magiſter aber wußten beide ein Heer von Wirtſchaftsangelegenheiten aufzubürden, daß dieſer nicht aus den Ställen und vom Kornboden hätte kommen mögen, wenn er ſie alle hätte be ſorgen wollen. Glücklicher Mirr! benuze dieſen einſamen [...]
[...] müde des langweiligen Junggeſellenlebens, und in voller Ueberzeugung ihres Werthes, ſie ehelich heimzuführen, ſich mit ſeinen Mitbeſitzern auseinander zu ſezen, und au ihrer Seite das glücklichſte Leben von der Welt zu führen. Frau Albrecht zauderte natürlich mit der Antwort, zupfte [...]
[...] Feiſte. ,, Fuimus Troes,“ ſchrie der Licentiat und ſchlug die Hände über dem Kopf zuſammen. Beſchämt taumelte Mirr aus dem Arme der Geliebten und verhullte ſein An geſicht mit beiden Händen, und Frau Albrecht, die weh muthsvoll und beſchämt am Fenſter geſtanden, hob endlich [...]
[...] Blüten aus Nordteutſchland. - (Fortſezung.) K i e l's L. u the r. - [...]
[...] (Fortſezung.) K i e l's L. u the r. - Von Kiel aus, dieſem Paradieſe Nordteutſchlands, weht ein Geiſt religiöſer Schwärmerei und verbreitet ſich [...]
[...] ſinnigen Grundſäze der Moralität unſers Zeitalters ſeufzte und bekehren wollte – aber ſeine Lehren ſind zu ſtark für unſer Zeitalter, deſſen Stürme die Gemüther aus den Grenzen des Gewöhnlichen tragen, dem ſie nun keinen Reiz mehr abgewinnen können, und mit Stürmen und Toben [...]
[...] heißt den meiſten : lieber ſterben, als ſündigen – und nnn wankt ihr Vertrauen auf Gottes Milde. – Ein Hand lungsdiener aus Bremen faßte den Entſchluß, zu verhun gern; während ſeines Aufenthaltes in Caſſel, im Gaſthofe zum König von Preußen, wollte er ihn ausführen. Zwei [...]
[...] pfangen – und iſt Jeſus nicht geſtorben, um den Reuigen Vergebung zu erringen? – Chriſtus göttliche Lehre voll Milde uud Licht – warum aus ihr Verzweiflung, Verachtung des Lebens und ſeiner Freuden ſchöpfen? –, warum dieſe, gleich Sünden, fliehen? Er hat das nie gethan. – In der Wüſte [...]
[...] Gebürge ſehen ! ſagten viele Holſteinerinnen, die nie ihr Vaterland verlaſſen hatteu; ich verwies ſie auf den Anblick der Oſtſee. So ſieht ein Gebürge aus, nur nicht ſo hori zontal, mit Abſtufungen, hervorragenden Klippen und hat ein tieferes Blau. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)27.03.1829
  • Datum
    Freitag, 27. März 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Küſſen bedeckend – »wie bald vielleicht hätte ich Sie retten können!« – - »Aus der Kings-Bench wohl, mein Kind, doch nicht aus der Gewalt meiner Verfolger, nicht aus dem Ruin meiner Ehre, meines Hauſes, meiner Plane, nicht aus dem Unter [...]
[...] Ich eilte herbei, und trug ſie pfeilſchnell auf meinen Armen aus dem Zimmer, die Treppen hinab, nach meinem Wagen, ohne daß ich ſelbſt recht wußte, was ich wollte. Nur der eine Gedanken war mir klar: daß ich ſie vor allen Wider [...]
[...] »Wohin?« – frug ſie in ihrer Mutterſprache, nachdem ſie eine Weile ſtaunend um ſich geblickt hatte, und wand ſich ſanft aus meinen Armen. »Wohin Sie befehlen,« antwortete ich ſpaniſch, und mein Herz pochte höher im Triumph des Entzückens, als [...]
[...] Miszellen zur Tagsgeſchichte. Am 20. März in der Nacht ward aus dem Stempelamt zu Paderborn eine Quantität Stempelpapier in Betrag von [...]
[...] Ein junger ruſſiſcher Bildhauer, Orlowsky, Schüler Thorwaldſens, welcher zu Rom eine vortreffliche eoloſſale Büſte des Kaiſers Alexander aus carariſchem Marmor ge fertigt hat, hat von Sr. M. dem Kaiſer einen Jahrgehalt von 5000 Rubeln erhalten. [...]
[...] Frankfurt ein, zum Beſten der daſigen Irrenanſtalt von Hrn. Baldenecker veranſtaltetes Concert ſtatt. Unter andern ward die Ouverture aus »Sophonisbe« von Pär, für zehn Pianoforte für 4 Händen eingerichtet, vorgetragen. Das Fis nale aus der Symphonie von Rieß D dur, ebenfalls für [...]
[...] oft unſauber ſind, und von einem Teige, in dem die Schweiß Wenn auch die Bäcker dieſe beſſere Bereitungsart des Brodes aus al tem Herkommen nicht einführen wollen, ſo will ſie das Pu blikum, das kein Brod mehr eſſen mag, als das durch die [...]
[...] Knetmaſchine bereitete. Am 20. März beſuchte die Prinzeſ ſin von Berry dieſe Anſtalt, aß mit vielem Appetite von dem Brode aus derſelben, und beſchenkte die Arbeiter reichlich. [...]
[...] welcher zu Warſchau die Monumente des Aſtronomen Co pernikus und des Fürſten Poniatowsky errichten ſoll, iſt das ſelbſt aus Rom eingetroffen. – Die in Haag erſcheinende Zeitung: »der Bienenkorb« (bijenkorf), hat als Motto die beiden widerſprechenden Aeuſſerungen des Juſtizminiſters, [...]
[...] natürlichen Magie, L. v. Lin ski, im K. Hoftheater an der Reſidenz eine einzige auſſerordentliche große chemiſch - mecha niſch-phyſikaliſche Vorſtellung aus der natürlichen Magie in zwei Abtheilungen zu geben die Ehre haben. Der Anſchlagzettel wird das Nähere enthalten. Uebri [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)15.04.1824
  • Datum
    Donnerstag, 15. April 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] erwarteten den Tod. Ein ſchwaches Geſtöhn des kleinern Kindes erweckte Mad. Denoyer aus dem Zuſtande der Erſchlaffung, in wel chen ſie verſunken war; ſie nahm das arme kleine Geſchöpf, das ſchon halb verſchmachtet war, und drückte daſſelbe an [...]
[...] ken, das iſt ja alles, was ich noch für ſie zu thun vermag. Die Negerin entſetzte ſich über das, was ſie hörte, und widerſtrebte aus allen Kräften einem Entſchluße, den nur die Verzweiflung eingegeben hatte. Während Frau und Dies [...]
[...] Meine Andächtigen! Ich bitte jetzt noch für einige Au genblicke um Eure Aufmerkſamkeit und ehrerbietige Theils nahme, wenn ich nun auch an dieſer heiligen Stätte, in [...]
[...] erſtenmal in unſrer Mitte den Namen des Allerheiligſten andeten ſehen. – Geſtatten Sie, Durchlauchtigſte Kron prinzeſſin, daß Solches ernſt und gerade, aus Grund des Herzens geſchehen möge. – Es ſind zwei beſondere Umſtän [...]
[...] bei dem großen, zur Feier des 16. Februars von dem Hrn. Regierungs-Präſidenten gegebenen Feſte ein Gedicht von Hrn. Mielach, betitelt: „die Einkehr des Mädchens aus der Fremde,“ ſehr artig und zum allgemeinen Wohlgefallen der zahlreichen Verſammlung deklamirte, von Sr. Königl. [...]
[...] die Salzmann'ſche Erziehungs-Anſtalt zu Schnepfenthal bei Gotha (ein Juſtitut, welches eine europäiſche Celebrität er langt hat, und Zöglinge aus allen Ländern dieſes Welttheils in ſich faßt) ſein 40jähriges Stiftungsfeſt (ſeit 1781). Noch jetzt nehmen die HH. Gut hsmuths, Weiſſenborn [...]
[...] das väterliche Haus den aus der Anſtalt rückkehrenden Kna ben auf, der zum Jüngling heranreift. [...]
[...] ſem Sehrohre kann man Leichen im Waſſer finden, Hinein gefallenes ſuchen, und es bei Waſſerbauten benützen. Der Erfinder heißt Leslic aus Maßachuſets gebürtig. [...]
[...] Die auswärtigen Unterhaltungs-Blätter halten eine Art von Regiſter über die Flora. Wenn der Monat abgelaufen und ein neuer Bericht gemacht werden ſoll, ſo wird ein Aus, zug aus der Flora gemacht, die daher das Vergnügen hat, ſich in fenen Blättera immer wieder zu finden, und ihre [...]
[...] macht werden, ſo kann die Flora dieſe Auszüge gern geſche hen laſſen, von denen ſich z. B. das Morgenblatt ganz frei erhält, deſſen Berichte aus München überhaupt ſehr wohl geſchrieben ſind. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)16.11.1824
  • Datum
    Dienstag, 16. November 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Beſchluß.) Aus dem beklemmenden Dunſtkreiſe der nächtlichen Tiefe eilten beide, nachdem ihre Abſicht erreicht war, wieder nach der Kirche hinauf. Hier ſtattete er ſeinem Begleiter vorläufig [...]
[...] zum Kaffee geſetzt hatten. Neugierigen Geſichtes und im Gehen fortwährend aus der ihm gereichten Taſſe ſchlürfend, ſchloß Respe dem Zuge ſich an. Hirbler wandte ſich ſogleich an ihn, und ſagte: „Aus Deinem Munde ging die ſchlimme [...]
[...] den Füſſen ſtattlich herausgeputzt, ſelbigen ſodann, als die Lichter des Tannenbaumes angebrannt waren, in den ſtro tzenden Feſtkleidern aus dem dunklen Seitengemach herein [...]
[...] ker, von einem engliſchen Offizier befehligt, welche beſonders ſchön und romantiſch war. Hr. Weſtall beſchäftigt ſich oft mit Scenen aus Indien, wovon er die Skizzen oder Stu dien an Ort und Stelle verfertigt hat. Ein Geſchichtsmaler von Ruf iſt noch Hr. Allan, fei [...]
[...] Portait geliefert. Viele Arbeiten von Damen waren auf der Ausſtellung, unter denen das Portrait einer Lady von Mad, Buttlar, einer Deutſchen von Geburt, wegen ſeines Aus» drucks, ſeiner anmuthigen Miene und ſeiner angenehmen ſanften und harmoniſchen Färbung gerühmt ward. An Bild [...]
[...] indem Höchſtdieſelbe Hrn. Mulgrave's bewundertes Ges mälde, welches figürlich der „Wolf und das Lamm“ benannt iſt, aus ſeiner Privatſammlung zur Ausſtellung geſandt, und erlaubte, daß daſſelbe zum Vortheil des Künſtlerfonds ge ſtochen werde, welches Hr. Robinſon mit dem Grabſtichel [...]
[...] alte Eſel vorgeſpannt. – Neulich iſt einer jungen Frau, die Gift zu ſich genommen hatte, daſſelbe vermittelſt Readspa tentirter Spritze aus dem Magen heraufgeholt worden, und die Frau iſt bereits wieder hergeſtellt. – Die zu Prag be ſtehende techniſche Lehranſtalt, welche bereits 600 Schüler [...]
[...] zählt, übt mit Hülfe des wohlfeilen Tagelohns auf die in ländiſchen Meſſen und die Ausfuhr einen immer größern Einfluß aus. Auf der letzten Leipziger Meſſe wurde böhmt [...]
[...] ſey. Er brauſet im Sturm daher, und Nebel gibt es nicht, als in manchen Köpfen. Er blies an den letzten Abenden viele Laternen aus, ſtürzte Bäume und Zäune nieder, zerbrach die Regenſchirme, und raubte Kappen und Hüte. Auf der Iſarbrücke flogen manche in den Strom, [...]
[...] - Künftigen Mittwoch, den 17. d. M., wird bei der ger wöhnlichen Abendunterhaltung der in mehrern öffentlichen Blättern angerühmte Tonkünſtler, Hr. Swoboda aus Prag, auf der Harfe ſich hören laſſen. München, am 14. November 1624. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)16.06.1825
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juni 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zu Prag im weiten Kloſterſaale Verſammelte der Abt ſein Chor. Der Kaiſer kam aus fernem Thale, Und ſprach an ſeinem Hauſe vor. Die Mönche drängten ſich im Kreiſe, [...]
[...] Und alle Mönche in die Runde. »Wohlan, ich will es ihm gewähren; Doch ding' ich mir noch Eines aus, Kann's er in dieſer Nacht beſcheeren, Eh' ich verlaſſe euer Haus, [...]
[...] „Wenn ſich des Meiſters Kunſt bewährt, Die ſelbſt den Teufel g'horchen lehrt, So komm' er folgſam aus der Hölle,« [...]
[...] . Schwur dreimal dann in allen Zeichen, Und dröhnend bebt der dunkle Raum, Die Wände aus einander weichen. Noch traut er ſeinen Augen kaum, Als ſchon der Teufel ihn befragte: [...]
[...] Was ſoll ich, ſtrenger Vater, dir In dieſen heißen Hallen hier? Dein Ruf mich aus der Hölle jagte. [...]
[...] ſchen Sektion wurden von Hrn. geh. geiſtl. Rath v. We ſtenrieder mehrere ihm zugekommene hiſtoriſche Abhand lungen aus dem Fache der baieriſchen Geſchichte vorgelegt. Mehrere Mitglieder wählten ſich einige derſelben zur nähern Durchſicht und einſtiger Erſtattung ihrer Berichte darüber [...]
[...] Doppelbildung in den Herſchel'ſchen Catalogen als die undeutlichſte angegeben wird. Das wichtigſte Ergebniß aus, Hrn. Struve's fleißigen Himmelsbeobachtungen würde un ſtreitig ein ſolches ſeyn, wodurch ſich eine Hypotheſe dieſes [...]
[...] (Frankfurt.) Der k. Hofmuſik-Direktor, Hr. Fränzl aus München, gab am 3. Juni im Saale des rothen Hau ſes eine muſikaliſche Unterhaltung. Der ausgezeichneten Aus führung eines Mozart'ſchen Quintetts, von dem Conzertge [...]
[...] ſes eine muſikaliſche Unterhaltung. Der ausgezeichneten Aus führung eines Mozart'ſchen Quintetts, von dem Conzertge ber und den HH. Gebrüdern Herrmann aus München, folg te der Vortrag einer Arie aus Paer's Camilla mit Klavier Begleitung unſers Hrn. Kapellmeiſters Guhr, von Hrn. [...]
[...] erſucht, zwei Compoſitionen von Schubert darin zu ſingen (die wir in München noch nicht kennen), nämlich ſeinen Erl: könig und Zuliska's zweiten Geſang aus Göthe's »Weſtöſt lichen Divan,« welchen dieſer Componiſt eigends für ſie ge ſetzt hat. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)21.08.1821
  • Datum
    Dienstag, 21. August 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ihren Leidenſchaften, ſo wie ſie einmal erregt ſind, freien Lauf laſſen. Die Janitſcharen, urſprünglich ein aus jungen Chriſten Sclaven gebildetes Korps, ſind noch immer die Hauptſtütze der türkiſchen Macht, und unter ihnen zeichnen ſich die eu [...]
[...] chiſchen Bergbewohner, namentlich die Arnauten und die Leghis (auf dem Kaukaſus) die zahlreichſten, und beide ſehr tapfer. Hierzu kommen noch die Freiwilligen, die aus Fa natismus oder Neigung zu der Armee ſtoſſen. Unter die [...]
[...] merkung, daß die auſſerordentlichen Kinder, indem ſie er wachſen, an Geiſteskräften abnehmen. Ach Gott! rief die kleine Schweſter aus, wie geiſtreich müſſen Sie, mein Herr! in Ihrer Kindheit geweſen ſeyn. [...]
[...] in ſeiner Gegenwart die Rolle Hamlets vor. Bei dem be rühmten Monolog: Seyn oder nicht ſeyn, (To be or not to be) rief Garrick aufgebracht aus: Nicht ſeyn! ums Himmels Willen. [...]
[...] Geizhals bemerkte auf der Stelle die geſchehene Verwechs lung, und empfand darüber die lebhafteſte Freude; allein ohne aus ſeinem Charakter zu fallen, ſagte er ſeinem Kam merdiener, ehe er in den Wagen ſtieg: Such", meinen alten Hut zurück zu bekommen. [...]
[...] Ein Schreiben aus Erbach, im Odenwalbe, vom 10. Aug. enthält Folgendes: Der Burggeiſt vom Schnellert nach Ro tenſtein hat wieder ſeinen Auszug begonnen. Dieſes Ereig [...]
[...] aus 541 – [...]
[...] Aus einem alten Stammbuche 1 6 5 7. [...]
[...] vorher angelangt waren, um Ihre Kaiſerl. Majeſtäten zu empfangen. Ihre Mai. die Kaiſerin ſtiegen zuerſt aus dem Wagen, und flogen an die Bruſt Ihres erhabenen Vaters zur zärtlichſten Umarmung, welche alle Anweſenden mit Freude und Rührung erfüllte. Nach der innigſten Be [...]
[...] des Vetters Mathias vorgeſchlagen werden. Indem ſie die verehrten Verfaſſer von dieſem Erfolge in Kenntniß ſetzt, wählt ſie aus den eingeſendeten Wörtern diejenigen, welche die ſchneidendſten Kontraſte darbieten, und erſucht den Ver faſſer, die Leſer der Flora mit der verſprochenen Fortſetzung [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)26.12.1830
  • Datum
    Sonntag, 26. Dezember 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Werden kritiſrek, Putz wird recenſiret. Jetzt iſt die Geſellſchaft aus, Eilend nach den Thüren, Geht ein Jeder froh nach Hauſ'. [...]
[...] lich ſteht dieſer Ausdruck der Unzufriedenheit in dieſem An trage nicht, aber er iſt in mehrern, ihm vorhergehenden Aeuſ ſerungen niedergelegt; und aus der Tendenz des Antrages geht dieſe Anſicht nothwendig hervor. Zu welchem Zwecke ſoll dann dieſes Schiedsgericht ſeine Selbſtſtändigkeit verlie [...]
[...] Coterie-Protektionen vermieden. Die unabhängige Fortdauer des Schiedsgericht in ſeiner jetzigen Form liegt alſo durch aus im Intereſſe des Geſammtvereins, und wird dieſe Tren nung aufrecht erhalten, ſo bleibt keine weſentliche andere Modifikation zu machen übrig. Die Abwechslung und der [...]
[...] (Augsburg.) Den Muſikfreunden unſrer Stadt ward am 18. Dec. ein erfreulicher Genuß in dem Conzerte des Hrn. Heller, Pianiſt aus Peſth. Eine ſeltne Fertigkeit in Verbindung mit dem zarteſten ausdruckvollſten Vortrage zeichs net dieſen jungen Künſtler vortheilhaft aus, und berechtigt [...]
[...] In der Oper, die ſchon ſeit langer Zeit nicht mehr ge geben wurde, zeichnete ſich vorzüglich Mad. Sigl-Vesper mann aus; die innige Glut ihres Geſanges, ihr vollende er dramatiſcher Vortrag und der begeiſternde Flug ihrer [...]
[...] der in der Compoſition ſeiner Ballette immer ſehr glücklich iſt, ſtattete auch dieſes Ballet nuit ſehr niedlichen Tänzen und Gruppirungen aus. Er tanzte, wie immer, auch heute ausgezeichnet, und erhielt wegen ſeiner auſſerordentlichen Fer tigkeit den rauſchendſten Beifall des verſammelten Publi, [...]
[...] (Theatraliſches.) Nachrichten aus Dresden zufolge wird daſelbſt Dlle. Hagn aus München erwartet, um da ſelbſt Gaſtrollen zu ſpielen. Dlle. Caroline Rappold aus [...]
[...] gardter Stadtpoſt läßt nun dem Hrn. Löhle aus München Gerechtigkeit widerfahren. Unter andern trat Hr. Löhle auch in Mehuls Singſpiel: »Vetter Jakob,« in dieſer Rolle [...]
[...] Unſre lieben Landsleute, deren Schweizer-Blätter ſchon rühmlichſt erwähnten, fahren fert, ſich Ruhm und Ehre im Auslande zu erwerben, ſo wie es nachſtehender Auszug aus dem zu Paris erſcheinenden Figaro beweiſet, den wir hie mit zur Wiſſenſchaft ihrer Freunde und Bekannte brinaen: [...]
[...] eorie - Anlehens ſind fortwährend Original-Promeſſen und Looſe bei Unterzeichnetem zu haben. Näheres beliebe man aus den frühern Annoncen in dies fen Blättern zu erſehen. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)24.10.1826
  • Datum
    Dienstag, 24. Oktober 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Roſetten von Atlasband mit Streifen von abſtechenden Far ben begleiten dieſen Querſtreif. Die Capothüte werden aus gewäſſertem, theegrünem oder carolinengelbem Seidenzeuge verfertigt, und der Kopf [...]
[...] ſes, von dem Dekanate Sulzbach 85 fl. 45 kr. – Durch den erſten Bürgermeiſter W. J. Behr in Würzburg, un terſtützungs- Beitrag aus verloosten Damen - Arbeiten aus dem Heine'ſchen Inſtitut 225 fl. – Durch die K. Regie rung des Rheinkreiſes in Speier, Sammlung in den prote [...]
[...] rung des Rheinkreiſes in Speier, Sammlung in den prote ſtantiſchen Kirchen des Rheinkreiſes 1485 f. 94 kr. – Von einem Ungenannten 4 f. – Von einem ſolchen aus Tölz 2 f. 42 kr. – Fünfte Sendung von dem Filial- Hülfsver ein in Paſſau 1 100 fl. – Aus Oeſterreich für arme Grie [...]
[...] die zur Unterſtützung der hülfsbedürftigen Griechen aus Bayern bey der Kaſſe des Hauptvereins in München, vom 15. July bis 30. September eingegangenen Beyträge. [...]
[...] So wurden als Ertrag ſolcher Sammlungen aus Augsburg, Memmingen, Kempten und andern Städten des - Oberdo naukreiſes 874 f. 42 kr., und aus dem Obermainkreiſe von [...]
[...] ning - J ng en heim . 11 - - - von Frau Bruckberger, . Bierbräuers - Gattin aus Landshut - . . . . . . 1 - 12 - Hr. Man nert . . . 5 - 24 - [...]
[...] Ein kleines Scherflein von einer armen Wittwe aus gutem Herzen, mit den Worten: Gott ſegne es: - - 41 - [...]
[...] gutem Herzen, mit den Worten: Gott ſegne es: - - 41 - aus gutem Herzen F. S. W. 2 - 42 - 3 Ep. hl. Johannes 7. u. 8. : K. S. . . . . . 5 - 24" [...]
[...] von den Schülern der obern Vorbereitungsklaſſe . . 4 s 45 s von M. W. zur Rettung aus der Gefangenſchaft . . . 2 - 42. • v. A. H. . . . . . • • • • 2 : 42 s [...]
[...] Raths Dr. Schulz in Speyer, als Sammlung im Rheinkreiſe . - – aus der Gemeinde Privat -Caſſe der Bürgerſchaft in Landshut, durch den Magiſtrat der Stadt Landshut einge [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)16.12.1827
  • Datum
    Sonntag, 16. Dezember 1827
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] digung nicht verſagen können. Im Vorübergehen ward ſie meiner gewahr; ihr ſeelen volles, freundliches Auge blieb an dem Einſamen einen Au genblick wohlwollend hangen, und mit einem Blicke voll Huld, mit einem kaum ſichtbaren, aber unbeſchreiblich rei [...]
[...] haben W ir mit Vorwiſſen und Genehmigung Unſer es geliebteſtsn Herrn Gemahls des K ö nigs Majeſtät, Uns entſchloſſen, aus Unſeren eigenen Mitteln eine Stiftung zu gründen, welcher die Beſtimmung gegeben ſepn ſoll, ei ner feſtgeſetzten, Zahl unverheiratheter adlicher Töchter, ne [...]
[...] Capital aus Unſeren Mitteln herzuſtellen, aus deſſen Zins ſen die für erwähnte 12 Präbenden erforderliche Summe geſchöpft wird. Dieſer Fond darf zu keiner Zeit eingezo [...]
[...] gengehandelt werden, ſo verfügen. Wir, daß vorerwähntes Capital an die teſtamentariſchen oder Inteſtat - Erben Uns ſeres Privatvermögens, aus welchem es hervorgegangen iſt, zurückfallen ſoll. 5. Wir finden Uns veranlaßt, vor der Hand nur die erſten 6 der von Uns ernannten Or [...]
[...] folgenden 6 aber bis auf weitere Beſtimmung den dritten Theil deſſelben beziehen zu laſſen. 6. Zu präbendirten Or dens - Damen ſollen nur eingeborne, aus geſetzlicher Ehe entſproſſene, unverheirathete Töchter des bayeriſchen Adels ernannt werden, deren Väter an dem heutigen Stiftungs [...]
[...] Präbende, wenn die Bewerberin nicht das 1ote Lebensjahr erreicht hat, ſollen in der Regel nicht berückſichtiget IPfºrz den; es bleibt Uns jedoch frey, aus beſonderen Motiven und aus eigener Bewegung die Verleihung einer Präbende auch unter dieſem Lebensalter zu verfügen. Das Ehrene [...]
[...] muß ferner von der Bewerberin durch gültige, jedesmal ſtreng zu prüfende Zeugniſſe die Nachweiſung beigebracht werden, daß ſie weder aus eigenen Vermögen, noch in Folge beſtehender Familien verpflichtunaen, noch aus einer andern Präbende, noch aus andern Titeln bereits ein, die [...]
[...] Beitrag zu ihrer Ausſteuer bewilligt und die Ernennung einer andern Dame, vielmehr der Eintritt in die Ordens präbende, ein Jahr lang ausgeſetzt belaſſen werden. 9. Aus dem Genuß der Prabende treten gleichmäßia jene Ordens damen, welchen eine Erbſchaft oder Schenkung von Ver [...]
[...] den Betheiligten ſowohl, als der von dieſem Umſtande Kenntniſ erlangenden Behörde die Anzeige erwartet. 10. In den beiden vorerwähnten Fällen des Austritts aus den Präbendenbezug ſoll in der Regel die Forttragung des Ehrenkreuzes, jedoch immer nur vorbehaltlich der anf die [...]
[...] Hrn. Joh. Bapt. Deyrer, bürgerl. Malers und Vergol ders, heute Sonntags den 16. Dez. Abends um 4 Uhr, vom Leichenhauſe aus, zahlreich beyzuwohnen. Der Geſellſchafts-Ausſchuß. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort