Volltextsuche ändern

426 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)05.11.1824
  • Datum
    Freitag, 05. November 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ueber die Ueberſchwemmungen der Iſar. Es ſind kaum drei Monate vorüber, während welcher die Einwohner an der untern Iſar dreimal mit Ueberſchwem [...]
[...] -ſtärkſten an der Iſar geweſen iſt, auch in andern Ländern gleichzeitige Seitenſtücke finden. Woher kommt es, daß die Iſar ſo oft aus ihren Ufern [...]
[...] der Rhein in Holland, dies nicht thun ? Die Frage iſt, wie es ſcheint, dadurch leicht gelöſet, wenn man bemerkt, daß das Bett der Iſar ſeit Erſchaffung der Welt nie gereinigt wurde, obſchon es jährlich durch neuen Schutt, den die Iſar aus dem Hochgebirge herabführt, erhöht und verſandet wird, [...]
[...] gar künſtlich vertieft werden. Bei der gänzlichen Vernach läſſigung eines zweckmäſſig geführten Waſſerbaues an der Iſar von dem Augenblicke an, als ſie das erſtemal zu ſtrös men anfing, bis zum 1100jährigen Freiſinger Kirchen-Jubis läums 1824 ward auch nicht ein einziges Mal ein, für das [...]
[...] oder der Iſarkreis hat leider noch nicht den fünften Thell der Einwohner, die es reichlich nähren könnte. Dem Unheile, welches die Iſar jährlich ſo oft anrichtet, und das mit jedem kommenden Jahrzehend immer mehr und mehr anrichten muß, ließe ſich auf eine ſehr einfache Weiſe [...]
[...] nicht jährlich reinigt, derſelbe endlich bei jedem ſtarken Re genguße überlaufen, und das ganze Dorf, zu dem er gehört, überſchwemmen wird. ,,Ja, wenn die Iſar ſo leicht zu rei uigen wäre, wie ein Mühlbach!“ Und iſt die Iſar nicht ein Mühlbach gegen den Rhein in Holland, der jährlich flei [...]
[...] germ, als mit der Idee, durch hundert und einige fünfzig Dampfſchiffe das Haarlemer-Meer trocken zu legen. Sollte es daher dem Baier allein unmöglich ſeyn, ſeine Iſar zu reinigen, und ſeine Sümpfe an derſelben auszutrocknen? Iſt der Baier, um echt baieriſch zu reden (nicht zu ſprechen), [...]
[...] chern und Tapeten beſchäftigt würden. Drei ſolche Sandmühlen, wie ſie die Holländer nen nen, bei Plattling in die Mitte der Iſar geſetzt (höchſtens könnte eine derſelben bei uns 10,ooo fl. koſten), würden in 20 Jahren das Rinnſal der Iſar bis München hinauf ſo ge [...]
[...] die Iſar hat Fall genug, um ihr Bett ſelbſt zu reinigen,. wenn man ihr eines gegeben hat, und ſie nicht ſich ſelbſt betten. läßt. [...]
[...] Abgaben zu zahlen, die der Landmann in Baiern, verglichen mit jenen anderer Länder, zu bezahlen hat, diejenigen auf merkſam auf die Iſar machen, denen es obliegt, das Wohl des Landes durch einen verſtändig geleiteten Waſſerbau zu erhalten und zu fördern. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)02.02.1821
  • Datum
    Freitag, 02. Februar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] (München.) Es ſoll nun, wie man ſagt und au gedruckt in öffentlichen Blättern lieſet, entſchieden ſeyn, daß über die Iſar bei der Hauptſtadt, ſtatt der bisherigen hölzernen Nothbrücke, eine ſteinerne erbauet werden wird. Es waren dazu mehrere Plane entworfen, von wel [...]
[...] wird. Es waren dazu mehrere Plane entworfen, von wel chen nun hoffentlich dereinſt der beſte ausgeführt werden wird. Indeſſen iſt die Iſar ein ſo ungezogenes Waſſer, daß ſie eine ſteinerne Brücke gewiſſermaſſen gar nicht ver dient. Ueber die Donau, Elbe, über den Main, über die [...]
[...] Dresden, Regensburg und Frankfurt. Das ſind ſolide wohl gezogene Ströme, die faſt das ganze Jahr ruhig, wie Oel, dahin flieſſen, aber die Iſar, der wilde Sohn der Alpen, iſt ein unbändiges und treuloſes Waſſer, deſſen Bett heute halb ausgetrocknet einen wüſten Anblick darbietet, und in [...]
[...] ſichtsvolle Leute in München ſind der Meinung geweſen, daß eine verſchönerte und verzierte Pfahlbrücke im Grunde die beſte über die Iſar und über andere Gebirgsſtröme die [...]
[...] München ſehr weſentlich verſchönern und vielen Mängeln abhelfen: dahin gehört unter andern auch die Verſchöne rung des Iſar-tlfers, welches längs der Stadt von oben herab und an der alten Caſerne mit Quaderſteinen eingefaßt ſeyn ſollte. Dieſe vernachläſſigten, häßlichen Ufer des Fluſ [...]
[...] die künftige ſchöne, neue ſteinerne Brücke bilden, wie der Tempel des Jupiter Ammon in der Wüſte! denn wirklich, der Aublick des Iſar-Ufers in dieſer Gegend, gleich oberhalb der Brücke, iſt keineswegs einladend und einer Hauptſtadt würdig! In den Städten am Rhein, zu Mainz, Coblenz, [...]
[...] Akte von Lebreun. Darauf folgt: Die Verwechslungen. Oper in einem Akte. Königliches Hof-Theater am Iſar-Thor. Sonntag: Die Sternkönigin. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 001 1822
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Dienſtag den 1. Vorſtellung in dem neuen Königl. Hoftheater. Vorſtellung in dem Königl. Hoftheater am Iſar [...]
[...] Sonntag den 13. Vorſtellung in dem neuen Königl. Hof Theater. sº in dem Königl. Hoftheater am Iſar off. Redoute in dem alten Königl. Hoftheater. [...]
[...] Sonntag den 20. Vorſtellung in dem neuen Königl. Hof Theater. Vorſtellung in dem Königl. Hoftheater am Iſar Thore. Redoute in dem alten Köuigl. Hoftheater. [...]
[...] Sonntag den 27. Vorſtellung in dem neuen Königl. Hof Theater. Vorſtellung in dem Königl. Hoftheater am Iſar Thore. Redoute in dem alten Königl. Hoftheater. [...]
[...] Sonntag den 5. Vorſtellung in dem neuen Königl. Hof Theater Äs in dem Königl. Hoftheater um Iſar hore. [...]
[...] Vorſtellung in dem Königl. Hoftheater am Iſar-Thore. Mondtag den 11. Maskenball in dem neuen Königl. Hoftheater. [...]
[...] Sonntag den 17. Vorſtellung in dem neuen Königl. Hof Theater. - Än in dem Königl. Hoftheater am Iſar-. hole. Mondtag den 13. Maskenball in dem neuen Königl. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)31.05.1821
  • Datum
    Donnerstag, 31. Mai 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Lilienberge – den Stadt-Kalkofen -- das Kaiſerwirthshaus in der Au (deſſen Einſturz bei der Ueberſchwemmung, den 15. Sept. 1813, ſo viele Menſchen von der äuſſern Iſar Brücke aus beobachten wollten, und, als dieſe Brücke eins ſtürzte, ſelbſt in den Fluthen ihren Tod fanden) – den [...]
[...] chem der Blitz das Crperiment gemacht hat, wie nothwen dig die Wetterableiter ſind – den Thurm zu Gieſing, wo ſelbſt man der ſchönſten Ausſicht auf die Iſar genießt - die hölzerne Hülfsbrücke und ſteinerne Iſarbrücke, über wel che täglich ſo viele hundert Wagen mit Holz, Getraide, Bier [...]
[...] che täglich ſo viele hundert Wagen mit Holz, Getraide, Bier Lebensmitteln, Kälbern, Heu und Stroh und Bau-Materia lien paſſieren – den wilden Bergſtrom, die Iſar, ſelbſt mit ſeinem hellen Waſſer und ſeinen Kiesauſchütten, welche zwar an und für ſich keinen angenehmen Anblick gewähren, allein [...]
[...] Königliches Hof- Theater am Iſar- Thor. Donnerſtag: Der Mantel und die Pelzmüde. Militäriſches Schauſpiel in 4 Aufzügen. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)27.06.1824
  • Datum
    Sonntag, 27. Juni 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] kamen nur mehr die Knochen an mich. Man vertröſtete mich auf Heſſelohe, wo ich mich im Wirthshauſe ſchadlos halten könnte. Während wir über die Iſar fuhren, und Mad. Schwarzbrod neben Hrn. Süßbach auf der Bank, ich aber am Hintertheile des Nachens ſaß, kam auf einmal Streit [...]
[...] ſtändigkeit zu begehen, und es wäre vielleicht zu einer Schläs gerei gekommen, allein durch das ungleiche Aufſtehen verlor der Nachen das Gleichgewicht, und ich fiel in die Iſar. Dies verſöhnte die Partheien für den Augenblick, man zog mich aus dem Waſſer, welches nicht ſehr tief war, und das Un [...]
[...] aus dem Waſſer, welches nicht ſehr tief war, und das Un glück beſchränkte ſich darauf, daß ich den Schrecken davon trug, und wie eine Katze naß war. Dieſſeits der Iſar trennte [...]
[...] nehm, denn mir war kalt, und ich fühlte ſchon rhevmatiſche Schmerzen von der doppelten Wäſche, die ich durch das Iſar - und das Regenwaſſer gelitten hatte. Endlich ging der Sekretär nach Haus, nachdem meine Frau ihn zum Mittagseſſen auf den nächſten Sonntag eingeladen hatte. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)04.05.1823
  • Datum
    Sonntag, 04. Mai 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Den Bau einer neuen Brücke über die Iſar betreffend. [...]
[...] Wir haben unlängſt ein Schreiben erhalten, welches den Bau der neuen Brücke über die Iſar betrifft, und worin verſchiedene bemerkenswerthe Umſtände vorkommen. Der Bau ſolcher öffentlichen Anlagen iſt an andern großen Orten eine [...]
[...] und Zweckmäſſigkeit einer ſolchen Idee unterſtützt: die ſo genannte innere alte Iſarbrücke hat nur eine Länge von 180 Schuhen; ſie hat die ganze Iſar aufzunehmen, durch ſie müſſen Flöße und das Triftholz paſſiren, während die Waſ ſermenge ſogar im Bette ſich anhäuft, da die Ueberfälle mit [...]
[...] brücke am ſogenannten Prater, welche doch wenigſtens zwei mal ſo viel Waſſer aufzunehmen hat, als der Nebewarnt der Iſar oberhalb, bleibt dennoch gewöhnlich an der Prater Seite von dem Waſſer unbeſpült, um ſo viel mehr wird [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 002 1821
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Vorſtellung im königl. Hoftheater am Iſarthor. Dienſtag den 2. Vorſtellung im neuen königl. Hoftheater. Mittwoch 5. Vorſtellung im königl. Hoftheater am Iſar tO. - Donnerſtag den 4. Vorſtellung im neuen königl. Hoftheater. [...]
[...] Donnerſtag den 4. Vorſtellung im neuen königl. Hoftheater. Freytag den 5. Italieniſche Oper im alten königl. Hoftheater. Samſtag Ä Ö. Vorſtellung im königl. Hoſtheater am Iſar th9 r. - den 7. Vorſtellung in neuen königl. Hoftheater. [...]
[...] Mittwoch den 7. Vorſtellung im königl. Hoftheater am Iſar [...]
[...] Donnerſtag den 8. Vorſtellung im neuen königl. Hoftheater. Freytag den 9. Italieniſche Oper im alten königl. Hoftheater. Samſtag den 10. Vorſtellung im königl. Hoftheater am Iſar thor. Sonntag den 11. Vorſtellung im neuen königl. Hoftheater. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)20.06.1823
  • Datum
    Freitag, 20. Juni 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dratſtunden, und geht gegen Oſten bis Fiſchbachau, ge gen Süden über den Planberg, Schildenſtein und die Landesgränze gegen Tyrol, gegen Weſten über das Iſar thal, und gegen Norden bis Miesbach. Die Diagonale von Südoſt bis Nordweſt geht von der Kaiſerklauſe bis [...]
[...] von Südoſt bis Nordweſt geht von der Kaiſerklauſe bis über Tölz hinaus, dann jene von Südweſt bis Nordoſt vom Falle an der Iſar bis an die Leitzach und Niklasreuth. Sie enthält ſämmtlich wohl bezeichnete Berge und Anhöhen mit ihren Abdachungen und den darauf befindlichen Alpen, [...]
[...] Allen denjenigen, welche die ſchöne Natur in dieſen Thälern und den kräftigen Menſchenſtamm an der Iſar und in der Jachenau beſuchen und bewundern wollen, wird dieſe Charte den größten Nutzen gewähren. Von dem Königl. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)17.03.1821
  • Datum
    Samstag, 17. März 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] denn der Porter und Ale ſind ſo geiſtig, daß ſie denjenigen, welche davon zu viel genießen, oft tödtlich ſind. Die Bier brauer und Bierſchenken an der Iſar haben zu viel Menſchen liebe, um ihren Mitbürgern ſolche Gefahren zu bereiten. Das Bier hat eine ſo zureichende Vermiſchung mit Waſſer, [...]
[...] ſitzen zu ſehen, ausrufen zu müſſen: Geld und Mühe iſt verloren: Oleum et operam perdidimus. Der Eremit an der Iſar. [...]
[...] Königliches Hof-Theater am Iſar- Thor. Samſtag (zum erſtenmale): Brauko von Wolfen büttel. Ein großes Ritterſchauſpiel in 4 Akten von W. Vogel [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)21.07.1821
  • Datum
    Samstag, 21. Juli 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten Canal vom Rathhausbogen nach der Roſengaße zu bauen. Er wird die Unreinigkeiten aus den Häuſern und von der Straſſe ln die Iſar ſchwemmen, aus der wir zum Theil zugleich kochen, backen, brauen, waſchen, trinken und in deren Waſſer wir uns baden. Glücklicher Weiſe hat man jetzt wenigſtens ein Mittel [...]
[...] Canäle einen kleinen Stall bauen. Die Razen können den Geruch nicht vertragen, und fliehen*). Indeſſen würde die Iſar weniger ſtädtiſchen Unflath aufzunehmen haben, und uns zum häuslichen Gebrauche ein reineres Waſſer darbie ten, wenn die Pariſer Erfindung der beweglichen und [...]
[...] Königliches Hof-Theater am Iſar- Thor. Samſtag: Staberl in Floribus. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort