Volltextsuche ändern

397 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)23.12.1820
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 5
[...] gräflich Waldohnaſchen Palaſt drei Keller-Etagen. Bloß die oberſte davon war im Gebrauch; in die beiden untern war ſeit Menſchengedenken, Niemand gekommen. [...]
[...] paß verſehen, einhundert und zwölf Stufen hinab, bis auf die tiefſte Sohle des unterſten, hoch und kühn gewölbten Kellers. Die Luft war rein; der Boden mit Quadern belegt, die in Blei eingegoſſen lagen. Der Keller lief unter dem ganzen Hauſe, weg; man konnte ringsherum gehen; in den [...]
[...] Das Geſchäft im Keller dem fremden Grafen allein zu überlaſſen, lag für Malachinis außer den Gränzen ihrer Ver autwortung gegen die Hauptintereſſentinnen, die Miniſterin [...]
[...] daß darum die erforderlichen Arbeitsleute mit einem Bau verſtändigen, heute Abend noch kommen würden, daß Mala chinis ſelbſt häben mit in den Keller gehen wollen, daß ſie aber zur ſterbenden Tante auf das Gut berufen worden wären; daß ſie die Keller, in denen ſich mancherlei von [...]
[...] darin Staberl vermittelſt eines Zaubermantels und einer Kappe, die er und ſein liederlicher Freund Winter in einem Keller finden, in den Stand eines polniſchen Fürſten erho ben wird, in welcher Würde er nun von den Reichthünneru Gebrauch macht, die ihm das Schickſal geſchenkt, ſich Köche, [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)17.08.1826
  • Datum
    Donnerstag, 17. August 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Hoftheater.) Hr. Keller vom Hannöver'ſchen Hof theater hat ſeine Gaſtrollen in den Rollen des Geb hard im »Portrait der Mutter« und im »Epigramm« [...]
[...] launten und eleganten Welt - und Lebemann verkündigte, der keine Garrikatur zu ſeyn braucht, um zu gefallen. – Wie wir vernehmen, wird Hr. Keller »die Räuber« von Schiller auf nächſten Sonnabend zu ſeinem Benefice erhal ten, worin bei der Abweſenheit der Mad. Birch Mad. [...]
[...] Schiller auf nächſten Sonnabend zu ſeinem Benefice erhal ten, worin bei der Abweſenheit der Mad. Birch Mad. Fries die Rolle der Amalie übernehmen, und Hr. Keller [...]
[...] K. Hof- und National - Theater. Donnerſtag: Der Wirrwarr, Luſtſpiel in 5 Akten von K” zehºe. Hr. Keller als Gaſt den Langſalin. Samſtag (um Vortheil des Hrn. Keller): Die Räu ber, Traueſpiel in 5 Akten von Schiller. Hr. Keller [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 048 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Nas-Tücher, und mehrere andere Sorten Schweizer-Waaren, er verſpricht ſehr billige, Bedienung; ſeine Niederlage iſt in der Au, bey H. Landarzt Keller im vordern Zimmer vis avis der Kirche. [...]
[...] Küche, Magdzimmer, Speiſekammer, Holzleg, Keller, Spei cher nnd gemeinſchaftlicher Waſchküche, jährlich nm 580 und 390 fl. zu vermiethen und ſogleich zu beziehen. [...]
[...] - -ſekammer, Holzleg, Keller, Speicher und Wa Müllerſtraſſe Nro. 'j jij den Einlaß Ä: [...]
[...] dergleichen Waaren von beſter Qualität c. zu ſehr billige Preiſe, hat ſeine Niederlage im der Wohnung des Hrn. Landarzt Keller Nr. 64 in der Vorſtadt Au. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 013 1822
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1) in dem durchaus maſſiv gebauten Bräuhauſe, mit Ta ſchen gedeckt, in 2 Abtheilungen, mit 2 Winter - und einem Sommer - Keller, einen Heuſtadel mit darunter befindlichen Stallungen« und einer zu dieſem Bräu hauſe gehörigen mamorſteinerneu Waſſer - Reſerve, ſo [...]
[...] dazu gebauten Stallung. 4) In einem hºlzernen Heuſtadl und darunter befindli chen Keller,.. 5) und einem hölzernen Getreidſtadl mit einem Legſchin deldache. [...]
[...] Das Hauptgebäude iſt zweyſtöckig und hält 9 heizbare Zimmer, 9 Kammern und andere Behältniſſe, dann einen Keller. Im Anbau befinden ſich 3 heizbare Zimmer, 3 Kam mern, ein Keller, das erforderliche Waſſer wird durch ein [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 012 1822
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1) in dem durchaus maſſiv gebauten Bräuhauſe, mit Ta ſchen gedeckt, in 2 Abtheilungen, mit 2 Winter - und einem Sommer - Keller, einen Heuſtadel mit darunter befindlichen Stallungen, und einer zu dieſem Bräu hauſe gehörigen mamorſteinernen Waſſer- Reſerve, ſo [...]
[...] dazu gebauten Stallung. 4) In einem hölzernen Heuſtadl und darunter befindli chen Keller, 5) und einem hölzernen Getreidſtadl mit einem Legſchin deldache. [...]
[...] LL, Im Anbau befinden ſich 3 heizbare Zimmer, 3 Kam mern, ein Keller, das erforderliche Waſſer wird durch ein eigenes einfaches Brunnwerk in die Gebäude und in den großen Garten geleitet. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 038 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein gemauertes, geräumiges, erhöhtes Sommerhaus, wel cbes unter dem ſchon austapezirten Salon einen gewölbten Keller hat. Derſelbe kann täglich Mittags von 11 bis 12 Uhr und Abends von 6 bis 8 Uhr beſichtiget werden. [...]
[...] finger-Straſſe iſt auf künftiges Ziel Michaelis eine Woh nung von 4 heizbaren Zimmern, Küche, Speiſe und Magd kammer, Holzlege, Keller, Speicher, Ausguß und Abtritt, nebſt Benützung eines geräumigen Hofraumes zum Waſchen und Bett- Sonnen für den Jahr szinus von 250 fl. zu mie [...]
[...] und Bett- Sonnen für den Jahr szinus von 250 fl. zu mie then. Daſelbſt ich auch ein großer Keller, mit breiter Stiege und beſonderm Eingange zu verſtiften, und täglich zu be ziehen. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 049 1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sonáenſtraſſe zwiſchen dem Sendlinger und Joſephsthore ſind 4 ſchöne Wohnungen, jede von 6 geräumigen-Zimmern, Küche, Magdzimmer, Speiſekammer, Holzleg, Keller, Spel cher und gemeinſchaftlicher Waſchküche, 1ährlich um 580 und 59of. fogleich oder bis Georgi zu beziehen. [...]
[...] 546. (2 b) Eine Wohnung zu ebener Erde, jedoch er höht liegend, von 8 Zimmern, Küche, Magdkammer, Spei ſekammer, Holzleg, Keller, Speicher und Waſchküche in der Müllerſtraſſe Nro. 51. zwiſchen dem Einlaß und Angerthor, iſt auf künftiges Georgiziel um 300 fl. 1ährlich zu vermiethen [...]
[...] 362. In der Nähe der königl. Reſidenz iſt eine Woh nung von 5 heizbaren Zimmern, ein Kabinet nebſt Alkoven, 5 Kammern, Küche, Keller, Holzlege, Speicher, nebſt der gemeinſchaftlichen Benützung der Waſchküche bis Georgi für 380 fl., zu vermiethen. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)24.12.1830
  • Datum
    Freitag, 24. Dezember 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Jetzt verſchmäht, dir auf der Gruft, und beim Wein, den nun vergebens Birgt des Kellers Doppelſchleß, Wiegt ſich auf der Buhlin Schoos. - Ant. Senning. [...]
[...] N e k r o l o g. Moritz Keller hofen, geboren 1758 zu Alkenrath im Herzogthume Berg, bildete ſich in der Malerkunſt an der Künſtler- Akademie zu Düſſeldorf, nachdem er die Studien, [...]
[...] ſeiner letzten, das Porträt des Hrn. Erzbiſchofs von Müns chen-Freiſing in Lebensgröße und erzbiſchöflichem Ornate. Keller hoven radirte auch ſehr artig in Kupfer. Un ter dieſe Blätter, die er für Verſuche ausgab, gehört unter andern das Porträt des berühmten und vielleicht einzigen [...]
[...] andern das Porträt des berühmten und vielleicht einzigen deutſchen Hofſchauſpielers, Theobald Marchand zu München. Den 13. Mai 1808 wurde der große Künſtler Kellers hoven als erſter Profeſſor an der Akademie der bildenden Künſte angeſtellt, und ihm die beſondere Aufſicht über die [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 010 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] A. Gebäude. 1) Das Wohnhaus, beſtehend aus einer gemauerten, ge räumigen Wohnſtube, einer Küche, einem Keller, auf 3 bis 4 Gebrau: Bier, gewölbten Stalle auf 7 Stück Vieh, dann über einer ſteinernen Treppe, im obern [...]
[...] neu - und ſolid gebauet, und mit einer Hofraith ver ſehen. 2) Der Keller, nächſt der Kirche, beſtehend aus einem Vorhauſe, einem kleinen Gewölbe an der Stiege, dem Lagerkeller 24 Schuh in der Länge, und 18 in der [...]
[...] Breite, dem Kellerhauſe, ober demſelben mit einer heizbaren Stube, einem Gange, und einem Boden, z) Die an dieſen Keller ſteſſende Scheune. 4) Die Hälfte eines gemauerten Stadels. 55 Der äte Theil des Stadels, bei dem Schloſſo, [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)Literatur- und Anzeige-Blatt 011 1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] A. Gebäude. 1) Das Wohnhaus, beſtehend aus einer gemauerten, ge räumigen Wohnſtube, einer Küche, einem Keller, auf 3 bis 4 Gebrau - Bier, gewölbten Stalle anf 7 Stück Vieh, dann über einer ſteinernen Treppe, im obern [...]
[...] ſehen. 2) Der Keller, nächſt der Kirche, beſtehend aus einem Vorhauſe, einem kleinen Gewölbe an der Stiege, dem Lagerkeller 24 Schuh in der Länge, und 18 in der [...]
[...] Breite, dem Kellerhauſe, ober demſelben mit einer heizbaren Stube, einem Gange, und einem Boden, 3) Die an dieſen Keller ſtoſſende Scheune. 4) Die Hälfte eines gemauerten Stadels. 5) Der 4te Theil des Stadels, bei dem Schloſſe. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort