Volltextsuche ändern

397 Treffer
Suchbegriff: Keller

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Flora (Baierische National-Zeitung)06.01.1832
  • Datum
    Freitag, 06. Januar 1832
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] und dachte gar nicht daran, ſeine Koſtbarkeiten nach einem andern Orte hinbringen zu laſſen. Die meiſten ſteinernen Häuſer hatten einen gewölbten Keller, den man für ganz unzugänglich für das Feuer hielt; hieher brachte man nun die Koſtbarkeiten, die man retten wollte. Bei dieſer Gele [...]
[...] genheit aber konnte weder Stein, noch Eiſen dem Feuer Einhalt thun. Hr. Calars, einer der Dragomane der fran zöſiſchen Legation, hatte einen ſolchen feuerfeſten Keller, zu dem man auf einer ſteinernen Treppe von ſiebzehn Stufen hinabſtieg. Er und viele Andere der Geſandtſchafts-Drago [...]
[...] mane hatten ihre Koſtbarkeiten in dieſen Keller gebracht. Am andern Tage fand man, daß die eiſerne. Fallthüre, die zu dieſem Keller führte, geſchmolzen war, ünd Alles, was [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)05.11.1830
  • Datum
    Freitag, 05. November 1830
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Straße Nr. 613, nahe an der Stadt, an der Sonnenſeite, der obere Stock, enthaltend 10 heizbare Zimmer mit Sa lon, Garderobe, Küche, Speiſe, Holzlege, dann Keller, Ka ſtenantheil und gemeinſchaftliches Waſchhaus, eine Stallung auf 5 Pferde, Remiſe, Heuboden und Kutfcher - Wohnung, [...]
[...] Speiſe- und Magdkammer, Holzlege, Keller, Speicher und andern Bequemlichkeiten, um den Jahreszins von 550 ff., aufs künftige Ziel Georg zu beziehen und daſelbſt zu be [...]
[...] Ein geräumiges, helles Logis von 4 heizbaren Zim unern mit Winterfenſtern, Küche, Speiſekammer, Holzlege, Magdkammer, Keller und Speicher, Kaufingergaße Nr. 1028 im 3ten Stocke, iſt auf das Ziel Georgi für 250 fl. jähr liche Miethe zu verſtiften. Nähere Auskunft gibt die Lent [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)28.05.1826
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 4
[...] mung über einer Stiege, auf dem Hauptplaze gelegen, zu vermiethen. Sie beſteht in 6 bis 7 Zimmern, 4 Kammern, Speiſe, Küche, Keller, Waſchküche, Stallung für 4 Pferde, Wagenremiſſe, Heulage, Holzlege und im Hintergebäude in einem gemeinſchaftlichen großen Saale, welcher die ſchönſte [...]
[...] chauer - Straſſe iſt bis Ziel Michaeli d. J. zu vermiethen: 1) Zu ebener Erde. Zwei Wohnzimmer, Kammer, Küche, Speiſe, Holzlege und Keller, dann gemeinſchaf liche Benützung des Waſchhauſes und eines Platzes zum Wäſchetrocknen, um den Jahrs - Zins von 120 f. [...]
[...] mit Salon, modern und elegant tappezirt, Vorzim mer, Garderobe, verſchloſſenen Boden, nebſt Küche, Kammer, Holzlege, Speiſe und Keller zu ebener Erde, hiezu ein bereits angebauter Garten mit Sommerhaus, dann gemeinſchaftliche Benützung des Waſchhauſes und [...]
[...] von 250 fl. - 3) Im zweiten Stock: Fünf heizbare Zimmer, Küche, Speiſe, Vorplatz, Boden und Keller - Antheil, dann gemeinſchaftliche Benützung des Waſchhauſes c. um jährliche 160 fl. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)09.05.1826
  • Datum
    Dienstag, 09. Mai 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] por in die ehemaligen Zimmer. In einigen derſelben lagen noch die Querbalken, die mehrern Gemächer bildeten, vom Dache bis zum Keller, nur einen ſtätigen Raum. Die Sei tenwände, die Gewölbe waren gewaltſam zertrümmert, meh rere Balken abgeſchnitten, und nur noch ihre Enden in [...]
[...] ſchenden Träumen. Ich verließ meinen Platz, und entdeckte bei der allgemeinen Durchſichtigkeit des ganzen Gebäudes unter mir im Keller einen arbeitenden Menſchen. War doch dieſer das Erſte, was in dieſen Ruinen auf Leben hinwies. Ich weilte nicht lange, ſondern begab mich durch den Hof. [...]
[...] dieſer das Erſte, was in dieſen Ruinen auf Leben hinwies. Ich weilte nicht lange, ſondern begab mich durch den Hof. raum in den Keller hinab. (Beſchl. f.) [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)13.08.1826
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Theater.) Hr. Keller, vom Hannöverſchen Hof theater, dem ein günſtiger Ruf vorangeht, den er ſich nicht nur bey ſeiner Bühne, ſondern auch bey dem Publikum [...]
[...] ganz gerecht iſt, indem man ſich nicht gleich mit ihrer, ob gleich richtigern Ausſprache des Deutſchen befreunden kann, ſo iſt es um ſo ehrenvoller für Hrn. Keller, wenn man dem ungeachtet ſeine Verdienſte anerkannte, die er in der Rolle des Geitzigen durch ſeine gelungene Charakteriſtik ent [...]
[...] Königliches Hof- und National-Theater. - - Sonntag: Das Porträt der Mutter, Luſtſpiel in 4 Akten von Schröder. Hr. Keller den Gebhard. [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)26.12.1820
  • Datum
    Dienstag, 26. Dezember 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] dem Bauverſtändigen bleibe, entgegneten ſie, daß er mit dem Herrn bald nachkommen werde; der Hausmeiſter ſolle ſie nur am Thore erwarten, und ſie dann in den Keller hinabführen. Adolphine ließ ſich auf der furchtbar tiefen Wendeltreppe von den beiden Knappen geleiten. Das wun [...]
[...] Drei Fuß nordwärts vom Grundſtein des Glockenthur mes ſchlugen die Bergleute ein. Hier, wie im ganzen Keller, lagen die Quadern in Blei gegoſſen; die Arbeit war ſchwer, und gieng, weil es am dritten Knappen und am Hausmeiſter noch fehlte, nur [...]
[...] erſt von dem ganzen Zuſammenhang unterrichtet worden war, und den ſein heute etwas unpäßlich geweſener Vater, an ſeiner Stelle, in den Keller geſchickt hatte, ſprang her bei, und erſt, als die Arbeiter das ,, gnädige Fräulein“ riefen, ſchwand ihm der Wahn vom Ueberirdiſchen in die [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)10.01.1822
  • Datum
    Donnerstag, 10. Januar 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſein Keller, waren nie leer. Er war, trotz der großen Au genbrauen, der gutmüthigſte Mann, und jeder hatte ihn gern. Auch erinnerte ſich niemand, daß er jemals auch nur [...]
[...] So geſchah es, La Palme und ſein ganzes Haus weinten, denn ſie hielten Annetten für wahnſinnig. La Palme verſprach dem Doktor den Keller voll Champagner, wenn er retten würde. Der alte Zauberer lächelte – An nette iſt wahnſinnig aus Liebe, ſagte die ganze Stadt. [...]
[...] mußte Verlobung ſeyn, Hochzeit war geſchind darauf, und Herr Pontac bekam für ſeine Teufelskünſte den ganzen Keller voll Champagner. – [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)04.05.1829
  • Datum
    Montag, 04. Mai 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] - Barmherzigkeit, von Jul. Höninghaus. – Ode an den Erlöſer, von Samhaber. – Die acht Seligkeiten, von Güth. - Am Feſte der h. Könige, von Keller. – Morgengeſang, von Corello. – Freudigkeit des Glaubens, von Hagelſper ger. – Pſalmen, überſetzt von Kürholz, Dr. Beck. – Je [...]
[...] ſetzt von J. B. Neubig. – Die Vermählungs-Feier Sr. Hoh. des Herzogs Mar in Bayern, von H. Bailhack e. – II. Parabeln, von G. J. Keller e. – III. Para mv [...]
[...] che, von G. Hettenkofer. – Ueber die Einbildungskraft, von Frhrn. v. Keller - Schlaidheim. – Empfindungen eines chriſtlichen Wittwers am Grabe ſeiner Gattin. – Ueber die Stelle: Matth. XVIII. 3 – 4. – Religion, als die höchſte [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)04.06.1829
  • Datum
    Donnerstag, 04. Juni 1829
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Keller auf dem Marsfelde, ſo wären die Sendlinger - und [...]
[...] Ich bin das kräftigſte Gericht! Nichts gleicht mir an Geſchmack aus Gärten, Küch' und - Keller, Und doch ſerviret man mich nicht In Taſſen, Gläſern oder auf dem Teller. [...]
[...] lichkeiten verſehene Wohnung, beſtehend in 12 Zimmern nebſt Stallung für 6 Pferde, Remiſe für mehrere Wägen und Keller, welche von einer angeſehenen engliſchen Fam lie während ihres hieſigen Aufenthalts bewohnt wurde, ſei vom 9. Juni an in der Ludwigsſtraße zu vermiethen. D. P?- [...]
Flora (Baierische National-Zeitung)27.10.1826
  • Datum
    Freitag, 27. Oktober 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 3
[...] urhebers loben. Der treffliche, uns ſehr werthe Künſtler wird uns dieſe wohlgemeinte Bemerkung gewiß nicht übel deuten. – Von unſerm Veteran Keller hoven ſind uneh rere ſehr gelungene Arbeiten zur Schau geſtellt. Das Bildniß des hochwürdigſten Hrn. Erzbiſchofs von Mün [...]
[...] ſehr analog gewählt, und die Stoffe der Kleidung mit gro ßer Meiſterſchaft behandelt. Die beiden andern Bildniſſe hoher Prieſter, ebenfalls von Keller hoven, ſind nicht minder, bei großer Aehnlichkeit, meiſterhaft behandelt und dargeſtellt. – In dieſer Umgebung zeigt ſich uns auch [...]
[...] ſehr wahr und kräftig gemalt. – Auch Rhomberg lieferte gute Bildniſſe, und das Abbild einer jungen Dame in ſchwar zem Sammtkleid verdient alles Lob. – Keller hoven, der Sohn, aus Speyer, ſtellte 2 Porträts zur Schau, die bei ſchöner Behandlung viel Leben und Wahrheit haben. – [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel
Erscheinungsort
Verbreitungsort