Volltextsuche ändern

248 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 25.11.1928
  • Datum
    Sonntag, 25. November 1928
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] mit ihren Kuppelbügeln ein Parallelogramm. DI# Hineinführung in diese Schlußstellung aus der Grundstellung geschieht selbsttätig durch di# Kuppelfedem, welche beim Zusammendrücken der [...]
[...] wenn irgend möglich vermieden werden soll. Am liesten wird die Lötung in einem Muffelofen vorwo dias nicht angeht, schützt man da« genommen; Widiametall durch eine Zwischenwand aus feuerStoff. Besondere Sorgfalt erfordert ferner festem die Auflagerfläche ftir die Schneide am Werk- zeugschaft; sie muß ein tadellose« Aufliegen der [...]
[...] ereignen sich häufig Kohlenoxydvergiftungen in kleinen geschlossenen Garagen. Deshalb sollten Automobilbesitzer und Chauffeure für eine ausVentilation dieser Räume sorgen, wenn reichende ihre Maschinen längere Zeit darin verbleiben müssen. [...]
[...] jedoch grundfalsch. Selbstverständlich spielt da« Aeußere eine nicht zu unterschätzende Rolle und der Lautsprecher soll sieh ebensogut in die Auseines Zimmers einfügen wie der AppaDie viel größere Schwierigkeit ist jedoch, den rat. günstigsten Punkt im Zimmer zu ermitteln, von welchem aus der Lautsprecher am besten zu hören [...]
[...] funden. sieht nur die Motorschiffe; auch die Hilfsmaschi- »cnanlagen moderner Turbinendampfer bestehen Ebenfalls fast ausschließlich aus Dieselmotoren. Als Hauptmaschine mit direktem Antrieb kommt der Schnelläufermotor hauptsächlich für [...]
[...] spiegelt. Unter all diesen Gesichtspunkten Vag e« unserer modernen Technik nur zu nahe, Apparaturen ausfindig zu machen, mit denen die ultravioletten Strahlen in möglichst reiner nnd wirkungsvoller [...]
[...] Quecksilberbogonlampe, d. h. „Künstliche Höhenhersteilen zu können. Im Prinzip handelt sonne“, es sich hierbei darum, daß Queckisilberdämpfe, die sich in einem luftleeren, durchsichtigen Rohr aus geschmolzenem Quarzglas befinden und in glühenZustand reichlich ultraviolette Strahlen aue- dem senden, durch elektrischen Strom zur höchsten [...]
[...] antiimchiUsohen Wirkungen der ultraviolettem Strehlen einer Erkrankung des Säuglings vor- zubeugon. Aus dem gleichen Grunde bestrahlt man neuerdings auch hoffende und nährende Mütum sowohl die häufigen Schwangerschaft/s- ter, beschweniem zu bekämpfen, als auch eine rachiErkrankung dee Neugeborenen ahzuhalten. [...]
[...] prüfen. Daboi hat sich gezeigt, daß der ultraStrahlen Art ein ungeahntes Anwenzuklommt. Wenn man nämlich da* dungsgebiet weiße 11 ficht der Quecksill>erbogenlampe durch ein Filter aus dunklem Spezialglas streichen läßt, da« die dem menschlichen Auge sichtbaren Strahlen abfängt und nur die unsichtbaren Ultraviolettdurchläßt, so kann man beobachten, daß [...]
[...] Anregungen zu geben und gleichzeitig das Verständnis fftr technische Probleme in den weitesten Volkskreisen au verbreiten ist die Aufgabe der Beilage der M. N. N. „Fortschritte der Technik" [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 10.11.1929
  • Datum
    Sonntag, 10. November 1929
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der ständig wachsend« Straßenverkehr erforIn allem größeren Städten rechtzeitige VorIn erster Linie ist das MafwenVerder Straßenbahnwagen noch erhebzu verbessern. Er muß ein größeres Platzin bequemen Räumen bieten, eine höhere angebot Reisegeschwindigkeit erreichen, sicher und wirtden Verkehr bedienen. Diesen Bedinscheint nach den Berichten aus Leipzig, [...]
[...] gungen zwei Achsen und einem eingehängten Mittelteil ohne Achsen. Der Mittelteil ruht mit verlängerseitlichen Lftngsträgem auf Gleitplatten aus ten, Chromnickelstahl in den Endwagen. ZwischenBlattfedern und die Faltenbälge zwiMittelteil und Endwagen dämpfen alle fer- schen seMtterungen. Bewegungen nach allen Richtunwerden durch eine eigenartige Gelenkbolzen- [...]
[...] bei den in deutschen Städten üblichen Gleisdas Durchfahren auch der engsten Krümohne Ruck und Stoß und gefährlichen mungen Ausschlag der Wagenkasten ermöglicht. Der Oelenkziig besteht aus einem vorderen und einem hinteren Triebwagen (Endwagen) mit je [...]
[...] peltür Fahrgäste betreten, ohne durch Auseteigende gezu werden, die große Mittelplattform. Sie stört hat nur Stehplätze und ist mit einer Hilfsbremse für den Schaffner auegestattet. Von da aus läuft der Wagenfußimden nach beiden Setten glatt durch. Die Mittelgänge zwischen den Quersitzen [...]
[...] frei die Schwerkraft, die diese Flüssigkeit bei geKörper stet« in richtiger Lago erhält, auf- radem hürt, wenn sich die Gleicligcwichtsflüssigkeit zu Kugeln zusammen ballt, womöglich aus seinen Gefäßen tritt? Es ist uns bisher weder gelungen, die Schwerkraft künstlich zu erzeugen, noch sie [...]
[...] Bekanntlich hat Prof. Dr.-Ing. Junker« «eit Jahden Standpunkt vertreten, daß das kommende ren Fernverkehreflugzeug ein Nurflügel-Riesenflug- zetig sein wird, also ein Flugzeug, welches eigentnur aus einem großen Tragflügel besteht. lich Von einer solchen Bauart verspiicht sich Prof. Junkers eine so erhebliche Verminderung de« [...]
[...] Lastenaufnahme, denn die Gasträum« sind größin den beiden nebeneinanderiiegenden tenteils Booten untergebracht. Neben diesem Projekt von Prof. Junkers aus dem Jahre 1921 ist ein Entwurf für ein weitere« Eindecker-Flugboot ausgearbeitet. welches bei [...]
[...] anderen Verlauf nimmt als die Ausg&ugscharah- teristik, und zwar wird sie —— von einem Kurven- mittelpunkt als Arbeitspunkt aus betrachtet —— flacher verlaufen müssen als die Ausgangecharak- teristik, da sie ja sonst nicht, wie eben dargetan, [...]
[...] ftur Qftterkreisspul», welche mit der Rückkopp- lungsspule de« Anodenkreises unter fester Eingekoppelt ist, Uber diese auf einem beLeittfiigswege von der Anode aus erzu lassen dergestalt, dafl ln diesen Lei*1» weiteres kapazitives Kopplungs- [...]
[...] densten Falle kann sie aus einer WWabenspule von etwa ISO Windungen bestehen. Auch ist leicht eindaß hier ein Telephonkondensator überist. Die Aufgabe des Rückkopplungskon» flüssig densators CC (500 cm) nun, der im übrigen durchkurzsehlußsioher sein muß, well er sonst die [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 04.09.1932
  • Datum
    Sonntag, 04. September 1932
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] aufzunehmenden Freauenzband entspricht. Die Leser wissen, daß man das durch ein Bandfilter erreicht, eine Einrichtung, die aus zwei ziemfest gekoppelten Abstimmkreisen besteht. Eine lich solche ist „doppelwellig", wobei man darauf hinmuß daß beide Resonanzkurven sich zu wirken einer Fläche überdecken, deren Außenseiten ganz [...]
[...] tische Stationsmelder" sehr bemerkensDer Abstimmknopf betätigt ein bemerkinematisches Getriebe, das einen kenswertes schmalen Lichtstreifen über das ungewöhnlich große, aus zwei Doppelfeldern bestehende Abgleiten lesefeld läßt. Man hat also für die Senviel Platz und [...]
[...] Tonblenden erzielen. Sie bestehen zumeist aus einem Kondensator mit hintereinander geregelbarem Widerstand. Der dem schaltetem Lautsprecher parallel geschaltete Widerstand bilfür die höheren Frequenzen je nach der Eindes Widerstandes einen größeren oder stellung kleineren Kurzschluß. Eine Ton„veredlung" [...]
[...] den. geliefert, und die großen Selengleichrichter der Süddeutschen Apparate-Fabrik, Nürnberg, gerecht erhebliche Ströme durch solche Gegleichzurichten. Dabei fallen sie viel kleiner räte aus als im Vorjahr und zeigen wiederum VerBenicrkenswert sind übrigens auch besserungen. die Elektrolyt-Kondensatoren in Trocken- und Naß-Ausführung, u. a. Hochspannungs-Flüssig- [...]
[...] Gebiet allmählich Geschmack. Man sieht Bilder und Plastiken, Karikaturen und humoristische Darstellungen __ hervorragender Personen aus dem Radiogebiet sowie manches von den kulAuswirkungen des Rundfunks. HerWerke sind es nicht, ja manche forzum Widerspruch, andere zur Heiterkeit dern heraus. Was an erfreulicher Kunst uns entist das Neueste aus der elektriMusik. Diese Instrumente sind erverbessert worden, so daß an sich das [...]
[...] heblich Konzert mit der Solostimme, die nach There- mins Methode konzertiert, schon etwas Genußist und Aussicht bietet, daß die Elektronoch Hervorragendes leisten wird, was akustik zur Bereicherung unserer künstlerischen Auswie auch des Kunstgenusses beitrawird. gen ** Im ganzen bietet die riesige Schau in diesem [...]
[...] /S)ie Bestrebungen Der Wissenschaft, den Nahdie schädlichen Stoffe zu entziehen, rungsmitteln hab.n wohl den stärksten Antrieb durch das jetzt vor 25 Jahren erfundene Verfahren zur Herkoffeinfreien Kaffees erhalten. Aus den stellung Laooratoriumsversuchen des Bremer UnterLudwig RRoose lius und einiger nehmers bewährter Mitarbeiter entwickelte sich innerhalb [...]
[...] ten Die Triebachse ist mit den Luftreifen verbunden. Man könnte auch sagen, daß jedes Rad eine sehr große, aus Luftreifen gebildete Nabe bekommen hat. Im Lauf des Wagens macht sich diese ausPufferung sehr angenehm bemerkwährend gleichzeitig Vorsorge getroffen ist, bar, daß der Gummi selbst durch Weichenzunge und [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 30.05.1926
  • Datum
    Sonntag, 30. Mai 1926
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] freyen Durchzug des Reichenbachschen Dampfüberall die Stadtmauern eingerissen werwie einst Trojas Mauern für das berühmte den Kunstpferd der Griechen?“ Weder Reichenbach noch Baader haben die Ausder Dampfmaschine zur betriebsfähigen gestaltung Hochdruckmaschine erlebt. Neben der Vervollder Technik des Maschinenbaus mußte kommnung erst eine Klärung der thermodynamischen Vorin der Maschine erfolgen, ehe die weitere [...]
[...] „Ich weiß nicht, ob in Bayern je ein Schulplan zustande kommt, welcher die ganze Volksbildung umfaßt. Es wäre aus verschiedenen Rücksichten wünschenswert, daß da« bald geschähe. Dann wird es auch nicht schwer seyn, der PolytechniHochschule, an welcher auch die techniBeamten des Staate« sich unterrichten [...]
[...] schinentechnik gleiche gegenseitige Messen der Kräfte wie einet, nur mit viel höheren Zahlen und einem viel höheEinsatz. ren Das was\wir im Konkurrenzkampf mit dem Auseinzusetzen haben, ist, wie damals, unsere land Arbeit. Wir können eie nur unserem Wesen und unserer Eigenart entsprechend treu und gevollziehen. [...]
[...] vor:­ Wenn aus wirtschaftlichen Gründen die Beder Studienzeit auf vier Jahre beibewerden muß, wenn der Wunsch einer Ausdes Studiums auf die Wirtschaftswissenbesteht, wenn allgemein bildende Fächer schaften ergänzend einbezogen werden sollen—— so sieht sich der Studierende —— mag er sich mehr der [...]
[...] verursachen, wenn die Anlagen oder deren Teile nicht durch vorschriftsmäßige Vorrichtungen gesind. Im Regelfälle aber sind Feuererscliei- sichert nungen an Leitungen und Stromverbrauchern ausda die nach den „Verbandsnormalien“ geschlossen, bemessenen Sicherungen, deren Fäden oder Bänbeim Auftreten von „Ueberstrom“ durchgefährliche Temperaturerhöhungen verln Verbraucheranlagen mit betriebsmäßig hindern. unvermeidlichen und häufigen Ueberiasiungen, wie [...]
[...] fahr. kritischen Moment selbsttätig und augenblicklich eintretende Absperrung so sicher und einfach wie hier. •• Die richtige Handhabung dieser Vorrichist jedermann ermöglltbt und geläufig. Leiaber werden oft von unberufener Seite im mißSparsinn oder aus Bequemlichkeit verstandenen grobe Verstöße gegen die Verbandsvorschriften ff©macht, indem „findige“ Leute die verbrauchten [...]
[...] Brand ist da. Hier kann nur der Strafrichter und die Haftpflicht helfen. Das Wort „Kurzschluß“ aber möge aus unserem Sprachschätze für immer ansscheiden. Zivilingenieur Georg Schönfeldcr, München [...]
[...] em «es Heizwiderstandes beim Selbstbau von Gebezw. die Wahl einer Rühre für gekaufte räten Geräte ernste Aufmerksamkeit verdient. Es ist 8lr Fehler, aus Bauanlcitungen kritiklos die Ohm zahl eines Heizwiderstandes zu entnehmen, ohne darauf zu achten, auf welchen Röhrentyp [...]
[...] verbinden wäre. In vielen Fällen wird dadurch kratzendes Geräusch, das von rchleehfen Reiberrührt, vermieden. bungskontakten 4. Daß dio Schleiferfedern nur aus gut elastiFedermaterial herzustellen sind, wäre eine schem selbstverständliche Forderung. Man bekommt aber leider viel Schund unter die Finger. Den [...]
[...] sorgt den Augenblicken des Höchstbedarfes eingreifen würden. Das Ziel ist also, dafür zu sorgen, daß die Elektrizität aus den am wirtschaftlichsten arbeiQuellen bezogen wird und daß ein zusamNetz der Uebertragung hergestellt menfassendes wird. Zur Erreichung dieses Zieles setzt die Regieeine Elektrizitätsbehörde ein, die der Minides Transportwesens ernennt. Diese Behörde ster kauft die Elektrizität von ausgew'ählten Zentralen, [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 28.04.1929
  • Datum
    Sonntag, 28. April 1929
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Landwirtschaft und ihrer Wissenschaft teil gewas rühmend hier hervorgehoben wersoll. den Bemerkenswert ist noch, daß eine Korn mission vom Jahre 1851, aus Ministerial- beamten und Mitgliedern des LandwirtschaftVereins zusammengesetzt, zwar auch der lichen Ansicht war, daß für einen wissenschaftlichen [...]
[...] ter Studentenhaus auch die Möglichkeit bieten würDie Hochschule sei in diesem Sinne gewisentscheidend für die Führerfrage unseVolke«. res Das sind gewiß wieder goldene Worte, die hier gesprochen wurden. Auch aus unseren Betrachging hervor, daß die Pflege de« Gemeindie höchste Aufgabe für unsere gedeutsche Kultur der Gegenwart darstellt. samte Wenn etwas notwendig ist, so sahen wir, ist es das, eine Trennung der einzelnen Berufsgruppen [...]
[...] di« an sie he ran treten, gewachsen zn «ein. Möge man deshalb und weil überhaupt hier «°d von hier aus das beste und umfassendst« Wissen vermittelt werden kann, besonders die Pflege der I,aTidWirtschaftswissenschaft und ihre Ausbildung [...]
[...] abstand derttaoseadstel Ampere entsprechen. Ein solches Instrument, wie es in Radiokreisen vielfach gewird, möge einen inneren Widerstand braucht ww —— 50 Ohm haben; dann errechnet man aus dem Ohmschen Gesetz, daß der Vollausschlag des Amperemeters bei einer Spannung von 0,1 Volt [...]
[...] reich diese« Vorse,halt Widerstandes zu ermitteln, wenn eine n-fache Erweiterung de» ursprünglichen Spannnngsmeßbereiches erzielt werden soll. Aus Abb. 22 ist zu ersehen, daß, da die ganze Meß anordming von demselben Strom durchflossen [...]
[...] anzuordnende Strom- nnd Spannungsmessungen ausführen. Voraussetzung ist natürlich, daß die Widerstandssätze, aus welchen die Shuntung oder Vorsdiaitung bestritten wird, genau geeichte Ohmwerte mit mir ganz geringen Nomialabwei- [...]
[...] verschiedene Meßbereiche zu dauerndem Gebrauch einrichten lassen. Ein Beispiel: EinDrehspid- Volt.meter aus früheren Heeresbeständen habe einen inneren Wkierstand von 200 Ohm mit einem Maximalausschlag für 33 Volt. Es hat infolgedessen [...]
[...] de« Shunt bedient man sich eines Kurzschluß Steckers. Die Beschaffung der Widerstände bereiheute keine Schwierigkeiten mehr, da die im tet Handel befindlichen Universalinstrumente mit solsehr gut geeichten und au «geführten Widerarbeiten. ständen Es «oll nun im Anschluß an die Meßbereichsnoch jene der Widerstandsmesunter Zuhilfenahme eines Voltmeters bewerden. Wenn man in den Meßkreis sprochen einer Stromquelle, deren Spannung man zuerst [...]
[...] großen Tagung der Reicbsforschungsgeeellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bau- und WohnungsDiese rege Anteilnahme in allen Kreisen wesen. de« Bauwesens und aus allen Teilen Deutschland« ist ein Zeichen der Zeit. Als vor nunmehr etwa drei Jahren die Reichsforschungsgesellschaft auf [...]
[...] wähnt.­ Der letzte Tag versammelte alle Teilnehmer der technischen Tagung zu einer Vollversammin der die Obleute der einzelnen GG nippen lung, über die Ergebnisse der Beratungen Bericht erUeber die Schlußfolgerungen, die aus statteten. diesen Beratungen für die Weiterarbeit der ReicbsforscbungsgeseUsohaft zu ziehen sind, [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 21.02.1926
  • Datum
    Sonntag, 21. Februar 1926
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] in die Härteflüssigkeit, in der es solange bewegt wird, bis die Glut abgelöscht ist. Es darf nun nicht etwa aus der Flüssigkeit herausgenommen werden, sondern es bleibt darin solange, bis es vollständig erkaltet ist. Es trägt dieses Verfahren [...]
[...] Es soll nun auf fehlerhafte Werkzeuge eingewerden, d. h. solche, die durch Unachtsamoder Unwissenheit falsch angefertigt worden keit sind. 1. Meißel. Zweckmäßig ist es, dieses Handaus einem kantigen Stahl herzustellen. werkzeug Man hält und führt ihn dadurch besser. Es ist zu beachten, daß der Kopf etwas kegelig ausgewird, weil er dadurch länger gebrauctit [...]
[...] sehreiben vom 8. Mai 1925 angegelien, von mehreren seiner Mitglieder um Auskunft darüber gebeten worden ist, ob Kragen, welch« aus Stoffen ohne Zwischenlage bezw. aus mehrlagig gewebten Stoffen bestehen. unter die Patente [...]
[...] wegen unlauteren Wettbewerbs Klage zu erheben (§ 13 Uni. Wettbew.-Ges.). __ Aktenteiie, «lie aus besonderen Gründen dem Verl lande vorziienthalten wären, hat der Patent- inlmber selbst, nicht ..ngegelien und sind auch [...]
[...] Messung von Höben über der Knie oder Tiefen unter YVwwer, näher beschrieben. Dio Erforschung arkt'schcr Gegenden aus der Luft, welche durch Amundsrns Vol- flug zur AufroLung kam. findet dort cbenl.tlls ausführBehandlung. Gegenwärtig bringt «lie Zeitschrift lich» den Funk Vortrag von Di KoMschBffer in Berlin filier [...]
[...] mäßig Teleuhonie Zusafz ausgerüstet ist, bat eine Tele- rapnierleislung von maximal 11 kW im Antennenalso etwa 250 Watt mittlere Teleplionielei- reis, stung —— wurden die Darbietungen auch im deutBinnenlandc sehr gut aufgenommen. Zuaus Hamburg, Hamm usw. bestätigen, schriften daß „die Sprache sehr gut verständlich und di*- Modulation bei der Musikübertragung übergut war“. [...]
[...] (trgeadwri durch Entwässerung, Drainienmg, Quell- LL fasspog, aufgesehlosseiiee Wässer anderweitig °° wiiejfcr au verweilen zur Wiedeianfeuchiiiug von [...]
[...] bisher. Da mir die Sache im Gegensatz zu den marktschreierischen Versprechungen anderer Wünganz und gar nicht aussichtslos schelrutengänger erschien, habe ich 40 Knlturbaubeamte aus allen Teilen Bayerns jüngst zu zw ei Lehrgängen zusain- mm enge faßt mit dem Ergebnis, daß nicht nur sehr [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 31.10.1926
  • Datum
    Sonntag, 31. Oktober 1926
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 8
[...] band da es als sogenanntes Leseband ausgebildet ist. Sollen z. B. Walnüsse verarbeitet werden, so müsvor der Konservierung die schlechten Nüsse sen ausgelesen werden. Sie laufen deshalb auf Bänmit schwankender Bewegung an den Ausvorüber, welche die unbrauchbaren leserinnen Stücke ausscheiden. so daß am Ende des Lesenur einwandfreie Ware der Verarbeitung bandes zugeführt wird. Bekannt ist auch das Beispiel [...]
[...] Sondergebietes zu entkleiden. Es ist deshalb notwendig, für das Gebiet, um das es sich hier handelt, eine eindeutige und einfache Begriffsbezu finden. Da ergibt sich aus dem allSprach- und Begriffsgebrauch ziemlich gemeinen zwanglas der Begriff Technosophie für das hier in Betracht kommend« Sondergebiet, so daß [...]
[...] wird aber kein Unglück sein, im Gegenteil. ** Aus der pantechnischen Behandlung ergeben «ich aber auch Lösungen von Fragen, denen man sonst völlig hilflos gegenüberstünde. Das ergibt [...]
[...] fähigt von konzentrierter Salpetersäure Widerstand zu leisten, so daß man nicht nur Transportfässer für Salpetersäure, sondern sogar Kesselwagen aus Aluminiumblech für Salpetersäure anfertigen kann. Alkalisalze, besonders die Hydroxyde der Alkasowie Quecksilber und seine Salze oder Versind besondere Feinde des Aluminiums [...]
[...] solche Schweißungen, gute und fehlerhafte, in klarer Weise.**) Besonders die Lager- und Gärge-fäße aus Alusind sehr beliebt, denn sie sind sehr reinund, richtig gehandhabt, von nahezu unbeLebensdauer. Die Gärung ist in den grenzter Aluminiumgefäßen vorzüglich und auch die Reinileicht, Ansätze von Bierstein werden mit gung verdünnter Salpetersäure aufgelöst, wenn dies [...]
[...] Soleleitungen sollen dichte Abtropfrinnon angewerden. Andere Metalle müssen von der bracht direkten Berührung mit Aluminiumgefäßen fernwerden, was durch entsprechende Gummi- gehalten isolierungen am einfachsten geschehen kann. Bebei den Abfülltanks und Lagergefäßen aus sonders •») Weitere Röntsrenschattenbilder, auch von Alumlnium- schwelßnähten, wurden in den Vorträuen des Verfassers [...]
[...] dichtungen Kiaftstoff zu erzielen ist, ohhe daß ein Leistungsder Maschine eintritt, oder daß beb gleicli- abfall bleitender Kraftstoffzufuhr eite nicht unerhebliche: Mehrleistung aus der Maschine .. herauszuhölen jist. Beispielsweise würde sich bei einer Erhöhung der Verdichtung von 1:4 auf 1:B,55 eine Ersparnis an [...]
[...] sich die Verhältnisse in den beiden Ländern wesentlich von einander: Die hochve-rdlchtenden || Motoren verlangen einen kompressionsfesten Kraftwie Benzol und Spiritus oder Gemische aus stoff diesen; Benzin genügt den Anforderungen nicht. Da aber die Benzolerzeugung der Vereinigten [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 07.09.1930
  • Datum
    Sonntag, 07. September 1930
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 6
[...] WechseMTomnetze „Siemens 81“ mit RieseneM» Zweiröhrenempfänger gezeigt, die außerordentansprechend ausgestattet sind. Sie enthalten lich keine Spulenumschaltung mehr; der ganze Welvon 200 bis 2000 mm läßt sich aus der lenbereich einen großen Skala überstreichen. Kapazität und Selbstinduktion werden gleichzeitig und [...]
[...] schwach bemessen werden, daß sie das Gerät auch sonst allzu leicht außer Betrieb setzen. Diese Thermosichernng besteht aus zwei Metallstreifen, die an einem Ende mit leicht schmelzendem Sonzusammengelötet sind und in eine im Inder Transformatorwicklung zwischen Priund Sekundärspule eingebettete Hülse gewerden. Wird die Wicklung zu heiß, so steckt schmilzt das Lot, die Kontaktfedern gehen ausund der Primärstrom wird unterbroEin neues Streifenpaar läßt sich leicht einUeberspannung des Lichtnetzes oder falAnschluß werden durch die Thermosiche- [...]
[...] Netzanschluß, und zwar sowohl für Wechsel- wie für Gleichstrom. Nur die Höchstleistungsgeräte kann man vielfach nicht gut aus dem Gleich- stromneh betreiben, weil sie zu hohe Anoden- spannuna brauchen. Batterieempfänger [...]
[...] Wie Nipkow seinerzeit das Fernsehen mit der Spirallochscheibe verwirklichen wollte, zeigt uns die schematische Zeichnung (Abb. 9) aus seiner Patentschrift vom Jahre 1884. Durch das Objektiv GG wird von der zu überPerson ein reelles Bild auf den Rand [...]
[...] Deutschland, elektrifiziert worden. Die Kapitalinvestitionen jedoch und der hohe Zinsverhindern die Umstellung, die vom fuß hygienischen Standpunkt aus längst gefordert werden muß. Da die umgestellten Strecken alle niedrigere Äetriesausgaben zeigen als zuvor, [...]
[...] Die Betriebsart öer Eisenbahnen aus der Wettkraftkonserenr Trotz der großen Fortschritte auf dem Gedes Dampflokomotivbaues ist biete man mit dieser Maschine noch nicht zufrieden, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort