Volltextsuche ändern

12 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 09.05.1926
  • Datum
    Sonntag, 09. Mai 1926
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Siegerland, in Rheinland-Westfalen und in Ober- schlesieu in Frage. Wegen des hohen Kieselsäurestößt der Absatz der Erze auf mehr oder gehaltes weniger große Schwierigkeiten bei den Hütten werken.­ Hochwertige Roteisenorze mit ca. 50% Eisen und darüber zur Hämatiterzeugung werden in Spaund Nordafrika (Algier, Tunis, Marokko) geund von dort nach Deutschland eingeführt. [...]
[...] schlacken schließlich noch die Brauneisenerze Oberschle- siens, die aber bereits vor dem Kriege nur noch etwa 15% des Erzbedarfes der dortigen Hüttendecken konnten. Außerdem sei noch auf die werke mulmigen Brauneisenerze (Alberze) des nördfränkischen Jura hingewiesen, die aber nach lichen neueren Untersuchungen selbst l>ei Lösung der [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 03.10.1928
  • Datum
    Mittwoch, 03. Oktober 1928
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 2
[...] scheinen 21. November 1555 in Chemnitz und wurde in der Schloßkirche in Zeitz hoigeaet’/J, Erst vier Mospäter erschien sein Werk, wieder bei Froin Basel. In 12 Abschnitten oder Büchern hen wird das gesamte damalige Berg- und Hüttenbehandelt. Die ersten fünf Bücher handeln wesen von rein bergmännischen Werkzeugen und Maes folgt dann das Probieren der Erze, da« schinen; Rösten, Pochen, Waschen und Mahlen. Im zehnten [...]
[...] den waren noch nicht zum Abschluß gekommen, als Krieg und Inflationszeit dazu zwangen, solche Bezunächst zurückzuetellen. So kam e«, strebungen daß deutsche Berg- und Hütten ingenieure nun das Werk eines Deutschen nur aus der englischen Uebersetzung kennenlernen konnten. Es ist das [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 18.05.1930
  • Datum
    Sonntag, 18. Mai 1930
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mittelalter wurden in Byzanz mtb später bein Venedig schöne, verzierte Kunsthergestellt. In Deutschland und Böhmen gläser wurden seit dem zehnten Jahrhundert Glasgebaut, meist an kleineren waldreichen hütten Orden, da das Holz sowohl als Brennstoff diente, wie auch die zum Schmelzen notwendige Pottasche ergab. Aber die Fortentwicklung und [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 06.04.1930
  • Datum
    Sonntag, 06. April 1930
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] wissenschaftliches Fortbildungsinstitut für die höheren Berufsangehörigen der Technik, also Ingenieure aller Richtungen. Berg- und HüttenChemiker, Architekten, Markscheider. Geound technische Physiker. Es ist aus Grund däten eines von Dr.-Jng. Reisn er, Essen, im Jahre 1912 veröffentlichten wissenschaftlichen [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 22.09.1929
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1929
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] tut nach Rückkehr in den Betrieb die Schulungsarbeit Im Sinne des Dinta übernehmen. Ursprünglich als Maßnahme für die Hüttengedacht, sind die Bestrebungen des Insehr bald auf den Stein- und Braunkohlendas Baugewerbe ». a. Industrien, vor bergbau, «Rem auf den Maschinenbau übergegangen. Als eines der aussichtsreichsten Gebiete hat. sich die [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 15.06.1930
  • Datum
    Sonntag, 15. Juni 1930
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] amerikanischen Hüttenwerke die Notwendigkeit einer solchen Planmäßigen Forschung wenigbislang nicht so dringend gemacht hat tote stens in Deutschland; doch deuten mancherlei Anzeidarauf hin, daß sich auch bei den Hütteneine starke Entwicklung in dieser Hinvorbereitet. Weit höher steht hinsichtlich sicht der labovatorimnsmäßigen Forschung ohne joden Zweifel die weiterverarbettende Industrie, [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 21.08.1927
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1927
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Eisenindustrie gebraucht Koks zum Einschmelzen der Erze. Die großen Kokereien der Zechen, die diesen Hütten Koks als Hauptprodukt hererzeugen große Mengen Gas als Nebendie sie nicht voll verwerten, d. h. abkönnen. Die Gasfernversorgung bedeutet setzen also für sie mit einem Schlage die Lösung dieser Frage. [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 03.04.1927
  • Datum
    Sonntag, 03. April 1927
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] die eigentlichen Platinfeldcr hinaus, dio zum größTeil in Eingeborenen-Reeervaten liegen. Hie ten Und da sehen wir deren Wohnstätten im Dom- ousch, runde Hütten aus Eiechtwerk, mit einer Mischung aus Lelnn und Kuhmist verputzt, darein spitzes Strohdach, das Ganze mit einem über festen Holzkraal eingeschlossen. [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 16.05.1926
  • Datum
    Sonntag, 16. Mai 1926
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] sich von den sonstigen Kokereien dadurch unterdaß die Oefen schmäler und mit leicht scheidet, einstellbaren Brennern ausgerüstet sind. Die geGesellschaft glaubt die verschiedenen Umfestgestellt zu haben, die beim Vermischen stände mehrerer Kohlensorten die Koksgüte beeinflusUnter anderem soll ein brauchbarer Hüttenaus einem Gemisch von 85 v. II. Saarkohle koks und 15 v. H. anderer Kohle gewonnen worden seiu, [...]
Fortschritte der Technik (Münchner neueste Nachrichten)Fortschritte der Technik 07.08.1927
  • Datum
    Sonntag, 07. August 1927
  • Erschienen
    [München]
  • Verbreitungsort(e)
    München
Anzahl der Treffer: 1
[...] gende gegenüber derjenigen im festen Brennstoff (Kohle, Koks) ist um so berechtigter bei städtischen Ver(Haushalt, Gewerbe, Kleinindustrie), brauchern weil sich hier noch viel stärker als beim Selbstauf den Zechen und Hütten die Tatauswirkt, daß feste Brennstoffe nur allmähin Glut kommen und nach Beendigung des lich Heizbedarfes noch ungenützt ausbrennen und auch beim Verfeuern sich viel weniger elastisch jj [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort