Volltextsuche ändern

780 Treffer
Suchbegriff: Albrechts

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)09.06.1864
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juni 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] r- Sº º sº z. Ä... º Ä Fr. Albrecht von Gunzenhaus ſen Ä brechens der Brandſtiftung - - - - Präſident [...]
[...] Am 17. Februar vor. Is. Nachts 10% uhr brannte eine im Gar ten des Uhrmachers Albrecht zu Gunzenhauſen befindliche und dieſem gehö rige hölzerne Schüpfe, in welcher ein ebenfalls dem Albrecht Ä Car rouſſel aufbewahrt war, und wurde die Schüpfe ſammt dem Carrouſſel ein [...]
[...] und das echtſche Wohnhaus ſelbſt, deſſen untere Etage Eigent um des Ä iſt, in der Nähe war. T Ä ## die emeine Stimme den Albrecht ſelbſt als Urheber dieſes Brandes. # recht, verheiratheter Ä Ä ſen Ä Ä Ä da ſeln F.geſchäft in Ä [...]
[...] Ä um 6 bis 8 Schritte in den Garten hineinrückte. Ob wohl nun dieſes Carrouſſel nach Angabe verſchiedener Zeugen höchſtens 800 bis 1000f. werth war, ließ Albrecht daſſelbe bei der k.k. öſterr. priv. Feuerver ſicherungsgeſellſchaft vom 4. Oktober 1862 an um 600 ſ, gegen Brandſcha den Ä Zwar verſuchte Albrecht mittlerweile das Carrouſſel zu ver [...]
[...] ter s Albrecht, ſein Carrouſſel anzuzünden und d UUY. Ä. M, Ä Ä und Ä ÄÄÄÄ gen Ä Albrecht ſelbſt unterſtützt. So äußerte er ſich gelegentlich der Gunzenhauſer [...]
[...] zu. In der Schºpe war eine größere Quantität Solaröl auft Umſtänden leitet – nun die Anklage die Vermutung daß Albrecht während ſeines Aufenthaltes in der Schüp # ßen machte und die Gegenſtände mit Solaröl beſtrich, eine Bemus die theils durch die aufgefundene Schleiße, hauptſächlich aber du [...]
[...] Albrecht hingen, - Allerdings war nun Albrecht zur Zeit des Brandes nicht in Gm hauſen, ſondern in Neueumuhr. Allein die Anklage nimmt eben n [...]
[...] Allerdings war nun Albrecht zur Zeit des Brandes nicht in Gm hauſen, ſondern in Neueumuhr. Allein die Anklage nimmt eben n Albrecht nur deßhalb ſich von Gunzenhauſen entfernte, um den La dev. Brandſtiftung von ſich abzulenken, und bringt zu dieſem Verdacht: rere unterſtützende Momente bei. So äußerte Albrecht zu dem - [...]
[...] Carrouſſel, insbeſondere daß er es habe verſichern laſſen und nº wenn es abbrenne. Als nun nach Neuenmuhr die Nachricht kam, in Gunzenhauſen brenne, zeigte Albrecht hiebei keine beſondere Beº [...]
[...] * Ansbach, 9. Juni. Mittags 11 Uhr. Schwurgerichteſitzung nach 3tägiger Verhandlung der Wahrſpruch Ä wornach der Beſchuldigte, Uhrmachermeiſter Fr. Albrecht von 9 hauſen von der Anſchuldigung wegen Verbrechens der Brandſtº" geſprochen wurde. u. 2 n i. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)10.06.1864
  • Datum
    Freitag, 10. Juni 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Achter Fall, - verhandelt Dienſtag, Mittwoch und Donnerſtag den 7. 8. u. 9. Juni. Anklage gegen den Uhrmachermeiſter Fr. Albrecht von Gunzenhau wegen Verbrechens der Brandſtiftung. (Schluß) “ In Gunzenhauſen um 1 Uhr Nachts angekommen, gab Albrecht auf [...]
[...] worden war, daß ſein Carrouſſel niedergebrannt ſei, zeigte er ſich ſehr er ſchrocken. Dieſe Schreckensäußerung findet die Anklage in auffallenden Contraſte mit dem obenerwähnten Geſpräche des Albrecht im Wirthshauſe zu Neuenmuhr. Als Fingerzeig für die Schuld des Angeklagten hebt die Anklage ferner das von Zeugen geſchilderte Benehmen der Ehefrau des Al [...]
[...] zu Neuenmuhr. Als Fingerzeig für die Schuld des Angeklagten hebt die Anklage ferner das von Zeugen geſchilderte Benehmen der Ehefrau des Al brecht während des Brandes hervor. Darnach ſoll die Albrecht'ſche Ehefrau, obwohl von dem Lehrjungen in Kenntniß geſetzt, daß die Schüpfe brenne, noch die Leute gefragt haben, wo es brenne, und als auch dieſe ihr beſtä [...]
[...] noch die Leute gefragt haben, wo es brenne, und als auch dieſe ihr beſtä tigten, daß es bei ihr brenne, ganz ruhig beigeſetzt haben: „es wird halt das Carrouſſel ſein“. Auch wurde die Albrecht'ſche Ehefrau alsbald ganz angekleidet umhergehend geſehen und hat auf die Aeußerung des Nachbars Bertling, der, weil ſein wachſamer Hund keinen Laut gegeben hat, ausrief: [...]
[...] „wer ſoll's denn gethan haben, ich hab' es nicht gethan, du (ihren Mann meinend) haſt es nicht gethan, der Goldhammer nicht und der Raſper auch nicht.“ – Den aufgeführten Verdachtsgründen gegenüber läugnet Albrecht jede Schuld. Er nimmt ſelbſt an, daß die Schüpfe abſichtlich in Brand geſteckt wurde und legt dieſe Brandlgung den Anhängern der Schäfer'ſchen Partei [...]
[...] Unterſuchung verſchiedene Perſonen der fraglichen Brandſtiftung im Allge meinen und ohne nähere Begründung zu verdächtigen geſucht und ergab ſich aus der Vernehmung eines Zeugen, des Gg. Eichhorn*), daß Albrecht dieſen zu einer falſchen Zeugenausſage zu verleiten ſucht, um planmäßig eine Ver dächtigung gegen eine dritte Perſon durchzuführen. – In der öffentlichen [...]
[...] mern Zuſammenhange nach in einen Rahmen anſchaulich zuſammenfaßte, ging er von der unumſtößlich bewieſenen Thatſache aus, daß hier eine ab ſichtliche Brandſtiftung vorliege, wies nach, daß niemand anders, als Albrecht ein Intereſſe an der That haben konnte, erörterte das Benehmen des Be ſchuldigten, deſſen verſchiedene verdächtige Aeußerungen und kam zu dem [...]
[...] ein Intereſſe an der That haben konnte, erörterte das Benehmen des Be ſchuldigten, deſſen verſchiedene verdächtige Aeußerungen und kam zu dem Schluſſe, daß Albrecht entweder ſelbſt durch irgend eine Vorrichtung oder mittels eines langſam glimmenden Stoffes den Brand erregt oder den un bekannt gebliebenen Thäter zur Ausführung der That beſtimmt habe. – [...]
[...] ſchaft, die dritte auf Theilnahme an der That gerichtet. Nach ſinj atung verkündete der Obmann, Hr. Waydelin, den Wahlſpruch, j Hierauf wurde Albrecht von Schuld und # freigeſprochen und durfte frei den Saal verlaſſen. * [...]
[...] ºellt worden. Auf der äußeren Seite des Etuis ſteht in Golddruck: Zum ächtniß der Jubelfeier der Mönania“, und auf der Innenſeite gleichfalls - Golddruck: „Vom Univerſitätsrektor Albrecht.“ Ebenſo hat die „Mö ºria von einem älteren Mitgliede zum Gedächtniß des geſtrigen Tages T-n koſtbaren ſilbernen Pokal erhalten. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)09.03.1865
  • Datum
    Donnerstag, 09. März 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ä gegen Adam Albrecht, Einsatz vºn Nürnberg, wegen Totſchlags. - Präſident: Hr. Appel.-G. Rath v. Schallern; Staatsanwalt: [...]
[...] jer, 7) Joh. Kolb, 8) Wº Eyfried, 9) IG Wolfermann, 10) Leonh. Lippert, 11) Albr. Haerlein und 12) Ab. Schnabel -- " Adam Albrecht, 19 Jahre alt, lediger Holzbildhauer von Nürnberg, ein durch aus wohlbeleumundeter und nach dem Zeugniſſe ſeiner Lehrer beſonders gut gearteter, lernbegieriger und fleißiger junger Mann iſt angeklagt, in der Nacht vom 5. auf den [...]
[...] lich, jedoch ohne überlegten Entſchluß mit einem Holzbei einen Schlag wuf die linke Bjderſeite des Kopfes verſetzt und hiedurch den Tod deſſelben rechtswidrig verurſacht zu haben. – Der Vater des Angeklagten, der Schuhmachermeiſter Johann Albrecht, war mit Hinterlaſſung einer Wittwe und dreier Söhne im Jahre 1858 geſtorben. Im Jahre 1862 verheirathete ſich die dama 45 Jahre alte Mutter des Angeklagten mit [...]
[...] iaſſen. Auf den Angeklagten machten dieſe traurigen Verhältniſſe den tiefſten Ein drück; er wollte, um dieſelben nicht länger mit anſehen zu müſſen, zum Militär, wo jn jedoch ſein Lehrherr abhielt. Am 5. Mov vor Js. Abends als A. Albrecht das Logirgeld für die vergangene Woche an ſeinen Stiefvater bezahlte, verlangte der [...]
[...] Wüſt einen Tropfen. Der Angeklagte begab # Ä. ein Glas Bier und kehrte Nachts 12 Uhr nach Hauſe zurück. - Im Wirthshauſe hatte ſich Albrecht über ſeinen Stiefvater erbittert geäußert, die ihn nach Hauſe begleitende Zeugen bemerkten jedoch keine beſondere Gemüthsbewegung bei ihm. Gegen 1 Nhs kam Wilhelm Wüſt etwas angeſtochen nach Hauſe. [...]
[...] Kurz vor ihm war machergeſelle Ströhlein heimgekommen, welcher den An geklagten bereits in ſeinem Bette fand. Kaum heimgekommen, hörte dieſer Zeuge den A. Albrecht unverſtändlich für ſich reden. Albrecht ſprang plötzlich aus dem Bett, eilte in die Küche, legte ſich aber alsbald wieder zu Bette. Gleich darauf hörte Zeuge von - - Ä eleute her einen Schlag, wie wenn mit der Fauſt [...]
[...] in die Küche, legte ſich aber alsbald wieder zu Bette. Gleich darauf hörte Zeuge von - - Ä eleute her einen Schlag, wie wenn mit der Fauſt auf einen Tiſch geſchlagen würde, worauf A. Albrecht äußerte: „Heute hat die Sje geſchlagen, lieber. Einer für Alle, als Alle für Einen, jetzt gilt es". Albrecht war da bei aus dem Bette geſprungen, kleidete ſich an, begab ſich in die Küche, zündete dort [...]
[...] treten und habe das Terzerol vor ſie hingehalten. Sie habe ihm zu Ä er ſolle nur ſchießen, dann ſei es vorbei. Da ſei ihr Sohn Adam Ä en und ehe ſie es ſich verſahen, ſei Wüſt zu Boden gelegen. A. Albrecht habe ſofort die Kammer verlaſſen mit den Worten: „Behüt. Dºch Gott Mutter, jetzt biſt Ä geſchieden.“ (Schluß folgt.) Für heute ſei vorläufig nur noch bemerkt, daß der Angeklagte * [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)22.10.1872
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] N Bäden und für den König von Sachſen der Kriegs- * London, 18. Okt. Dem amtlichen Blatte kann ich Ihnen mittheilen, daß alle Nachrichten in tut miniſter v. Fabrice treffen m Laufe des Tages hier zufolge hat die Königin den bisherigen Generalconſul Bezug eines von allerh. Seite in Ausſicht genommenen Än j der Beerdigungsfeier des Prinzen Albrecht zu Leipzig, Herrn Joſeph Archer Crowe, zum Ge- Wechſels des k Miniſters für Kirchen- u. Äh" [...]
[...] and C ueberführung der Leiche nach dem Charlottenburger findet Mauſoleum. – Heute Abend um 9 Uhr fand die Salat Trauerfeierlichkeit für den Prinzen Albrecht in deſſen ange Palais im engſten Familienkreiſe ſtatt. Es wohnten edition derſelben bei: der Kaiſer, die königlichen Prinzen, [...]
[...] ange Palais im engſten Familienkreiſe ſtatt. Es wohnten edition derſelben bei: der Kaiſer, die königlichen Prinzen, is Prinz Albrecht Sohn, die Schwiegerſöhne des Ver j - ſtorbenen, Baron Hohenau und das prinzliche Haus de ## perſonal. Generalſuperintendent Hoffmann hielt vor [...]
[...] ä tuches, zur Seite gingen 16 Majors zum Tragen º, des Sarges. Unter Vortritt von 4 Hofchargen folg I ten Prinz Albrecht Sohn, der Herzog von Meiningen, a Herzog Wilhelm von Mecklenburg, ſodann der Kaiſer, Ä Prinz Friedrich Carl, der Kronprinz und ſämmtliche [...]
[...] hal wehrſalven gegeben. – Eine kaiſerliche Cabinetsordre ºrt ordnet eine 14-tägige Trauer der geſammten Armee für den Prinzen Albrecht an, und legt dem litthaui u ſchen erſten Dragonerregiment für immer den Namen Tº des Verſtorbenen bei. [...]
[...] Schlacht bei Leipzig geſtiftete Armenausſpeiſung hat für dieſesmal in Regensburg ſtattgefunden. – Der Begräbnißfeier des Prinzen Albrecht von Preußen wird auch General Frhr. v. d. Tann beiwohnen, der auf der Rückreiſe von Stockholm bereits geſtern in [...]
[...] auf der Rückreiſe von Stockholm bereits geſtern in Berlin eingetroffen ſein wird. Die im Feldzug gegen Frankreich vom Prinzen Albrecht commandirte Ca valleriediviſion war auf dem Zuge nach Orleans be kanntlich dem von Frhrn. v. d. Tann commandirten [...]
[...] öffentlicht den Tert einer Condolenz-Depeſche, welche Kronprinz Humbert und deſſen Gemahlin anläßlich des Ablebens des Prinzen Albrecht an den deutſchen Kaiſer richteten; außerdem überſendete der Kronprinz eine Depeſche an Prinz Albrecht Sohn, ſowie deſſen [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)08.02.1866
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] 1) Johann Georg Klenk von Kaiſerſtuhl bei Rothenburg geboren am 3. April 1790, Jo hann Michael Hachtel von Rothenburg, geboren am 1. Oktober 1790, Georg Wilhelm Hoffmann von Rothenburg, geboren am 25. Juli 1791, Georg Mathias Albrecht von Landthurm bei Ohrenbach, geboren am 6. Dezember 1790, und Georg Konrad Klinger von Ohrenbach, geboren am 4. Oktober 1793, wrden hiermit als todt und [...]
[...] händigen. 5) Das Ä 400 f. Muttergut und 127 fl. 9 kr. Vatergut beſtehende, hypothekariſch geſicherte Vermögen des Georg Matthias Albrecht wird dem Oekonom Johann Michael Albrecht in Laudthurm bei Ohrenbach ohne Caution belaſſen und kann nebſt der weiter eingetragenen Caution zu 42 f. auf noch zu ſtellenden Antrag dieſes Johann Michael Albrecht auf dem [...]
[...] werden, haben zu , die bisherige Curatelmaſſe des Johann Michael Hachtel, zu , die bisherige Curatelmaſſe des Georg Wilhelm Hoffmann und zu , Johann Klenk von Kai ſerſtuhl und Michael Horn dahier, Johann Michael Albrecht von Landthurm bei Ohren bach, die Anna Margaretha Heim'ſchen Relikten von hier und die Johann Georg Klin ger'ſchen Relikten von Ohrenbach zu tragen. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)27.06.1866
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juni 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] deten uad Gefangenen geſplagen und bis zum Mineio zurückgeworfen. Wien, 25. Juni. Erzherzog Albrecht am ben Kaiſer: Zerb ara (auf der Kate Zerbare), den 24. Juni, Nachts. Die Oeſterreicher gegen den Mincio vorrückend und vom Köaig mit einem Heerestheile angegriffen, [...]
[...] alle Truppen in's Feuer gebracht zu haben. (B. Z) Zerbara, 24. Juni, Nachts. Die öſterreichiſchen Truppen unter Erzherzog Albrecht haben heute bei Cuſtozza die italieniſche Armee nach [...]
[...] feindliche Armee nach heißem Kampfe auf allen Punkten zurück, jedoch nicht ohne bedeutende Verluſte. Cuſtozza wurde geſtürmt, weßhalb Erzherzog Albrecht die Schlacht nach dieſem Städtchen benennt, und 2000 Mann wurden zu Gefangenen gemacht. Die kaiſerlichen Truppen ſind vom beſten Geiſte beſeelt. – Drittes Bulletin: Die öſterreichiſch: Flotte auf dem [...]
[...] . Die kaiſerlich öſterreichiſche Geſandtſchaft in München erhielt über die Schlacht bei Cuſtozza aus Wien nachſtehende telegraphiſche Depeſche, deren Abdruck ſie der „B. Z.“ überlaſſen hat: Erzherzog Albrecht tele graphirt aus Zerbara: Die kaiſerliche Armee debouchirte am 24. d. mit dem früheſten Morgen aus Verona, beſetzte die Höhen von San Giuſtina, [...]
[...] furt a. M., 57 J., Entkräftung: Anita Kath. c Taglöhners Wittwe, 60 J. „“ Ä ſich Albrecht, Gefreiter im 2. Chev. Reg“,7J Lungentuberkuloſe; Marg. Barb. Schwab, Benj Töchter von Hennenach, 10 W 25 T. Gefraiſch; [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)19.10.1872
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] halb ſº recht eine Arbeit des deutſchen Geſammtepiſkopats“ - Ueber den Lebenslauf des ſoeben verſtorbenen Prin zen Albrecht entnehmen wir Berl. Bl. noch folgende Einzelheiten: Der Prinz war am 4. Okt. 1809 zu Königs berg, wº die königliche Familie nach der Kataſtrophe von [...]
[...] erf zum ruſſiſchen Feldmarſchall ernannt worden; er Äar Chef des lithauiſchen Dragonerregiments Nr. 1 Prinz Albrecht und des 7. brandenburgiſchen Infanterie Regiments Nr. 60, auch des kaiſerlich ruſſiſchen Dragoner Regiments Klein-Rußland. Prinz Albrecht hat ſehr aus: [...]
[...] 867 – 70 hat er als Abgeordneter für Gum binnen Inſterburg angehört. Den Pinzen überleben aus erſter Ehe zwei Kinder, der Prinz Albrecht (Sohn) und die Pinzeſſin Alexandrine, Herzºgin Wilhelm von Meck len eurg; eine Tochter, Prinzeſſin Charlotte, vermählt mit [...]
[...] Baden-Baden kommend, geſtern Abend hier angekom men und im Hotel zum Bayeriſchen Hof abgeſtiegen. – Wegen des Ablebens des Prunzen Albrecht von Preußen wird hier Hoftrauer auf 14 Tage angelegt werden und glaubt man in unſern offiziellen Kreiſen, [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)25.12.1867
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] renden ertheilt auf frankirte An heilung hierüber J. Carl Albrecht, Commiſſionär in Dinkelsbühl. [...]
[...] „ 7552. Spatze, Anna Babetta von Unternbibert. „ 5435. Huber, Johann Georg, Maurersſohn von Gunzenhauſen. „ 3443. Albrecht, Roſina Babetta, Wäſcherstochter von hier. „ 8466. Ä Johann Friedrich, von Dietenhofen. „ 3066. Seegitz, Maria Magdalena, von Fürth. [...]
[...] „ 8250. Baumer, Maria Margaretha, Wegmacherstocher von Hohenau. „ 8603. Funk, Carl Auguſt, Schullehrersſohn von Waſſertrüdingen. „ 7264. Peter, Albrecht, Pfarrverweſer von hier. „ 2756. Graf, Maria Dorothea, Maulwurffangerstochter von hier. „ 8380. Küchler, Adam, Cameralpraktikant von Neuſtadt a. d. Saale. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)25.05.1869
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] * - jenjr noch nachträglich eingehender berichten) º. &' Nürnberg, 22. Mai. Geſtern Morgen fand die alljährliche Gedächtniß feier am Grabe Albrecht Dürers auf dem St. Johanniskirchhofe ſtatt, bei welcher js außer den Mitgliedern des Albrecht Dürer Vereins die beiden Künſtlervereine zahlreich vertreten waren: Auch hatten ſich außerdem viele Kunſtfreunde und Verehrer des uns [...]
[...] Ä ſterblichen Meiſters eingefunden. Die Feier beſtand aus gut gewählten Vorträgen der "i Fleißner'ſchen Kapelle vor und nach der Rede, welche Herr Bürgermeiſter Seiler als k, I Direktor des Albrecht Dürer-Vereins hielt, und die durch ihren zeitgemäßen, die - Kunſt- und Induſtrieverhältniſſe überhaupt und in unſerer Stadt zunächſt berührenden [...]
[...] theilung hierüber erbötig I Dinkelsbühl, J. Carl Albrecht Commiſſionär. R Aunerika [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)09.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juni 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Oeſterreich. Wien, 4. Juni. Die bedeutſamſte Neuigkeit des Tages iſt die Reiſe des Erzherzogs Albrecht reſp. deſſen Beſuche in Jugenheim, Ems und Koblenz und ſeine im September beab ſichtigte Anweſenheit bei den Herbſtmarövern der preußiſchen [...]
[...] Jugenheim, Ems und Koblenz und ſeine im September beab ſichtigte Anweſenheit bei den Herbſtmarövern der preußiſchen Armee in Schleſien. Gewiß hat Erzherzog Albrecht keine Miſſion, da er ſich ſpontan zu dieſen Beſuchen entſchloſſen hat. Nichts deſto weniger verfehlt man hier nicht, dieſem [...]
[...] jener Annahme erblicken wollen, die der Erbherzog Albrecht [...]
[...] Wien, 7. Juni. Erzherzog Albrecht iſt in Begleitung [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort