Volltextsuche ändern

2121 Treffer
Suchbegriff: Burg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 21.08.1864
  • Datum
    Sonntag, 21. August 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] verſchlagen wird, – und ſie genießen die herrliche Rundſchau von den freundlichen Anlagen der „Alten Burg“ über den reizenden Taubergrund, – ſo rufen ſicher auch ſie aus: Schön! wirklich ſchön! – nur Schade! – – [...]
[...] kannt werden; darum laßt uns auch den Ort näher betrachten, an dem wir uns befinden. Die „Alte Burg“ iſt ſo genannt, weil auf dem geräumigen, lang gedehnten Platze die weithinſchauende Burg der alten Grafen von Rothenburg ſtund, einem berühmten Geſchlechte, aus welchem die [...]
[...] von Rothenburg ſtund, einem berühmten Geſchlechte, aus welchem die Herzöge von Franken ſtammten und auch hier reſidirten. Wie weit zurück in's Alterthum die Gründung der Burg Rothen burg fällt, läßt ſich wohl nicht genau ſagen. König Phara mund ſoll ſchon im Jahre 419 die Burg erbaut haben gegen die [...]
[...] außerordentlichen Schönheit geprieſene Tochter des Grafen Rudolphs von Rothenburg, Faſtrade, als dritte Gemahlin heim. Anno 1356 wurde die Burg durch ein Erdbeben zerſtört und 1425 faſt ganz abgetragen. – Der Umfang der Burg iſt noch aus den vorhandenen Baudenkmalen und Bruchſtücken zu erkennen, und ſie hat [...]
[...] geſchmückt iſt. Das gegenwärtige Burgthor, ein wahrer Strauß von Thürmen und Thürmchen, gehört mehr zur Stadt als zur ehemaligen Burg. Die alte Blaſiuskapelle mit ihren herrlichen vorgothiſchen Fenſtern und Geſimſen, ſowie die ſtarken Umfaſſungsuauern der Burg ſind die einzigen Ueberreſte aus der alten Zeit. Beſonders die [...]
[...] abſtumpfen ſollt.“ – Von dieſer Sage iſt freilich kein Merkmal mehr vorhanden, jedoch thätſächlich iſt, daß hier ein Schloß oder eine Burg geſtanden hat, welche der Wohnſitz der Grafen von Flü gelau war. Wenn auch jetzt kein Thurm, keine Ruine, nicht einmal ein [...]
[...] ſind die Gründer und Stifter dieſes, ſeit Jahrhunderten wohlthätig wirkenden und noch auf fernere Jahrhunderte Troſt, Segen und Hilfe verheißenden Inſtitutes. Die Erbauung der Burg Eſſigkrug iſt jesen falls auch weit zurück zu ſuchen; zerſtört wurde ſie, gleich der Rothen burg, durch das Erdbeben im Jahre 1356. Die Kirche zum beiligen [...]
[...] weichen Sophakiffen ihre Sieſta halten. In der weſtlichen Biegung – des Thales, wo der Fluß ſich um die Sohle des weit hineinragende | Bergvorſprunges der „Alten Burg“ windet, liegt eine Häuſergrupt : theils auf dem Thalgrunde, theils in die Berge gleichſam hineinzºg [...]
[...] Von hier an wendet ſich nun das Tbal faſt öſtlich und links von den Weinbergen des Roſenthales, rechts von den ſº grünen Abhängen der „Alten Burg“ eingerahmt. Wieder * anſehnliche Mühlanweſen den Grund, und die Tauber, welt e dieſe Mühlwerke durch beſondere Mühlgräben mit ihrem Waſſer [...]
[...] nn heben ſie an zu reden, Mutter und Tochter, mit den Zungen er Glocken – und eines Abends, einſam mit geſchloſſenen Augen ter einer Linde der „Alten Burg“ ſitzend, vernahm ich träumend e Ä und unwillkürlich formten ſich die geheimnißvollen Worte n Liede: [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)01.10.1870
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] zöfifchen Confuls in Bafel vom 28. d. Daffelbe'demen tirt tategorifh die Nachricht _von der Capitulation Straß burgs und verfihert. daß drei Sturmverfuhe unter gro ßen Verluften des Feindes zurückgefchlagen worden find.(l) * London. 29. Sept. Dreizehn franzöfifhe Panzer [...]
[...] oben auf der Höhe. unter des alten Shloffes Trümmern. Wir dürfen ihn obenan ftellen unter die Schlbffer und Burgen. die Deutfhlands Berge krönen. den Trifelo; keine Burg. felbft die Wartburg niht ausgenommen. hat eine folihe Gefhihte. eine. die eins mit Deutfhlands größter und herrlihfier Gefhihte. was wir bisher eben fo nennen- kouufm. felbft ifi. Der Trifels war Reihsburg im oollfien Sinne des Wor [...]
[...] Kammern die alte Stärke. noch hebt fih der fhöne Hauptthurm 50 Fuß hoh empor und Feist an Fenfiern und Gefimfe. Sockel und Pforte unoeriümiiiertfeine fhönen romanifhen Formen. und noch vor allem haben wir faft unverfehrt die alte Burg kapelle mit ihren Kreuzgewölben und Nifhen. die ebenfalls zu den beften Reiten der romanifhen Baukunfi gehören. ,In diefer Burgtapelle wurden eben die Infignien [...]
[...] zehn Monate lang hier. fern feinem Volk und Land. gefangen hielt. Ob es Gefhihte. ob Sage. aber es paßt zu diefem Berge: England wußte nicht. wo feinHeld und König geblieben; da zog fein treuer Sänger Blondel aus. ihn zu fachen; von Burg zu Burg erklang fein Lied: ..O Richard. o mein König!“ Vom Trifels tönt ihm die Antwort ftrophe entgegen. die nur ihm und Richard bekannt ift. die der Gefangene feinem Ve [...]
[...] mal iiber ihn nach feinem Kaiferslautern. Es ifi viel anders geworden. feitdem die (ehten kaiferlihen Bewohner des Trifels fhlafen gingen. und nur das. was fie einft von der fiolzen Höhe fahen und was wir von den Trümmern der Burg aus entzück. ten Auges auch noh fehen. ift unverändert das Alte. Schöne geblieben. Der Trifels ift eine einfame Burg; die weite. faft überwältigende Rundfhau. wie feine Nachbar. [...]
[...] ten Auges auch noh fehen. ift unverändert das Alte. Schöne geblieben. Der Trifels ift eine einfame Burg; die weite. faft überwältigende Rundfhau. wie feine Nachbar. burg. die Madenburg. hat er niht. aber doch ift feine Ausfiht reih und groß. Weni ger fieht man auf Städte und Dörfer. denn aus dem kleinen. von der Sonne und dem Sandftein rothgefiirbten Stück des Unniveilerthals. das fihtbar ift. fhaut nur das [...]
[...] als deren erfte und wildfhöne Bilder der Afenftein und der hohe Lindenholm uns ganz nahe fiehen, Und. wie gefagt, dazu ift's. wär's da fiill. tief feierlih einfam hier oben z fo gehört fih's. gehörte fih's wenigfiens damals zur alten Kaifern zu di ef er Burg, Jeht ina 's auch auf ihr lebendig werden. Denn die Raben fliegen niht mehr an fie; der onner der Gefhühe. der von Weißenburg und Wörth her zum Trifels [...]
[...] famrntiuniine der Kreis-,Einnahmen 315,53t* fl_ 441/ rl. -r )( Berlinf 28. Sept. Die ltebergabe don Str*a ß: -1 burg hat eine allgemeine-freudige Erregung hervorge rufen. Einrnal hat man fich in militärifehen &nig-„1, nicht oerhchlt. daß der Sturm 'auf beiden Seiten noch ' [...]
[...] heit mitgetheilt wer eu kann, _ [ , 'f Berlin- 28.Sept. Die Belagerung von Straß burg dauerte 48 T st., Ant 28. Sept. 1681, am. ,Jahrestage der C tilli'itionf kain Straßburg durch Louvoi in franzbfifeheii Befih. Ein Theil der Bela [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 18.09.1864
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hanna ſetzte ſich zu ihrem Sohn, und dieſer hub an: „Wir gen eine ganze Woche vor dem Felſenneſte, ohne etwas auszurichten. er Weißberger lag in ſeiner Burg, das wußten wir, aber auch das ur uns bekannt, daß er ſich feſt eingebaut und mit Allem wohl ver en hatte. – Als das Stürmen ohne Erfolg blieb, beſchloſſen die [...]
[...] itter, das Neſt in Brand zu ſtecken, und in der Nacht des achten ages flogen die Pechkränze und die glühenden Pfeile zu Hunderten der die Mauern und auf die Dächer der Burg. Lange wurde kein euer ſichtbar, denn die Weißberger löſchten fleißig, bis endlich an nigen Orten die Kränze zündeten und ſie nicht mehr des Feuers [...]
[...] t durch das Auffinden einer kleinen Thurmpforte gelang. Durch ſe drangen wir ein, und während deſſen verſuchte Curt von Weiß g auf der andern Seite der Burg einen Ausfall, wobei er mit er Anzahl ſeiner Leute entkommen ſein muß, denn unter den Er lagenen war er nicht. Alle Gebäude ſtanden in Flammen und die [...]
[...] wiß und ließ, Gott für ſeinen Beiſtand dankend, meine Laſt vorſichtig auf den Felſen nieder. Nun ſchaute ich mich um, und der ſchreckliche Anblick der brennenden Burg feſſelte eine kurze Zeit mein Auge. Als ich mich aber dann nach meiner Geretteten umſah, war ſie verſchwun den, und ein rother Schleier, den ſie um ihre Schultern geſchlungen [...]
[...] nach ihr werfen, daß ihr die hellen Flammen aus dem Geſichte ſchlügen. Peter lachte und meinte, da gäbe es ja Rathſchläge über Rath ſchläge, gerade wie vor dem Berennen einer Burg. – Daß ſie ge nommen werden müſſe, darüber ſind die Hauptleute bald einig, aber wie, das iſt oft eine heiklige Sache. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)19.08.1870
  • Datum
    Freitag, 19. August 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] derfeitd uerhälinifimaßiger Verluft. - * m Öauptquartier ift derpreußifche General Schulzeingetro en. Manglaubt dafi die felt einigen Tagen eingetretene Paule feet burg' [...]
[...] gcii 'Maß diirazftreifen fallen, uni Zufuhreii adzufihn g und Uefagiiiigen_abziifangeid Die Verbindung von Straß burg mit Varia ift adgefchnittenrf Die i 113e 6- Mullij Armee aus Sailefien klickt -jeht auch in '* ranfreilh ein und hilft die Süden-mee derfiärlen. [...]
[...] auilii-Affifirut Z. Hunglinger in Fiirih,guin Reoifioiis heanitcn in riiioali deerpthaAffiftent'I, Niggl in Augs burg; zum Grenzoberloniroleur in Wegfiheid der Af'fiftent J. H ii der *iii Salzburg berufenz*'der'Uedergangs-Steuereiuneh incr i'. Steel voiijNeutirafen nach* Aniordaih, Hdd-3W, [...]
[...] g n, die ,Iager Plum v. Ebernburg, BA. Kirchbeimbolm eden, Behr. Brusenau, Beckett d. Röllfcld, BA. Obern burg, Der d. Allftadt', BA. Alzenau, Elbert v. Haibach, * ,Afmaffmburg, Eckert v. -Srhonun , Gänzler d. fihofoheim, Elaab v. Sibirnborn,»V . Alzenau, Her [...]
[...] Schober d. Kerbfeld, VA. Königshofen, Grit. Zeier o. Völkers, die Soldaten Noe o. Bensberg, VA. Alibaffen burg, Sauer v.'Mainafchaf_f, die Sergeanien Hutter o, Schweinfurt. Sauer o. Rimpar. Vu. Würzburg, die Corporale Vullheller d. Altbauten, BA. Kiffingetifl ter v. Speyer, Hofmann d. Erlenbach, BA. Marktheiden [...]
[...] biir ,-Siei erwald v. 7 *nie lobrr Siduitbciß-v- Sci-W. farts.- ' die g&befreiten nbsfw bi Guntersleben, BA. Württ-f burg, Fleckenftein d.bteilderg, BA.Afrl7affenb., *Hartmann* o. Geltereheim, BA. Sebnem-inet, ;Mahrhard io„ Groß., »iibeim VA. Afdaiicnburo. Tambour -Vogt_d.Dampfak _ [...]
[...] linden, Stamminger v. Würgb.- Gundermann d. Nett!, -* . Schmidt b. Oggersheiinh BA. Stecher-(Straß burg-x*- „Zi .beimF Sell ol Witterohaufen- YFM-Sammeln' Wrg, Wegmannuig Raiideroacker„ Werner o, WalJiittxl( t bruno. Bel. Würzb.,Wit-frhing oHiittingen, VA. Öfen [...]
[...] ' *reichen follten. _ Der junge 17jährige Vrinz _Günther von _Stützung .*_i' burg-Rudolfiadtf ein Bruder der Großherzogin oon - : 7 * 7 lecktenburg Schwerin. ift in Ludwigsluft beim 1. meck Zlenburgifchen Dragonerregiment als gemeiner Dragoner [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)17.09.1870
  • Datum
    Samstag, 17. September 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] ö _ .- ,un _y n li efim "7- " war alfo ein Luftpofiiilonf der mit einem Felleifen doll Zlufte dabei-»eatfprechend geringe Nur-die Ausfälle vom Brücken werden diefe Nacht zerfiort werden. Der Bahn: Briefen aus der mit einem undurthbrechbaren Waffenring K. ds. waren ernftliiher. Der bis jezt amtlich eoaftatirte körper ift noch unverfehrt. *umgebenen .Feftxtlg Med kam und .delf - auf WWW“. :Gefummtverlui'tdes Bewo'tumdan .er Gira-burg be '. London 14_ Sept Die BMU-er Telegmmme iftatt auf frniizoiifchr Erde angelangt ift. Er wurde dem :tragt 29 Jodie, 190 Werwundete und 2L _Verini te, und find heute .fe , ' D. d. kt . großh. Bezirksamt Boxberg und van diefen) dem großh. Zwar Vadenfer: |1 Jodie 67_ Verwunhete,_ll ,ecmijtß [...]
[...] WW fm." ("ii-"Wal dl'Naibticht iiber »Ki wian lle* ieitber von den ckThen-einheit WWU-*g Die WW"- "a-ugfen Öle-ln Dif 1??: PYWZY-?anvrhuT * c" . hm" W [einer Oli-mee nach Me'. Untere leihen in Hagenau inftallirten SWM der neu-'n Vekwal- - ' : . g .11' 000 - WWW“ von weltbet [tb-'rn ein großer Thema und bei ngsbehörden, Generalgoueerneur, Zidilgouherueur uud 0? m Regen-burg "Ad Stadtamhyi- 1 m WWW wat-dibqlfe dtkbalb die Schwenkung reibtsgn rafekt, haben durch ihr freundliches und rücki'irhisooues Wutzbnrg und Marienberg, 1000 in Andhaä). , w Mu. ZUM-fen von der Vereinigung mit der Armee uftreten den beften Eindruck gemacht. - Geftern fand 300 'm Sex-anfing, 2000 iii Zn golftadt und [...]
[...] 3. Bat. Tatil: Hauptm. Sirifzel. Obeil. Numme lein. Landw.-llnterl, v. Kraft; Feldw. Ritter o. Augs burg. Corp. Abelein b. Bayreuth; die Sold. Könige ber er o. Dietmannsried. Hiterrieder o. Babenhaufeii. Netto-abet: MajorGrafb.Ionner-Tettenweiß. Haupt [...]
[...] Berti-anbei: Hauptm. b. Reihenfiein. Unterl. b. Boißl. die Mirow-Riem. Grief ii. Rasp. 'Corn Mahr b.Augs burg; die Sold. Hartmann o. Enhftatt. Maier d. Zn [...]
[...] Ceminerodorf. Bergmann o. Sihiiaitenbarh. Err( v. Zanzfleck. Sicbrlftiel d. Neuhaus. Wir( o. Hofticb. Söhnlein d. Burg. Sihioarzenbaebcr d. Amberg, Maier o. Großitbönbaib. Odin d. Unterleimbach. Sibmidt ll, o. Gailoh. Eeras b. Krickelodorf. Bähm b. Frehhung. [...]
[...] Mittler o. Foift. Korrniann b. Naßniß. Ott b. Trem inersdorf. Sehiffmanii o. Neubaus. Behner b. Regens burg. Held v. Steinaniwaffer. [...]
[...] feld. die Sergeanten Müller b. Jngolfiaot. Nathfam b. Weißenburg, Schmitt i'. Kirchthumvaeb. not) v. Weißen burg. die Eorporiile Naus b. Seubersdorf. Mom b. Regensburg. die Biceeorp.“ Ammon o. Neuftadt aiA.. Schultheiß o. Furth. Bub b. Kadolzburg; die Gefreiteii [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)30.05.1873
  • Datum
    Freitag, 30. Mai 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] an der Spitze, in Bewegung und durchzog bald unter klingendem Spiel und begrüßt von den Salven eines auf einem altehrwürdigen Thurme (dem Römer hurme ?) der Burg Pappenheim aufgeſtellten Geſchützes die feſtlich reich de orirte Stadt. Am Aufgange zur Burg traf Seine königliche Hoheit Prinz Äudwig in Geſellſchaft des Herrn Grafen und der Frau Gräfin von Pappen [...]
[...] Wungen gedient hat. Denken Sie ſich eine mittelalterliche, an hiſtoriſchen Erinne Ängen reiche, zum Theil in gepflegten Ruinen, zum Theil in gut erhaltenen Gebäuden beſtehende Burg, einen an Bäumen, Sträuchern und Raſenplätzen reichen Platz, auf dieſem eine zahlreiche, frohbewegte Geſellſchaft, das Halblicht [...]
[...] Ludwig des Erſten flammten, des Geſchützdonners, der Se. k. Hoh. den Prin zen Luitpold hier begrüßte; ein ſolcher Tag iſt für Pappenheim der heutige, an dem Prinz Ludwig Stadt und Burg mit ſeiner Gegenwart beehrt. Ein brau ſendes Hoch auf denſelben ſchloß die Rede. – Seine Königliche Hoheit dankte den beiden Vorrednern und brachte ein Hoch auf den gaſtfreundlichen [...]
[...] der Töchter, durch den herrlichen Vortrag mehrerer Lieder bot, ferner wieder“ holter Geſänge des ſchon oben erwähnten Quartetts, und wir haben ein voll ſtändiges Bild von dem ſchönen in den Räumen der gräflichen Burg Pappen heim verlebten Abend, deſſen ſich gewiß alle Theilnehmer gerne erinnern werden [...]
[...] mit Staatsautorität ſei nothwendig. – Nach weiterer Debatte wird § 1 mit dem Amendement Eckhard-Dern burg, wonach eine Stellung in der Reichseiſenbahnver waltung mit einer ſolchen im Reicheiſenbahnamte unver einbar iſt und im Geſetze ſtatt Reichseiſenbahnen „Deut [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)20.02.1864
  • Datum
    Samstag, 20. Februar 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] -der Rechtsprakt. E. Tillmetz in München, die Acceſſ. K. v. Leiſtner in Nürnberg, Alfr. Haag in Ansbach, E. Brand in Nördlingen, J. Zimmermann in Augs burg, J. Hanauer in Hof, K. v. Branka in Traunſtein, H. Krauß in Kempten, M. Goldfuß in Neuburg, Gg. Stößelt in Nürnberg, M. Duſch in Starnberg und G. Kunz in Nürnberg; zu Amtsgehilfen der bish. Kaſſagehilfe B. v. Kreibig [...]
[...] Dampfſchifffahrt in Lindau der vorm Matroſe M. Bodler; zu Lokomotivführer-Lehr lingen: die Maſchinenſchloſſer M. Sam in Nördlingen und P. Keßler in Augs burg. – Verſetzt wurden: die Aſſiſtenten J. Brandl von Fürth nach Augsburg, E. Fürſt von Hof nach Ausbach, H. Dillenius vou Nürnberg nach Nördlingen, Ä. Merkle von Immenſtadt, V. Schubert von Starnberg, E. Koch von Nürnberg, [...]
[...] kondukteur M. Kiefel von Regensburg nach Augsburg. – Ä w 11 rden : der Aſſiſtent Fr. Schricker in München, der Amtsgehilfe J. Chr. Müller in Würz burg, der Bahnmeiſter D. Heiter in Heigenbrücken und der Poſtkondukteur C. Bar fuß in München, die beiden Letztgenannten ihrem geſtellten Anſuchen entſprechend. Erledigt: Die kath. Pfarrei Uſtersbach, B.-A. Zusmarshauſen, mit einem [...]
[...] Löw e. HH. Kl. Lämmert von Stadeln, Bid Frankfurt, Maier von Darmſtadt, Leopold von burg. Krone. Hr. Photograph Strehle von M HH. Kfl. Münch von Regensburg, Baumann von [...]
[...] Auswärts Geſtorbene: In München: Landauer, Cand. pharm. aus Augsburg; – in burg: Gertraud Müller, geb. Spätler, Kaſſie – in Ellingen: Bernhard Ansbacher, Kauf – in Erlangen: Kunig. Schmidt, geb. Kön [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)21.11.1867
  • Datum
    Donnerstag, 21. November 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] minarlehrern in Lauingen; den Juſtizb und! zialen in München, N ensburg, Würz burg mberg; den Studie affenburg, Dil Än Freiſing gej rſchreibern in Mittelfranken, von dem Zolleinnehmer F u aug, Poſt [...]
[...] 11 burg, Militärpenſioniſten in burg und Umgebung; von quiese. Civi-enötiºn ab mmtlich Ä in Zweibrücken. – Ä Ä j Ä Ä FÄ Ä ÖÄr ungs- und Penſionsvereins bitten die Regierungs-, Bezirksgerichts-, Änº w Ä Ä Ä Ä [...]
[...] httann über Sicherſte EWIcw en, nicht F München, 19. Nov. In der rühmlichſt bekannten Kunſtgewer in Tru ...- ſchule zu Nürnberg ftrag des Königs V0M eine An sº franzö-werthvoller und geſchma Ä bles für die Burg in ern nach 4 Ä Ä annten Anſtalt, Direktor v. Kreling ange sdenkli 0 [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)04.06.1870
  • Datum
    Samstag, 04. Juni 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] burg'ſcheit O. K o. [...]
[...] der Rechtspr. u. NotGeh A. Steininger, ſämmtl. in Mün-Wi der Ä. Wunder zu Aufhauſen, Bdg. Regens burg der NotBuchhF. K. Schifferl, der vorm. Privatlehrer C Kreitmaier, der Literat Pjdjuj am BezG. 1. d. J. der Funkt. A. Maier bei der k. Polizei [...]
[...] # Äs eLandesgrenze zum A. Schider zu Aichach, der VdgTagſcht. C. Weniger zu Burg- Ä en abzulehnen. Ä Ä scher einen weiteren Anſchluß an den Süden auf der er [...]
[...] Kreiſes Oberbayern, die Aufſtellung von Steuereinnehmern betr., und die Bitte des Oekonomen Haffner in Kadolz burg, Rückzahlung zuviel erhobener Stempelbeträge betr., wurden zu den Acten gelegt, die Vorſtellung der Handels und Gewerbekammer von Oberfranken, Beibehaltung des [...]
[...] agen wohlbehalten in New-York ange amb. Ä iff „Holſatia“, Cap. ai von burg via Havre en Reiſe von 10 ommen. – Das [...]
[...] M burg über den Stand des Verſicherungsweſens im Ä [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)30.07.1866
  • Datum
    Montag, 30. Juli 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Roßbrunn iſt der „B. Z.“ noch folgendes Telegramm des k. Oberlandes kommiſſärs bei der mobilen Armee zugegangen: Rottendorf bei Würz burg, 26. Juli, Nachts 10 Uhr. Am 26. d. M. Wiederaufnahme des Gefechtes bei Roßbrunn von Seite der 2. Infanterie-Diviſion (Feder) und der 4. Infanterie-Diviſion (Hartmann), dann der Reſerve-Infanterie-Bri [...]
[...] den Angriff wohl vorbereitet. Unter den Verwundeten befindet ſich Haupt mann Schoch. (N. Korr.) - . Wür burg, 26. Juli. Die 2tägigen Gefechte bei Roßbrunn, Uet tingen und Helmſtädt endeten mit dem Rückzug der Preußen. Wollte man ſie nicht verfolgen aus politiſchen Gründen oder aus Erſchöpfung (die wir [...]
[...] Berlin, (Ueber Paris. Ohne Datum.) Wie „Zeidlers Korreſp.“ vernimmt, würden der Großherzog von Oldenburg und der Herzog von Ko burg. Gebietserweiterung erfahren. Berlin. (Ueber Paris) Aus München wird gemeldet: Frhr. v. d. Pfordten hält ein Programm feſt, wonach Bayern einem Bunde, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort