Volltextsuche ändern

772 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)15.04.1864
  • Datum
    Freitag, 15. April 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] In Nr. 88 Ihres geſchätzten Blattes (d, d 12. April l I) hat, unter der Maske größter Loyalität und Pietät, ein gewiſſer Einſender über das Trauergeläute in Eſchenbach berichtet, und zwar in einer Weiſe, woraus man nur die Abſicht einer öffentlichen Verdächtigung erſehen kann, [...]
[...] Veranlaſſung zu gewiſſen Gedanken“ ſpricht, worüber beſonders die größte Ä der hieſigen Einwohnerſchaft laut wurde. – Zu allen Zeiten wird in Eſchenbach voll Dankbarkeit das ſo theure Andenken des allerhöchſt # Königs Mar Il., des Stifters des Wolfram-Denkmals, unter allen Ständen friſch und lebendig erhalten bleiben, was bei jeder Gelegenheit ſich [...]
[...] ſtrats, der Landwehr, des Muſikchores und der Pfarrgemeinde Alles aufge boten wurde, um die ungeheuchelte dankbare Liebe und Verehrung Aller zum Allerhöchſt-Seligen an den Tag zu legen, ſo daß Eſchenbach hierin ſogar größeren Städten gewiß nichts nachgab; und man harf mit Recht behaupten; die aus tiefſter Ä geſprochene Trauerrede des [...]
[...] jetzt, ſondern von jeher bei allen Ä Ä Ä Ä patriotiſchen Feſten ertönt mit wahrer Begeiſterung ſowohl in Muſik als in Geſang bie Königs-Hymne; auch hat Eſchenbach nicht geſäumt, eine Be i leids- und Huldigungs- Adreſſe an Se. Majeſtät den allgeliebten jetzigen König Ludwig ll. zu richten; unh iſt auch bereits ein Comite für [...]
[...] Erſten bis zum Letzten, bewieſen und beweiſen ſich als die getreueſten und anhänglichſten Unterthanen unſeres bayeriſchen Ä daß man zu ſagen genöthigt iſt: Eſchenbach muß mit Fug und Recht unter die treueſten Städte Bayerns gezählt werden. Eſchenbach, den 14. April 1864. - [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)14.11.1866
  • Datum
    Mittwoch, 14. November 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] im Böck'ſchen Gaſthauſe zu Eſchenbach nachbeſchriebene Objekte öffentlich an den Meiſtbietenden, nämlich: I. Steuergemeinde Eſchenbach: [...]
[...] Pl.-Nr. 99, Wohnhaus Nr. 66 in Eſchenbach mit Schweinſtall und sº.“ ganzem 900 [...]
[...] II. Steuergemeinde Schlauersbach: 495, Herbſtwieſe, 0,62 Tagwerk, geſchätzt auf III. Steuergemeinde Eſchenbach: 108a, Wohnhaus Nr. 67 in Eſchenbach mit Scheune, 0,08 Tagwerk, [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)20.06.1865
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zwangsverſteigerung. Im Auftrage des kgl. Landgerichts Heilsbronn werden nachſtehend beſchriebene Immobilien der Gütlerseheleute Johann und Walburga Schuſter von Eſchenbach dem öffentlichen Verkaufe unterſtellt: I. Steuergemeinde Eſchenbach: 1) PlNr. 59a Wohnhaus Nr. 76 zu Eſchenbach mit Schweinſtall und Hofraum, 0,03 Tgw, [...]
[...] 6) PlNr. 485%, desgleichen 1,35 Tgw., zuſammen geſchätzt auf 400 f. Dieſe Objekte ſind mit 1 f. 30 kr. 5 hll. Gefällsbodenzins zur Staatskaſſe und 2 ſ. 15 kr. 6 hll. Gefällsbodenzins zur Pfarrpfründeſtiftung Eſchenbach belaſtet. Zur Verſteigerung dieſer Immobilien iſt auf Freitag den 18. Auguſt l. Is. Vormittags 10 Uhr [...]
[...] Zur Verſteigerung dieſer Immobilien iſt auf Freitag den 18. Auguſt l. Is. Vormittags 10 Uhr im Böck'ſchen Gaſthauſe zu Eſchenbach Termin anberaumt, wozu Kaufluſtige mit dem Bemerken ein geladen werden, daß der Zuſchlag nur dann erfolgt, wenn mindeſtens der Schätzungswerth geboten wird, daß unbekannte Käufer ſich über ihre Identität und Zahlungsfähigkeit auszuweiſen haben, daß [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)28.03.1864
  • Datum
    Montag, 28. März 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſoll der Satz ſchon ſoweit vorgſchritt n ſein, daß ein baldiges Erſcheinen deſſelben zu hoffen ſteht. ++ Eſchenbach. Nachdem vor einiger Zeit Hr. Dr. Holland [...]
[...] der Stadt Eſchenbach ein Pracheremplar ſeines Meiſterwerkes, „Geiz der altdeutſchen Ditkunſt in Bayern; herausgegeben auf Veranlaſſung und mit Unterſtützung Sr. Majeſtät des Königs von Bayern Mar II“ zum [...]
[...] erwarben, das Ehrenbürgerrecht der Stadt Eſchenbach anzubieten. Die An nahme desſelben von genannten beiden Herren wurde auf eine ſehr freund liche Weiſe bekundet. Der baldigen allerhöchſten Genehmigung ſieht man [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)19.11.1869
  • Datum
    Freitag, 19. November 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] burg, Eſchau, Kleinheubach, Miitenberg, Amorbach, Neuſtadt, Brückenau, Kiſſingen, Wiümars, Sontheim, Oberelsbach, Geroda, Weißenbach u. ſ.w. Ferner: _ Amberg, Memmingen, Kaufbeuern, Ä Schwandorf, Leonberg, Eſchenbach, Floß, Ab bach, Wörth (ſchwank), Pfatter, Oſterholen (2 liberale, 2 ultramontane), Bogen: - Ultramontan haben gewählt: Taunſtein (6 ultr., 2 lb), Freilaſſing, Priem, [...]
[...] m. 47 St.; 2) Ackermann, Bürgermeiſter v. Schnelldorf, m. 47 St; 3) Dem- 3) Diſterer, Bürgermeiſter von Veitsaurach m. 31 St.; 4) Gg. Reiß, Baue mert, Bürgermeiſter von Breitenau, mit 45 St.; 4) Krauß, Bierbrauer uud von Leipersloh m. 29. St. Wirth von Oberampfrach, mit 42 St.; 5) Schuſter, Bürgermeiſter von Unter- W.-B. Eſchenbach: 1) Joh. Schels, Stadtpfarrer von Eſchenbach m. 83 ampfrach, mit 35 St. - – - St.; 2) Anton Böck, Ä von Eſchenbach m. 81 St.; 3) Joſ. Stel. WB. Ornbau: (Wähler 128). 1) Iof Eder, Kaufmann von Orn- sag Buchbindermeiſter von Eſchenbach mös StÄ4) Mj Reinl, Pfarre [...]
[...] ampfrach, mit 35 St. - – - St.; 2) Anton Böck, Ä von Eſchenbach m. 81 St.; 3) Joſ. Stel. WB. Ornbau: (Wähler 128). 1) Iof Eder, Kaufmann von Orn- sag Buchbindermeiſter von Eſchenbach mös StÄ4) Mj Reinl, Pfarre bau, mit 124 St.; 2) Mi Fiſcher, Bauer von Mörſach, m. 120 St.; 3) K. von Mitteleſchenbach m. 56 St.; 5) Joſ. Böck, Magiſtratsrath von Eſchenbach Zeltmann, Kaufmann von Ornbau, mit 116 St.; 4) Ferd, Veit, Gaſtwirth von m. 42 St. - - - [...]
[...] - 73 St.; 3) Ed, Matthäus II. Lehrer m. 58 St. Öäj von Großhabers- W.-B. Eſcheubach: 1) Georg Fiſcher, Müllermeiſter in Pommelsbronn dorf); 4) With. Herding Müllermeiſter von Weihersmühle m. 54 St; (ſämmtlich m. 41 S., 2) Gg. Haberſtumpf, Müllermeiſter in Alfalter m. .; 3) Joh. der Fortſchrittspartei angehörend). Rießner, Bauer in Eſchenbach m. 30 St.; 4) Joh. Brunner, Bauer in Hub [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)09.02.1865
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1865
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] von 292 c“ per D'. - S. „Wer gar nichts beweiſen kann, der ſollte ganz ſchweigen!“ – ſo tönt's uns aus Eſchenbach zu. Wahrlich, eine Bombe, die, woferne ſie eingeſchlagen, der Vernichtung uns unfehlbar geweiht hätte. Zum Glück ſcheint der Schütze kurzſichtig zu ſein, und ſo ſchoß er denn gewaltig da [...]
[...] neben. – „Wer gar nichts beweiſen kann c.“ – Je nun, wir hatten nichts zu beweiſen, ſondern lediglich Thatſachen, die ber Einſender aus Eſchenbach in Abrede ſtellte, zu konſtatiren, nebenbei der ſcharmanten Logik des Gedachten ein wenig zu Leibe zu gehen. Ob der Genannte Grund hat, von Schwarzfärberei uns abzumahnen, das zu beurtheilen [...]
[...] mit einem Gegner zu thun hat, dem es auf cinen kühnen Sprung in der Logik unter Umſtänden eben nicht anzukommen ſchint. Und ſo werden wir denn etwaigen ferneren Erp ktorationen des Herrn aus Eſchenbach*) b harrliches Schweigen entgegenſetz n. Regensburg, 4. Febr. Zur Freude aller Durſtigen, zur Wonne [...]
[...] *) Die Redaktion kann zu „etwaigen ferneren Expektorationen“ in dieſer Sache de Spalten ihres Blattes weiter nicht hergeben, und ſie muß den Hrn. „Schön färber“ aus Eſchenbach ſchon bitten, auf jede weitere Entgegnung dem ver meintlichen „Schwarzfärber“ gegenüber in ihrem Blotte auch zu verzichten. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)29.06.1875
  • Datum
    Dienstag, 29. Juni 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen; der Prieſter K. Striegel, Kaplan in Döringſtadt, BA. Staffelſtein, wegen Krankheit vom Antritt der ihm verliehenen Pfarrei Thurndorf, BA. Eſchenbach, auf Anſuchen enthoben und die genannte Pfarrei dem 1. Präfekten am Erziehungsinſtitut für Studirende Ä J. G. Hueber; die kath. Pfar [...]
[...] -Ä. In der Verlaſſenſchaft der Zimmergeſellenwitwe Maria Thereſia i. von Eſchenbach verſteigere ich im Auftrage des kgl. [...]
[...] -- Freitag den 23. Juli dieſes Jahres Vormittags 11 uhr i- - im Böc ſchen Gaſthauſe zu Eſchenbach Änete, in der Steuergemeinde Eſchenbach, kgl. Landgerichtsbezirks eilsbronn, gelegene Beſitzungen: [...]
[...] Änete, in der Steuergemeinde Eſchenbach, kgl. Landgerichtsbezirks eilsbronn, gelegene Beſitzungen: Haus Nr. 77 in Eſchenbach, Plan-Nr. 52a, Wohnhaus 0,01 Tagw., en: Plan-Nr. 52b, Hausgärtl 002 Tagw, mit Gemeinderecht, --- zuſammen geſchätzt auf 812 f. [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)10.10.1872
  • Datum
    Donnerstag, 10. Oktober 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Anklage gegen den Maurer Ambros Urban, dann die Webergeſellen Franz und Joſ. Rettenbach er von Eſchenbach, wegen Körperverletzung. Präſident: Hr. App. Ger-Rath von Schallern; Staatsanwalt: Hr. Schmid; Berth cidiger: die [...]
[...] Am Asende des 0. Mai d. J., des Frohnleichnams feſtes, war der Beck'ſche (vormals Marſtaller'ſche) Som merkeller in Eſchenbach der Schauplatz mehrerer ſtrafbarer Handlungen und insbeſondere eines Verbrechens, welches ei nem der in der Wirthſchaft anweſenden Gäſte das Leben ko [...]
[...] nem der in der Wirthſchaft anweſenden Gäſte das Leben ko ſtete. Das kirchliche Feſt hatte in der erwähnten im Zwinger der Eſchenbacher Stadtmauer befindlichen Wirth ſchaft eine zahlreiche Geſellſchaft meiſt jüngerer Leute, Handwerksgeſellen, Dienſtknechte und dergl. verſammelt. [...]
[...] Handwerksgeſellen, Dienſtknechte und dergl. verſammelt. Unter dieſen Gäſten befand ſich auch der led Maurer geſelle Ambros Urban von Eſchenbach, welber jedoch, da er mehrfach Händel angefangen, gegen 9 Uhr von ſei nem eigenen Bruder Mich. Urban aus dem Keller ge [...]
[...] Kunzmann zum Schutze vorgehalten hatte, wandte ſich aber ſogleich gegen den Maurergeſellen Alois Gilch von Eſchenbach und riß dieſen unter dem Thürlein zu Boden, kniete ſich auf denſelben und verſetzte ihm vor, während und nach dem Zuboden werfen eine Reihe von Stichen [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)16.02.1875
  • Datum
    Dienstag, 16. Februar 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ja der Verlaſſenſchaft der Zimmergeſellen-Wittwe Maria Anna The Gil ch von Eſchenbach verſteigere ich verſchiedene Hauseinrichtungs „andwirthſchaftliche bewegliche Sachen, dann nachbezeichnete unbewegliche [...]
[...] a) in der Steuergemeinde Eſchenbach, kgl. Landgerichtsbezirks Heils - bronn gelegen: “ Haus Rummer 77 in Eſchenbach, Plan-Nummer 52a Wohn [...]
[...] ga werden, und zwar: die beweglichen im Sterbehauſe 77 in Eſchenbach, Vormittags 10 Uhr, die unbeweg jedoch im Böck'ſchen Gaſthauſe zu Eſchenbach Naj “gs 2 Uhr, dann, daß die Abgabe der beweglichen Sachen bloß [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)16.06.1864
  • Datum
    Donnerstag, 16. Juni 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſes für Straßenbau und 3) das R ferat des 1. Referenten des ll ſchuſſes über die Rechnungen der Kreis-Irrenanſtalt. ++ Eſchenbach. Das hieſige Lokalkomite für das National mal c. hat an das Kreiskomite in Ansbach 65 fl. eingeſchickt. Da gab Eſchenbach circa 55 fl., die Gemeinde Biederbach 7 ſ. und die [...]
[...] Wieſen-Verpachtung. Am Montag den 20. Juni Vormittags 11 Uhr werden auf dem Rathhauſe zu Eſchenbach 3 Tagw. 31 Dezim. Aicha-Wieſen in 2 Abtheilungen pro 1864 verpachtet und Pachtluſtige eingeladen. Eſchenbach, am 14. Juni 1864. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort