Volltextsuche ändern

201 Treffer
Suchbegriff: Thüngen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)18.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſchwarze Stückchen. Im Wahlkreis Lohr hatte die durch die Ablehnung des Hrn. Reichs raths v. Thüngen nothwendig gewordene Neuwahl folgendes Ergebniß: Von 9755 Wählern fielen 4578 Stimmen auf Prof. Dr. Edel, 3792 auf Reinh. v. Thüngen, 681 auf Oberbibliothekar Ruland, 425 auf Reg.-Rath Braun [...]
[...] eine engere Wahl zwiſchen Edel und Thüngen vor uns. den 28. März anberaumt.) Ueber die Nachwahl im Wahlkreis Deggendorf liegen bis jetzt n [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)30.01.1868
  • Datum
    Donnerstag, 30. Januar 1868
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] bibliotheken der Conceſſionspflicht enthoben werden ſollen, da er es für noth wendig erachtet, den Handel mit Preßerzeugniſſen nicht frei zu geben. Nach dem ſich noch der zweite Präſident Hr. v. Thüngen im weſentlichen wie H v. Harleß geäußert hatte, wird dem Beſchluſſe der Kammer der Abgeord neten mit allen gegen 10 Stimmen (Scherr, Deinlein, Dinkel, Arco, Mont [...]
[...] verſammlung Herr v. Stauffenberg einſtimmig als Kandidat zum deutſchen Zollparlament aufgeſtellt. Die Erklärung, welche Hr. Reichsrath Frhr. v. Thüngen auf eine [...]
[...] ſätze, zwar nur in allgemeinen Zügen, jedoch offen und ehrlich vor und bitt Sie, überzeugt zu ſein, daß ich ihnen als redlicher Mann ſtets getreu bleiben werde. Thüngen.“ Im Wahlbezirk Roſenheim (mit Tölz, Miesbach, Ebersberg), wº Staatsrath v. Neumayr vorgeſchlagen iſt, ſollen anderſeits, wie der „Volks [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)30.01.1870
  • Datum
    Sonntag, 30. Januar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueberaus lebhafte Adreßdebatten. Herzog Karl Theodor, Gutenberg, Graf Bothmer ſprechen für das Miniſterium, Thüngen begründet das Mißtrauensvotum gegen das Miniſterium, Hohenlohe vertheidigt ſeine miniſterielle Thätigkeit, der Finanzminiſter verlangt Nachweis von [...]
[...] gegenwärtigen Falle hätte die Billigkeit erfordert, daß man ſie vor der Veröffentlichung des Entwurfs gehört hätte. II. Präſident Frhr. von Thüngen: All rdings habe er ſich nur ſchwer auf den Standpunkt der Adreſſe ſtellen können, zumal das Mißtrauensvotum nicht blos gegen [...]
[...] aufe der Sitzung erner der Finanzminiſter und der Handels miniſter, welche ihre miniſter. Thätigkeit rechtfertigen, Frhr. v. Thüngen wiederholt, v. Bomhard und v. Harleß, welche Ä das Miniſterium, und v. Haubenſchmid, ür dasſelbe ſpricht. Bei der ſpeziellen Debatte [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)07.01.1870
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Telegraphiſche hat heute zum zweiten Präſidenten Hrn. v. Thüngen, [...]
[...] Herzog Carl Theodor, 3) v. Niethammer 4) Graf von Seinsheim, 5) Frhr. zu Franckenſtein, 6) Frhr. v. Are tin, 7) Frhr. v. Thüngen; den III. Ausſchuß: 1) Se. k. Hoh. Prinz Ludwig von Bayern, 2) Präſid. v. Har leß,3) Biſchof v. Dinkel, 4) Grafv. Lerchenfeld, 5) Frhr. [...]
[...] k. Hoh. Prinz Ludwig von Bayern, 2) Präſid. v. Har leß,3) Biſchof v. Dinkel, 4) Grafv. Lerchenfeld, 5) Frhr. v. Schrenk, 6) Frhr. v. Aretin, 7) Frhr. v. Thüngen; den IV. Ausſchuß: 1) Fürſt v. Oettingen-Spielberg, 2) v. Scherr, 3) v. Döllinger, 4) v. Dinkel, 5) Frhr [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)09.10.1869
  • Datum
    Samstag, 09. Oktober 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Franz von Neapel nach Starnberg begeben. § München, 7. Okt. Zwiſchen den beiden Präſidenten der Kammer der Reichsräthe, den Freiherren v. Stauffenber und v. Thüngen, ſollen ſich Differenzen ergeben haben und deſhalb letzterer ſchon vorige Woche wieder von hier abgereiſt ſein. Wenn nun aber die „Neueſten Nachrichten“ mittheilen, daß Frhr. [...]
[...] Differenzen ergeben haben und deſhalb letzterer ſchon vorige Woche wieder von hier abgereiſt ſein. Wenn nun aber die „Neueſten Nachrichten“ mittheilen, daß Frhr. v. Thüngen ſeinen Austritt aus der Kammer erklärt habe, ſo bedarf dieſe Mit theilung noch ſehr der Beſtätigung. – In unſerer Stadt werden die Wahlver ſammlungen bereits morgen ihren Anfang nehmen. Die hier wohnenden, der [...]
[...] Ans NTegensburg wird berichtet, daß der Rekurs des dortigen Kaſi nos, welches als ein politiſcher Verein erklärt worden war, vom Miniſterium verworfen wurde. – Gerüchtweiſe verlautet, daß Reichsrath Frhr. v. Thüngen wegen Differenzen mit ſeinen „patriotiſchen“ Geſinnungsgenoſſen aus der Kam mer der Reichsräthe ausgetreten ſey. (Siehe unſere Münchener § Kore [...]
[...] 120. Städelen, Dekan, in Memmingen (Inneres Kaffeehaus). 121. Stobäus, Dekan in Creußen (Zirkel). 122. Thüngen, Frhr. v., Reichsrath, in Roßbach (Stern). [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)08.04.1875
  • Datum
    Donnerstag, 08. April 1875
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Ä V. Ä Lutz'ſcher Linie, wegen Verletz ung verfaſſungsmäßiger Rechte über. Referent Fleiſchmann führt aus, daß die den Freiherren von Thüngen gehörigen 15,000. Tagwerk umfaſſenden Waldungen nach einer Entſchließung der k. Regierung von Unterfranken 2c. und einer Miniſterialent [...]
[...] der Kammer keine Folge zu leiſten. Abg, Hauck erklärt ſich als Verfaſſer des Gemeindebeſchluſſes, auf welchen die Freiherren v. Thüngen ihre Beſchwerde baſirten. Er ſei nicht mit der for mellen Begründung des Ausſchußantrages, wenn auch mit dieſem letzteren ſelbſt einverſtanden. Abg. Dr. Bölk glaubt, daß [...]
[...] vorgelegt werde. Schließlich wurden zwei Beſchwerden wegen Verletzung verfaſſungsmäßiger Rechte, die ein, die der Frhrn. v. Thüngen, wegen formaler Unzuläſſigkeit, die andere wegen abſoluter Unverſtändlichkeit zurückgewieſen. Morgen wird Frhr. v. Hafenbrädl den Finanzminiſter wegen Reform der Steuer [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)04.03.1869
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ten: es iſt nur zu bedauern, daß die eigentlichen Urheber ſolcher Bübereien ſtraf frei ausgehen. (A. Abg.) – Ueber das Referat des Herrn von Thüngen, die Gemeindeordnung betr., äußern ſich die N. Nachrichten: Das Referat des hohen Herrn iſt eine höchſt wunderliche Verquickung demokratiſcher Ideen mit reaktio [...]
[...] zu verhüllen. Der hohe Herr entlaſtet auf der einen Seite die Gemeinden, um ihnen auf der andern Seite eine viel ſchwerere Laſt aufzubürden. Dem großen Grundbeſitz will Hr. v. Thüngen eine ausſchließlich herrſchende Stellung an weiſen. In Landgemeinden ſoll das Stimmrecht bei Beſchlüſſen über Erhebung von Umlagen in der Weiſe normirt werden, daß ein Steuerbetrag bis zu 10 fl. [...]
[...] gen'ſchen Anträge uicht bloß aufrecht erhalten, ſondern noch vetmehrt werden; die armen Bewohner dieſer Gemeinden würden dadurch gegenüber den Groß begüterten in ein wahres Hörigkeitsverhältniß verſetzt. Herr v. Thüngen will ºder weiters, daß die vorgeſchlagene Aufhebung der Umlagenfreiheit der Standes herren nur gegen angemeſſene Entſchädigung aus Staatsmitteln, d. h. aus dem [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)13.12.1867
  • Datum
    Freitag, 13. Dezember 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] v. Bothmer und der Beeidigung deſſelben, die Berathung über den Gewerb geſetzentwurf. - Nach einem längeren Vortrag des Referenten v. Faber, welcher den Entwurf zur Annahme empfiehlt, ergriff Fr. v. Thüngen das Wort und erklärte die Gewerbefreiheit für eine durch die Zeit gebotene Nothwendigkeit, in der er aber die bedeutende Wirkſamkeit nicht zu erkennen [...]
[...] die Leihbibliotheken und Leſekabinete conceſſionspflichtig ſein ſollen. v. Faber, Frhr. v. Zu-Rhein, v. Niethammer ſprachen ſich gegen, Frhr. v. Franken ſtein, Graf Lerchenfeld, Frhr. v. Thüngen, Biſchof v. Dinkel und Frhr. v. Pechmann für dieſe Beſchränkung aus, die dann auch mit allen ggen 9 Stimmen angenommen wurde. Bei Art. 9 wurde eine Modifikation des [...]
[...] betriebs wird durch dieſe Beſtimmung nicht berührt.“ – Gegen dieſe M difikation erklärten ſich Frhr. v. Schrenk und v. Faber, für dieſelbe ſprach Frhr. v. Aretin, Frhr. v. Thüngen und Miniſter v. Schlör, worauf di ſelbe auch angenommen wurde. – Die übrigen Artikel ſind faſt ohn Debatte nach dem Vorſchlag des Ausſchuſſes in der Faſſung der Kamm [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)14.01.1866
  • Datum
    Sonntag, 14. Januar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu Karlsruhe Bayern den Satz von 3 kr. für den ganzen Umfang des Vereinsgebietes beantragen und vertreten wird. Am 15. ds. Mts. wird zu Thüngen (Unterfranken) auf dem Gute des Reichsraths Frhrn. v. Thüngen die Schäferſchule eröffnet werden. † Augsburg, 11. Jan. (Viehmarkt.) Heutiger Geſammt [...]
Fränkische Zeitung (Ansbacher Morgenblatt)28.02.1866
  • Datum
    Mittwoch, 28. Februar 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ochſen des großen Schlags, das Paar zu 36 bis 40 Carolin (für letztern Preis ein Paar von dem Bayern Myer von Dßmonnsdorf. Größere Einkäufe wurden auch wieder für Hrn. v. Thüngen nach Würzburg, über haupt nach Unterfranken, dann in's Würtembergiſche, in tie Gegend von Nürnberg und Fürth, in die Oberpfalz, nach Niederbayern 2c. gemacht. [...]
[...] Beck aus der Pſchorr'ſchen Brauerei (in der Delikateſſenhandlung), Tölz, Rothwind (Oberfranken), Kulmbach, Kitzingen, Repperndorf, Langenzenn, Rottendorf, Heidingsfeld, Sickershauſen, Lichtenfels, Zirndorf, Thüngen, Zell c. (Wrzb. Abdbl.) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort