Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 06.05.1866
  • Datum
    Sonntag, 06. Mai 1866
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Studio zum Verfaſſer. Es lebte nämlich damals ein Magiſter Stiefel, ein tüchtiger Rechner, der aber Prediger in Holzdorf und Lochau bei Wittenberg war. Eines Tages kommt er zu Lu ther und erklärt ihm, daß ſeinen Berechnungen zufolge der Un tergang der Welt nahe ſei; es war im Jahre 1533. Er beſtimmt [...]
[...] Weltuntergang, und die Bauern, welche im Glauben an ihren Seelenhirten Alles verſchmauſt hatten, brachten ihn gebunden nach Wittenberg und forderten ſeine Beſtrafung. Da klang denn das Lied, das der Bruder Studio gleich nach dem Beſuch bei Luther erdacht, doppelt toll. in Kneipen und Straßen. Der arme Magi [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 03.05.1868
  • Datum
    Sonntag, 03. Mai 1868
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vor 300 Jahren. - Als Herzog Bogislav X. von Pommern einſt den Doctor Luther zu Wittenberg predigen hörte, gefiel er ihm ſo ungemein wohl, daß er ihn beſuchte. „Herr Pater,“ ſprach der Herzog, „ich möchte Euch wohl beichten!“ Luther antwortete in ſeiner [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 14.06.1868
  • Datum
    Sonntag, 14. Juni 1868
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] zweiflung öfter herbeilaſſen mußte, ihm in eigener Perſon die Flaſche zu reichen. Trotz aller Unannehmlichkeiten gelangten die drei glücklich nach Wittenberg. Kaum war der Zug auf dem Bahnhof eingelaufen, als der Kleine auch wieder mit wahrhaft mörderiſchem Geſchrei nach ſeiner Saugflaſche verlangte, in der [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 24.09.1876
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1876
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] aus der ſteieriſchen Heimat vertrieben, ſtudirte der junge Zeiller zuerſt am Gymnaſium in Ulm und ſpäter auf der Univerſität in Wittenberg Philologie und Geſchichte. A ein die Schulſtuben Atmoſphäre ſcheint ihm nicht beſonders behagt zu haben; „drum nahm er ſeinen Stock und Hut und thät das Reiſen wählen.“ [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 28.05.1876
  • Datum
    Sonntag, 28. Mai 1876
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] In die Zeit ſeiner kräftigſten Jugend fiel Luthers Refor nation. „Die Hammerſchläge, mit welchen dieſer gewaltige Mann eine Theſen an die Schloßkirche zu Wittenberg befeſtigte, wider allten durch ganz Deutſchland. Insbeſondere fanden ſie in den durch den Meiſtergeſang aufgeklärten Reichsſtädten einen erfreu [...]
Fränkische Zeitung. Sonntags-Beigabe der Fränkischen Zeitung (Ansbacher Morgenblatt) (Ansbacher Morgenblatt)Sonntags-Beigabe 07.01.1872
  • Datum
    Sonntag, 07. Januar 1872
  • Erschienen
    Ansbach
  • Verbreitungsort(e)
    Ansbach
Anzahl der Treffer: 1
[...] noſſa heraufritt, als auf dem erſten Kreuzzugs - Concil zu Clermont der Ruf: „Gott will es!“ die Luft erſchütterte, als Luther an die Schloßkirche zu Wittenberg ſeine Theſen ſchlug, als Ludwig XIV. ſich mit den Worten „der Staat bin ich“ in die Bruſt warf, als Mira beau in der Kammer der Deputirten dem königlichen Ceremonien [...]