Volltextsuche ändern

1062 Treffer
Suchbegriff: Böhming

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier17.08.1853
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1853
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] * Augsburg, 13. Aug. (Schwurgericht.) Die Verhandlung in der Unterſuchung wegen Mords ge gen den verheiratheten Zimmergeſellen Joſ. Böhm von Neuburg, 51 Jahre alt, gegen deſſen Ehe frau Thereſe Böhm, 55 Jahre alt, gegen den verhei [...]
[...] Aus der Anklage ergibt ſich, daß obige Perſonen in gewinnſüchtiger Abſicht und gemeinſamem Intereſſe den Mord der ledigen Dienſtmagd Walburga Böhm, Schweſter des Joſeph Böhm, beſchloſſen, Gg. Bau mann allein am 14. Mai 1851 früh zwiſchen 7–9 [...]
[...] ſam ermordet, die übrigen 4 Angeklagten durch Vor bereitungen zur That und Verſchleppungen des E genthums der W. Böhm nach dem Verbrechen vor genommen haben ſollen. – Im Monat April 1851 kam W. B., welche, von einer Krankheit geneſen, aus [...]
[...] Thüre an einem weißen Tüchlein hängen ſehen, er habe vergebliche Verſuche gemacht, ſeine Schweſter wieder zu beleben, und habe ſodann der Th. Böhm und dem Schwiegervater Zettel, die inzwiſchen aus der Kirche gekommen ſeien, das traurige Ereigniß er [...]
[...] ſei, ſo habe er den andern Leuten hievon nichts er zählt. Thereſe Böhm gab an, nach dem ganzen Vorfalle ins Haus gekommen zu ſein und ebenfalls Belebungs verſuche gemacht zu haben. Dieſelbe gibt zu, der W. [...]
[...] gehabt habe und ſagte, es wäre beſſer geweſen, wenn man die Walburg hätte hängen laſſen. Am 14. Mai um 10% Uhr ging an dem Böhm'ſchen Hauſe der Chirurg Wittmann oon Neuburg vorüber; nach An [...]
[...] gabe der Zeugen rief ihn Joſ. Böhm ſehr erſchrocken [...]
[...] die Böhm'ſchen Geld und Effekten der W. B. ver [...]
[...] das Gutachten der Aerzte ſehr erſchüttert war, indem er ſich weſentlich auf die perſönlichen Belaſtungsmo mente gegen die Böhm'ſchen und Baumann'ſchen Ehe leute ſtützte, und beantragte bei den Geſchwornen, ihr „Schuldig des Mordes“ auszuſprechen, mit Aus [...]
[...] ſchloß der Redner ſeinen eindringlichen Vortrag. Rechtsconcipient Dr. Völk, Vertheidiger des Joſeph Böhm, fand allgemeine Anerkennung, da er die Zwei felhaftigkeit des Falles in's klarſte Licht ſtellten, auf rhetoriſch und juridiſch - ſcharfſinnige Weiſe. Leichten [...]
Fränkischer Kurier26.07.1855
  • Datum
    Donnerstag, 26. Juli 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] jze betrif. Ä Ä hin, die Portefeuille - und tºt Böhm von Bamberg und Ka jenhof, wegen de Verbrechens de Ästen Diebſtahl ĺ [...]
[...] ºt, ſondern erſt nach eingeleite êtatt fand. Das Urtheil des Ge Mmnach: 1) für Richard Böhm ihriae Feſtungsſtrafe 11). arl Tbürauf auf eine Ä5tägi [...]
[...] Der II. Fall betrifft 3 junge Leute von 16–18 Jabren, die Portefeuille - und Buchbinderlehrlinge Richard Böhm von Bamberg und Karl Thürauf von Neuhof, wegen des Verbrechens des fortgeſetzten beſonders erſchwerten Diebſtahls, ſowie den Drechs [...]
[...] lerlehrling David Lindner von hier, wegen wieder holten Vergebens der Begünſtigung zu einem fort geſetzten Diebſtabls-Verbrechen und Vergehen. Böhm entwendete nämlich aus dem Laden des Portefeuille fabrikanten Herrn Ehemann, in deſſen Hauſe der [...]
[...] vor, ſondern erſt nach eingeleiteter Unterſuchung Statt fand. Das Urtbeil des Gerichtshofes lautete demnach: 1) für Richard Böhm auf eine zwei 2) für Karl Tbürauf auf eine 45tägige, und 3) für [...]
Fränkischer Kurier01.03.1873
  • Datum
    Samstag, 01. März 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] im Obre, bitte noch um 1 Flze. Steuereinneh- - - I - - - - - - Ähºrn. Gräfenſtuhl Manj EP" HBA Es # = Dſ t er haben mit 380 Ä* von Geheilten und (Smichow böhm Wia º- Sº TITT B ÖT Aerzten in Nürnberg: - - - Sºes-Apothese. "Ä EEEF ÄTT [...]
[...] vergriffene Auſſage von 5000 Än Ä verschiedenen Tarife nach Massgabe des Vorrathºs unentgeltlich zu beziehen sind Mit „Ä Än Ä "ººººººººº Yird aufmerksam gemacht, dass auj Stationen der österreichisch kann Ä„ Hof, - Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (nördlieh, Linie)Aussig, Böhm Trübau, Brünn, Köln, wº 9mttº und Pardubitz nach den stationen der Bayerischen Ost- und Staatsbahnen, man Württembergischen Bahn, der Badischen Bahn, der Pfälzischen Bahn der Hessis lºſ. [...]
[...] Württembergischen Bahn, der Badischen Bahn, der Pfälzischen Bahn der Hessis lºſ. AI tes Kun pfer, Ludwigsbahn, der Frºnja Hj Bahn, e Main-Neckar-BÄ dann nach Geſchirr inn. Meſſing, Blei, Zink, Gewichte von Stationen der Reiehs-Eisenbahnen in Elsass-Lothringen via Prag (Smichov Böhm W. w, ºtſen .... Meſſing kauft zu den höchſten Preiſen bahn), Furth a W. ein direkter Eilgut- und Frachter-Vere mit ermässigten il. 6 P. Meſſerer, Eiſen- u Metallhandlung und Frachtsätzen besteht und dass die Ueberfuhr der Güter vom Bahnhofs Prag (nördi Reſt [...]
Fränkischer Kurier08.05.1869
  • Datum
    Samstag, 08. Mai 1869
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 6
[...] Amm, Privatier. Alt, C. Kaufmann. Aichner, F. K., Schreiner. Adam, Friedrich Adam, Georg Fr. Adam, Gabriel. Arnhold, G., Geſchmeidemacher meiſter. Arnhold, Chriſtian, Drechslermeiſter. Ammon, C, Schreinermeiſter. Ammon, Michael, Feilenhauermeiſter. Adelhard, Fabrikant. Alfa, Gemeinde vorſteher Großreuth, Böhm, H., Mechaniker. Bechmann, G. K., Schreiner. Bauer, J. Chr., Schuhmacher. Bergler, J. Damenkleidermacher. Birkmann, G., Bleiſtiftfabrikant, Bernreuther. U. Böhrer, Gartenbeſitzer. Brand, C, Schreiner. Birkel, Flaſchnermeiſter. Bub, S. P, Flaſchnermeiſter. Bär, J. Ch., Kammfbkt. Bodenſchatz, Flaſchnermeiſter. Bezold, J. P., Gaſtwirth. Beck, Georg Biller, M., Drehermeiſter Biſchoff, J. G., Privatier Biſchoff, J. E. Portefeuillfbkt. [...]
[...] Bettmann, A. Bechtner, J.-G.Poſamentier. Bock, Zahnarzt und Magiſtratsrath. Beck, J. G., Bäckermeiſter. Bock, Georg jun., Zahnarzt. Bauer, W. W., Fabrikant. Birkmann, J. WZimmermeiſter. Biſchof, Ä Breitung, Th., Bierwirth. Bauer, H., Rothgießer. Bodechtel, J. E., Schreiner. Bodechtel, E., Drechslermeiſter Böhnlein, Schuhmacher. Bayer, P., Röhrenmeiſter. Birkmann, Konrad. Balmberger, Fr., Nutenſchreiner. Beck, Flaſchnermeiſter. Böhm änder, Heinrich, Flaſchner, Bernreuther sen., Bierbrauereibeſitzer. Bier, Chriſtian, Schloſſermeiſter. runnacker, Friedrich, Schmiedmeiſter. Bernett, J. M., Gaſtwirth. Bayer, J., Reißzeugfabrikant. Barthelmeß, Johann Nikolaus Kaufmann. oß, Ferdinand, Konditoreiwaarenfabrikant. Bernreuther, Johann, [...]
[...] Burkhardt, H., Schloſſermeiſter. Bachſchuſter, P. P., Drahtziehermeiſter Bub, M., Metzgermeiſter. Birkmann I., Büttnermeiſter. Beier, J. Th., Rothſchmiedmeiſter. Birkner, ... praktiſcher Arzt, Bech, Dr. praktiſcher Arzt. Bernreuther, Privatier. Bauer, M. Zimmermeiſter Beck, Fr., Werkführer in Schnigling, Büch ner, Ph. Böhm, Joh, Cartonagefabrikant. Bohl, Ä Bähr, Conr., Schnigling. Brunner, Ulr., Ä Cramer, Osk., Maler. Carl," Joh. Gg, Kaſſier. Chriſtian, Albr., Spielwaarenfabrikant. Crämer, F., Kaufmann. Äya J. Gg., Peitſchenfabrikant. Cantor, B., Redakteur. Deininger, eorg, Spezereihändler. Dummert, Johann Bierbrauer. Dürr, Karl, Schreinermſtr.. Deuerlein, Johann, Flaſchner. Dinkelmeyer, G., Siebfabrikant. Dembe [...]
[...] Wirthſchaft von Emanuel Fischer am Marienthor (vormals Böhm'ſche Wirthſchaft). Von heute an fortwährender Ausſchank von Lager und Verſandt-Bier aus der Stauuffer'ſchen [...]
[...] Stadtſteinach, am 3. Mai 1869. K ön i gl. Rent a mt. Böhm. [...]
[...] zertig zu den billigſten Preiſen. Auch iſt eine ſolche fur Anſicht aufgeſtellt bei C. L. Böhm, ſtädt. Röhrenmeiſter, Nürnberg, Inſel Schütt. Carlsbader Sprudelſalz empfiehlt [...]
Fränkischer Kurier08.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 08. Januar 1874
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] C. Höflich, Landesproduktenhändler. A. Weber, Privatier. J. Funk, Kaufm. Falkenſtörfer, Privatmann. K. Sebald, Kalkwerkbeſitzer. F. Rüger, Ga J. Rödel, Schneidermeiſter. J. A. Trapp. P. Dumbeck, Hafnermeiſter. | wirth. K. Meißel, Gaſtwirth. Fr. Roſenhauer, Klaßlehrer. J. Leibo J. P. Böhm, Rothgießermeiſter. G. Weyand, Schachtelmachermeiſter. J. Gaſtwirth. W. Dittmar, Schieferdeckermeiſter. H. C. Schilffarth, Ob M. Brand, Steindruckereibeſitzer. J. Scherer, Kaufm. J. Fr. Schmied, lehrer. J. F. Orth, Oberlehrer. J. Seiſchab, Schieferdeckermeiſt [...]
[...] Fabrikant. J. Thiergärtner, Metzgermſtr. Woiff, Eiſenhändler. Gg. Eiſen bach, Kaufm. C. Meyer, Kaufm. J. Schäfer, Rentier. J. G. Schaben ſtiel jr., Portefeuillefabrikant. Böhm, Röhrenmſtr. G. C. B. Schülein, Hutfabrikant. G. Schmidt, Kaufm. Fr. Amberger, Kaufm. G. D. Erhard, Bürſtenfabrikant. J. Wolf, Schuhmachermſtr. H. Strauß, Kaufm. Supf, [...]
[...] beſitzer. Heinrichſen, Fabrikant. G. Schuſter, Holzſchnitzereiwaaren-Fabrkt. – C. Raſchbacher, Kfm. A. Weninger, Schneider. A. Lebrecht, Privatter. F. Popp, Kfm. Fritz Liedl, Friſeur. L. R. Böhm, Beutler. J. G. Hoffsmann, Mechaniker. C. Haffner, Kfm. Joh. W. Rühl, Bäcker. J. B. Staub, Kfm. A. Staub, Kfm. L. Hoenig, Bankbuchhalter. Fr. Robock, Xylograph. G. [...]
[...] kauf, Schleifer, C. Meuſchel, Kaufmann. Chriſt. Liebel, Reſtaurateur. Wilh. Muuzer, Pianofortefabrikant. Dr. Fr. Herold, Profeſſor. Joh. E. Odörfer. Chriſt. Ammon, Schreinermſtr. F. C. Böhm, Kaufm. G. Emmer ling, Cantor. C. E. Schwarz, Vergolder. J. Gottfr. Rotermundt, Speze reihändler. J. Lanzendörfer, Lehrer. Michael Schwab, Schloſſermftr. J. [...]
[...] Bierbrauereibeſ. Fr. Stadler, Steindrucker. J. S. Schatt, Meſſinggießer. C. Woff, Meſſinggießer. M. Oſtwald, Meſſinggießer. S. Müller, Roſoli fbkt. K. Böhm, Gaſtwirth. L. Heydolph, Faſchner. J. G. Birkmann, Blechſpielwaarenſbkt. F. Staudt, Fbkt. J. Mißlbeck, Schreinermſtr. Fr. Multer, Schreinermſtr. C. Bierhals, Conditoreiwaarenfbkt. Dr. Lutz, prakt. [...]
[...] Blechſpielwaarenfabrkt. E. Goegelein, Schreiner. E. Lang, Bierwirth. G. Mattes, Oberlehrer. A. Pröbes, Gießmeiſter. M. Endres, Bäckermſtr. W. Liedl, Friſeur. C. Pflüger, Kaufmann. H. Böhm , Mechaniker, M. Stich, Mechaniker. Hch. Raab, Roſolifabrikant. C. A. Rupprecht. Fabrikant. J. F. Piele, Schreinermeiſter. W. Fleiſchmann, Fabrikant. [...]
[...] A. Hoffmann, Metzger. Th. Memmert, Phoograph. Jean Stºpper, Schloſſr- H. Dencke, Fabrik n. K. Wof, Hadlslehre. J. Frenz, Maler mſtr. Jr. Stepper, Schloſſermſtr. H. Freytag, Seifenſieder. J. Heerdegen jr, | Kour. Töke, Kunſt ärner. Gg. Kettl r, W 1b. Andr. Wedel, Röhrern f. Faſchnermſtr. J. Ph. Heuſchmann, Käſehändler. J. J. Böhm änd r, Pºp- Gg. Neubauer, Gärtner. Eg. Herold, Kunſt u. Handelsgätaer. Ich ped cklfbkt. J. A. Lingmann, Gaſtwirth. G. Merkel, Chemiker. St. Süß, Leonh. Leyb, Gaſtwirtt. J. Hemmt r, Lh er. Theod. Emmel, Hardels Grtenbeſ. A. Birkmann, Zimmermſtr. J. Pröbſter, Reißzeugfabkt. V. Koller, oärtner. Joh. Ulrich Herod, Dredsler. Gecrge Liebermarn, Samenhdg. [...]
[...] W. Seybold, Bürgermeiſter von Almoshof. Pfriem, Bürgermeiſter von | von Schmavßenkuck. Dr. Hofmann, prakt. Arzt. von Schweiuau. Neu Atdorf. Frauenknecht, Notar von Atdorf. Strauß, Landtagsabgeordneter | marn, Apotheker von Schweinau. Volland, Gutsbeſitz r von A moshof. von Alt of. Böhm, Zeichnenlehrer von Altdorf. U.bler, Tiercrzt v. Altdorf. | Noß, Bäckermſtr. v. Schnigling. Beck, Werkführer v. Schn gling. Bar, W. rk Taut, Lhrer ven Atemthain. Fiſcher, Bürgermeiſter von Burgthann. Schnödel, | ührer v. Schnigling. Foerſter, Mühlbeſitzer von Schnigling. Galſterer, Bürgemeſter von Feucht. Schrödel, Büraermeiſter von Schwarzenbuck. | Wrthſchaftsbeſitzer von Doos. Jordan, Lehrer von Schnigling. Mer [...]
Fränkischer Kurier28.02.1859
  • Datum
    Montag, 28. Februar 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] welche Sie bei der am 25. d. erfolgten Beerdigung unſerer lieben Gattin und Mutter, Frau Marie Böhm, geb. Volkert, an den Tag legten. Insbe ſondere fühle ich mich noch verpflichtet, meinen ver ehrten Herren Collegen für die erhebende Grabmuſik [...]
[...] dienen zu können. Der trauernde Gatte - Johann Böhm, Muſiker, nebſt ſeinen vier Kindern. [...]
Fränkischer Kurier18.12.1859
  • Datum
    Sonntag, 18. Dezember 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Strassbuurger Gänseleber - Pasteten mit Trüffelun. Strassburger Gänseleber Würste mit Trüffelnn, böhm. Seawwarzwild pret, böhm. Capaumen, böhm. Indiann, hamb. Caviar, pom. Ä mar. Bratsaal, [...]
Fränkischer Kurier12.10.1876
  • Datum
    Donnerstag, 12. Oktober 1876
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 8
[...] * Nürnberg, 12. Okt. Heute Abend findet im Billeitersgarten ein Concert des K. S. Muſik direktors und Poſaunenvirtuoſen Herrn Aug. Böhme und der Nürnberger Concertkapelle unter Lei tung des Herrn Lenk ſtatt, auf welches wir beſon [...]
[...] und der Nürnberger Concertkapelle unter Lei tung des Herrn Lenk ſtatt, auf welches wir beſon ders aufmerkſam machen. Herr Böhme, der vielen Nürnbergern von früheren Jahren her noch bekannt ſein dürfte, iſt auf ſeinem Inſtrumente ein Künſtler [...]
[...] ſchreibt über ihn: „Daß man auf der Poſaune auch zärtlich ſein und tändeln könne, das haben wir erſt durch Herrn Böhme erfahren. Ein Pariſer Blatt nennt ihn einen der bedeutendſten Poſaunen Virtuoſen der Gegenwart, andere Blätter legen ihn [...]
[...] könig“ bei. Dieſe glänzenden Erfolge, ſagt die „Aachener Ztg.“, werden dadurch erklärlich, daß Herr Böhme ſich die Poſaune zur Gefährtin ſeines Lebens erkoren hat, deshalb behandelt er dieſes ge: ringfügige, altteſtamentliche Inſtrument mit einer [...]
[...] tief erſchüttert werden. Die „Köln. Ztg.“ ſagt in den Ausdrücken der wärmſten Anerkennung: „Wir ſind der Anſicht, daß Herr Böhme Alles, was aw der Poſaune geleiſtet werden kann, fertig bringt, ſowohl in ſchwierigen Paſſagen, als durch ſeinen [...]
[...] ſchmerzhaften Leiden mein geliebter Gatte, Pfleg- sº Ä wurd s dem Wohlthätigkeits Zimmern, Küche, Kammer, Keller, Boden, Waſſer im Hauſe vater, Bruder, Onkel und Schwager, «Ä*" ohlthätigkeitsfond „Ä der öd. Ich 8ie adissºººº Herr Johann Böhm, Fürth, den 1. Oktober 1876. Ein heizb. Ä Ä ift Ä Ä Lackirer in der v. Cramer-Klett'ſchen Fabrik. Die Adminiſtration der Ausſteuer-Anſtalt. ÄÄ Ä## s º r. 4, Va Indem ich dieſe betrübende Nachricht allen Ver- J. Rühl, Kaſſler. gegenue - - ſtb [...]
[...] Wirth Joh. Kräh, 46 # (l. Tünchersfrau Babette Pfeiffenberger, 43 J. a. Lackirer Joh. Böhm, 48 J. a. Ingenieurstochter Hedwig Schloſſer, 19 W. a. oſefine, Tochter der Anna Buſch, H W. a. [...]
[...] „ . . . . v. 1875 94 bz Württemb. Notenbank - 350 106 | 5 Albrecht FEWITÄTH – F | “ “ # ſl. 87 G Vereinsbank,3505 – G5 Ä „ „ , 200 55 P Berzinsliche Eziehe - Obligationen Thºz Nicht voll einbezahlte Aktien. 5 Böhm We 300 733 . ojºse an F... ... *Ä4 : *Ä - Än - - .. º | j Äsb." ## # # Ä71 100 – 3 Eöln-Minden , , [...]
Fränkischer Kurier22.03.1859
  • Datum
    Dienstag, 22. März 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] alt, vulgo . Kreuzpeter“, auch Trabert genannt, lediger Papiermacher von Oberſinn Landgerichts Orb, Joh. Georg Böhm, 17 Jahre alt, lediger Taglöhner von Mottgers, kurfürſtlich heſſiſchen Kreisamts Schwarzen fels, Joh. Thoma, 17 Jahr alt, lediger Taglöhner [...]
[...] zeilich ſtrafbaren Diebſtahls im Komplote und des fortgeſetzten Verbrechens der Wiederſetzung gegen obrig keitliche Diener, Böhm 5 in bandenmäßiger Vereini gung verübter Diebſtähle, 1 polizeilich ſtrafbaren Dieb ſtahls, 1 Vergehens des Diebſtahls und 1 ausgezeich [...]
[...] theil lautete für Weikinger auf 20 Jahre Zuchthaus, geſchärft durch alljährliche einſame Einſperrung im Zuchtgefängniſſe vom 12.–20. April, für Böhm auf 18 Jahre Zuchthaus und Landesverweiſung nach er ſtandener Strafe, für Thoma auf 9 Jahre Zuchthaus, [...]
Fränkischer Kurier01.12.1859
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit der Nichtigkeitsbeſchwerde der kgl. Staatsbehörde, ſowie des Beſchuldigten in der Unterſuchung gegen Peter Böhm, Maurergeſellen von Waldbüttelbrunn, wegen gerichtlicher Verleumdung durch falſches eidliches Zeugniß und verwarf in dieſer Sache ſowohl die Be [...]
[...] ſtellungen in dem Urtheile der II. Inſtanz den Folgerungen der Nichtigkeitsbeſchwerde widerſprachen. Peter Böhm hatte nämlich bei dem Unterſuchungs richter in Würzburg die Angabe gemacht, daß ſein Schwiegervater und ſein Schwager eine Urkunde, deren [...]
[...] jedoch heraus, daß die fragliche Urkunde keineswegs falſch, ſondern ächt ſei, und es wurde nun vom k. Be zirksgerichte Würzburg Peter Böhm wegen zweier Verbrechen der gerichtlichen Verleumdung zu achtjähriger Arbeitshausſtrafe verurtheilt. Auf erhobene Berufung [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort