Volltextsuche ändern

37 Treffer
Suchbegriff: Main-Spessart

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier17.03.1852
  • Datum
    Mittwoch, 17. März 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] können - - Würzburg, den 11. März 1852. - * - - Die Direktion der Main-Dampfſchifffahrt. [...]
[...] Unter Bezugnahme auf obige Bekanntmachung, beehre ich mich noch anzuzeigen, daß ich im Stande bin, feſte Ueber nahmen für Güter nach allen Plätzen des Mains, Ober- und [...]
[...] Für die armen Bewohner der Rhön, des Speſſarts und des Kahlgrundes iſt eingegangen: - Transp. 47 fl. 6 kr. [...]
Fränkischer Kurier09.08.1866
  • Datum
    Donnerstag, 09. August 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 10
[...] der unteren Tauber. Die Truppen waren theils dieſen Weg mit dem Hauptquartier gegangen, theils auf der linken Main-Seite von Gr. Umſtadt über Wörth, K. Heubach, Miltenberg, dann ein dritter Zug von Dieburg über Darmſtadt") mit der Eiſen [...]
[...] gleicher Zeit (am 16.) waren die Bayern von Schweinfurt nach Würzburg gezogen. Am 18. begannen ſie ihre Aufſtellung innerhalb der Main Schlinge zwiſchen Würzburg und Heidenfeld; das Hauptquartier blieb aber bis zum 24. in Würzburg. [...]
[...] daß jetzt die beiden Armeen vereinigt ſeien. Das Schlachtfeld zwiſchen der Tauber und dem Main bei Würzburg bildet ein faſt gleichſchenkliches Dreieck, deſſen Grundlage die Tauber, die von Bi [...]
[...] der in gleicher Weiſe hier von Norden (Heidenfeld) her kommende Main bilden. Von Biſchofsheim geht eine Straße nordöſtlich nach Würzburg; von Wert heim und von Heidenfeld-Lengfurt gehen zwei Straßen [...]
[...] der unteren Tauber von Gamburg bis Wertheim, links bei Hundheim und Naſſig ſtanden die Badener. Am Main von Dertingen bis Lengfurt-Heidenfeld und an der Gabelſtraße nach Würzburg zu, bei Remlingen, Uettingen und ſüdlicher bis Helmſtadt und Neubrunn [...]
[...] gezogen (den Weg vom H. - O. der Bundes-Armee), Manteuffels Korps (das nun General Flies leitete) und Beyers Diviſion zogen am Main aufwärts über [...]
[...] –Wörth nach Miltenberg; ein Theil von dieſen (wahrſcheinlich von Flies Korps) ging durch den Speſſart, die Straße über den Geiersberg nach Eſſel brunn und Heidenfeld. Am 22. ſtanden die Truppen den Bundestruppen gegenüber: Das preuß. Hpt - O. [...]
[...] *) Nach dem amtlichen preuß. Bericht war die Fanf furt-Würzburger Straße, die bei Heidenfeld über den Main führt, nicht einmal beſetzt. Aus einem ſüddeutſchen Bericht wiſſen wir nur, daß die Bayern am 22. einen preuß. Streif [...]
[...] verſchloſſene Regierung provozirt, und wer ſich ein bildet, das Schickſal, welches über einige Fürſten am Main hereingebrochen iſt, ſei größtentheils nur eine Folge der militäriſchen Führung und der Fehlerhaftig keit in der Heeresverfaſſung des Bundes, der kann an [...]
[...] preisgegeben ſind dagegen Hannover, Kurheſſen, Naſſau, überhaupt die ſämmtlichen „Bundesgenoſſen“ nördlich vom Main. Der Kaiſer übernimmt die unbegrenzte Verbindlichkeit: „Die von S. M. dem König von Preußen in Norddeutſchland herzuſtellenden neuen [...]
Fränkischer Kurier03.08.1866
  • Datum
    Freitag, 03. August 1866
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] Deutſchland gezogen werden ſoll, daß das, was jeder Patriot anſtrebt, daß eine Einigung des Volkes im Parlamente am Maine abbrechen ſoll, daß wir im Süden abgeſchloſſen werden ſollten, preisgegeben nach der einen oder anderen Richtung hin, nach Frankreich [...]
[...] es auch im Norden gehört werden, und der Norden wird nicht laſſen von uns, ſondern ſagen: wir reichen euch über den Main hinüber auch von Norden her die Bruderhand. (Beifall.) Deshalb habe ich am Eingange gefagt, wie ich wünſchte, daß Jeder in [...]
[...] etwas zu befürchten. (A. A. Z.) Durch die große Truppenanhäufung iſt nicht nur der Speſſart und die Rhön förmlich ausgeſaugt, auch im Odenwald herrſcht die härteſte Noth. Ueber das Gefecht bei Weiden (Seybothenreuth) [...]
Fränkischer Kurier14.03.1852
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] den und beſtimmt, daß die Bankdirektorsſtelle zur Zeit unbeſetzt bleibt. Aus Franken, 8. März, ſchreibt das „Main zer Journal“: „Die Miſſion in Münnerſtadt, durch die hochwürdigen (!) PP. Roder und Zeil mit [...]
[...] Für die armen Bewohner der Rhön, des Speſſarts und des Kahlgrundes iſt eingegangen: - 2 fl. [...]
Fränkischer Kurier23.11.1859
  • Datum
    Mittwoch, 23. November 1859
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Deutſche Staaten. * + Vom Main, 19. Nov. Das Augsburger Organ für „Diplomaten, Staatsmänner und Für ſten“, bedauert es in einem Artikel aus Heidelberg, [...]
[...] Konferenz. – Se. Majeſtät der König wird ſich zwar nicht nach dem Speſſart, aber wahrſcheinlich zur Jagd auf Schwarzwild in den vormals Leuchten bergiſchen, nunmehrigen bayeriſchen Staatsforſten, [...]
Fränkischer Kurier25.02.1852
  • Datum
    Mittwoch, 25. Februar 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Donaudampfſchifffahrt. Die Tarife der Kanalgebühren auf dem Ludwigs-Donau-Main-Kanale, wie ſolche unter'm 8. Oktober 1846 (Regierungsblatt von 1846 Nr. 33) bekannt gemacht wurden, haben als Marimal [...]
[...] A Kitzingen, 21. Febr. Wie überall, ſo fin det auch hier die allen halben ausgebrochene große Hungersnoth im Speſſart und Rhön viele Theilnahme, und Unterſtützung; es hat ſich ein Comité gebildet, welches zur Bindung dieſer Noh Hausſammlungen [...]
Fränkischer Kurier11.06.1864
  • Datum
    Samstag, 11. Juni 1864
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] Waſſer abzuleiten, kein Behälter gegraben, um das Waſſer für trockene Witter ung aufzuſparen. Im fruchtbaren Kinzigthal liegen ganze Strecken als Sumpf oder Oede. Im Speſſart, im Odenwald, im Vogelsberg, ſelbſt in der Wetterau und im Mainthal iſt noch ſo viel in der Landkultur zu thun, daß Tauſende von müßigen Händen Beſchäftigung finden. Man wolle nur ſchaffen, dann iſt [...]
[...] 1. Frankfurt am Main. „fner-, Lebens- und Transport-Verſi Grundkapital: [...]
Fränkischer Kurier05.11.1852
  • Datum
    Freitag, 05. November 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] traurigen Erfahrungen der jüngſt verfloſſenen Zeit zur Genüge bewieſen. - z «Ä Vom Main. Hören Sie eine Stimme aus dem Land, in dem ſicher das Sprichwort: „Pfaffenſäcke Raffenſäcke“ entſtanden iſt, ſo wird [...]
[...] melns wird bei uns kein Ende. Kaum ſind die Sammlungen für die Noth auf der Röhn und im Speſſart vorüber, ſo iſt bei einem ſchlechten Winter wieder wenig Tröſtliches zu erwarten und dabei klappert die Büchſe zur Sammlung für [...]
Fränkischer Kurier27.03.1852
  • Datum
    Samstag, 27. März 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] und für eine öſtreichiſche Ä. zu agiti ren und zu wühlen. So wird alles Unglück auf der Rhön und im Speſſart nur dem preußiſchen Zollverein zugeſchrieben, mit dem Bemerken, daß die Thaler nach Preußen wanderten, Papier aber [...]
[...] Fuchs in die Strafe des Arbeitshauſes auf die Dauer von 5 Jahren. o” Vom Main. Unter allen Staatsformen, iſt ſicher die der conſtitutionellen Monarchie die neueſte, und ihr eigentlicher Werth, mindeſtens aus Erfah [...]
Fränkischer Kurier04.03.1852
  • Datum
    Donnerstag, 04. März 1852
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Würzburg, 1. März. Ein hier am letzten Samstage vom Sängerkranze veranſtaltetes Con eert zum Beſten der Nothleidenden im Speſſart und auf der Rhön brachte eine Rein-Einnahme von 325 ſl. 5 frn. - [...]
[...] durch das Bank- und Wechſel-Comptoir der Her ren Moriz Stiebel Söhne in Frankfurt am Main mitgetheilt. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort