Volltextsuche ändern

163 Treffer
Suchbegriff: Wittenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Kurier18.02.1867
  • Datum
    Montag, 18. Februar 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] nikus Dr. Küntzer; Münſterberg: Prof. Dr. Gißler (klerikal); Gleiwitz: Rechtsanwalt Kneuſel (lib.); Wrie- + zen: Kreisger-Rath Pannier; Wittenberge: Staatsanw. Oppermann in Koburg (lib.); in Mecklenburg-Schwerin außer den ſchon Genannten; Adv. Wachenhuſen Ä [...]
[...] Präſ. Graf Rittberg; Köben a. O.: Präſident v. Fran ckenberg; Schweidnitz: Kreisger.-Rath Scheder (altl.); Glogau: Appell.-Ger.-Rath Dr. Falck; Wittenberg: Amtsrath Lucke (konſ.): Naumburg: Landrath v. Wurmb (konſ); Worbis: Landrath Franz (konſ.) [...]
Fränkischer Kurier07.12.1857
  • Datum
    Montag, 07. Dezember 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nur die Stadtvogteikirche in Berlin, die Ge meinden in Marienwerder, Stralsund und Nie ' das Predigerseminar in Wittenberg und der Konvent der evangelisch-reformierten Ge meinden in der Provinz Preußen machen hievon [...]
Fränkischer KurierBeilage 27.07.1855
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1855
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Paul Decker, in Kupfern, 1 Papp-Band, ſchönes 1 Schweinslederband, 2 fl. 24 kr. Seume ſämmtliche Werke, 8 Bände in 4 Bänden Exemplar mit 102 Kupfern, 3 f. Epiſtel St. Petri, geprediget und ausgelegt durch halbfranz gebunden (Ladenpreis ungebunden 6 f.) Geſchichte der Deutſchen von der älteſten bis auf die Martin Luther, Wittenberg 1523, 48 kr. wie neu 5 fl. neueſte Zeit, in poetiſchen Darſtellungen nebſt zu- Eine kurze vormerkung der heyligen Stet, deshey- Gellert's ſämmtl. Schriften 10 Bände in 5 Bände ſammenhängender geſchichtlicher Ueberſicht von Dr. ligen landts, in und umb Jeruſalem c., 1517, 24kr. (Pappband) gebunden 3 ſ. [...]
Fränkischer Kurier02.06.1867
  • Datum
    Sonntag, 02. Juni 1867
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] verſität laden zu dem am 20. und 21. Juni ſtatt findenden Jubiläum der 50jährigen Vereinigung der beiden Univerſitäten Halle und Wittenberg ein. An meldungen bis längſtens 12. Juni bei Univerſitäts ſekretär Dr. Loppe. [...]
Fränkischer Kurier08.11.1872
  • Datum
    Freitag, 08. November 1872
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 3
[...] men Cranach. Im Jahre 1508 oder 1509 ging er im Auftrag ſeines Kur fürſten in die Niederlande. Zu ſeinem beſtändigen Aufenthalt wählte er hierauf Wittenberg, woſelbſt er ſich mit Barbara Brengbier, Bürgermeiſterstochter aus Gotha, verehelichte, 1519 Senator und Kämmerer und 1537 ſogar Bürger meiſter wurde. [...]
[...] Tod ſeines älteſten, hoffnungsvollen Sohnes, Johannes Lucas, der am 9. Okt. 1536 zu Bologna ſtarb und Luther vertrat bei Lucas Pathenſtelle. Lucas hatte zur Wormſerreiſe im Auftrage des Raths von Wittenberg den Wagen zu beſorgen, und auf der Rückreiſe ſchreibt Luther ſeinem „lieben Gevatter - Lucas“: „O, wir blinden Deutſchen, wie kindiſch handeln wir, und laſſen urs [...]
[...] hielt, iſt höchſt bezeichnend für ſeinen biedern Charakter. Als nämlich Ku Fürſt Johann Friedrich am 24. April 1547 nach der Schlacht bei Mühlber von Karl V. gefangen genommen war, rückte dieſer gegen Wittenberg vor, belager die Stadt, eroberte ſie und hielt am 26. Mai ſeinen Einzug. Während der B lagerung ließ Karl V. Cranach zu ſich in das Feldlager zu Piſtritz rufe [...]
Fränkischer Kurier01.06.1870
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1870
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Reelste besorgt. Ggfdene Medaille, Paris 1867, Wittenberg 1869. (9 Atmosphärische Gaskraft-Maschine [...]
Fränkischer Kurier07.10.1871
  • Datum
    Samstag, 07. Oktober 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] Abends 3 Viehwagen; 7 Stück Rindvieh und 7 Kälber wurden getödtet, 3 Wagen arg beſchädigt. Wittenberg, 30. Sept. Die Stadt Wittenberg hat eines ihrer alten erinnerungsreichſten Häuſer eingebüßt. Am 26. Sept. brach in der umfang [...]
Fränkischer Kurier11.04.1873
  • Datum
    Freitag, 11. April 1873
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] von Feſtungen. Es ſind zur Schleifung beſtimmt die Werke der Feſtungen Graudenz, Kolberg, Stral ſund, Stettin, Minden, Wittenberg und Neiße. Dem Maltheſerorden angehörige Mitglieder des rheiniſchen Adels haben an den deutſchen [...]
Fränkischer Kurier24.07.1871
  • Datum
    Montag, 24. Juli 1871
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 2
[...] einzig und allein den erfien Vreisl die goldene Medaille- erhielt. und anßetd-m x in Wittenberg, Meifebnrg, Chemniß. Leipzigf Vilfen. Altona und Kaffel für folide. einfaehe . - und gerltnfchlofe Konftrnltion mit den erfien [...]
[...] tesgadem Apotheker Zi. Btrngruber. Donau- , -wörthrApotv. Franz Ktr'chmaherf Erlaugem > Apoth. ttcttjroteF Wittenberge ApothJ. Schir . inet, Regensburger Apoih. Otto Henlef in S wet-.kurt beim Apojh. br. Thiel und in [...]
Fränkischer Kurier03.08.1857
  • Datum
    Montag, 03. August 1857
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Fürth 〈Bayern〉
Anzahl der Treffer: 1
[...] weifung auf Zeugenaussagen entgegen, welche bestätigen, daß die Flamme zuerst am Dach der Magdeburg, Wittenberger Eisenbahnbrücke ficht bar gewesen, und forderte zugleich „Freunde der Wahrheit“ auf, derartige Zeugenaussagen noch [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort