Volltextsuche ändern

170 Treffer
Suchbegriff: Auers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)20.10.1836
  • Datum
    Donnerstag, 20. Oktober 1836
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hauſe gegeben. Der lebhafteſte Freudenruf empfing J. J. M. M. und ein ununterbrochenes Lebehoch wurde J. M. der Königin gebracht. – Heute begann die Auer Dult, die man füglich die Saiſon-Dult nennen kann, indem das zahlreich nach al len Richtungen nach der Vorſtadt Au ſtrömende Publikum für [...]
[...] türlich ſehr wohl bei dieſem beiſpiellos großen Zuſpruche, der einen großen Verkehr hervorruft. Merkwürdig iſt der Umſtand, daß dieſe beiden Auer Dulten regelmäßig immer von dem ſchön ſten Wetter begünſtigt werden, und es iſt hier Sprichwort: Die Auer Dult bringt ſchönes Wetter! Das bunte Gewirre gewährt [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Außerordentliche Beilage 006 1836
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1836
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] geordnet werden, damit nicht bei dem gerade für den hier in Rede ſtehenden Verwaltungszweig doppelt nothwendigen Ineinandergreifen auer einzelnen Anordnungen, durch das Zurückbleiben auch nur auf Einem Punkte die Ordnung des Ganzen gefährdet werde. Können w gerne einräumen, daſ ur Löſung dieſer ſchwierigen Aufgaben ſchº [...]
[...] war die Vereinigung von dem allgemeinen Willen in den verfaſſungs mäßigen Formen gutgeheißen; aber dieſer allgemeine Wille war weit nicht der Wille, Auer, im Gegentheil die Zahl der Stimmen nicht gering, welche die Verderblichkeit des Anſchluſſes behaupteten und die baldige Wiederauflöſung des Vereins prophezeiheten. Soll es Wun [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)05.07.1848
  • Datum
    Mittwoch, 05. Juli 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] entgegen. München, 28. Juni. (Regsb. Tgbl.) Ich habe Ihnen ge ſtern ſchon gemeldet, daß die Auer Bürger durch einen öffentlichen Anſchlag bekannt machten, daß ſie ferner die Volksverſammlungen nicht mehr in der Au abgehalten ſehen wollen, da ſie mit den in [...]
[...] dieſer Volksverſammlung ausgeſprochenen Tendenzen keinen Anklang bei den Bürgern finden. Es hat ſich aber nun herausgeſtellt, daß der größte Theil der Auer Bürger mit dieſer Erklärung unzufrieden iſt, und daß bloß der Magiſtrat mit noch wenigen Bürgern dieſe Erklärung verabfaßte. Ich konnte auch kaum glauben, daß die Auer [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)13.05.1840
  • Datum
    Mittwoch, 13. Mai 1840
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ein der Zeit dargebrachter Tribut, daß man unter dem öſterreichiſchen Adel ſo viele zählt, welche von dem hohen Balkon herabſteigen und ſich unter die Schaar der Kämpfenden miſchen, die um den Preis ringen, den die Dame Publicität ertheilt. Die Grafen Auer ſverg, Bouquoi, Mailath, Scécheny, Sternberg c., die Fürſten Lichnowsky, Friedrich Schwarzenberg, gehören zu den erſten Familien des Kaiſerſtaats, und nun erſt die ganze [...]
[...] ſtrafen, welches ein norddeutſches Blatt (die Leipz. Allg. Ztg.) in Bezug auf Anaſtaſius Grün verbreitete. Graf Auerſperg kann mit keiner edlern und ältern Familie in Verbin dung treten, als ſeine eigene iſt. (In unſern Urkunden findet ſich ein Adolph v. Auer ſperg bereits im Jahr 1960, während der erſte Atems erſt im Jahr 1086 nachzuweiſen iſt. Sechsundzwanzig Jahre ſpäter – welch ein Gewicht für ſo ſubtile Wage!) Be [...]
[...] iſt. Sechsundzwanzig Jahre ſpäter – welch ein Gewicht für ſo ſubtile Wage!) Be reits ſeit einem Jahre heißt es, Graf Auerſperg werde ſich um den Kammerherrnſchlüſſel bewerben. Geſetzt auch, es geſchieht, ſchließt der Kammerherr den Poeten aus? Auer ſperg hat ſelbſt in ſeinen liberalſten Gedichten nie ein Wort ausgeſprochen, wodurch er conſequenterweiſe die Nähe des Throns meiden müßte. Vielmehr iſt ſein Gedicht: „An [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Allgemeiner Anzeiger des Literarisch-artistischen Instituts zu Bamberg 015 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] für Deutſchland und die angrenzenden Länder, und Wegweiſer für Reiſende und Geſchäftsmänner auer Kaſſen. Nach den neueſten Quel len bearbeitet von Dr. Büchele. Mit Stahlſtichen u. einer neuen Poſt- und Reiſekarte von Deutſchland. 4te u. 5te Lief. gr. 8. geh: [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)13.05.1841
  • Datum
    Donnerstag, 13. Mai 1841
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ; j Ä er zuweilen * knz - Auer - Na. Dem Autº Ä man wadrº "N m se [...]
[...] Majeſtat der Konigin; des Regierungsdirectors Frhrn. r. Zu decent Dr. Erdl zum Adjuncten der anatomiſchen Sammlung Rhein zum Regierungspräſidenten von Oberpfalz und Regensburg, Staats und zum außerordentlichen Profeſſor an der medicin des Regierungs Aſſeſſors und Fiscaladjnften Auer zum achemen Facultat der Univerſitat Munchen; der Privadocent Dr. Bre Secretär der dem Miniſterium des Aeußern, dann des Rechnugs- bach zum außerordentlichen Profeſſor der Rechte an der Uni reviſors Fürthmaier von der General-Poſtadminiſtration, und der fat Wurzburg mit dem Vortrag uber Civilrecht ernannt, und [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)06.05.1844
  • Datum
    Montag, 06. Mai 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] dieſes Nationalgetränk gibt ſich in jedem Jahre in geſteigertem Grade kund. - Zu der am nächſten Sonntag beginnenden Auer Dult ſind ſchon ſehr große Waarenſendungen und ſehr viele Fremde hier eingetroffen. Die Auer Dulten gehören bekanntlich zu den Beſten [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)25.09.1844
  • Datum
    Mittwoch, 25. September 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſeien, daß ſie im großen Uebermaaß Nordamerika zu Ziel gehabt hat. Den Auswanderern haben ſich auch heuer wieder viele Juden angeſchloſſen. – Sämmtliche Fenſter der Auer Kirche, ſelbſt die der Portalſeite, ſind nunmehr mit Glasmalerei gefüllt und ihr bunter Schmuck leuchtet als eine ſtrahlende Glorie der kgl. [...]
[...] danken zu Werk gegangen, in übereinſtimmendem Style gearbei tet und ſo das Ganze wie aus Einem Guße geſchaffen worden wäre. In dieſer Hinſicht bietet die Auer Kirche ein einziges Muſter. – Die Zufuhren von neuer Frucht waren auf der heutigen Schranne außerordentlich groß; und obgleich der Verkauf ſehr [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)14.10.1837
  • Datum
    Samstag, 14. Oktober 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Charakteriſtik der Bewohner der Au und ihrer Lebensweiſe iſt treu ge geben und zeugt von bewährter Beobachtungsgabe und Sachkenntniß.– „Ehrgeiz, ſagt der Verf., iſt die erſte Leidenſchaft des Auers; er iſt in dieſem Punkte leicht gereizt und zornig. Obwohl er zwar bald wie: der und gerne verzeiht, ſo wird er doch ſchnell, wenn er ſeine Ehre be [...]
[...] um ſo mehr wird er im Wortwechſel aufrichtig und nachdrücklich grob. Ein Hang zur Völlerei und insbeſondere zur unvorſichtigſten Ausgelaſ ſenheit und Freimüthigkeit bei fröhlichem Gelage iſt dem Auer eigen. Er urtheilt oft dabei ſehr treffend und mit beſonderem Mutterwitz. – Religioſität ſpricht ſich bei dem größten Theile der Bewohner aus, eben [...]
[...] Religioſität ſpricht ſich bei dem größten Theile der Bewohner aus, eben ſo warme Anhänglichkeit an das Vaterland. Zu allen Zeiten waren die Auer ſehr tapfere Solºaten, obgleich ſie ſich gerne in Feindesland zu Exceſſen hinneigen. Beinahe alle Männer ſind Soldaten geweſen.“ – Die ganze Charakteriſtik zeigt als Hauptzüge in gleichen Graden Armuth, [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)06.07.1847
  • Datum
    Dienstag, 06. Juli 1847
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nicht allein, ſondern auch der größte Theil des Standes der Städte in der Rheinprovinz, und 80 Abgeordnete der Provinz Preußen, hatten ſich entſchloſſen, die Wahl zu verweigern. Herr v. Auers wald, obwohl noch Abends vorher ſelbſt entſchloſſen, nicht zu wäh len, übernahm die vermittelnde Rolle auch diesmal, welche er wäh [...]
[...] wahrung unterzeichneten, welche Sie kennen. Herr von Auers wald ſtellte ſeinen Landsleuten vor, daß, wenn man der Form genüge, könne man doch gegen den Inhalt ſich verwahren, und beſ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort