Volltextsuche ändern

1342 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)14.03.1847
  • Datum
    Sonntag, 14. März 1847
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Ländereien angewieſen, welche man mit einem Graben umgab und worauf man Häuſer baute. Jede Familie koſtete dem Staate 4000 bis 5800 Franken. Allein das Unternehmen der Civil-Direction, wie man es nannte, ſcheiterte vollkommen. Nicht glücklicher waren dir einzelnen Privat- Verſuche im Kleinen; dagegen hat man mehrere [...]
[...] Staoueli conceſſionirten 1020 Hectaren ein Kloſter gleichen Namens erbaute. Der Staat gewährte dieſen Kloſterleuten einen Zuſchuß von 62,000 Franken, ferner Vich, Sämmereien und die Hülfe von 150 Militär-Sträflingen. Die zwei erſten Jahre waren Jahre des Lei dens, indem ſich den Beſchwerden der Urbarmachung anſteckende Krank [...]
[...] Korn beſäet und mit Gemüſe bepflanzt; auf den Wieſeu weideten 1097 Stück Vieh. Mit Ginem Worte: der Boden hatte bereits eine Werth Zunnahme von 400,000 Franken erhalten. Die Einkünfte be liefen ſich auf 25,000 Franken und genügten den Bedürfniſſen von hundert Menſchen, nämlich 60 Mönchen, 30 Arbeitern und täglich [...]
[...] rungen der freundſchaftlichſten Geſinnungen für die Pforte – doch V Paris, 7. Marz. LN. W 3 ] Ä Ä Ä denn Ä „du - en erwarteten Ausdruck von Bedauern über da r- ar“ berichtet von einer der infamten Handlungen, die man nur erſinnen kann. vermißt man den A von Bedauern über das Vo Die Pfarrei von Calas tragt etwa fünf- bis ſechstauſend Franken ein. In ſei [...]
[...] gefallene, während ſich dafür ein ziemlich ſcharfer Tº dº º | j ÄÄÄvj Bjojonj Benehmen des Hrn. Muurus darin befindet – die gegen den türki-Ä jlie der Ladenie, eine Stiftung gemacht, welche die Errje ſchen Geſandten vom König gemachte Aeußerung ſei in keiner die dieſer Pfarrei noch um 2000 Franken erheyten. Der Pfarrer war ein ſtarker, [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)03.04.1834
  • Datum
    Donnerstag, 03. April 1834
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kennen Steinkohlen, mit Einrechnung aller zum Aus graben nöthigen Ausgaben, ſich auf 450 Millionen Franken beläuft; während der Werth des amerikaniſchen Goldes und Silbers, mit Einſchluß der Koſten für die Bergwerke und den Transport, jährlich nicht mehr als [...]
[...] Goldes und Silbers, mit Einſchluß der Koſten für die Bergwerke und den Transport, jährlich nicht mehr als 220 Millionen und 500,000 Franken beträgt. Dieſe Darſtellung ſpricht daher zu Gunſten der Steinkohlen gruben Großbrittanniens gegen die Gold- und Silber [...]
[...] gruben Großbrittanniens gegen die Gold- und Silber bergwerke 229500000 Franken aus. Aus Alexandrien ſchreibt man, daß Osman Paſcha nach Konſtantinopel entflohen iſt, um der Wuth Ibra [...]
[...] den Pariſer Gerichten in erſter Inſtanz zu einer ein jährigen Gefängnißſtrafe und zu der Zahlung einer Ent ſchädigungsſumme von 100,000 Franken verurtheilt worden, von welchem Erkenntniß er indeſſen appellirt hat. Da er Geſchäftsträger der für den Herzog Karl [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)26.03.1833
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1833
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] "Die Nationalunterzeichnung in dem Bureau des Courrier français für Hrn. Lafitte betrug geſtern 2178 Franken. - ſchule, für welche aber der Ehrenmann über 40.000 Fr. verwendet hat, 500 Fr. abgeliefert. Die Direkto [...]
[...] habe. Zugleich kömmt der Direktor des Handelsinſti tuts, und bezeugt in rührenden Worten, daß der groß müthige Banquier der Anſtalt 40,000 Franken zuge ſchickt, und wohl eine Million für ähnliche wohlthätige Zwecke zur Zeit ſeines Wohlſtandes verwendet habe. [...]
[...] ſchon eine halbe Million in Frankreich gezeichnet, die Pariſer Journale von einem Tage bringen über fünf zig tauſend Franken, die Theater, welche ſich ſucceſive alle erbieten, Benefizvorſtellungen zu ge ben, werden wenigſtens 100,000 Frs. in der [...]
[...] Die in den Ihren 716 bis 22 unter der Regierung des Churfürſten dranz Loyar von Schönborn, Herzogs von Franken und Biſchofs zu Bamberg, mit etcm bedeutet den Koſten- Auf waid, und in einen vortrefflichen Stiel e.bau.e Jägersburg bei [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)08.04.1832
  • Datum
    Sonntag, 08. April 1832
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſogar freiwillig die Krone niederlegen; aber ſchnell ermannte er ſich, als er an ſeine Freunde außerhalb Bayern denkt; er ruft an allererſten ſeine Franken herbey; und ſo gab denn Gott dem Kaiſer Ludwig und ſeinen wackern Franken den Sieg bei Ampfing oder Mühldorf in die Hand, Ä Franken [...]
[...] Rezatkreiſe.“ „Jedem ein Ey, dem frommen Schwepper“ man n zwey, möchten wir ietzt ſymboliſch alſo deuten, daß mit Einem die Franken an der Rezat, mit dem Zweyten die Franken am Mayn ausgezeichnet werden ſollten. Unter den anderen, einzelnen Eyern der übrigen mag ſich aber wohl ein [...]
[...] endlich ſelbſt von Oſten her die feindlichen Heere drängten; und daß Ludwig als KrolPritli in den Gefilden dieſes ſchönen Frankens, unter bieder Menſchen, die ſich duech ihn ſelig ühlten. als ein ſtiller Weiſer und ein glücklicher Vater waj ºte:. Und ißt als Konig hat er ſeine Neubayern treu gejg [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)21.02.1845
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1845
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] ken oder nahe an vierhundert Millionen Thaler! (mit Hinweg laſſung der Brücke). Die Ausgaben dagegen nur Eine Milliar de 266 Millionen Franken; alſo ein Ueberſchuß von 84 Millio nen Franken oder nichr als zwei und zwanzig Millionen preußi ſche Thaler ! Woher ein ſo auffallendes Reſultat, das in der Ge [...]
[...] die Einkommenſteuer Incomme tax – eine Abgabe, die nur in Kriegsfällen beher verordnet worden. Sie brachte der Staatskaſſe ſeit ihrem Beſtehen 130 Millionen Franken oder mehr als drei und dreißig Mill. Thaler. Ohne ſie befände ſich in der Staatskaſſe effenbar eine Lücke von fünfzig Mill. Franken. [...]
[...] halb fertige Gegenſtände der Manufacturwaaren wurden von ihm bedeutend erleichtert. Das Memorial zeigt ungefähr zehn Millionen Franken, die durch dieſe Zollerleichterung dem Staats ſchatz ebenfalls verloren gingen. Wird es nun dem Parlament ge lingen, die Fabrikanten, Manufacturiſten und das verbrauchende [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)04.07.1815
  • Datum
    Dienstag, 04. Juli 1815
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mordet wird, zum erſtenmal, und zwar die Stadt mit einer Kontribution von 2ooooo Frauken, das Dorf mit 5oooo Franken beſtraft werden. Im Wiederhohlungsfall ſoll die Stadt oder das Dorf geplündert und durch Feuer zerſtört wer [...]
[...] Waffen oder Kriegsgeräthe gefunden werden, ſoll mit einer Geldbuße und zwar die Stadt von 2co, ooo Franken, das Dorf mit 5oooo Franken beſtraft werden. Das Hans des E genthümers dieſer Waffen wird geplündert und [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)11.08.1815
  • Datum
    Freitag, 11. August 1815
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] gleich dieſer Ruf, der ſonſt Geld eintrug, jetzt welches koſtet, w'e der Stadt Bourg eine Sum me von 60 000 Franken. Ein Offizier von Suchets Armeekorps ſchreibt: „Man hat gemel det, die Alpen-Armee habe ſich dem König un [...]
[...] Anhängerin Napoleons bei ſeinem Wiederer ſcheinen. Sie ging ſo weit, kurz vor ihrer Abreiſe von Paris noch gegen Ioo,coo Franken zu vertheilen, um die Parthei des Uſurpators zu vergrößern. [...]
[...] Mtt dem Frieden hat es ſeine Richigkeit. Frankretch zahlt,8oo Millionen Franken Kontribut on. : 5oooo Mann Ruſſen bleben 4 Jahre tn Frankreich, und beſetzen meh repe der wichtigſten Feſtungen. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)21.08.1815
  • Datum
    Montag, 21. August 1815
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] durfte!“ – Die Rachricht, daß für die Verpfle gung der öſterr. Und preuff. Offiziere täglich von der Stadt Paris Zooo Franken gezahlt würden, war ohne Grund, dieſe Offtziere müſ ſen nach wie vor von den Einwohnern voll [...]
[...] > 20 Franken mit dem königlichen Bruſtbilde ge“ [...]
[...] ſchlagen worden. Man hat auch fünf Franken [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)17.10.1815
  • Datum
    Dienstag, 17. Oktober 1815
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] noch viele andere durch Verkauf. Die drei Solt veräne haben insgeſammt für ungefähr 3 WRil lionen Franken gekauft. Die preuſſiſche Regte rung beſtand darauf, die Gallerie zu Malm zi ſon ſollte ausgeliefert werten, allein der Kuh [...]
[...] Paul Potter, die p’ſſende Kuh, bezahlt, näm lich mit 190,ooo Franken. Preuſſen hat man ches ſchöne Stück aus der Gallerie des Herrn Bonremaiſon gekauft, wodurch es nun auch ein [...]
[...] aus Egypten kommendes Schiff darſtellens, das im Rathsaale hing, ſind ekem Engländer 3ooo Franken abgefordert worden, obſchon es vielleicht nur 50 Fr. werth iſt. Die Ruſſen und O:ſter reicher, wie auch die preußiſchen Garden, haben [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)18.03.1843
  • Datum
    Samstag, 18. März 1843
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Drückende der Taxnormen, beſonders in den ſieben älteren Kreiſen diesſeits des Rheins mit Ausnahme von Unter franken und Aſchaffenburg, wie insbeſondere die proviſo riſche Taxordnung von 1810, das Schwankende und Un beſtimmte in derſelben, wie die Veranlaſſung zu drücken [...]
[...] demſelben beträgt die Zahl der Collegien (unter Napº leon Lyceen) gegenwärtig 46, mit einem Einkommen von 8,697,976 Franken, wovon 1,940,477 Franken aus der Staatskaſſe, der Reſt aus dem Privatbeſitz der Collegien, ferner aus Beiträgen der Departements, aus Koſt - und [...]
[...] –Zahl der Zöglinge betrug 1809 9068 und im Jah re 1842 18,697. Communalcollegien beſtehen 312 , mit einem Einkommen von 7,647,736 Franken aus ihrem Privatbeſitz, aus den Koſt - und Schulgeldern und aus Beiträgen der Gemeinden. Die Zahl der Lehrer [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort