Volltextsuche ändern

1342 Treffer
Suchbegriff: Franken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)20.10.1839
  • Datum
    Sonntag, 20. Oktober 1839
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Morella ſich zurückgezogen hat, um dort den Angriff Eſparteros zu erwarten. Die legitimiſtiſchen Blätter behaupten auch, die abſolutiſtiſche Partei habe 1 Mil lionen Franken zuſammengebracht und dem Cabrera zur kräftigen Fortſetzung des Kriegs übergeben. Eſpagna ſoll von Catalonien aus ſeinen Untergeneral Segara mit 6000 Mann dem Cabrera zu Hülfe geſchickt haben, und ſo kann noch viel [...]
[...] - Haſt Du fünf Franken zur Hand? fragt ſie. Ohne ein Fünffrankenſtück gets mit der Pro phezeihung nicht. – Unbedenklich hole ich hundert Sous und händige ſie ihr ein. Sie legte die Martens auseinander, ihr Geſicht verfinſtert ſich, ich wage kaum Athem zu ſchöpfen . . . Da end [...]
[...] ich bei der Arbeit war, wieder vor mir. Flehentlich bat ich ſie, mir Beweiſe von meines Man nes Untreue zu geben – kur, meine Herren, ſie wußte mir in verſchiedenen Beſuchen die Geld ſumme von neunhundertvierzehn Franken abzuängſtigen. Zu dieſem Gelde nahm ich meinem Manne vierhundert Franken; den Reſt borgte ich bei Nachbarn und Freunden zuſammen. Die Alte ſagte jedesmal: „Kind, Du bekommſt das Geld ſicher an dem Tage, wo Du am wenigſten [...]
[...] Danke ſchön! Der Präſ.: Sie haben alſo anderthalb Jahre lang die arme Frau, welche an Ihre Herereien glaubte, gepein'gt, ſie um 914 Franken betrogen, ihr eheliches Glück zerſtört, und ſtanden auf dem Punkte, Urſache ihres Todes zu werden . . . Die Kartſch.: Großer Gott, man # doch leben! – Das Tribunal verurtheilte die Kartenſchlägerin zu einjähriger Haft in Saint [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)10.10.1847
  • Datum
    Sonntag, 10. Oktober 1847
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Deutſche Bundesſtaaten. München. (Ständeverhandlun gen.) Aus Franken. (Steigerung der Fleiſchpreiſe.) Magdeburg. (Die Uhlich-Subſcription und Conſtituirung freier Gemeinden.) Po ſen. (Ausgang der Unterſuchung in Betreff der Babinsfi-Feier.) [...]
[...] vor Allem zu Gunſten der Wahlfreiheit entſcheiden müſſe. Abg. Ru land ſtimmt gleichfalls für Blaß's Eintritt, welcher das Vertrauen des Volkes in Unterfranken genieße; Franken ſei wie die Pfalz nu meriſch nicht vertreten und ſehe mit Spannung dieſer Entſcheidung entgegen, welche nach dem Geiſte und nicht nach dem Buchſtaben [...]
[...] der Kammer nichtsweniger als förderlich, ſondern nur nachtheilig ſein wird. Aus Franken, 4. Oct. (Fr., J.) Während in England durch die bedeutende Viehein fuhr die Fleiſchpreiſe abſchlagen, ſteigern ſich dieſe in Süddeutſchland auf eine Weiſe, die mit den Ergebniſſen [...]
[...] handeln, den Kauf ſchnell abmachen, ſo ſind die eigentlichen Gewer betreibenden bei uns mehr als beengt. In den viehreichen Gegenden Frankens, namentlich im ansbachiſchen Lande, im Aiſchthale, Biber grunde, wo bekanntlich ausgezeichnete Viehracen gezogen werden, wird Alles aufgekauft; die Viehmärkte leiden darunter. Der Magiſtrat von [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)29.12.1839
  • Datum
    Sonntag, 29. Dezember 1839
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nen hiermit: Erſter Artikel. Die Wittwen der in der Schlacht von Auſterlis gefallenen Generale genießen eine lebenslängliche Penſion von 6000 Franken; die Wittwen der Regiºnens Commandeure und Majors, eine Penſion von 2700 Franken; die Witt, [...]
[...] wen der Capitäne, eine Penſion von 1200 Franken; die Wittwen der Premier- und Sekonde-Lieutenants, eine Penſion von 800 Franken; die Wittwen der Soldaten, eine Penſion von 200 Franken. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)18.07.1839
  • Datum
    Donnerstag, 18. Juli 1839
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] einen Theil der einzelnen Artikel dieſes Budgets und ſetzt heute die Discuſſion fort. Das diesjährige Budget von Frankreich beträgt nicht weniger als zwölf hundert Millionen Franken, das heißt volle dreihundert Millionen Franken mehr als unter Karl X., und ſechshundert Millionen mehr als unter Napoleon, zur Zeit da Frankreich mit ganz Europa Krieg führte und über 40 Millionen Men [...]
[...] Zeit da Frankreich mit ganz Europa Krieg führte und über 40 Millionen Men ſchen zählte. Seit dem Juhre 1835 iſt es nicht weniger als zweihundert Millio nen Franken d. b. um ein volles Fünftheil, gewachſen. Die Laſt der Abgaben iſt in Frankreich aufs höchſte geſtiegen. Bei einem Staatsaufwand von 1500 Mill. hat der Kopf beinahe 40 Franken und die Familie (zu fünf Köpfen gerechnet) [...]
[...] in Frankreich aufs höchſte geſtiegen. Bei einem Staatsaufwand von 1500 Mill. hat der Kopf beinahe 40 Franken und die Familie (zu fünf Köpfen gerechnet) nahe zu 200 Franken zu bezahlen. Der größte Theil dieſes Aufwands muß durch Conſumtionsauflagen und andere den gemeinen Mann betreffende Steuern gedeckt werden. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)17.12.1837
  • Datum
    Sonntag, 17. Dezember 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] halten künftig folgende Benennungen: Oberbayern, Nie derbayern, Pfalz, Oberpfalz und Regensburg, Ober franken, Mittelfranken, Unterfranken und Aſchaffenburg, Schwaben und Neuburg. So weit wir es zu überſehen ver mögen, iſt die angeordnete Vertauſchung einzelner Bezirke [...]
[...] zugetragen, das, wie unbedeutend auch in ſeinen Urſachen, von den wichtigſten unberechenbarſten Folgen ſeyn, und bei dem Widerwillen der Bevölkerung gegen die Franken, ohne die Anweſenheit des franzöſiſchen Geſchwaders leicht allen Fran zoſen hätte verderblich werden können. – Am 10. d. hatte [...]
[...] (Ein Franken harem in Konſtantinopel.) Spencer in ſeinen Travels in Circassia and Krim Tartary erzählt Folgendes: „Seltſam genug gehör: der Harem zu Stambul, welcher das vollſtän: [...]
[...] ſeinen Travels in Circassia and Krim Tartary erzählt Folgendes: „Seltſam genug gehör: der Harem zu Stambul, welcher das vollſtän: digſte Gemälde von orientaliſfeu Lurus bildet einem reichen Franken, den ich Höflichkeitshalber nicht nennen will. Er hat ganz türkiſche Sit ten angenommen und beſucht ſogar die Moſcheen, obwohl ſeine Freunde [...]
[...] häufig glänzende Geſellſchaften. Seit ihm indeſ ein Reiſender ein Stück aus ſeiner ſchönen Heerde zu auben ſuchte, ſcheut er im Allgemeinen die Geſellſchaft der Franken und ladet jetzt meiſt nur Türken zu ſich ein. Das Erſtemal, wo tch in ſeinem Harem, oder richtiger zu ſprechen, in ſeinem Empfangſaal eingeführt wurde, fad ich ihn, da es ausnehmend [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)09.02.1841
  • Datum
    Dienstag, 09. Februar 1841
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Bern ſehr mit Unrecht übel verdacht. Bei Anknüpfung der Unterhandlungen hatte man ihm für Umzugs- und Reiſekoſten eine Entſchädigung von 800 Franken in Aus ſicht geſtellt; im Ernennungsdecret verringerte ſich dieſe Summe auf 400 Franken, und zugleich wurde ihm ar [...]
[...] tigſt bedeutet: Die Collegien begännen am 6. April; er habe ſich jedoch bis zum 1. April einzufinden; für jeden Tag ſpäter werde man ihm 8 Franken vom Ge halt abziehen! So verlautet wenigſtens aus ſicherer Quelle. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)22.10.1836
  • Datum
    Samstag, 22. Oktober 1836
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] tiengeſellſchaften, namentlich viele Eiſenbahn - Aſſociationen. Das Capital der letztern beträgt allein 60 Millionen Pf. St. was nach franz. Gelde 1 Milliarde und 800,000 Franken gleich kömmt. Das Anlehen von 20 Millionen Pf. St. an die Re, gierung, um in Folge der Sclaven-Emancipationsbill die Colo, [...]
[...] amtlicher Angabe hat die Schweiz im Jahre 1834 für 65 Millionen 71,676 Fr. Waaren aus Frankreich, letzteres aber nur für 39 Mill. 85,719 Franken aus der Schweiz bezogen, ſo daß dieſe faſt 26 Millonen mit baarem Gelde ausgleichen muß, te. Dieſer Verkehr betrug ſomit über 104 Mill., das heißt, [...]
[...] den dreizehnten Theil des ganzen Ein- und Ausfuhrhandels von Frankreich, und warf dem Schaz über eilfmalhunderttauſend Franken reine Einnahme ab. In kein Land, Holland, England und Sardinien ausgenommen, hat Frankreich ſo ſtarke Ausfuhr, und unter den Schweizerartikeln in obiger Angabe ſind für 8. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)24.07.1836
  • Datum
    Sonntag, 24. Juli 1836
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Periode verhandelt worden. Es erſcheint mit 300 Portraits und Vignet ten ausgeſtattet, in Lieferungen von 5 zu 6 Tagen, koſtet 40 Franken, und wird von einer Aktiengeſellſchaft verlegt, welche 600 Aktien, jede zu 250 Franken, emittirt, alſo ein Kapital von 150,000 Franken zu [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)15.01.1844
  • Datum
    Montag, 15. Januar 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mit Gott für Fürſt und Vaterland und Frauenehr'! Des gleichen Ritterſinnes tiefſte Huldigungen Gefal es Euch in Frankens Gauen zu empfangen [...]
[...] An Blüth und Größe fränkiſcher Ritterſchaft; Iſt auch die jetzt in Lieb Euch naht die neue Sie wahrt Euch ächten Franken-Bayern-Sinn: Für's Fürſtenhaus, fürs Land urfeſte Treue. [...]
[...] Thomas Roggenbach, aus einem der erſten Bürgergeſchlechter Bambergs war viele Jahre (1465–97) Schlüffelburg aus Franken gehörten zu den treueſten Rittern Ludwigs des Bayern in der Schlacht bei Gammelsdorf (1313) thaten ſie das Beſte in der Schlacht bei Ampfing (1322) trug Konrad von Schlüſſelbur als König und Kaiſer Heinrich der Zweite, der Heilige, „im Jahre) * // - - [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Die Biene 017 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ten Zeitraums begann auch in den letztern Tagen des Novem: bers die Erneuerung der Feindſeligkeiten. Dies war nun auch der Fall in Franken, wo der franzöſiſche General Auge reau über Würzburg und Schweinfurt gegen die Poſition des öſter, reichiſchen Generals Simbſchen am obern Main und der [...]
[...] Steyer zwiſchen den beiden Hauptarmeen abgeſchloſſen worden. Ohne dieſen wären auch von Seite des Augereauiſchen Armee corps in Franken neue Bewegungen erfolgt. Dieſer General hatte am 27. Dez von Nürnberg aus das Vorrücken einer ſtarken Abtheilung deſſelben in die Stellungen bei Lauf und [...]
[...] mit. – Wenn ſie täglich ſechs Stunden arbeiten, gewinnen ſie in einem Tage höchſtens 6 Franks. Wie viele Familien von Angeſtellten haben nur 1800 Franken zu verzehren? Indeß dieſe Bettler ſind auch nicht von der höheren Klaſſe. Sie müſſen ſich ſelbſt bedienen. Aber es gibt welche, die ihre [...]
[...] welche um Geld, und zwar je theuerer, je bläſſer, gebrechlicher, leidender, unglücklicher ſie ausſehen; er zahlt dann gerne von zehn Sous bis zu drei Franken den Tag, aber dann muß auch das Kind, wenn es ihm mehr als 3 Franken einbringen ſoll, ſchon halb todt ſeyn; entleiht er aber einen ganzen Kinderſegen, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort