Volltextsuche ändern

106 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkisches Morgenblatt04.02.1865
  • Datum
    Samstag, 04. Februar 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Schleswig-Holſtein. Der Einfluß, welchen die Verzögerung der Entſcheidun über die Zukunft der Herzogthümer gegenwärtig auf das politiſche Leben des Lande ausübt, wird von einem Korreſp. der Weſ. Ztg aus Holſtein wie folgt geſchildert: „Wer unſer Land vor etwa ſechs Monaten geſehen hat, würde es jetzt kaum wieder erkennen, eine ſo gänzliche Veränderung, oder vielmehr einen ſo gänzlichen Rück [...]
[...] dern Worten, daß ſie ſich bei einem etwaigen, durch politiſche Ereigniſſe herbeige führten Wechſel der Dynaſtie indifferent erhalten würde? – Erſcheint das nicht wie eine Illuſtration zu dem Witzworte, das man neulich aus Rom berichtete, daß Napoleon III. ohne Soldaten in Paris noch ſchwächer wäre, als der Papſt in Rom ohne franzöſiſche Truppen? - [...]
[...] giſtrathsräthe von 1000 fl, bis auf 1600 fl. haben wohl bezweckt, einem allgemein längſtgefühlten Ä vom Standpunkte der Billigkeit gerecht zu werden, und durch eine beſſere Lebensſtellung tüchtige Kräfte aus den Staatsdienſt - Adſpiranten zu dem nicht ſehr angenehmen Gemeindedienſte herbeizuziehen und demſelben zu er halten. – Mit großer Freude hatte man Gelegenheit, die Wahrnehmung zu ma [...]
[...] kgl. Conſulates zu Louisville über die Anſprüche der Erben von im nordamerika niſchen Kriegsdienſte Verſtorbenen abgedruckt. Es erhielten pro 1864/65 Stipendien aus dem allgemeinen Stipendienfond an der Univerſität Würzburg: a) Candidaten der Theologie: Johann Ä aUS Stetten, Joſ. Schwenk aus Aſchaffenburg und Franz Ludw. Emmerich aus Amor [...]
[...] an der Univerſität Würzburg: a) Candidaten der Theologie: Johann Ä aUS Stetten, Joſ. Schwenk aus Aſchaffenburg und Franz Ludw. Emmerich aus Amor bach; b) Rechtscandidaten: Franz Weber aus Kiſſingen, Th. Full aus Wohnau und Joh. B. Günder aus Remsthal; c) Candidaten der Medicin: Friedr. Hopp - aus Würzburg, Andreas Diepold aus Stozard, Ferd. Wirth aus Orb und Ferd. [...]
[...] und Joh. B. Günder aus Remsthal; c) Candidaten der Medicin: Friedr. Hopp - aus Würzburg, Andreas Diepold aus Stozard, Ferd. Wirth aus Orb und Ferd. Stern aus Ermershauſen; d) Candidaten der Philoſophie: Nik. Wecklein aus Gänheim, Wilh. Mayer aus Speyer, Georg Kram aus Dettelbach und Friedr. Mottes aus Nabburg; e) Rechtscandidaten in der Vorbereitungspraxis: Guſtav [...]
[...] Gänheim, Wilh. Mayer aus Speyer, Georg Kram aus Dettelbach und Friedr. Mottes aus Nabburg; e) Rechtscandidaten in der Vorbereitungspraxis: Guſtav Breitung aus Garſtadt und Th. Abert aus Münnerſtadt. – Als Unterſtützungen für Rechtscandidaten in der Vorbereitungs-Praxis wurden aus dem allgemeinen Stipendienfonde ertheit an Val. Fuchs aus Goßmannsdorf 50 fl, und an Joſeph [...]
[...] für Rechtscandidaten in der Vorbereitungs-Praxis wurden aus dem allgemeinen Stipendienfonde ertheit an Val. Fuchs aus Goßmannsdorf 50 fl, und an Joſeph „Gnatz aus München 44 fl. [...]
Fränkisches MorgenblattWürzburger Glöckle 21.03.1865
  • Datum
    Dienstag, 21. März 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] „Kannten Sie ihn perſönlich?“ - „Ja. Ich hatte ſogar das Glück, ihm einen bedeuteuden Dienſt zu erweiſen. Durch zufälliges Dazwiſchenkommen befreite ich ihn bei nächtlicher Weile aus den Händen von Schurken, welche es auf ſeine Beraubung, wenn nicht auf Schlim meres abgeſehen hatten. Er übertrieb wohl, wenn er mich als ſeinen Lebensretter [...]
[...] meres abgeſehen hatten. Er übertrieb wohl, wenn er mich als ſeinen Lebensretter pries.“ - „Vortrefflich!" rief Herr Strauß lebhaft aus, zum erſten Male aus ſeiner früheren kalten Zumückhaltung heraustretend. „Natürlich zog er Sie von da in ſeinen näheren Umgang?“ [...]
[...] nehme um ſo mehr Antheil an ihm, als ich aus eigener Erfahrung den Abgrund kenne, an welchem er ſich befindet. Wenn es mir gelänge, ihn zu retten, ihn ſeiner Mutter, ſich ſelbſt und einem würdigen, edlen Leben wiederzugeben, dann würde [...]
[...] Man kann denken, daß Karl, nachdem er Herrn Strauß verlaſſen, unmittel bar dem geliebten Häuschen in der Vorſtadt zueilte. Clara erſah ſofort aus dem obwohl ernſten, aber doch gehobenen und zuver ſichtlichen Antlitz und Weſen des Geliebten, daß etwas Bedeutendes vorgefallen ſein müſſe. Wie erſchrak ſie, wie erſtaunte Herr Berger, als ihnen Karl ankün: [...]
[...] Baume ſitzend, der Metamorphoſe zum Kukuk im Frühling entgegenharrt. Einige wiſſen ſogar von ſeiner Eigenthümlichen Wanderung. Die Gabel weihe muß ihn nämlich auf ihrem Rücken aus dem Lande und wieder herein tragen, gewiß keine kleine Aufgabe. Auch ſpielt unſer Vogel in der alten Arzneimittellehre keine geringe Rolle. - [...]
[...] Ehre, dieſen hohen Vogel auszubrüten. Er frißt auch weder ſeine reſpektiven Stiefgeſchwiſter, noch wie man fabelt am Ende ſeine Pflegemutter ſelbſt, und wenn er hin und wieder einige ſeiner Geſchwiſter aus dem Neſte wirft, ſo geſchieht dieſes ſicher Ä aus plumper Ungeſchicklichkeit, da ihm allein das kleine Neſt bald zu enge wird. [...]
[...] ſicher Ä aus plumper Ungeſchicklichkeit, da ihm allein das kleine Neſt bald zu enge wird. Ob die Mutter abſichtlich einzelne Eier aus dem Neſte wirft, in welches ſie ihr Ei legt oder aus Ungeſchicklichkeit, müſſen wir dahingeſtellt ſein laſſen, da noch kein Naturforſcher und Jäger das Glück hatte, den ſcheuen Vogel, der in [...]
[...] Seine Nahrung beſteht aus Inſekten, Käfern, Schmetterlingen, Larven, [...]
[...] Der Tod einer ganzen Familie durch Kohlendampf wird aus Neurode vom 9. d. M: gemeldet. Der Weber Hofmann hatte am 8. d. M. bis gegen 12 Uhr Nachts gewebt und kurz vor dem Schlafengehen noch einige Kohlen in den Ofen [...]
[...] Vor Kurzem war in Schleswig-Holſtein der Vizekönig der Karolineninſeln auf Beſuch – ohne Scherz. Es iſt ein Seemann, Namens T., aus Wilſter in Holſtein, der erſt in engliſchen Dienſten war, bei einer Fahrt nach den Karolinen inſeln ihren Werth ſchätzen lernte und ſpäter dahin zurückkehrte, um ſich mit einer [...]
Fränkisches Morgenblatt22.02.1865
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beziehungen zum königl. Hofe. Da unter gedachten „Genoſſen“ ich, der Unter zeichnete, allein die Ehre gehabt habe, in derartige Verbindungen zu treten, ſo übe ich mein Recht aus und erkläre den anonymen Urheber jener Verdächtigung einen ehrloſen Verleumder.“ - Oeſterreich. Wien, 21. Febr. In der heutigen Sitzung des Unterhauſes [...]
[...] Stimmung des Abgeordnetenhauſes und nach den bereits gefaßten Kommiſſions beſchlüſſen ſei keine Ausſicht vorhanden, daß die Mehrheit des Hauſes nach Mitteln ſuchen werde, um im Wege der Verſtändigung mit der Regierung aus der von [...]
[...] könne der Oppoſition gegenüber warten. - - - - - - erlin, 20. Februar. Der „K. Z." wird von hier als Gerücht gemeldet, die fung von Notabeln aus den Herzogthümern wegen der preußiſchen For derUn Ä. von Oeſtreich nicht gebilligt werden. Die Königin Viktoria wird Anfangs Mai mit ihrer Familie in Gotha [...]
[...] – In Bremen iſt für die Zeit des deutſchen Schützenfeſtes eine Aus ſtellung von bremiſchen Import-Artikeln und Schifffahrtsgegenſtänden projektirt. – Für das zweite deutſche Bundesſchießen ſind bisher 27 Ehrengaben im [...]
[...] euen hat... . - - - - - Schleswig-Holſtein. Altona, 21. Febr. Die „Schleswig-holſtein'ſche Zeitung" meldet: Aus faſt allen Städten und Diſtrikten waren geſtern Repräſentanten der Handels- und Induſtrieintereſſen in Rendsburg verſammelt. Eine Denkſchrift an die Civilkommiſſäre über die Uebelſtände des Proviſoriums wurde beſchloſſen und [...]
[...] vernement hat am 23. v. Mts. im Dorfe Bajki die Hinrichtung eines Bürgers ſtattgefunden. Äglich der ºrganiſation Polens erhält die Bes3 aus Warſchau die Mittheilung, daß wirklich auf amtlichem Wege aus Petersburg ein Reorgani ſationsplan des Königreichs Polen eingetroffen; unrichtig aber ſei, daß dieſer Plan [...]
[...] wollte ſeine Tochter aus dem Waſſer ziehen, was aber der als Wächter aufgeſtellte Ortsnachbar Sauerbrey nicht geſtattete. Hievon mag es kommen, daß nachmals die urſprüngliche Lage der Leiche verändert gefunden wurde, ſo daß ſie ſeitwärts [...]
[...] Polytechniſcher Verein. Die verehrlichen Mitglieder, welche Werke aus der Bibliothek nunmehr ſchon länger als vier Wochen in Händen haben, werden erſucht, ſolche nach Ziffer 4 der Bibliotheksordnung alsbald zurückzuliefern oder die Haftſcheine zu er [...]
[...] ranz Reußner mit Roſina Weig lein, beide aus Zellingen. - Andreas Gerling, Schuhmacher meiſter dahier, mit Katharina Müller aus [...]
[...] Johann Ä Hausmetzger und Viehhändler dahier, mit Sibylla Reifers heid aus Kitzingen. [...]
Fränkisches Morgenblatt13.02.1865
  • Datum
    Montag, 13. Februar 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] nun öſterreichiſcherſeits deſſen Freilaſſung wieder in ziemlich beſtimmte Ausſicht, wenn ſich ein ſchicklicher Anlaß zeige. Dieſen will der Bundesrath der gemachten Erfahrung ungeachtet gerne bieten, um den Unglücklichen aus ſeiner Gefangenſchaft und die öſterreichiſche Regierung aus ihrer Verlegenheit zu be freien. – Ende Januar fand man auf dem St. Bernhardin die Leiche eines pol [...]
[...] gekommen. - - -- - - Ä Die Berichte aus Florenz beſtätigen, daß der Empfang der dem König ereitet wurde, ein überaus herzlicher und warmer war. Die Begeiſterung war eine ungemachte. Alle empfanden es als ein Bedürfniß, dem König Ä ſeine [...]
[...] Gerichte Aſchaffenburg wurde auf die Dauer eines Jahres in Ruheſtand verſetzt, (Oeffentliche Sitzung der Gemeindebevollmächtigten vom 9. Februar 1865.) Das Geſuch des Rothgerbergeſellen Georg Bielau aus Hersfeld um Iſſaſſenan nahme und Verehelichungserlaubniß mit Joſepha Keupp von hier wurde begut achtet; desgl. das Geſuch des Kaufmanns Martin, Frank von Augsburg um An [...]
[...] Frankfurt a. M., 9. Februar. In der geſtrigen Verſammlung des Ver eins für Geographie und Statiſtik ſetzte Herr Oberlehrer Finger ſeine Mittheils ungen aus den Tagebüchern des Hrn. Ferd, Knoblauch über Neukaledonien fort. Er ſchilderte die Beſteigung des 5000 Fuß Ä Humboldtberges, welcher aus Diorit beſteht und in ſeinem unteren Theile bewaldet iſt. Vulkane gibt es auf der [...]
[...] eute. Eine Talgerde wird von den Eingeborenen, wie von den Otomaken in Südamerika, zur wo andere Nahrung knapp iſt, gegeſſen. Das Pflanzen Ä ſich durch größere Friſche vor dem des ausſtraliſchen Feſtlandes aus. Neben den Caſuarinen bemerkt man Araucarien, Brodfruchtbäume, Cocospalmen Bananen, aus deren Blattſtielen Netze verfertigt werden, Pandanus, deſſen Baſt [...]
[...] ſeit einer Reihe von Jahren geſtaltet hat, das zu kennen bietet wohl ſo viel In tereſſe, daß es der Mühe ſich lohnt, deßhalb Vergleichungen anzuſtellen. Indem wir hierauf bezügliche Zahlen aus der Reſidenzſtadt mittheilen, findet vielleicht unſer Beiſpiel Nachahmung und wir leſen bald derartige Nachrichten auch aus au deren Städten Bayerns. Es wurden nämlich in München und ſeinen Vorſtädten [...]
[...] -2) Ä alsº Beleuchtung beſtimmten Laternen entfernt oder aus löſcht, oder . . . . ." 3) die zur Hilfe bei öffentlichen Nothfällen beſtimmten Geräthſchaften ent [...]
[...] Ä für ihren Zweck unbrauchbar macht oder deren Gebrauch ver in ert. , - e“, - Wer Gegenſtände der in Ziffer 1–3 bezeichneten Art aus Fahrläſſigkeit be ſchädigt oder für ihren Zweck unbrauchbar gemacht hat und nicht ſofort für ange meſſene Wiederherſtellung Sorge trägt, wird an Geld bis zu zehn Gulden geſtraft. [...]
[...] abgekrenzte Vorland unbefugt an verbotenen Stellen oder gegen aus drückliches Verbot eines Bahnbedienſteten betritt, wer daſelbſt reitet, mit Wägen oder Schubkarren fährt, Vieh treibt oder Gegenſtände, wenn [...]
[...] Unterzeichneter verſteigert am " , - Montag den 20. Februar l. Is. früh 10 Uhr beginnend im Gaſthauſe des M. Grimm zu Kleinrinderfeld aus der Staatswald abheilung „Hühnerholz“Diſtrikts Ä 3% Klafter Eichenmüſſelholz von 3% Fuß Länge, - [...]
Fränkisches Morgenblatt17.01.1865
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Preußen. Berlin, 13. Jan. Um ſich über den zu wählenden Kammer präſidenten zu einigen, haben die angeſehenſten Mitglieder der lieberalen Par tei bereits eine Konferenz gehalten. Bekanntlich hat Herr Grabow aus Rückſicht auf ſeinen Geſundheitszuſtand den Wunſch, daß ihm das Präſidium nicht wieder möge übertragen werden, ausgeſprochen, und es waren auch ſchon verſchiedene an [...]
[...] Kurzem verabſchiedet und dies gab der Auffaſſung Raum, daß ſein Verhalten bei der Vertheidigung Alſens in der That nicht tadelfrei geweſen ſein könne. Nun aber iſt ein ſachkundiger Bericht darüber gedruckt im Buchhandel erſchienen, aus dem hervorgeht, daß dem Orlogs-Capitän Rothe kein Verſäumniß zur Laſt fällt, daß er jedoch auffälliger Weiſe ohne Inſtruktionen gelaſſen iſt und namentlich von [...]
[...] fortwährender Erregung erhalten, denen ſeine ohndies geſchwächte Conſtitution nicht mehr gewachſen ſcheint und die nun eine allgemeine Erſchlaffung der Kräfte zur Folge haben kann. Aus dieſer Veranlaſſung war der Papſt in den letztverfloſſenen Tagen ſeinen ſonſtigen Beſuchern nicht mehr ſichtbar und nur die Kardinäle Pa trizi und Panabianco bilden mit einzelnen ihrer Anhänger die nächſte Geſellſchaft [...]
[...] Der fränkiſche Gartenbauverein eröffnet am 7. mit 9. April d. J. in den Wartſälen des früheren Bahnhofes zu Würzburg eine Ausſtellung von Garten erzeugniſſen aller Art. Alle Gartenbeſitzer und Freunde der Gärtnerei ladet der Aus ſchuß hiemit freundlich ein, ſich mit ihren Erzeugniſſen recht zahlreich zu betheiligen. * Würzburg, 17. Jan. Die kath. Pfarrſchulſtelle zu Stetten, k. Bezirks [...]
[...] Diſtriktsſchulinſpektion zu Karlſtadt einzureichen. Hammelburg, 14. Jan. Nach einer Notiz der Saalzeitung ſind den vier Kiſſinger Abgeordneten, welche ſeit einiger Zeit in München weilen, um ſür Aus führung der Bahnſtrecke Gemünden-Hammelburg-Kiſſingen-Meiningen zu wirken, ſehr erfreuliche Beſcheide geworden. [...]
[...] Tage eine ungemein merkwürdige, ja wohl gewiß einzig daſtehende Operation aus geführt. Er machte an einem 20jährigen Mädchen aus dem benachbarten Berg, das blind geboreu war, den Verſuch, demſelben durch eine unendlich ſchwierige Opera [...]
[...] am Hals und den Armen (nach einem Bericht des Frkf. J. auch am Unterleib) Stiche beigebracht. Er war noch bei Bewußtſein und gab als Grund ſeiner That an, er ſei ohne Freunde und wolle ſeinen Feinden aus dem Wege gehen. Aerztliche Hilfe war alsbald zur Stelle und man brachte ihn ins ſtädtiſche Spital. Aus den im Beſitz des Verwundeten vorgefundenen Papieren ergab ſich (nach dem Frkf. J. [...]
[...] vor ſich habe. Die Verwundungen ſind nach dem einen Bericht des Fr. J. tödtlich, nach dem andern ſind ſie nicht lebensgefährlich, nach dem „Wetterauer Boten“ ſoll Hoffnung zur Wiederherſtellung vorhanden ſein. Nach dem Fr. J. ſcheine aus nn uſammenhängenden Worten Gutzkows hervorzugehen, daß vermeintliche oder wirk iche Ungnade eines hohen Gönners ihn in eine ſich bis zur Unzurechnungsfähig [...]
[...] Donnerstag den 19. Januar früh 9 Uhr Forderungsanmeldungen an den aus wandernden Joſ Helmſtetter von Bürgſtadt beim k. Bezirksamte Miltenberg. Früh 9 Uhr Forderungsanmeldungen an den Nachlaß der äußeren Hübers [...]
[...] von heute an in den Einlauf des Magiſtrats zu bringen. Bemerkt wird, daß der Gewählte der für die Beamten der Gemeinde beſtehen den Penſionsanſtalt beitreten muß und aus derſelben im Falle der Erreichung des Dienſtesdefinitivum dereinſt ſeine Penſion zu beanſpruchen hat. Würzburg, den 14. Januar 1865. [...]
Fränkisches MorgenblattWürzburger Glöckle 14.02.1865
  • Datum
    Dienstag, 14. Februar 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Der Eine, Berend Meeuw (ſprich Möv), war ſchlanken Wuchſes, unter dem blonden Haar leuchteten die hellen Augen verſtändig, aber gutmüthig hervor;da gegen der Andere, Klaas Reinke, war von gedrungener Geſtalt und aus ſeinen [...]
[...] Tücke. - Von dem hohen Standpunkt aus gab es augenſcheinlich mehr zu ſehen, als das entlegene Eiland ſonſt gewöhnlich darzubieten pflegte. In den Straßen des Dorfes, in welches man theilweiſe hineinblicken konnte, gewahrte man mehr Sol [...]
[...] aber dann ſeine ganze Aufmerkſamkeit auf das Küſtenfahrzeug und ſagte zer ſtreut: „Das hätte wohl geſchehen können, aber die Franzmänner müſſen etwas gemerkt haben, ich glaube wahrhaftig, ſie ſchiffen dort Kanonen aus, die von Emden ekommen ſind.“ Plötzlich ſich ſammelnd und ein ganz anderes Weſen annehmend # te er: "Aber ich hab Dich darum nicht mit auf die Düne genommen, Berend, [...]
[...] Errathend fragte Berend entgegen: „Du haſt Verkehr mit dem Engländer dort?“ „Ich will es Dir nicht leugnen und ich muß ihm heute Nacht noch Kunde bringen von der Verſtärkung aus Emden, ſonſt macht er am Ende einen unüber legten Streich. Dazu brauch ich einen Gehilfen – willſt Du mit mir hinaus?“ Berend fühlte ſich hiezu Ä verpflichtet, da ſein Nebenbuhler ſo bereit [...]
[...] Klaas war aber viel früher mit ſeinem Boote an der Stelle, als er geſagt hatte. Ein Knecht, der dazu abgerichtet ſchien, zündete in einer Vertiefung der Dünen, welche gegen das Land verdeckt war, vom Meere aus jedoch geſehen werden konnte, eine helle Laterne an, und das Zeichen wurde von dem jetzt möglichſt nahe liegenden erwiedert, worauf Klaas mit der Ebbe darauf zuhielt. [...]
[...] allend ä nl daß man ſich kei ÄÄÄÄ von Emden aus, habe aber [...]
[...] (Deutſche Müllerverſammlung in Dresden.) Am 30. Jan. kamen aus vielen Theilen Deutſchlands eine Anzahl intelligenter Müller in Dresden zuſammen, um u beſprechen, in welcher Weiſe ein engerer Anſchluß untereinander zu bilden ſei. [...]
[...] Theilen Deutſchlands eine Anzahl intelligenter Müller in Dresden zuſammen, um u beſprechen, in welcher Weiſe ein engerer Anſchluß untereinander zu bilden ſei. Ä Streben wurde von einem glücklichen Erfolg gekrönt. Aus der Mitte der Verſammlung wurde ein Comite gewählt, das alle angeregten Fragen und Wünſche u beurtheilen hat; gleichzeitig Ä daſſelbe Vollmacht, nach Beendigung dieſer [...]
[...] Das Menſchenleben gleicht dem Sterne, . Der unſer'm Aug verborgen ſitzt So lang es tagt; aus mächt'ger Ferne Dagegen wunderherrlich blitzt. [...]
[...] So gleicht das Leben einem Sterne, Der unſerm Aug' verborgen ſitzt So lang es tagt; aus mächt'ger Ferne, - - Dagegen wunderherrlich blitzt. [...]
Fränkisches MorgenblattWürzburger Glöckle 09.02.1865
  • Datum
    Donnerstag, 09. Februar 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] n einer Dorfhütte des Banats, die ſich vor den übrigen Hütten vortheil haft dadurch auszeichnete, daß ſie einen aus Ruthen geflochtenen und mit Lehm überkleideten Rauchfang beſaß, daß der niedere Tiſch in ihrer Wohnſtube, ſowie die lehnloſen Schemel und die gemeinſame Lagerſtätte aus Ä nicht aus Lehm [...]
[...] Ä banatiſch bekleidet, während die untere den deutſchen Frauenrock und die deutſche Schürze trug. Ihrem etwas bleichen Geſichte war eine ſtille Schwer muth aufgeprägt, dagegen zeigte der Blick aus ihrem blauen Augen einen Zug von Entſchloſſenheit, ja ſogar von Kühnheit, den er früher nicht gekannt hatte. Während des Spinnens, was am Rocken und an der Spindel geſchah, bemühte [...]
[...] verſprach. Anſtatt denſelben Weg zurückzugehen, ſchlug Welida eine andere Rich tung ein, die ſie der nahen walachiſchen Grenze zuführte. Hier blieb ſie an einem Waldſaume ſtehen, von wo aus man in einen Thalkeſſel hinabblickte, in welchem mehrere beiſammen gelegene hölzerne Gebäude durch ihre Bauart und ſtark rauchen den Schornſteine eine gewerbliche Niederlaſſung andeuteten. Mehrere Männer in [...]
[...] haftigkeit rief ſie aus: „Deutſche? o laß mich zu ihnen hinab, Welida!“ »Dann müßteſt Du die Grenze überſchreiten“ – erwiederte Welida – „und [...]
[...] Geberden und Zeichen erklärt wurde. Plötzlich erröthete Welida freudig, wie vorhin Gudda, und mit verklärtem Geſichte blickte ſie in das Thal hinab, aus welchem ein junger, blühender Mann mit ſchnellen Schritten heraufgeſtiegen kam. - „Welida!“ rief er ſchon von fern – „liebſte Welida welch freudige Ueber [...]
[...] Waiſe, deren Vater in der Pußta beraubt und ermordet worden iſt. Unſer Major Pietrowich fand die Aermſte, als ſie für einen Tſchardenwirth die Säue hüten mußte, wo ſie es nur wenig beſſer als dieſe hatte. Aus Mitleid führte der Major das Kind uns zu, für welches er großmüthig einen Theil ſeines Soldes an meine Eltern zahlt.“ [...]
[...] Bei dieſen bekannten, ach, ſo lange nicht gehörten, theuren Klängen wurde Auguſte wie elektriſirt. Ihre Augen ſtrahlten, ihre Züge belebten ſich, ſie ſtreckte die Arme aus und wollte beflügelten Schrittes dem Landsmanue entgegen ſpringen, doch Welida hielt ſie ſchnell am Rocke zurück. " - Hier geblieben!“ befahl ſie – „denke an die Contumaz, Gudda“ [...]
[...] # Ä Welida uns von ihm zu erzählen.“ Er fragt in ſlawiſcher Spa eine Braut - „Harambaſſau – erzählte Welida – „ſtammt aus einem üns benachbarte Dorfe. Nachdem er durch ſeine Räubereien unſere Umgegend ºſcher gemacht hatte, zog er mit ſeiner Bande tiefer ins Ungarland hinab. Seitdem haben wir [...]
[...] 5,680,000; die letztere iſt noch gar nicht angegriffen. Die mittlere wird faſt nur von Chineſen bearbeitet, die aber theils wegen der ſchlechten Behandlung und der fürchterlichen Beſchaffenheit der Arbeit, theils aus Heimweh häufig Selbſtmorde begehen. Es lagen 25 Kauffahrteiſchiffe, meiſt engliſche, vor den Inſeln; in der Regel befinden Ä mehr dort, bisweilen ſteigt ihre Anzahl bis zu 100. Die we [...]
[...] zu ſeinen Miniſtern ernannt, die alten Reichsfeinde aber, die Herren von Maul wurf, Maus, Haſe, Schnecke, Sturm und Hagel, Reif und Froſt, für ewige Zeiten aus dem Lande verwieſen, den Verkauf krätziger und kropfiger Gurken ſtreng ver boten und ſeine Anſprache mit verſchiedenen zeitgemäßen Anſpielungen geendet hat, eröffnet er mit der ihm liebſten Dame den Tanz. Heuer mußte der Wahlakt [...]
Fränkisches Morgenblatt01.02.1865
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſchluß des Budgetausſchuſſes, mit dem Abbruch der Verhandlungen. – Eine Fortſetzung der Zollverhandlungen mit Oeſterreich iſt unwahrſcheinlich. – Der Köln. Z. wird aus Berlin berichtet: Man verſichert, auch Bayern habe die hier abgelehnte öſterreichiſche Forderung wegen des Weinzölle als praktiſch ſchwer ausführbar bezeichnet und beanſtandet. [...]
[...] dabei zu verbleiben habe, daß nur die Katholiken Dekane und Rektoren werden dürfen. - – Der Allg. Z. wird offiziös aus Wien gemeldet, in Betreff des ungariſchen Landtags ſtehe bis jetzt nichts feſt, als der Beſchluß der Regierung, denſelben ſo bald als möglich zu berufen; daß bereits ein beſtimmter Termin für deſſen Eröff [...]
[...] nung angeſetzt, ſei entſchieden irrig. Schleswig-Holſtein. Flensburg, 31. Jan. Die Nordd. Z. enthält ein Telegramm aus London, wonach der Verkauf der ſchleswig'ſchen Eiſenbahnen an das Haus Erlanger definitiv abgeſchloſſen iſt. Die Eiſenbahnverbindung zwiſchen Schleswig und Woyens iſt ſeit Freitag durch Schneefall unterbrochen. - [...]
[...] Flucht und befreite den Unter-Statthalter, ſo wie die Behörden und Notabeln der Stadt Tſian-Tſian, die von Rebellen am nächſten Tage hingerichtet werden ſollten. Dieſe Armee der Jeſuiten iſt 700 Mann ſtark, beſteht aus chineſiſchen Chriſten Und ĺn Pater Lebouq, dem Prokurator der Miſſion Tohakio-tſchuan, kom mandirt. [...]
[...] Sch* Aus der fränkiſchen Schweiz, 28. Jan. Nachdem unſere Berge in den letzten Tagen mit ungeheueren Schneemaſſen bedeckt waren, (es hatte 4–5 Fuß tiefen Schnee) trat vorgeſtern plötzlich wieder Thauwetter etn und durch die [...]
[...] meiner'ſchen Broſchure enthaltenen, ihn betreffenden Behauptungen eine Klage bei dem hieſigen Stadtgerichte gegen den Verfaſſer jener Broſchure eingereicht. Wir können beſtimmt mittheilen, daß eine derartige Klage bis zum gegenwärtigen Au [...]
[...] Wien, 31. Jan. Kredit 190,20. 1860er Looſe 95.40. Neueſte Looſe –.–. London –.–. Staatsbahn –.–. Bankaktien 814. Lindau, 28. Jan. Die heutige Schranne beſtand aus 9701 Sch. Weizen, 990 Sch. Kern, 258 Roggen, 441 Gerſte, 35 Hafer; die Preiſe fielen bei Weizeu um 10 kr., Kern um 11 kr, Korn unver., Hafer ſtieg um 12kr. Mittelpreiſe [...]
[...] ſyſtematiſch-korrekte Nomenklatur der Zierpflanzenarten und insbeſondere der zahl reichen Varietäten werden durch ein eigenes Preisgericht Ehrenpreiſe zuerkannt. Das Schiedsgericht für die aufgezählten Prämiirungeu wird aus Gärtnern und Gartenfreunden beſtehen, welche an der Preisbewerbung nicht betheiligt ſind. Die Anzahl ſämmtlicher Preiſe beträgt 104 und machen dieſelben zuſammen einen Geld [...]
[...] Gartenfreunden beſtehen, welche an der Preisbewerbung nicht betheiligt ſind. Die Anzahl ſämmtlicher Preiſe beträgt 104 und machen dieſelben zuſammen einen Geld betrag von 1434 fl. aus. - % [...]
[...] ſtrecken und muß dabei der geſammte Inhalt fortgeſchafft werden. Das Ausſchöpfen des flüſſigen Grubeninhaltes, das Ablaufenlaſſen von Jauche aus Stallungen und Dungſtätten in die Straßenrinnen iſt verboten. - Die Fortſchaffung des Abtrittdunges, des gemiſchten (Abtritts- und Stall-) Dunges und der Abtrittsjauche darf nur in der oben angegebenen Zeit und in gut [...]
Fränkisches Morgenblatt13.03.1865
  • Datum
    Montag, 13. März 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gierung abgeſehen werde. - Berlin, 11. März. Die Norddeutſche Allgem. Zlg führt in einem Leº artikel aus, daß Dänemark jetzt eine Drohung für Deutſchland und ſpeziell für Preußen geworden ſei, und daß Preußen bisher für den Schutz der Ä garantiren müſſe; dieſe würden aber in der Errichtung eines kleinen ſelbſtändigº [...]
[...] Schleswig-Holſtein Kiel, 11. März. Die „Kieler Zeitung“ meldet, daß die Prälaten und die Ritterſchaft auf den 16. März nach Kiel berufen ſind, um aus Veranlaſſung des Geburtstags des Königs von Preußen (22. März) zu Berathung zu treten und zu beſchließen. - - - Frankreich. Paris, 10. März. Der Tod des Herzogs von Morny iſt [...]
[...] – Der „Conſtitutionel“ berichtet, daß die erſte Oktavausgabe des Lebens Cäſars von 14,000 Exemplaren in 3 Stunden vergriffen geweſen ſei. Portugal. Aus den Mittheilungen, welche Dr. Carvalho anf dem inter nationalen Ä Congreß machte, heben wir Folgendes hervor: Die Regier ung widmet dem Elementar-Volksſchulweſen jetzt beſondere Aufmerkſamkeit. Binnen [...]
[...] *) Derſelbe war bekanntlich ein außerehelicher Sobn der Erkönigin von Holland, Hortenſe Veauharnais, welchen ſie mehrere Jahre nach der Trennung von ihrem Gatten, nämlich 1811, zu Paris heimlich gebar, angeblich aus ihrem Umgang mit dem damaligen Huſarenoffizier Flahaut; und war ſomit ein Jalbbruder des Kaiſers Louis Napoleon. - [...]
[...] zu gleicher Zeit aber jedenfalls für Nürnberg zu viel wären. º ... München, 9. März. Heute Nachm. wurde nächſt dem Dianabad die Leiche einer beiläufig 42 Jahre alten Frau aus der Iſar gezogen. Beim Zuſammenkoppeln von Wagen war am 6. in Magdeburg der Wagen koppler Schulze mit einem Fuße an der Schiene hängen geblieben und von einem [...]
[...] Bei dem Brande der Stearinkerzen-Fabrik zu Barmen fanden 3 junge Mäd“ chen (17–20 Jahre) durch die Flammen ihren Tod In den letzten Tagen wurde, wie aus Bern geſchrieben wird, trotz der um“ günſtigen Jahreszeit ein erſter Verſuch gemacht, den Mont-Cenis mit einer Lokº“ motive, von dem Engländer Pell neu erfunden, zu überſteigen. Herr Pell, dº [...]
[...] Man ſchreibt der „Gazetta di Milauo“ aus Ancona: Es wurde hier eine Falſchmünzerbande entdeckt, welche ganz ausgezeichnet gut gearbeitete italieniſche und franzöſiſche Stücke von 20 Fr., 5 Fr. und 50 Cent. verfertigte, welche in [...]
[...] reichen Verhaftungen Anlaß gegeben. Auch eine Menge gefälſchter öſterreichiſcher Banknoten wurden bei dieſer Gelegenheit entdeckt. Aus dem galiziſchen Hochlande, aus den Karpathengegenden, liegen die traurigſten Nachrichten vor. Der überraſchend ſchnell eingetretene Winter hat die Saaten unter fußhohen Schnee begraben und vernichtet. Die Körnervorräthe ſind [...]
[...] Saaten unter fußhohen Schnee begraben und vernichtet. Die Körnervorräthe ſind faſt ganz verzehrt und eine Hungersnoth mit all ihren ſchrecklichen Folgen ſteht in naher Ä Ja, aus der „Gazeta Nardowa“ entnimmt die „Debatte“, daß der Hungertypus bereits ſeine Opfer unter den Gebirgsbewohnern Galiziens ge fordert habe. – Aus Inner - Krain wird gleichfalls von großer Noth, die dort [...]
[...] Bevorzugte Sorten Holledauer Landhopfen 126 fl. 7 kr.: Wolznaer und Auer Marktgut mit Ortsſiegel 137 fl. – kr. Mittelfränkiſches Gewächs 1864: Mittel qualitäten 105 fl. – kr.; vorzügliche Qualitäten aus Spalter Umgegend nebſt Kindecker und Heidecker Hopfen 130 fl. 42 kr.: Spalter Stadtgut nebſt Wein gartener, Mosbacher und Stirner Gut 170 fl. [...]
Fränkisches Morgenblatt03.01.1865
  • Datum
    Dienstag, 03. Januar 1865
  • Erschienen
    Würzburg
  • Verbreitungsort(e)
    Würzburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] dächer in Abſicht auf die Claſſifikation behufs der Feſtſetzung der Beiträge zur Feuerverſicherungscaſſa fortan den Ziegeldächern gleichzuachten ſind. (B. Z) Württemberg. * Aus den Berathungen der württembergiſchen Abgeordneten kammer über ein neues Schulgeſetz entnehmen wir für heute: Nach der Regier ungsvorlage iſt der Mindeſtgehalt der nach Art. 1 und 2 des Geſetzes neu zu [...]
[...] ungsvorlage iſt der Mindeſtgehalt der nach Art. 1 und 2 des Geſetzes neu zu errichtenden Schulſtellen für alle Gemeinden ohne Unterſchied auf 375 fl. feſtgeſetzt. Für die übrigen Schullehrergehalte ſind nachſtehende Normen maßgebend: 1) Au Schulen mit einer Lehrſtelle und nicht mehr als 60 Schülern, müſſen dieſe Ge halte mindeſtens 375 fl., an allen übrigen Schulen ſollen ſie nicht unter 400 f. [...]
[...] morgen hier ein, angeblich um dem Kaiſer wegen der Ordensverleihung zu danken, in Wirklichkeit aber wohl wegen der kritiſchen Lage der Verhandlungen. Dem Vernehmen nach wird von Wien aus entſchieden in Abrede geſtellt, daß Oeſterreich über den Abſchluß eines Seevertrags mit Hannover und den Hanſe ſtädten unterhandle oder unterhandeln wolle. - [...]
[...] folgt am 1. April l. Js. - Von der Staatsſchuld wurde 279 gezogen. Dänemark. Ueber den Eindruck, welche die Entlaſſungen in der Armee ge macht haben, ſchreibt man der Weſer-Ztg.“ aus "Ä „Die zahlreichen Verabſchiedungen von Landmilitär-Offizieren haben hier keineswegs angenehm be rührt, indem auf ſolche Weiſe dem eiderdäniſchen Element in der Armee ein we [...]
[...] Grundſätzen, auf denen die Verfaſſung des Kaiſerthums beruht, widerſprechende Aufſtellungen enthalten, nicht geſtattet werden kann. Dieſe Schriftſtücke dürfen dem nach in den Anweiſungen, welche Sie in Bezug auf das Jubiläum oder aus einem anderen Anlaſſe an die Gläubigen richten mögen, nicht abgedruckt werden.“ Der Miniſter fügt noch bei, daß die Biſchöfe dem Klerus anbefehlen ſollen, ſich bei [...]
[...] pfahl der König heute Beſchleunigung der parlamentariſchen Arbeiten und drückte die Hoffnung aus, daß die Geſchicke Italiens bald erfüllt ſein würden. Amerika. Die Vereinigten Staaten werden aus dem gegenwärtigen Kriege allerdings furchtbar ſchwer mit Schulden belaſtet, im Uebrigen aber als eine Welt [...]
[...] und philoſophiſchen je eine. Die theologiſche, deren Verfaſſer Hr. Dr. Friedrich Eberle, alumn. cleric. zu Paſſau iſt, wurde als preiswürdig erklärt, die philo ſophiſche des Hrn. stud, philos. Georg Gramm aus Dettelbach öffentlich belobt. * Würzburg, 3. Jan. Geſtern machte ein hieſiger Militärpenſioniſt den Verſuch, ſich im Main oberhalb des Schießhauſes zu ertränken, wurde aber noch [...]
[...] 51,065 fl, Erträgniſſe der Filialen Augsburg, Lindau und Kempten 72,199 fl., Geſammt-Erträgniß 1,533,556 fl. Die Regieſpeſen 2c. betrugen 42,622 fl, die Zinſen von verzinslich angelegten Geldern betrugen 92,160 fl., Zinſen aus emit tirten 4 pCt. Bankobligationen 105,000 ſ. und Zinſen von emittirten 4 pCt. Pfandbriefen 312,792 fl. = 552,574 fl. Es ergab ſich demnach ein Ueberſchuß [...]
[...] ausgeſetzt ſind. Auch in Havre koſtete die Surate-Baumwolle 2/2–5 Frs. mehr. Auf der in voriger Woche eröffneten Leipziger Meſſe haben ſich ſehr viele Käufer, namentlich aus ſüdlichen Ländern eingefunden und geht das Geſchäft in Tuchen ſehr lebhaft. [...]
[...] ner Mann, der beim Militär gedient Verſtorbene. hat, ſucht eine Stelle als Kellner, Aus- Graßer, Friedrich, 47 J. alt, kgl. läufer, Kutſcher oder Bedienter. Näh. b. Hauptm. Epp, Maria Magdalena, in der Erped. ds. Bl. 3 J. 9 M. alt, Stadtchirurgenkind. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort